75 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/06_04_1911/BRC_1911_04_06_5_object_143379.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.04.1911
Umfang: 8
. Die Besatzung und die Passagiere wurden gerettet. Der Lloyddampfer Baron Gautsch, der gestern um 4 Uhr nachmittags auZ Dalmatien hätte eintreffen soll n, ist infolge Hebels erst heute früh hier eingelaufen. Na cokowoNvkiidrer IrrNooig gmo?«!eo. Aus Wien. 3 April, wird gemeldet: Gestern abends hatte der Lokomotivführer Hlikan auf offener Strecke in der Nähe des Hütteldorser Bahnhofes seinen Zug plötzlich angehalten. Er stieg von der Maschine herunter und kroch unter dieselbe hinein. Bahu- bedienftete eilten

herbei und fragten den Lokomotiv führer, was er unter der Mafchtne suche, worauf Hlikan erwiderte, daß er nach einer Bombe suche, die nach der Lokomotive geworfen worden sei. Das Baonpersonal erkannte sofort, daß der Mann während der Fahrt irrsinnig geworden sei. Hlikan wurde sofort zur Prüfung seines Geisteszustandes in die Beobachtungsabteilung überstellt. llvfsll Sllk einem exerÄerlelüe. Aus Berlin, 3. April, telegraphiert man: Heute früh exerzierte eine Batterie Feldartillerie

und zu Land nahezu lahmgelegt war. Als daS Wetter vorgestern früh sich besserte, unternahm vou Vardö aus die ganze Fischerflottille, die während der ganzen Woche über untätig im Hafen gelegen war, eine Ausfahrt in daS Meer. Gegen mittags setzte plötzlich ein furchtbarer Nordweststurm ein und es war nur wenigen Fischerbooten möglich; in dm Hafen zurückzukehren. Das Rettungsboot und der In» fpekiionsdampfer fuhren sofort aufs Meer zur Hilfe leistung hinaus, um die ausständigen Fischerboote in den Hafen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/28_08_1909/TIR_1909_08_28_6_object_135227.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.08.1909
Umfang: 12
von Erfolg gekrönt. Krnneck, 26. August. (Todesfall und Anderes.) Heute Abends verschied hier der 13jährige Student des dritten Kurses Walther von Schöpfer, Sohn des Postmeisters Herrn Hans von Schöpfer in Lana. Der den Eltern so früh Genommene war schon längere Zeit leidend und das einzige Kind. — Gestern abends traf von Kärnten kommend per Auto mobil Laidwehrkommandant Erzherzog Friedrich in Begleitung des GeneralstabSchefS Oberst von Höfern und eines Hauptmannes der Kaiser- schützen hier ein. Der hohe

Gast nahm im Hotel zur „Post' Absteigt quartier und reiste mit Ge folge heute früh nach Bozen weiter. — Unter den Hundstagen die nun auch ihr Ende ge sunden haben, hatten wir nicht besonders zu leiden, denn meistenteils hatten wir bedeckten Himmel und kurze Niederschläge. Die Witterung ist jetzt ziemlich beständig und macht sich dies in einem starken Touristenverkehr sehr bemerk bar. Die Morgen- und Abendtemperatur ist ziemlich kühl. CampigUo, 26. August. (Ritter von Lesterreicher vom Schlag

- sührersfohn, im 9. Lebensjahre infolge oft malig wiederkehrenden Nasenblutens. Margreid, 27. August. (Selbstmord des Gendarmerie-Wachtmeisters)Heute um 4 Uhr früh schoß sich der Gendarmerie- Wachtmeister des hiesigen Postens, Herr An gelus Battistotti, in selbstmörderischer Abficht mit seinem Dienstgewehre eine Kugel in den Kopf. Er setzte den Gewehrlauf am Kinn an und dürfte das Zünglein mit dem Fuße abge drückt haben. Die Kugel drang durch den Kops und trat oberhalb deS linken AugeS heraus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/13_03_1918/TVB_1918_03_13_8_object_2268099.png
Seite 8 von 16
Datum: 13.03.1918
Umfang: 16
Schneidergehilfe, von Patrias- dors bei Lieuz. Eh/? ihrem Andenken! Am 26. Fe bruar sf-nd hier die Beerdiaung der im 33. zahre teistorbeuen Frau Anna Zankl, geb. Bstieler, Kondi kteursas'ttin, statt. Am Grabe der allzu früh Dahingeschiedenen trauert der Gatte mit vier unver- so^aten Kindern — Die Volksbewegung im Jahre 1917 in der hiesigen-Stadtpfqrre verzeichnet: 19 Ehe- sckl?cs''na.'n..i3A Geb'rt«'n und M7 Sterbesälle.— Auf die 7. Kriegsanleihe wurde bei den Zeichenstellen unseres Bezirkes insgesamt der hohe

