376 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/24_07_1920/BRG_1920_07_24_4_object_754132.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.07.1920
Umfang: 8
Marling 6.87 , — — 7-öl Algund ..... .. 6.43 i — — 7.10 MERAN ...... an 6.47 1 — ' 7.14 MERAN ab 6.55 1 12.36 6.10 7.24 Untermais . . . 7.00 12.41 5.16 7.29 Lana-Burgetall .... 1 7.12 ! 12.54 5.31 7.H Gargazon .. 7.20 ! 1.02 559 ; 7.49 Vilpian I .. , 7.28 1.11 5.47 7.58 Terian i 7.36 ! 1.19 I 5.55 8M Siebeneich .... ! „ 7.43 ! 1.26 6.02 8.18 Siegln undskron .... I .. 7.51 1.34 6.10 8.21 BOZEN-GRIES . . an j 8.01 1.44 6.20 1 8.21 Sämtliche Züge verkehren auch an Sonntagen. Bozen—Meran—Mals. ! Zug 4260

4262 4264 4266 j Gatt. P.-Z P-Z. P.-Z P.-Z BOZEN-GRIES ab 6.21 9.45 e.39 7.20 Slgmundskron . . . 6.33 9.57 4.51 7 ^2 Siebeneich 642 10.06 5.00 7 41 Terian ; n 6.49 10.13 5.07 742 Vilpian-NaU . . 6.57 10 23 5.15 7 27 Gargazon .... 7.05 10.31 5.23 8 22 Lana-Burgstali . . 7.14 10.40 5.32 812 Untermais . . 7.28 10.58 5.46 8.26 MERAN 1 an 7.33 10.58 5.50 >30 MERAN ab 7 52 — 6.Q5 - Algund . . ... 7.58 — 6.Ü — Marling . ... * „ 8.05 — 6.18 — Töll-Partscbins . . . 8 31 — 6.41 — Plaus »j 8.39 — 6.52

di Cadore ab . 2.; 1 Hospiz Tre CToci . „ . 8.00 Auronzo . 3.1 :> Misurinasee . 8.40 Misurinasee ...... . 5.1 > Auronzo . 10.30 Hospiz Tre Crozi . .. . 5..) Calalzo-Pieve di Cadore an . 11.00 Cortina d'Anipezzo . an . 6-i > Fahrpost Lana— Ulten und zurück. Lana (Theiswirt). . ab 2.30 St. Walburg ... ab . 4 St. Walburg ... an . 8.00 Lana 1 Theiswirt ,1 . . an Ve Meran Lana Meran Lana Merar Lana Lana Merat Lana Me rat Lana Merat Betet Botet Boxet Klob< Elobi Borei Mai- Trient—Male. Dermullo—Mendel. 4650

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/19_05_1928/DOL_1928_05_19_11_object_1192123.png
Seite 11 von 12
Datum: 19.05.1928
Umfang: 12
Villa mit tzsarten. Preis zirka 75.090 Lire. 1 * '*1 Ä evciit. mit angrenzender preiswerter Obflwicfe, ! -Glanzende Existenz 1063 «n die ; -aerivauung. olos -7 Umgebung Lana Weingarten von zirka 1200 Klafter. Weingarten von zirka 1200 Klafter, event. auch geteilt, beste Lage. Gegend Lano. verschiedene Obstwiescn in Lana, Ccrmes, Maia basia (Unterinais) usw. Ertragreiche Bauernhöfe in der Merauergegcnd, Preislage 190.000 bis 220.000. Bürgerliches Gasthaus, icit Jahrzehnte» bestehend Nähe Kirche

Market. 1. St. 5188-5 Ruß-Zimmerkredenz mit Marmorplatte, auch ge eignet für Wirtschaft, preisivert Z» verkaufen. Dantcftraße 88, 2. Stock links. 5191-5 Gelegenhettskaufi Wegen Abreise «vird eine Speisezinrmer-Einrichtuiig, fast neu, verkauft. — 5190-5 kling mit Tabaktrafik) and) für Wciiihandel geeig net. Gegend Lana, Preis zirka 170.000. Diverse Banernhöfe iin Vinschga», auch für Sommerfrische sehr geeignet. Großes Sägewerk «nit eigener Wasterkraft und elektr. Betrieb in verkehrsreicher Gegeist

70 Hektar, hos, Leitocher Gegsng. mit großen W->nkulturen (Leitachcr Speziatwarc), Wiesen, schlag'. eerWald nliv. sehr preislvert. Gutgebautes ertragreiches Wohnhaus (Gegend Lana) samt angrenzendem Grundstück, sonnige Lage .9 Lchrersin) für Italienischen Konversationsunter, richt, 2 Stunden wöchentlich, gesucht. Angebote an die Verw. unter ,1073'. 5159-9 > Geschäftliches. Wandosinc, Zither und Ziehharmonika, dreireihig, 12 Helikonbäffc, billig zu verkaufen. 1319-5 Singer Trltt-Näh- und Stopfmaschine

