79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_11_1909/SVB_1909_11_10_3_object_2549375.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.11.1909
Umfang: 8
-Liste vsm 9. Schützengabenschießen auf dem k. k. Haupt' schießfland „Erzherzog Eugen' in Bozen. 1. Haupt beste: 1. Schmuck Johann, 5 Kr. 2. Schwaiger Georg, 5 Kr. 3. Schund Richard, 4 Kr. 4. Hauck Georg, 4 Kr. 5. Schaller Franz ssn., 4 Kr. 6. Baader August, 3 Kr. 7. Trebo Engelbert, 3 Kr. 8. Steinkeller Theodor, 3 Kr. 9. Dalpiaz Alois, 3 Kr. 10. Saltuari Franz, 2 Kr. 11. Häfele Anton, 12. Ranzi Joses, 13. Oberrauch Alois, 14. Schöpser Georg, 15. Pillon Johann, durch Los 2 Kr. 16. Plank Karl

. 1 Kr. 50 Heller. 17. Gasser Anton (Propstwenser), 18. Keifl Franz, 19. Frank Karl. 20. Pohl Johann, 21. Straudi Rudolf, 22. Pircher Alois, durch Los 1 Kr. 50 Heller. 23. Chiochetti Josef, 24. Obkircher Jngenuin, 25. Mumelter Jgnaz, 26. Pittertschatscher Fritz, 27. Springer Adolf, 28. Mahlknecht Heinrich, 29. Eberhard Eduard, 30. Tschaffert Peter, 31. Stein keller Anton, 32. v. Fäckl Georg, 33. Heufler David, 34. Fulterer Anton, 35. Wieser Anton und 36. Lageder Alois

Josef, je 1 Kr. 2. Schleckerbeste: 1. Dalpiaz Alois, 2. No. flatscher Jakob, 3. Felderer Melchior, 4. Lageder Alois, 5. Pernthaler »Franz, 6. Damian Johann, 7. Schmuck Johann, 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Johann, 10. Trebo Anton. 11. Saltuari Franz, 12. Figl Anton, 13. Hauck Georg, 14. Schmid Richard, 15. Trebo Engelbert, 16. Trebo Engelbert, 17. Kohl Martin, 18. Schmuck Johann, 19. Keifl Franz, 20. Meraner Jakob, 21. Schaller Franz ssn., 22. Lageder Alois, 23. Hauck Georg, 24. Oberrauch Alois

, 25. Schwaiger Georg, 26. Gasser Anton Jgnaz Stolz durch seine zwei Oelgemälde eine große Pietät gegen das Kirchlein am Soldaten- friedhof bekundet; das erste stellt die Kreuzabnahme, das zweite unsern Kaiser dar, als er an der Seite RadetzkyS im Jahre 1848 bei Santa Lucia die Feuertaufe erhielt; letzteres ist gleichzeitig eine Er innerung an das sechzigjährige Regierungsjubiläum unseres Monarchen. Dies Bild ist Meisters Stolz letztes Werk. Beide hängen innen neben der Ein- gangtür; außen ziert

, 37. Schaller Franz ^uu., 38. Figl Anton. 39. Pircher Josef Huu., 40. Matha Josef, 41. Weißensteiner Paul, 42. Schaller Franz Mv., 43. Egger Joses, 44. Heufler David, 45. Schaller Franz sen., 46. Stolz Albert, 47. Pern- thaler Franz, 48. Sartori Josef, 49. Chiochetti Josef, 50. Springer Adolf, 51. v. Fäckl Georg, 52. Pircher Alois, 53. Plank Karl und 54. Baader August. 4. Kr'eisbeste sürAltschützen zu 5Schuß: 1. Lageder Al.. 2. Schaller Franz, 3. Damian Joh., 4. Steinkeller Theod., 5. Mumelter Jgnaz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/13_01_1912/TIR_1912_01_13_6_object_233544.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.01.1912
Umfang: 12
- liste vom Gesellschaftsschießen am K. und 7. Jänner ISIS. Hauptbeste: a) Altschützen: 1. Unterlechner Karl, Gries, 657 Teiler, 2. Außerbrunner Jos.. Gries, 340, 3. Zambelli Petcr, Bozen, 1103, 4. Mumelter Jos. sen., Gries, 1110, 5. Steinkeller Theod., Bozen, 1660, L. Lageder Al., Bozen, 1780, 7. Peruthaler Franz, Bozen, 1313, 8. Häfele Anton, Bozen, 1968, 3. Unterkofler Seb., Gries, 2140, 10. Kaufmann A. sen., Gries, 2144, 11. Felderer M., 2365, 12. Veit Jos., Gries, 2653^, 13. Hauck Georg, Bozen