Betrag von b,s!94.S5N aezeick'net; davon betrugen die Scbüler- zeichnungen 39.7^a — Die Nachricht von der Un- ter.^e'clnuug des Friedensvertrages mit Großrußland, welche gestern lvät abends eintraf und sich schnell ver- breitete, erweckte^-überall größte Freude, da nun ein großer Schritt zum allgemeinen Brieden getan ist. -,-Lienz, Pustertal, 9. März. iKausm a n n S o k- ^er.er gestorben und anderes.) Dienstag, 5 Uhr früh, starb hier nach ^Empfang der heiliaen Sterbesakramente Herr Eduard Solderer

gefreut . und konnte seine Lieben, seine alten Eltern und Ge schwister, seine Heimat Picht wiedersehen. An dem Verstorbenen verliert diet Gemeinde einm tüchtigen .! MitLwvch. be» IS. März 1SI8. Maurer. .Er war wegen seiner Arbeitsamkeit ün5 Stärke weit und breit bekannt, wegen seines Charak ters und guten Mutes überall beliebt, ein guter San« ger sowie ausgezeichneter Musikant.' Ehre seinÄn An< denken!--' - - ^ ^ ^ ' Bozen, Etschland. sSchwereS UngluM Am 7. März um 3 Uhr früh ereignete

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/12_06_1912/BRG_1912_06_12_4_object_808460.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.06.1912
Umfang: 8
Se. Exzellenz der Herr Landerhauptmann Freiherr von Kathreln, weh ere Abgeordnete, Landesaueschußmitgiieder und rine Reihe von landschaftlichen Beamten. Auch in drv Pfarren Hölting, Witten und Pradl fanden heute Prozessionen statt. — Hier verschieden der Dolmetsch Johann Mral, 45 Jahre all und der Oekonomiebesitzrr Peier Ladstädter im 40. Lebens jahre. — Don der Eindrücke am Bergisel stürzte sich gestern früh ein 20jährige« Mädchen in« Wasser, wurde bald von dem sie begleitenden Herrn herau«- Btiogtu

de« Hauser'fcheu Ansitze» in Raiter« stattsinden und wird der hochwst. Abt von Milten die Festmesse zelebrieren. Mögen all die herzlichen Wünsche, die in diesen Tagen den zwei edlen Jubelpaaren dargebracht werden, reichlich in Elfüllung gehen! — Gestern früh starb hier da» jüngste 5jährige Töchterchen Antonie de» Herrn Rrchtravwalte» Dr. Mor Kapferer. Schwaz, 9. Juni. Frovleichnamrprozesslov und „Knapprnprozession' wurden bet herrlichem Weller abgehalten. Die neue Musikkapelle der Andrea« Hofer

, Ijt gänzlich zerstört, da» ganze Steinseld ist ln der Richtung Nord-Süd übersäet von Ztegrltrümmerv, Steine». Drschoßtellchen, geschmolzenen Blechstückrn usw. Den schrrcklichsten Anblick boten die Teile der zerstückelten Leichen. Die Arbeiter bei dem Auto mobil waren die ersten Opfer. Vom Oberoisizial Adamicka hat man bi»her bloß den Finger mit dem Ehering und ein Stück Rockkragen mit den Rosetten gesunden. Außer ihm sind tot die Miiitärchausfeure Prruer und Bora, die Zivilarbeiter Metzger, Früh

