823 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/07_07_1909/BZN_1909_07_07_5_object_2270142.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.07.1909
Umfang: 8
Nr. 151 „Bozuer Nachrichten' als die Eltern des Primizianten gleichzeitig ihre silberne Hochzeit feierten. Turnverein Bozen. Bei dem am Sonntag, 4. ds- in Rattenberg stattgehabten 8. Tiroler Gauturnsest hat der Turnverein Bozen im Wetturnen 14 Siege errungen, und zwar erhielten: im Sechskamps in der Unterstufe Karl Mar- ketti den 1., Louis ^menater den 3., Joses Salvadori den 8., Julius Kob den 10., Karl Tribus den 13., Albert Durch- ner ebenfalls den 13. und Paul Schmittner den 18. Nang

^ worauf Turnlehrer Zessinger vor den mit ihren Fahnen aufgestellten Turnvereinen und den übrigen Festgästen die Preisverteilung vornahm. Aus dem friedlichen, aber hei ßen Wettkampfe, der zum erstenmale nach der neuen Kreis- Wetturnordnung stattfand, gingen folgende Turner als Preisträger hervor: Im Sechskampf, 1. Stufe: 1. Paul Pfanner, Jnnsbrucker Turnverein, 2. Oskar Schulz, Inns- brucker Turnverein, 3. Josef Sepp, Jahn-Bozen. 4. Josef Zelger, Bozner Turnverein. 6. Ludwig Regiert, Bozner

Regiert, Bozner Turnver ein. 5. Vinzenz Tollinger, Haller Turnverein. 6. Josef Sepp, Jahn-Bozen., 7. Karl Hein, Jahn-Landeck. 8. Ed. Stanzet, Meraner Turnverein. 9. Karl Hirn, Turnverein St. Johann i. T. Mit dem Absingen der „Wacht am Rhein' fand das schöne Fest am Schloßberge seinen Ab schluß. Bei Einbruch der Dämmerung wurde der Schloß berg nochmals prächtig beleuchtet und nachher versammelte sich alles im „Ledererbräu' zum Festabende, bei welchem das Rattenberger Salonorchester, ein Gesangverein

, erstere vier Eichenzweig und Ehrenurkunde, letztere drei Ehrenurkunde; im Sechskampf in der Oberstufe Josef Zei ger den 4., Ludwig Regiert den 6., Stefan Zando den 7., Marius Scrinzi den 9., Joachim Robeus den 16. und Karl Zatelli den 19. Rang; erstere vier EichenkranZ mit Ehren urkunde, letztere zwei Ehrenurkunde. Im Dreikampf er hielt Ludwig Regiert den 4. Rang. Der Bozner Turnverein war am genannten Feste, an dem auch der Obmann des Turnkreises Deutsch-Österreich, Herr Dr. Alfred Schmarda aus Wien

nach länge rer Pause eine Reprise der Operette „Ein Walzertraum'. Kein Platzkonzert der Feuerwehrkapelle. Wegen Abwe senheit des Kapellmeisters Deflorian kann das heutige Pro menadenkonzert der Feuerwehrkapelle am Waltherplatze wieder nicht stattfinden. , . Trambahn Bozen—Gries. Während in den ersten Tagen dieTagesfrequenz über 2000Fahrgäste auswiesest sie gestern bedeutend gesunken. Es wurden nämlich gestern bloß 1163 Karten ausgegeben und dafür 219 Kr. 30 Hell, vereinnahmt. Ein guter Scherz wurde heute

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_03_1921/MEZ_1921_03_04_5_object_616913.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.03.1921
Umfang: 8
Mich, Fahrradhandlung, Meran, Rennweg, entgegengenommen, auch kann dortselbst in die Nennbestimmungen Einsicht genommen werden. Näheres durch die Plakate. Nennungsschluß ist am 15. März. Fußball-Meislerschaslssplel Turnverein Meran: Turnverein Bozen In Meran am Sonntag, den 6. d. M., Spielbeginn 2 Uhr nachmittags. Der Turnverein Meran stellt zu diesem interessanten Spiel folgende Mannschaft: Tor: Gritsch: Aerteidigung: Paal, Ianout: Läufer: Latritsch, Vonlcr l, Nunggaldter: Stürmer: Lang, Bourk, Soukup, Vonier

Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Tirnoerein Meran. Am 26. Februar fand die Hauptverlamm. lung liekes Vereine« im Vereinrheim (Kneipe) statt. Ohmann Doktor Bär leitete die gut besucht« Versammlung. Oberturnwart Holz, g«t ba n brachte unter den Berichten der Waarte al» erster »inen umfcrsenden Bericht über das Dereinslebrn Im abgelaufenen Jahre, woraus zu ersehen war, in welch rühriger Weise aller tätig war, um- den Turnverein seinen Zielen näherzubringen

, halb 9 Uhr abends, findet im Enf«. Restaurant Otlmansgut die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Meran statt. Mitglieder erscheint zahlreich. 3287 Turnverein „Hahn', Unicrmal«. Samstag, den 8. März, um halb 9 Ubr abends, im Gnsthnf „zur Krone' in Untermois Turner- tneipe und gleichzeitig Besprechung wegen des Frühlingssestes. SäilgUngsfürsorge. Zu der am Freilag, den 11. ds.. um 4 Uhr nachmittags, in der Villa „Liihuania', Untermal«, stattsindenden Vollversammlung werden die Mitglieder

un» mit tiefernster Men«, daß auf di» schwachen Hoff nungen seine» Gottfried nicht» zu halten sei. Gr werdrn die Kinder in demselben Elend sterben, in dem der Vater starb, denn die Reichen sind au» anderem Holze geschnitzt. Agnu« cum agni», — Lupu* in lupot! Bozen war auf diese« Werk sehr gespannt, nachdem ein andere« Stück deelelben Dichter«, „Liebe', im Vorjahre hier einen großen Er folg erzielt». Mit Aurnahm« der Lauben war da« Haus vollständig S . Ob e« gerade der glücklichste Gedanke war, ..Armut' o!» iel

ist beachtenswert genug und die Aufführung war gewiß recht gut. Nebenbei bemerkt, für Kinder und Halberwachsene ist der dritte Aufzug mit seiner er schreckenden Deutlichkeit nicht geschrieben. F. S. W. Skadklhealer Bozen. Heute, Freitag, den 4. ds., bleibt die Bühne geschlossen. Morgen, Samstag, den 8. ds., Gastspiel des Frl. Lina Woiwode in der Komödie „Der Kampf um die Festung', in 3 Akten von Sascha-Guitry. Die Rolle der „Paulette' spielt Frl. Woiwode. Die Regie ln dieser überaus interessanten Komödie führt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_02_1922/MEZ_1922_02_17_5_object_646708.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.02.1922
Umfang: 6
. Die Meraner Bürgerschaft wirid ersucht, vies^ gemeinnützige Aktion zu unterstützen und ihre Söhne diese Schule ^besuchen zu lassen. Der Unterricht wird in den Abend stunden «gegeben und bis längstens 9 Uhr abends beendet.sein. Aus Lana wird uns !geschrieben: Die am Sonntag, den 6. Hs., in Meran statWhiabte Gauvorturnerppüfung bestanden auch vier Mitigjlicder unseres Turnvereines. Aus diesemi Anlasse veranstaltete der Turnverein am letzten Samstag beim Unterwirt einen gemütlichen Familienabend. Obrnann