. Anbote unter 1061 au s die Verw. 5116-7 Bauernhöfe iin llnlerinnkal ohne Inventar, sehr billig zu verkaufen. Realitätenbüro Dr. Franz Skeinbacher, Innsbruck. Wilh. Greilstraße 10, 3. 767-7 Gutgehendes Gasthaus und Magazin, mehreren Wohnungen und Obstgarten usiv., schöne Lage. Weinacker i» Vilpiano. Wohnhaus tu Lana univeit von Trambahnstation. Villa am Rciion. lehr schöne Lage. Gasthaus mit Oekonomie an verkehrsreich. Straße Preis zirka 75.000 Lire. 6of für zirka 10 Stück Dieb. mit Obstanlagen. Wald

. gut verzinslich und 25 Jahre steuerfrei. Prcislanc zirka 105.000 Lire. Zu kaufen gesucht: kleines Grundstück in Lana. evciit in Lana di sotto, für zirka 10.000 Lire. Mittlerer Banernhos im Binfchgau oder Burg- grafeimmt. in der Ebene gelegen. Größeres Grundstück zwischen Vilpiano und Me- rano guter Kulturboden, event. auch unbepslanzt bei «näglichster Barzahlung. Gutgehendes Gasthaus mit Metzgerei. lNafthäuier «nit Oekouoniie Haus «nit Fleischhauerei, >9e- Ichästshäuscr. Billen mit Morten event

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/15_02_1896/BTV_1896_02_15_10_object_2962201.png
Seite 10 von 11
Datum: 15.02.1896
Umfang: 11
2 Edikt. Nr. 7 »2 Im Concurfe über de« Nachlaß des verftorben-n Anton Mayr, Sagschneider in M.-Lana, werden am 2. März 1836 um S Uhr BormittagS beim Traubenwirthe in M.-Lana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des ToncurSgerichteS Bozen folgende vom Eoncurfanten laut Kaufe vom S. Februar ISSL Fol. 4 IS und 42S erworbenen Realitäten, als: 1. ax G.-P.-Nr. IS42, Wiese in M.-Lana, ein Stack von 7S Klft, 2. or G.-P.-Nr. IL4I, Wiese in M.-Lana, ein Stück von 220 Klst. mit darauf

vom 13. November 1833 Nr. 3«8 J.-G.-S. bis IS. Mai 1836 h. g. anzumelden. Nach vorgenommener Realitätenversteigerung werden Holzvorräthe ic. allenfalls auch unter dem Schätzungs werthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 8. Februar 1836. 236 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3420 In der Exekutionssache des Johann Pardatscher, Besitzer in Salurn, gegen Simon Maringgele u. Cons. aus Gfrill, pto. 100 fl. f. A., werden die Realitäten: a) Cat.-Nr. 2, B.-P.-Nr. 18, kleines

II. Ter mins Berücksichtigung. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht und werden - jedesmal vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Btzirksgericht NauderS am 23. Jänner 18SH. 36S Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. 3 Edikt. Nr. 322 In der RealexekutionSfache des Franz Kiein beim Breitenberger in N.-Lana, durch k. k. Notar Paul Mvro in Lana, gegen Urban Prantl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/24_02_1898/BTV_1898_02_24_5_object_2971603.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.02.1898
Umfang: 8
MMutl mm Sstm W Wsl Mi» sSMMrg. Nr. 44 Concurse. i Coucurs-Edikt. Nr L Vom !. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. I ailt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleu»e Sebastian und Anna Zöschg zu Außerbach zu St. Wallburg in Ulten der ConcurS eröffnet und zum Concurs -Tommissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter

Dr. Hole, Advocat in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 2. März 1898 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Tommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con:ursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. April 1398 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Lana auf den 20. April 1898 Vormittags um s Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. . Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

. Nr. 171 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana werden Die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am IS. December 1897 mit Testament verstor benen Walburga Rainer in der Bill—Lana eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An sprüche den 21. März 1898, 9 Uhr Vormittags, h. g. Nr. 1 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange

meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abtheilung I, am 17. Februar 1896. 251 Dr. Ducati. 2 Edikt. Nr. 1079 Vom k. k. Bezirksgerichte Sarnthal wird bekannt gemacht, daß am 12. December v. Js. dahier der ledige Hausbesitzer Alois Laner, ein ehel. Sohn des angeblich im Jahre 173-' zu Kitzbühel im Unter- innthale gebornen Anton Laner ohne letztwillige An ordnung verstorben ist. Da diesem Gerichte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_4_object_1951473.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.11.1905
Umfang: 12
zählenden Fraktionen Marling imd Forst der politischen Ge? meinde Marling im' BeMe LW Mben die Ab teilung zum Bezirke Meran an und begründen ihr Ansuchen sowohl durch die örtliche Lage, als durch den Geschäftsverkehr und die wirtschaftlichen Interessen, welche den beiden Fraktionen die Lostrennung von Lana und die Zuweisung an den Bezirk Meran höchst wünschenswert erscheinen lassen. Die Ent fernung Marling—Lana beträgt 5 kw, Forst—Lana 10 Km, die von Meran—Marling und Meran— Forst

