226 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.05.1941
Umfang: 4
an die gefallenen Flieger wach zu halten und den Familien oie erfordert Sie Schule« siir SkàvslMl««» M AWM«« Dirken de» Italienischen Roten kreuze». — Die Uxbeit der Pflegerin. — Die frei- »Migen und die beruflichen Pflegerinnen und die sanitär«, Assistentinnen. — Zun ge Schülerinnen sehen ihrer Laufbahn entgegen. Es muß ohne weiteres zugegeben wer den, daß das Wirken des Italienischen Noten Kreuzes wenig und nicht gebüh rend bekannt ist. Wenn diesem Wirken auch allseitige Sympathie entgegenge bracht

dieses Jahresbeitrages müßte daher durch oie Zahl der Mitglieder ausgeglichen werden. Die Mitgliederzahl , des Prooinzialkomi- tees in unserer Stadt verträgt aber noch eine Steigerung, besonders in der gegen wärtigen Zeit, in welcher dem Wirten des Roten Kreuzes eine so große Bedeutung zukommt. Der organisatorische und sanitäre Plan des C. R. I. umfaßt die Kurse für frei willige Krankenpflegerinnen und für sa nitäre Assistentinnen, die den Zweck ha- b'en, technisch gut vorbereitete Elemente heranzubilden

wird. Dennoch ist die freiwillige Kranken- pyegk und somit die unentgeltliche Hilfe- l^llung. die in der ersten Zeit dielen wie,, Hilfsdienst auszeichneten, nicht vurchwegs verschwunden und auch in un-l,. serer Stadt besteht eine Schule für die »Kinnen, freiwilligen Pflegerinnen des Italieni schen Roten Kreuzes. Sie wurde im Jlchre 192g gegründet — die erste Schule für freiwillige Kran kenpflegerinnen begann im Jahre 1908 mit ihrer Tätigkeit — und die Schule Bolzano? leistete ihren anerkennenswer ten

des Italie nischen Roten Kreuzes und in kurzer Zeit werden sie ihren Lehrgang abgeschlossen haben, um sich dann nach Echalt des Diploms ihrer Arbeit zu widmen, die für sie eine wahre und eigentliche Mission be deutet, ohne weitere Entschädigung als jene der Genugtuung erfüllter Pflicht. Wie wir aber bereits bemerkt haben, brachten die Entwicklung der Gesellschaft die neuen und größeren Lebensanforde rungen auch in diesem Arbeitsgebiet, wie in allen anderen, merkliche Veränderun' gen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_03_1935/AZ_1935_03_28_4_object_1861029.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.03.1935
Umfang: 6
, da ihnen widrigenfalls jegliche Unterstützung von' feiten des Syndikates verwei gert werden müßte. Von der Zweigstelle des Aal. Roten Kreuzes Man berichtet uns über die neue Organisation der Rettungsgesellschaft und von den Vorteilen, welche deren Mitglieder genießen: Die Einwohner von Bressanone und die Bevöl kerung des oberen Eisack- und Pustertales werden sicher mit Befriedigung die Nachricht aufnehmen, daß es nach überstandenen bedeutenden Schwie rigkeiten gelungen ist, in Bressanone eine selb ständige

werden. Bisher war die Rettungsgesellschast vorwiegend auf freiwillige Spenden angewiesen und mußten die Spesen der Erhaltung des Rettungsautos »wie die anderen dringend notwendigen Aus- agen teilweise durch Vergütung der Transporte hereingebracht werden. Nun können in die Sektion Bressanone des Ita lienischen Roten Kreuzes Mitglieder aufgenommen werden, die im Falle des Bedarfes (alfo von Un- - k ' n- ' à, glückfall oder Krankheit) in einem Umkreis von ist «ine Abendlandsch^à d,e I. Mhlwcht aus j ^^Ait

eine schriftliche Erklärung des behandeln den Arztes, vorli>sgen muß. Der Jahresmitgliedsbeitrag ist für die Einwoh ner von Bressanone mit Lire 12 pro Jahr und sür in den umliegenden Gemeinden Wohnende sowie fiir alle übrigen in der Zone der Zweigstelle des Roten Kreuzes liegenden Orte mit Lire 15 jähr lich festgesetzt. Der Unterschied ist begründet, da die Spesen sich vergrößern, je weiter die betref fende Ortschaft vom Sitz des Unterkomitees ent- sernt ist, Es kann heute schon mit Genugtuung festgestellt

