28 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/11_08_1918/BZN_1918_08_11_4_object_2456231.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.08.1918
Umfang: 12
„Bozner Nachrichten'. Sonntag, den 11. August 1918. Nr. 133. Hinterbliebenen unserer gefallenen Helden ist es hiemit ermöglicht, ein wür: diges, besonders schätzenswertes Ehrenzeichen an ihxe im Felde der Ehr» verbliebenen Angehörigen zu erlangen. Die Bestellung nimmt gegen gleich: zeitige Einsendung des Preises der Plakette —30 Kronen für das Stück und 5 Heller für jeden Buchstaben der Gravierung — sowie des urkundlichen Nach: weises, daß der zu Ehrende infolge der Kriegsereignisse verschied

über Haltung und Pflege der Bienen. Ex erinnert in dieser Schrift an Arbeiten, die nicht versäumt werden sollen und sagt, was in diesem oder jenem Falle zu tun oder zu unterlassen ist. 50 Stück K 18,30/100 Stück K 34.—. Einzelne Stücke kosten einschließlich Porto 50 Heller. Zu beziehen durch Franz Mosers Buchhandlung am Walthexplatz. Bozen. Abgabe von Lebensmitteln. Ausländische Butter. 6 Deka. Preis 1.20 K» in der Fleischbank: . Montag, 12. August, für Südbahn, Staatsbahn. Dienstag, 13. August, sür

Kriegsbetriebe. Marmelade in der Vintlerstraße „nach Maßgabe des .Haushaltes' zur Näu: mung des Lagers ab 6.. August. Preis nach der SLorte. Kriegskaffee Ersatz, ein achtel Kilo. 50 Heller, in der Spritzenhalle: Montag, 12. August, für Staatsbahn und Kriegsdienst. Gemüse wird in Bozen nur abgegeben an Parteien, die in Bozen wohnen und es ist daher jedesmal das Haushaltungsbuch vorzuweisen. Kartoffelmehl,>das Kilo 16 Kronen, wird ebenfalls frei in der Abgabe: stelle Bindergasse 1 abgegeben. Kartoffelwalzgries

, ein Viertel Kilo für den Kopf, für weiße Haushal: tuugsbücher in der Vinde^gajss, für braune Haushattungsbüchex in der Spritzenhalle. Preis 2,-s-. bezw. 1 Krone. Zuckerabgaöe prs August, drei Viertel Kilogramm per Karte erfolgt wie im Juli ab 13. August bis längstens 25. August1918. Kirchliche Nachrichten. Evangelische Christuskirch Gries, Elisabethstraße. Sonntag, den 11. Au: gust, 10 Uhr vormittags, Hauptgottesdienst für Zivil und Militär- Letzte Telegramme. Wie n, 10. August. Der Pilot des gestern

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/02_08_1910/TIR_1910_08_02_6_object_120254.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.08.1910
Umfang: 8
««t,« .Der Iir»l^^ DienStag, 2 August 1910 «^etzrerverfammlttug i« Wörgl. Am Donners tag fand nach einer Wallfahrt nach Maria-Stein in Wörgl eine Versammlung de« Hath. Tiroler Lehreroereines statt, die einen sehr schön».'! Verlauf nahm. Sie gab am Schluße «och folgende »?ei Erklärungen ab: 1. .Mr geben dem Wunsche Ausdruck, daß die katho lische Presse unserem Ver»^' mehr Sympathie zuwenden möge.' 2. »Wir skw , herigen Wirken unseres wackeren ^bmanneS vollständig einverstanden und hoffe«, dap

. In Penia im Fassatale, BezirkShauptmannschast Cavalese, wurde am 18. Juli eine öffentliche Telephon-Sprechstelle in Verbindung mit dem Post- und Telegraphen amte Canazei 1 einerseits und der öffentlichen Telephonstelle BambergerhauS andererseits dem Betriebe übergeben. Aeses Postamt. Aus Grund eines Er lasses des k. k. Handelsministeriums gelangt mit 1 August in Lulern. politischer Bezirk Borgo-Valsugana. ein k. k. Vostamt mit ganz jähriger Funktion?dauer mit der amtlichen Be zeichnung „Lusern-Lnserna

