247 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Seite 5 von 16
Datum: 21.11.1903
Umfang: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_11_object_3127389.png
Seite 11 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
Töller-Kalk ständig lagernd bei Torggler, Baumaterialien, neben Batzen« Häusl. 8586-5 Polstergarnitur und Tisch. Klubgarnitur. Spiegelvertikov, Ottomane, Bücherschränke, Teppiche und moderne Bücher verkäuflich. Obst- markt 2, 2. Stock rechts. 1ÜÜ49V.5 Motorrad, 599 Kubikzentimeter, obengesteuert, fahrbereit, sehr gut erhalten, günstig zu ver kaufe«. 9983-5 RealitätenuGelbverkehr Braves Mädchen mit Nähkentnissen für kleine» bäuerlichen Haushalt auf 1. September gesucht. Handlung Rimbl, Lana di mezzo

. unter „633 P'. 1161V7 Hypotheken, Realitäten, Billen, Gastwirtschaften. Bauerngüter, Grundstücke, Waldungen, Schnitt- und Rundholz. Realitätenbüro R. Kußtatscher u. Co.. Ora, Bahnhof. 1958V-7 Stellengesuche Ehepaar Me Kinder sucht Fütteren-osten zu größerem Viehstand auf Oktober in Umgebung von Lana oder Merano. Adresse bei Gruver. Papierhandlung. Lana. 3163M-4 Modern eingerichtete Schmiedewerkstätt« mit elettr. Betriebe gegen Materialablösung zu ver pachten. Colli, Castelrotto. 9898 V ^ Zu verkaufe

« Mittelgroßer Hof am Berg (49 Hektoliter Maische, Futter für 3 Stück Vieh, Wald), wird verkauft oder gegen Grundstück oder Haus in der Umgebung von Bolzano vertauscht. Adresse in der Verw.i 19963D-7 Guter Federbrückenwagen (auch für Ochsen) zu verkaufen. Josef Genetti, Gatterlehof, Postal bei Lana. 3149M-5 Harmonium, gut erhalten, sofort zu verkaufen. Adr. Verw. 3157Ä-8 Geschäftliches Schlafzimmer in Hart- und Weichholz, Küchen einrichtungen verkauft billigst Tänzer, Wasser lauben Rr. 9. 3175M

Schafwolle wird zum Tagespreis gegen Stoffe umgetauscht. Weberei Lana. 933V-19 Mache (Lastauto) wurde am 8. August auf der Strecke von Vipiteno bis zum Jaufenhaus ver loren. Abzugeben gegen Finderlohn Buchhand lung Vogelweider. Vipiteno. 3153M-8 Leinen-Earne kaust und übernimmt solche zur Verarbeitung Pichler. Weberei. Lana. 933V-19 Verschiedenes Geschäftliches Dott. Vattistata, Spezialarzt Haut- u. Geschlechts krankheiten, Bolzano, Pietro -Micca- Gasse 9. Stiller Teilhaber für Feinkostvranche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_01_1890/MEZ_1890_01_23_5_object_594686.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.01.1890
Umfang: 8
Italic. Bulpera Tarasp Hotel Waldhaus. Waidbrnck» Hotel Souue. Welsberg» Goldener Löwe. Kältern. Hotel Rößl. Wilten. -- Eller Akt., Gasth z.Tempel Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. Glashaus. Lana. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theth). Wie«. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. La««. — Hotel WeiheS Roh. Soeben traf ein in S. Pötzelbergers Buchhandlung: Ahasverus in Tyrol. Epische Dichtung aus düsterer Zeit. Bon Ad. H. Koviuelli. Gehchet 2 fl. 4 kr. Gebunden 2 fl. 76 kr. 269 Sekten. Kundmachung

