127 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_5_object_809338.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.10.1912
Umfang: 8
>v!T Gemeindeansschust-Sitzung Meran am 3. Oktober von 3 / 4 9 bis «ach 12 Uhr nacht«. Vorsitz: Bürgermeister Dr. Weiuberger. Wetters onwesrvd: die Eemeinderäte Gemaßmer, Dr, Haber, Baumgartner, Piltzt, Dr. Felder», Jevewriv, Tautz, die Ausschußmänner Jmlauf, Huber, Malle, Lettner, Hartung, Abart, Landtmaun, Waller, Schweiggl, Zttt, die Ersatzmänner Relbmayr, Schmttiuer, Plaut, Sonjg. Der Dorlitzende vrrltest de» Bericht der Real- schullommislion. dem zu entnehmen ist, daß für das Schuljahr

der Landesschützen, kalerne sind drei Osserte eingelangt. Die Ar beiten erhält über Antrag des GA. Huber die Firma Neumann & Kunze in Meran als zweit. billigste Okserrotin um 3191 K, da diese Firma in ihrer Lrisiuugrjähigkeit der Stadtvertretung gut beton«» ist. Die Glaserarbeiten in der Hrilanitait werden an Paul Firg! in Meran um 3115 K vergeben. Derselbe hat gegen sein früheres Offert ein drei- p-rzentigrs Abbot gemocht. Drr jrüher sür diele Arbeit in Aussicht genommene billigste Osferrnt H. Santo machte

soll um 60 K per Klafter zur Versteigerung aus geschrieben werden. Der Vorsitzende sagt, daß in die Versteigerung», bedtnguugeu ein Passus betreff» Zurückbleiben» an der Rrtchsstraße aufzunehmeu sei. GR. Tautz will die Einfahrt zur Garage nur au der Rrtchsstraße gestattet wissen. GA. Huber glaubt, die gegenüber brsindlichru Besitzer werden sich gegen die Ecnch'ung du Garage auflrhneu. Die auf der Steiuhub, wiese lastenden Servitute dürsten groß sein, da» A-^maß, da» von der Wiese zum Verbauen bleibt

Million 4 3 /* Pro- zeut, sür die andere 5 Prozent, Provision 1 Prozent. Die Kurvorstehung wünscht Beteiligung an diesem Auteheu und die lleberlassung einer Million. Dizebürgermetster Gemaßmer und GA. Huber sprechen sür die Ausnahme beider Millionen durch die Stadt, GR. Dr. Huber und GA. Laudtmonn sind für gemeinsame Ausnahme mit der Kur- vorftehuog. Die Abstimmung ergibt bei Stimmrnlhattuug de» GA. Landtmavu mit allen Stimmen gegen jene des GR. Dr. Huber die Annahme de» Antrages auf Ausnahme beider

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_01_1922/TIR_1922_01_13_3_object_1981559.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.01.1922
Umfang: 6
statt, wo ihr (Satte durch Jahre Lehrer rrar und ebenfalls dorr beerdigt ist. Kurvorstehumsfitzung Meran am !>. Zänaer. 2er Borsiizeude Dr. Seb. Huber hielt einen warmempfundeiien Nachruf für den verstor benen Obmann der Wirtsgenossenschast Hnu Paul Pechlaner. und sühn aus. das; derselbe, obwohl er nur kurze Zeit der Kiirvorslehuniz angehört habe, doch >ich sehr warm für deren Agenden interessiert habe, besonders in An gelegenheiten, die in das Hotelgewerbe ein geschlagen haben. Die sn-roorstehung

mit ihren Kandidaten noch nicht an die Oeffenrlich^eit getreten: jedoch wäre es un richtig anzunehmen. Saß man über die Kan didaten noch im Unklaren sei. Für die Tiro ler Volkspartei werden in verschiedenen Kreisen folgende Herren genannt: Dr. Josef Luchner. Alois Walser, Johann Oberhammer jun., Dr. Josef Huber, Anton Pollitzer, Jakob Prader, Vinzenz Bill, Dr. Karl Egger, Josef Peschel jun.. Matthias Ladurner jun.. Otto Lorenz, Baurschaster (Arbeiterverein), Alois Stocker. Den Bürgermeister wird die frei heitliche

