19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/27_05_1924/BZN_1924_05_27_4_object_2501829.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.05.1924
Umfang: 8
Seite 4 Vom ftädt. Gefälle. Es wird hiemit bekannt gegeben, daß wegen Vornahme von Verrechnun gen das Rückzahlungsamt bei der Gefällsdirek tion (IWew Rimdorsi) am 30. und 31. Mai, sowie am 2. Juni l. Is. für Parteienverkehr ge schlossen bleibt. Weinproduzenten in Bozen, Achtung! Der Prä- fekturskommissär macht hiemit sämtlichen Interes senten kund, daß von Montag, den ^0. os. bis 24. Juni ch. Is. die Matrikel der Zu Lasten der einzelnen Weinproduzenten für das Weinsteuerjahr 1924 durchgeführte

Feststellung beim Stadtmagistrat, Zimmer Nr. 11, aufliegen. Eventuelle Rekurse kön nen binnen 20 Tagen bei Annullierungsstrafe auf gestempeltes Papier von Lire 2.— dem Ussicio Tec- nico di. Finanza eingebracht werden. Der General sekretär: Somma. Der Präfekturskommissär-. Mossino. . Aufnahme von Polizeipersonal. Die kgl. Unter- präfektur Bozen teilt mit: Nach den vom Gesetze fest gesetzten. Normen werden 80 AnfängcrMüeu für Las Amt eines Vice Commifsario agginnto di P. S. aus geschrieben. Um zum Konkurse

zugelassen zu wer den, müsseu die im Bezirk Bozen ansässigen Inter essenten der Unterpräfektnr spätestens bis 15. Juni 1924 die vorgeschriebenen Dokumente einreichen. .Um nähere Auskünfte wende man sich an die Unter- präfektur in Bozen oder an Den ^tMn-aMr.n. Zur Sommerwohnungsvermietung. Da dieNach- frage nach möblierten Villen und Sommerwohnun gen für den heurigen Sommer n..ch wie vcr «.ine sehr starke ist, richtet die Fremdenverkehrskommissiöu. Bozen neuerlich an alle jene, welche im näheren

oder weiteren Umkreise unserer Stadt solche Quartiere noch zu vergeben haben, die Einladung, Anmeldun gen vorzunehmen. Nach erfolgter Vermietung wä ren diese Logis ungesäumt abzumelden, um Irre führungen des Publikums hintanzuhalten. In ein zelnen Sommerfrischen sind hcu.^ bereits kein-: Pri vatwohnungen mehr erhältlich: Zur Anzeige gebracht. Am 26. ds. wurden in Bozen durch die ftädt. Sicherheitswache folgende Per sonen zur Anzeige gebracht: Zwei Nadfahrer wegen Fahrens ohne Licht zur Nachtzeit; vier

auch einen Speisewagen zwischen z Kufstein und Bozen. guteu Versorgung auszusehen. Aber zu meiuer Zeit wäre es keiner Dame von Distinktion eingesal- len, die Konkurrenz einer . . . Gesellschafterin zu fürchten. Dazu hatten wir zuviel Selbstvertrauen und Stolz. Denn wir wußten, was wir wert waren; wir verstanden auch, uns zur Geltung zu bringen, wo es uns daraus ankam. Du, die du sonst mit deinem hypermodernen Empfinden immer über die veralteten Begriffe deiner Großmutter lächelst, soll test wenigstens imstande

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/28_04_1905/TIPOS_1905_04_28_4_object_7993679.png
Seite 4 von 16
Datum: 28.04.1905
Umfang: 16
Vorstehungen umstanden Kops an Kopf die Veranda im Hotel „Ortler" und lauschten trotz kalten Nordwindes gespannt auf die Ausführungen der Redner. Lebhaft und allgemein war das Be dauern, daß der Meister und Obmann Schraffl selbst infolge Erkrankung an Genickstarre am Er scheinen verhindert war. Alles erwartete ja mit Spannung den Volksmann. Doch fanden die packenden und volkstümlichen Ausführungen des dafür er schienenen Redakteurs der „Tiroler Bauern-Zeiiung", Baader aus Bozen, über unsere traurige zoll