nur 2^ Km. Die Kommunikation zwischen Meran—Forst und Marling ist viel bequemer und billiger als die mit Lana. Ein beträchtlicher Teil von Marlingern hat Besitzungen im Bezirke Meran. Die beiden Bezirksgerichte Meran und Lana, ebenso das KreiSgericht und das Kreisgerichtspräsi dium Bozm sprechen sich zu Gunsten der geplanten Zuteilung aus und heben nur hervor, daß diese Zu teilung allerdings die ohnehin schon dringend not wendige Vermehrung des Gerichtspersonales in Meran noch dringender mache, wogegen

aber die Notwendigkeit einer Personalvermehrung in Lana hiedurch entfallen würde, die ohne diese LoStrennung auch hier kaum zu vermeiden wäre. Bemerkt wird, daß auch von Seite der poli tischen und der Finanzbehörden keinerlei Anstünde dagegen obwalten, wie aus dm vorliegenden Zu schriften der k. k. Statthalters und der k. k. Finanz landesdirektion hervorgeht. Bundschau. Kurze Rachrichte«. Für das infolge des Ablebens des Abgeordneten Johann, D rexel erledigte Mandat eines Reichs- ratSabgeordneten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_07_1923/TIR_1923_07_13_4_object_1988724.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.07.1923
Umfang: 8
war die Ausführung zur Sommerszeit und in dieser Umgebung jedenfalls eine Neuheit. Ein zelne Rollen waren ganz, entschieden vorzüglich besetzt. Abgesehen von einiger Unruhe in den Hinteren Zuschauerreihen, die freilich vom Texte wenig verstanden, verlies die ganze Aufführung ! zur allgemeinen Zufriedenheit Das Stück wird ^ heute Freilag abends wiederholt. ! m Freilichtspiel in Lana. Eine wandernde I Gruppe von deutschen Studenten aus dem s Sudetenlande, welche die Wiedererweckung ! alter deutscher Bolksspiele

sich zur Aufgabe ! gemacht haben und die bereits in Meran un- i ter großem Eindruck und Beifal'. s.>'ci>' Spiele ! aufgeführt haben, werden in Lana am , Samstag. 14. Juli, um 8.15 Uhr abends, bei ! schönem We:t«r unter freiem nimincl im Hofe der Knabenvolksschule (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Volksschule! einen Schwank von Hans Sachs und daraus ein altes Spiel, den „Totenreigen', aufsüh- > ren. Das Spiel verdient sowohl wegen seines ! Inhaltes als um seines Zweckes willen die . Aufmerksamkeit

und das Inicrcsse aller Krei- i se. Eintritt Lire I.Sli. ! m Zum Vrand in Allen. Nachträglich wird ! uns zum Schadenfeuer bei der Staudacher . Säge noch berichtet: Als das Feuer am i Dienstag abends ausbrach, wurde von der > Säge aus soglsich das Postamt in St. Pan- , kvatz verständigt mit dem Eriuchen, die > Feuerwehr von Lana zu Hilfe zu rufen. Man > rechnete bestimmt mit dem Erscheinen der Feuerwehr von Lana und war überzeugt, ! daß mit Hilfe der Danipffpritze die Brstter» ! lager gerettet werden könnten

. Drei Stun- > den lang hielt die Pankratzer Wehr mit Er folg das Feuer von den Bretterlagern fern, ! von einem Augenblick zum andern auf Turfa,; I hoffend. Auch die Rettung der Einrichtun- > gen von den Arb«!srwöhnunz?n und von der l Sommervilla des Herrn Lösch gelang größ- ! tenteils. Inzwischen war allerdnigs in Lana i durch ein Fuhrwerk gegen v Uhr bekannt ge- i worden, daß es boi der Staudacher Säge ^ brenne: allem da niemand Hilfe verlangt ^ hotte, hielt man die Sache selbstverständlich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/23_04_1869/BTV_1869_04_23_6_object_3047147.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.04.1869
Umfang: 6
. Unterschrift des Offerenten mit genauer Angabe des Wohnortes. Bon Außen. An die Bausektion der k. k. Bezirkshauptmannschast Bozen. Offert zur Uebernahme von Straßenbauarbeiten. Realitäteu- 2 Werfteigerungs-Cdikt. Nr. 473 Am 13. Mai eventuell 17. Juni d. Js. jedes, mal 9 Uhr Vormittags werden im Amtszimmer Nr. S über exekutives Anlangen des Peter gr»i in Lana, wegen 4»/„ Zinsrückstandes ad 131 fl. 25 kr. seit Martini 1867 und Kosten, die Realitäten der Schuldnerin Anna Koffer verehl. Häusler, nämlich