jene des Bauernstandes und jene der Gewerbetreibenden. Als gewählt gingen folgende Herren hervor: Ferd. Ober- huber, Adner: Ioh. Feichter, Kroll; Reder- lechner Ioh., Huber: Franz Oberböllen?,er, Lugglmüller: Franz Weger: Franz ;tröll. Swctweber-, Mich. Feichter, Holzer: Georg Niederklapfer: Ioh. Forer. Oberkohlgruber- wirt: Peter Innerhofer, Mairhofer: Johann Mutschlechner, Sieberer: Josef Unterweger: Ioh. Zteinmeier, Tisch'er-Nüister: Thomas Berger, Jnnermoser, und Stanislaus Forer. Die deiden Parteien sind nahezu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

- Rudolf Straßer, Beamter der Etfchwerke Tobias Kirchlechner Franz Agler Familie Ursch Elise Witwe Wenter Dn A. Konschegg und Frau Josef G. Wenter und Frau Robert Wenter Jakob Oettl E. Schinabeck Ferdinand Behrens und Frau Dr. Richard Putz Kathi Helfer W. Gruber Kerle und Frau Johann und Elise Martine! Dr. Wehli Alexander Oesterreicher Marie Lorenz Ludwig Souschek, Bahnadjunkt Nandor Ries Anton Holzgethan , Filomena Huber Schamböck Josef Oberhuber Vinzenz Horisch Bernabs Johann Vigl und Familie Alois

Martin und Frau Johann Kargruber F. Speiser Stöckl, Firma Bergmaier Amalie Hirsch Franz Nadwornik Le Co. Franz König, Konditor Milla Jandl, Modesalon Rudolf Riedlinger Dr. Goldstein Dr. o. Zulinsky Julius Luther Josef Auerbach Sander Lc Stainer M. Witwe Kemenater S. Schreier Frau B. Haug, Pension Aurora Frau Amalia Holzner Anna Kerer Dr. A. Lustig Reinhold Ruoss Hans Kröß, Obsthändler Marie v. Pircher C. Wunderlich Frl. Machilde Pötzelberger Dr. Otto Putz Spar- und Aorschußkasse Meran Karl Huber sen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
K. k. Statttjaliereinit Franz von Galli 9c. f. Landesgerichlsrnt Dr. Hein rich o. Bruitenberg K. k. Statthaltereisekretär Frei herr o. Gudenus K. k. Bezirkskommissär Baron Nadherny-Borutin K. k. Statlhailereikvnzipist Ing. Dr. Erich Huber K. k. Oberbezirksarzt Dr. Neu hauser K. k. Forstrat Waitz Knitel, k. k. Obertierarzt Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Glattstem, k. k. Statthalterei- Kanzlist Georg Töchterle, k. k. Finanz- wachkommissär K. k. Bezirksrichter Dr. Max Duregger

K. k. Richter Dr. Paul Thurnher Richter Kainz Osfizial Kasseroler Offizial Alexander Mayer v. Neuner und Familie Nagler Erich, k. k. Steueroberver walter Wallner, k. k. Steueroerwalter, mit Familie Johann Baopetic. k. k. Steuer oerwalter Hohenegger Hans, k. k. Osfizial, mit Familie Fritz Schaffenrath, k. k. Haup.'- zollamtsvorstand, Meran K. u. k. Major Tietze Oberleutnant Trojan Monsignor Dekan Pirhofer Josef Gcmaßmer, Bürgermeister Dr. Seb. Huber, Kuroorsteher Dr. Karl Bär Joses Wieser ' Joses Pritzi

Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Jmlauf Dr. Joses Huber Leo Abart Dr. Mathias Felderer Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hole I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau o. Gratzy Feldmarschalleutnant Achberger Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar Dr. Paul v. Hepperger Dr. Richard Pobitzer Dr. Polasek Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisralner Peter Huber H. Mahlknecht Louise o. Pernwerth Geschwister Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/12_10_1912/BRG_1912_10_12_7_object_809385.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.10.1912
Umfang: 8
der Wissenschaft sich nicht nur zahlreich , Oesterreich, sondern auch au» anderen Ländern, . ... Hader» Deutschland eingefundeu haben. Dank ihnen, daß sie auch die Frauen, die »Seele ~ ' Nation' mitbrachten; e« sei die» ein glückliches MäriM-Haen für den guten Verlaus de» Kongresse». Mit anderer Freude begrüßt der Präsident die Ver irr der Ministerien, Dr. von Kutscher« als Ver irr de» Statthalter», die Herren Bezirk,hauptmann Dalli, Bürgermeisier Dr. Welubergrr, Kurvor- h» Dr. Huber

