161 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_10_1906/BRG_1906_10_03_5_object_753035.png
Seite 5 von 14
Datum: 03.10.1906
Umfang: 14
& Provinzial-Konzil geschlossen. Nach Erteilung des oberhirtlichen Segens fand der feierliche Auszug Sr. Eminenz und der hochwürdigsten Bischöfe statt. Die Konzilsbeschlüsse werden erst nach der päpstlichen Approbation der Synodalakten veröffentlicht werden. 28 Jahre dozen-Meraner Bahn. „Frei von dem Bleigewichte der Eründungs- und Geldbeschaffungskosten, ausgerüstet mit wert vollen Schenkungen, belastet nur mit den wirklichen Baukosten, billig gebaut und sparsam betrieben, wird das junge

Unternehmen -sich ungehemmt zu jener schönen Entwicklung stetigen Emporblühens entfalten, zu der alle Bedingungen im reichsten Matze vorhanden sind.' Am 4. Oktober d. I. ist ein Bierteljahrhundert verflojsen seit Eröffnung der k. k. priv. Bozen- Meraner Bahn, und die im obigen Satze aus gesprochene Voraussetzung, enthalten in einer im Jahre 1875 erschienenen „Denkschrift über die Bozen-Meraner Vicinal-Eisenbahn,' ist tatsächlich in Erfüllung gegangen. Wie jeder Bahnbau, hat auch jener der Bozen- Meraner

auch die Mehrheit des Meraner Eemeindeausschufses einverstanden war, in das Gebiet der Gemeinde Untermais verlegt werde. Eine Anzahl wackerer Männer, an ihrer Spitze der unvergetzliche, leider viel zu früh verblichene Sonnenwirt und Post meister Herr Karl Abart, leitete eine energische Aktion ein, um die schwere Schädigung der In teressen Merans zu verhindern, und sie fanden in der Bürgerschaft der Stadt die erwünschte Zu stimmung. Der Gemeindeausschutz faßte in seiner Sitzung vom 7. Mai 1880 den Beschluß

, daß vom Stadtmagistrate unter der Bürgerschaft eine Samm lung einzuleiten sei, um einen Teil der vom Bahn konsortium für die Situierung der Endstation auf Meraner Gebiet verlangten Mehrkosten aufzubringen. Der Appell an die Bürgerschaft hatte guten Erfolg, es wurden nicht weniger als 32.650 fl. gezeichnet und später auch eingezahlt. Die Stadt Meran leistete die für genannten Zweck verlangte Summe in vier Raten, u. z. am 12. Jänner 1881: 21.000 fl., am 15. Februar 21.500 fl., am 4. April 21.250 fl., am 17. Mai

genannten Jahres 15.000 fl., im ganzen also 78.750 fl. Wir bringen im Nachstehenden das Verzeichnis der von der Meraner Bürgerschaft aufgebrachten Beiträge: Dr. Josef Pircher 3000 fl., Karl Abart, Albert Kirchlechner, Dr. Franz Settari, Iosef Wenters Erben je 2000 fl., Josef Fuchs 1500 fl., Ignaz Gritsch, Dr. Franz Haller, Alois Holzeisen, Dr. Mar Putz, Anton Steiner je 1000 fl., Peter Ortner 800 fl., Tobias Kirchlechner, Anton Ladurner, Beneditt Pobitzer, Witwe Elise Rungg, Karl Torggler je 600

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_09_1902/MEZ_1902_09_03_3_object_609508.png
Seite 3 von 16
Datum: 03.09.1902
Umfang: 16
. (Frequenz.) Die morgen erscheinende Fremdenliste Nr. 1 >zählt bereits 143 Parteien mit 260 Personen. (Kaiserin Elisabeth-Denkmal in Meran.) In der Sonntag-Sitzung des betr. Komitees wurde die Annahme des Modells be schlossen, welches Bildhauer Herni. Klotz aus Jmst, Professor am Kunst- und Gewerbemuseum in Wien, geliefert hat. Die Ausstellung des in Meraner Zeitung Laaser Marmor anszuführenden Denkmals wird kurz vor Ostern kommenden Jahres erfolgen. Es ist eiil hoch erfreuliches Angebinde

