21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/13_04_1900/BTV_1900_04_13_2_object_2982392.png
Seite 2 von 10
Datum: 13.04.1900
Umfang: 10
zn ,Schönerer übergehend, hebe er hervor: So stehen diefe beiden Männer da, so.dern ihr Jahrhundert in die Schranken, sind eifersüchtig auf einander, bethören die Jugend, und ihre Presse concurriert mit den ärg sten Schandblättern darin, die Namcu ehrenwerter Abgeordneter und nationaler Männer in den Staub zu ziehen. Redner citiert einen Artikel aus dem Jahre 1883, in welchem Wolf selbst, der damals Schriftleiter in Reichenberg war. Schönerer abgethan bezeichnete und ihn aufforderte, zurückzutreten

; andere mögen das überuehmcn, was Schönerer Gutes ange regt hat. Während Wolf eS der deutschen Volks partei verüble, dass sie mit den übrigen Parteien lediglich im Parlamente gemeinsam vorgehe, schließe er selbst in Wien ein Bündnis mit den Vertretern der „Alliance Jsraelite' und der internationalen Social demokratie. So sehen wir Wolf, ruft Redner ans, als Mitglied judeuliberalcr Stndcnlenverhindnngcn, dann als nationalliberalen Schriftleiter, der noch im März 1888 schrieb: „Wir halten es für eine Pflicht

der deutschnationalen Presse, jedem Versuche, den An tisemitismus als trennenden Keil zwischen die deutschen Parteien zu treiben, mit aller Thatkraft entgegenzu treten,' so sehen wir den späteren Mitarbeiter des Vergani'schen Blattes heute als Schöneriancr Arm in Arm mit Dr. Adler, Lneian Brunner und Vogler zur Urue schreiten! Wolf habe auch erklärt, er werde sein Mandat zurücklegen, wenn seine Wähler mit dem Psingstprogramm einverstanden sein sollten. Diese Be- hanptnng, sagt Redner, berechtig

! mich zn der Be hauptung, dass Wolf das Psingstprogramm entweder nie ernsthaft gelesen, oder es verlernt hat. national zu denken. Denn gerade das Pfingstprogramm steht in mancher Beziehung höher als das Winzer Pro gramm, ja sogar als das Programm der deutschen Volkspartei. Es nähert sich dem alldeutschen Pro gramm, das vorerst ein ZollbündniS zwischen Oester reich, Deutschland, der Schweiz und Holland, im weiteren Verlaufe die Schaffung eines geschlossenen Wirtschaftsgebietes nnd endlich die Herstellung

des Hcrru Dr. Eichborn. Mernlt, 12. April. (Volks schau spiele.) Ein Unternehmen hat sich mit dem Leiter der Meraner Volksschanspicle Herrn Karl Wolf in Verbindung ge setzt nnd gedenkt, mit den aus Berlin verschriebenen Maschinen während einer Vorstellung Ausnahmen für lebende Photographie in der Weise zn machen, dass die Bilder eine eigene Serie für sich bilden. Da das Unternehmen hauptsächlich sür Amerika bestimmt ist, können wir Meraner diese neue Reclame für unseren Cnrort nur mit Freuden begrüßen

1