besitzt, die zum Heile der Menschheit er- lollen werden müssen. Redner begrüßt den Kon- & namens de» Herrn Statthalter« und wünscht nselben guten Erfolg. Kurvorsteher Dr. Huber betont, daß die Nachricht i der Tagung de» Kongresse» tn Meran hier mit >&« Freude ausgenommen wurde. Ridner denlt diese Wahl namens der Kurvorstehung herzlich, c Dorischen Ereignisse streifend, die sich in Meran d Umgebung abgespielt, verweist Redner aus die ioicklung Meran» als Kurort, der einer der ersten

tn dem die Wasserbehandlung eingeführt lrde, da schon im 2ahre 1849 Hrrr Dr. Bernhard ^rgger eine Wasserheilanstalt gründete und den len Prospekt de» Kurorte» Meran herausgab. ' Huber verwies auf die hyzlrnischrn, sanitären wirtschaftlichen Einrichtungen de» Kurorte» Hqurllenieltung, Kanalisierung, elektrische Be- chlung, Kurmittelhau», Krankenhau» usw.) und Hie, diese Schöpsungen zu besichtigen. Redner ubt, die Kongreßteilnehmer werden die Urber- wg mit nach Hause nehmen, daß die Bewohner Kurorte» Meran ihre Ausgabe

der Hydrotherapie', da» zweite Dr. Wtnternltz über »Hydrotherapeutc,'. Die Ehrenpräsidenten der weiteren Bersammlungen sind: Freitag nachmittag»: Dr. W t nch o w » k i, Dr. Papp: Samstag vormittag»: Professor Dr. Schmidt, Kur Vorsteher Dr. Huber; Samstag nachmittag»: Pros. Dr. Glar, Dr. Zanietowski; Sonntag vormittags: kais. Rat Dr. Kamr», Hofrat Dr. Röchelt. Nrrrrrrsrrachrichtrrr. Statt. Jugendhort. Sonntag. 13. Oktober, um 4 Uhr MouatSversammlung. (Zugleich Namenstagsfeier für den hochw. Herrn Präses

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/18_05_1912/BRG_1912_05_18_3_object_808172.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.05.1912
Umfang: 8
. Gerling benahmen sich mehrere betrunkene Bauern- knechte höchst ungebührlich, fle sprachen laut, einige tüklllttä tttthf Lrute verlirtzen sogar die Kirche und der Priester mutzte dr» Gottesdienst unterbrechen. Da» Lander- Meran, 17. Mat. gericht verurteilte nun den Anton Hutterer zu einem GemeindsaUSschuft-SitzUNg Meran Monat, Johann Huber, Alois Schwemm» und Matthia» Pichler zu vierzehn Tagen und Nikolaus Schützing» und Josef Steiner zu zehn Tagen strengen Arreste«. — Am Sonntag feierte der Salz

Gesellenveretvspräse» Prof. Huber gehaltene Feitrede, welcher der Landeshauptmann Worte der Beglückwünschung an den Jubelvereiu anfügte. Der P:Sse» de» Jubeloereine», Redaveur Schmitz, sprach den Dank dr» Dereiue» au». Der Frier tm Kursaale wohnten Kardinal Katschthaler, Weihbischof Dr. Rieder u. a. m. au. am 14. Mat von 5 1 /* bis gegen 7,9 Uhr abend». Borsitz: Bürgermeister Dr. Weinberger. Weiter» anwesend: die Gemeinde,äie Gematzmer, Dr. Huber, Wirser, Pritzi, Dr. Bär, Dr. Felderer, Jenewetn, Tautz