hier noch mit Albert Jäger, Pins Zingerle, Stampfer: anch Beda Weber war noch sein Mitbruder, bevor er nach Frankfurt ging. Somit ist eine völlig neue Generation am Lehrkörper des hiesigen Gymnasiums, darunter nicht weniger als drei Doktoren der Philosophie: die t'. Dr. Schatz, Dr. Wieser und Dr. Spechtenhanser. Doktoren waren früher unseres Wissens nicht am Meraner Gym nasium, außer Dr. Pins Ziugerle, als Ehren doktor einer dentfchen Universität. So möge denn das Meraner Gymnasium weiter blühen und ge deihen

zu Nutz uud Frommen von Schülern nnd der Stadt. (T a g r e v e i l l e.) Nach alter Gepflogenheit durchzog gesteril morgens die durch Iuugmusiker verstärkte Meraner Bürgerkapelle anläßlich der Snisonerösfnuug nnsere Stadt. (Von der Bürgerkapelle.j Bekannt lich hat mit Beginn dieses Jahres Herr Kapell meister Karl Pichler die Dirigentenstelle der Meraner Bürgerkapelle übernommen. Mit eisernem Fleiße hat .Herr Pichler ueu-e Graste gi> sammelt nnd geschult. Wohl rümpfte seinerzeit bei der Uebernahme

der Bürgerkapelle.) Von Dienstag, den 2., bis ca. K., dein Zeitpunkte des Eintreffens der Kurkapelle, finden täglich Kon zerte der Meraner Bürgerkapelle vor dem Kur hause statt uud zwar an Wochentageil von 8—ll) Uhr abends, an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von halb 11 bis halb 1 Uhr mittags. (Etablissement „Andreas Hofer'.) Mittwoch, Donnerstag nnd Freitag abends wer den iin Saale des Etablissements Andreas Hoser moderne Experimente aus dem! Gebiete der Magie, der Mnemotechnik, der Gedächtniskunst

andauernde Tranben krankheit „Oidinm', d. i. der sogen. Schimmel, überwunden sein dürfte, hat sich Heuer glänzend bestätigt. Schon im Herbste l!»0I war wenig mehr davon zu merken, nnd Heuer ist diese ge fürchtete Tranbeukrankheit iu unserer Gegend als überwunden zn betrachten. Anch die Peronospera hat bedeuteud nachgegeben, und die Weinlese ver spricht Heuer eiue ga»z ausgezeichnete zu werden. Ein bekannter Meraner Weinbauer, der 82 Jahre alte S. T., sagte mir, er kenne nnn schon seit 70 Jahren

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/02_12_1911/BRG_1911_12_02_6_object_805835.png
Seite 6 von 18
Datum: 02.12.1911
Umfang: 18
dem radikalen Meraner Turn verein schenken) usw., nur da« Steueramt und die Cholerabaraäe will man schließlich uns Meranern noch lassen; die Wochenmärlle usw. streben die Untermaiser auch an und wollen sich wirtschaftlich vollständig von Meran unabhängig machen und die seit alters mit Meran bestehende Wirtschafts gemeinschaft vernichten. Wenn die Maiser einmal alles drüben haben, werden sie uns Meraner Meraner sein lassen und sich rasch entwickeln, fürs kommende Jahr sind dir jetzt schon über 60 Neubauten

erhielt nach der Privaten Frl. Magdalena Mitterer ein Legat von 200 K ausbezahlt, wofür die Borftehung herzlich „Vergelts gott' sagt. Spenden. Die Vorstehungen der St. Vlnzrnz- vereines, der Kleinkinderbewahranstalt und de» Eli- sabetheimes ersuchen un«, der Familie Pobitzer für die ihnen zugekommenen ansehnlichen Geldspenden herzlichst zu danken. Die Meraner Bürgerkapelle hielt am 22 ds. ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Nach Abwicklung des geschäftlichen Teiler erfolgte die Neuwahl