der Angerhof in Tisens Cat.-Nr. 450 mit allen Zu- gütern, Rechten und Gerechtigkeiten öffentlich ver steigert werden. Der AuSrussPreis besteht in 4500 fl. ö. W. Dir Bedingungen können Hiergerichts eingesehen, und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekarglüubiger haben sich nach dem Gub.-Circ. vom 6. April 134V zu benehmen. K. 5t. Bezirksgericht Lana am 15. Februar 1369. End er, k. k, Adjunkt' Nealitnten- 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 869 Ueber exekutives Anlangen deS Johann Florer

in 725 fl. ö. W. Die Bedingungen werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. RS4 Die Hppothekargkäubtger haben sich nach Gub.» Etrc. vom 6. April t84v zu benehmen. K' ^t. Bezirksgericht Lana am 8. März 1369. Der ?. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. Ko nvokatio ncn. 1 Edikt. Nr. 1248 Der Kreszenz Gerstl, ledigen Hadernsammlerin seit einiger Zelt von Lana abwesend, und derzeit «»bekannten Aufenthaltes wird hiemlt kundgegeben, eS habe ThereS Prünstner verehl. Pernthaler

sie eö nicht vorziehen sollte, selbst zu erscheinen, oder einen andern Sachwalter nam haft zu machen. K. K. Bezirksgericht Lana am 12. April 1309. Der k. k. Bezirksrichter: Wallnöfer. 1 Edikt. Nr. 2393 Herr Alois Witting, Handelsmann zu Nauders hat gegen die unbekannt wo abwesende Elisabeth Thuille geb. Sprenger aus Haid, ein Verbotsgesuch sammt Rechtfertigungsklage, Pcto. IS fl. -13 kr. ö. W. dahier überreicht, und wurde dieSsallS auf den 2. Juni d. Js. Vormittags 9 Uhr in daiger Gerichtskanzlei Tagsatzung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_01_1895/BTV_1895_01_02_10_object_2957162.png
Seite 10 von 10
Datum: 02.01.1895
Umfang: 10
e MtMtt M SstM M Msl «in» NskMM. Nr. t Innsbruck, Z. Jänner t8S5. Concurse. 2 Coneurs-Edikt. Nr. 4578 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnnng vom 26. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Martin Holzner, Obsthändlers in Lana, der Concurs eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. Bezirksrichter Endel in Lana und als einstweiliger Mafseverwalter

der k. k. Notar Paul Moro in Lana bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 7. Jänner 18SS um s Uhr Bonn, vor dem Concurscommifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis lv. Februar 189S bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Com- missär in Lana auf den 22. Februar 18S5 Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/01_08_1909/TVB_1909_08_01_14_object_2266912.png
Seite 14 von 20
Datum: 01.08.1909
Umfang: 20
. nach Voran: Serafin Gorser, Koov. in Rabenstein, als Koop. nach Kastelruth: Alfons Haller, Neos, in St. Leonhard, als Koop. nach Rabenstein: Alois Köster, Knrat in Radein, als Expositus nach Penon; Johann Unterfrauuer, Koop. in Margreid, alz Kurat nach Radein: Lorenz Obcrosler, Neos, in Flonrz. als Koop. nach Margreid: ?. Leopold Wallncr, 0. in Lana, als Koop. nach St. Gertraud; ?. Julian Baumgartner, 0. 1. in Lana, als Koop. nach Gnmmer: ?. Magnus .Hager, (1. 1'. in Lana, als Koop. nach Gargrzon

!' in die herrlich geschmückte Kirche geführt. Um 9 Uhr hielt der hochwürdige Herr Edelhausen die Festpredigt. Nach der Predigt war das Hochamt, gehalten vom hoch würdige,l Herrn Professor Al. Thaler, wobei der Sängerchor unter der Leitung des Herrn Zingerle eine Messe von Singer aufführte. Nach dem Amt wurde von der ganzen Menge das Herz Jesu-Lied gesuugeu. Beim Mittagsmahl, das um 11Uhr begann, begrüßte der Herr Obmann Schlecktleitner alle Anwesenden nnd dankte besonders den Arbeitervereinen von Meran, Lana

