4.600 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_08_1895/BRG_1895_08_07_10_object_766472.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.08.1895
Umfang: 10
Verzeichniss der ca, 600 Hotels, Gastliöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ anfliegt. {Diejenigen Aljonnenlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achenscc: Hotel Rainer, Brunner, „Seespitz“. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Trauhemvirth (Ennemoser), AI. Hofier, Kronenwirth, P. Gasser, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth], Josefsberg. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: K.arliuger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Baumkirchen: Bad. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumitu: Brauerei Krautner

. Bozen: Cafe Walther v. d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cussetli, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Zeiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbrücke“, Cafe Xussbaumer, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museums verein. Brenner; Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, Cafe Larcher, Caffi \fair, Stöckle

zur Sonne, J. Grub er zum Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Mülilegger, Thalerwirthin. Brückemrirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruneck: Hotel gold. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli. Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeineris Gasthaus. ' Cortina: Verzi, „weisses Kreuz“. Beutschmatrei: Josef Alber

Lochmann. G\urns: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schaller Goldrain- Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Graz: Tiroler Weinstube, Admonterbof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Chdes bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafö und Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“, ' Josef Koffer, Rosenwirth. Gnrgl (Bolden): Gasthaus z. Edelweiss. Bafling

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/31_12_1893/MEZ_1893_12_31_3_object_633549.png
Seite 3 von 16
Datum: 31.12.1893
Umfang: 16
TrauttmannSdoff und im Restaurant .zur Naifmühle' (Bartl) Concerte von Mitgliedern der Kurcapelle statt. Abends concerlirt im Andreas Hofer-Saale der Zither- Club und da» National-Sexiett. sFeuerwehr»Chrt st bäume.) Die Unter- maiser Feuerwehr veranstaltet Morgen abends beim .Reßmair' in Untermais, die Algunder Feuerweh» am 7. Jänner beim .Hlrfchenwirth' in Algund ihre Christbaumfeier. — Die Meraner Feuerwehr be geht, wie wir schon einmal mitgetheilt haben, ih> Christbaumsest am hl. DreikönigSabende

ein russische» National« Concert der Gesellschaft der Frau Khlebnikoff statt finden wird. Der Chor, den diese Dame dirigirt, concertirte letzten Winter u. o. auch in Wien mit großartigem Erfolge. Derselbe besteht au? 12 Knaben und 14 Männertt Frauen und Mädchen find voll ständig ausgeschlossen und al» einzige Vertreterin der weiblichen Stimme zeigt sich Frau Khlebnikoff selbst. Die Künstlerin steht in ihrem kleidsamen National« costüm an der Spitze de» Chor» und mit leichten Bewegungen der Hand dirigirt

sie denselben, indem sie die Solvparthien fingt. Der Thor ist aus gezeichnet geschult: durch mannigfaltige Coloraturen, vurch sanften Bortrag, der besonder» beim Pianiss'mo hervortrat, bezauberte er da» Wiener Publikum; besonder» gefielen die russischen Baßstimmen. Im Allgemeinen wurde in Wien die russische National- mufik enthusiastisch ausgenommen und alle Besucher oe» Concerte» interessirte die Originalität der Musik und ihre Rhhisnen im hötsten Grade. sVerhaf tungen.) In Obermai» wurde ein gewisser ÄioiS Graf au» St. Leonhard

, M. Bombiert mit 186, S. Giosessi mit 159 und G. Maestranzi mit 163 (letztgenannter au» Trient, die ersteren 4 au» Rovereto). In der Gewerbesektion: G. Mansrini in Rovereto mit 93 Stimmen, G. B. Tom- bosi in Trient mit 69, Valentins Debiasi von Als mit S7, C. Emmert in Arco mit ü? nnd G. Jacob in Rovereto mit SS Glimmen. fAu » Arco) wird uns unterm L7. d». geschrieben: Ein herzlich samtllä^e» Christbaumsest fand am hl. Abend im .Hotel zum Erzherzog Albrecht' hier statt. Nach eingenommenem Abendmal

, gegen 8 Uhr, öffneten sich die Saal-Thüren und «in stattlicher, bi» an die Decke reichender, überau» reich und geschmackvoll gezierter WeihnachtSbaum erfreute alle Gäste. Die liebenswürdige Hausfrau, Luisa v. Kottowitz, fand für ihre Sorgfalt und Mühe, die sie daran gewendet, nun die verdiente Anerkennung. Der Senior der Gesellschaft, Herr Siebert (au» Deutschland), ein schon mehrjähriger Kurgast Areo'S und de» genannten Hotel», hielt eine sehr warme, kernige, auch mit Humor ge würzte Ansprache

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
aus. Die Tafelmusik besorgte die Brixener Bürgermusik in ihrer schmucken National tracht unter der bewährten Leitung ihres Kapell meisters Rudolf Stieber. Die Kapelle hatte im Nebensaale Aufstellung genommen und bot, da die Verbindungstüren weit geöffnet waren, den schauenden Blicken ein farbenprächtiges Bild. In der Mitte der Musikanten mit ihren roten Westen, grünen Janggern und den stolzen Zylinderhüten stand auf erhöhtem Podium deren Kapellmeister, ihm zur Seite rechts der Musiktambour und links

der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/30_01_1904/BRC_1904_01_30_2_object_137888.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.01.1904
Umfang: 8
Gründung eines National- oder Landesheiligtums in Tirol in Erwägung gezogen werden? Wie schön wäre es z. B>, wenn von dem mit dem Blut der Bäter getränkten Boden des Bergs Jsel bis zur großen Landesseier im Jahre 1909 ein derartiges Denk mal auf die Landeshauptstadt herniederschauen würde! Gewiß dürsten für die Errichtung eines solchen nicht ganz ungleiche Beweggründe gelten wie für die obenerwähnten großen National- Heiligtümer! Zudem würde dieser Plan sich ja ganz vorzüglich in den erstverlautbarten