sich von seiten der Meraner Damenwelt eines so regen Be suche«, daß sich die Unternehmung veranlaßt sieht, den Ausenthalt in Meran bis 1. Jänner zu ver längern. Es ist somit jedermann noch Gelegenheit geboten, sich schöne Weihnachtsgeschenke zu malen, lieber die Methode und den Unterricht hört man nur allgemeines Lob. sowie auch das Honorar ein sehr mäßiges ist. Wir verweisen auf das Inserat in heutiger Nummer. Ein Nachricht, Osrnbau« wertvolle au» den Major 3 Diese No b« Lust, erstatter i egger ist den Best

früher tr Acht» Frauen»? sicht, such aus den Sor der Brau wurde d mngsanll sich rasch der He: und Zux Srandstel Dort wr Dachraun verzögerte nicht in j meinte prange d bas soger die Mer befand st bet der brauten i Normalg« Ilnle von den, rooti Umstände senllich ba Zu brme einigen I Die, Alters — , den polil veitz nich geordnete lhoner, avgehört Nr. 143 liberalen war aber er die I vertrat ur Mitglied »Meraner Neuesten politisches - Die Kammer« Meraner iweiten V Zeitung' ihr eigene 4°i gar !< Claudes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/29_04_1894/MEZ_1894_04_29_2_object_636278.png
Seite 2 von 12
Datum: 29.04.1894
Umfang: 12
durch ein großes englisches Küsten bild mit wild bewegter See und einem slott hingeworfenen malerischen Fischerdorf die Aufmerksamkeit fesselt. Der alte Meister Blaas hat vor wenigen Wochen daS Zeitliche ge segnet. Von seinen beiden an dem elegischen See von Albano bei Rom zur Welt gekommenen Söhnen wirkt der eine, Eugen, der daS einsam-stille Balentinskirchlein bei Meran mit einem FreSkobild geziert hat, in Venedig, der andere, Julius, in Wien. Bei dieser Sachlage muß Tirol darauf Verzicht Meraner Zeitung

. Wenn aber der richtige Zeit punkt für einen solchen Gang nach Canossa noch nicht gekommen ist, so können Rußland und Frank reich ruhig den Moment abwarten, wo die unab wendbare Logik der Ereignisse trinmphiren wird.' — Das klingt sehr zuversichtlich; wenn nur nicht Rußland der Faden früher ausgeht, als den Ver bündeten Mitteleuropas. Meraner Tagesbericht. Meran, 28. April. sFremden liste Nr. 69) weist 63 neu an gekommene Parteien mit 36 Personen aus. Die Gesammtfrequenz beträgt 6207 Parteien mit 10.391 Personen

sein, das Bett zu verlassen. Meraner Bürgerkapelle.) Am 6. Mai gedenkt die Meraner Bücgerkapelle auf dem schön ge legenen Anger beim Fallgatter i» Grätsch ihr Frühlings- sest abzuhalten. Außer derselben hat das Meraner National-Sextet ebenfalls seine freundliche Mitwirkung zugesagt. Wie wir hören, ist daS Reinerträgniß dieses Festes dem Reisesonde der Kapelle zugedacht, welche, ivie wir schon einmal erwähnt haben, Heuer das Bundesschieben in Mainz besucht, sodann eine Tournee nach Deutschland