' Eiiihriinische und ssicmdc lesen in Tirol mit Vorliebe den.Tiroler' und eignet er nch darum lelir »ut zum Abonnement inr Sommcrhotcls. Pcniionen, Touri- slcnslntionen ?c. — Bezugspreis in klusive Posigclinlir per Monat ü l Iv Letzte Nachrichten. Aus dem Justizdienste. (Privattelegramm de» »Tiroler'.! Wie«, 1. August. Der Justizminister hat dem BeznkSrichter Max Pruner in Inns bruck eine Bezirksrichllrstelle in Bozen ver liehen. BeziikSrichter Dr. Mohapel in Bozen uiurde nach JnnZuruck oersetzt. Richter

Gustav Beyrer wurde zum Bezirksrichter am Innsbruck» Landesgericht ernannt. Ehrungen. (Privattelegraium de! „Tiroler'.) Mien, August. Der Kaiser hat dem Statthalterrirat R. v. Bonsioli den Orden der Eisernen Krone III. Klasse mit Nachsicht der Taxe und dem Bezirkshauptmann Franz von Ballarini in Innsbruck da? Ritterkreuz des Franz IosesSordenS verliehen. Die Nevolntisu in Zentralamerika. lVrivattelegramm de» „Tiroler'.) Aewyork, 31- Juli. Bei Laceiba in Hon duras hatten die Regierungstruppen

in einem Kampfe mit den Aufsländischen 1l)L> Tote und 200 Verwundete. DerPatikannuddicspanifcheRegierung. l?rivattelegra«!S de« .Tiroler'.) Hlom, 1. August. Der spanische Botschafter beim Vatikan Ojeda ist heute früh nach San Sebastian abgereist. Der Londoner Frauenmörder verhaftet. (Privattelegram« deZ »Ti roler'.! London, 1. August. Nach einem telegra phischen Berichte aus Father Point wurde der Frauenmörder Dr. Crippen und seine Geliebte Miß Le Neve verhaftet. Der erste Akt auf der „Montroje

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/17_08_1918/BZN_1918_08_17_4_object_2456315.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.08.1918
Umfang: 4
„Bonner Nachrichten'. Ekmstag. den 17. August ISIS. Nr. 1S7. Abgabe von Lebensmitteln. ^ Kochbutter. 6 Deka. K S.S0, wixd im Schlachthaus? abgegeben: ^ Samstag, den 17. August, für den K. Bezirk. ^ > Kartoffel, ein Kilo pro Kopf, werden in dex Bintlerftratze abgegeben: ' Samstag, 17. August, für den L. Bezirk. Einsiedezucker wird abgegeben am 16., 17. und 19., und zwar für die Be: zirke 5, 6 und 11 in dex VintlerstrÄße, für die Bezirks 4, 3 und 8 mit 7 in der Spritzenhalle und für die Bezirke

. Ab 10. August wird in der Fleeischhauerei Parschalk im Boznexhof füx die behördlich angemeldeten Kunden das Fleisch wiedex abgegeben. Hübsch möbliertes Zimmer mit separatem Ein gang auf 1. Sept. ges. Unter „L. C.' 4546 Stubenmädchen und Zahlkellnerin suchen Stellung unt. „Tüchtig'. 4637 MiMairtlttor MxsnSer Mxsn «teilt ab 15. September, bezw. 1, Oktober ds. I. dsdiegenen 2776 3 MMer-UnterrW an Begabtere. Musiktheoretische Fächer, Ge- sangskorepetition u. künstl. Kammermusik. Aus künste u. Anmeld. Bozen

geb. Tresch, gestorben. Einsprüche gegen den Abschluß der Ehe, welche sich ans Eheunfähigkeit der Verlobten oder auf ein gesetzliches Ehehindemis stützen, sind binnen 14 Tagen, vom 1. Tage dieser Verkündigung an gerechnet, beim unterzeichneten Zivilstandesamt schriftlich anzubringen. Altdorf, den 2. August 1918. Das Zivilstandesamt Mdorf Kauton Uri, Schweiz. 2774 2 Zur Durchführung einer ArMeeliefmmg werden auf die Dauer von 6 Monaten . UMMiW gegen 10 Prozent Vezinsung per sofort suszumMm gesucht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/17_08_1918/BZN_1918_08_17_3_object_2456312.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.08.1918
Umfang: 4
Gabriel Zegg von Leiblfing bei Pettnau im Oberinntale das fünfzigjährige Priesterjubiläum gefeiert. Vierzigjährige Hochzeitsfeier. Am Sonntag, den 18. August, feiern in Lech- aschau Holzbildhauer .Adolf Lang und seine Frau Josefa, geb. Frick, das Fest dex vierzigjährigen Hochzeitsfeier. Tmuungen. Vorgestern fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des ' Herrn Emil Salnottini, k. k. Gendarmeriewachtmeister, derzeit in Mils lOberinntalj, mit Fräulein Fanni Mich statt. — In Gries fand die Trauung