, die Au»schutzmänner Malle, Hrrodek, Maurer, Ladurner, Menghin, Huber, Gobbt, Eberlin, Schrey- ögg, Hartung, die Ersatzmänner Unterau«, Plant, Saoig, Holzgrthau. Der Vorsitzende macht nachstehende Mitteil ungen: Aulätzllch der Vollendung de» 70. Lebens jahre» de» Wiener Maler» Anton Hlawatschek, der hervorragende Landschaften im deutschen Süd« tirol und besonder» auch in Meran malte, ist ein Glückwunschtelegramm seiten» der Stadt abgegaugen. Dom Bruder dr« vrrsiorbenrn Hof« und Gericht»- advokatru Dr. Daniel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_09_1914/MW_1914_09_12_8_object_2558009.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.09.1914
Umfang: 8
: Von den Herren Schweißer, Zcnzinger.Hermer, v. Perkhanuner, G. Fluri, Huber, Grindinaer, Puhkc» Agier, Egger und den Damen Hirsch, Reinthalcr, Wotzllka, Dona, Staub, Frorineth und Supan K 19.— Freiwillige Sammlung, unter den Beamten, ’ffle dienstetcn, Arbeiter» der Eischivcrke und Me raner Straßenbahnen K 204.50 Exz. Frh. v. Zwidinek . Herr Magister Grübler Plakcttenv'erkanf Sammlung Bezirksgericht Meran Durch das evangelische Pfarrhaus für die Angehörigen der Reichsacutschen: Frau Wwe M. Pedroß Frau Hasig

durch Firina Pötzelbergcr Herr Mathias Huber, Löivenivirt, Algund Herr August Nenbert, Schloß Laders, eine Spende von 10 Raummeler» Holz 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes' 144 100 — 20 — 10 — 5 — 7 — 2 — 10 — 1530 20 - 50 — 20 - 10 - 15 — 100 — 40 — 30 — 51 30 69.50 10 - Spenden. Eingelaufen bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran. 1. Für Zwecke der Fürsorge der Ange hörigen der jum Kriegsdienste Ein berufenen aus dem Kurbezirke: Durch Sammlung Jandl: K Josef Kirchlechner, Pfarrer, Burgstall 100

Trogmann-Fink, Landtagsabgeordncter. Herr Schöberl«/ Herr Torglauer. Sparsauter. Herr Remp. Herr Neuner. Herr Peter Ladurner. Frau Michl-Weinhart. Frau Rosa Tanner. Frau Hofele. Ungenannt. Ungenannt. Ungenannt. Ungenannt. - Ungenannt. Frau K. Gemaßmer. Frau Rosa Witwe Reibniayr. Frau Turin, Meran, Wäsche. Herr Dr. Sebastian Huber stellt in liebenswürdigster Weise in Josefsberg bei Forst 16 Betten und in Pension Neuhaus 4 Betten zur Verfügung. Baron Nadherny-Borutin, Tabak, Hülsen, Zigaretten. Raffeiner

, Tabaktrafik, 1000 Hülsen und Tabak. Fraii Dr. Merz, Billa Wartburg, Meran, bietet dem Roten Kreuz eine Wohnung für 4 Osfiziere unentgeltlich an. Einstweilige Spende aus der Kürkanzlei: Von den Herren: Schweißer, Zenzinger, Hermer, v. Perkhanuner, Fluri, Huber, Grin dinaer, Putzke Agler, Egger, und den Damen: ■ Hirsch, Remlhaler, Wotzilka, Dona. Stäub, Florineth, Supan - K 19,- Freiwillige Sammlung unter den Beamten, Be diensteten, Arbeitern der Etschwerke '■ und Meraner Straßenbahnen K 193

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
, Johann Ladurner, Johann Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf. Alois Kaserer, Alois Höfler, Simon Anrainer, Bernhard Höfler, Bernhard Mair, Josef Lamprccht, Alois Leiter und Jakob Unter- weger von Algund, Georg Prantl und Johann Jlmcr von Schenna. Für 25jährige Mitglied schast: Kurl Nägele, Michael Senn senior, Josef Draßl, Josef Egger, Ignaz Elsler, Hans Fuchs, Ignaz Gritsch, Hermann Gritsch, Hans Gritsch, Anton Hölzl, Hans Hilpold, Leo Huber, Josef Haupt, Peter Kofler, Anton Pichler, Paul Putz, Michael

