202 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/16_11_1912/SVB_1912_11_16_5_object_2513370.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.11.1912
Umfang: 10
. Haupt beste: Wieser Alois, Herbst Josef, Obkircher Jngenuin, Eisen meier Emanuel, Gasser Anton, Pattis Eduard, Hauck G., Gamper Josef, Figl Anton, Kreidl Alois, Schaller Fr. sen., Weitscheck Rudolf, Chiochetti Josef, Pittertschalscher Fritz, Plattner Franz, Unterlechner Karl, Steinkeller Julius, La- fogler Simon, Zischg Heinrich, Lageder Alois, Schaller Franz jun. — Schleckerbeste: Heusler David, Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Chiochetti Josef, Chiochetti Josef, Saltuari Franz, Ortner Sebastian

, Lafogler Simon, Kreidl Alois, Plattner Franz, Wieser Alois, Faller Ludwig, Sterbenz Andre, Pattis Eduard, Wieser Alois, Mumelter Josef, Felderer Melchior, Schaller Franz jun., Zangerle Hans, Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Flgl A., Zischg Heinrich, Kreidl Alois, Steinkeller Julius, Pernthaler Franz, Lafogler Simon, Figl Anton, Schäfer Josef, Höller Alois, Schmuck Johann, Wieser Anton, Pircher Josef, Herbst Josef, Großrubalscher Raimund, Hauck Georg, Felderer M>, Obklrcher Jngenuin

Ludwig, Schaller Franz jun., Plattner Franz, Schäfer Josef, Meßner Ludw., Gamper Josef, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Schimek W., Matha Josef. — Tagesserien zu fünf Schuß für Alt schützen am 11. November: Kreidl Alois, Faller Ludwig, Pattis Eduard, Herbst Josef, Steinkeller Julius, Schaller Franz sen., Sanin Romedius, Obkircher Jngenuin, Wieser Alois, Steinkeller Theodor, Unterlechner Karl, Ober rauch Alois, Figl Anton. Rigger Ludwig, k. k. Hauptmann, Pernthaler Franz, v. Grabmay«r Alois, Felderer

Melchior, Zöschg Joses, Heusler David. Für Jung schützen:Meßner Ludwig, Mattevi Wilhelm, Mumelter Joses, Pfeifer Alois, Thurner Josef, Stolz Rudolf, Pircher Ludwig, Beikircher Hans, Bramböck Peter, Meier Josef. — Me ister karten zu 40 Schuß für Altschützen: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Faller Ludwig, Zischg Heinrich, Chiochetti Josef, Herbst Josef, SteinkellerTheodor, Steinkeller Julius, Schaller Franz, Zangerle Hans, Lageder Alois, Felderer Melchior, Höller Alois, Weitsche! Rudolf, Hauck Georg. Wieser

, 4. Kreidl Alois, 5. Steinkeller Julius. Vorletzter: Herbst Josef: Letzter: Pernthaler Franz. Insgesamt beteiligten sich an diesen Schießen 84 Schützen und wurden 5080 Schüsse abgegeben. Gänse wurden 96, Poularde 40 herausgeschossen, außerdem ge langten 156 Beste und Prämien mit dem. Barbetrage von 400 Kr. zur Verteilung. B-i der Kellerei-AnMW St. Wael-Wn kommt mit 1. April 1913 die Stelle des ersten zur Besetzung. Es wird nur aus erstklassige Kraft «flektiert, die mit der Buchhaltung und Korrespondenz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_3_object_160734.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.05.1907
Umfang: 12
: Dr. Conci (iath.-ital.) mit Avancini sSoz.) Gewählt Avancini. Rovereto-Stadt: Dr.Zanoni(kath.-ital.) «itMalsattislib.-it.) Gewählt Malsatti. Niederösterreich (ll): Wien 5. Wahlkr.: Jesewitz (christls.) mit Dr. Osner (Jude) Gewählt Dr. Julius Ofner. Wien 7.Wahlkr.: Prochaska (christls.) mit Frz.Silberer (Soz.) Gewählt Julius Prochaska. Wien 12. Wahlkreis: Anderle (christls.) mit Stein (Soz.) Gewählt Adolf Anderle. Wien 17. Wahlkr.: Stary (christlichs.) mit BaronHock (Freirn,) Gewählt Paul Freiherr