und in die böhmischen Bäder macht. Da die Kapelle auch Heuer wieder wie bei früheren derartigen Anlassen als eine lebende Rcclame sür Meran angesehen werden kann, so glauben wir gewiß, vaß die Herren Hoteliers, die PensionSbejitzer, sowie die Bürgerschaft Merans durch freundliche Gaben das Fest unserer wackeren Kapelle verschönern helfen werde». sAlpenvereinSauSslug.) Wie es bei dem Witleruugs - Mißgeschick, daS seit Jahren fast alle Unternehmungen der Meraner Alpenvereinssection ver- solgt, beinahe zu erwarten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/29_07_1890/MEZ_1890_07_29_2_object_599912.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.07.1890
Umfang: 6
drückte er ihm herzlich die Hand und entfernte sich auS dem Kaffeehause. Die Einnahme ergab eine enorme Summe. Was aber noch mehr Werth hatte, Marcello Perrino war von dem Tage an ein berühmter Mann , geworden, man beeilte sich, ihn zum Musiklehrer zu erhalten und seine Existenz war ge sichert. tHeimkehr der Meraner Bürgercapelle.) Gestern um 2/,7 Uhr Abends traf unsere Bürgercapelle und die Schützen von ihrer Reise in den deutschen Landen hier ein. Eine zahllose Menge von Menschen strömte viel früher

und von den Reiseerlebnissen sich erzählen zu lassen. Man war durchwegs mit der deutschen Gastfreund schaft sowohl, als mit der Abwicklung der ganzen Reise zufrieden, zumal da Alles gesund und munter wieder im lieben Meran angekommen. Aie Ehrengabe der Meraner Schützen« gesellschast.) Die Ehrengabe der Meraner Schiitzengesellschaft zum 10. deutschen Bundesschießen, welche bei Pötzelberger durch mehrere Tage zur Be sichtigung ausgestellt war, hat ein eigenthümliches Schicksal erfahren. In Berlin angelangt

, sollte dieselbe um 63 Mark, welche das dortige Zollamt berechnete, ausgelöst werden. Aus einer bis jetzt unerklärlichen Ursache wurde dies vom Festcomite unterlassen und so blieb die Gabe am Zollamte liegen. Als die Meraner den Abgang ihres Ehrengeschenkes im Gabentempel bemerkten, erhielten sie auf ihre Nachfragen nur Aus reden, worauf sie sich selbst beim Zollamte die richtige Auskunft holten. Sie lösten ihr Ehrengeschenk um die geforderten 63 Mark aus und nahmen es wiederum nach Meran zurück. Beim nächsten

Festschießen dienen nun die 20 Dukaten, welche bekanntlich am Rahmen des Bildes befestigt sind, als Bestgabe; das Kunststück Herrn Ernst Steiners jedoch — der mit Meisterschaft dargestellte Wildschütze — wird als Ehrengeschenk für das nächste Bundesschießen aufbewahrt werden. fDie Meraner Bürgerkapelle in Bregenz.) Ueber das am 25. ds. Abends in Forsters Garten in Bregenz vor einem zahlreichen Publikum stattgehabte Conzert unserer Bürgerkapelle und Nationalsänger, erhält das „Breg. Tagbl

nach der Oetzthaler, nicht nach der Schnalser Seite. Bei der Auffindung ergab sich, daß die Leichen noch durch den Strick verbunden waren. Man nimmt an, daß die Verunglückten bereits während des Sturzes infolge des durch die Lawine veranlaßten großen Luftdruckes erstickten und so einen augenblick lichen Tod sanden. lVon der Meraner S ch u l - C a p e l l e.) Gestern Abends hat sich unsere Schulcapelle, welche uns während der Abwesenheit der Bürgermusik man ches musikalische Vergnügen bereitete, wiederum

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/09_12_1933/DOL_1933_12_09_6_object_1194458.png
Seite 6 von 20
Datum: 09.12.1933
Umfang: 20
Gaunertum auf der anderen Seite geben scharfe Kontraste. Beginn: 2, 3.30, 8, 6.80, 8, 9.80 Uhr. ■///- Meran- und Amvebuns Schriftleitung: Tappelnerfkraße 2 (Zandlhaus). — Tel. 23-68. Rikolausbefcheruriv in der Meraner Säuglingsfürsorge. Am Mittwoch, 6. ds., fand in der Mütter beratungsstelle die Verteilung der gesammel ten und gütigst gespendeten Liebesgaben für arme Mütter, resp. deren Kleinkinder statt. Es hatten sich etwa 200 Frauen eingefunden, die im Laufe des Jahres regelmäßig mit ihren Kindern

der Mütterberatung zur Derfügnug gestellt hatte. Es wird weiter als Schulzimmer der evangelischen Schule wieder anderen Kin dern zugute kommen. Die Säuglingsfllrsorge übersiedelt dieser Tage in zwei neue Räume, Romstraße, Meraner Derforgungshaus, die von der Behörde neu und sauber adaptiert wurden und in hygienischer Weise mit fliegendem Wasser usw. dem Zwecke voll kommen entsprechen. Wie schön wird es sein, wenn nun der Arzt in Ruhe ein Kind unter suchen und abklopfen kann, ohne immer wieder um Ruhe zu rufen