R u s s o s «Kriminalkommissar' tadellos. Marianne Karinas «Mirzl Schmidt' ausreichend temperamentvoll. Max Jage mann zeichnete seinen „Dr. Behling' in stilgerechten Umrissen. Die Nebenrollen ausreichend gut. Besuch mäßig — bedauernswert mäßig. M. Vergnügungsanzeiger. Skabtkheaker in Bozen. Sonntag, den 19. Februar, findet, wie bereits mltaetM wurde, der Tanzabend der Sololänzerin Helene Ralner-Furlana von der Großen Oper In Kopenhagen statt. Das reichhaltig« Repertoire der Künstlerin umfaßt alle Richtungen. Karten

noch . . . rogramm für Samstag und Sonntag siehe morgen an defcr Stelle. 5173 ® Plankenski «offen. Pr r Stelle. wcyviHMiip Wi, |iu/iuvu0«;u Illll iAlJJU Maggi als Hauptdarftellerln In einer Glanzrolle. Darauffolgend das Lustspiel „Geniale Diebe' zum Kranklachen. Voranzeige für Sonntagl Das Neueste und Beste auf dem Gebiete der Filmkunst: „Das ewige Dreieck'. 517 z Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein Meran. Die mit Recht so beliebten Jungturner- Tanzabende mußten

anderer Deranstaltunaen wegen einigemal nus- falldn. Mit Sonntag, den 19. ds., werden-olefelben wieder ausgenom men. Beginn halb 9 Uhr abends im „Grafen von Meran'. Das von unseren Sunaturnern niemand fehlt. Ist selbstverständlich. An unsere werten Turnschwestern ergeht ganz besonders die Einladung, zahlreich zu erscheinen. Zutritt -haben nur Aerelnsmitglleder mit Ihren Auge- hörigen. Turnverein Meran. 'Die Mitglieder werden ersucht, sich an dem am Samstag, den 18. ds., vom Turnverein „Jahn' Untermals, Im Gasthof

„zur Krone' stattfindenden Turner-Kränzchen recht zahlreich zu beteiligen. . Turner-Derastelgerrlege Meran. Freitag, den 17. d. M., um 9 Uhr abends, Monatoversammlung in der Weinstube Putz. Gerichtssaal. Ein Etükruchj in per Schweiz. Vor ibem 1 Kkeisgerickt in Bozen hatten sich am 11. ds. die BMer Jakob und Emst Armanaski, Mboren in Tugaen, Kanton Schwyz, nach Jncudine, Provinz Brescia, zuständig!, und ztvav Jakob wegen Eiubruchsdiebstchls, Ernst wegen DicbsthaisteilnabMe, zu verantworten. IMS Ärmanaski

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_6_object_641294.png
Seite 6 von 14
Datum: 24.12.1921
Umfang: 14
der Alelslerkrankenkasse Bozen-Gries. Gelegentlich der außerordentlichen Generalversammlung wurde der Beschluß ge faßt, am 14. Jänner 1022 einen Famillenabend Im Hotel Scharaffer zu veranstolten. Außer Konzert finden Gesangs- und humoristische Vorträge statt. Ein holländischer Tanz, ausgeführt von 8 Damen Im Originalkostüm, wird eine besondere Ueberrajchung bringen. Um 12 Uhr Tanz. 17086 Turnverein Meran. Unsere Jugend-Weihnachtsfeier für die 1. und 2. Jungmädchenabteiluna sowie für die Schüler und Zöglingsabteilung

im Hotel Stoetter beteiligen sich die Sänger mit -1 Chören und 2 Soloquartetten. 20. Juni: Namenstagsserenade vor dem Hause des Vorstandes Herrn Luis Kofler. Rückmarsch mit Lampions und Absingung des Sänger- morsches durch die Stadt. 17. Juli: Im Programm des heuti gen Turnerfestes in Wiesen stehen auch 6 Chöre des Gesang vereines. 28. August: Waldfest der freiw. Feuerwehr und städt. Musik im Stadtpark. Der Verein singt 8 Chöre. 11. Sep tember: Vereint mit Turnverein und städt. Bürgerkapelle im Garten

den ersten geselligen Abend veranstaltete. Theater, Kunst u. Literatur. Stadttheater ln Bozen. Heute Samstag, den 24. d. M., 3 Uhr nachmittags, einzige Kindervorstellung „Das tapfere Schneiderlein oder die drei Heldentaten', eine lustige Geschichte in vier Bildern von H. Druckler. Für die Weihnachtsfeiertage hat das Ensemble der Exl- Kammerspiele ein ganz erstklassiges Repertoire gewählt, das niemand versäumen möge. Sonntag, nachmittags 3 Uhr, gelangt das entzückende Lustspiel „Vater und Sohn' von Gustav

. An die werten Eltern und Angehörigen unserer Turnerkinder ergeht die höfliche Einladung, an dem Jugendweihnachtsfest teilzunehmen. Ebenso sind die Turnvereins milglieder freundlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Kinder müssen pünktlich um 3 Uhr erscheinen. Die Turnhalle wird für Zu schauer um Halo 4 Uhr geöffnet. Dle gemeinsame Julfeier de» Turnverein» Meran und de» Turn- verein» „2ahn', Untermais, findet, wle schon angekündigt, am Don nerstag, den 5. Jänner 1022 in der Turnhalle (Jahnstraße

—.- Amsterdam 846 — 'Berlin 12.05 Brüssel 172.— London 95. Bukarest 18.— f ort« 179.— Prag 30.75 ürtch 444.— Madrid 326.25 Reuyork 22.b0 Brasilianische Ausstellung. Die Handels- und Gewerbe kammer Bozen bringt zur Kenntnis, daß Brasilien anläßlich der Jahthundertfeier seiner Unabhängigkeit in der Zeit vom 7. Sept. bis 15. Nov. 1922 eine Ausstellung veranstaltet, die auch für Ausländer zugänglich ist. Sie umfaßt insbesonders auch Indu strie und Kunstgewerbe und würde besonders die Grödner In dustrie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/21_11_1919/TIR_1919_11_21_5_object_1968393.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.11.1919
Umfang: 8
treu zusam mengehalten, stets nur ein Ziel vor Augen: durch ihre Leijmngen der Stadt Bozen Ehre zu bereiten und musikalisches Empjm!>en und Verständnis in der Lewohmrschasl rege zu eryauen . Mit der Wiederaufnahme der vollen Tätigkeit der Kapeile, die gerade zur Jetztzeit von der gan zen deutschen Bomer Bevölkerung wärmsten? be grüßt wurde, sind jedoch zur Instandhaltung und Neuanschaffung von Musikalien und Instrumenten beveuteiu)«: Kosten verbunden , wozu die UMvr« stutziing der Stadtgemeinds

von Arbeit erfordert. Die Ver öffentlichung der noch ausständigen Namen wird jedoch sobald als möglich ersolgen. Die Spendenlisten werden fortlassend erscheinen. Anmeldungen zur Ausnahm» von Kindern können nicht mehr entgegengenommen wer den. Milde Spenden werden weiter erbeten. Für kränkliche Kinder soll in Meran eine Kolonie eingerich tet werden, ebenso muh in Bozen für die Unterbringung von über SU Kindern Vorsorge getroffen werden, da sich viele Familien wohl zur Vrrköstigung bereit erklärt

ha- ^ den, aber aus Raummangel für eine Schlafgelegenheit nicht sorgen können. Ebenso ist es notwendig, in Bozen ein Krankenzimmer einzurichten, weil gewiß einzeln« Familien ein Kind, welches plötzlich erkranken sollt«, nicht im House behalten können. Bielen der armen Kinder wird an Kleidern und Schuhwerk Mangel entstehen, wel cher in den allerdringendsten Fällen behoben werden »nutz. All diese Vorsorgen erfordern viel Geld. Mögen also diejenigen, welche kein Kind aufnehmen, durch eine Spende das wohltätige Werk fördern