. tal wurden am 12. August getraut: Dx. phil. und jur- Fridrich Eggert, Pro: fessor an der Handelsakademie in Innsbruck und k. k. Leutnant, mit Fräu: lein Elvira Lutteri, Tochter des BahnhosiHotelbesitzers Lutteri. — Aus Höchst wird berichtet: Herr Oberleutnant Paul Schneider hat sich mit Fräulein Berta Zösmayr, Vizebürgermeisterstochter von Innsbruck, vermählt. Tod sürs Baterland. Laut amtlicher Mitteilung ist am 19. Juni 1918 Io: Hann Ob erlind ob er. Bauernsohn beim Ginner am Perningberge, Feld

erreicht. — In Kaltexn-Mitterndorf ist im Alter von 44 Iahren der Bäcker und Müllermeistee Iohan Trenne gestorben. Brieftauben und Kaninchenzucht. Wie wir erfahren, findet am Sonntag, den 18. August, nachmittags vier Uhr, im Hotel Zentral. 1. Stock, eine Mo: nat.versammlung des hiesigen Kaninchenzüchtervereines statt. Bei diesem An: lasse wird eine Sektion der Brieftaubenzüchter gegründet werden. Nachdem die Brieftauben im Weltkriege so herrliche Erfolge erzielt haben, so wäre es sehr zu begrüßen

Brand in Tramin. Am 13. abends wurde in Tramin ein Haus nebst dem Oekonomiegebäude innerhalb kürzester Zeit von einem Brande eingeäschert. Dabei gingen auch sämtliche Vorräte dex bereits eingebrachten Kornernte mit Stroh und Futtermitteln zugrunde. Waggonbränd auf der Bozen-Meraner Bahn. Wie aus Mexan unterm 14. August ds. Is. mitgeteilt wird, - entstand bei einem nach Meran be: stimmten Güterzug gestern gegen 7 Uhr abends zwischen Lana -Buxg: stall und Untermais, wahrscheinlich durch Funkenflug

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/18_08_1918/BZN_1918_08_18_2_object_2456320.png
Seite 2 von 12
Datum: 18.08.1918
Umfang: 12
„Bozner Nachrichten'. - Sonntag» den 18. August 1918 Nr. 183 Tie Vrrhafiutig dcs Bnfaresttr Pvlizcichef Dieser Tage ist der frühere Polizeichef von Bukarest. Herr P a: v a i t e s k u festgenommen worden. Anläßlich dieser Tatsache wird in der Presse übereinstimmend die Befriedigung darüber zum Ausdruck gebracht, daß der berüchtigten Persönlichkeit endlich das Handwerk gelegt ist. Panmtescu hat mit Ehre und Vermögen seiner Mitmenschen gespielt und dem Lande mehr Uebel verursacht

fürs Baterland. In Aldein starb der Standschütze Andreas Fr an. zelin, nachdem er am ehevorigen Donnerstag auf Urlaub heimgekommen wax. — Den Heldentod fürs Vaterland erlitt nach erst jetzt eingetroffener Todesnachricht am 25. Juni Sebastian Pa tauner, gewesener Kellermei: meister der Kellerei Algund, zugeteilt dem Infanterieregiment Nr. 14. — In einem Spital zu Cividale in Italien ist am 9. August der Kanonier Peter PfIuger, Bauer zu Perthal in Hinterkhiersee, 36 Jahre alt, an der Ruhr gestorben

eines günstigen Ausganges, ein halbes Jahr das Bett hüten und ist wahrscheinlich für imtner im Gehen schwer behindert. Durch unvorsichtiges Abspringen sind so viele Unglücksfälle schon erfolgt, daß nicht genug davor gewarnt wer: den kann, v Brieftaubenfreunde gehen zur Gründung der Brieftaubenzüchter-Sektion welche am Sonntag, den 18. August, 4 Uhr nachmittags, im Hotel Zentral, 1. Stock stattfindet. Wir hareii den Vortrag, sehen erstklassige Reisebrieftaubeiik und werden Mitglieder und Bxieftaubenzüchter

