15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_11_1902/SVB_1902_11_01_6_object_1942943.png
Seite 6 von 10
Datum: 01.11.1902
Umfang: 10
diebstahlSverdächtiger Gegenstände (Käufer der gestohlenen Lodenwaren) beilk zuständigen Bezirksgerichte Brixen zu verant- Worten haben. An Areifpruch. Johann Leichter, 62 Jahre alt, verehelichter Pfründner in Stelling, wurde Ende Juli d. Js. von der SteinschleiferSgattin Anna Siller in der Kreuz kapelle in Sterzing in dem Momente betreten, als er den in der Kapelle aufgestellten Weihbrunnkessel in niederträchtigster Weise verunreinigte. Die Anna Siller hatte nämlich schon früher bemerkt, daß das Weihwasser in der Kreutzkapelle

nach Urin rieche und als ihr Ehegatte sie auf Johann Leichter aufmerksam machte, beschlossen, diesen, welcher sehr häufig die Kirchen zu besuchen pflegte, zu überwachen, was zur Folge hatte, daß er schon am nächsten Tage in üax- ranti ertappt wurde. Johann Leichter ist ein infolge Branntweingenusses physisch und moralisch herabge kommenes Individuum mit einigem Vermögen. Das Kreisgericht Bozen, bei welchem Leichter wegen Ver. brechens der Religionsstörung zur Anzeige gebracht und auch angeklagt wurde

und die Arbeitskraft und die Arbeitslust find auch dahin. Geburten, Ehcverkundigungen und Sterbefälle in Bozen und ZwölfmalgreLen. Monat Gktover. Geburten: 1. Höppe Ernst, d. Josef, Hafner, u. d. Nallerer Kleopha. S. Cavosi Elisabeth, d. Alois, Schuhmacher, u. d. Biasi Justina 7. Pattis Erich, d. Franz, k. k. Postkontrollor, u. d. Dadois Franziska. 9. Ferrari Alois. d. Alois, Maurer, u. d. Angeli Franziska. 9. Marinelli Alois, d. Peter, Wirt. A Fischer Hedwig, d. Johann, Auskultant, u. d. Plaikner Anna

, u. d. Tschelenik Anna. 15. Kögl Hermine, d. Franz, Schloffer, u. d. Mamehler Barbara. 16. Jüttner Josef, d. Max, Tischler, u d. Giacomuzzi Maria 18. Gruber Maria, d. Heinrich, Partienführer, u. d. Lindberger Kreszens. 19. Ströck Anna, d. Benedikt, Metzger, u. d. Schenk Anna 19. Wißhaber Johanna, d. Johann, Parkwächter, u. d. Gira> delli Maria. 20. Mancher Max, d. Josef, Spenglermeister, u. d. Meraner Katharina. 21. Teichert August, d. Anton, Dienstmann, u. d. Zambonin Mathilde. 22. Zanella Max, d. Johann

. Andreotti Johann, Geschäftsleiter, mit Rauch Maria. . - Pichler Josef, Magazinsarbeiter, mit Hotter Viktoria. Foradori Eduard, Buchhalter, mit Wolf Mathilde. Wolf Johann, Besitzer, mit Almberger Barbara. Princ Ferdinand, Magazinsaufseher, mit Neubauer Maria. Gennari Karl, Arbeiter, mit Zucal Klothilde. Ohmayer Paul, Maler, mit Wetzel ThereS. Griesmayr Matthias, Gastwirt, mit Mair Maria. Lindner Alois, Privat, mit Mayr Maria. Morajer Albert, Gefangenausseher, mit Grisenti Maria. Sterbefälle:, 12. Mech

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/12_05_1903/BRC_1903_05_12_6_object_142466.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.05.1903
Umfang: 8
verordnungsblattes bei der Handels- und Ge werbekammer Bozen eingesehen werden. Kirchliche Nachrichten. Neues Offizium. Freitag, 15. Mai, trifft Heuer zum erstenmal das Fest des hl. Johann B. de la Salle, Stifters der christlichen Schul brüder, worauf die hochwürdigen Herren auf merksam gemacht seien. Das neue Offizium ist in der Preßvereinsbuchhandlung erhältlich. ^ Päpstliche Anerkennung. Kardinal Vives, Mitglied der Bibelkommission, hat vom neuesten Werk des k>. Michael Hetzsnauer 0. <ü. in Inns bruck

k. k. Bezirksgericht in Sillian. — Liegenschaften des Johann Zott, Bauers zu Oberbering in Söll, bis 2. Juni beim k. .k. Bezirksgericht Kufstein. — Liegen- schaften des Jakob Lukas ssn. in St. Michael bis 1. Juni beim k. k. Bezirksgericht Kältern. Einstellung des Versteigerungsver fahrens! Josef Kern, Wirt in Vowperbach; Johann Wolf, Egger in Andrian; Albert Wachter in Räubers; Johann Fragösch in Penon; Josef Zelger, Hotelier in Eppan; Alois Äußerer in St. Michael; Josef Kofler in Penon; Anna Oberrauch in Bozen