, einer für alle, alle für einen, denn es ist Pflicht!' Darauf sprach Herr Generalpräses über Organisation und Arbeiterpresse und empfahl besonders den ..Arbeiter'. Den solle jeder Arbeiter in der Tasche tragen. Es sprachen noch ?. Siegfried von Lana über Opferwilligkeit der Vereinsmitglieder und Herr Obmann Malfertheiner von Franzensfeste, der auf den Jubelverein ein Hoch aus brachte. Sodann wurde auf Antrag des Herrn Schriftführers Egger ein stimmig beschlossen, an den hochwürdigsten Fürstbischof ein Hnldigungs- tclegramm abzuschicken

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_10_1924/SVB_1924_10_01_4_object_2544165.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.10.1924
Umfang: 8
. Verdienstdiplom: Reiner und Reiser- Klausen. Großproduzenten und -Händler: Goldene Medaille: K. u. V. Zuegg-Lana, W. Cadsky-Bozen. Obstproduzentengenofsenschast Gries. Email-Medaille: Pan Ioh.-Bozen, Mcü»er H.-Meran, Obstproduzentengenossensch. Zwölf- Tnalgreien. Jos. Kößler-Sigmundskron, R. Earli- Nals. Silberne Medaille: I. Schenk-Lana, Dietl Jofef-Schlanders, E. Ferrari-Neumarkt. Bron zene Medaille: Jnnerhofer Anton-Schlanders. Jens Jensen-Eppan. Tafeltrauben - Ausstellung: Gol dene Medaille: Garagnani

. Chemikalien und Jnsoktenmit- tel: Goldene Medaille: Easfaro-Mailand. Email-Medaille: Landwirtschaftsoerband Bozen. Margesin-Lana. Silberne Medaille: Honeck-Me ran, Tschoner-Bozen. vie geheimnisvolle Mongolei. > Das Buch eines Ostasicnsahrers. Zu Beginn des Jahres 1920 überfluteten die Wogen der russischen Revolution auch das friedliche und reiche Sibirien. Bolschewiken drangen in die sibirische Stadt Krasnojarsk ein. Wer mit dem za ristischen Rußland eine Verbindung hatte, war ver dächtig. wurde verhaftet

Lösch- Lana. Bronzene M^aille: Kofler Franz-Nals. Diplom: Zwillak-Gries. Transportkörbe: Goldene Medaille: Korbflechterei Bozen. Silberne Medaille: Kofler- Algund. NMilW aus SM lllld Lasij. Dienstag, Z>). September 1324. Todesfälle. Am 26. September starb in Brixen Frau Julie Witwe Carolini im Alter von 73 Jahren. Die Verstorbene war die Schwie germutter des bekannten Kaufmannes Herrn Franz Pawelek in Brixen. — Im Mutterhause der ehrw. Tertiarschwestern zu Kaltern verschied die ehrw. Schwester

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/08_02_1922/BZN_1922_02_08_5_object_2483043.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.02.1922
Umfang: 8
dotiert und werden die Bobfreunde von nah und fern zum Training und Rennen herzlichst eingeladen. Bei dieser Gelegenheit möge nicht uner wähnt bleiben, daß der Wintersportverein Sterzing au dem bisherigen Leiter der Straßenbauerhaltungssek tion einen verständnisvollen und dienstbereiten Förde rer hat und diesem Herrn zu aufrichtigem Dank ver pflichtet ist. Das Ergebnis der Volkszählung in Sana. Die am 1. DezenUxr 1921 abgehaltene Volkszählung er gab in Lana 739 Familien mit 3904 gleichzeitig

an wesenden Personen gegenüber 4100 im Jahre 1910. Von diesen 3904 Personen sind 3772 Einheimische und 132 Fremde. Auf die einzelnen Fraktionen ver teilt, ergibt sich folgendes Bild: Oberlana: Einhei mische 1109, Fremde 26, zusammen 1134; Mitterlana: Einheimische 1911, Fremde 80, zusammen 1991; Niederlana: Einheimische 611. Fremde 25, zusammen 636; Pawigl: Einheimische 141, Fremde 2, zusam men 143. Ortsansässige Bevölkerung zählt Lan» 3911 Personen, von welchen 3772 in Lana, 106 in nerhalb der Grenzen

des Königreiches und 33 im Aus lände wohnen. Der Nationalität nach waren von den am 1. Dezember Anwesenden 737 Familien mit 3772 Personen deutsch, 20 Familien mit 130 Per sonen italienisch 2 Personen ladinisch. Die Italiener bilden den Großteil der nicht ortsansässigen Bevölke rung und erklärt sich deren Zunahme gegenüber 1910, in welchem Jahre es in Lana nur 69 Italiener gab, durch die in Lana stationierten Carabinieri und Fi nanziert. sowie durch die Familien der bei den dor tigen kgl. Ämtern angestellten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/19_08_1922/BRC_1922_08_19_4_object_112932.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1922
Umfang: 8
als Skelette, zum Teil noch mit Uniform resten, die sie als Kaiserjäaer erkennen ließen, gefunden. Man vermutet, daß es sich nicht um die Opfer einer Lawine, sondern um zufolge eines italienischen Vorstoßes im Jahr 1916 oder 1917 Gefallene handelt. Gewitterschäden. Der fürchterliche Sturmwind, welcher Dienstag abends in Begleitung eines Gewitters auftrat, hat im ganzen Burggrafen amt in den Obst- und Weinkulturen verheerenden Schaden angerichtet, der besonders in Lana großen Umfang annahm und insgesamt