-n Aundec »ehmen, daß der tro^ der wirtschaftlichen Ungunst der Zei ren sich dem Wagnis und der Mühsal einer Aus icellung unterzogen hat. Tie heurige Frühjahrssaison bringt viel neue, tu<r noch nicht gezeigte Arbeiten der Aussteller ^un schien S<>ienrmnu fällt vor allein das Bild nis dec Frau mit der roten Bluse von Jgnaz Ztolz auf. Das Bii? sitzt prächtig im Raum und ist ungemein lebendig in den Farben. Diese klin gen aber doch in einer wunderbar einheitlichen Tomiimmung zusammen. TaZ

Zweigstelle des Italienischen Roten Kreu zes zu gründen und daß dadurch die Gewähr ge boten erscheint, dem gemeinnützigen Werk nicht nur die gebührende Geltung zu verschaffen, son dern auch dessen Bestand zu sichern. Wir werden später genauer auf die Einzelheiten der neuen Organisation zurückkommen und be schränken uns heute nur darauf, hinzuweisen, daß diese in anderen Orten von bestem Erfolge beglei tet sind. Vorderhand sollen nur die Vorteile sür die Mitglieder der Organisation bekanntgegeben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_09_1929/DOL_1929_09_04_3_object_1155737.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.09.1929
Umfang: 8
» daß während der Amtsstunden im Gemeinde steueramte, Zimmer Rr. 6. Parterre, ab 4. September acht Tage hindurch folgende Listen zur Einsichtnahme aufliegen: Zwei Listen der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Hände lsarbettec für 1928; eine Ergän- zungsliste der obligatorischen Syndikatsbei- trage der Handelsarbeiter (Hotel- u. Küchen personal) für 1927: eine CrgänzungsNste der obligatorischen Syndikatsbeiträge der Han- delsmbelier für 1927. b Rückkehr der Meerbadekolonie des Roten Kreuzes. Seitens des Zweigvereines Bol

- zano des Roten Kreuzes ging uns folgende Mitteilung zu: Samstag, dm 31. August, um 3 Uhr nachmittags, erfolgte die Heimkehr, der vom Roten Kreuz zur Meerbadekur an den Lido von Venedig geschicktm Kinder. Um 15.15 Uhr traf der Zug ein, der die fröhliche Schar dr Heimkehrer brachte. Groß war die Freude der Eltern, ihre Lieblinge gesund, von der Sonne gebräunt, frisch und munter wieder zu sehen; groß und auf richtig aber auch die Dankbarkeit, die aus den fröhlichen Kinderaugm lmchtete. In ihrem Ramm

dann das Rote Kreuz allen Mitgliedern und Men Spendern, welche durch ihre Hilfe die Erhaltung dieser so nütz- lichm uNd wohltätigen Einrichtung ermög lichen und spricht zugleich die Hoffnung aus, da der Me, humanitäre Zweck des Roten Kreuzes neue Freunde und Mitglieder ge winnen werde, zum Wohls der armm Klei- nm und zur Linderung vieler gesundheit licher SchDen. b Dr. Röggla, Chirurg, Frauenarzt, ver reist. 1372c b Oeffenkliche Handelsschule in Bolzano. Die Aufnahmsprüfungen beginnen Montag, 30. September

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.04.1935
Umfang: 8
sie sich im Ehrenbuch der Anstalt. Einschreibung von Freiwilligen für das Rote kreuz Das Unterkomitee Mrano des Roten Kreuzes Verlautbart: Bezugnehmend auf den Art. 5 des Gesetzes vom IL. Februar 130, Nr. 14, iverden die Einschreibungen von Freiwilligen sür das Rote Kreuz (Personal sür Kriegs- und Frieoenszeit) ent gegengenommen. Freiwillig einschreiben können sich jene Personen, die von der Stellungspslickt frei sind (zurückgestellte und absolut beurlaubte) und stellungspslichtige Bürger, die bereits