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/14_12_1912/BRG_1912_12_14_4_object_809765.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.12.1912
Umfang: 8
versicherte, daß er gerne zur Feier des goldenen Jubelfestes der Akademiker-Kongregatiou, der er so viel verdanke, gekommen sei, besuchte die Kapelle, erteilte den bischöflichen Segen und empfing dev Konsult der Kongregation und die Vertretung de« Philistertums der .Austria'. Am Souulag um 7 Uhr früh zelebrierte Altsodale Abt Stephan Martocher von Stam« eine feierliche hl. Messe Die hl. Kommunion empfingen Hunderte von katholischen Studenten und Männern. Um %9 Uhr hielt Erzbischof v. Bettioger

Dteustmagd Maria Höpfl au« Raudhoseu an Bei- gistuug«erschelnungen. Ale oermutltcher Mtthelferwurde Haurbesitzer Anton Fischer au« Raudhoseu eiugrzoge». Die Untersuchung wird wohl Klarheit bringen. —Ge storben find tu Salzburg: siädt. Amtsdieueregattla Elise Geiger, Steuereinuehmerswttwe Anna Reichel. Geschäftsführer der Weiuhaudlung Grausgrubrr Ham Loher, in Braunau Gertchtsdleuer Joses Obermaier. — Am Dleurtag früh brannte e» tu der Moyer'schev Buchhandlung am Ludwig Viktorplatz infolge

einer überhitzten Ofen«. Die durch drei Kanoueuschüss« auf der Festung Hohen-Salzburg aufgerufeueu Feuer wehren kouuteu da« Feuer, da« schon west um sich gegriffen hatte, gegen 7 Uhr früh dämpfen. Der Inhaber Mar Swatschei erleidet einen großen Schade», man spricht von 70 000 K, der zum Teile durch Versicherung gedeckt ist. Gemälde und Büch« wurden vernichtet. Die Mayn'sche Buchhandlung besteht seit 1600. — Auf dem Nutzoiehmarkie wur> »

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/16_07_1910/BRG_1910_07_16_4_object_775351.png
Seite 4 von 14
Datum: 16.07.1910
Umfang: 14
Glasscheiben für die Geschäftslokalitäten eingeglast. Rach getaner Arbeit sprang eine derselben. Beide Scheiben kosten ab Fabrik von Belgien 1800 K. Die schuldige Partei kann also 900 K blechen! Bei einer militärischen Uebung ln der Nähe von Schloß Ravenstein bei Bozen ist heute ein Einjährlg-Freiwilliger abgestürzt und erlitt schwere Verletzungen. - Kalter», 13. 2uli. Der in hiesiger Station an- gestellte Unterbeamte Doberig erschien gestern früh nicht zur llebernahme de« Dienstes. Allerhand Ge rüchte

hat Papst Piu» X. sein Bild mit einer von ihm selbst geschriebenen, äußerst huldvollen Widmung geschenkt. — Getraut wurde Hugo Hauer, Hofapotheker in Wien, mit Frl. Theresia Maria Rauch von hier. — Hier starb Private Frl. Henriette Swoboda aus Graz im 40. Lebensjahre. — Von der katholischen Kirche zum Protestantismus abgefallen sind Fabrikant Ge- deon v. Hibler und Marie v. Hibler. — Heute 9 Uhr 27 Min. früh wurde hier ein bedeutendes Erdbeben wahrgenommen, das 7 Sekunden währte und die Richtung

Karlen. Nachdem er sich von der großen Fertigkeit derselben im Karten spiel überzeugt und bereits einen Liter Bier verspielt hatte, verließ er das Gasthaus. Nach kurzer Zeit befiel ihn ein Unwohlfeiy, er verlor das Bewußtsein und als er am Sonntag früh in der Nähe der Rhomberg'jchen Fabrik erwachte, war er über und über mit Schmutz bedeckt und es fehlte ihm die Uhr mit Kette, der Hut und ein Geldbetrag von 75 Franken. Der Beraubte gibt an. daß da» Bier, das er mit den 3 Unbekannten getrunken

