287 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/18_08_1956/TIRVO_1956_08_18_9_object_7690000.png
Seite 9 von 12
Datum: 18.08.1956
Umfang: 12
, Frohnwieser, Fachin, Urban. Ott ist derzeit wegen Verletzung nicht ein satzfähig. Einziger Abgang: Adi Knoll (zu Wiener Sportklub); Zugänge- Gapp (Rank weil), Dellemann (Rankweil). Polizei-SV Innsbruck; Kozz I, Lechner, Wohlgemuth, Egger, Brattia, Schinko, Thiel mann Krismer, Taschwer (Hall), Prziborvsky, Schramseis, Lechner Luis, Mair, Riedl, Greif, Kozz II. SC Schwaz: Platzer, Hochmuth (dzt. ver letzt, Romagna, Faserl (dzt. verletzt), Gold brich, Stern (dzt. verletzt), Jäger, Haidegger (Wacker), Haid

, Baumann, Schall er, Grind hammer, Prantl, Fuchs, Prünster, Grabmair, Primessnigg, Heubacher, Fink. SVI: Wögerer (L-~iiienlois), Tschennet, Fied ler, Schuchter, Harasser, Mair I, Pospischil, Rauneigger, Pfeiffer, Woldan (WAC), Geiger, Menghin, Polanski, Hruby II, Kaufmann (Rapid Lienz), Albrizzi (IAC), Lucchese (Venedig), Pistora (Herzmansky), Ladstädter, Culp (PSA). ISK: Tomaselli, Mühlbacher, Mößmer I, Rossi, Neuner, Maser, Chury, Burk, Spiel mann Erich, Meth. Oberschmied, Wach, Gruber, Winkler

Rattenberg 1 — Kufstein 1, Dirlinger (Karrer). Kundl: 10.00 Kundl 2 — Jenbach 2, Gasser 2. Wörgl : Wörgl jun. — Kundl jun. (Kein SR ange fordert). Kirchbichl : 14.00 Kirchbichl jun. — Kundl jun., Egger. Kufstein: 14.40 F.SV Kufstein jun. — Stans jun., Rosina; 16.15 ESV Kufstein 1 — Stans 1. Rosina. K 11 z b « h e 1 : 15.00 Kitzbühel 2 — Wörgl 2, Kirch- mair — 17.00 Kitzbühel l — St. Johann 1. Kirch- mair. Zirl: 14.00 Ziri jun. — Inzing jun., Blum; 15.30 Zirl 1 — Inzing 1, Blum. Hatting : Hatting Jgd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/28_07_1938/VBS_1938_07_28_5_object_3137071.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1938
Umfang: 8
M a i r, aus Merano gebürtig. Am Mittwoch. 27. Juli, morgens wurde Karl Mair zu Füßen der Leiter tot auf- gefunden. Das Unglück muß sich am Dienstag abends zugetragen haben, weil Nachbarn beobachteten, wie Mair auf dem Wege zu dem erwähnten Grundstück war. Die Gerichts kommisston stellte fest, daß Mair, da sich die Leiter verschob, stürzte und vornüber mit dem Kopf auf einen Stein aufschlug und so den Tod fand. Mair war verheiratet. m Mötzlich« Todesfall. Am Mittwoch, 27. Juli, wurde in M e r a n o ,BIa Bersaglio

. Die Mauer konnte nur durch Än- hängen von umgehauenen Pappelhäumen gerettet werden. Das Wasser, beschädigte auch die westliche Ringmauer und drang in die Gärten von Lebenbrunn, Tiefenbrunn (heutiges Gerichtsgebäude) und, von St. Klara. Ferner' wurden 130 Tagmahd Mair- hofwiefen (westlich des Gymnasiums) ver- murt. Im Jahr« 1772 brack der Kummersee zum sechsten Mal aus, zerstörte die kostspieligen Wasservorbauten und Brücken, brachte ein Haus in der Nähe derMasier zum Einsturz«, richtete den alten

