30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1901/16_02_1901/OBEWO_1901_02_16_5_object_8025520.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.02.1901
Umfang: 10
. Zu der im Monate März beim k. k. Bezirksgerichte Innsbruck beginnenden 1. diesjährigen Schwurgerichtsperiode wurden nach stehende Herren durch das Los zum Geschwornen- amte berufen: A. Hauplgeschworne: 1. Johann Achammer, Müller in Hölting. 2. Lambert Albrecht, Anst.eicher in Willen. 3. Simon Angerer, Wirth in Wattens. 4. Hartirann Arnold, Wirlh in Voldcrs. 5. Franz Bliem, Gemeindesekretär in Söll. 6 Alois Daum, Bauer in Oberbofen. 7. Johann Egger, Kaufmann in Innsbruck. 8. Sebastian Esterhammer, Wirth

in Kufstein-Wörgl. 9. Joh. Fischler, Wirth in Untermieming. 10. Johann Ganner, Müller in Mühlau. 11 Karl Geppert, Ingenieur in Hall. 12. Eduard Grissemann. Kaufmann in Zams. 13. M. Heid, Buchhalter in Innsbruck. 14. Gottlieb Hör hager, Bauer in Weerberg. 15. Anton Kaltschmied, Wirth in Brixlegg. 16. Johann Köchler, Bauer in Vomp. 17. Anton Kefler, Kaufmann in Prutz: 18. Georg Krcister, Hausbesitzer in Kitzbühtt-Stadt. 19. Eduard Linser. Uh. macher in Willen. 20. Ernst Lutteri, Apotheker in Innsbruck

; 21. Sebastian Mouitzer, Maler, in Kitzbühel-Land. 22. Mathias n.üickr. Kaufmann in Kitzbühel-Stadt. 23. Andreas Nock, Bau r in 2impaß. 24. Josef Pellegrini, Kauf mann in Hall. 25. Dr. Anton Pichler, Advokat in Kufstein. 26. Josef Plattner, Wirth in Aldrans. 27. Simon Rappold, Bauer in Breitenbach. 28. Rudolf Rauch, Kaufmann in Innsbruck. 29. Karl Reinisch, Kaufmann in Steinach; 30. Kaspar Sei- wald, Krämer in Hoplgarten. 31. Anton Sommer egger, Handelsmann in Brixlegg. 32. Johann Peter Scharmer, Bauer

in Obsteig. 33.Johann Tiefenthaler. Wirth in Mils. 34. Ant. Tollinger, Zimmermeifler in Pradl. 35. Alois Wörndle, Buchhalter, in Nassercith. 36. . ohann Zimmermann, Sensenschmied in Kitzbühkl-Land. B. Ersatzgeschworne: 1. Josef Backmann, Hausbesitzer. 2. Johann Baumann, Kafec- tier. 3. Heinrich Kunater, Kaufmann. 4. Josef Reisch, Wachszieher, 5. Josef Riedl, Wirth. 6. Mathias Strickncr, Hausbesitzer. 7. Johann Tschurtschenthaler, Schneider. 8. P Unterkircher, Handelskammer-Offizial. 7. Ferdinand Woldrich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/04_11_1902/BRC_1902_11_04_6_object_145863.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.11.1902
Umfang: 8
, Sektionschef, Innsbruck. F. Lindauer. Architekt, München. Marchese di Montagliari, Florenz. Dr. Konrad Meißner, Bankdirektor. Berlin, und Frau. Hans Müller, Kaufmann, Wien. Frau Marie Mitteregger. Advokatensaattin, Klagen- furt. Josef Sugg, Fabriksdirektor, München. Frau Geheimrat Siewert und Tochter, Frankfurt am Main. Konstance Blompild, Karoline Carew-Erskine, London. Baronin Mey-ndarff mit Tochter und Schwester. Livland. B. Nopper, Architekt, mit Frau, München. Dr. Josef Neuwirth, l. k. Professor. Wien