aus den Gerichtsbezirken Sterzing, Brixen, BruneE, Täufers, Welsberg, SiLia», Lien;, Wiudisch- Matrei, Anrpezzo, Buchensteiu, Klausen. Kastelrut, Sarntal und Bozen-Gifakanteil.) Kozen, 26. April. In Gries ist am 23. ds. Frau Agatha Witwe Schmtd, Rieserhoföesitzerin, im 80. Lebensjahre verschieden. — Am Ostermontag starb hier Herr Andrä Maycgünd:er, ehemaliger Leder- Händler, zuletzt Privat, 78 Jahre alt, nach kurzem Leiden. — Das Gasthaus „Zur Löwengrube" in der Zollstange ist samt dem sogeuanuten Mamelter Hause

Nr. 1 in den Besitz des Herrn Metzger Meisters Peter Mayr übergegangen — Am 22. ds. wurde der Besitzer des Mamelter-Hofes in Häsling, Johann Pcackwieser, 52 Jahre alt, tot im Bette autgesunden Der Verstorbene war noch vormittags guter Dinge. — Hofrat und Kreisgerichtspcasident Paul Baron v. Biegeleben in Bozen feierte mit seiner Frau Anna, geb. Baronin Dipauli, am Osterdienstag das Fest der silbernen Hochzeit. — In der letzten Woche fanden Volks- und Bürgerschullehrerprüfnngm an der hiesigen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/31_10_1894/BZZ_1894_10_31_2_object_401215.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.10.1894
Umfang: 4
von solcher Gefährlich keit, wie jenes bstmörderische Beginnen der libera len Wählerschaften, die den Waffenstillstand mit den Sozialisten verschmähen, um die Fahnenflucht i» das Lager des Erbfeindes vorzuziehen. Bozner Chronik. WittermlgSbcrtcht der Sektion Bozen des Deutschez uud Oesterr. Alpen-Vereins. 31. Oktober. !emper. gestern Nachm 2 Uhr 15.S C.. AbmdS 3 Uhr 11.3 , heute Morgens 8 Uhr 8 3 ^arnmeterstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 743 Mm Feuchtigkeit heute Morgens 3 Uhr 8Z°/o Witterung: heiter. Windr

, auf welche wir unsere Mufikliebhaber und Vereine besonders ausmerksam machen. Im Arran gement für Klavier sind die beiden Werke zum Preise von 45 kr. in der Musikalienhandlung von Jakob Klement, Lauben 36, oder in der Moser'schen Kunsthandlung am Johannsplatz zu haben. Zahnradbahn auf daS Rittnerhoru. Es wird endlich Ernst mit dem oft ventilirten Projekte einer Zahnradbahn von der Station Bozen aus über Ober-Bozen und Klodenstein auf das Rittnerhoru. Auf Grund eines gestern herabgelangten Erlasses

des Bezirksgerichtes Sarnthal enlsprun- gene Häftling Josef Taser, vulgo Galmezegger, wurde ani 27. d. M. von den Bauern von Schönna, die sich bei der Nachricht von seiner Annäherung zu einer Streispatrouillc zusammengethan hatten, ange halten und verhaktet. Gestern Vormittags wurde Taser in die Frohuieste St. Asra eingeliefert. Die Bo?ner Demonstrationen. (Auswärtige Stimmen.) Ueber die nationalen Demonstrationen am Sonn tag liegen uns heute folgende Zeitungs-Stimmeu vor: Die „Deutsche Zeitung' schreibt: Bozen

Mitglieder mit einem ganz italienisch ge schriebenen Bettelbogen in die hiesigen deutschen Bür gerhäuser, wobei sich leider nicht nur alte und junge Betschwestern, sondern auch national Geschlechtslose fanden, welche einen Beitrag leisteten. Aber an der nationalen Zwitterhaftigkeit unserer Betschwestern nicht genug! Der Verein „Lockslisio cattoÜLo itslittuo' veranstaltet, wie erwähnt, ein Fest in Bozen, wozu der Fürsterzbischof von Trient eine italienische Musikkapelle entsendet, und der deutsche