. Msgr. emerit. Dekan Gottlieb Hueber feierlich geweiht und auf den Namen des heili gen Josephs getauft, wobei die Jungfrauen Theres Mair und Hedwig Lampacher Paten ge standen. Am folgenden Tage bereits auf- montiert, ruft die neue St. Josephs- und Sterbe- Glocke nun tagtäglich die Gläubigen zur heiligen Messe und mahnt abends zum Gebet« für die Verstorbenen. Am 13. Juli nahm hoch«, Chor- direltor Alois Baurschafter von Merano die Kollaudierung vor mit folgendem Befund: „Die Firma Luigi Colbacchini

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/28_06_1904/BRC_1904_06_28_5_object_135946.png
Seite 5 von 12
Datum: 28.06.1904
Umfang: 12
; Friedrich Mair, Bruneck; Josef Fabrizzi, Cortina: Joses Fuchs, Niederdorf; Johann Pfeifbofer, Sexten; Josef Fabrizzi, Cortina; Johann Mittich, Prags; Gustav Kuprian, Lienz; Heinrich Winkler. Meran; Johann Trenkwalder, Meran; Johann Marchetti, Jnnichen; Gottfried Eisendle, Jnnichen; Stephan Moser, Prags; Karl Bachmann, Jnnichen; Peter Steiner, Percha; Gustav Kuprian, Lienz; Johann Pseifhofer, Sexten; Friedrich Mair, Bruneck. Schleckerbeste: Josef Gasser, Kufstein; Josef Jesacher, Prags; Johann Marchetti

, Jnnichen; Friedrich Mair, Bruneck. Ehrenbeste: Johann Pseifhofer, Sexten; Josef Fabrizzi, Cortina; Peter Steiner, Percha; Johann Mittich, Prags; Johann Marchetti, Jnnichen; Gottfried Eisendle, Jnnichen; Stephan Moser, Prags; Gustav Kuprian, Lienz; Johann Pseifhofer, Sexten; Friedrich Mair, Bruneck; Josef Gasser, Kufstein; Friedrich Mair, Bruneck; Josef Jnnerkofler, Sexten; Josef Jnner- kofler, Sexten; Heinrich Winkler, Meran; Josef Gasser, Kufstein; Eduard Leimpörer, Jnnichen; Heinrich Winkler, Meran

. — Schleckerserien zu zehn Schuß: Serienbeste: Johann Pseifhofer, Sexten; Josef Gasser, Kufstein; Dr. Wurnig, Lienz; Josef Jnnerkofler, Sexten; Ludwig Faller, Kusstein; Wilhelm Kimger, Sexten; Josef Fabrizzi, Cortina; Friedrich Mair, Bruneck; Johann Trenkwalder, Meran; Heinrich Winkler, Meran; Stephan Moser, Prags; Peter Jesacher, Weitlanbrunn. Prämien: erste Nummer: 12. Juni: Josef Bachmann, Jnnichen; 13. Juni: Johann Pseifhofer, Sexten; 14. Juni: Wilhelm Kiniger, Sexten; 15. Juni: Josef Fabrizzi, Cortina

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/14_05_1907/BRC_1907_05_14_6_object_117659.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.05.1907
Umfang: 8
, und der Rosa Freund. — Lestorben: 8. April. Martin Niederbacher, Pfarrer in SteMng, 76 Jahre alt, — 13. April. Johann Aigner, Kind, 2 Jahre alt. — 14. April. Franziska Eisendle, geb. Sporer, 69 Jahre alt. — 14. April. Marie Ober leiter, geb. Berger, 40 Jahre alt. — 22. April. Johann Moser, Bauer, 65 Jahre alt. — 22. April. Johann Mair, Bauer in Matzes, 60 Jahre alt. — 28. April. Marie Jäger, k. k. Förstersgattin, 53 Jahre alt. — 30. April. Anton Jnderst, Bauer in Thums, 74 Jahre alt. — 3. Mai. Karl Thaler

, Sohn des Alois Gönner, Gutsbesitzers in Rindermarkt, und der Aloisia Fuchs. — 8. April: Maria, Tochter des Heinrich Mitterer, Heizers, und ver Martina Mair. — 9. April: Berta Monika, Tochter des Alois Bartl, Lehrers, und der Monika Kröll. — Mana, Tochter des Josef Reiter, GutsbeNk^ . Thurn, und der Katharina Marcher. — 10. Swril^ Tochter des Thomas Wieser, BahnarbeiteÄ Aloisia Tagger. - 11. WM- MaM JosK 'x des Dionys Huber, Kohlenarbeiters, und der April: Eduard, Sohn des Josef AA mann, Kondukteurs

