14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/20_11_1897/OBEWO_1897_11_20_4_object_8023186.png
Seite 4 von 10
Datum: 20.11.1897
Umfang: 10
) und unterstützendes, den gemeinsamen Zweck förderndes Zusammenwirken der Bundesvereine unter sich. § 4 Mitglied des Bundes (Sängerbundes) kann jeder deutsche Männer- Mei' Muatterl! Ih siags wühl, ih g'spürs wühl, Die Welt is verkehrt! Grad s' Besti und Liabsti. Muaß bald unter d' Erd! — Ih wollt non mei Schicksal Dertwög'n nit vaklag'n Hätt ih nur, dös lötztmol, „Bfüat Gott" — kina sag'n! — — Jagdabenteuer des Erzherzogs Otto. In der Umgebung von Obrzina in Ungarn werden gegenwärtig Bärenjagden veranstaltet

, an denen auch Erzherzog Otto theilnimmt. Das „Magyar Orszag" bringt nun nachstehende Meldung über ein Abenteuer des Erzherzogs bei dieser Jagd. Einer der Jagd genossen, Graf Pappenheim, hatte einen großen Bären angeschossen. Das verwundete Thier flüchtete in das Dickicht. Einige Zeit nachher brach der Bär aus dem Gestrüppe und stürzte sich blitzschnell auf den, dem Stande des Erzherzogs Otto zugetheilten Wald heger. Die Bestie begann den Mann zu zerfleischen; das Thier wurde wohl von den Jagdgästen

nieder gemacht, allein, sein Opfer, der Waldheger, hatte bereits den Geist aufgegeben. Tags zuvor, so berichtet das Blatt weiter, ist Erzherzog Otto selbst von einem verwundeten Bären angefallen worden und er ent ging nur durch seine Kaltblütigkeit der großen Ge fahr. Der Herr Erzherzog hatte dnch zwei Schüsse einen Bären verwundet. Das vor Schmerz brüllende Thier stürzte nun direkt aus den Erzherzog los. Der kühne Jäger legte aber nochmals auf den Bären an und streckte ihn mit wohlgezieltem Schüsse

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/24_08_1895/OBEWO_1895_08_24_5_object_8021981.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.08.1895
Umfang: 8
. Der dort angebrachte Briefsammelkasten wurde zum Hause des Herrn Kaufmann Otto Paar übertragen, wozu die t. k. Post- und Telegraphen-Direktion die Be willigung ertheilte. Kufstein. Der Ban der Telephonleitung von Kufstein nach der Unterkunftshütte Hi nterb ärn bad im Kaiserthale geht nach ziemlicher Verzögerung in diesen Tagen der Vollendung entgegen. Wenn man bedenkt, daß oft, ja sehr oft an einem Tage un verhofft mehrere Hundert Fremde das Kaiserthal be suchen, daß thatsächlich bis heute mehr als 4000 Personen

ans die mannigfaltigen Bedarfs- und Luxusartikel aufmerksam, welche in den verschiedenen Geschäften der Stadt zu haben sind. Wiederndorf bei Kufstein. (Kaiserfestfeier.) Sonntag den 18. August fr I. feierte wie alljährlich der hiesige Erzherzog-Otto-Militär-Veteranen Verein das hohe Geburtsfest Sr. Majestät. Schon am Vorabende prangten die Häuser im Flaggenschmucke und hielt die Musikkapelle einen Zapfenstreich durch das Dorf, welcher mit Feuerwerk und Pöllersalven abwechselte. Um 8 / 4 10 Uhr zog

der Veteranen- Verein. mit den Honorationen, der 1 f. Gendarmerie- und Finanzwache welche vollzählig erschienen, mit Musikbegleitung und Pöllersalven zur Kirche woselbst die Feldmesse abgehalten wurde; nachmittags Ausflug in den nahegelegenen Gasthause in Primau mit Musik; worauf auf Se. Majestät unfern Allergnä digsten Kaisers ein donnerndes dreifaches Hoch aus gebracht und die Musik die österr. Volkshymne in tonirte, selbstverständlich wurde auf Se. kais. Hoheit den durchlanch. Erzherzog Otto

2