Pernerstorser. St. Pölten: Schmied (christlichfozial) mit Polle (Soz.) Gewählt A. Schmied. Oberösterreich (5): Linz l: BSHeim (d-mschvolkl.) mit Spielmann (Eoz.) Gewählt Julius Spielmann. Linz 2: Dr. Löck-r (dentschvolkl.) mit Gruber (Soz.) Gewählt Dr. Julius Löcker. . ^ .... Steyer-Stadt: Kletzmayer (christlichs.) mit Erb (d.-volkl.) Gewählt Professor Leopold Erb. Wels-Stadu Zaunegger (lath.-lons,) mrt Holter (d..volkl.) Gewählt Josef Zaunegger. Ursahr-Stadt: Dr. Lausicker (christl,.) imt Winter (d.-volkl

.) Gewählt Hans Winter. Salzburg (2): Salzburg 2: Dr. Stögl (d.-volkl.) mit Preußler (Soz.) «ewählt Dr. A- Stöljl. Hallein: Prüll (christlichsozial) mit Hueber (deutschvolll.) Gewählt Hueber. Steiermark (8): Graz 1: Dr. Orel (christls.)mit Hoffmann.Wellenhof(d.-vottl.) Gewählt Pros. Hossmann v Wellenhof. Graz 2: Neunteufel (christls.) mit v Der,chatta (d.-volkl.) Gewählt Tr. Julius v. Derschatta. Feldbach: Neunleusel (christls.) mit Einspinner (d.-volkl.) Gewählt August Einspinner. St. Gallen: Dr. Funder

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/10_10_1907/BRC_1907_10_10_6_object_114864.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.10.1907
Umfang: 8
„Brixener Chronik.' 10. Oktober 19V7. Seite 6. Nr. 122. Donnerstag, Bodenkreditanstalt, 14; Kestranek, Zentraldirektor der Prager Eisenindustrie, 14; Dr. v. Teltscher 14; Felix Kuranda tBankverein), Dr. Link, Graz, Dr. Mikos (Kreditanstalt), Hugo v. Noot (Keramische Eisenindustrie), Stögermayer (Bank verein). Dr. v. Schober (ungarischer Ministerial rat) und Dr. Julius Kelemen je 13; Hugo Markus (Bankverein), geheimer Rat Dr. von Matlekovics, Budapest, Binzenz Miller v. Eich holz Feilchenfeld

(Vizepräsident der Niederöster reichischen Eskomptegesellschast),Frhr.v. Offermann, Brünn, Richard v. Schoeller, Ugron Gabor, Karl v. Hatvany-Deutfch und Adolf Klein, Anglo- bank, je 12; Dr. Foregger, Dr. Joly (Bank verein), Josef v. Lukacs, königlicher Hofrat, Budapest, Julius Noffal (Kreditanstalt), Doktor Karl Urban, Prag, Oskar v. Szirmay, Budapest, und Paul v. Schoeller je 11; Markus Rotter (Länderbank), Theodor v. Taussig und Emanuel Ziffer je 10 Mandate. Lin aus Oesterreich ausgewiesener KnsrchM

, Brixen; 8. Julius Steinkeller, Bozen; 9. Johann Köster, Unter perfuß; 10. Heinrich Haimbl sen., Brixen; 11. Alois Kreidl, Brixen; 12. Heinrich Winkler, St. Leonhard, Passeier; 13. Anton Pohl, Sillian;- 14. Josef Winkler, Neustift; 15. Johann Mitter rutzner, Brixen. Ehrenfcheibe: 1. Franz Sdmsfer, Brixen; 2. Julius Steinkeller, Bozen; 3. Hans Erharter, Brixen; 4. Alois Schlecht leitner, Schalders; 5. Alois Kreidl, Brixen; 6. Heinrich Winkler, St. Leonhard, Passeier; 7. Peter Jesacher, Sillian

