17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_01_1937/AZ_1937_01_19_4_object_2635074.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.01.1937
Umfang: 6
. Eine Schwester von ihr hat vor einigen Iahren den Ma ler Hans v. d. Planitz geheiratet. In Maia Bassa starb am 15. Jänner 83jährig Krescenzia Witwe Deprida, geb. Gerstgrasser aus Parcines. Taxi Balilla. Tarif billigst. Telephon 14-ZZ. Aß!«»»»»«»» au« 5«»« V»»!»!»!»»»«, Rundfunkstörungen Wie aus wiederholten Zuschriften hervorgeht, die uns von Leserkreisen übermittelt wurden, scheint die Frage der Rundfunkstörungen resp. deren Abschaf Konzerte äes Aurorchesters Bruno Pleier als Gastdirigent des Kurorchester

«. Ueber Einladung des Direktors unseres Kur orchesters wird am nächsten Freitag im Rahmen der allwöchentlichen Symphonie-Konzert zum er frage oer Nunosunrstorungen resp. deren Aichas- «ympyouie-nvnzeri zum «t- ung für Merano ein immer dringlicheres Problem j An Male em altes Meraner-Kind, Konzertdirektor lU werden. Wir hatten bereits Gelegenheit auf Bruno Pleier aus Karlsbad, ein außerordentlich Gestern nachmittags fanden Unterrichtskurse für Stenographie, angewandte Kunst und für die Capo squadra

, die bisher in Merano niemals zur Aufführung gelangten. Bruno Pleier ist geboren in Merano im Jahre 1892 als Sohn des allen Altmeranern noch be kannten seinerzeitigen Kurorchester-Dirigenten Lo dovico Pleier. Als Orchesterleiter wirkte er in Wien, Dresden, Czernowitz, Bukarest und seit 1921 ist er Dirigent des symphonischen Orchesters des Etablissements „Pupp' in Karlsbad. Er dirigierte ferner die Orchester des „Radio Journal', Prag, des slawischen Nationaltheaters, Bratislava, der „Ravag' in Wien

1