; Josesa Hetzenauer am Wörglerboden; Johann Steiner in Prägraten; Margaret Koidl in Kössen. Kuratelverhängungen: Ueber die Ge- schwisterten Monika, k>3 Jahre alt, und Elisabeth Stand! in Schwoich. — Ueber Katharina Maier, Pfründnerin in Rattenberg, wegen Blödsinn. — Jgnaz Lercher, Säge- arbeiwr in Ainet, wegen Blödsinn. Ans den Kirchetmmtriken von Sterzwg. Geboren: 2. April. Hubert, Sohn des Emil Hille- brand, Kunsttischlers und der Aloisia Raffln. — 7. Maria, Tochter des Anton Plattner, Bauers

in Unterackern, und der Maria Wurzer. — 9. Leopold, Sohn des Josef Gander, Rienerbauers in Schluppes, Jaufental, und der Maria Girtler. — IS. Klara Maria, Tochter des Johann Monforno, k. k- Postadministrators, und der Adelheid Thalmann. — 2V. Engelbert Sohn des Ludwig Dapunt, Steinmetzen, und der Kreszenz Wild. — 23. Karl, Sohn des Karl Pardeller, Eichmeisters und Faßbinders, und der Anna Ladurner. — 30. Maria, Tochter des Johann Markart, Klauserbausrs in Jaufental, und der Maria Trenkwalder. Hestoröen

: 14. April! Veronika Rofsi, Kind, 10 Wochen alt. — IS. Alfons Gitterle, verehelichter Kaminfeger, 51 Jahre alt. — 22. Katharina Haller, ge borene Schölzhorn, Witwe, 79 Jahre alt. — 23. Josef Gasteiger, ledig, von Mauls, 77 Jahre alt. Stadtspital; Georg Klaunzner, verehel. Arbeiter, 47 Jahre alt. — 29. Aloisia Eisendle, Kind, 8 Monate alt. 3V. Johann Mair, led. Pfründner, 76 Jahre alt. Kijeverkündrgnngen: JosefMoser, Oberbauarbeiter, mit Anna Wild. — Josef Pramstraller, k. k. Postamts diener, mit Karolina

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/24_09_1904/BRC_1904_09_24_6_object_134479.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.09.1904
Umfang: 8
kontrolleur'. ein preisgekröntes Lustspiel in drei Akten. — Dienstag, halb b Uhr abends, traf in Vludenz König Karol von Rumänien ein und fuhr mit Equipage nach Brand, das er tags- darauf wieder verließ, um nach Ragaz zu fahren. Vorarlberg, 20. September. (Unglücks fälle.) Ein sehr bedauernswerter Unglücksfall ereignete sich am 15. September in Doren. Zwei Brüder, Alois und Johann Vögel von Sulzberg, wollten mit fünf Stück Vieh auf den Markt nach Schwarzenberg fahren. Bei der Brücke über die Weißach

zwischen Doren und Krumbach lief eine Kuh plötzlich dem Wasser zu. Johann, der ältere Bruder, eilte ihr nach, ergriff sie an einem Horn und wollte sie, da sie hart am Rand des Wassers stand, zurückhalten. Das Tier riß ihn aber mit in die Ach, wo sich der junge Mann noch auf den Rücken der Kuh schwingen konnte. Die Kuh tauchte aber unter, mit ihr der Reiter. Die Kuh kam wieder zum Vorschein, der Mann jedoch nicht mehr. Die Kraft hatte ihn verlassen, die Wellen der Weißach rissen ihn fort, so daß der Leichnam

in der XI. Rangs kiasse. Gesuche bis 30. September an das Präsidium der- k. k. Finanz-Landesdirektion Innsbruck. Stipendien. Vom ersten Semester des Studien jahres 1904/1905 angefangen ist d's Johann Freiberr von Sternbacbsche Kronprinz Rudolf-Realschulstipendium von Kr. 84 jährlich zu verleihen. Gesuche bis 30. Oktober- an die k. k. Bezirkshavptmannschaft Bnineck. — Das Pfarrer Sebastian Niederkofl'rsche Studien-, beziehungs weise Handwerkerstipevdium von Kr. 50 jährlich. Gesuche bis 1. November