, St. Leonhard; 12. Dr. Josef Lutz, Brixen; 13. Franz Lemayr, Brixen; 14. Johann Mitterrutzner, Brixen; 15. Peter Jesacher, Sillian; 16. Josef Ruetz, Oberperfuß; 17. Julius Steinkeller, Bozen; 18. Robert Kinigadner, Brixen; 19. Alois Schlecht leitner, Schalders; 20. Alois Mantinger, Vahrn; 21. Josef Ruetz, Oberperfuß; 22. Ferdinand Stuflefser, St. Ulrich; 23. Robert Kinigadner, Brixen; 24. Hans Erharter, Brixen; 25. Eduard Pattis, Kardaun; 26. Peter Sigmund, Brixen; 27. Hans Larcher, Brixen; 28. Dr. Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/05_11_1879/BZZ_1879_11_05_2_object_404090.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.11.1879
Umfang: 4
Dolcgny deS h^ JoJann Messerllmger des 1.. Jgnaz Dettela des'MMWHMazza deS 6. und Jo sef Zangerle des Z. ^ndeßschützen-BMilloAZ, sWmt» liche in d?^ gmanÄey Äätaillonen^M'^ Zu Lieutenants die^'Caoetten: Cijrl .... . und Julius Duchar ' drS 6. Landes schützen. Batä) in diesen Bataillone». !UM?itt?nMer Bei den Landesschützen zu Pferd 1. Classe den' ObeUicMenant Tarl Ritier'v. Ts^ von Schmidhosen. Im nichlactiven Stande des landwehr-ärztlichen Of- ficierscorps: zum Bataillonsarzt mit ÖberarztenS-Range

in Ober-Italien, welches seither außer im Gemeindegebiete von Valmadrera auch in Agrate« >>I.111« II Sie. „Sie soll meine Schwelle nicht betreten!' schrie er. Verhielt sich die Sache nicht so?' „So ziemlich!' gestand Gottsried befremdet. „Sie muffen ein Zauberer sein, Mr. Sleasord; doch, es ist wirklich nichts daran gelegen, auf die andere Weise geht e- ebenfalls!' „Haltrief Julius Sleasord. „War es Ihr.- Ab sicht, daß Ihre Mutter Johanna's Erziehung über wachen sollte?- „Ja, — aber. — wie ich sage

. Sleasord vernommen, doch heute zum..ersten Male betrat' ein Glied jener Familie die Schwelle des Schlosses. Mr.' Abbott ließ seine Pseise sinken und ^rhob sich langsam; sein Antlitz wär sehr bleich geworden. - „Sleasord,' wiederholte er,, »sagtest-Du Sleasord?' „Ja. Herr, Julius Sleasord. Er wartet in der Vor halle. Ich sagte ihm, daß ich nicht wisse, ob Sie zu Hause seien, aber nachsehen wolle. Sind' Sie zu Hause?' „Führe ihn herein !' ! Der Diener entfernte sich; Mr. Abbott nahm seinen Platz

wieder ein./ Er athmete schwer und versuchte um sonst, eine unbesangene Miene anzunehmen; kr war er» schrocken und seine Hand zitterte so sehr, daß er eine Zei tung, welche er ergriffen hatte, zur Seite legen mußte, j »Skaford,' — zu solcher Stunde, — an einem solchen ? Abend,' dachte er, „was hat das zu bedeuten?'' - Die Thür öffnete sich. Den Hut auf dem KoM vom Regen durchnäßt und die Hände in. den Taschen, trat Julius Sleasord in den eleganten Naüm^ ^ - > „Ah, Sie sind zu Hause!' spottete er; ^,Der Diener sagte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/26_03_1910/BRG_1910_03_26_10_object_772599.png
Seite 10 von 22
Datum: 26.03.1910
Umfang: 22
Friedrich zu Sayn und Wittgenstein 20.— SanilütSrat Dr. HauSmann 50.— Dr. O. Fenthol, Huber tus 5. — Frau Bertha Schaffner, TirolerhauS 200.— Frau Marie Mrrletb 20 — Paul Hellwig 10.— Moritz Braun 10.— Sigmund Reich 5 — Direktor Schlesinger 10.— General von Pichler 2v.— Ernestine von Holbein 10 — Wiltwe Mathilde Gr. de 5.— Baronin Mont 10.— B. Harig 10 — Frl von Messing 10 — I. Auffinger, Hotelbesitzer 30 — Frau Minna Kauffmann 20.— Kranauer und Grohe 2.— Dr- Julius Wenter 10 — G- Dietze. Jnaenieur

