211 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/27_03_1933/TIRVO_1933_03_27_1_object_7658107.png
Seite 1 von 8
Datum: 27.03.1933
Umfang: 8
und Verlag: Innsbrucker Buchdruckerei u. Verlagsanstalt. Innsbruck. Menllgasse 12. Für die Redaktion verantwortlich: Adolf Populorum, Innsbruck, Pestalozzistraße Nr. 7 Ar. 72 Innsbruck. Montag, den 27. Mörz 1933 41. Jahrgang Als Tirol den Schutzbund rief Eine Erinnerung an Tage höchster Gefahr und größter Bereitschaft Von Dr. Julius Deutsch-Wien In der gestrigen „Arbeiter-Zeitung" veröffentlicht der ehemalige Staatssekretär für Heerwesen, der als Neichsführer des Republikanischen Schutzbundes be kannte

Nationalrat Dr. Julius Deutsch, eine Erinne rung an die Tage, die der Drohrede Mussolinis, er wolle die Trikolore über den Brenner tragen, folgten. Damals stand die Gefahr nahe, daß faschistische Banden nach Tirol einfallen und dem Tiroler Volke das Schick sal der Deutschen Südtirols bereiten. Damals rief man den Republikanischen Schutzbund zur Verteidigung auf — denselben Schutzbund, den man nun in Tirol auf gelöst hat und dessen Landesführer wegen Hochverrates verhaftet wurde. Sie italienische Gefahr

. Es waren General Wittas und Oberst Eleß. Ueber ihre Unterredung mit den Vertretern des Re publikanischen Schutzbundes (Julius Deutsch. Theodor Körner und Michael V ie r t l e r) liegt ein ausführliches Protokoll vor. das bereits in der ..Arbeiter-Zeitung" vom 8. November 1930 abgedruckt und dessen Authentizität von niemandem bestritten wurde. Diesem Protokoll entnehmen wir einige interessante Stellen: «Nationalrat Deutsch erklärt die prinzipielle Be reitwilligkeit des Schutzbundes, an jeder Aktion zur Ver

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1933/01_03_1933/TIGBO_1933_03_01_2_object_7752265.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.03.1933
Umfang: 4
SV., 2:36.1. 7. Josef Gasser, KSV., 2:36A 8. I. Unterguggen- berger, KS. Kitzbühel, 2:39. 9. Julius Bechler, ASK. Maurach. 10. Krismer, SC. Kitzbühel. 11. Hans Lucke. 12. Emil Heidecker. 13. Oskar Unterhuber. 14. Boon Jan. 15. Gottfried Zöttl. (Alle fünf Kufsteiner Ski-Vereinigung.) 16. Franz Zitzelsberger. Kiefer. Jungmannen (14 Teilnehmer): Toni Schwemberger, CR. Wattens, 2:23.2. 2. Robert Niklas. SE. Innsbruck. 2:24.4. 3. Franz Aschen wald. Innsbrucker SV.. 2:26.2. 4. Franz Lucke. KSV., 2:28.3. 5. Toni

. bruck, 3, 42.5. 5. Unterguggenberger, Kitzbühel, 3, 38. 6. Edi Rieger, Rosenheim, 3. 40.5. 7. Julius Bechler. Maurach, 3. 36. 8. Hans Lucke, KSV. 9. Emil Heidecker, KSV. 10. Fr. Zitzels berger, Kiefersfelden. 11. Rudolf Hunger. 12. Josef Gasser, KSV. 13. Ioh. Klingenschmid, KSV. 14. Benvenutti. Altersklasse II: Fr. Erker. SR. Wörgl (Alleingänger). 2. 31. Altersklasse I: Fritz Huber, Kitzbühel (Alleingänger), 3, 37.5 Kombination: Ingens: 1. Werner Miller, KSV., Note 607.2. 2. Franz Unter huber. KSV

., 603.6. 3. Fritz Rapp. SK. Innsbruck. 589.9. 4. Josef Drechsler, Innsbrucker SV., 577.4. 5. Mar Schuh, SC. Innsbruck. 6. Erich Schüler, KSV. Klasse ll: 1. Ludwig Lantschner, SK. Innsbruck, Note 642.7. 2. Franz Lucke, KSV., 635.10. 3. Robert Niklas, Innsbrucker SK., 634.1. 4. Toni Schwemberger, Wattens, 623. 5. Fritz Huber, SC. Kitzbühel, 607.9. 6. Franz Aschenwald, Innsbrucker SB., 596. 7. Franz Erndtner, Innsbrucker SV. 8. Iosef Unterguggen berger, SC. Kitzbühel, 570.1. 9. Julius Bechler, Maurach

