19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/13_09_1894/BZN_1894_09_13_2_object_2273066.png
Seite 2 von 16
Datum: 13.09.1894
Umfang: 16
Professor der Rechte an der Wiener Universität Dr. Adolph Exn er ist ans einer Feu'eureise vorgestern in Kufstein einem Schlaganfalle erle gen. Exner, der am 5 Februar 1841 in Prag als Sohn des nachmaligen Seetionschefs Franz Exner geboren war, legte die Gymnasial- und juridischen Studien in Wien zurück und wurde im Jahre 1863 zum Doctor der Rechte promo- virt. Er besuchte dann m.hrere deutsche Univer sitäten, insbesondere Leipzig und Heidelberg, und habilitirte sich nach seiner Rückkehr an der Wiener

Universität als Privatdocent für römisches und österreichisches Privatrecht. Die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Welt zog Exner durch lerne Schriften, insbesondere durch, jene über „dl^ Tradition nacy gemeinem und österreichischem Rechte' wie über „die Pfandrechts-Pränotation nach österreichischem Rechte' auf sich. Im Jahre 1868 wurde Exner als ordentlicher Professor des römischen Rechtes an die Universität Zürich berufen, 1872 kehrte er.als ordentlicher Professor desselben Faches an die Wiener

Universität zu rück, an welcher er seither als überaus beliebter akademischer Lehrer thätig war. Professor Exner gehörte zu jenen hervorragenden Männern der Wissenschaft, welche berufen waren, an der Aus bildung weiland des Kronprinzen Erzherzogs Rudolph mitzuwirken. Am 1. November 1892 wurde Exner zum lebenslänglichen Mitgliede des Herrenhauses ernannt, wo er sich der Partei der Linken anschloß. Der Neichsraths-Abgeordnete Don Salvador hielt kürzlich in Tione eine Wählerversammlmg ab, wobei

1