und Ehren wache erscheinen und mit dieser Umgebung die tiefe religiös-patriotische Idee der ganzen Tiroler Heldenära, ja letztere selbst zu unzweideutigem md schönstem monumentalen Ausdruck bringen. Wir verkennen nicht, daß diesem Plan nicht unbeachtenswerte Gegenerwägungen gegenüber stehen; doch dürfte sich die Errichtung eines National- oder Landesheiligtums nach bezeichneter Art keinem Land mehr empfehlen als Tirol, das staatsrechtlich mit dem Erlöserherzen in höchster Kriegsgefahr sich verbunden

werden als von der italienischen Re gierung. „MvLxenev UhvonLK.' eigentliches gemeinsames National- oder Landes heiligtum in des Wortes mehrerwähntem voll gültigen Sinn. Auch würde wohl kaum ein Jahr für die Bollendung desselben sich mehr eignen als das Säkularjahr für den Abschluß der tirolischen Heldenära mit seinem ruhmvollsten Ereignis. Hiemit sollte indes der Errichtung eines besonderen Hofer-Monuments in Innsbruck, Meran oder Bozen oder anderorts keineswegs präjudiziert werden. Allerdings beruht die hier erteilte

Anregung auf Äer Voraussetzung, daß 1909 nicht ausschließlich der „Verherrlichung des Nationalhelden', sondern vielmehr her National helden dienen sollte. Das erscheint aber immerhin wohl zutreffender, da einerseits mit des Sand wirts Tod die Tiroler Heldenzeit ihr Ende fand und letzterer zudem als Mittelpunkt der Tiroler Heldengruppe viel imposanter sich zeigt, als wenn er nur einzeln und losgetrennt von seinm helden haften, vom gleichen Geist beseelten Vor- oder Mitkämpfern gefeiert

, Herr Professor Johann Larch, wurde in die achte, der Fachlehrer Josef Penn in die neunte Rangsklasse befördert. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Gnadenwald im Gerichtsbezirk Hall und das der Katastralgemeinde Laas im Gerichtsbezirk Schlanders wird mit 1. März eröffnet. VsrSonzesfisn. Das Eisenbahnministerium hat dem Zivilingenieur Rafael Ritter v. Meinong in Innsbruck im Vereine mit dem Hotel- und Hausbesitzer Sebastian Kandler die Bewilligung zur Vornahme technischer Borarbeiten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_09_1942/AZ_1942_09_15_2_object_1882765.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.09.1942
Umfang: 4
ist, daß er für eine gerechte Sache, kämpft. Dann kommt der thailändische Regie rungschef auf die Politik feines Landes zu sprechen. Dabei erinnert er an das enge Zusammengehen zwischen Japan und Thalland, das im Schutz- und Trutz- liiindnis zwischen den beiden Staaten den schönsten Niederschlag fand. Weiters er wähnt er die Tapferkeit der thailändischen Soldaten und spricht endlich über die enge Zusammenarbeit mit National- China. Mandschukuo. und dem freien Indien. Um zu einem allgemeinen und auch na- ionalen Wohlstand

1863 hatte der vor 50 Jahren verstorvene Jos. Fuchs das kleine dort draußen an den Hängen des Monte Marlengo gelegene Brauhäusl unter denkbar un^. Umständen übernommen. Diesem Fun- mente reihte er dann Vau an Bau an, jeder Zeugnis gebend von dem rastlosen Fleiße, von der nimmermüden Tätigkeit und dos sterbrä'u berto, der Mustergroßgasthok „Duomo' auf dem unteren Pfarrplatz, das heutige Hotel „Bellevue' auf dem Corso Arman do Diaz, die Häuser Fuchs und Baum gartner aus dem Largo del Mercato

von Kufstein, Landtagsabgeordneter u. war im letzten Landtag zu Innsbruck Land- tagspräsi'dent. Seit 1937 . lebte er im Ruhestande in Hall i. T. Unsere HaW und SaMe gewähren den Srieaslnvaliden lobens werte Gastfreundschaft Nachfolgende Hotelbesitzer haben sich freudigst bereit erklärt, unseren Kriegs- invaliden für eine kürzere oder längere Zeitdauer kostenlose Gastfreundschaft aü gewähren: Hotel Atlantico: zwei Perso nen für die Dauer von je 10 Tagen: Park hotel: zwei Personen für die Dauer von je zehn

Tagen; Hotel Excelsior: eine Per son für die Dauer von zehn Tagen; Hotel Italia: eine Person für die Dauer von 15 Tagen, beschränkt auf die Verpflegung da die Zimmer alle beseht sind; Hotel Europa: 1 Person für die Dauer von 10 Tagen und Großgasthos Duomo: 1 Per son für die Dauer von 10 Tagen. SìZanà«« Am Mittwoch, den 16. September, fin det in Silandro der alljährliche Herbst markt statt. Es kann dabei Nutz- und Kleinvieh aufgetrieben werden, wie auch der Krämermarkt gestattet ist. Kino Marconi

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/04_02_1911/LZ_1911_02_04_2_object_3295952.png
Seite 2 von 32
Datum: 04.02.1911
Umfang: 32
.) Das am 28. v. M. in den Räumen des Hotel „Lienzerhof' von unserer Nationalschützen-Kompagnie veranstal tete Kränzchen hatte einen fthr guten Besuch auf zuweisen. Besonders hübsche Trachten sah man und nach den flotten Klängen der Abfaltersbacher- Musik wurde unermüdlich getanzt bis in die frü hen Morgenstunden hinein. (Vom Wetter.) Nach einem Prachtvollen Jänner, der eine ununterbrochene Reihe sonniger, herrlicher Tage brachte, wie sie dem Spätherbste sonst eigen sind, versuchte es am Freitag früh zu schneien. Leider blieb

von 16. bis 28. März statt. — (Faschingsfreuden.) Am 12. ds. M. findet im Defreggerhofe am Jselsberge ein „Tanz aus der Alm' statt, wozu die Aineter Kapelle aufspielt. Kostüme sind erwünscht. — Zu einem Franz von Defregger National-Schützen- kränzchen in Grubers Gasthof in Dölsach am Sonntag den 5. Februar ladet die National- Schützenkompagnie von Dölsach ein. Der Be ginn ist auf 8 Uhr abends angesetzt und besorgt die Musik die eigene Kapelle. — Die freiw. Feu erwehr Oberlienz veranstaltet am Sonntag