) am Freitag, deuföl. und Atomag. den 2 t. Novem ber jedesnM von 2 bis 4 Uhr nachmittags cm Ort und Mtelle zeigen. DiMBedinquMen werden oor der Verstei gerung bekanntgegeben werden, ries, 19. November 1919^ Bürqenneister: Josef Mumelter m. p. I» « Turnerisches. Man berichtet uns: Der Turnverein Meran trat ain letzten Samstag mit einem Familien - abend im neuen großen Kurhaussaale nach langer Z>'it wieder an die große Oefsentlichkeit. Der Massenbesuch — es süllten an die lZVV Personen den Saal — bewies

die große Beliebtheit, deren sich der Meraner Turnverein er freuen darf und er hat mit seinen gediegenen turneri- schen Vorführungen den Besuchern gezeigt, daß sie nicht mir der völkischen Suche zu liebe kommen brauazten. Der Meraner Männergesangverein trug mit vier fein gewähl ten Chören, die das Publikum zu Beifallsstürmen an regten, bei. das Fest zu einem schönen deutschen Fami lienabend zu gestalten, der nur dadurch ein klein wenig einbüßte, daß mehrere ungeladene Gäste

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_10_1921/MEZ_1921_10_29_3_object_636468.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.10.1921
Umfang: 10
vom 1. «bis 4. November werden an läßlich der Feier zur Ehrung des „Unbekannten Soldaten' in den größeren Postämtern des Köirigreiä-es besondere Brief marken zu 5, 10, 15 und 20 Centesimi zur Ausgabe gelangen. Da die Menge der zur Verfügung stehenden Marken klein ist, werden sie im Gebiete dieser Provinz mir bei den Postämtern in Trient, Rovereto, Mezzolombardo, Brixen, Bozen und Meran verkauft werden. Die Postämter sind angewiesen wor den, täglich nicht mehr als ein Viertel des gefaßten Quantums und nicht mehr

als drei Sätze per Person abzugoben. Diese Marken werden sowohl einzeln als auch mit gewöhnlichen Marken zusammen für die Frankierung der Korrespondenz innerhalb des Königreiches und nach den Kolonien bis zum 31. Dezember 1921 verwendet werden können. Bozen, 29. Oktober 1921. Sitzung der Handels-und Gewerbekammer. (Fortsetzung.) Anschließend an die Mitteilungen des Präsidiums knüpfte sich eine durch KR. Jnnercdner angeregte sehr lange Wechsel rede bezüglich der großen

durch die Stadt. Am Obstmarkt flieht man Kränze und Blumen, auch die Auslagenfenster der Blumenhanülungen sind reich geziert. Besonders bemerkenswert ist die Auslage der Brüder Streiter. Die langen Herbsttage ließen noch Wiesen blumen sprießen, die nun als einfachster, aber schönster Schmuck die Gräber zieren werden. Die Friedhöfe in Bozen und Gries stehen schon teilweise im Blumenschmuck, in Bozen wurden viele Arkaden hergerichtet. Leider läßt ansonsten der Bozner Friedhof sehr viel zu wünschen übrig

, als für den ge nannten Zweck eine größere Anzahl von vollkommen ausge- statteten Betten, Leib- und Bettwäsche, Kleidungsstücke und Kochgeschirr in «ausgiebiger Menge bereitgestellt und der Weiter» oeförderung übergeben wurde. Bolksoildungsverein Urania ln Bozen. Der vorbereitende Ausschuß ersucht alle jene Herren, welche in der Lage wären, einen populär-wissenschaftlichen oder kulturell-künstlerischen Dortrag im Rohmen der Urania zu halten, insbesondere Kräfte aus den Aerzte- und Profefforenkreifen, sich mit näheren

An gaben an Dr. Gustav Richter, Rechtsanwalt in Bozen, De freggerstraße 4, zu wenden. Meldung der einstigen Berufs- und Reserveoffiziere des ehemaligen Ssterr.-ungar. Heeres. Einer militäramtlichen Ver lautbarung zufolge haben sich ehemalige «Berufs- und Reserve offiziere beim Distretto Militare in Bozen zu melden. (Siehe „Südtiroler Landeszeitung', Folge 241, vom 25. Oktober l. I.) Wir geben nun bekannt, daß sich die in Frage kommenden Herren sobald wie möglich im Hotel „Viktoria' am Bahnhof platz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_03_1896/BZZ_1896_03_07_1_object_391738.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.03.1896
Umfang: 8
, stehen seine Freunde am Sarge des ihnen zu srüh Entrißenen. Als langjähriger Direktor der Sparkasse Bozen hat er sich um das Emporblühen dieses segens reichen Institutes große Verdienste erworben, und noch bis zum Eintritts seines schweren Leidens war er in dieser Eigenschaft thätig. Möge ihm die Erde leicht sein! — Der Turnverein erfüllt eine traurige Pflicht die Mitglieder von dem Ableben seines langjährigen TurnrathSmitgliedeS und Gründers, des Herrn Rudols Carli in Kenntnis zu setzen

. „Musikalischer Wettkampf', Potpourri v. Chellara. KrönnngSmarsch a. d. Propheten von Meyerbeer. „Erzherzog Ferdinand Karl', Marsch von Sykora. Kergfuhrer-Eurs. 5ie Sektion Vozen o-s D. ni'd 'Deiicrrcichischen AlpenvereinS veranstaltet morgen mit den hier beim Äergsührer-Cnrse weilenden Freqnentanten einen AuSflng nach Jignilinogrron. Abmarsch vom IohannSplatz nm 2 Uhr Nach- nittagS. Turnverein „Iahn' Bozen. Heute Abend» findet im Gasthos „zum Rosengarten' eine Herrenkneipe behufs Wahl der Kneipchargen statt

, und dieselben zu ersuchen sich recht zahlreich an vem Sonntag den 8. d. Nach mittags stattfindenden Leichenbegängnisse zu betheiligen. — DaS Kommando der Freiwillige» Feuerwehr Bozen gibt bekannt, daß Sonntag den 8. d. NaH mittag 3^ Uhr das Leichenbegängniß deS Mailand Schutzmannes Herrn Rudols Carli sen. stattfindet. Versammlung um Uhr vor ver Ge- räthehalle. — Die Vorstehung des Kaufmännischen Vereines macht den Mitgliedern geziemend Mittheilung, von dem erfolgten Ableben des langjährigen Ausschußmitgliedes

und Gründers Herr Rudolf Carli sen. und ladet vie Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung an dem Leichenbegängnisse ein. Fleimsthalbahn. Die Mitglieder des FlcimSthalbahn- Eon'ites Tr. v. Reggla und Ober-Ingenieur Riehl haben sich heute in Angelegenheiten des VahnbaneS in das FleimSthal begeben. Amtliches. In der im Annoncentheile de» gestrigen Blattes veröffentlichten Kundmachung des Stadtmagistrates Bozen soll es im Abschnitte u. statt „im Jahre 1897' richtig lauten „im Jahre 1896'. Hozuer Radfahrer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/08_08_1923/VR_1923_08_08_4_object_2124485.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.08.1923
Umfang: 4
auch untertags jederzeit Beitragszahlungen entgegen. . Versammlungen und Sitzungen. Metallarbeiter-Ortsgruppe Bozen. Leute, Dienslag, abends 8 Uhr: Monalsversammuiig Im Sewerdschaslshause. ^ Arbeiter-Sängerbund Bozen. Jeden Mittwoch abends Punkt 8 Uhr vesangsstunde für gemischten Chor. Sangeskuudige Sänger und Sängerinnen werden ersucht, dem Derelne beizulreten. Arbeiter »Turnverein «Freiheit' Bozen. Das Turne» findet, jeden Dienstag und Frellag von 8—10 Uhr ln der Scuola Regina Elena stall. Arbeiter