Magistrat der „deutschen' Stadt Bozen begeht die Ungeheuerlichkeit, den „Bürgersaal' dazu zur Ver fügung zu stelln:. Nun gibt es aber doch eine nicht unansehnliche Zahl von Leuten in Bozen, denen ein solches Treiben zu stark ist und welche einsehen, daß wir in Südtirol uns gegenüber den Verwälschungs- gelüsten wachsam zu «erhalten haben. Hier gebührt vor Allem der Ortsgruppe Bozen der „Südmark? V-«i Aul» Pert.-Au^ Schnell-Zl Pas^ZuH Pers.-Zuxl Pers.>. Schnellzug BoS,ug - '?u- Perl.-Zu^ ESnell-Si Peri

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/21_02_1914/BRC_1914_02_21_6_object_121854.png
Seite 6 von 12
Datum: 21.02.1914
Umfang: 12
k. k. Kreisgerichte in Bozen, und ihre zwei Töchter Johanna und Antonie. Die Beerdigung fand heute, Freitag, früh 7 Uhr, auf dem Friedhose in Mitterlana statt, k. l. ?. Schweres Unglück bei der holzarbeit. Die schwere Holzarbeit in den Bergen ist, man kann wohl sagen, mit ständiger Lebensgefahr verbunden. Beweis dafür liefern die zahlreichen Opfer an Menschenleben, die jährlich bei dieser Arbeit gebracht werden, und häufig sind es gerade Burschen in der schönsten Jugend, die vom Verhängnis betroffen

versah er auch das Amt eines Mandatars des Katholischen Tiroler Lehrervereins, k. I. Uurze Tiroler Nachrichten. In Trient stürzte sich die 45jährige Kindergärtnerin Frl. Sophie Hutter aus Kufstein aus dem 1. Stock in ein Brunnenbecken: sie war sofort tot. —^ In Bozen wurde eine Zigeunerbande, deren Mitglieder in einem Geschäft einen Diebstahl von 160 Franken in Gold verübten, verhaftet. — Zwei Münchener Hoch schüler, Graf Lamsdorf und Prost, unternahmen ohne Führer eine Tour auf den Ortler, wobei

Brandlegung verhaftet. Ein Tiroler Ehepaar in Audienz beim Papst. Das auf der Hochzeitsreise in Rom weilende junge Ehepaar Maler Julius Demetz aus St. Ulrich m Gröden wurde durch Vermittlung des Prälaten Dr. Perathoner von seiner Heiligkeit dem Papste in Audienz empfangen. Versteigerung des Hotels „Viktoria' in Vozen. Nachdem erst kürzlich der Spretersche Besitz auf der Mendel im Lizitationswege auf ein italienisches Kon sortium von Trient überging, kam nun in Bozen selbst das ebenfalls der Familie

Kr. 200.000 nötig sind, um das Hotel rentabel zu machen. Die Laues eatwliea erwarb auch die Dependance und Villa Westend mit Parkschlößl um Kr. 285.000. Immer dieselbe Geschichte! Am 13. Februar nachmittags spielten die 16jährigen Burschen Anton Vigl und Vigilius Mumelter in Gries bei Bozen mit einem Flobertgewehr, wobei sie abwechselnd auf einander zielten. Mumelter, der nicht wußte, daß das von Vigl übernommene Gewehr geladen war, zielte auf Vigl, drückte los und das Geschoß traf den Kameraden am Halse

. Vigl wurde schwer ver letzt ins Krankenhaus nach Bozen gebracht. Die Gemeindewahlen in Trient auf Grund der neuen, soeben sanktionierten Wahlordnung werden im April stattfinden. Die Wählerzahl beträgt in runder Summe 6000, wovon 390 im ersten, 750 im zweiten, 1390 im dritten und 3500 im vierten Wahl körper. Die Wahl erfolgt nach dem Verhältnis wahlrecht. Ein Räuberpärchen. Aus Salzburg meldet man uns: Der 28 Jahre alte Fleischhauergehilfe Viktor Preis aus Laufen in Bayern und seine Konkubine Maria