Senn junior, Karl Schär, Georg Torggler, Josef Widerin, Alois Walser, Hans Wegleiter und Johann Zoderer von Meran, Josef Fasolt, Peter Brunner, Alois Ladurner, Franz Unterweger, Johann Lamprecht, Jakob Schmieder, Valentin Schmieder, Sebastian Schmieder, Johann Schmieder, Augustin Götsch, Matthias Riml, Matthias Sonnen burger, Josef Leiter, Josef Sonnenburger. Josef Kiem, Peter Waldner, Josef Reinthaler, Matthias Huber, Jakob Unterweger und Johann Ladurner von Algund, Josef Doffer, Philipp Hörmann

„Ueber die wirtschaftliche Frauenpsiicht im Kriege zur Abwehr des Notstandes betreff Nahrung und Feuerung', dann über den Wert der Kochkiste. Der Meraner Volksschulverein hielt am 28. November seine 43. Generalversammlung. Der Verein, der 239 unterstützende und 2 Ehrenmit glieder (Verwalter Josef Jenewein und Direktor Josef Christanell) zählt, verlor Heuer durch den Tod Vizebürgermeister Karl Huber, Johann Asch berger, Oberoffizial Karl Bayer und Oberlandes gerichtsrat Frhrn. v. Mages

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/09_03_1912/BRG_1912_03_09_5_object_807350.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.03.1912
Umfang: 8
. GR. Jene wein entgegnet, daß fast alle Städte aus den Wasserwerken Gewinn ziehen. Der Vorsitzende bemerkt, die von Herrn Schreyögg mitgetrilte Ansicht entspringt einer früheren Auslegung, die aber heute nicht mehr usuell ist. GA. Huber erinnert, daß der Gemeindeausschuß »och unter Bürgermeister Dr. o. Ptrcher beschlossen hat, einen allfälligen Ueberschutz dem Wassrrsond zu belassen und gegebenen Falles das Wasser billiger abzugeben. Später wurde, da der Fond passiv ge. worden, die Sache

auf eine andere Grundlage ge- stellt. GA. Schreyögg findet dev für Schuldentilgung eingesetzten Betrag für zu gering. Bizebürgrrmeister Gematzmer sagt, es sei heuer da» erste Jahr, in dem dar Wasserwerk etwa« ab- wirft. Der die Herrn Huber mitgetrilte Beschluß wurde nicht eingehalten. Die Sätze waren früher viel zu nieder, 6, 12 und 16 Heller, jetzr betragen sie 20 Heller, trotzdem sind andere Städte noch teurer. GR Jene wein glaubt nicht, daß eine gesetzliche Bestimmung existiert, welche die Gewinnentnahme

von 468 K für die Schwimmschule bemerkt Dtzebürgrrmeister Ge. maßmer, daß für den Grund und für das Ge bäude nichts und für das Wasser nur 200 K ge. rechnet werden. Die Desinfektionsanstalt ergibt kein Defizit. Beim Voranschläge der Heilanstalt ist der reine Betriebrabgang verschwunden, für Zinsen und Ab. schreibungen leistet der Kommunalfond einen Beitrag »o» 40.270 K. GA. Schreyögg frägt wegen de» Elnnahme- mckgange» für die 1. und 2. Verpflegrtaxe. GA. Huber erklärt denselben au» der Preis

ist gleichfalls dagegen, daß Mte Abänderungen in den Gehaltransätzen gemacht »lldeu. Solche sollen für nächstes Jahr zurück- Mellt werden. Für die Knabenschule beträgt der städtische Zuschuß ohne Jnventarankäufe 51.691 K, für die Mädchenschule 11.860. ,EA. Huber frägt, ob bet der Schule für Ge. äude und Einrichtung keine Abschreibung angesetzt ist. ER. Jenewein beziffert die Abschreibung für «r Gebäude mit 880 K. Für die Einrichtung wurde !>rgen der Neuanschaffungen keine Abschreibung liinacht. GA.'Direktor

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/30_01_1915/SVB_1915_01_30_4_object_2519942.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.01.1915
Umfang: 8
., 9. Komp., Hölting, 1881, tot. —Heiß Paul, 1. KjR., Unterj., 10. Komp.. Höring, 1891, tot. — Hemwger Alois, Unterj., I.KjR., 10.Komp.,Innsbruck, 1889, tot. — Hofer Alfons, 1. KjR., 11. Komp., Achen- tal, 1891, tot — Hofer Paul, 1. KjR.. 4. Komp., Kastelruth, 1391, verw.— Höller Aug., Patrouillef., 1. KjR.. 1. Komp., Bozen, Gries, 1886, verw. — Huber Alois, 1. KjR., 10. Komp., Steinach. 1893, tot. — Jnnerhoser Albin. Patrouillef., 1. KjR., 11. Komp., Algund, 1887, verw. — Jöchler Josef, 1. KjR