10-— SanitütSrat Dr. B. Mazegger 30.— Franz Huber 20.— Familie Jahn 20 — Generaldirektor von ProndzynSki 30.— Spenden von Gegenständen oder 2ebenSmitteln liefen bis jetzt ein: Photograph Bührendt, Otto Barlach. Anton Perl, Robert Pohl, Frau Bergingenieur Schneider, Frau Sonncn- berg, Frau Dr. Dlldlßen. Prinikffm Friedrich zu Sayn und Wittgenstein, Anna Rautb, M. BarenSfrld. Frau von Zach, Josef Mair, Franz Mohr, Fiidolin Plant, Frau Angela Egger. Firma E. Perathoner, Franz 2eibl, Julius Elatosch, Samuel Kaldor

, Valentin Adamitsch, [(Emile Jvffs, I. Hanger, Albert Ellmenreich, Jg. HautS Eidam Robert Dienzl durch Gregor knapp, Julius Luther. Viktor Kirchlechner, Magister Robert Pan, Hofbückerei Reibmayr, Dr. Viktor Pick, Karl Schänder!, Fritz Brunner, Paul Michel, Walther Schrott, Frl. Elise Theincr, Frau Maria Obadalek, HanS Juch!, C. AhrenS, j.tzt seine Ueberrestc ausnehmen, nachdem es einst leine Worte unverantwortlich verschmäht hatte. Herzog Tassilo II. (748—788) hatte den Dom zu Passau neuerbaut

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.07.1889
Umfang: 4
sind 17 wiedergewählt und 17 neugewählt. ! Die Wiedergewählten sind: Franz v. Stadler, Gastwirth und Gutsbesitzer in Matrei; Dr. Theodor Kathrein, Reichsrathsabgeordneter in Hall; Josef Ellchta, Gärbermeister inThanheim; Anton Grisse- mann, Lehrer in Grins; Dr. Franz Freiherr v. Rapp^ Mitglied des Herrenhauses und Landeshauptmann von Tirol in Innsbruck; Dr. Julius v. Riccabona- Reichenfels, I. Präsident des LandesculwrratheS in Innsbruck; Dr. Johann RapP, Reichsrathsabgeordneter in Kältern; Anton Graf Brandts

Wendelin Eiterer; Joachim Pöll; Dekan Johann Grander; Georg Pletzer; Franz Tutzer; k. k. Hofrath Jgnaz Baron Giovanelli; Dr. Johann Schorn; Franz Köfler; Josef Agethle; k. k. Hofrath Dr. Orest Baron ^enghin; Domherr DominikuS Valentinelli; Dr. Franz Morandini; Landeshauptmann-Stellvertreter Alois Baron Hippoliti; Franz Dordi; k. k. Kämmerer Julius Graf ^paur; k. k. Kämmerer Philipp Graf Fedrigotti. Die meisten dieser ehemaligen Abgeordneten, zumal ^ deutschen Landestheile, hatten wegen hohen Alters

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/21_08_1892/MEZ_1892_08_21_7_object_622070.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.08.1892
Umfang: 8
Toni Reinhard, Eisenach. Ernst Sager, München. Ferdinand Goetzdmann, München. Richard Sterer, Wien. Krone: Joses Kaferer, Kältern. Johann Tappeiner, SchlanderS- M. Klein, GInruS. Gerhard Vellmann, stucl jar., L ipzig. Otto'Legal, -tu-l. jur, Ste?u, Westpre.ißeii. Max Dolezalek, Techniker, Graz, Antoma Schantl, Leibnltz, Steiermark Joses Fischer, Glurns. Eugen Fontane, Graz- Julius Fielder, Graz. Karl Fink, FInanzauss-her, Graun. Frz. Lusen- berger, Obsthändler, München. Frz. Wnchter, München. Joses

. Hotel Jmperial d» Soleil. Gräfin Künigl, Ehrenburg. Frau General Portiere mit Frl. Tochter, Ehrenburg. Gräfin Gandolsi-Horryold mit Sohn und Kammerfrau, San Remo. Freiherr von Sonsseld, Florenz. E. von Bothmar, Legationsrath mit Gemahlin, Berlin. Alexins von Kiwschenko, Kunstmaler mit Gemahlin, Rußland. Ferdinand v. Jasterrebski mit Frau, Galjzieu. Dr. Julius Trummer, Polizeiarzt mit Frau, Alku Regia,. Ungarn. Zeno Skala, Ingenieur, Wien. Hugo Skala, Ingenieur, Salzburg. I. L Dr. Dibble mit Familie