-Gesangverein «Frohsinn', Meran. Die Ehorproden ( nden regelmätzig jeden Dienslag lm Destauranl .ForslerbrSu'. lelner Saal, stall. Sangeslustig« Parteigenossen werden ringeladen, dem Vereine belzuirelen. Touristen - Verein Ber- f*«41 Die Aatmfremchr naAt,Alen|fir)enSan6nilltaL Ortsgruppe Bozen, Jeden Donnerstag Bsreinsabend im Dewerkschaslshouse. Ortsgruppe Meran: Jeden Donnerslag Berelnsabend, jeden ersten Donnerstag t« Monat Versammlung !m Aestauranl .Schönau'. »»I »«••I »»»»»»»»»«»«»»»ovchj AnnaßmeßeLe

& Co,, Bozen, Walterplatz 6, Telefon 41. Ah/lfltiPtliPfi linden billigen Mittags- Aoonneiuen u. Abendtisch im Gast haus „roter Hahn“, Bozen, Laubengasse. 331 Infolge plötzlicher Enthebung vom Amte als Magistrals-Offizial und langjähriger Leiter des Expedites suche ich Stelle in Bozen als Geschäslsleiler (auch mit Äau- liön), alsBuchhalter. Kassier, Korrespondent, Magazinsverwaller oder ähnliche Tätigkeit. Eventuell auch halbtägig. Gefällige. Ange bote erbeten an Lorenz Zefftnger, Bozen, Eisachslraße

Nr. 5/IIl. w nach Maß, sowie sämtliche Reparaturen, Aende- rungen, Wenden und Bügeln, bis I. Oktober d.J., 10 Prozent billiger bei Franz Wokral, Kleidermacher, Bozen, Goelhestraße 20 Donnerstag, 9. August, um halb 9 Uhr abends der Zwölfnoalgreiner Musikkapelle unter Mitwirkung der Rentschner Sänger. EMI I Lire. Programm: zr, 1. MM Deutsch: „Emil Ducä', Marsch; 2. Gomwd: Konzert-Walzer a. d. Oper (Margarethe) „Faust'; 3. Rostni: Ouvertüre zur Oper „Tankret'; 4. Eilenbera: „Die Mühle im Mchwarzwald

) wieder frei. „ Fahrkarten Agentur „Sphinx“ Bozen, Dcfreggerstr. 4/1. Aus künfte Nordamerika etc. Bei Schrlftl. Auskunft Schreibgebühr und Porto L 2.50 beilegen. 323 w Meine Alte^'f'S. daß JOOte tägliche Gebrauchs artikel günstig bei Tachezy, 5 Lauben 38, zu haben sind. Steratt, Oberer Pfarrplatz Gute Küche, vorzüglichr weine. Schone Veranda. Setten von L l.so auswärts. 333 ta liefert rasch und billig Buchdruckerei „Volksrecht“, Bozen.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/30_09_1921/VR_1921_09_30_3_object_2120413.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.09.1921
Umfang: 6
nicht einverstanden sind, zeigt das Plakat, welches gestern von der Republikanischen Parier in Bozen a»ge- schlagen wurde. In demselben heißt es: „Im Namen der beiligsten Ideale unseres Meisters Giuseppe Mazzint, auf Grund jener gesunden Prinzipien der politischen Er ziehung, die die Ehre unserer Partei bilden, ersuche ich alle Mitglieder und Freunde von Südlirol, sich von allen gegenwärtigen, durch falsch aufgefaßle nationale Empfindungen verursachien Konflikten und Kundgebungen vollständig fern

Preisschwankungen der Kälber wird bis auf weiteres von Erlassung eines Köchstpreises für Kalbfleisch adge sehen. Kosumvereln Bozen. Fleischausgabe am Freiiag und Samslag, von 6—12 und 2—6 Ilhr, und zwar: frisches Ochfenfleisch L. 7.50, Kammelfieisch L. 6.50, Ge- pökettes Schweinefleisch L. 8.— das Kilo. Anzeige.- Die Firma Josef Goldinger gibi hiemit bekannt, daß sie ihr durch die Älausner-Kalaslrophe vermurtes Geschäft wieder eröffnet hat. Gute Auswahl an Leder, Schuhen und Zubehör bei billigen Tages preisen

. Neu eingeführt: Arbeiterschuhe, handge arbeitet, stark, sehr preiswert. 509 Erliegende Pässe. Die Fremdenverkehrskommiffion Bozen gibt bekannt, daß im Deisebureau'Schenker Sc Co. Pässe auf folgende Namen erliegen und ehestens zu beheben sind: Simon Iemmer, Elsa Mossock, K. Rainer, Karl Bergmann, I. Lindauer, I. Dölser, V. Slrauß, I. Reiierer, L. Struad, V. Egger, M. Angerer, Peier Pfeifer, Seb. Aeilerer, Franz Slöllner, Kerta Folla. Das Kolel „Walher von der Vogelweide' an eine italienische Bank

eine 60pro.;entlge Fahrpreisermäßigung für Kin- und Reloursahrl in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober. Allsfuhrbewilligung. Die Kandelskammer Bozen leitt mil, daß die Zollämter ermächttgt wurden, für die nachstehenden Waren die Ausfuhrbewilligung zu ertellen. Rückstände von Blei jeder Arl, Abfälle von Kupfer, und Schinken. Die Ausfuhr von feinem und halbfeinem Reis wird von den Zolläintern dann zugelassen, wenn der Ex- porleur die Bestätigung beibringl, daß seitens der liqui dierenden Kommission

des Eonsorzio Nattanale Also kein Elnwand besteht. Keine wesentliche Fahrptanändorung am 1. Oktober. Von der Bahnverwaiiung wird mitgeteitt: Der Verkehr nachstehender Züge wird mitgeteitt: Der Verkehr nach stehender Züge wird mii 30. September nicht aufgelassen werden, sondern dis aus weiteres fortgesührt werden. Schnellzug 61: Brenner Abfahrt 15.20, Bozen Ankunft 17.25; Schnellzug 534: Bozen Abfahrt 17.40,- Meran Ankunft 18.36; Schnellzug 529: Meran Abfahrt. 11.00, Bozen Ankunft 11.54; Schnellzug 62: Bozen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_02_1889/MEZ_1889_02_19_2_object_585091.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.02.1889
Umfang: 8
direct unter dem Commando Hofers. Nach heißem Ringen, und nachdem der Kampf lange Zeit unentschieden hin und her geschwankt, stürmten am Abend die Passeirer, verstärkt durch Vinstgauer Compagnien, den Küchelberg und drängten die Franzosen nach Meran zurück. Dieser Erfolg war denn auch der Anstoß zu dem Abzüge des französischen Generals Rusca, der, von allen Seiten bedrängt, sich nach Bozen concentrirte. Leider kehrte der Feind bald mit verstärkten Kräften zurück und legte feine Hand schwer