. — Stubler Heinrich, 1. KjR., 3. Komp.. Tschars. 1890 verw. — Taschler Alois. Unterj., TitZugSs., 1. KjR., 6. Komp.. Prag?. 1889, verw. — Thalec Peter, Patrouillef., 1. KjR, 12. Komp., Cmvara, 1885, tot. — Unterhoser Jngenuin, 1. KjR.. 12. Komp., Bruneck, Lappach, 1889. verw. — Unter- huber Nikolaus. 1. KjR., 7. Komp., G tzenberg, 1888, verw. — Unterkalmsteiner Josef, 1. KjR., 9. Komp., Sarnthein, 1892. verw. — Visintheiner Alois, 1. KjR., 10. Komp.. LeiferS, 1884, verw.— Walpot Hermann, 1. KjR., 6. Komp

: Augsten Ferdinand. Leutnant i. d. Reserve, 2. LschR, verw. ^— Beyrer Josef. Hauptmann, 2. LschR., tot. — Brauer Adolf, Hauptmann, 2. LschR., verw. — Capek Alois, Kadett i. d. Reserve, 2. LschR, verw. — Glaser Leo, Leutnant, 2. LschR., verw. — Göhlert Hermann. Leutnant, 2. LschR., tot. — Gragl Ferdinand, Fähnrich, 2 LschR., verw. — Gutschreiter Maximilian, Leutnant, 2. LschR., tot. — Hippolyt! Josef, Baron, Kadett, 2. LschR., Verw. — Huber Albert, Leutnant i. d. Res, 2. LschR-, verw. — Hütner Alfred

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/23_10_1912/BRG_1912_10_23_5_object_809441.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.10.1912
Umfang: 8
die bisherigen Fuvktloväre wieder, u. z. die Herren: Karl Huber als Obmaun, Jakob Prader als dessen Stelloertreter. Joses Peschel al» Schrisl- sührer uvd Georg Torggier al« Kassier. Der Sängerbund des kathol. Gesellen« Vereines Meran vollendet Im November d. I». da» 25. Jahr seine« Bestandes. Seit dem Jahre 1804 ist derselbe au« praltischen Gründen mit dem Koipivgsturverbund vereinigt. Daher wird auch der »uumehrtge Kolpingsturner- und Sängerbund dieser Jubiläum in würdiger Weise begehen uud

am Freitag dm 18. Oltober seine diesjährige ordentliche Gene ralversammlung ab. Es hatten jich hiezu außer den zahlreich erschienenen Mitglieder» auch Präses hochw. Herr Franz Xaver Gruber, Bizepräje» hochw. Herr Alois Platter, Altoizebürgermeijler Herr Karl Huber mit mehreren Herren Schutzaorjtäudeu, sowie Der- ürtuvgeu de» lach. Arbeitervereine» uud der chrijt- tM ÄMMiW? ltcheu Gewerkschaften etugefuuden. Obmann Ober hammer eiösfnete die Versammlung mit herzlichen Begrüßungswortea uud vollzog

» Gruber, BIzepräse» Platter, sowie auch Herr Molzebürgermetster Huber zollten warme Worte der Auerkeuuuog dem segea»- reichen Wirken de» Lunde» im Interesse der katho lischen Sache und ermunterten zu fernerem treue» Fefthalten an den bisherigen bewährten Prinzipien. Die Neuwahl der Borftehuug ging in einhelligster Weise von statte» und lieferte folgende» Ergebn!»: Obmann: Johann Oberhammer; Obmanustellver- treter und Scheifisührer: Josef Peschel; Kassier: Jo sef Schneider; Turowart: Eduard Mungeuast