Merano. Sonntag, 10. Dezember, 8 Uhr abends, Der- elnsabend „Bruder Martin'. Zutritt gegen Vorweis der Mitgliedskarte. m Perfonalnachrlcht. Der Professor für Ur geschichte an der Universität Wien, Dr. Os wald M e n g h i n, ein gebürtiger Meraner, wurde zum korrespondierenden Mitglied der Gesellschaft für Anthropologie in Rom ge wählt. m Promotion. Herr Heinz R i e n z n e r, dessen Eltern das Löwenwirtshaus in Rifiano führen, wurde an der Turiner Uni versität zum Doktor der Chemie promoviert

. Herzliche Glückwünsche! m Trauungen. Gestern. Freitag, wurden in der Untermaiser Pfarrkirche getraut: Ro man P r ü n st e r, Angestellter im Gute Doblhof, mit Maria Witwe Earli, geb. Knoll, Private. — Heute, Samstag, in der Meraner Pfarrkirche: Johann Bapt. Di- nante, Schuhmacher, mit Ida Capo- oilla, Büglerin. m Apothekendienst. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 15. Dezember, sowie den ganz tägigen Feiertagsdienst am Sonntag, den 10. Dezember, versieht

und der Ziel- spitze blutrot auf als stände di« ganze Welt dort hinten In Feuer und Flammen. Zwischen A5 und K6 Uhr erreichte die Erscheinung ihren Höhepunkt. — Aeltere Meraner können sich an dieses Abendleuchten noch gut er innern; viele hielten es für ein beunruhigen des Vorzeichen für große Krankheiten, einen großen Krieg oder gar den nahen Welt untergang. Andere wieder bemühten sich, die Sache wissenschaftlich zu erklären» indem sie meinten, di« Erscheinung stehe mit einem besonders starken Auftreten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/26_10_1910/MEZ_1910_10_26_3_object_585318.png
Seite 3 von 14
Datum: 26.10.1910
Umfang: 14
Mittwoch,'26^ Oktober 1910 „Meraner Zeitung' - Nr. 128. Seite 3 'seÄuO-kvott:RMlf''GremK,Mt-dem» -Bilde.des Unfall. Beim ersten Borlaus, a»i. dem sich schickte der Bortragende voraus, daß es sich nicht Verfassers und einem neuen/ sehr schönen Bilde 8 Pferde beteiligten, erhielten: 1: Preis (8V S) darum! handeln konnte, eine Art Schneltbuch- 'Hev-Mlk.-Ferner' einen Ausflug ins Schnalstal, Johann Reiterer-Haflmg 4jähr. W. „HanA'; führung in die Welt zu setzen, oder es gar möglich enMSkizze vonFrl

iM Werte von 60.000 ^ dem Meraner Hafling 4jähr. W „Fr^i'. Totalisator: 19 :5 Garantie der Fehlerlosigkeit der Uebertragungst; MGMr. unbemittelte kranke Israeliten zediert, auf Sieg; 12, 12:10 auf Platz. Dritter Vor- sie sollte im allgemeinen, auch noch aus anderen T«?.RM des eine Million betragenden Ver- lauf: 1. Preis Josef Egger-Mölten 3jähr. St. Gründen, vom Gebrauch ausgeschlossen werden, mögüls fällt teils den Verwandten, teils „Fannys; 2. Preis Josef Lutl-Jenesien 6j. W. Sie kann wohl