, 2662, 14. Orion Eugen. Gries, 2774, 15. Wieser Al., Bozen, 3430, IL. Schaller Franz, Bozen S450'/i. 17. Faller Ludw., Bo zen, 3513, 18. Berger Alois, Gries, 3554, 13. Plank Karl, Bozen, d. L., 20. Pattis Eduard, Kardaun, d. L., 21. Häus ler David, Bozen, d. L. — b) Jungschützen: 1. Singer Rud.. Bozen, 1470, 2. Pedron Jos., Bozen, 2032, 3. Pircher Ludw.. Bozen, 2078, 4. Huber Al., Gries, 2248, 5. Mumelter Jos., Gries, 2791, 6. Unterkofler Georg, Gries, 3273, 7. Schwei ger G., Bozen, 3578, 8. Ramoser

d. L., 14. Lageder Al., Bozen, 705, 15. Steinkeller Th., Bozen, 733, 16. Huber AI., GrieS, 790, 17. Ramoser Fritz, Gries, 810, 18. Hauck Georg, Bozen, 850. 19, Felderer Mclch., 870, 20. Unterkofler Seb.. Gries, 871, 21. Trampcdellcr Josef, Gries, V85, 22. Berger Al., Gries, 901, 2Z. Außerbrunner Josef, Gries, 940, 24. Lageder Al., Bozen, 960. — Serien beste (Gewehr): ->) Altschützen: 1. Fallcr. Bozen, 42 Kreise. 2. Pattis Ed.. Kardaun. 41 (8.10). 3. Steinkeller Th.. Bozen 41 (7.10). 4. Außerbrunner I., Gries

, 4V. 3. Ramoser Fr.. Gries. 33. 4. Schimek W., Bo zen, 36 (7). 5. Scktzveizer Georg, Bozen, 36 (3). 6. Lasogler Sim., Bozen, 35. 7. Pedron I.. Bozen, 34. 8. Pircher Ludw., Bozen, 33 (9). 3. Singer Rud., Bozen, 33 (7). 10. Robeus I.. Bozen. 33 (3). — Serien beste (Armee): 1. Schalter Frz., Bozen, 23. 2. Trampcdellcr Jos., Gries. 22 (5). 3. Lageder Al., Bozen, 22 (4). 4. Saltuari Frz.. Bozen, 20. 5. Gasser Ant., Bozen, 19. 6. Häscle Anton, Bozen, 18 (4,5). 7. Schimek W., Bozen, 16 (3.5). 8. Schwei zer Georg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/09_02_1907/TIR_1907_02_09_9_object_161531.png
Seite 9 von 12
Datum: 09.02.1907
Umfang: 12
, Plank Karl, !'. Schöpfer Georg, lv, Baader August. — Jung schiigenbeste: l. Buratti Joief, Chiochetti Franz, >'!, Trebo Anton. — Schleckerbeste: I, Steinkeller Theodor, 2. Aschbacher Alois, Schöpfer Georg, 4, Tecini Cäsar, 5. und »i. Buralti Josef, 7 Mumelter Johann, 8, und !». Pillon Johann, ll). Mumelter Ignaz, II. Lageder Alois, 12. Pitterlschalscher, 13. Pohl Johann, 14. Gaffer Anton. 15, Pattis Ed,, 1K, Stockner Alois, 17, Schober Johann, 1K. Steinkeller Theodor, Pitterlschalscher, 20. Lageder