: Josef, Sohn des Johann Mair, Haus^ knechts, und der Anna Mair. — 28. April: Peter Matthias Sohn des Matthias Duregger, Gutsbesitzers am Schloß berge, und der Elisabeth Obermair. Lestorbe«: 1. April: Katharina Pietschnia, MM 4 Monate alt. — 3. April: Ursula Putz, Kondukteurs gattin, 59 Jahre alt. — 5. April: Hugo Voltz, Zucker bäcker, 72 Jahre alt. — Anonymus Wurnitsch, Kind Vt Stunde alt. — 7. April: Berta Stotter, Kind,V, ^abr ^ alt. — 11. April: Alois Banoffi, Kind, 2 Jahre alt. — 12. April

: Rosina Taxer, Inwohnerin, 67 Jahre alt. — 13. April: Barbara Mair, Brotträgerin, 60 Jahre alt. — 14. April: Anonymus Livan, Kind, V, Stunde alt. — 18. April: Franz Palzer, Oberkondukteur i. P., 66 Jahre alt. — 21. April: Johann Wilhelmer, Bahnarbeiter, 49 Jahre alt. — 22. April: Josef Gasperöiö, Kind, 6 Monate alt. — Schwester Maria Reginalds Wörndk 0. 8. v., Dominikanerinnen-Laienschwester, 83 Jahre alt. — 24. April: Veit Erlacher, Hausbesitzer, 79 Jahre alt. — 26. April: Theres Pölt

, k. k. Steuereinnehmerswitwe, 81 Jahre alt. — 3t. April: Karl Mair, Zimmermeister und Hausbesitzer, 62 Jahre alt. LheverlÄmUWNgeK: Augustin Mutz, k. k. Finanz. wach-Overaufseher in Klagenfurt, mit Maria Solderer, Private hier. — Andrä Brunner, Wirt in Lavant, mit ' Anna Steger, Kellnerin hier. — Max Horvat, Stations-- ausseher in Abfaltersbach, mit Juliana Springenschmitt von hier. — Josef Jnnerkofler, Privat in Sexten, mit' Betti Karner, Kellnerin hier. — Peter Plattner, Oberbau arbeiter hier, mit Elisabeth Veraeiner, Magd

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/09_11_1906/pub_1906_11_09_6_object_1022559.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.11.1906
Umfang: 16
am 11., 12., 13. und 18. November ein Martini-GanS-Freischikßen mit Besten im Werte von 280 X statt und wird das Weitere durch die Ladschreiben bekanntgegeben. Am 11. und 12. November findet am k. k. Bezirksschießstande in Hie»? ein Freischießen mit 154 L an Bestgaben statt. KekgeWiZmer vom Freischießen in St. Lorenz en am 24., 25.. 26.. 29. und 30. Oktober 190«. Haupt- beste: Sebastian Sitzmann Onach, Friedrich Mair Bruneck, Theodor Steinkeller Bozen, Eduard PattiS Kardauv, Julius Steinkeller Bozen, Josef Steinkafserer

St. Lorenzen, Peter Mair Olang (Freischuß), Alois Oberrauch Bozen, Ludwig Faller Kufstein, Eduard Toldt Welsberg, mit 686 Teiler. Schleckerbeste: Sebastian Sitzmann, Jngenuin Ritzl Fügen, Friedrich Mair, Friedrich Mair, Wilhelm Kiniger Sexten, Jo hann Kinigadner Franzensseste, Franz Ritzl Fügen, Josef Gasser Kufstein. Hochw. Josef Wind Weißeabach, Johann Damian TierS, Josef Ruetz Oberperfuß, Eduard Toldt, Theodor Steinkeller, Josef Hofer Rajen, Johann Kofl-r Unterperfuß, Julius Steinkeller, Franz Ninz