. Dr. Ruhlmann, Rector d. kgl. Realgymnasiums mit Fr., Döbeln. August Vital, Conegllano. Giore Aristide und Frau, Mailand. Dr. Johannes Kosska mit Frau, Berlin. Geheimer Justizrath Kosska mit Tochter Frau Anna KrieneS, Ber lin. Josef Altmann k. u. k. Hosschauspieler mit Frau, Wien. Mrs. u. Miß Verrall, Warewickshire, England Pietro Pizz-tti mit Frau, Trieft. Franz Bermann, Wien. Karl Seiler, Wien. Julius Mauihner mit Frau, Wien Eugen Schmidt, kgl. Gerichtsdireclor mit Frau u. Sohn, Frankfurt a. M. L Haas

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/12_08_1916/BZN_1916_08_12_3_object_2443006.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.08.1916
Umfang: 4
Wilhelm m Bayern, Chefs der herzoglichen Linie des Hauses Wittelsbach, mit der Fürstin Witwe Eleonore von Schönburg-Waldenburg, geborene Prinzessin von Sayn-Wittgenstein in -aller Stille stattfindet. Auszeichnungen. Verliehen wurde: Das Goldene Verdienst kreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitmedaille: dem Regi- Mntsarzte i. d. Ev Dr. Moritz Uhlik, Kommandant 5es Notreserve- spitals in Meran; den Landsturmoberärzten, Doktoren Wilhelm Reich Edlen von Rohrwig beim Reservespital in Meran, Julius

. den Fähnrichen i.d.R. Edgar Mörath, Dr. Julius Schuloff, Desider Molnar, den Kadetten i. d. R. Heinrich Kraemer, Wilhelm Maier, dem Kadettaspiranten Felix Streicek, den Zugsführern Ernst Lomberger, Gu-av Schütz, Hans Kröll, den Un terjägern Cornellio Chelodi, Josef Hirber, Josef Kleinheinz, dem Plfr. Josef Streli, den Jägern Carlo Bussetti, Wilhelm Buchfellner, Leon hard Gailer, Josef Schönherr. Nikolaus Werth, Franz Renner,. Jakob Laimer, Anton Gabloner und Johann Gruber — alle des 2. Regi ments der JKJ

- IchützeN 'Baons Bozen wurde für besonders pflichttreue Dienstleistung vor dem Feinde mit dem Eisernen Verdienstkreuz mit der Krone am <wnde der Tapferkcitsmedaille ausgezeichnet. ^ Kaiserfeier im Schgroffergarteu. Die Männerortsgruppe ^ Deutschen Schulvereines wird auch Heuer im Schgraffergarten an- Wüch des Geburtstages Seiner Majestät einen Festabend veranstal ten. Diese Kaiserfeier findet Donnerstag den 17. ds um '/-9 Uhr Uatt. Die Begrüßungsansprache wird Herr Bürgermeister Dr. Julius -perathoner

13
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_190_object_4649622.png
Seite 190 von 479
Autor: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Ort: Innsbruck
Verlag: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Signatur: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern-ID: 483818
und die Hoffnung beseelte in ein Streben, sowie die geistige Liebe, welchen Tugenden ich nachhing, und die mich als mein Leitstern glücklich durch das Leben führten, getreu dem Wahlspruch meines mir durch die .Huld meines Mon archen verliehenen Wappens: „Wahr, treu, fest!' Michelangelos Tätigkeit in Koni. Vvn Kruno Zìnclersen. Heute wollen wir den Spuren Michel augelos iu Rom nachgehen, die Stätten aufsuchen, wo sein Genie leuchtend zn uns herniederstrahlt. Michelangelo wurde durch Julius II. nach Rom berufen

. Obgeich an Jahren ein Greis, als er den Stuhl Petri bestieg, war Julius*) doch von jugendlich- Julius II. Giuliano della Rovere, Kardinal von Viucula, wurde 1448 in Albizuola (Albissola, warmem Empfinden für die Kunst begeistert, zog Architekten, Bildhauer und Maler nach Rom. Nie zuvor war eiue auch nur an nähernd ähnliche Kunsttätigkeit in Rom entfaltet worden. Bramante baute am St. Peter und am Vatikan; Michelangelo mei- nahe bei Savona) geboren- Von seinem Onkel, Sixtus IV. zum Bischof und Kardinal

14