, 5. Noslatscher. — Num- merprämien: Gasser Peter, Saliuari Franz, Lageder Alois und Steinkeller Theodor. - Saisonscheibe: Erste und legte' Nr. Frank Karl. — Bestgewinner am 3. Februar. Hauptbeste: 1 Schaller Franz, 2. Frank Karl, 3, Mumelter Jgnaz, 4. Saltuari Franz, 5, Buratti Joses, «>, Keisl Franz, 7. Pattis Eduard, 8. Straudi Rudolf, 9. Pohl Johann, lu. Pittertschatscher. — Für Jungschügen: 1- Höll^r Alois, 2. Trebo Union, 3. Nos- latscher. — Schleckerbeste: >. Schaller Franz, 2. Schöpser Georg, 3. Plank

Karl, 4. Buratti Josef, 5. Lageder Alois, 6. Plank Karl, 7. Hauck Georg, X Saltuari Franz. Hauck Georg, l>>. Pittertschatscher, ll. Steinkeller Th., 12, Frank Karl, 13. Gasser Anton, 14. Mumelter Jg., 15. Gasser Amon. 16. Pattis Eduard, 17. Keisl Franz, 18. Pittertschatscher, 19. Steinkeller Theodor, 20. Schaller Franz, 21. Pattis Eduard. — Serienbeste: 1. Pattis Eduard, 2. Steinkeller Theodor, 3. Keifl Fr, 4. Pattis Peter, 5. Pittertschatscher, 6. Gasser Anton, 7. Schaller Franz, 8. Gasser Peter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/19_08_1894/MEZ_1894_08_19_6_object_638680.png
Seite 6 von 12
Datum: 19.08.1894
Umfang: 12
C. Ehrlich mit Familie,Wien Frau Elise Halpersohn mit Tochter, Wien Fr. Caroline Perlbach m. Jungfer Meran Adolf Ferron,.Compositeur, Berlin Georg Wolf, Director, Budapest Kammler m- Fam., Hofrath, Wien Dr. med. HauSmann mit Familie, k. pr. Sanitätsrath, Meran Fr. Anna Biedermann mit Tochter Innsbruck Franz Damm, Ingenieur. Marburg Jnl. Zecha mit Familie, Wien Frau Nora v. Franken m. Tochter, Steinbrück Paul Michel m. Fam-, Meran Dr. Max von Seydel mit Frau, Univ.-Prosefsor, München Frau Marie Krazeifen

mit G. u- S., Redacteur, Wien Fischer mit Gemahlin, Wien Gonlcurt mit Bruder, Tochter, Paris Georg SzelinSki u- G, k. k. Univer- fitätS-Buchhändler, Wien HenrietteSusaunaRoth,Ritzingen aM. Aug. u. Sofie Wendt, Berlin Sofie Krüll mit T-, Oberbeamt.- Gattin, München Eng. Deixler, Lehrerin, Wr.-Neustadt Clara TauS, Private, Wien Emilie, Flora u. Rosa Freiinnen v. Fluch-Leidenkron, Priv. mit Die nerschaft, Wien Jda Weiß, Private, Wien L. Prohaska, Privat, Wien Andr. Großer mit Familie, Graz S. G. Baumgartuer, Justiz-Rath

, Kath. Otto, Kfm.-G., Graz Joh. Schafflhofer, k. k.Rechn.-Rath, Wien Eduard Mayer m. T., Redacteur,Wien Wilh. Dünll m. G., Maler, Mann heim Frl. Emilie Ekardt, Private. Wien Franz Hoffmeister m. G-, Wien Helene Dietz, Private, Wien KlemenS Dietz, Kaufmann, Wien Georg Pietsch m G., LandeSgerichtS- rath, Potsdam Franz Bihl mit Sohn, Architekt, Stuttgart Eduard Dreßler, Professor, Colmar Elise Dietlein, Stemmern b. Magde burg (Fortsetzung nächste Seite.)