. Frz. Freiherr Mac Nevin- 0. Kelly, Klagenfurt. Freiherr Karl von Künsberg mit Gemahlin und Kinder, Kulmbach. A. Kaspar, Ober inspektor, Innsbruck. Dr.Laese,Arzt, und Frau, Charlotten burg. Miß Fnller, Florenz. Rudolf Franz, Bürgermeister, Frankfurt a/O. Alois Helmer, Bahnbeamter, Pilsen. M. Hellmuth und Frau, München. Josef Hanke, Kaufmann, Krakau. Baron Ferdinand Billot, Kleriker, Innsbruck. Peter Zorätti, Kaufmann, Innsbruck. Durchlaucht Fürst und Fürstin Hohenlohe mit Kammerdiener und Jungfer

, SzigmondShaza, Ungarn. Frau Natalie Gaßner, Fabrik intmsfrau, Bludenz. Dr. August von Preu, 1. k. Notar. L. von Fechegg, Oberstens-Witwe, Wien, mit 2 Töchtern. Karl Jenny, Oberinspektor der Südbahn, Innsbruck. Heinrich Neuhoff, Theolog, Eichstädt. Frau Josefine Schm>d, Lehrerin, Bregenz. Baron Dory, Ungarn. W. Werner. Rentier, München. E. von Otto, Privat gelehrter, Tegernsee. Dr. C, Becher, Karlsbad. Franz Bolik, Kaufmann, München. Nähere Adresse ist in der Kurvereinskanzlei zu er fragen.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_3_object_108747.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.09.1900
Umfang: 8
. Schwurgericht Innsbruck. Für die dritte diesjährige Schwurgerichtsperiode in Innsbruck, die am 10. September beginnt, wurden aus gelost: Hauptgeschworne: 1. von Aichinger Jos. Nikolaus, Kaufmann in Hall. 2. Amreller Alois, Hausbesitzer in Innsbruck. 3. Bauer Johann, Handelsmann in Innsbruck. 4. Bliem Karl, Gutsbesitzer in Hall. 5. Buchgschwentner Peter, Tischler in Matrei. 6. Fasser Ludwig, Krämer in Schwaz. 7. Fmdl Stesan, Haus besitzer in St. Johann. 8. Fröhlich Johann, Hut macher in Brixlegg. 9. Gapp

Johann, Bauer in Lans. 10. Grimmer Franz, Feilenhauer in Kusstein. 11. Gstrein Cajetan, Hausbesitzer in Oetz. 12. Hagner Josef, Brauer in Rentte. 13. Hell Alois, Wirt in Fügen. 14. Höpperger Josef, Wirt in Thaur. 15. Huber Heinrich, Kunstmüller in Perfuchs. 16. Huber Alois, Wirt in Hall. 17. Hueber Anton, Handelsmann in Kramsach. 18. Knittel Eduard, Kaufmann in Hall. 19. Mößmer Johann, Wirt in Unter- mieming. 20. Neuner Nikolaus, Bauer in Telfs. 21. Niedermair Josef, Bauer in Thaur. 22. Norz Alois

, Juwelier in Innsbruck. 23. Oberhauser Johann, Müller in Hopfgarten. 24. Ostermann Alois, Krämer in Kematen. 25. Pallhuber Jo hann, Bauer in Weer. 26. Peer Georg, Fleisch hauer in Innsbruck. 27. Pirchl Otto, Handels mann in Innsbruck. 28. Prantaner Franz, Vieh händler in Mils. 29. Prem Alois, Kaufmann in Schwaz. 30. Reel Anton, Spediteur in Kufstein. 31. Rob Alois, Schmied in Innsbruck. 32.Slack Jos., Baumeister in Kufsteiu. 33. Trautner Josef, Handelsmann in Innsbruck. 34. Trieudl Josef, Bauer

5