/ bei welcher Prof. WahrMund, der Auch in den Vorjahren wurden stets 4—5 Pferde Additionen der Kontenkolonnen und Vorträge bekannte Kämpe gegen den Klerikalismus, einen veräußert und erzielten durchwegs gute Preise, gleicher Summe derjenigen Konten, auf die nur Vortrag: „Tie Katholikentage und ihre Bedeu- ein Zeichen, daß die Meraner „Bauernrennen' leiten zu buchen ist: oft folgen viele Buchungen tung im klerikalen System' halten wird. auch für den Pferdeverkauf von großem Werte auf gleiche Konten und seitenlang

, daß sie nur dann zum! Artikel 32 des alten H. G. B., youach die rühmten Meraner Bauernrennen zu auf die zwei Gratis-Tribünensitze per Rmntag Handelsbücher gebunden sein müssen, lautet A 43 sehend Schon am Tage vorher sind die am Anspruch erheben können, wenn sie den Jahres- des neuen tz. G. B. nunmehr, daß sie gebunden Bauemremlen Beteiligten mit ihren Pferden ein- beitrag für 1910 (10 ^) bereits eingezahlt haben. sein sollen. Freilich könnten die sog. Dauer- geMffen, -alles kraftstrotzende,, kernige Leute, Alles Nähere

— auch Studium die Broschüren: „Geordnete und ordent- dieM Tiere. . Es W ebm eine Rasf^ die nur für die „Stadtlinger' die in Scharen herbeige- liche Buchführung' von Dr. C. Crome, Professor T«Ä^Wrbörbrmgt^-M fiH ÄSer ^wiwer-i»' zwei strömt sind und sich bei d«l Klängen der wackeren der Rechte an der Universität Bonn, Tübingen gMennte SMäge, in den Haslinger und Sarn- Meraner Bürgerkapelle aufs beste unterhielten. 1906. — Oskar Ellmenreich referiert über ^Srdig«t.kledt«^ Das Programm war aber auch vorzüglich

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/28_05_1909/MEZ_1909_05_28_3_object_685963.png
Seite 3 von 14
Datum: 28.05.1909
Umfang: 14
in Bozen wurde über sein Ansuchen in GlUrns. Der hohe Protektor des Schützenbundes mÄnsamblw^ d?M obtt^ Weicher Eigenschaft nach Meran übersetzt. E^herzog .Ferdinand Karl hat Se- Exzellenz nÄ? der B^Nunam NeMZ weL (Abmarsch der Meraner Landes- FML. Ritter v. UrichM seinem Vertreter be- U^es soll^nÄ V? Oest^ schützen in die Sommerstationen.) Am stimmt. Die Beteiligung verspricht eine zahlreiche und Ungarn eine?Mche»^^nie errichtet we? Dienstag perließ das TN Meran garm,omevende

der T^^ wo sich .die 1. Kompagnie, welche nach Täufers nehmer in alter Trackt erscheinen. Bei der kirch- im Münstertale kommt, von den beiden anderen lichen Feier hat der Meraner Männer-Gesang- A ^ ^^r Fr-nz Josef, brennt. Der Standort der 2. Kompagnie ist verein gütigst .die Ausführung der I. Hayim'- Belgrader ^^un? „R e Pub l l k a ver- Trafoi, jener der 3. Sulden. Erst Mitte Sep- schen deutschen Singmesse übernommen. Nach- osfentlicht emen Artikel über Kaiser Franz tember kehrt das Bataillon wieder nach Meran mittags

beginnt am GlUrnser Bezirksschieß- ^ i^melnffen Beleidl^imgen, die Mxück. stände ein 7tägiges Freischießen. — Aus Anlaß das Fammenleben erstrecken. Der (Zur Postgebäude-Frage.) Der Heu- der Fahnenweihe in Glums werden am Pfingst- Gesandte Graf Am^gach hat m emer tigen Nummer der „Meraner Zeitung' liegt als montag in der Strecke Meran—Mals Und zUrück Besprechung Mit dem serbischen Mmlsterpra- Beilage ein Aufruf bei, in welchem mehrere die Züge Nr. 931 (Meran ab 3.37 Uhr früh, stdenten wegen