. Am Morgen wur den die Teilnehmer am Flachlauf (18 Mann) im Schlitten zum Start gebracht. Von ^12 Uhr an kamen die Läufer in ziemlich rascher Folge durchs Ziel beim Hotel „Germania'. Die Ergebnisse sind folgende: Juniorenlauf über 5 Krn (9 Teilnehmer): 1. Adolf Dosenberger, Schiklub Innsbruck, 26 Min. 11 Sek. 2. Alois Hasenknopf, Schiklub Kufstein, 30 Min. 43 Sek. 3. Karl Dornbach, Schiklub Innsbruck, 31 Min. 34 Sek. 4. Terschak-Cortina. 5. Demiau-Lienz. 6. Haid- vogel-V. S., Kärnten. Seniorenlauf

. Die Preisverteilung, die um 6 Uhr abends im Hotel „Bellevue' stattfand, sowie das darauf folgende Sportkränzchen gestalteten sich äußerst animiert. Erst die späte» Nachtschnellzüge entführ» ten die zahlreichen Sportgäste aus Nah und Fern.. Niederdorf. (Volkszählung) Nach, der neuen Volkszählung zählt die Gemeinde Nie derdorf im Pustertale 1328 Einwohner ohne Mili tär (Niederdorf 1188, Eggerberg 140 >. Im Ver gleich mit dem Jahre 1900 ergibt sich ein Zuwachs von 141 Personen. Hiezu kommen noch ungefähr. 250 Mann

Militär. — (Besitzwechsel.) Bei der am31. Jän ner vorgenommenen exekutiven Versteigerung des Hotels „Post' in Niederdorf wnrde das HoteL nm den Preis von 100.000 Krone» dem Oeko- nomen Johann Hofer in Bruneck zugeschlagen. Welsberg. (Ortsgruppe Welsberg des Tiroler Volksbundes) Aus Wels berg schreibt man: Am 29. Jänner tagte im Gasthof „Lamm' unter Mitwirkung des Wels- berger Streichorchesters die Generalversammlung! der Ortsgruppe Welsberg des Tiroler Volksbun des. D>e Mitgliederzahl beträgt dermalen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/02_08_1895/MEZ_1895_08_02_9_object_648172.png
Seite 9 von 18
Datum: 02.08.1895
Umfang: 18
im Bataillon. Am 19. dS. rücken dieselben mittelst Bahn nach Oberösterreich ab, wo sich die 3 Tiroler-LandeSschützen-Regimenter ver einigen, und mit der ihnen beigegebenen Cavallerie und Artillerie eine Landwehr - Division sormiren und als solche nach durchgeführten DivisionSübungen die Kaisermaiiöver bei Budweis mitmachen, von wo sie am 4. und 5. September wieder in ihre Heimath zurück- befördert werden. — DaS sür morgen SamStag abends im .Hotel Krone' hier anberaumte Concert des Bozner Zither - Club

, aus welches man sich schon sehr srente, wurde eingetretener Verhältnisse wegen abgesagt. — Unser MännergesangS«Verein unternimmt Sonntag nachmittags 1 Uhr eine Sängersahrt nach Sand in Täufers und wird dort abends in der großen Veranda des »Hotel zur Post' concertieren. — Hr. Pfarrer Steiner im nahe gelegenen Dietenheim feiert am 11. dS. MtS. in feierlicher Weise sein SS-jährigeS Priesterjubiläum und ein dortiger Gutsbesitzer, namens Oberholenzer, die goldene Hochzelt. Bei diesen Feierlichkeiten werden Meraser die alte

' am Kronplatz mit einem Festabend im .Hotel Slern' unter Mit wirkung des löblichen MännergesangS-BereineS und Montag in feierlicher Weise die Eröffnung und Ein weihung dieses HauseS, welches sich seit seiner Er öffnung Tag sür Tag eines gulen Besuches erfreut; in den hübschen vertäfelten Zimmern fühlt man sich bei guten Speisen und feurigem Röthl heimisch. — Eine große Festlichkeit begeht Bruneck am 15. August, An diesem Tage seiert unser Herr Dekan und Stadt» Pfarrer sein S0jährigeS Priesterjubiläum

. DaS sür die würdige Begehung dieses TageS eingesetzte Comit6 wird Alles aufbieten, um diesen Tag so festlich als nur möglich zu begehen. Am 14. abends findet ein großer Fackelzug, an dem sich alle Vereine beteiligen, statt, und wird der hiesige GesangSverein und die Musik mitwirken. Böllerschüsse und Feuerwerk werden dem Feste einen weithin sichtbaren Effekt verleihen. Hienach große Festversammlung im »Hotel Post'. Zu Ehren deS Herrn Jnbilanten wird die Stadt beflaggt sein. — Sonntag den 13. August

, als an Kaisers Geburtstage, abendS veranstaltet der hiesige Männer- Gesangsverein ein Fest-Concert im .Hotel Krone'. Wir haben daher aus dem früher Angelührteu mehrere Festlichkeiten vor uns, die in die ohnehiu sehr bewegte Fremdensaison noch mehr Leben bringen werden, was ja stets im Interesse der Handels« und Gewerbsleute der Stadt gelegen ist und von denselben auch auf das freundlichste begrüßt wird. (In Inntchen) ist am 1. dS. Se. Exzellenz der k. k. Statthalter von Tciest, Ritter von Rinaldint

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_08_1895/BZZ_1895_08_02_3_object_395838.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.08.1895
Umfang: 4
idyllische Ruhe, nachdem das 14. Infanterie-Regiment Großherzog von Hessen am vorigen Freitag abmarschirt ist. Am Vorabende des Abmarschtages wurde vom Osfiziers-Korps ein hübsches Feuerwerk auf der Wiese vor Mair's Hotel unter den Klängen der Militärmusik und unter dem stürmischen Applaus der in Klobenstein weilenden Sommergäste abgebrannt. Vom Hotel wehte die schwarz-gelbe Fahne und am Balkon ober der Hotel- pforte war aus Tannenreisig eine hübsche Triumphpforte angebracht, von der in großen