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/16_10_1912/BRG_1912_10_16_5_object_809400.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.10.1912
Umfang: 8
Aufschwünge» liegen im! isunden Sinne der Bevölkerung, ln dem zielbe- utzlen Vorgehen der Stadtoertretung und der arvorstrhung, in dem gute» Ruse und der Pflicht» irue seiner Aerzte. Ein weitere» Zusammenwirken Ufer Faktoren wird den Kurort aufs seltene Höhe! rlugen. Redner, Hach galt dem Kurorte Meran,, elaru Bewohnern, der Gemeindevertretung, der uroorstehung und den Aerztea. Kurvorsteher Dr. Huber entschuldigte den an er Teilnahme am Bankette verhinderten Herrn ürgermeister Dr. Weinberger und dankte

liebe Gäste be» stachlet. Dr. Huber fordert seine ellgereu Land«» reute auf, den Gästen eia begeisterte» Hoch auizu- brtngen, wa» mit subeludrr Zustimmung geschah.! Pros. Dr. Strasser erhob sein Gla, auf da»! Wohl der außerhalb de» Zentraloerbaude, stehenden Kongreßteilnehmer. Den Toast aus die Damen sprach Dr. v. Kitz» lkng und gedachte hierbei beionder» der unermüd lichen Tätigkeit de, Meraurr Damrukomllee». Dr. Brunner erstattete den Dank an dte Presse. Deikehwpräsident Paul Michel beglückwünscht

Sälen de» Etabltssemeot» »Andrea» Hofer' fand guten Besuch und nahm einen schönen Verlauf. Unter den Anwesende» befanden sich Ehre», obrrkommaudaut Dr. Sebastian Huber, n. a. Regtmeut»arzt. und Stadttämmerer L P. Han, Htlpold, n. a. Oberleutnant, beide Gründung»» Mitglieder der seinerzeUlgeu Landesschützenlolouue. Die Reservtstenkapelle, welche vor drm Beginne de. Feste, einen Zapfenstreich gehalten hatte, wickelte ein ausgrzrichurte, Programm ab und erntete großen Beifall, befoader

18
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/04_01_1913/MW_1913_01_04_8_object_2556901.png
Seite 8 von 10
Datum: 04.01.1913
Umfang: 10
Vr. Settari Hans Simeaner Anton MeranerRalville-Export-Gesellschaft Exzellenz Urich Exzellenz Winkler Pension Borodine Leutnant Raiser Außerbrunner Alois Rie Sophie vr. Schnürdreher > Rlettenhof Irma plant Helene Huber Franz, pichlmair wiener Bankverein, Meran Schmidt Heinrich Röllensperger Josef Langer Rarl Frau Vr. Hugo Pollak Unterauer Christoph herzum w. F. w. Ellmenreich vr. polasek Franz Sparkasse Meran vr. Berreitter Joses . . Bank s. Tirol u. Vorarlberg, Meran vr. Thannabaur Rarl Steigers

Anna Sottner Wenzel An der Lan Gtto von Bäcker Therese Smukawetz Johann Melinak Matthias Giovannini Josef, Ing. Egger Jakob, pfitscher Farnsteiner Lucie willnauer holzner Alois, Wäscher Rlotz Marie Gögele vartlmä Huber Ludwig Mittelberger Geschwisterte Lun Joses Trogmann Josef Torggler Elise holzner Joses Bachmaier I. halla Rarl, Ingenieur v. Arnsdorff Rösch Witwe Frau wallnöfer Johann Ritter Hermann Asyl s. mittellose kranke Israeliten Mayer Anton Berger Paul Rirchlechner Wilhelm Mitterdorfer

Joses Teska Franz Schönherr Marie Pott Adolf Frau Siegmund Pichler Nikolaus Reisinger Florian Ulbrich Anna Maier Hermann Maresch Rarl ! Rofler Alois Sparer Franz v. V. F. R. pardatscher u. pfretschner pittoni winterholer Ludwig höder Bernhard Lanner Rathi herrglotz Aurelie vr. v. prez Z. Tantero Skeiner Geschwisterte Albrecht Albert . Baader Familie Huber Anna Handschuh Luise Gurschler Alois Schuhmacher Frau Schenk Wilhelm vr. Boscarolli valentinelli Sevelin Alfons Braun Anton pasqualini Artur