die Sympathien weiterer Kreise erwirbt. Den Anfang der turnerischen Produk tionen machte, nach einer kurzen Ansprache seitens des Obmannes Dr. N. Weinberger, eine von den Me raner Turnern sehr exact ausgeführte Reihe von Frei übungen mit Eisenstäben, denen Gerätheübuugen der ersten Riege am Pferd, der zweiten Riege am Neck folgten. Hierauf producirte sich eine 16 Mann starke Riege des Turnvereines Bozen unter dem Commando des Turnlehrers Hilpold mit den, hier noch nie aufgeführte» Keulen-Uebungen

und Gön ner des Vereines eingefunden. Der große Saal und der Damensalon waren hübsch deeorirt und erst mit den frühesten Stunden deS Morgens verklangen die letzten Weisen der Cnrcapelle. — Der Feuerwehrballin Obermais am Sonntag den 17. ds. war ebenfalls sehr gut besucht und wurde munter getanzt bis zum Morgengrauen. — Gestern Abend zollte anch der Meraner Turnverein dem PrinzCarneval seinen Tribut. In den, mit der Büste Vater Jahn'S, tur nerischen Emblemen, Fahnen und Epheuguirlanden reich verzierten

beklagen durfte. Die Unterhaltungen d»S Turnverein» »rfteuen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/10_06_1896/MEZ_1896_06_10_3_object_657322.png
Seite 3 von 14
Datum: 10.06.1896
Umfang: 14
lustiges Treibe«. Verschiedene Spiele, sowie turnerische Aufführungen — der Meraner Turnverein war an läßlich eines von ihm veronstolteten Ausfluges schon am Morgen noch NaturnS gefahren — und Vorträge der wackeren Turneisängerriege ließen den Nachmittag rasch verlaufen. — Am festlich dekorirten Fallgatter- Anger hatte die Tapezierer-Gewertschast (Ortsgruppe Meran) ihr FrühlingSsest veranstaltet, welches auch sehr stark besucht war. Die Untermaiser Musikkapelle brachte ihre Weisen recht wacker

österreichischer Eisenbahn- beamten in Wien zum Gardasee. Ein Abschnitt in diesem Aufsätze ist Meran gewidmet. Der Autor schreibt: »Bon Bozen wurde ein Abstecher noch Meran gemacht und von dort daS Schloß Tirol besucht. Die ganze Pracht deS BurggrasenamtS erschloß sich da den Blicken der fahrenden Sänger — hier war der sonnige, wonnlge Mai längst eingekehrt und wir haben im Garte» des Schlosses Tirol nicht nur veredelte, sondern nntetwegS am Wege auch wilde Rosen in voller Blüthe gepflückt. Ungern wohl find

3, Lochau 1, Mellau 2, Hörbranz 1 Bezau 2, Schwarzenberg 2, AndelSbuch 5, Egg 4 Bach 2 und in Schwarzach 1 Gehöft; unter BläZchew AuSschlag an den Genitalien der Zuchtpferde Im pol. Bezirk Bozen: in Sarnthal 2 Gehöfte; im pol. Bezirk Lienz: in Windischmatrei Markt 2 und in Windisch- matrei Land 5 Gehöfte; als erloschen im pol. Bezirk Schwaz in Achenkirchen 1 Gehöft. (Au» BozenZ schreibt man uns vom ö. Juni-' An Festlichkeiten, vergnüglichen Veranstaltungen der liefigen zahlreichen Vereine

u. s. w. ist in unserer Stadt wahrhaftig kein Mangel, zu jeder Jahreszeit, mit Ausnahme der heißen „saison morts', vom St. Peter- und PaulStag bis zu dem Feste Maria Geburt (29. Juni bis 3. September), wenn nämlich «in großer Theil der Bozener in den Sommersrischorten weilt. Der Bozener Turnverein schloß bi» zum Herbst« s«in« TurrÜbungen und hielt au» diesem Anlasse gestern «in spezielles Schlußturnen auf d«m Freiturnplatze in der Hintergasse ab, wozu fich viele Zuschauer ein gesunden halten. Auch die Mädchen zeigten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/20_01_1906/BZZ_1906_01_20_2_object_399689.png
Seite 2 von 12
Datum: 20.01.1906
Umfang: 12
(vorgetragen von Herrn Ru dolf Stolz). 6. Humoristifcher Voltrag . 7. „Alle neun' Marfch von L. Fraß jun. Ter Turnverein Bozen teilt uns in betreff feines am 27. Jänner l. I. iu der Turnhalle stattfindenden Kränzchens mit. daß die irriger weise nur au Herreu adressierten Einladungen selbstverständlich auch als Einladungen für die Familie der betrefstzudch, Adressaten zu- gelten haben. Spezielle Einladungen sind nur an jene Nichtmitglieder ergangen, deren Bestich des Kränz chens der Verein

sich mit Rücksicht auf ihre frühere Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereines auch Heuer erhosft. Es wird daher gebeten, daß bisher nicht geladene Herren und Damen, welche das Kränzchen zu besuchen beabsichtigen, die Ein ladung beim Schriftführer des Vereins Herrn Schraffl (Sparkasse) oder in schriftlichem Wege bei der Vereiusvorstehuug reklamieren wollen. Aachknrs für das Tapezierergewerbe. Das Kemerbefördernligs-Institut d-'r Handels- und Gewerbekammcr in Bozen veranstaltet bei ent stehender Ltt>'l'aung

einen vierwöchigen skachlurS für Tapezierer und Dekorateure in Bozen, der am Samstag, den 20. Jänner 1906. 4. Februar 190V umer ^euu..g ßdcs T^pez.crcr- meisters und Fachlehrers August K.ömg aus ÄHen beginnen wird. Zum Äarsbeiuche tonnen im Boznec Kammerbeziike aniäss.ge Meister uud Gehilfen dieses Gewerbes zugelassen werden, doch ist die Zahl auf 30 beschränkt. Der Unlrreichl erfolgt rosteulos räglich von 5—9 Uyr abenos. Anmeldungeii (un gestempelt) sind möglichst bald an das Institut zu r.chieu

, wo auch Au-tuuile und Programme erhält lich find. Der Fremdenverkehrs- und Nerschönerungs- vereiu für Bozen und Umgebung hielt gestern abends unter dem Vorsitze des Obmannes Herrn Dr. W. v. Walther seine ordentliche Hauptver sammlung ab. Nachdem der Obmann die zahl reich erschienenen Mitglieder, sowie Herrn Bür germeister Dr. Pera thoner, Herrn Dr'. Jor dan als Vertreter der Bezirkshauptmannschasr nnd Herrn Dr. EdinniiÄ v. Zalliuger als Ver treter des Kurvereines begrüßt hatte, erteilte er dem 1. Schriftführer

in Verbindung ge fetzt. um für das Kaiscrpanoraiua 2 Serien von Bildern ans Bozen und Umgebung zusammenzu- stelleu, da gerade diese Art von Reklame erwie- ienermaßeii die besten Frlichte zeitigt. Verschie dene Zeitschriften wurden durch den Verein mit kleinen Beiträge« unterstützt uud haben teils schon- Artikel über Bozeu-Grics gebracht, teils find solche in Vorbereitung. Tie Krone dei Reklame aber wird eine künstlerisch ausgestattete „Bozen-Gries- Nummcr' der „Leipziger Illustrierten Zeitnng' bilden