Sterzing. Bartlmä Sapelza Mühlbach, Eduard Pattis, Alois Oberrauch, mit 457 Teiler. Ehren de st e: Sebastian Sitzmann, Joh. Pfeifhofer Sexten, Jngenuin Ritzl, Friedrich Mair, Wilhelm Kiniger, Josef Gasser, Josef Wind, Johann Damian, Theodor Steinkeller, Josef Hofer, Johann Kinigadner, Julius Steinkeller, Bartlmä Sapelza, Eduard Pattis, Peter Steiner Percha, mit 429 Teiler. Serien »5 Schuß: Eduard Pattis, Ludwig Faller, Jngenum Ritzl, Jo hann Kinigadner, Friedrich Penz Zell am Ziller, Josef Gaffer, Karl

Nägele Meran, Joses Plattner Sterzing, Wilhelm Kiniger, Peter Seeber Mauls. Serie« » 50 Schuß: Eduard Pattis, Franz Ritzl, Jose« Ruetz, Karl Nägele, Johanu Kinigadner, Heinrich Winkler St. Leonhard, Kaspar Hausberger Fügen, Jngenuin Ritzl, Friedrich Penz, Friedrich Marr. Prämien: Am 24. Oktober Peter Dematia Buchen* stein, Theodor Steinkeller; am 25. Peter Seeber, Friedrich Mair; am 26. Josef Ruetz, Bigil Paua Buchenstem; am 29. Joh. Pfeifhofer, Josef Wwrler TißenS; am 30 Beter Jesacher Silliau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/22_12_1943/BZLZ_1943_12_22_3_object_2101781.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.12.1943
Umfang: 4
: Johann Unterkoflar. alter Weg scheider in Dorderafing, und Katharina G r u b e r. geb. Pircher, „Weber Trina'' genannt. Um ein Jahr jünger sind: An na Kritzinge.r. geb. Stieter. Binder- meisterswitwe; Anna Witwe Platt- n e r. geb. Mair. Alt-Haflinaerbäuerin: Josef Reider, gewesener Weber in Afing. setzt hier lebend: Maria. Witwe Oberkofler, geb. Wieser, Oberkofle- rin in Vorderafing;' Matthias Mair» früher Waldaufseher und Förster, in seiner Jugend Kaiserjäger « Zugsführer. Er geht heute

des Schwesternpaares. Alois P l a n k l. Privat, gewesener Tischlermeister, starb im November heurigen Jahres im'81. Lebensjahre. Im Älter von 80'Jahren stehen: Anna Thurner, Spitalpfründ- nerin, früher viele Jahre beim Mesner in St. Georgen obn Gries in Diensten, und Anna P l a t t n e r. geb. Mair. Big- .garin. Die Besitzerin Anna Burger. „Geadl-Nanna', zählt 79 Jahre. Im 78. Jahre steht Barbara Reider. geb. Höller. Schuhmachermeisterwitwe. Sie ist die Schwester der bereits genannten 81 Jahre alten Maria

der zwölf Gefallenen. Es sind dies: Gsfr. Karl Mair, Stufels, Schuh macher; Obaefr. Fanz S ch e n k. „Fellier' in Burgfrieden, Gärtner; Gefr. Josef Lapper vom „Sonnegg' in Kranebitt: Gren. Bernhard li b e r b a ch e r. kl. Lau ben. Kanzleianaestellter; Obgefr. Karl Gasser. Zahntechniker: Gefr. Karl De- zordo, Holzarbeiter; Gefr. Rudi Ke- r e r, landw. Hochschüler: Soldat Josef Fißneider. Stufels; Obgefr. Walter Rosfi. Stufels, „Annenhöhe'; Obgefr. Karl Stockner. Stufels, Bauarbeiter: Gefr. Fritz Atziorl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/11_03_1853/BTV_1853_03_11_6_object_2984389.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.03.1853
Umfang: 8
Georg von Sterzing Zahl 3. Oberthaler Karl von Sterzing Zahl 5. Ralser Joseph von Frelenseld Zahl >3. Soyer Andrä von RatschingS Zahl 26. Gschitzer Joseph von Elzenbaum Zahl 29. Bayrer Johann von RatschingS. Zahl 33. Pur Joseph von Sterzing Zahl A7. Hofer Georg von Jaufenthal Zabl 46. Wurzer Johann, von RatschingS Zahl 52. Spögler Anton von Sterzing Zahl 53. ? II. Losungtdistrikt. Mair DominikuS von Obernberg, zuständig nach Pflersch, Zahl 3. » Mair Joseph, von TschösS gebürtig, zuständig