an die Bezirkshauptmannschast Bruneck. — Das vom Vikar Leitenbichler zu Hart für studierende Jünglinge aus der Nackkomm-nschaft seiner Geschwister- gestiftete Stipendium von Kr. 36 jährlich. Gesuche, mit Ver- wondtschafts- und Studiennachweisungen belegt, bis 30. Oktober an die B^zirkShauptmannschost Kufstein. — Dos vom geistlichen Rat und Pfarrer von Ebbs Johann Georg Harrasser gestiftete Stipindium sür 1904/ISVö mit dem Jahresbetrag von Kr. 64. Gesuche bis 30. Oktober an die B^zirkshauptmannschakt Kufstein. — DaS vom Priester

bis 12. Oktober beim Bezirksgericht Landeck. — Des Johann Profanier. Burgstaller in Sankt Levuhmd, am 13. Oktober in St. Leonhard, Bad Burg stall. — Des Andrä Mariacher, K-ämers in Prägraten; Anmeldungen bis 12. Oktober beim Bezirksgericht Windisch- matrei. — Der Maria Wörgettcr beim Stroh Müller m Fieberbrunn; Anmeldungen bis 14. Oktober beim Be zirksgericht Kitzbühel. — Des Peter Brunner, Oberheinzers- in Glanz, am 30. September in Ainet im Gasthaus „beim Wirt'. — Der Katastralgemeinde Wilten, Behausung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/16_05_1903/SVB_1903_05_16_4_object_1944355.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.05.1903
Umfang: 8
, Lied und Seyen. Um 9 Uhr täglich eine hl. Messe auf dem Mai-Altare. — Am 16. Fest des heiligen Johann Nepomuk M.. <5tadtpatron; die Gedächtnisfeier am 17. mit Aussetzung des Allerheiligsten von halb 7 Uhr bis nach dem Hochamte. — Am 18. Bittprozession nach Deutschhaus, am 19. in die Franziskanerkirche und am ?t>. nach Loretto. Jedesmal um 6 Uhr hl. Segenmesse mit Rosen kranz, darauf Auszug in die betreffende Kirche, sllwo Predigt nnd HI. Amt (in Loretto hl. Amt) gehalten wird und sodann der Rück

'; möge er allen auf die Fürbitte der heiligsten Gottesmutter zu teil werden. Salzburg. Den diesjährigen Pfarrkonkurs prüfungen unterziehen sich die hochw. Herren: Ulrich Dreier, Kooperator in Hofgastein; ?. Leo pold Grünwald 0. 8. L., Wallfahrtspriester in Maria Plain; Cölestin Hirschbichler, Kooperator in Bergheim; Michael Höfle, Kooperator in Golling; Maximilian Lechner, Kooperator in St. Georgen (Oberndorf); Rudolf Praxmarer. Stadtkooperator in Müllegg; Johann Schmiderer, Stadtvikar in Hallein

. — Liegenschaften «s Thomas Nauchegger, Tischlers in AbfalterSbach, bis 16. Mai ^s ^ k- Bezirksgericht in Sillian. — Liegenschaften deS HeilM? Noßler, Müllers und Bäckers in Bozen, bis 23. Mai beim l. r- Bezirksgericht Bozen. — Liegenschaften des Jakob GrusM. He,racherS in Prägr.Uen, bis 26. Mai beim k. k. Bezirken?» Windisch-Matrei. — Liegenschaften des Kandidus Kircher, LadMte» m Serien, bis 1. Juni beim k. k. Bezirksgericht in sillian^ Liegenschaften des Johann Zott, Bauers zu Oberbering in brS 2. Juni beim

k. k. Bezirksgericht Kufstein. — Lieg-nM^ des Jakob LukaS ssv. in St. Michael bi» 1. Zum beim k. k. zirkSgericht Kältern. - Einstellung deS VersteigerungsverfahreuS: 3^. Kern, Wirt in Vomperbach; Johann Wolf, Egger in And.uN' ^ Albert Wachter in Nauders; Johann Fragösch in 'M°n; 2- - ! Zeiger, Hotelier in Eppan; AloiS Äußerer in St. Michel; >^!-' Kofler in Penon; Anna Oberrauch in Bozen; Josefa Hetz-A Worglcrboden; Johann Steiner in Prägraten; Margarets m Kosscn. ^ ' ... Kuratelverhängungen: Ueber