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_05_1922/MEZ_1922_05_15_4_object_653782.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.05.1922
Umfang: 6
von - fleißigem Besuch der Turnstunden. Besonders die erste Riege der Zöglinge leistete am Neck Gutes. Das darauffolgende Tauziehen bot ein hübsches Bild junger Kraft, jeder der Jungen „hing mit Leib und Seele daran' sich be mühend, den Sieg erringen zu helfen. Punkt 6 Uhr war das Schauturnen zu Ende. Befriedigung und Begeisterung konnte man vielfach in den Mienen der die Turnhalle Verlassenden lesen. Wohl der größte Ansporn zur weiteren Pflege des Kinderturnens im Turnverein Meran. Das Promenadefest

des Wettergottes. Der Erfolg beider Veranstaltungen, der tur nerische am Nachmittag und der finanzielle am Abend, war so, daß der Turnverein Meran mit Genugtuung darauf zurückblicken darf. Todesfälle. In Meran verschied gestern der Kriegsinvalide Florian Auer an den Folgen einer im Kriege erlittenen Verwundung. — Im städtischen Versorgungshause ist gestern Witwe Beronika G r u t s ch gestochen. üurvorstehung INeran. Heute, Montag, den 15. ds., halb 9 Uhr abends findet im Sitzungs saals der Kurkanzlei

zu Lichtbildervorträgen in Holland, sowie an Lichtbilderreklame in Bozen. Große Un: stützungen^ fand der Berem bei den hieß Geldinstituten, bei der Banca Cooperatioa. Raiffeisenkasse, der Sparkasse und der Tin Bereinsbank, sowie beim Reisebureau Scher u. Comp., das hier eine eigene Filiale errid hat und dem Bereine dadurch sehr behil war, weiters bei der Stadtgemeinde Brii die eine Subvention von 3000 Lire bewi hatte und weitere Unterstützungen in sick Aussicht stellte. Der MUgliedsstand betrug i 5 die Kaffe machte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_05_1922/MEZ_1922_05_15_5_object_653794.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.05.1922
Umfang: 6
. Bozen hat säst,» lange nicht mehr «inen so bedeutenden Klaviermeister aehört, als am 11. d. M. den berühmten noseitthal. Der 60jährige Pianist, der schon eit den Achtziger Jahren die ganze Welt be eist und die größten Erfolge erzielte, wird am Klavier ein junger temperamentvoller Mann, kr spielte -Beethoven, Schumann, Chopin und Liszt; ein Programm also, das den Musiker und den Virtuosen gleich zu Worte kommen ließ. In Beethovens Sonate op. 31 in Es-dur, der am seltensten gehörten, vermißte

alle bisherigen Filme übertrifft. 5&44 Sfernflno. Montag und Dienstag da» vieraktlge dramatische Abenteuer „Das Lied des Halse» und derLiebe'. — Weltpanorama. (Täglich ge öffnet von 2—9 Uhr abends.) Dieswächentllche Serie: »Interessante Bilder au» Indien'. (5288 ti sch 11 uii tr 3« De a ttä stl iti li >Zl >rb sc ko >e tr Sport für Alle. Faustballspiel in Meran. Das Faustball- Freundschaftsspiel. welches gestern, Sonntag, im Hofe der Meraner Turnhalle zwischen dem Turn verein Meran und Turnverein „Jahn

', Unter mais, stattfand, nahm einen sehr interessanten Verlauf. Der Meraner Turnverein ging als Sieger hervor. Durch die Einteilung . von zwei Ersatzmännern bei der Untermaiser Mannschaft war diese schon von vorherein. durch das gut ombinierte Spiel der Meraner 'Mannschaft zur Zefensive, d. h. zum direkten Spiel gezwungen. Bemerkt muß jedoch werden, daß Untermais rotz feiner noch kurz trainierten Mannschaft bei >iesem erstmaligen Zusammenspiel mit seinem Bruderoereine sich tapfer hielt. Senn kolllns

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_02_1903/SVB_1903_02_07_4_object_2525940.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.02.1903
Umfang: 12
auf, hat aber nicht tötlichen Charakter. — Heute schreiten hier drei Brautpaare zum Altare, mögen sie viel Glück finden. — Zum Steuerkassier wurde der hiesige Vorsteher Josef Ploner auf drei Jahre ernannt. Sparkasse der Stadt Vozen. In der Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen, in welcher der Direktions-Vorstand, Herr Georg Baron Eyrl, den Vorsitz sührte, und welche der k. k. Statthaltereirat, Herr Josef Ritter v. Falser, als Regierungs-Vertreter mit seiner Gegen wart beehrte, gedachte vorerst der Vorsitzende

„1000 19. der Fachschule für Holzindustrie „ 200 20. der Lehrerbildungsanstalt „ 800 21. der Realschule „ 200 22. dem Privatgymnasium „ 800 23. der öffentlichen Handelsschule „ 6000 24. derselben zum Reservefonde „ 4000 25. der ständigen Lehrmittelausstellung „ 200 26. dem katholischen Meisterverein „ 400 27: dem Bozner Turnvereine zum Turnhallen-Bausond „ 4000 28. demselben ausnahmsw. für Herstel lung des Fußbodens in der Turnhalle „ 2000 29. dem Turnverein Iahn für Zöglings- Unterricht „ 200

30. dem Museumvereine „ 3000 31. dem Musikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 4000 32. dems. zur Anschaffung v. Lehrmitteln „ 1500 33. dem Männergesangvereine „ 400 34. dem Gewerbevereine sür die ständige Ausstellung „ 400 35. dto. sür den Reservefond der Meister krankenkasse „ 400 36. der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 2000 37. derselben, Musik-Kapelle-Beitrag „ 1200 38. derselben, Beitrag zur Anschaffung einer Dampfspritze „ 2000 39. der Feuerwehr Gries „ 200 40. der Feuerwehr Zwölsmalgreien „ 200

41. dem Kurvereine Bozen-Gries „ 2000 42. demselben, außerordentlicher Beitrag zur Heinrichspromenade „ 1000 43. dem Gartenbauvereine „ 200 44. der Mädchen-Fortbildungs-Schule „ 5000 45. Beitrag zu den Kosten der Ver breiterung des Dreifaltigkeitsplatzes „ 4000 46. dem Fremdenverkehrs- und Verschö nerungsvereine von Bozen u. Umg. „ 500 X 67800 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 6. Februar 1903. Wochenkalender: Sonntag, 8. Februar: Johann Matha Ordst.; Montag, 9., Simeon Profet, Rainaldus

besorgt. Ansang 8 Uhr Abends. Die Vereinsmitglieder erscheinen in Unifovm, jene, welche eine solche nicht besitzen, mit Vereins abzeichen. Zu recht zahlreichem Besuche ladet höflichstein Die Vorstehung. I. Allgemeine Reservisten-Kolonne Kozen. Der weiland Erzherzog Heinrich-Militär-Veteranen- verein Bozen hat die Kolonne zu dem am Sams tag, den 7. Februar d. Js., im „Bozner Hof' statt findenden Tanzkränzchen kameradschaftlich ein geladen. Die Mitglieder der Kolonne werden hie- mit in Kenntnis gesetzt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/01_01_1920/TIR_1920_01_01_4_object_1969009.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.01.1920
Umfang: 12
muß auf jede am 6.'. April einschließlich der bis zu diesem Tage ab- ^ OesfenMcher Dank. Der Krieqsinvalidenverein von gereiften Zinsen 1919 bei ihr eingelegte Krone ' Bozen spricht allen Spendern ^d Gönnern. insbeson- 2g vsntpsiini - dere dem Turnverein Bozen für die Ueberlassung der ^ sie m oer ^elt . Turnhalle, dem Herrn Dr. Rudolph und Herrn Kapell, vom 9. bis 19. April 1919 auch noch Kronen an. ' ' ... gen halten?) — NeugrLndung. Am 8. November l. I. wur de eine Tiroler