» Mit Bewilligung des k. k. Bez.-Ger. Lana vom 2?./12.1889, Z. 4760, gelangt am Samstag den 25. Ziinner 189Y, Kormittag 9 Zlhr, beim Hasenwirth zu N^Lana das dem verstorbenen Andrä Kettner auf Grund Einantwortung vom 16./1. 1853, fc>I. 216, gehörig gewesene Pallgut zu Nieder-Lana in einem Ausmaße von 3 Joch 338 mit 9? fl. 39 kr. jährlichem Reinertrag sammt tundus instructus nnd Fahrnissen zur freiwilligen öffentlichen Versteigerung. Der Ausrufspreis der Realitäten beträgt . ZKOÖ fl. Auf Abschlag vom Kaufspreise

werden dem Käufer Hypothekarschulden im Betrage per 2192 fl. überbunden und muß ein Theilbetrag von 500 fl. innerhalb 14 Tagen nach der Feilbietung gezahlt werden; der sohin verbleibende Rest kann gegen 4^2°/« Verzinsung und genügende Sicherstellung liegen bleiben. Die näheren Bedingungen können beim Gerichtscommissär Karl Wiesbauer, k. k. Notar in Lana, eingesehen werden. Lana, am 16. Jänner 1390. Karl WieSbauer, Jgk k. k Notar als Ger.-Commissär. Mlbielung5-Wicl. Es wird hiemit bekannt gegeben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_09_1927/AZ_1927_09_17_4_object_2649186.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.09.1927
Umfang: 6
der Ouäftur ein gewis ser Johann Wieser nach Matthias aus Lana, wohnhaft in Tesimo, festgenommen und einge liefert. wcigendkbskahl Dem Händler Otto Frafchio wurde ein zwei rädriger Wagen von unbekannten Dieben ent wendet. Alles Nachforschen war umsonst, so daß dem Bestohlenen nichts anderes übrig blieb, als die Sache der P. S. anzuzeigen. » Es wird bekannt gegeben, daß die ungedeckte, im Freien liegende Schwimmanstalt geschlossen wurde» hingegen bleibt aber das Schwimmbad im Kurnilt- tethause für Damen

kränzchen. Z?ö8 Lana Slrafvsrhandlung bei der kgl. Prätuc r. Am 6. September fand an der hiesigen kgl. Prätur die Verhandlung der des Diebstah les. bzw. Teilnahme an demselben, überwiese nen Personen statt, die vor längerem sich des Verbrechens an einem gewissen Aufderklamm, Besitzer in Fojana, schuldig machten. Als Haupt beschuldigte wurden Settari Walter, 19 Jahre alt, nach Lana zuständige zu S Monaten Ge fängnis verurteilt: sein Komplize Hermann Mengin, ebenfalls dorthin zuständig und wohn haft

, zu 2 Monaten und 27 Tagen, Ein Rohheilsakk k. Vor wenigen Tagen ereignete sich in einein wohlbekannten und gutbesuchten Gasthofe in Lana di Mezzo ein scharf zu rügender Vorfall, dessen veranlassende Person es wahrlich ver dient, öffentlich gebrandmarkt zu werden. Es er schien im Verlaufe jenes Vormittages ein ge wisser I. L., Schneidermeister, wohnhaft in Lana di Mezzo, im besagten Gasthofe und wurde vor dem Verlassen dieses von den» bedienenden Fräulein auf eine kleine Restschuld aufmersam gemacht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/27_10_1894/BRG_1894_10_27_4_object_760977.png
Seite 4 von 16
Datum: 27.10.1894
Umfang: 16
der Maria Lourdeskirche in LaaS und die solide Vergrößerung der Pfarrkirche in Velturns in Betracht zu ziehen, doch davon ein anderes Mal. Ebenso von der Rcstaurirung der St. Georgenlirche in Obermais. at Sana, 24. Okt. (Noch ein Wort.) Ich schrieb über unsere Wastcrkalawität und wurde dafür vom Herrn ? abgekanzelt. Ist es denn etwas Gemeinschädliches, wenn man eine Wasterleitung anstrebt, da Herr ? ja selbst zugibt, was ich an der Kanallcitung aus stellte. Der Mißstand, daß in ganz Lana

kein öffentlicher Brunnen ist, wird in seiner Gänze nicht aufgehoben durch den Umstand, daß über 100 Privatbrunnen sind. Das Echauffcment dcs Herrn? war also nicht so ganz berechtigt und am Platze. Lana. 25. Okt. (Einladung zum Wo hlthä tigkeitS- konzert.) Durch die Bemühungen der hiesigen St. Binzenzkonferenz wurde der Bau einer Klein- kinderbewahranstalt ermöglicht und das stattliche HauS, in welchem später auch eine Waisenlinder- anstalt untergebracht werden wird. befindet sich bereits unter Dach