viele Tausende von Lire erreicht. 9as Venkmal für die Gefallenen am Ts! di Lana. Die Vorbereitungen zur Enthüllung des Denkmals am Co! di Lana, welche am 20. August stattfindet, werden mit Hochdruck betrieben. D.as Monument befindet sich im großen Soldatenfriedhof von Piana Gunara bei Salesei in Buchenstein. Der Herzog Gaetani di Sermonera leitet die Por- bereitungsarbeiten zur Feier. Der König wiriZ^ durch den H?rzog von Aosta vertreten sein. Ge nerale und Offiziere von 50 Regimentern

, die an den Kriegsoperationen am Eol di Lana teil nahmen, werden zur Feier kommen. Grotzfsuer in Trient. Vergangene Woche brach im Spirltusmagazin Zelger in der Via Vreseia in Trient aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der Branntwein, Seife usw. einäscherte und einen Schaden von drei Millionen Lire mit sich brachte. Ein heftiges Gewitter ging in der Nacht vom Montag auf Dienstag über Innsbruck und Um gebung nieder. Dem Gewitter ging ein orkan artiger Sturm voran, dem ein Wolkenbruch mit Hagelschlag folgte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_1_object_2974631.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.05.1850
Umfang: 4
, Gesangenwärter in Innsbruck; Kaspar Knff- ner, Gerichtsdienergehilfe in Zell und Johann Peintner, Gcrichtsdiencrgcl'ilfe in Enneberg. Gerichtsvollzieher: Andrä Geiger, Stadt-und LandrechtSamtsdicncr; Peter Vonelli, Gerichtsdicncrgchilfe in Lana und Joh. Erlachcr Jrrcndauswärtcr in Hall. Amtediener ». Hausknechte: Jakob Pichler, Gerichtsdienergehilfe in Wilten; Nikol. Fintk, Gerichtsdieiiergehilfe IN Schwaz; Johann Kefer, Gerichtsdienergehilfe in Kitzbüchel. III. LandeSgericht zu Votzen. Kerkerm.: Joh

. Bregent, Kerkerm. in Botzen. Ge fangenhansansseher: Joseph Kohlmann, Kollegialgerichts gesangenwärter in Botzen; Anton Fill, Kollegialgerichts gesangenwärter in Botzen; Joseph Leopold Preims, Ge richtsdieiicrgrhilfe in Lana; Gerichtsvollzieher: Anton Ferrari, KollcgialgcrichtSamtsdiciicr in Botzen; Anton Easagrande, Kollegialgerichtsamtsdiener in Botzen; Georg Schor», Kollegialgerichtsamtsdiener in Botzen. AmtS diener und Hausknechte: Alois Mair, Gcrichlsdieiier gehilse in Fugen; Joseph Manrer

, Gerichtsdicncrgchilse in Mcran. Franz Joseph Georg 22. Bezirksgericht Schlanders. Gcrichtsvollz.: Paul Pareggcr, Gerichtsdicner in Schlanders. Gehülfe: Peter Berger, Genchtsdienergehülfe in Schlanders. SZ. Bezirksgericht Glurns. Gerichtsvollz.: August Gntwemger, GerichtSdiener in Glnrns. Gehülfe: In- genuin Hnter < Gerichtsdienergehülfe in Glnrns. 2 >. Bezirksgericht Passeper. Gerichtsvollz: Pcter Paul Ploner, Gcrichtödieiier in Ritten. 25. Bczirksgericht Lana. Gerichtsvollz.: Jos. Jakob Walch, Gcrichtsdiener in Lana

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/03_03_1894/BTV_1894_03_03_10_object_2953390.png
Seite 10 von 12
Datum: 03.03.1894
Umfang: 12
MMütt M Mm M Msl M Nr. 51 Innsbruck, 3. März 1894. C o n c u r s e. s Eoncurs-Edikt. Nr. 733 Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 1868. R.-G.-Bl. 1369 Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Jakob Eder, Lahnbauer in Nals, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Paul Moro, k. k. Notar

in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 10. März 189 4 um s Uhr Vorm. vor dem Concurscommissär angeordneten Tcigfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert

, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis IS. April 1894 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs-Orduung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana auf den s. Mai 1894 Vor mittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Li- quidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/27_04_1869/BTV_1869_04_27_5_object_3047189.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.04.1869
Umfang: 6
und BezirkSrichter: Enuemoser. Edikt. Nr. 1248 Der Kreszenz Gerstl, ledige» Hader»sami»lerin seit einiger Zeit von Lana abwesend, und derzeit unbekannten Aufenthaltes wird hicinit kuiidgcgcben, eö habe Theres Prünstner verehl. Pernth^ler am Ncirhencggcrgute in der Vill gegen sic ai» 10. d. Mts. ein VerbotSgesuch und eine Justifizirungöklage wegen einer Fordcrniig von 5 fl. v. W. hiergerichtS angebracht, das; dem WerbotS- gesuchc stattgegeben und über die Klage auf den 1-l. Mai d. IS. 9 Uhr Vormittags

im d. g. AiutSziimncr Nr. 1 Tagfahrt anberaumt worden sei. Dies wird dcr Geklagten zu dein Behufe kuudgege- be», damit sie dem für sic aufgestellten Vertreter Herr» Johann v. Schöpfer zu Rosengarten in Obcrlana, die Behelfe mittheile, falls sie cS nicht vorziehen sollte, selbst zu erscheinen, oder einen ander» Sachwalter nam haft zu machen. K. K. Bezirksgericht Lana am 12. April 1869. Der k. k. BezirkSrichter: Walliiöfer. Licitationen. Nealitäteu- 3 VersteigerungS-Editt. Nr. 473 Am 18. Mai eventuell 17. Juni

d. Js. jedes mal 9 Uhr Vormittags werden im Amtszimmer Nr. 2 über erekutives Anlangen des Peter Frci in Lana, wegen 4»/o Zinsrückstandes nd 131 fl. S5 kr. seit Martini IL67 und Kosten, die Realitäten der Schuldnerin ?!nna Kofler verehl. Häusler, nämlich der Angerhof in T'sens Cat. Nr. 450 mit allen Zu- gütern. Rechten nnd Gerechtigkeiten öffentlich ver steigert werden. Der AuSrnssPreis besteht in 4500 fl. ö. W. Die Bedingungen können Hiergerichts einc.efet'rn, und werden vor der Versteigerung bekannt gegkben

werden. Die Hypothekargläubiger haben st>l> nach dem Gub.-Circ. vom 6. Spril 1840 zu benehmen. K. zr. Bezirksgericht Lana am 15. Februar 18V9. End er, k. k. Adjunkt. 2* Anudmachtttlg. Nr. 391 Bei dem k. k. Haupttollamte in Innsbruck werden Montag den 10. Mai tv69 von 9 bis 1? Uhr UI>r Bormittags melirere Zentner skartirte Akten in größeren und kleineren Partien gegen Barbezahlung versteigert werden. Innsbruck, den 20. April >469. Der k. k. Oderamtö-Dlrektor.

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/18_07_1914/BRG_1914_07_18_10_object_2615933.png
Seite 10 von 16
Datum: 18.07.1914
Umfang: 16
von Meran, Franzens feste, Lana und eine Abteilung des christl.-deutschen Turnvereines von Gries mit Fahne. Monsignor Propst Schlechtleitner, Konsulent Professor Thaler, Vereinsvorstand Josef Schlechtleitner und einige Herren erwarteten in Weißenstein den Wallfahrtszug, der mit dem Pilgerlied „Wir ziehen zur Mutter der Gnaden' um */»8 Uhr in die Kirche einzog. Der Gottesdienst mit Predigt und Messe (Propst Schlecht leitner) war um 9 Uhr. Sänger des Bozner kath. Gesellenvereines führten eine schöne Messe

-,-r «ic or r t c n n •> , 2 tn Schluderns; im Konkurse Anton Berner, Schlüssel« Pfarrer Außerhoser alles mögliche, leider vergebens, Wirt in Bozen, Maffep-rwaiter Dr. Franz D>nlhau,-r versucht habe, das Kapital zu retten. Hoteuer Advokat in Bozen, Stellvertreter Franz Josef Schöch^ Gröbner war in Zahlungsschwierigkeiten geraten, Kanzleidirektor i P ; im Konkurse Josef Hilleprand' sein Besitz übernahm eine Gesellschaft mit beschränkter Schuhmachenneister in Lana, Masseverwalter Äwvokat k c . 1 v . v a «T al’i. r ... t.« .. Dr. Jakob

Köllensperger rn Lana und Dr. Adolf Brano- Haftung, von der das Kapital nicht zu bekommen bitzer, Advokaturskonzipient in Lana ; im Konkurse Franz war, weil einige gesetzliche Bestimmungen hiezu Ainerdinger Masseverwalter Dr. Paul v. Grabmayr in fehlten. Daher mußte der Pfarrer sich verpflichtet Bozen, Stellvertreter Dr. Vinzenz Bertel in Koltern. fühlen, seinen Seelsorgskindern darüber Mitteilung . ^Ii. Ausgeschrieben Gerichtsdienerstelle ... V a Vrsn» v m c l s.. k rn Landeck, Gesuche bis 14. August