nach Thuins, Zahl 3. - Gschnitzer Johann, gebürtig von Haid, znständig nach Gossenfaß, Zahl 40. Mair Anton, gebürtig von Steinach, zuständig nach Gossensaß, Zahl 43. Oberhofer Johann von Ried Zahl 49. Volgger Johann von Ridaun Zahl 51. Im Gerichtsbezirie Briren. I. Losungsdistrikt. Rienzner Joseph von Briren Zahl 13. Hofer Joseph von dort Zahl 17. Huber Franz von dort Zahl 22. Gasser Jakob von dort Zahl 34. Nidrist Johann von dort Zahl 33. Nießer Johann von dort Zahl 4V. II. Losungsdistrikt.' Mön Joseph

von Lisen, Aufseher in der k. k. Finanz wache, Zahl 6. Degler Peter von AlbeinS Zahl 25. Da Spögler Johann mit Los Nr. 3 und Ober- thaler Karl mit Zahl 5 im I. Distrikte, Mair Domi nikuS mit Zahl 3 im II. Distrikte von Sterzing, und Mörz Joseph mit Zahl 6 im II. Distrikte von Briren zur wirklichen Einreihung, Mair Joseph mit Zahl 3 im II. Distrikte aber zur Reserve bestimmt sind, so haben sich dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol be finden, binnen 4 Wochen, und wenn sie sich außer der» selben

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/05_06_1878/SVB_1878_06_05_6_object_2489460.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1878
Umfang: 8
Jehly, Zeug- schmied. Friedrich, S. d. Emanuel Selery, Kunstgärtner. 17. AloiS, S. deS AloiZ Mumelter, Güterbesitzer. 13. Jda, T. deS Georg Lochmann, Sparkassebeamter. Josef. 5. deS Gabriel Zzngerle, Schuhmacher. 19. Balbina, T. des Franz Bergameni, Tischler. 22. Heinrich, S. des Johann Mair, Güterbesitzer. 23. Anton, S. deZ Doülivikus Biason, Hausierer. 24. Anna, T. deS Georg Mumelter, Güterbescher. Bertha, T. deS Johann Grießer, Handelsmann. '''l ' ' ' Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu

. Am 1. Mai. Anna Mair, geb. Psretscher von Barbian, 72 I., Schlagfluß- Johann Harm, led. Handelsmann, 79 I., Altersschwache. 3. Filomena, T. des Mathias Gasser, Probstwenser, 3'/, M., BronchitiS. Elisabeth Wisthaler, geb. Scheucher, Seifensiedersgattin, 45 I., Enteritis. 4. Maria, T. des Johann Ober rauch, Tägl., 3 I., Tuberkulose. Eine unbekannte männliche Leiche im Eisack ge funden, Stichwunde. Magdalena Jöchler, led. Aushelferin, 60 I., Wassersucht. 6. Anna Rainer, led. Obsthändlerin

, 43 I., Herzwassersucht. Lndwig, S. deS AloiZ FaeS, Handelsmann, 3 M., Atrophie. 6. Barbara Viehweider, led. Dienstmagd, 27 I., Tuberkulose. AloiS Rabanser, led. Armenhäusler, 75 I., Altersschwache. 8. Maria Flatscher, geb. Figl, Witwe, 66 I., Caries. Maria Planer, led. Private, 76 I., Lungenlähmung. 9. Anton, S. des Georg Mair, Güterschaffer, 9 3-, Starrkrampf. 10. Josef Viehweider, verehl. Müller, öS I., Tuberkulose. Rudolf, S. deS Heinrich Dellagiacoma, Avisoträger, 7 M., RhachitiS. 13. AloiS Krumb- holz, verehl