. Zur Unterstützung nun dieses so gemeinnützigen Institutes hat sich das bestdckannte Dilettantenorchester des Herrn Anton von Ander- lan aus Bozen, aus 30 Mann bestehend, bereit erklärt, hier in Lana beim Theiswirth ein Konzert zu veranstalten. Die Besitzerin des Gasthofes, Frau Anna Stauder hat großmüthig den großen Saal sammt Nebenlokalitälen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Wir laden hiemit alle Musikfreunde und alle Gönner und Beförderer einer solchen Anstalt nicht blos aus Lana und Umgebung

mit Quartcttbegleitung von Philipp Emerschitisch. 9. Mayalrs, Polka frank, von Pehel. 10. Alla ste la confidente, Romanze für Piston (Solo) von Robandi. 11. Thurmkraxlermarsch, charalteristisches Quodlibet von Töpfl. 12. Sturm. Galopp von Komzak. Anfang 4 Uhr nachmittag. Eintritt 30 kr. Zu zahlreichem Besuch ladet ein. die St. Vinzenz- tonserenz in Lana. § GrieS bei Bozen, 23. Okt. (N o t i z e n.) Der sehr schöne Neubau mit lauter bequemen, ganz neuen Einrichtungsgegen- ständen von Alois Bcrger an der schönen Mühl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_04_1921/MEZ_1921_04_30_3_object_622381.png
Seite 3 von 12
Datum: 30.04.1921
Umfang: 12
. Auszahlung der Rück stände im Laufe des Monats Mai. 4. Bezahlung der Streiktage. Die Bahnbetriebe von Bozen-Meran und Lana-Meran haben von der italienschen Regierung für die den Arbeitern vorgeschossenen Löhne seit Monaten den Betrag von rund L. 280.000 zu verlangen. Die neuerdings von den Arbeitern verlangte Vorschußzahlung und erstmalige Anweisung der Teuerungszulage, würde wiederum einen Betrag von. rund L. 110.000 erfordern und sehen sich die Verwaltungen schon wegen Mangel verfügbarer Mittel

kein Vertrauen hat, so muß der Behauptung entgegengetretcn werden, daß die Notlage der Bediensteten sie zum Streike drängks. Es darf der Oeffent- Uchkeit nicht länger die Kenntnis der Lohnverhältnisss der Straßenbahn-Bediensteten vorenthalten werden. So z. B. erhält das Fahrpersonal der Bahn Lana-Meran ans Grund der Regierungsverordnung vom 10. März 1920 pro Mann durchschnittlich L. 530.—630 im Monat, darüber hinaus Montur und Trinkgelder, der Maschinenschlosser Lire 705—750, dcr Schlossergehilfe L. 410—550

wird Bundesobmann Schul- ) leiter A. Dariz in Laders vornehmen und den ersten Vortrag abhalten. Als weiterer Vortragender wurde vom Bundesob- mnnn der Wanderlehrer Hwdg. P. R. Girtler vom D.-O.-C. in Lana bestimmt. Die praktischen Arbeiten am Bienenstands werden teils vom Wanderlehrer und vom Obmanns des Bozner Vereines Herrn Höllensteiner vorgenommen. Nachstehend ein Auszug aus dem Programm: 1. Kucskag am 11. Alai. Mittwoch, 11. Mai. Eröffnung des Kurses durch Herrn j Bundesobmann Andrä Dariz um 9 Uhr

12