. 2. Fantasie über: „Eine feste Burg ist unser Gott" von W. Kienzl. Todesfälle. Am 25. Februar verschied in München Herr Julius Kletzl, Kaufmann, im 60. Lebensjahre nach langem, schwerem Leiden. Der Verstorbene ist ein gebürtiger Kufsteiner, welcher vor Iahren hier Feilen hauer war. den Weltkrieg mitgemacht hat und als Invalide zurückgekommen ist. — Am 23. Februar ist in München Herr August Dallmayer, Seniorchef der weitbekannten Firma I. M. Niederer in München, nach kurzem Krankenlager im 67. Lebensjahre

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/13_11_1925/TIRVO_1925_11_13_7_object_7637398.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.11.1925
Umfang: 8
-O.; 6. Wagner August, Stadt-O.; 7. Knapp Joses, St. Nikolaus; 8. Fvischmann Andrü, Wörgl; 9. Schweizer Joses. Hall: 10. Sedlmeier Robert. Hötting-Dors; 11. Cchnsterschitz Franz. Wtlten-O.; 12. Lechner Simon, Hall; 13. Angerer Hans, Stadt-O.; 14. Sitar Ferdinand, Wilten-W.; 15. Grober Josef, Pradl; 16. Labhart Ernst, Pradl; 17. Rosina Emil, Hötting-Au; 18. Gruben Josef. Wilten-O.; 19. Reden Franz. Wtlten-O.; 20. Postik Johann, Stadt-W.; 21. Schneider Julius, Hall: 22. Knapp Anton, St. Nikolaus; 23. Oberegger

Anton, Wilten-O. (46); 13. Tusch Martin. Hötting-Dors (46); 14. Oberegger Anbrä, Höt- ting^lu (46); 15. Kwas Stefan. Wilten-O. (45); 16. Rosina Emil, Hötting-Au (45); 17. Viertler Michl, Stadt-O. (45); 16. Schneider Julius, Hall (45); 19. Knapp Josef, St. Nikolaus (46); 20. Schie- ferle Ferdinand, Hall (45); 21. Schusterschitz Franz, Wilten-O. (44); 22. Pacher Engl. Hall (44); 23. Minatti Anton, StadtO). (44); 24. Fvischmann Andrü. Wörgl (44); 25. Sitar Ferdinand. Wilten-W. (44); 26. Grrtber Josef

, Wilten-O. (44); 27. Pieng Josef. Wilten-O. (44); 26. Fchringer Peter. Stadt-O. (43); 29. Scharr Erich, HöttirvlpDvrf (43); 30. Postik Johann, Stadt-W. (43 Kreise). Ehren scheibe (3er Serie): 1. Pliank Joses, Hall (37 Kreise); 2. Geisler Joses. Seusenfchmied, Jenbach (34); 3. Part ner Franz, St. Nikolaus (34); 4. Fohringere Peter, Stadt-O. (33); 5. Knapp Anton. St. Nikolaus (33); 6. Helfer Josef. St. Nikolaus (33); 7. Schneider Julius. Hall (33); 8. Labhavt Ernst' Pradl (32); 9. Minatti Anton. Stadt

. Jenbach (29); 25. Kwas Stefan Mlten-O. (291; 26. Scharr Erich, Hötting-Dors (28); 27. Hirzbauer Alois, Stadt-O. (28); 28. Riimer Georg. Stadt-O. (28); 29. Passa- mani Ludwig. Stadt-O. (28); 30. Bacher Alois. Wilten-W. (28). Jungschützenbeste: 1. Scheguln Anton jun.; 2. Bücher Franz jun.; 3. Hackt Engelbert jun. Prämien: 1. Pliank Joses, Hall; 2. Pacher Engl, Hall; з. Schuster tz Franz, Wilten-O.; 4. Minatti Anton, Stadt-O.; 5. Schneider Julius, Hall. Um 7 Uhr abends fand die gesellige Feier

4