Lettern die Abschiedsworte „Auf's Wiedersehen' freundlich auf das Regiment herniedergrüßten, welches in früher Morgenstunde sich vor dem Hotel postirte' um die Regimentsfahne in Empfang zu nehmen. Die Kapelle intonirte die Volkshymnc und mit dem Kommandanten Herrn Oberst v. Weyher an der Spitze verließ das Regiment unter den Klängen des „Rittnerhorn- Marsches' Klobenstein. — Am Sonntage, den 21. Juli besorgte eine Abtheilung der Militärkapelle während des Hochamtes, das Herr Pfarrer Tribus zelebrirte

, die Kirchenmusik. Es war ein feierlicher Akt und die feinsinnig durchgeführte Instrumental begleitung erregte das allseitige Interesse. Herr Pfarrer TribuS lud die Musiker zu sich in das Widum und bewirthete sie in opulenter Weise. — An jedem zweiten Abend war in Klobcnstein vor deni Hotel Mair Platzmusik unter persönlicher Leitung des Kapellmeisters Herrn Franz Nezek und fast allabendlich wurden von den Herren Offizieren und insbesondere von Meister Rezek und Herrn Hauptmann David Borträge am Klavier

und auf der Violine zum Beste» gegeben, denen die distinguirte Kur-Gesell- schast von Klobenstein mit Vergnügen lauschte. — Das OssizierS- Korps äußerte sich sehr lobenswerth über den Aufenthalt in Kloben stein und verlieh seiner Zufriedenheit durch ein Gedenkblatt Aus druck, das der Gattin dcS Hoteliers Mair als „Nährmutter' überreicht wurde und die Unterschriften sämmtlicher Offiziere trug. — Das vorzügliche Hotel Mair mit den Dependancen ist bis zum letzten Zimmer besetzt und mußten für den Fremdenverkehr

, Fahnenträger, zahlreiche Fest-Jungfrauen in Nationaltracht werden an der Feierlichkeit theilnehmen. Besonderes Interesse wird eine Gruppe von 24 Frauen im alten National- kostüm mit breitkrämpigen Hüten erregen. Ausflug auf den Kessel-Kogel. Das Programm der von Seite der Tischgesellschaft „Gigel-Gogel' am 4. d. beab sichtigten Besteigung des Kessel-Kogel ist folgendes: Samstag, den 3. d. Abfahrt 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags mittelst Bahn bis Blumau, dann Fußmarsch Blumau—Tiers—Weißlahnbad Grasleitenhütte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_07_1899/SVB_1899_07_01_4_object_2517623.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.07.1899
Umfang: 8
Mittagessen wird um 11 Uhr eingenommen. — An diesem Wallfahrtsgange wird sich auch der neugegründete kathol. Arbeiterverein betheiligen. Die Vorstehung. Grieser Cnrvorstehnng. Im Hotel „Badl' haben am 26. und 27. Juni Sitzungen der Grieser Curvorstehung unter dem Vorsitze des Herrn Curvor- slandes Dr. Edmund v. Zallinger und in An wesenheit deS Herrn Statthaltereirathes Bezirkshaupt mannes Baron Giovanelli, sowie des Herrn Bezirksarztes Dr. Fopp a stattgefunden. Die Anwesen heit des letzten

seinen Verlust bemerkt hatte, und erst als er in einem Geschäfte italienisches Geld ein wechseln wollte, kam er zur Erkeuutms, dass er die 1000 fl. verloren. Gar bald gelang es jedoch, den wohlbekannten Kurtiniger im Hotel „Greisen' aus findig zu machen, uud frohgemuth steckte dieser seine Brieftasche, die er bereits sür immer verloren glaubte, zu sich, nachdem er dem ehrlichen Finder den gesetzlichen Finderlohn ausbezahlt hatte. Todesfälle. In Langenfeld im Oetzthale starb den 27. Juni der hochw. Herr

eine typische Erscheinung in unserer Stadt, dabei ein echter Tiroler, der seine Heimat innig liebte und dieselbe wiederholt in stylvollen Auf sätzen und Broschüren verherrlichte. Möge der stets liebe und sreundliche College im seligen Jenseits die ewige Ruhe finden. Uerända - Eröffnung. Sonntag, den 2. Juli, findet die Eröffnung der neuerbauten Veranda am „Pfarrhof' in St. Jakob statt, wobei die gutgeschulte Feuerwehrcapelle von Bozen concertiert. In den Zwischen pausen komme» die sehr beliebten National

des In haltes: .„Heute in Gedanken mit den tapfern Tirolern vereint, bringe ich denselben von warmsühlenden Herzen ein kräftiges Hoch' wurde begeistert ausgenommen. Abends war Reunion der Schützen-Compagnie-Mit glieder im Hotel 'Stern'. Die Compagnie war 197 Mann stark und hatte als Osficiere F. Thurner, Haupt mann, A. Mayr, Oberlieutenant, v. Wocher Franz, Dr. Fl- Blaas, A. R. v. Schullern, Lieutenants. Dieselbe zog am 23. Juni 1859 aus und kehrte am 29. Juli 1859 hieher zurück. Ihr Standquartier

unterm 26. Juni: Unterhalb der Ackeilspitze im Grießererkar wurden heute zwei abgestürzte Touristen, angeblich bayrische Osficiere, todt aufgefunden. Die complete Expedition zur Bergung der Leichen im Griefererkar gkng sofort nach Hinterbärenbad ab. Versonenfahrten zwischen Trafoi und Hotel Salden. Vom 1. Juli angefangen und bis 15. September verkehrt zwischen den Postämtern Trasoi's (Hotel), Trasoi (Hotel „Post'), Gomagoi, St. Gertraud in Sulden und Hotel „Suldcn', täglich zweimalige Personenfahrten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/12_08_1896/BRG_1896_08_12_12_object_772955.png
Seite 12 von 12
Datum: 12.08.1896
Umfang: 12
der ca. 600 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt G*icjenigen Abonncnlen unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen,: ersuchen wir; ihre Adresse einzusenden. — Unsere Prennde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.} Achensee: Hotel Rainer Bronner, „Seespitz“. ■ AldranS: Aldranserhof. , Algund: Brauerei Forst, asthof zum Hirschen (Gutweniger

) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, . Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Scbuler’s Hotel Post. Aschbach : Karlingeris Gasthaus. AM [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Biligs [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluman: Brauerei Kräutner. Bösen : Cafe Weither v. d. Vogelweide, Kerscbbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth

, Kräutner’sBierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Feidner Bierhalle, Beiger, Bürgersäle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Xalferbrücke“, Torgelhaus, Cafe Pit- scheider, kathol. Gesellenverein, kaufm. 'Verein, Museumsverein. Brenner :Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Hotel Stern, CafeLarcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thaler wirthin, Brückenwirth, 'Vinzentinum

. Gomagoi: Reinstadler. Grätsch-. „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrann, Fallgatter. Graz : Tiroler Weinstube, Admonterhof. Gr&UU: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth; Ghries bei Boxen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, A. Plattner, 'Wirth zum „Scharfeneck“, Gufidaun: Sternwirth. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern

: Goldener Stern. » Tenesien: Oberwirth. Judenstein |b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen): Klotz Gasthaus. BfUtenbach; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben ; - (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellen verein. Kastelruth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Flausen: Hotel Krone. Kitrand: Bad. Xortscll : Hohensteiner, Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/28_04_1912/MEZ_1912_04_28_2_object_601705.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.04.1912
Umfang: 8
: Tagesschnellzug nach Wien und Exzellenz Karl Grai Thun, Salzburg; Otto neigt, im Einvernehmen mit Seiner Exzell. Vinschgauer Bahnausbau! Dem gegenüber Baron von der Osten-Säcken, Riga. (Hotel dem Herrn gemeinsamen Kriegsminister da- hat Reichenhall einen bedeutenden Vorsprung. Erzherzog Johann'!. - für zu sorge«, daß kein wie immer gearteter Daß die größere südliche Schwester trotzdem (Militär-Promenadekonzert.) Am Zwang oder Druck den Offizieren der k. k. nicht zurückbleibt, ihren Gästen das Mög- Sonntag

, für die man (Interpellation Kraft.) Reichsrats- Prokuristen, der Buchhalter der Zentrale Herr wohl vergebens ans einen „Segen von oben' abgeordneter Kraft richtete — wie wir schon Guido Fontonari und der Kassier Jakob Egg hoffen wird. In Reichen hall dagegen hat kurz gemeldet haben — im Verein mit dem in Meran zu Bevollmächtigten, ferner die der Staat die großen Aufgaben des renom- Abg. Dr. Mühlwerth an den Landesverteidi- Herren Guido Pümpl in Feldkirch, Eduard mierten Weltkuroctes in national-ökonomisch gnngsminister

auch über die Beiträge zur Tnberruloseimpfung und Milch- lassen, wenn er dies für nötig hält. Was deutschen Gebiete Oesterreich-Ungarns und kontrolle, zum neu angelegten Alpenpflanzen^ aber das Gefolge anbelangt, so ist wohl die der Schweiz ausbreiten. Nachdem die Pfleg- garten, zur Vermehrung und Verbesserung Annahme berechtigt, daß es mehr dem Zwang schast Meran des Germanischen National- der Beleuchtung des Kurhauses und Knrgar- gehorchend als dem eigenen Triebe anwesend museums durch das Ableben ihres verdienst

bevollmächtigt, eine große Ueberraschnng bevor: man wird dessen Richtigkeit zu zweifeln. Wir leben in die Interessen des Germanischen National die neue Wandelhalle fertig finden, eine wahr- Oesterreich doch nicht mehr in der Zeit des museums sür Meran zu vertreten. Die deutsch Haft großartige Anlage, die. 380.000—400.000 Konkordats, wo in der Fastenzeit Unterhal- denkende und deutsch fühlende Bevölkerung Mark erfordert, wozu der Staat nur 250.000 tungen verboten waren. Auf diese Weise der südlichsten

deutschen Stadt Tirols bittet Mark gewährte, den Rest der Kurort aus werden Offiziere geradezu zu Jesuiten und das Direktorium des Germanischen National- Knrtax- zc.-Einnahmen ausbringt. . . . Was Duckmäusern erzogen. Es ist dies nach An- museums, Herrn Georg Müller in seinen Be- meint denn nnser hoher Aerarms zu solcher schauung der Antragsteller wirklich nicht nö- mühungen, neue Freunde und Gönner nnse- Unterstützung nnd tatkräftigen Förderung der tig, denn die österreichischen Offiziere haben, rem

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_09_1923/MEZ_1923_09_21_2_object_605994.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.09.1923
Umfang: 4
hat die Verwendung von Regional sahnen und das Spiiel von Regional-National- hymnen im ganzen Lande verbotein. Der Präsident des Obersten Gerichtshofes hat sein Amt niedergelegt. Di» Polizeiwache wurde in allen Provinzen Spaniens wlieder aufgestellt. Alba nach Belgien geflohen. Brüssel, 21. September. (Ag. Br.) Der frühere spanische Außenminister Alba ist hier eingetroffen und hat dem spanischen Botschafter einen Besuch abgestattet. Eosgrave Präsident Irlands. Dublin. 2t. September. (Ag. Bv.> Eosgrave wurde

zum Vräsidenten de» irischen Parla mentes gewählt. Kundgebungen in Amerika gegen oen Krieg. Neuyork, 2V. September. Da» «National Eouncil for Prevention of War' teilt mit. daß der neunte Jahrestag des Ausbruchs des Welt krieges in 2S00 Gemeinwesen in 45 Staaten der Union durch Kundgebungen für «Law not war' («Gerechtigkeit — nicht Krieg') gefeiert wurde. Die drei Staaten, welche nicht mitmach ten. waren Arizona, Süd.Earolina uud Ten- nessee. Interessantes am aller Welt. Zugszusammenstoß. Budapest