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_06_1891/BTV_1891_06_05_8_object_2940086.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.06.1891
Umfang: 8
des Hosdekretes vom 19. November 1839 J.-G.-S. Nr. 388 bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 6. März 1891. 459 Der k. k. Bezirksrichter: Engl. 3 Edikt. Nr. 1335 Vom k. k. Bezirksgericht Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekntionssache des Josef Egger, Kappler in Niederlana, gegen Josef Pöder, Rösch in Mitterlana, pcto.' 600 fl. s. A. am 11. eventuell 25. Juni 1891 jedesmal Vorm. 9 Uhr im d. g. Amtszimmer

Nr. II die schuldnerische Realität: Cat.-Nr. 1327, P.-Nr. 1122 der Gemeinde M.-Lana, die sog. Pfirsichwiese von 3 Tagmahd 22 Klftr. um den Preis von 90« fl. öffentlich ver steigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. III zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. ihre Forderungen spätestens

bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 9. März 1891. 317 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. ^ ^ ^ - ^5 d,kt. Nr. 1444 In der Exekntionssache des Johann Ham in Stilss, gegen Jgnaz Ham und dessen mj. Kinder Nikolaus und Josef Ham, vertreten durch Peter Trafoier in StilfS, wegen 8 fl. SS kr. s. Anh. werden am 18. Juni 1891 eventuell am 2. Juli 1891 jedesmal um V Uhr Vorm. beim Wirthe Engelbert Steck in Planeil nachfolgende Realitäten um die bei gefügten

Klausen am 20. März 1891. 293 Dr. Fronza. 3 Edikt. Nr. 2869 In der Exekntionssache des Alois Wegleitec und Josef Gruber als Vertreter der Jnteressenschast Lana, gegen Alois Marsoner, gewes. Telser in Niederlana, pcto, 97 fl. 72 kr. s. Anh. werden am 24. Juni eventuell am 1. Juli ds. Js. jedes mal um 8 Uhr Vorm. im Wirthshause zu Gargazon folgende schuldnerischeu Realitäten öffentlich verstei gert, als: ex P.-Nr. 360, der Gemeinde Gargazon, Acker von 1 Joch 911 Klstr., P.-Nr. 362 Melde von — Joch 1016

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_06_1891/BTV_1891_06_01_8_object_2940022.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.06.1891
Umfang: 8
nach Vorschrift des Hofdekretes vom 19. November 1339 J.-G.-S. Nr. 383 bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 6. März 1891. 459 Der k. k. Bezirksrichter: Engl. 2 Edikt. Nr. 1335 Vom k. k. Bezirksgericht Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutionssache des Josef Egger, Kappler in Niederlana, gegen Josef Pöder, Rösch in Mitterlana, Pcto. 600 fl. f. A. am II. eventuell 25. Juni 1391 jedesmal Vorm. v Uhr im d. g. Amtszimmer

Nr. H die schuldnerische Realität: Cat.-Nr. 1327, P.-Nr. 1122 der Gemeinde M.-Lana, die sog. Pfirsichwiese von 3 Tagmahd 22 Klftr. um den Preis von 900 fl. öffentlich ver steigert und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. Hl zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1339 Nr. 333 J.-G.-S. ihre Forderungen spätestens

bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am S. März 1391. 317 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Edikt» Nr. 1444 In der Exekutionssache des Johann Ham in Stilfs, gegen Jguaz Ham und dessen mj. Kinder Nikolaus und Josef Ham, vertreten durch Peter Trafoier in Stilfs, wegen 3 fl. 53 kr. s. Anh. werden am 18. Juni 1391 eventuell am 2. Juli 1391 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Wirthe Engelbert Steck in Planeil nachfolgende Realitäten um die bei gefügten Ausrusspreise

In der Exekutionssache des Alois Wegleiter und Josef Gruber als Vertreter der Jnteressenschast: Lana, gegen Alois Marsoner, gewes. Telser in Niederlana, pcto 97 fl. 72 kr. s. Anh. werden am 24. Juni eventuell am i. Juli ds. Js. jedes mal um 3 Uhr Vorm. im Wirthshause zu Gargazon folgende schuldnerischen Realitäten öffentlich verstei gert, als: ox P.-Nr. 360, der Gemeinde Gargazon, Acker von 1 Joch 911 Klftr., P.-Nr. 362 Weide von — Joch 1016 Klftr., „ 363 ,, ^ ,, 40,, „ 363 Wald „ 1 „ 439 „ „ 224 Sumpf „ 23 „ 1223

21