9 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/23_12_1898/BTV_1898_12_23_3_object_2975692.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.12.1898
Umfang: 8
und Deserteure der königl. ungarischen Landwehr Anwendung finden. Neues Ton stück von Schmutzer. Unser einheimischer Tondichter Philipp Schmutzer jun., der Eoinponist des Handel-Mazzetti-Marsches, hat ein neues OpuS sür Orchester und sür Clavier komponiert, die Ouvertüre „Andreas Hofer'. Das Werk ist auf' gebaut auf dem Thema dcö Andreas Hoser Liedes, dessen Motive sich in abwechslungsreicher Weise durch At-ranlwortlicher Stedacleur Joharnr Tschuq»ell. 24SS die Ouvertüre Ziehen und da« dann vom ganzen

Or chester g«»divso gespielt, mit «Schtiger Wirtmig die Ouvertüre abschließt. Gewidmet ist da» Werk Sr. k. »nd k. Hoheit dem Erzherzog Ferdinand Aarl. Vor kurzem wurde eS iu Bregeuz und dauu zum zweite« 50wl« in Dsrubir» aufgeführt, beide Mal mit durch schlagendem Eicholg. Die „Vorarlb. LandeSztg.' schreibt anlässlich der Bregenzer Aufführung: .Kräftige, frische Instrumentation und herrliche Klangwirkungen begegnen un« i» den, Werke. Die Eoniposition bewegt sich nicht in der gewöhnlichen Form

einer Ouvertüre, sondern weist freiere Bearbeitung auf.' Hoffentlich wird auch in der Landeshauptstadt Innsbruck das Werk recht bald aufgeführt werden. Felssturz. Am Dienstag erfolgte unterhalb Salurn, unweit des sog. „Galgenbühel', zwischen 3 nnd 4 Uhr nachmittags, plötzlich ein Bergsturz, indeni au« einer Höhe von ungefähr 150 Metern Kalksteinblöcke auf die Reichsstraße niederfielen und zwar ungefähr 2^,00 Kubikmeter, darunter Blöcke von 15 bis 20 Kubikmeter. Die ReichSstraße ist infolge des Felssturzes

1