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/07_06_1918/BZN_1918_06_07_3_object_2455121.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.06.1918
Umfang: 8
. Oper in Budapest zur Varieteebühne mit großem Glück unternommen und überall stürmischen Beifall gefunden. Als Reprä- sentin der gemütvollen Altwiener Sangeskunst steht ihr Annie Schanza vom Simplizissimus-Kabarett in Wien gegenüber. Olga Dessin vom Metropol theater, Berlin und. Robert Binder vom Balett der Wiener Hofoper reprä sentieren die Tanzkunst .während Direktor Nadragee vom Wiener Apollo theater mit der verblüffenden und hochkomischen Vorführung der kleinen Clowns August und Nazi stets

. Der Köpenick von Oberau, der am 11. Mai unter der schwindelhaften Be hauptung, er fei Zeldgendarm und komme auf Befehl des Militärkommandos mit Gewehr und aufgepflanzten Bajonett Einlaß ins Halts des August Pintarelli in Oberau-Bozen begehrte und unter Androhung der Verhaftung der ganzen Familie einen Geldbetrag von 3200 K erpresserisch herausschwin delte, der 26 Jahre alte Unterjäger Joses Hallbauer, im Zivilberuf Kutscher in Mödling, hatte sich dieser Tage vor dem hiesigen Standgericht zu verant worten

. Die höchstzulässige Anzahl von Gästen, welche gleichzeitig zum-Sommeraufenthalte zuzulassen sind, soll in den Monaten Juli und August bis 500, im Juni und September höchstens 250 Personen betragen. Zu bevorzugen sind jene Gasthöfe, die schon in srü; Heren Iahren nachweisdir Fremde beherbergt haben. Grundjagüch sollen alle jene Personen als Fremde angesehen werden, die länger als drei Tage an einem Orte verweilen. Die Gäste müssen sich in jeder Gemeinde schriftlich verpflichten, jeden unbefugten Einkauf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/07_09_1918/BZN_1918_09_07_3_object_2456635.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.09.1918
Umfang: 4
, im 34. Lebensjahre — An einer , im Felde zugezogenen Krankheit sw^b in Valduna Her Franz Kappe x aus Meran. — Am 17. August starb im Feldspital in S. Giorgio di Nogaro (Venetien) Herr Josef Grüner vom 2. Tiroler Kaiserjägorregiment, der Sohn des Schulleiters D. Grüner inBri- xen. — Im Garnisonsspital Nr. 4 in Linz starb Herr Josef Kravo g l, Prä: zisionsmechaniker in Brixen. im 48. Lebensjahre- Im Reservespital in Dorf Tirol starb nach einmonatiger schwerer Kranheit, einer Folge der Strapazen lm Felde, Ferdinand

P i t s ch e i d e r aus Brixen, Standschutze des Bata!!:-' lons Brixen, im Alter von 26 Iahren. — Am 13. August ist in der Südfront beigesetzt. Den unendl ch langen Trauerzug essöffnete die hiesige Schützenka: denberg, im 21. Lebensja^-e den Heldentod gestorben. Leichenbegang»sis. Geste,'-n abends wurde unter ungeheuer großer Veiei- ligung die Leiche des auf so .tragische Weise dem Leben entrissenen Herrn Paul W elPoner in der Familiengruft im hiesigen städtischen Friedhofs beigsetzt. Den unendlich langen Trauerzug

. Man braucht zu seinem Bezüge gar keine Marken, nur genügend Geld! Das Kilogramm Mehl kostet — 9 Kronen. Auf Schritt und Tritt sieht man Brot und Speck: von letzterem kostet das Kilo 30 Kronen. Beneidens: wertlos Land. Wie aber kommt es,-daß man in Galizien im Uebqrflufse lebt, während in unserer Heimat sich die Not immer mehr breit macht? Den achten Gatten erschlagen. Hodmezö-Vosarhely, 31. August. Dsr 70jäh: rige Gutsbesitzer yeorg Madaszar wurde heute von seiner Frau mit einem eisernen Stößel erschlagen

7