das 45. Le bensjahr erreicht haben. Für letztere Kategorie sind die Einschreibungen vom Kriegsministerium je nach dem Bedarf beschränkt. Weiters können sich Bürger über 55 Jahre einschreiben. Wegen Informationen können sich die Inter essenten an die Kanzlei des Roten Kreuzes, Korn platz Nr. 8, Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 12 Uhr wenden. 8 14 13 75K.6 745.2 754.2 12.0 15.4 14.3 16.5 21.2 14.3 34 75 75 Das heutige Dopolaooro-Konzerl Wie bereits bekanntgegeben wurde, sindet heute «m 20.45 Uhr

aus dem englischen Ge sellschaftsleben. Leslie Howard In der Doppelrolle d-5 „Sir Percy Blakeney', dem großen englischen Lord, und der geachteten „roten Primel gibt eine Figur mit ltarker Ueberzeugungskraft. Die anderen Schauspieler! Merle Oberon und Walter Rilla geben ihr Bestes. Ein historischer Großfilm mit ganz kolossalen sie nerien und Ausstattungen. Beginn: 2. 4. k. 8. S.N Uhr; Moàg: S. 0.30. 8.H und S.4S Uhr. ^ Cinema Savola lex Plankensteia). Heute ». morgen »Der Sonnenstrahl'' mit Annabella

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_4_object_1866879.png
Seite 4 von 6
Datum: 22.08.1936
Umfang: 6
Sette 4 .»lpeazelkaagà Samstag, den 22. August ? chzi' . 'j 'à -z^s': gm. N-- - 7?- ì? ^ - ài !.' ! 1-k' .MM ,M'AìZ- .. -v.'.'j -ì- '.-«i . . W^H? DW ' ^ ^ ''è -, ^ / l ''!^ !' ^ >> <> i >.'. >^ìi !??!/! Merano ??? Her Glückslops dee „Noten Kreuzes' Für den in Kürze stattfindenden Glückstopf des ^Roten Kreuzes' laufen bei der hiesigen Zweig stelle fortlaufend SpenLvn ein. Zur Ergänzung des letzthin veröffentlichten Spendenausweises tei len wir heute weitere mit, wobei wir uns auf die schönsten

sie das unaufhörlich rollende, laufende, rennende Band der Zeit. An der steilen Felswand klimmt jetzt der Wagen empor, schaukelt über die stützenden Pfeiler, landet in einem befriedigt dunkel-abfchnurrenoen Ton der Maschine vor dem Häuschen der Endstation, um das die roten Altanblumen blühen. 1300 Meter Höhe' spielend erreicht in 8 Minuten! Rucksack- beladene Wanderer entsteigen dem Wägelchen, höhenfrohe Meraner „Weekendler', blasse Groß städter aus fernen Landen, denen für Merano das ewige Sehnfuchtslämpchen

nicht aushalten kann, der pendelt, ganz nach Herzensgelüsten, hinab-herauf, herauf-chinab zu Merano, der Immer- eliebten. — Die Glocke mahnt. Den grünen Hang herauf steigen bedächtig-schwere Bauernschritte, arbeits ernste Gesichter schauen unter den schwarzen Hüten hervor, um die die roten oder grünen Schnüre sich ziehen. Weiße Hemdärmel leuchten aus schwarz grüner Weste. Frauen schreiten, Kinder trippeln, leichtfüßige Sommerfrischler gehen dazwischen. An dächtig verschwinden sie alle im uralten Torbogen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1927
Umfang: 8
wohltätigen Zwecke gerne entgegengenommen. Theater, Konzerte, Vergnügungen Dall des Roten Kreuzes. Das Rote Kreuz, welches in diesen Tagen die Photographie mit der eigen händigen Unterschrift S. E. des Negierungsobsr- hauptes erhielt, teilt mit: Bei der Ausgabe der Ein ladungen zu dem Ball, der am 22. ds. stattfindet, dürsten einige Personen nicht mit den Karten be dacht worden sein. Man bittet dieses ungewollte Ver schulden zu entschuldigen und wird erinnert, daß die Eintrittskarten jeden Festtag

von 1v—12 Uhr bei dem Sitze des Roten Kreuzes, sowie auch den gan zen Tag über -bei der Kommission sür Fremdenver kehr oder in der Papierhandlung Ferrari, Piazza Vittorio Emanuele, jedoch am Samstag, den 22. vor 12 Uhr, erhältlich sind. Das Fest verspricht ewen glänzenden Verlauf zu nehmen. Es wird noch be merkt, daß außer der Eintrittskarte kein weiterer Zuschlag erfolgt. Kurhaus Gries. Heute abends findet im hiesigen Kurhaus in Gries der allbekannte LadlnerÄrachten- ball statt. Zu dieser Veranstaltung