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/29_04_1905/BTV_1905_04_29_3_object_3009832.png
Seite 3 von 12
Datum: 29.04.1905
Umfang: 12
gesehen war, wird ab 1. Mai ganzjährig her gestellt. Der Schnellzug Nr. 6 wird um 11 Uhr 55 nachts in der Station Kirchbichl nnd der Nordsnd- bezlv. Südnord-Exprcßzng in der Sta tion Brixcn »in 2 Uhr I nachm., öezw. nm 4 Uhr 3 nachm. behnfs Passagieraufnahme Auf enthalt nehmen. Dcr bisher um 5 Uhr 4t) früh von FranzcnSscstc nach Ala abgehende Personenzng ?^r. 22 ivird schon um 5 Uhr 35 ab geben und derart beschleunigen, das; er von Bozen- Grics schou nm 7 Uhr 52 früh (bisher erst 8 Uhr 28 früh

4 (ab Innsbruck 3 Uhr nachm.) nnd 1 (an Inns bruck 1 Uhr 34 nachm.) wird ein direkter Wagen I. und II. Kl. Karlsruhe—Ala via Arlberg, Bre- gcuz eingestellt. Der bisher nur ans Wagen I. und II. itl. beschränkte direkte Wagenknrs München H.-B.—Bozen-Gries in den Zügen 30/26 uud 21, Kusstein ab 12 Uhr 25 mittags, Bozeu-Gries au 11 Uhr 40 uachts, Bozeu Gries ab 11 Uhr 35 mittags, Kufstein au 6 Uhr 44 nach mittags wird ab 1. Mai alle drei Wagen klassen nmsassen. Von dem München — M e- raner Schnellzug

Nr. 14 wird ein Wagen I. nnd II. Nl. in Bozen-Gries ans den Per- sonenzng 10 nach Ala und in umgekehrter Rich tung ein ebensolcher Wagen vom Personenzuge 23 von Ala in Bozen-Gries auf deu Merau— Münchner Schnellzug Nr. 11 übergehen. Nä heres die Plakate. Vermischtes. (Hof- und Personal» ach richten.) Der Stationsvorstand Herr R. Hämmerle von Wilten wurde unter Anerkennung seiner bisherigen Tätigkeit znr Dienstleistung bei der k. k. Staats bahndirektion Innsbruck einberufen. (Tonri st euuufal l.) Aus Jnnichen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/17_05_1895/BRC_1895_05_17_9_object_131424.png
Seite 9 von 10
Datum: 17.05.1895
Umfang: 10
ein Hoch auf unseren Landesfürsten Se. Majestät, in das die Anwesenden begeistert einstimmten. Hierauf hielt über Ansuchen des leitenden Comites Herr Josef Stemberger einen kurzen, sehr gediegenen Vortrag, in welchem er besonders darauf aufmerksam machte, man möge auf gänzliche Ausmerzung gewisser Erbfehler, Schulterlahmheit, Senkrücken sein Kopfbildung, fortwährend bedacht . ^ (Karl Rudolph), Zahnkünstler aus Bozen, wird Mittwoch, den 22. Mai im Gasthof „zur Tonne' dahier ordinieren. (Todfall

-Osficialsstelle in' der X. Rangsclasse mit der Verpflichtung zum Cautious- erlage, eventuell eine Cassa-Assistentenstelle in derXI. Rangs classe, beide Stellen mit den systemmäßigen Bezügen bei der Finanz-Landescassa in Innsbruck. Gesuche bis 3V. Mai an das Präsidium der Finanz-Landesdirection in Innsbruck. Stipendium: Das Johann Kugstater'sche Sti pendium von jährlich fl. 11V, in erster Linie für einen Theologiestudierenden aus der Gemeinde Völs (Bezirk Bozen). Gesuche bis 31. Mai an die Bezickshauptmaun

- fchaft in Bozen. Mochenkalender. Vom 17. bis. 24. Mai. Freitag, den 17. Mai. Paschalis, Jodok. — Samstag, 18. Venantius, Erich. — Sonntag, 19. Cölestin. — Montag, 20. Bernardin. — Dienstag, 21. Felix, Ubald. — Mittwoch, 22. Venustus. — Donnerstag, 23. Christi Himmelfahrt. Mochenmärkte. Vom 20. bis 25. Mai. Montag, 2V. Tr amin; Brixen VK. Gasteig (Sterzing); Sporr; Wilten; Innsbruck. — Diens tag, 21. Sexten (bei Feiertagseintritt tagsvorher); Ala. — Mittwoch, 22. Innsbruck K.; Glurns; Arco; Jnnichen

12