dreißig Opern, dann viele Kantaten, Moletten, Klavierwerke entstammen ihm. Der national-französische Stil !ist dabei überall bemerkbar. Seine Bedeutung als grundlegender Theoretiker gehört der Musik geschichte an. Außer ihm sind van Romanen noch im Programm vertreten: Sgambati, der 1843 in Rom geboren wurde: er starb 1914 als Direktor des Konservatoriums seiner Waterstadt: und der Spanier Granado. Von Slawen wer den wir den Polen Chopin, den Tschechen Sme tana zu hören bekommen. Liszt !>st internatio

waren. — Zmk Vergliche: Saison 1913sl4 am 22. Sept. 2562 im Kurorte anwesende Gäste, in der Sai son 1921/22 deren 1064. Seit acht Tagen sind 18S9 Fremde angekommen, die Tagesfrequenz stieg in den letzten acht Tagen um 466 Personen. Verschönerung. Das G ymn asium - Ly- zeumder Benediktiner erhält dieser Tage einen neuen Anstrich und präsentiert sich die neue Fassade in gelb und weiß sehr gefällig. — Der, Garten des Hotels R i zz, ehemals Hotel Haß furter, wurde von Amateur-Gärtner Wendelin kv55>.ewe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1906/22_09_1906/OBEWO_1906_09_22_7_object_8030630.png
Seite 7 von 18
Datum: 22.09.1906
Umfang: 18
hat ihn nun der Herr viel zu früh aus diesem Leben abberufen. R. I. P. Brixlegg. Auf dem' großen Platz zwischen dem Hotel „Brixlegger Hof" und dem Gasthof „Herrenhaus" wird zur Erinnerung an den großen Wohltäter unserer Gemeinde, Franz Freiherrn v. Lipperheide, ein Lipperheide-Brunnen errichtet. — Am 14. September geriet auf dem Hofe Lechen der 25 Jahre alte Knecht Johann Lechner so un glücklich mit der linken Hand in die Dresch maschine, daß ihm drei Finger ganz und der Zeigefinger bis zum zweiten Gliede

, damit dieser Bau und die Jugend der Nachwelt zum Nutzen gereicht. Schließ lich fand noch eine Besichtigung der inneren Räume statt. — Am 12. September logierte sich hier im „Hotel Kitzbühel" ein elegant gekleideter Herr ein, namens Josef Straka, welcher angeblich einige Zeit zu bleiben gedachte. Am nächsten Tage bemerkte aber schon eine nebenan wohnende Dame, daß ihr verschiedene wertvolle Schmucksachen entwendet wurden und siel der Verdacht so gleich auf den fremden Herr. Bei Durchsuchung desselben wurden

auch die entwendeten Gegenstände nebst vielen anderen Sachen, ein Bund Schlüssel und ein Stemmeisen vorgefunden. Der Dieb soll Josef Cech heißen und auch verschiedene andere Hoteldiebstähle verübt haben. — Am 16. September fand hier im „Hotel Haas" eine Konferenz der Genossenschaften des politischen Bezirkes Kitzbühel statt, welche gut besucht war und die Wahl der Delegierten zum 2. österreichischen Hand werkertage am 22., 23. und 24. September d. I. in Innsbruck zum Zwecke hatte. Als solche wurden gewählt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/31_08_1938/TIGBO_1938_08_31_4_object_7755348.png
Seite 4 von 4
Datum: 31.08.1938
Umfang: 4
, 26. August, entglitt dem Grand hotel-Portier Ant. Pagl beim Ankurbeln des Autos die Antriebskurbel und schlug ihm derart auf das linke Hand gelenk, datz er eine schwere Vorderarm- und Handgelenks verletzung davontmg. — Tags darauf verhängte sich Herr Georg Ortner, Bauer zu Tauern im Griesnerdörfl, an einen: Türpfosten, kam dabei zu Fall und zog sich an: rechten Ellbogengelenk eine grotze Ritzwunde und eine Spren gung des Knochengelenkes zu. k Fremdenverkehr. Die amtliche Fremdenliste

von 11 — 12 und 15—17 Uhr im Hotel Kufsteiner Hof bei Herder. 1481 1. Steck (5 Zimmer usw.) zu vermieten: Kuiltein, Eckhaus Adolf-Hitlerpl.—Hans-Reifchltr. ScrtamaHdu- SCHUHE in Paßform und Qualität unerreicht! Alleinverkauf: Schuhhaus Fischer Inhaber: Rudolf Platz sue* Rosenheim, Max-Josef-Platz 12 „Unter den Bögen“ Telefon Nr. 533 Mniüig gefinkt mit 2 oder 3 Zimmer, Küche und Zubehör, in ruhiger Lage für 1. Oktober oder später. Gefl. Angebote erbeten an die Verw. ds. Bl. unter Nr. 1475

KroulfeHnelSer an© SBoXImann LEHRJUNGE E. N. mit guter Schulbildung u. kaufmännischer Eignung wird aufgenommen Kufstein, Adolf-Hitler-Platz Sichern Sie sich ein BMW-Molorrad für 1939 Frühjahr, indem Sie jetzt bestellen. Reibmayr, Kufstein, BMW-Vertretung. 93 Mann oder Frau mit Fahrrad kaun sich durch Austragen von Zeitschriften kleinen Nebenverdienstverschasten. Melden Hotel Kufsteiner Hof, Zimmer 9, Donnerstag von 17—18 Uhr. Danksagung. Außerstande, allen jenen persönlich zu danken, welche uns anläßlich

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/13_07_1894/BTV_1894_07_13_1_object_2954997.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.07.1894
Umfang: 6
und Trinlfprüche zeugten von dem bestehenden guten Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeit nehmer. In, gtmzen wurden 31 Gehilfen und Ge hilfinnen prämiiert. Es erhielten große Diplome mit der silbernen Me daille für 15jährige und längere Dienstzeit: Seidl Anna, durch 23 Jahre Eassierin bei Herrn Johunn Kreid, Hotel Kreid; Ferdinand Schachenmann, Küchen chef durch 22 Jahre bei Herrn Johann Reinhart, Hotel Europe; Maria Dumm, durch 13 Jahre Be schließerin bei Herrn Karl LanKsee, Hotel Tirol. Silberne