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/05_09_1919/MEZ_1919_09_05_2_object_682200.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.09.1919
Umfang: 8
' «eitel ' ' kannt, noch SV.0V9 monarchisch gesinnte deutsche Soldaten sind. Das Blatt erblickt aus diesem Grunde in der Versammlung von Generalstabs- offizicren an der Ostgrenze eine monarchistische Gefahr. Mevauev GemeiudesusMuK. (3. September 1919, 3'/i bis 5'^ Uhr.) Vorsitz: Bürgcrineister-Stellvcrtr. Dr. Bär. Anwesend: Baumgartner, Walser, Wieser, Prinnegg, Jenewein, Dr. Seb. 5)uber, Pritzi, Pollitzer, Prader, Rcithinayer, Dr. Jos. Huber, Dvorak, V. Vill, Ladurner, Müsch, Unterauer

nachstehender Antrag Dr. Bärs einhellig zur Annahme: „Die Stadtgemeinde ist grundsätzlich bereit, die Aktiven und Passiven der Kurvorstehung nach dem ihr zukommenden Prozentsatz zn übernehmen. Zum Studium und der Sanierung der finanziellen Lage wird ein sünfgliedriger Ausschuß gewählt, der mit den Ausschüssen der anderen Kurgemeinden ge eignete Vorschläge zu machen hat.' Als Komiteemitglieder werden gewählt: Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Bär, Prinn egg, Dr. Makart, Reithmayer, Dr. Joses Huber

H e i m a t s v e r b a n d streben 25 Bewerber auf Gruud der Ersitzung die Aus- uahine an und wurde ihnen diese zugesichert: Kunstmaler Ferdinand Behrens (2 Personen), Näherin Kath. Bertagnolli aus Fondo (1), Ar chitekt Adam Dietz aus Hessen <3), Johanna Eipeltauer aus Wien (1), Köchin Anna Gaß ebner aus Tisens (1), Geschäslsleiter Ludwig Gaßner aus Lietzen (2). Schneiderin Anna Hrzka aus Budapest (1), Gasthosbesitzer Leo Huber aus Unterinntal (2), Staatsbahn- wagenschreiber Wenzel Kloueek aus Böhmen <!'), Etschwerke

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/13_05_1914/BRG_1914_05_13_7_object_812565.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.05.1914
Umfang: 8
) und 4 Ersatzmänner zuge- ochen. Die übrigen 22 Ausschußmandate und Ersatzmännerstellen vergibt die freisinnige Partei ihre Anhänger mit Einschluß der Sozialdemokraten. Der konservative Bürgerklub hat in seiner trigm außerordentlichen Vollversammlung sich auf zende Kandidaten geeinigt und zwar als Ausschuß- uner die Herren: Dr. Josef Huber, prakt. Arzt, ois M e n g h i n, Schuldirektor, Dr. I. L u ch n e r, vokal, Anton Pobitzer, Kunstmüller, Jakob aber, Spediteur, Joses Schreyögg, Kauf- nn, Alois Walser

. Hotelier, Matth. T r a t t e r, lkcrmeister. Als Ersatzmänner die Herren: bias Kirchlechner, Georg Torggler, Kauf an, Matthias Ladurner, Pertanes und Franz irin, Tapezierermeister. Die gemeinsame Liste, in der die einzelnen Kan alen ans die 3 Wahlkörper verteilt sind, kautet Im III. Wahlkörper: Ausschnßmänner: Mart Leo, Fleischhauermeister, Gemaßmer Josef, ufmaun, Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher, Ferd. ilaus, Tapezierermeister, Hans Oppenauer, k. k. Msbahnrevisvr, Joses Schreyögg, Kaufmann, sks Wieser

, k. k. Postoberkontrollor, Franz igerl, städt. Lehrer, Alois Walser, Hotelbesitzer. Ersatzmänner: 4. Josef Auffinger, Arzt und Hotelbesitzer, Robert Hoke, Advokat, Oskar Musch, Ban ker, Matth. Ladurner, Partanes, Franz Turin, «zierermeister. Im I. Wahlkörper: A u s j ch » ß i» ä ir n e r: Dr. Karl Bär. Augenarzt, Dr. Matth. Felderer, prakt. Arzt, Dr. Jvscs 'Huber, Zahnarzt, Dr. Joses Luchncr, Advokat, Alois Mcughin, Schuldirektor, Robert Plant, Kaufmann, Anton Pobitzer, Kunst- Mühlenbesitzer, Christof Unterauer

21