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/16_05_1903/TVB_1903_05_16_13_object_2158506.png
Seite 13 von 16
Datum: 16.05.1903
Umfang: 16
ihm, sein Herr, der Erzherzog Johann, sei beim Bartputzer auf der andern Seite drüben!' Jetzt konnte der vornehme „Friseur' ein langes Gesicht machen. Der katholische Univerfitätsverein kielt in Salzburg seine 19. Generalversammlung unter Vorsitz des Präsidenten Fürsterzbischof Dr. v. Katschthaler ab, die glänzend besucht war. Die Einnahmen des Vereins, welche früher 30—50.000 X jährlich betragen hatten, sind infolge der Liechtensteinfchen Hilfsaktion auf 250.000 X im Jahre 1902 gestiegen, so daß der Verein

jetzt schon ein Vermögen von 1,250.000 X besitzt. Möge es dem Verein gelingen, sein großes Ziel mit Gottes Hilfe recht bald zu erreichen! Gingesendet. Dem löbl. Pilgercomite, den P.T. Herren Msgr. Dr. Waitz, Dr. Johann Peer und k. k. Steuereinnehmer Darms Schwarz, ferner auch dem Herrn Lehrer Vinzenz Goller, welcher in Rom sich der im Hotel „Paradiso' einquartierten Pilger mit großer Opferwilligkeit angenommen hat, sprechen den innigsten Dank aus Viele Pilger nnd Vilgerinnen. Auszug ans dem Amtsblatt

k k. Bezirksgericht in Slllian. — Liegenschaften des Johann Zott, Bauers zu Oberberinq in Söll, bis 2. Juni beim k. k. Bezirksgericht Kusstein. — Liegenschaften des Jakob Lukas sen. in St. Michael bis 1. Juni beim l. k. Bez-rkSgkricht Kältern. Einstellung deS Versteigerungs- Verfahrens: Ueber die Liegenschaften des Stevhan Eppensteiner in Kufstein. Josef Kern,'Wirr in V iwperbach; Johann Wolf, Egger in Andrian; Albert Wachter in Nauders; Johann Fragösch in Penon; Josef Zelqer, Hotelier in Eppan; Alois Äußerer

in St. Michael; Josef Koster in Penon: Anna Oberrauch in Bozen; Josefa Hetzenauer am Wörglerboden; Johann Steiner in Prägraten; Margaret Koidl in Kössen. Kuratelverhängungen: Ueber Maria Dejacom 37 Jahre alt, in Pians, wegen Schwach sinn. Kurator Josef Collefelli. Lehrer in Villagrande. Ueber die Geschwister Monika, ün Jakire alt, und Elisabeth Standl in Schwoich. Ueber Katharina Maier, Psründnerin in Rattenberg, wegen Blöd sinn. Jgnaz Lercher, Sägearbei'er in Ainet, wegen Blödsinn. Versteigerungen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/21_10_1908/SVB_1908_10_21_2_object_2546010.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.10.1908
Umfang: 8
, mich mit Allerhöchster Entschließung vom 11. Oktober 1908 zum General-Truppeninspektor allergnädigst zu ernennen. Indem ich mit heutigem Tage das Korpskommando und Landesverteidigungs- Kommando an den FML. Johann Edlen v. Schemua übergebe, nehme ich bewegten Herzens Abschied von dem Kommando, welches durch 8V2 Jahre zu füh ren mein Stolz war. Es ist mir eine sreudige Pflicht, den Generalen und Truppenkommandanten für ihr fo zielbewußtes erfolgreiches Wirken und allen Offizieren für das jederzeit bewiesene Pflicht

zu beglückwünschen und sind besonders erfreut, daß Eure k. u. k. Ho heit auch fernerhin in Tirol verbleiben. Für die Schützen: Anton Steinkeller, Oberschützenmeister; Johann Pillon, Unterschützenmeister.' — Darauf lief folgende Antwort des Erzherzogs ein: „Ich danke den Schützen des k. k. Hauptschießstandes in Bozen Wärmstens sür die freundlichst dargebrachten Glückwünsche. Erzherzog Eugen.' Ergebnis der Schützenratwahl. Am Sonn tag fand am hiesigen Hauptschießstande die Wahl der Schützenräte statt. Es wurden

wird bei diesem Konzert vorwiegend neue Lieder von Richard Strauß zum Vortrag bringen. Militärisches. FML. Johann Edler v. Schemua, zugeteilt dem 14. Korpskommando, wurde mit der Führung des 14. Korpskommandos sowie der Agenden des Landesverteidigungskomman- danten in Tirol und Vorarlberg betraut. GM. Kato Sa vis, Kommandant der 88. Landesschützenbrigade in Bozen, kommt in gleicher Eigenschaft zur 6. Jnfanteriebrigade nach Salzburg; GM. Stephan Sarkotic, Kommandant der 5. Jnfanteriebrigade, kommt in gleicher