und obwohl Herr Amort einige Minuten abwesend war, als er zurückkam, war das Fahrrad verschwunden. Es ist eine englische Marke, trägt die Nr. 46.7L9 und hat einen roten Rahmenlbau. Als Schaden, den der bestohlene Herr erleidet, nennt er 9lZl1 L„ da das Rad in einem neuen Zustande war. Zwei Elnbruchsdlebstahlsoerfuche. Unbekannte In dividuen — In allen beiden Fällen werden die Diebe oerscheucht. In Cardano ist ein Geschäft, Lebensmittel und Mo-nopolartikel, welches dazu angetan Ist, be- stimmte Vögel

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_3_object_2646689.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
im Banne Therxsychorens gefangen. »all zugunsten de» Roten Kreuzes. Den verlchie- denen Festlichkeiten, die in dieser Saison in Coialbo stattfanden, reihte sich >am ö. August ein Ball mit Konzert zugunsten des Roten Kreuze» in würdiger Weise an. Der Abend nahm unter Führung des Ma rinegenerals Melarvi und starkem Zuspruch «von Gä sten aus nah und fern einen heiteren und günstin>'' Verlauf. Die Räumlichkeiten des Hotel „Post' böte«« tn ihrer feinen Eleganz einen schönen Rahmen für das gewählte Publikum

der Haushühner au« dem Friedhofe. Collalbo Saison. Endlich ist auch bei uns die Sommer- faison tn vollstem Gang« und überall herrscht reges Treiben. Außer >d»n Wohltittigtàsesten für di» Là armen und di« Musik, fand gestern in den Räumen /de» «Hotels .Post' vom Besitzer Herrn Bemmelmann, in liebenswürdigster Weis« zur Verfügung gestellt, «in nmsikalischer Abend zugunsten d«» Italienisch«» Roten Kreuze», statt. Die Gesangsvörträge, in wel chen Frau Sontheimer mlt ihrer vorzüglichen Stimm« brilliert«, fanden

. Wir hoffen, daß dem Roten Kreuz damlt ein recht namhafter Betrag zukommt. Longomoso Brand in Longomoso. Im Heustadel de» Herrn Georg Oehler in Longomoso entstand gestern, «wahr- ^ ...... ,— geste , «scheinlich durch Selbstentzündung des frischen- Heue» ein Brand, der in kurzer Zeit größere Dimensionen annahm und auch das nahe Wohnhau» ergriff. Den rasch herbeigeeilten Feuerwehrleuten gelang es durch angestrengte Bemühungen, ein drittes Haus, das stark bedroht war, zu retten. Die Wohn- und Oetono

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_06_1937/AZ_1937_06_15_1_object_2637916.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.06.1937
Umfang: 6
seinem beginn Millionen von Toten gebracht, mehr als irgend ein Krieg --- und hat das Land in den »cor und ins Elend geworfen. Zn keinem Land der Welt ist der Proletarier «lend und unterernährt als im „moskowilischen ladies'. Zuerst sind alle bolschewistischen Bonzen an die °uer gestellt worden, alle Genossen Lenins. >m sind die Führer der Roten Armee hinge- lhelt worden. Es ist nur natürlich, daß ein der- >Iges hinmorden der noch bis gestern gefeierten ' bewunderten Muster des Bolschewismus so- l im Inland

auf der Hand, daß Rußland, abgesehen ^ seiner technischen Mißorganlsalion. nicht llande ist. ein großes Heer zu mobilisieren, Stalin der Leistungen des Heeres absolut sicher ist. Es könnte sich auch, wenn es wahr dus es von Verrätern durchseucht ist. gegen ^ wenden und den roten Diktator aus dem iqe schaffen. Las ist die Lage: klarer und gewiß auch besser, 6b scheint, daß man dies auch in England zu weisen beginnt. Tm Schatten des Kreml Warschau, 14. Juni. Zuverlässigen Informationen zufolge