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/06_03_1918/SVB_1918_03_06_6_object_2525148.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.03.1918
Umfang: 8
erklärten, nichts vernomn eu zu hoben. Die Gauner verkauften die Schweine noch in der Nacht einem Gastwirt in Oderlaa, einem früheren Wiener Sicherheitswach mann, der aber die beiden Verkäufer ersuchte, erst tags darauf um das Geld zu kommen, nachdem er um diese Zeit rickts ausbezahle. Die Diebe ließen in der Tat die Schweine bei dem Gastwirt, und zwei von ihnen, darunter auch der „Feldwebel', erschienen gestern früh bei dem Gastwirt wegen des Inkassos. Statt deö Geldes aber sorgte der vor sichtige

Gastwiit für die Verhaftung der beiden Schwindler, die von hiesigen Gendarmen vorge nommen wurde. Korrespondenzen. LengmooS, 3. März. (Verschiedenes.) Heute, 1 Uhr früh, kam im Zuhause des Flwian Figl (Ritzfelder in Angmoos, Feuer zum Ausbruch Ul d äscherte das Haus samt etwas Fütter Vorräten bis aus die Mauern ein. Das Haus ist versichert. — Dem Anton Rottensteiver am Kardinerhof wurden Eßwaren samt Kleider von Unbekannten gestohlen. — Am 1. März starb Ense Schweikofler, Waldradererin in Leugmoos

oder überhaupt getanzt haben. Kirchliches. Varame«5ev»er»i»» Andacht. Donners tag, den 7. März findet in der alten Pfarrkirche von 5—ö Uhr früh die Anbetvngsstunde statt, weshalb an diesem Tage die V»6 Uhr-Mlsse nicht in der neuen, sondern in der alten Pfarrktrche ge lesen wird, wo auch die hetlige Kommunion aus geteilt wird. Ma»ia«ifch- Herren kongregatis». L« Donnerstag, den 7. März v« 7^ Ahr abends Versammlung im f. d. Johanne um. Die «aria«ifche Vriesterkovgreßatko» ,Mater öowrosa' dält die nächste

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/26_09_1917/TVB_1917_09_26_5_object_2267310.png
Seite 5 von 20
Datum: 26.09.1917
Umfang: 20
und betrachten uns gruselnd die um die Dölme geschlagenen riesi gen Trichter. Dann fänyt die genannte leichte Batterie wieder mit dem Feuer an und belästigt uns schwer/ Bis 2 Uhr früh sitze ich am Tele phon. . 15. .Uugust: Die Sonne geht blutrot, m schlei chenden'Dunst gehüllt auf. Das feindliche Feuer nachtsüber nicht ausgesetzt Die Telephon- slickpatrouillen waren die ganze Nacht an der Ar« beit. An der Front setzt ein italienischer Jnfan- terieangriff nach dem andern ein. Umsonst. Das Feuer vorne rollt

, wo mich die aufgeräumten Stimmen meiner Gefährten fröhlich willkommen heißen. Fronleichnamsprozession im Felde. Feldpost, 14. Juli 1S17. Hochwürdiger Freund! Lieber Prior! Bon einer edlen Wohltäterin erhielt ich einen Chorrock, der schon täglich abends im Schützen graben das »Aufsehen' der „Mander' macht. — „Gor a nuichi Psoad Hot er heunt un, da Feld- sat'r — will der Kriag not gor wern' — Da ich lhn zu Fronleichnam benützte, will ich kurz meine dritte „Kriegs-Fronleichnamsprozession' erzählen: Um 4 Uhr früh

ja keine „Geister', die sich vor den feindlichen Fliegern, die jeden Mvrgen zeitlich früh über unseren Linien kreisen, hätten unsichtbar machen können. Zur Predigt stieg schon der frohe Tag auf und ein Heller Strahl durchdrang das Blumen, baumchen, verklärte die Goldregentrauben und küßte zur Wandlung die erhobene heilige Hostie — der Leöb des Herrn, umleuchtet vom Frühl!cht- . glänz. Da knieten ein Paar hundert Krieger furcht los auf dem freien Platz zwischen den Unterstän den, über den sonst nur der eilende

12