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/24_08_1894/MEZ_1894_08_24_5_object_638778.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.08.1894
Umfang: 10
, Amberg Dr O. Wendel mit G„ Magdeburg G. Gaber mit G>, Berlin Albert Schulze. Kfm., Berlin F. Mayr, Architect, München C. Gerhäuser, Hofoperiis.. Karlsruhe Prof. Gust Lambeck mit T., Barme» W Schlechier, Jng., Neustadt a. H. Dr. F. Völcker, Schweinfurt Otto Völcker, Schweinfurt Gottfried Pollich, Schw'infurt Fr. A. Eichholz mit 2 T-, Berlin Emanuel Goldschmied, Wien W. Aly, Tangermünde H. Schmieder, Ass, Charlottenburg C Höpke mit G., Berlin Joh. Stüdl, Prag Dr. Krauske, Berlin Georg Gsrlach, Kfui

., Tangermünde Kral v. Heran: Julius Hermann Böhm, Berlin Georg Nuckl, Dr. med, München Josef Leicht, München C. Krüzer, cand- med., Jena Itl v n s n. R. Ahlhorn. stud. jur, Jena Julius RicherS, Beamter, Hannover The. Przewloka Landrichter, Berlin Bernhard Schasfeld, Obldsger.-Rath Frankfurt a. M. G Funke, Ldsger -Director, Berlin Franz Schmidt, stud. jur., Wien , M> Dierlhausen, Kfm., Barmen E. Aibinus, Jng, Göclitz Aug. Büggemann, Dr. med., Münster M. Nagel, Kfm, Leipzig Heinrich Schnitzer, Breslau Frau

W. vou Eckert m. Fam , Meran Dr. Leszliney mit Familie, Ungarn Frau C. Ehrlich mit Familie,Wien Frau Elise Halpersohn mit Tochter, Wien Fr. Caroline Perlbach m. Jungfer Meran Adolf Ferron, Compositeur, Berlin Georg Wolf, Director, Budapest v. Kammler m. Fam., Hofrath, Wien Dr. med. Hausmann mit Familie, k. pr. Sanitätsrath, Meran Fr. Anna Biedermann mit Tochter Innsbruck Franz Damm, Ingenieur, Marburg Jul. Zecha mit Familie, Wien Frau Nora v. Franken m. Tochter, Steinbrück Paul Michel m. Fam., Meran

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/04_12_1886/BRG_1886_12_04_7_object_761305.png
Seite 7 von 14
Datum: 04.12.1886
Umfang: 14
waren sehr billig. Watriken-Auszüge. Partfchins. Geburten: 26. Okt.: Maria, T. des Josef Schönweger, Badweger. Anonymus, S. des Sebastian Gamper, Fuchsguter. 28, Franz, S. des Josef Forcher, Unterschmid. 3. Nov: Anonymus, S. des Jnhann Klotz, Webers. 16. Mathias, S. des Mathias Bernhart, Schlossers. 29. Anna. T. der Kreszenz Waldner, Zimmermannstochter. Eheverkündigungen: 8. Nov.: Georg Tschöll, Besitzer, mit Maria ffsjy. Mathias Rapp, Unlerwairacher, mit Fil..:»^,,-. Clcmenti von Lana. Todfälle: 26. Okt

.: Anonymus, 2. ves Sebastian Gamper, Fuchsguters, Leben-schwäche. 27. Maria, T. der Maria Iratter vv» Mais. 6 Monate. Lungenentzündung 3. Nov.: Ano nymus, S. des Johann Klo , Webers, Lebens- schwäche. 7. Peter Rieper. Rädermacher, 55 I.. Kehlkopftuberkulose. Auszug aus öe-n AintsM. Vom 27. Nov Erlediget. Ein tirolijch-lanojchafluches Sti pendium zu 300 fl. für Techniker, Gef. bis 15. Dez. an den tirolischen LandeSauSschuß in Innsbruck; neue Pfarrer Georg Ruf Mädchenstipendien

zu 26 fl. 25 kr. für Verwandte, Ges. bis 20. Dez. an die Bezirksh. Innsbruck; Eine Oberingenieurs- ev. Jngeneurs- eo. Bauadjunktenstelle in Ober österreich, Ges. bis 15. Dez. an die Statthalterei zu Linz; die Rathssekretärstelle beim Kreisg. Trient. Ges. binnen 4 Wochen an das Kreisg.-Präsidium in Trient. Kuratel verhängt über Josef Kranebilter von Böls wegen Verschwendung und über Georg Weg- scheider, Gemeinde Ramsberg gleichfalls wegen Ver schwendung. Bekanntmachung. Im Verkehr mit Groß britannien und Kolonien

8