schließlich neue Verhaf tungen unter den obersten Offiziere» des roten Heeres. Gegen die Generäle Turvsky, Tscheja, Kuznikow, Schmid und Levcmdowski soll das außerordentliche Strafverfahren eingeleitet wor den sein. EUUN»»»e»V^<I» »JA Ä»I!z>«»LD Salamanca, 14. Juni. Die Schlacht von Bilbao ist in die entscheidende Phase eingetreten. Nach den letzten Nachrichten wird bereits In den Vorwerken der stark befestig ten Baskenhauptstadt gekämpft. Ein Teil der Na tionalen, insbesondere die erste Brigade Navarro

von Bilbao eingedrungen. Die übrige Vorhut sieht SVlZ Meter vor der Stadt. Das Grog der nationalen Truppen wird mor gen früh in Bilbao einmarschieren, nachdem die höhen rings um die Stadt beseht worden sind. Sollten die Roten versuchen, die Sladt zu zer stören, wie sie es beim Rückzug in anderen Ort schaften gemacht haben, dann werden die Natio nalen noch während der Nacht in Bilbao ein- rücken. Es bestätigt sich, daß die roten Milizler Bilbao bereits verlassen haben und sich auf der Straße

nach Santander zurückziehen. Die Bevöl kerung lsi zum Großteil in der Stadt verblieben. Nach in S. Sebastian eingetroffenen Nachrich ten haben die Roten an der Front von Bilbao Hunderte von Toten und über ISW Gefangene verloren. Mehr als tausend Milizler sind zu den Nationalen übergelaufen. Die Noten haben auf ihrer Flucht zahlreiche Waffen aller Art zurück gelassen. Der Angriff gegen die Stadt Bilbao geht in drei Direktionen vor sich. Von Nordosten her. wo die „Schwarzen Pfeile' zwischen Derio

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_3_object_1856871.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1934
Umfang: 6
die Weiß-Roten dem Temvo nicht standhalten und früher oder später nach dem üblichen System er schlappen würden. Dies trat aber nicht ein, weder das Tor der Taste, das gleich nach den ersten Minu ten erzielt wurde, nach die beträchtliche Leistungs fähigkeit dèr, Gegner und deren technisch hoch stehende und ungemein schnelle und zielsichere Spi» weise vermochten die Bozner zu entmutigen. Cs ist bekannt, daß der Gegner zu den weitaus stärksten Mannschaften der Liga A der ersten Di vision zählt

. Die Mannschaft von Treviso hat sich nach erbitterten Kämpfen an den zweiten Platz im Tabellenstand emporgearbeitet und wohl wenige hätten es sich je träumen lassen, daß gerade die Weiß-Roten von Bolzano in der Lage wären, den entscheidenden Siegesmarsch der Blauen wenig stens teilweise Einhalt zu bieten. Die Gegner rech neten bereits mit einem leichten und überlegenen Sieg, ein Sieg, den sie auch absolut benötigen, um ihre Position im Tabellenstand zu festigen. Er er scheint daher begreiflich, daß die Weiß

-Roten kei nen leichten Standpunkt hatten und daß das Un entschieden, das sie erzielten, einem entscheidenden Sie« über eine Durchkchnittsmannchaft gleichgestellt werden kann. Ueberhaupt zeigten sich die Bozner, abgesehen von einigen kurzen Spi'elphasèn, dem Gegner durch schnittlich leicht überlegen. Wenn sich nicht auch bei diesem Match das Trundübsl, die Schußuntüchtig- keit im entscheidenden Moment, wieder gezeigt hätte, wäre das Resultat ganz anders ausgefallen. Em Sieg hätte

. Die Leistungen Bezzalis und Me neghini? überraschte ebenfalls. .Capacioli war in schlechter Form, während Steiner am rechten Flü gel gut spielte und auch bald seine übliche Hochform erreichen dürste. Beifall des Publikums angespornt, wie die Löwen zu kämpfen begannen. In der 9. Minute erfolgte eine Ecke gegen die Gäste, in der 14. ein ersolg- loser Freistoß und in der 19. Minute verschuldete Fabbri einen Eckstoß, der ebenfalls erfolglos blieb. In der 89. Minute erzielten endlich dio Weiß- Roten den Ausgleich