, eine genaue Durchführugsverordnung erläßt. — Postsparkassendiensl. Das Trienter Post- und Telegrafenkommissariat verlautbart: Ab 1. Jänner werden die nachfolgenden Postämter er mächtigt, den gesamten Spardieist, inklusive der Ausgaben von auf Namen lautenden Spartasie büchern durchzuführen. Es gelten die bei der ital. Verwaltung bestehenden Vorschriften. Aus Süd tirol: Bozen, Brixen 1, Bruneck, Franzensfeste, Gries bei Bozen, Feldthurns, Klausen, Cortina d'Ampezzo, Auer, Lana, Obermais, Mals, Wels berg

sie selbstverständlich die hiefür erhaltene Affidavitsumme ihren Eini gern. Keine Nachvergüwng wird auf jene Einla gen gegeben, die ausländischen Personen oder FiiNii'N gehören, die ihren Wohnsitz oder Sitz nicht innerhalb der besetzten Gebiete haben. Ausgenommen von der Nachvergüwng (auch von der Umwechslung) sind auch jene Be träge, die in der Zeit vom 1. November 1918 meister Deklorian für uneiitgeltliche Musik, sowie dem Oberinier Männergelanqoerein für seine unentgeltliche Mitwirkung, dem Stadtmagistrat Bozen

für das hoch herzige Entgegenkommen sowie dem Militärveteranen verein Bozen für seine Spende von 200 Lire, und zahl reiches Erscheinen zur Feier. wie überhaupt allen, die zu dieser Feier ihr Möglichstes beigetragen haben, be sonders Herrn Antiquar Mayr für seine rastlose Tä tigkeit seinen innigsten Dank aus. Die Dereinsleitung. Dank des Znvaliden Vereines Gries rm die Bevöl kerung von Gries. Die Invaliden von Gries sprechen den Wohltätern und Gönnern des Invalidenvereines ^ 1. 'voeinoer anläßlich

S Lire. Jnniqsten Dank das Komitee. Spenden sür die Wiener Linder. Bozen: Staffier Josef, Hotel Riesen, SV Lire, Göslan: Sammlung durch Herrn Lehrer 2S Lire; Brun eck: Sammlung in Bruneck 440 Lire. Spende der Stadt 4VV Lire, Samm lung in Di-tenheim 74 Lire, Sammlung in Ellen ZZ Lire, Sammlung in Kiens 32 Lire, Sammlung in Mon- tal 26 Lire, Sammlung in Mühlbach bei Gais IN Lire, Sammlung in Niederrasen M Lire, Sammlung in Oberrasen 40 Lire. Sammlung in Oberwielenbach 22 Lire. Sammlung in Percha 152

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/15_04_1902/BZZ_1902_04_15_2_object_350137.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.04.1902
Umfang: 8
Dr. Ludwig Ar- mellini des LandeSschützen-RegimentS Bozen Nr. II. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags um hilb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „WiewBerlin' Marsch von Schrammel. 2. Ou vertüre zur Oper „Stradella' von Flotow. 3. „Do nauweibchen' Walzer von Strauß. 4. „Jugend erinnerung' Romanze vou S. Bach. 5. „Das Er wachen des Löwen' Charakterstück von Kontsky. 6. „Burschenfreudc' Polka fr. von Kral

. 7. In troduktion und Cavatine aus der Oper „Templano' von N^olai. 8. „Sans souci' Gavotte von Nitsch. 9. „O Jugend wie bist du schön' Lied von Abt. 10. „Honigmond' Marsch von Rosey. ** Zum Bozen - Grieser Frühliugsfeste erhalten wir folgende Mittheilung: Infolge eines unliebsamen Versehens wurden in der Liste der Da men, welche bei dem am 20. d. M. im Talferpark stattfindenden großen 'Frühlingsfeste in den Bazar- Komilees eifrig sein werden, die Namen: Frau Fanny Perathoner und Fräulein Valentine Kinfele

haben die Feuerwehren von Bozen, Gries und Zwölfmalgreien unter der Leitung des Herrn Ober-Kommandanten Ranzi übernommen. ** Die Lotterie des Frühlingsfestes. Das Komite des am 20. d. im Talferpark statt findenden großen Frühlingsfestes ist diesmal von dem Brauche, die Fest-Veranstaltungen mit einem Glückstopf zu verbinden, abgekommen und hat dafür eine mit prächtigen und werthvollen Treffern aus gestattete Lotterie arrangirt, deren Haupttreffer von heute an im Parterre des Merkantil ge- bäudeS (Eingang

sein. — Im Par terre des MerkantilgebäudeS ist auch das von Herrn Baurath Johann Bittner entworfene Projekt zur Anlage einer ebenen Kur-Promenade im Kurorte Gries ausgestellt, für dessen Verwirklichung bekannt lich das Frühlingsfest veranstaltet wird. ** Der Bozuer Turnverein feierte, wie bereits gestern kurz erwähnt, Samstag und Sonn tag das Fest seines 40jährigen Bestandes. Zu Ehren des jubilirenden Vereines und der erwarteten Gäste halte der Waltherplatz schon am Samstag vormit tags den üblichen FMchmuck

angelegt, auch die Straßen, durch welche der Fackelzug und der Fest zug ziehen sollten, wiesen reichen Fahnenschmuck auf. Das Fest wurde eingeleitet durch einen Fackelzug am SamStag, bei welchem dem Bürgermeister und Abgeordneten von Bozen, Herrn Dr. Julius Pera thoner eine spontane Ehrung dargebracht wurde. Kurz nach 9 Uhr traf der Fackelzug wieder bei der reich geschmückten Turnhalle ein, in welcher sich an läßlich des Kommerses bald ein fröhliches Treiben entwickelte. - Auch zahlreiche Gäste

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_07_1905/BRC_1905_07_27_3_object_128897.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.07.1905
Umfang: 8
Landesausschuß zu richten. Die auf die Ausschreibung vom 1. Mai eingelangten Gesuche werden berücksichtigt. Neue Vereine. Ji Bozen hat sich eine Frauen- und Mädchenortsgruppe Bozen des Deutschen Schulvereines, in Brand föezirk Bludeiu) ein „Verschönsrungsverein Brand' gebildet. In Sterzing hat sich ein Turnverein Sterzing gebildet. In Innsbruck und Meran haben sich Bundesgruppen des Tiroler Volks- bundes gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei zur Kenntnis gekommen worden sind. — In Kirchberg

in Bruneck, Artur Grafen Wolkenstein-Ro denegg; ferner mit Entschließung vom 17. Juli dem Landesschulinspektor Dr. Johann Hausotter in Innsbruck tarfrei den Titel und Charakter eines Hofrates und dem beim Landesschulrat m Tirol in Verwendung stehenden Gymnasial professor Josef Defant taxfrei den Titel und Charakter eines Regierungsrates; dem Professor an der Lehrerbildungsanstalt m Bozen Anton Seibert aus Anlaß der von ihm erbetenen Ver setzung in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel

eines Schulrates; dem Bezirkskomnnssär m Bozen Dr. Josef Jordan und dem Bezirks . Juli 1805. Nr. 89. Seite 3. kommissär in Innsbruck Dr. Gabriel Corradin das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Der Aufenthalt des Aaisers in Tirol. Der Kaiser wird sich am 20. August mit Gefolge nach Südtirol zu den Manövern begeben, die Mischen dem 28. und 30. August stattfinden. Sodann reist der Kaiser zu den großen Kaisermanövern nach Böhmen, die zwischen dem 4. und 7. September in der Nähe von Strakonitz abgehalten