. Kaminfeger, 80 I., Tuberkulose. 14. Ludwig, S. des Anton Psenner, Todtengräber, 6 I., BronchitiS. 16. Peter Mair, led. Tischler, 18 I., Tuberkulose. 17. Thomas Partel, verehl. Maschinenputzer, 33 I., Tuberkulose. 16. Gabrm Harder, verehl. Bindermeister, Unterleibsentartung. 19. Karl Hortschel, Kaufmann von Böhmen, 42 I., Leberentartung. 20. Heinrich Schgraffer, led. Handlung' commiS, 21 I., Lungentuberkulose. ?. Raphael ElSner, KapuzinerordenSpriesttt, 69 I., Gehirnlähmung. 21. Rosa Perathoner, geb. Mair

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1901
Umfang: 16
, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

. Rosa, T. des Fortunat Roat, Kohlenpartieführer. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des Anton Kieser Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Ruesl- bauer. 21. Johann, S. des Josef Eggsc, Ramerbauer. 28. Anton, S. des Josef Hilpold, Bindermemer. Getraute von Gries. April. Johann Mayr von Siffian, Baknassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gäbborn (Böhmen), mit Katharina Schneeberger von Rittersdorf (Kärnten). Josef Prunster von Marling, mit Marie Jaist

Oberlechner, verehl. Tischler meister, 38 I. 15. Martin Prast, Besitzerskind, 10 Monate. 17. Alois Ober, gewester Weinhändler, 53 I. 18. Alois Giuliani, lediger Kellerarbeiter, 28 I. 21. Princessin Marie Alexia Croy, 46 I. 22. Constantin Basta, led. Infanterist, 22 I. Antonie Altinger, Steinmetztochter aus Landshut (Baiern), 14 I. Franz Schuster, Oberarzt des k. u. k. Jnf.- Reg. Nr. 53 zu Agram, 28 I. Rudolf Mumelter, Besitzers kind, 2 I. Olga Sadei, Arbeiterskind, 2 I. 26. Josef Mair, Lehramtscandidat

, 23 I. 29. Marie Witwe Mumelter, geb. Rottensteiner, Zeilerhof-Besitzerin, 48 I. 30. AnnaMichallic, Lehrerin, 23 I. Franz, S. des Joses Nigg, Baumann. Amtsblatt. Eoncurs ist eröffnet worden über das Vermögen des Peter Lintner, Gutsbesitzers beim Untermalieder in St. Oswald, Bezirk Kastelruth. (Nr. 100.) Versteigert werden die Liegenschaften des Gottfried Mair zu Kältern und die Liegenschaften der Katharina Schmied geb. Rautscher zu Girlan, Bezirk Kältern. (Nr. 101.) Ferner die Liegenschaften des Josef Plattner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/16_08_1880/BTV_1880_08_16_6_object_2886628.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.08.1880
Umfang: 8
. dcS Ma-hiaS Walz! linier. maiS 183. — dto. dcS Franz Ant. Baiser von Sech- that 342. — oio, vrS Anton Mahr in Innsbruck 4IS. — dto. deö Joh. Führer von Gomagoi 471. — dto. der Jda Freiin v. Culoz in Venedig 519. — dto. deS Joses Mair in Ratzen 567. — dto. des Joh. MatterSberger zu St. Johann im Walde 367. Hölzer Maria, ehem. in Innsbruck 183. — Huck Va lentin und Selina in Meran 33. — Hutter Michcl von Bozen 53. — Hutler Josef von PfundS 183. Jäger Andrä in Oetz 119. — Interessenten

rechtes auf die Cantion deS verstorbenen Notars Dr. Nußbaumer Einspruch haben 360. — dto. von ge stohlenen Hirschgeweiheil, GemSkrückeln zc. 306. — dto. unanbringlicher Retourbriese zu Innsbruck 324 KaSlatter Josef v. St. Ulrich 22. Lorenzoni Eugen in Borgo 269. Mair Andrä von Oberhofer 14. — Manza Josef von St. Johann 52V. — Modard Paul von Placewaz 247. Nachkommen der Maria Katharina, CreSzenz und Anna Thöni von Nasserein 471. Piazzi Anton von Castelfondo 183. — Pienz Bernhard und Anna von Briren