- fiGrt, Unverzüglich in der Mandschurei standes die SchlUßfeier mit der Verteilung der gaubahn zum Aushang«? gelangenden besonderen kriegerische Maßnähmen Kl ergreifen hat, so daß Beste an die glucklichen Meraner Schützen bei Kundmachungen zu ersehen. Rußland gegen zwei Fronten zu kämpfen hatte, starker Beteiligung statt. Oberschützenmeister Herr (Eröfsnungs - Feier.) Gelegentlich der m- . AnS der Türkei. Dr. Spöttl begrüßte die Erschienenen, sprach von Einführung des elektrischen Lichtes in Kuens

Festlichkeiten als Me- Die Arbeiten für die Anlage selbst, welche mit wie sie von Zeit Ar Zeit auf den duicklen PfÄ>en raner Schützenkapelle funktioniert. Denn die vielen Schwierigkeiten Kl rechnen hatte, tvurden der Menschheit auftauchen und mit der Fackel Meraner Bürgerkapelle war bereits früher von von Herrn Ingenieur Horffmann mit be- der Vernunft und durch das eiaene Beispiel ihr dem hiesigen! Beteranenverein für diese Festlich- wundernswerter Umsicht und Energie geleitet den Weg nach aufwärts weisen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/16_09_1906/MEZ_1906_09_16_5_object_657547.png
Seite 5 von 24
Datum: 16.09.1906
Umfang: 24
Nr. 111 Meraner Zeitung Seite b diesbezüglichen detaillierten Wünsche der Ge meinde Obermais bekannt wurden; ebenso ist jetzt erst die Frage der Plazierung des' Stationsge bäudes und der Remise gelöst worden. (Meraner Bürgerkapelle.) Anläßj- lich der Grazer Herbstmesse, welche vom 29. Sept. bis 7. Oktober ds. Jrs. währt, findet auch! ein MusUapellen-Bewerb — Mr für die Musiken, der Alpenländer — statt.. An unsere Bürger kapelle ist seitens des dortigen Messe-Komitees mit der Aufforderung

im Interesse des Wirtsgewetbes umsomchr zu begrüßen, als hiedurH, besonders infolge wahrheitsentsprechender Auskünfte seitens der Gewerbeinhaber, .ein stabiles und Hutes Per sonal für den KurbeziÄ Meran herangezogen wer ben dürfte. Das Burectu befindet sich im Lokale der Genossenschaft, »vioselbst auch demnächst die genossenschaftliche Gehilfenkrankenkaff« unterge bracht sein wird. (I. Mera.ner Klavierschule.) Fräu lein Mella Felds charek, Inhaberin der I. konz Meraner Klavierschule, nimmt NeUanmeldungen

nun persönlich entgegen täglich von 9—12 und 2—4 Uhr Meinhärdstraße 5/1. Prospekte gratis. (Herbstfest,) Im Fallgatter-Anger findet morgen, Sonntag, nachWittags ein Herbstsest, ver anstaltet vom Andreas Hofer-Denkmal-Komitee, statt, wobei die Meraner BürgerkapMe. kon zertieren wird. (Rekruten - Abschied.) 'Sonntag den 30. ds. veranstalten Meraner Rekruten ein Ab schieds-Kränzchen. (Hotel SchnÄ l st al.) Sonntag den 16. ds. findet im Hotel Schnalstal ein Konzert . der Naturnser Musikkapelle statt. Anfang

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/01_05_1910/MEZ_1910_05_01_2_object_746519.png
Seite 2 von 14
Datum: 01.05.1910
Umfang: 14
^^yMÄKgilttg am Meran, deMit im W JDantene-Regünente wch M» de^HmnWen vermachet. Wige.MejHn. .-MttwoKNeli^ 8Wß»iiyMKHHMW Krone' in Abntdbomya in Ungarn in Garnison, wurde zum Glückstopfe werden dankend - en^gegenge- statt.' — Wahljlugblätter werden^vvMhen ein- zum Hauhtmann befördert. nommen. zelnen Parteien ebenfalls masschenhM ans- (Verlobüng.) Der Sekretär der Königs- (Tiroler National - Konzerte im gegeben. wartcr-Stistung Paul Berger hat sich mit der Gerten der Meraner Weinstube.) Tie . (Einen Bortrag