. Eine 22 16 5 1 48 17 Z? 22 12 7 3 41 23 31 22 12 7 3 39 23 31 23 10 7 6 36 31 2? 23 10 5 8 26 23 23 22 10 4 8 39 43 24 22 11 2 9 40 45 23 23 8 6 9 48 41 22 21 9 2 10 34 25 20 22 S 8 8 34 36 20 23 5 8 10 23 39 18 23 6 K 11 35 59 18 23 6 3 13 25 44 15 22 3 5 14 18 43 11 22 3 5 14 16 44 11 Ueberraschung bot vielleicht das Spiel in Bolzano, aber der schöne Erfolg der Weiß-Roten vermochte es trotzdem nicht zu verhindern, daß die Bolzano Calcio auf den letzten Platz im Tabellonstand zu rückversetzt wurde. Die Udinese hat ihre Spitzenpo sition nur noch verstärkt. Treviso und Pro Gorizia nehmen mit je 31 Punkten gemeinsam die zweite Stelle im Tabellenstand ein. Es kann daher ange nommen werden, daß diese beiden Mannschaften voraussichtlich in den nächsten Spieltagen einen er bitterten Kampf

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_11_1934/AZ_1934_11_27_2_object_2634383.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.11.1934
Umfang: 6
alles fertig und bereit sein wird. Soviel kann jeden falls gesagt werden, daß London sei der Krönung Georgs vor 25 Jahren kein monarchisches Schau spiel solài Ausmaßes mekr «riebt bat. - Die Hofsnungen der „Tifosi' unserer Nachbar- stàdt sind diesmal in Erfüllung gegangen: Der Sie- gevzug der „Aquilotti' wurde auch am Sonntag nicht aufgehalten, denn die Weiß-Roten mußten ge schlagen das Feld räumen. Wie zu erwarten, setzten sich die Gegner bis aufs äußerste ein, spielten mit einer Ambition und Aus dauer

, jedoch verstanden sie es, sich besser umzustel len und den Verhältnissen anzupassen. Wie beim letzten Ligaspiel waren die Weiß- Roten auch bei diesem Treffen den Gegnern lange Zeit überlegen. Die Mannschaft verstand es, eine Serie schöner Angriffe aufzurollen, doch einmal in der Nähe des gegnerisch. Tores angelangt, scheiter ten mich die schönsten Aktionen an der mangelnden Entschlossenheit und Schußtüchtigkeit. Die ueberle-- genheit Ver Weiß-Roten reichte bis zum Strafraum der Gegner

. Der Ball sauste, von Stella getreten, haarscharf an der oberen Latte vor bei ins Out. Allmählich kommen nun die Weiß roten auch in Schwung und in der 14. Minute fällt der erste Eckstoß für Bolzano. Es entsteht ein furchtbares Gemisch vor dem Tor, bei dem dann Bennatti mit der Hand den Ball aufhält, ehe er die Torlinie passierte. Der folgende Elfmeterstoß wird von Eriavec prompt verwandelt und somit der Ausgleich hergestellt. Einem energischen An griff der Bozner folgte dann eine rasende Gegen attacke

auf Mascotto und Stella gehen durch und letzterem gelingt es, unhaltbar einzusenden. Wieder gibt es eine Serie von An griffen von beiden Seiten, doch meist sind es die Weiß-Roten, die das Feld beherrschen. Trotzdem kommen sie zu keinem positiven Ergebnis. Die schönsten Angriff« scheitern am Rand» de« Straf» raumes. Nur einmal (27) hätte Velo beinahe einen Punkt erzielt, der Ball prallte aber unglücklicher weise auf die Latte. Es gab eine Serie von Frei stößen und einige Ecken. Auf einen Tritt

hin, den Steiner von Bernard erhielt, wurde dieser ausge schlossen und die Gegner mußten mit nur mehr neun Mann weiterkämpfen. Sie revanchierten sich aber durch ein imer grober werdendes Sviel, gegen das die Weiß -Roten vergeblich ankämpften. Mit einem Strafstoß gegen Bolzano fand dann der erbitterte Kampf seinen Abschluß. Und die anderen spielten . . : In Udine: Udinese—Pro Gorizia 1:yz In Schio: Schio—Monsalcone 2:0; In Rovigo: Rovigo—Ponàna 1:6; In Fiume: Fiumana—Tassano 3:1; In Treviso: Treviso—Palmanova

21