Medaillen für mindestens 10 Jahre Dienst zeit erhielten: Robert Schock, durch 14 Jahre Buch halter bei Herrn Karl Landser, Hotel Tirol; Betti Feuchtenhofer durch 13 Jahre Köchin bei Herrn Karl Beer im Hotel Sonne; Maria Schatz, durck, 12 Jahre Stubenmädchen im Hotel Tirol; Joses Mühlberger, durch 12 Jahre Oberkellner im Hotel Europe; Jo hann Schwingshackl, durch 12 Jahre Hausknecht bei Gebrüder Oitner, Gasthof rothen Adler: Josephine Herrmnnn, durch 11 Jahre Beschließen bei Herrn Franz Kraft, deutsches

Kaffeehaus; Josephine Sanier, durch 11 Jahre Kellnerin im deutschen Kaffeehaus und Aloisia Jenewein, durch ,10 Sahre.Kellnerin jbeim rothen Adler. Kleine-Diplome ,für fünf» bis zehn jährige Dienstzeit erhielten: Heinrich Aldag, durch 9 Jahre Küchenchef in Hotel Tirol; August Skardarasy, durch 3 Jahre Portier in Hotel Europe,' Karl Morsch, Portler durch 8 Jahre in.Hotel Sonne; Katharina WItting, durch 8 Jahre Kellnerin in Hotel Sonne; Mari5 Schöpf, durch 8 Jahre Easssetsn bei Herrn Geisberger, in Hotel

Stadt München; Rösa Achammer, Kellnerin bei Herrn'Michael Flünger, ^r '.goldenen Röse, Antoitia Angelinas.'durch? Jahre Kellnerin im Caf6 ^Hierhaoier: 'Virgil PIchtle, ^7 SäHre Hotekdlener in''Hötil ^ttd/Ma^alena 'Sträße^bi'tgtr 'ikü»- cenz Linsenmeier, beide durch 6 Jahre Küchenmägde in Hotel Sonne; Anna Ram, durch 6 Jahre Kaffreköchin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_7_object_1142360.png
Seite 7 von 16
Datum: 21.08.1937
Umfang: 16
Varietee-Vorstellungen im Stadttbcater (9. di-, 12.1. und am 11. das Traubcnfcst mit Umzug und Gala-Abend im Kurhaus. Am lii. und IR. finden die zwei Konzerte des Scala-Orchesters mit Mo. Gino Ma rinuz zi statt. Am 17. ist dann ein Ball im Palast-Hotel, am 20. im Grands-Hotel non Merano. am 22. ein Gala-Abend. Herbst- Kehraus. im Kurhaus, am 28. ein Gala- Abend im Kurhaus und am 80. ein Bast im Grand-Hotel von Merano. Daneben bringt jeder Sonntag ein reichhaltiges Programm für die Rennen

und auch den auf den Bergmähdern im Hintern Martellotale und den Angestellten des nenerbauten Höhen hotels „Paradiso' Gelegenheit zu geben an Sonntagen eine Messe zu besuchen, wird über Beranlassung der Leitung des Hotels allsonntäglich ab 22. August an im Kirchlein neben dem Rifugio „Dux' bis auf weiteres eine heilige Messe gelesen. Wenn im Winter wegen des hohen Schnees Erschwerungen cintrcten und ein entsprechender Raum und alles Nötige für die Abhaltung eines Gottes dienstes im Hotel vorgcrichtet sein wird, wird die Messe

direkt im Hotel abgehalten werden. Bor drei Jahren, als Mitglieder der Touring- klubfektionen Rom und Mailand auf der Höhe van 2261 Metern ihre Zeltlager auf- gefchlagen hatten, wurde von einem Mai- ßotets Äctfcn ihren Saifonbeöar? I an Druüiorton aller Art am vorteilliasteften bei öer Buch-ruüeret Athesia Bolzano / / / Merano känder Priester auf der Spitze des 8771 Meter hohen Ecvedalc am Moria Himmclfahrtsiagc eine heilige Mcste gelesen. Der Altar war in Eis geschlagen. Damals war cs der höchste

in Brestanonc ein. Die hohe Frau stieg im Hotel „Elefant' ab und nahm dort das Mittagsmahl ein. Dann stattete Ihre Kgl. Hoheit die Herzogin der Freiluftkolonie von Brestanonc in Castellano einen Besuch ab. Der hohe Gast wurde vom Leiter der Kolonie empfangen. Rach der Begrüßung des hohen Gastes durch die Leitung der Ferienkolonie und die Kinder — es verweilen dort tagsüber täglich gut 290 Schulkinder — besichtigte die Herzogin eingehend die Frciluftkoloiiie. wohnte dem Mittagsmahlc der Kinder

zu. Das Begräbnis ist am Samstag früh. vipiteno un& Umgebung Hoher Besuch im hoiel Terme di Brennero Am letzten Dienstag nachmittags traf I. Kgl. H. die Herzogin von Pistoia in Begleitung ihrer Hofdame im Hotel Terme d t B r e n n e r o zu kurzem Besuch ein. Der hohe Gast wurde von Frau Hotelier Z i s ch g empfangen und besichtigte unter ihrer Führung die Räume des Hotels und die schön gelegene, zum Hotel gehörige Kgpellc. Rach Einnahme einer kleinen Jause verabschiedete sich I. Kgl, Hoheit und kehrte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_3_object_353198.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1911
Umfang: 8
kam Herr Dr. Christian Witting, bisher Finanzrat bei der Steueradministration in Innsbruck, zum hiesigen Steuerreserate. Militärkonzertc in Bozen. Am 2V., 27. und 2.< August wird im Hotel Schgraffer in Bozen die Kapelle des I. Tiroler Kaiserjägerregimentes konzertieren. Fahrraddiebstahl. In der Nacht vom 18. auf den 19. Augnst wurde dem Obsthändler Paul Obrist aus dem Hofraume des Hauses Talfergasse Nr. IL5 ein Fahrrad im Werte von 8V ü, durch einen bisher noch nicht ermittelten Täter gestohlen