(Bezirk Kitzbühel) hat sich eine Viehzuchtgenossenschaft und in Aldein iBez?rk Bozen) eine Freiwillige Feuerwehr gebildet. Vorgeschichtliche Funde. In Kufstein fand man bei der Anlage eines Kellers mehrere Gegen stände, die aus der Zeit.'»00 bis vor Christi stammen dürften, und zwar: zertrümmerte Aschenurnen aus Ton mit verbrannten Knochen- resten, zwei gut erhaltene Bronzeringe und zwei Messer aus Bronze. Die Grabungen werden fortgesetzt. Todesfälle. Heute wird hier die ehrwürdige Schwester Notburga

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/10_02_1895/MEZ_1895_02_10_4_object_643384.png
Seite 4 von 16
Datum: 10.02.1895
Umfang: 16
in den phan tastischesten Kostümen vor, dann wird Jeder sagen müssen, »So etwas ist in Meran noch nicht dagewesen.' Für Münchener Bierliebhaber ist ein eigenes Lokal von Flüchtlingen aus Ut-schan-fu ganz im chinesischen Style errichtet worden. Mom Meraner Turnverein.) Die sür heute, SamStag, den 9. Februar einberufene Jahres- Hauptversammlung deS Meraner Turnvereines kann unvorhergesehener Hindernisse wegen erst am Mittwoch, den 13. Februar, 8 Uhr abends, abgehalten werden. Tagesordnung bleibt

.) Die k. k. Statthalterei bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß die Gemeinde Gargazon aus ihren auf den 13. October fallenden JahreS-Vieh- markt freiwillig Verzicht geleistet hat. ^Jahresberichte der k. k. Fachschulen inBozen und St. Ulrich.) Dieser Tage erschien der 10. Jahresbericht der k. k. Fachschule sür - Holz bearbeitung in Bozen Pro 1893/94 und zugleich der 4. Jahresbericht der k.' k. Fachschule sür Zeichnen und Modelliren in St. Ulrich in Gröden. Dem ersten Be Meraver KeUvag. richte sind folgende Hauptdaten

durch die I. tirolische LandeS-AuSstellung in Innsbruck Gelegenheit wurde, ihre Wirksamkeit einer allgemeineren Beurtheilung unterbreiten zu können und nicht ohne Befriedigung darf die Fachschule auf dieses Urtheil zurücksehen. Der Anstalt wurden auch im abgelaufenen Jahre reichliche Unterstützungen zu Theil; so spendete daS k. k. Unterrichtsministerium 200 fl., der Stadtmagistrat Bozen- 6V fl., die dortige Handels lind Gewerbekammer 300 fl., die Sparkasse Bozen und .der Schüler-UnterstützungSverein je 100

vom k. k. Unterrichtsministerium ein Fachlehrer sür Zeichnen, Modelliren und Schnitzen angestellt ist. Die Anstalt wurde wie in den anderen Jahren in angemessenen Zelträumen von dem mit der Oberleitung der Schule betrauten Direktor der k. k. Fachschule jm Holzindustrie in Bozen Herrn H. Kornauth eingehenden Inspektionen unterzogen. Das k. k. Ministerium hat, wie im Vorjahre, auch im Berichtsjahre 100 fl. zum Zwecke der Unterstützung würdiger und dürftiger Schüler angewiesen; eilf Schülern der Tages- und Sonntags schule

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/01_12_1888/SVB_1888_12_01_3_object_2458053.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1888
Umfang: 8
/ auch die Gaben fliehen reichlich. — Auch in Spanien ist in jüngster Zeit ein Antisklaven-Verein in Bildung begriffen. Korrespondenzen. Bozen, 28. Nov. Samstag findet, wie das „Tir. Volksblatt' schon früher gemeldet, in Pillons Lokali täten die familiäre Cäcilienfeier der Feuerwehr statt, wegen Lokalverhältnissen leider verspätet. Ich kann nicht umhin, mich dem Correspondenten des „Tir. Volksbl.', welcher für Bozen eine würdige weltliche Feier des 22. Nov. wünscht, ganz anzureihen, da jeder zeit dieser Tag

gefeiert wurde von allen tüchtigen Musikern und Directoren. Ich erwähne nur z. B. Händel im vorigen Jahrhundert, der zu Ehren dieser sehr „alten' ' Sitte seinen „Messias' schrieb. Vorher schon und seit dem feiern Musiker, jeder in seiner Weise, diesen Tag ^ und weiß der Laie wie Gebildete, daß diese liebliche - Heilige die Schutzpatronin der Musik und des Orgel spieles ist und als solche gefeiert wird, so lange man ' eben noch musicirt in der Kirche, in Concerten, in der Familie. Gries bei Bozen

, 28. Nov. (Tod fall.) Im Benediktinerstifte Muri-Gries zu Gries bei Bozen starb am 29. ds. nach langen Leiden der Hochw. Conventuale ?. Andreas Kofler. Geboren zu Marling am 7. Mai 1820, Priester seit 23. Dezember 1843, trat er als Curat.von Andrian in den Benediktiner-Orden und legte die hl. Proseß ab am'?7 Dez 1863. Durch viele Jahre bekleidete er im Kloster gewissenhaft und uuer- müdet das Amt des Stiftes als Küchen- und Keller meister, geliebt von allen, die ihn kannten, wegen seines stillen

in der X. Rangklasse und der Landesschützen-Oberjäger Franz Mairer zum Steueramtsadjunkten in der IX. Rangklaffe ernannt. Todfalle. In Bozen verschied am 27. Nov. nach längerem Leiden und Empfang der hl. Sterbsakramente der Advokat Dr. Johann von Zallinger. — Am 25. November Morgens verschied in Bürs (Vorarl berg) der hochw. Herr Josef Schneider, geistl. Rath, Dekan, Pfarrer und f. b. Schulkommiffär. Der Ver storbene, geb. 17. März 1822 zu Fußach, wurde den 26. Juli 1846 zum Priester geweiht und sodann am 2. Nov

. Ztg.' einen warmen Nachruf. Dem selben entnehmen wir, daß er 1815 geboren, 1847 den Doktorgrad' bekam, in noch jugendlichem Alter eine Ad» vökatenstelle in Bozen erhielt, seiner Zeit rechtsgelehrter Assessor beim hiesigen Merkantil war. 32 Jahre im Bozner Gemeinderath saß, durch 13 Jahrd die Vice- .bürgermeisterstelle bekleidete> Ausschußmitglied der Ad vokatenkammer, Censor der Sparkasse und Commissär verschiedener Leegen war. An seinem Grabe trauern eine Wittwe und 8 erwachsene Kinder

21