. — LobiS Maria in Bozen 291. Mair Franz in Vomperbach 14. — Mahr AloiS in Häring 316. — Mitterhofer Rosa von Deutschnosen 6. Niederfriniger Peter in Goldrain 6V4. Kigoni Johann in Bozen 37V. — Rößler Anton in Bozen 112. 194. — Roland Georg und Ursula zu Reich 194. 403. Schöpf AloiS in Innsbruck 153. Zvv. ^«ferner Johann in Oberolang 487. — Thöni Jakob in MalS 43. 162. — Tröblnger Christian in Kastel» ruth 43. 211. — Tscholl Josef in Forst Z47. S30. Viehweider Kranz in Virgl 519. Weiß Kranz in Innsbruck

. - Hopfgartner Anton von Mühlival 342. Kärle Reinhard in Häring 316. — Kritzinger Michael in Völserried 52V. Lavuer Johann Grießau 247. — Lettingcr Anna von 'Achenthal 415. — LobiS Maria in Bozen 217. ^ Mair Sabastian in Schwoich 547. Oberkofler Peter zu St. Johann 43. — Ofer 'Anton qvii SistranS d!). — Ottciirhal Josef v. in!jJnns- bruck 596. Prader Maria in Branzoll ZVV. Rauscher Anna v. Kitzbichl 75. — RebeiS Johanna von Jerzens 316. Sch>ve!ghoser Franz von Kapp! 342. Tauber Katharina in Willen 567

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/02_03_1910/SVB_1910_03_02_5_object_2550408.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.03.1910
Umfang: 8
2. März 1910 Tiroler Volksblatt Seite 5 und des Elias Leimgruber in Kematen um 7400 Kronen an Karl Mair, Steinmetz in St. Georgen, und ein Teil davon um 1900 Kronen auf Anton Steinkasserer. Escher dort; das Preußgütl in Sand deS Andrä Piffrader um 9600 Kr. auf den früheren Winkler-Badewirt Johann Jngarten; das Vor- fingergütl des Johann Gallerer in GziS um 3400 Kronen auf Andrä Piffrader von Sand und die Mitterkofleralpe der Johann Nöckler'schen Kinder in Mühlwald um 1200 Kr. aus Josef

daS Winkler- gut des Martin Mair in Oberrasen. Der Schätz- wert des letzteren beträgt 21.608 Kr.. daS geringste Gebot 14.406 Kr. — Im nahen Antholzer- und Gsiesertal hat das Wild infolge der großen Schnee. Massen sehr viel zu leiden. Hochwild hält sich gar nicht selten in der Nähe der oberen Bauerngehöfte auf. Die Füchse treiben stark ihr Unwesen und haben erst kürzlich drei schöne Rehgeise zu Tode gebissen. — Heute ist sehr ergibiger Schneefall ein getreten. Enneberg, 27. Februar. (Strenge mili- tärische

am Brenner, 26. Februar. (Tod und Krankheit. — Zur Niederlage Schraffls.) In daS freundliche, stille Alpental ist Leid und Schmerz gekommen. S' Moar-Hanfele, der stete pünktliche MeSner, starb, seine Schwä gerin Notburga Mair, geb. Haidegger, wurde vom Schlage getroffen; Hänsele wurde begraben und Notburga starb, so daß das Trauerzimmer sofort zweimal nacheinander benützt werden mußte. Johann Egg wurde zum MeSner bestellt. Bedenklich erkrankt sind: Maria Witwe Spörr, Wirtin, und Simon Penz, Bruder

Alfons, Besitzer, Salurn; Kristanell Franz, Bauer, NaturnS; Kugler Jofef, Besitzer. Gargazon; Mair Georg, Gutsbesitzer, Nikolsdors; Mayr Johann, Bauer. Göriach; Micchieli Jofef, Hotelier, Ampezzo; Moser Otto, Handels mann, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Ortler Adols, Kaufmann, LaaS; Posolli Emil, Besitzer, Branzoll;RabensteinerFranz,Altpostwirt,VillanderS; Reiter Josef, Bauer, Bannberg; Riebler Viktor, Schlosser, Lienz; Schwärzler Alois, Kaufmann, Sterzing; Steger Peter, Handelsmann, Bozen

19