. Autoinobilverbindnng zum Bahnhof Neumarkt. Am 16. August hat der Besitzer des Gasthofes „zur Post' iu Neumarkt mit seinem 12sitzigen Daimler- Personen-Automobil-Omnibus die Persoueubesörde- ruug bis zum Bahnhofe aufgenommen. Die Schriftstellerin Marie Baronin v. Buol beschloß am 21. August ihr 50. Lebensjahr. Geboren zu Innsbruck, kam sie schon in ihren Kinderjahren anss väterliche Schloß nach Kaltern, auf dem sie. bis auf eiu paar Reifen, ununterbrochen sich aufhielt. Ein neues Hotel in Trient. Iu Trient wurde

Heuer vou Herrn A. G. Bettega. der infolge seiner langjährigen Anwesenheit in Bozen den Boz- nern auch nicht ganz unbekannt ist, ein neneS Hotel eröffnet, das wirklich in mustergültiger Weise ge leitet wird. Es ist das Hotel Bristol, das sich kaum drei Minuten vom Bahnhof in der besten Lage besin- det. Es liegt am Kanal gleich über der Brücke links uud zwar vollkommen srei, so daß man nach allen Seiten ungehinderten Ausblick hat. Die innere Ein richtung ist elegant uud außerordentlich Praktisch

Extrazimmer und eine luftige, freie Terrasse, die au den warmen Zom- merabenden geradezu eine Wohltat ist. Die Hotelzim mer sind sehr hübsch und komfortabel ausgestattet. Ferner sind Bäder im Hanse nnd das Hotel besitzt auch eine eigene Eisanlage. Was Verpflegung uud Bedienung anbelangt, so kann dieselbe gar nicht genug gelobt werden. Man merkt schon, daß im ganzen etwas Oesterreicher-Schnle drinnen steckt. Vor zügliche deutsche uud italienische Küche, Bier lSeid- ner) und gute Weiue lassen jeden Gast

, der einmal bei Herrn Bettega sich einguartierte, ans Wieder kommen denken. Und tatsächlich kann man das Hotel Bristol in Trient jedem, der dort zn tnn hat, nnr Wärmstens empfehle>l. Das nämliche gilt von dem Hotel Molveno am Molvenofee, das ebenfalls Eigen tum des Herrn Bettega ist. Dieser herrliche Alpensee am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst das Lieblingsplätzchen begeisterter Naturfreunde. So kommt unter anderen auch der berühmte Schauspieler Devrient seit Jahren

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/01_02_1905/BZN_1905_02_01_6_object_2454038.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.02.1905
Umfang: 8
aus Rom werden zur Leichen feierlichkeit hier erwartet. Die römischen Blätter bringen ge ^ naue Schilderungen der in Rom in der Maltbeser-Ordenskirche ^ am verflossenen Samstag stattgehabten feierlichen Einsegmmg ^ der Leiche des verstorbenen Großmeisters, welche durch den Kardinal Vanutelli vorgenonnnen wurde. Der König von z Italien als Ordens Bailei von Italien ließ sich dabei durch - dett Baron Manno vertreten. ^ Die Eröffnung des Grand Hotel Rovereto des Herrn ^ Hans Fuchs, Besitzers der Brauerei

Forst bei Meran, gestaltete' sich. Wie wir schon gemeldet haben, zu ein?cr großartigen Feier. ^ Es war ein Fest von vornehmsten Charakter. Die Saalloka- ^ litäien, wie sie an Schönheit und Größe unsere Stadt nicht - auszuweisen hat, ebenso wie die anderen Gastlokale des Hauses i imf den-letzten Pbatz gefüllt. Es dürste nicht zu- ^ wem? wir schätzen, daß my Festabend (Sams- i ^ Halbes Tausend Personen im Grand Hotel; mU^ send^ war. Die Festtafel, welche die persönlich HemVÄlM Gästs oes Hausherren

war, sandte (wir erwähnen nur einige telegraphische) seine Glückwünsche, so der Reichsraths abgeordnete Bürgermeister Malsatti, der in seinem Telegramm das Haus Fuchs „als Zierde der Stadt' bezeichnet, Hotel Britannia in Venedig, Grand Hotel Mailand, Neubert, Be sitzer von Schloß Labers (Obermais), Hotel Fanti, Padua, Grand Hotel Jmperial Sonne in Riva, Palasthotel Lido, Bauer und Grüwvald in Venedig, Grand Hotel und Conti nental Mailand, Carloni Trient, Victoria Bozen, Johnson, Präsident

des italienischen Touringklubs (der 130.000 Mit glieder zahlt) und ungezählte andere. Der ErzPriester von San Marco, Riccardo Rigo, sandte ein überaus herzliches Schreiben. Der k. k. Kveisgerichtspräsident Hosrath Kurzl von Rovereto hatte schon am Tage vor der „offiziellen' Eröffnung das Grand Hotel in allen Theilen besichtiget und sich über das Gesehene hochbefriodigt ausgesprochen. Daß die Hote liers der Nachbarschaft sich eingefunden hatten, versteht sich von selbst, die Bozner Hotelerie waren durch Herrn

Beifall ausgezeichnet.—Der Vormittag des Sonntag war seitens der fremden Gäste einem Nundgange durch die Stadt gewid met, andere machten eine Wagensahrt nach Villa Lagarina. Im Laufe des Nachmittags war das Grand Hotel, man kam? sagen, das Ziel Tausender, die das wunderbare Haus besich tigten. Selbst liebe kleine Leute kamen mit ihren Eltern und bewundernd standen sie vor dem Märchenbrunnen in dem Rie ft iwestibül, dann wieder vor dein Spiegel gegenüber imd blick ten mit ihren blüthenfrischen Augen

21