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/12_10_1907/SVB_1907_10_12_5_object_2542922.png
Seite 5 von 10
Datum: 12.10.1907
Umfang: 10
für Tirol und Vorarlberg bis 28. Oktober an das Präsidium der Direktion. Stipendienausschreibung: Gesuche um ein vom Vikar Georg Lettenbichler gestiftetes Stipendium von 360 Kr. jährlich bis 30. Oktober an die Bezirkshauptmannschaft in Kufstein. — Gesuche um das Johann Freiherr von Stern- bach'sche Kronprinz Rudolf-RealschubStipendium von jährlich 84 Kr. bis 3V. Oktober an die Bezirkshauptmann schaft Bruneck. Klage wurde angebracht wider Alois Schretter, Maler aus Ehrwald, beim Bezirksgericht Reutte

. Die Versteigerung des Wohnhauses Kirchebner- straße Nr. 2 in Bozen nebst Zubehör findet am 18. Nov. beim Bezirksgericht Bozen statt. Wert der Liegenschaft 261.160 Kr., geringstes Gebot 161.406 Kr. Erbenvorrufung: Die Erben nach dem am 16. Jänner 1907 in Innsbruck verstorbenen Ministerialbeamten i. P. Johann Pisarik haben bis 25. September 1908 beim Bezirksgerichte Innsbruck die Erbserklärung anzubringen. Klage wurde angebracht wider Anton Blaas, Metzgermeister in Glurns, jetzt unbekannten Aufenthaltes, beim

. Vom 8. Oktober. Der Konkurs über das Vermögen des Franz Preckel, Inhaber einer Handlung mit photographischen Artikeln in Innsbruck, wurde beendigt. Das Versteigerungsversahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften des Johann Haaser, Besitzer des Gastwirtsanwesens „Zillertal' in Wiesing. Anmeldungen bis 4. November an das Bezirksgericht Neumarkt. Die Versteigerung der Villa „Westphalia' samt Garten in Untermais findet am 26. Oktober, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Meran statt. Wert Kr. 77,226'70

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/06_07_1911/BZN_1911_07_06_2_object_2289718.png
Seite 2 von 16
Datum: 06.07.1911
Umfang: 16
und des Erzherzogs Karl Salvator erwartet war. Die hohen Herren sollen sich einige Tage in Trient aushalten. Personalnachrichten. Das Präsidium der k. k. Finanz- Landesdirektion hat die FinanA-Rechnungsoffiziale Alois Wörndle und Johann ' C a m i n a d e s zu Finanz- Nechnungsrevidenten und den Finanz-Rechnungsassistenten Karl Ebner zum Finanz-Rechnungsoffizial ernannt. —- Der Staatsibahnrevident Karl . Hummer beim Tarif- erstellungs- und Äbrechnungsbureau in Wien wurde zum Tarifkontrollor

bei der Staatsbahndirektion in Innsbruck ernannt. — Der Postobevoffizial Karl S a r t 0 r i wurde von Rovereto nach Trient und der Postoffizial Johann Ma ri ni von Trient nach Rovereto versetzt. Der Postamts praktikant Hermann Win k l e r wurde vom Postamte Innsbruck 1 zum Rechnungsdepartement der k. k. Post- und Telegraphendirektion und der Postamtspraktikant Emil Czernik vom Rechnungsdepartement der k. k. Post- und Telegvaphendirvktion zum Postamte Innsbruck 1 versetzt. Die Postmeisterin Ottilie Beck in Götzis wurde

; zu Assistenten Adolf Blaha, Stationsexpedient in Bozen-Gries; Karl Platter, Stationserpedient in Franzens feste, Arthur Brivec, Stationserpedient in Margreid-Kur- tatsch, Otto Wimmer, Stationsexpedient in Innsbruck, Ge org Urlep, Stationsexpedient in Mittewald, Oswald Arnus, Stationsexpedient in Rodaun. — Bei der Baudirektion wurden zu Baukommissären ernannt: Rudolf Christof, Bau adjunkt in Innsbruck, Johann Endlweber, Bauadjunkt in lten gleichzustellen find Es M somit klar gesagt, daß die ganzen

10