ü b er..die.Äebens - Soufleuse des Meraner Stadttheaters Frl. Mizzi Gesellschaft Sepp Mayr auF Meran (7 Per- mittelteuerung) hielt der ^Direktor der Brab6 verlobt. sonen) wird ab Sonntag den 1. Mai allabendlich Obermaiser Bodentulturanstalt A'Mr.im-M^am (Todesfall.) Frau Witwe Maria Zeig er im herrlichen Garten der Meraner Weinstube 26. ds. in einer gemeinsamen Versammlung der geb. Bertagnolli ist gestorben. oder bei ungünstiger Witterung im Saale resp>. GewerbÄereine VM-Mercm/ Obermais ^nd (Wohltätige Spende

' und dem gäste und dein Kindergarten Meran. Fremde- Gelegenheit fiicken, echte Tiroler Lieder Fremdenverkehre zu. ! (Platzmusik.) Anstatt des alljährlich üb- und Jodler hören zu können, uM> auch der Ein-- (Der Straßenbauverein) für die lichen Zapfenstreiches findet heute abends eine heimische beim Klange der heimatlichen Weisen Umgebung Merans): -hielt am 25. April Platzmusik der Meraner Bürgerkapelle vor'den mit doppeltem ' Behagen sein GläÄhen „M- im Hotel Stern unter dem Borsitz des ObMannes Amtsgebäuden

und dem herrlichen kamit -zn -g^n, dast däsi-Kommando S. Mi. Bertoni hat ych in der leider zu kurz bemessenvl hell«: Bockbier auch ^ 'Herzen der Menschen Schiffes „Schwarzenberg' in Sebenicoz aWe- Zeit ihres Meraner Aufenthaltes allseitige Sym- in Lnst- und Fröhlichkeit erblühen werden, ist wiesen wurde, der Ortsgruppe Meran-Mais pathie und größte Beliebtheit erworben. Die ein- wohl selbstverständlich zwecks des WMüges l nach: den Kerkafällen - ein zelnen Piecen der wirklich auserlesenen Pro- (Ga rten-Konzert

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/21_01_1894/MEZ_1894_01_21_2_object_634020.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.01.1894
Umfang: 12
, da Meraner Zeitung. Kurze politische Nachrichten. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht einen Erlaß des Unterrichtsministers vom Z6. Jänner, welcher neue Bestimmungen bezüglich Erlangung des theologischen Doctorates enthält; dieselben betreffen die Ablegung von 4 Rigorosen und die Ausarbeitung der Dissertation zur Promotion. Dieselben treten mit Beginn des Studienjahres l894/95 in Kraft. Im oberösterreichischen Landtage brachte Abg. Wimhölzt den Antrag ein, die Re gierung möge anstatt des Baues

Heller ist theilweife geständig. Bezüglich des Angeklagten Schulz liegen gravierende Berichte des Gefangenaufsehers vor, welche besagen, daß Schulz seine Genossen während der Unter suchungshaft zu Gewaltthätigkeiten aufreizte. Meraner Tagesbericht. Meran, 20. Januar. A r em d e n l i sie Nr. 4l) weist 48 neu an gekommene Parteien mit 78 Personen aus. Die Gcsammtsrequenz beträgt 3523 Parteien mt 5653 Personen. X. sTheater - Nachricht.) Morgen Sonntag setzt Frl. Ridi Meininger vom k. Gärtnei- entsann

versehen. Auch das sind, Frühlingsboten! sZu r Anzeigepflich i der Aerzte.) Die hiesigen Herren Aerzte wurden, wie auch jene in anderen Städten durch Cirkular aufgefordert, von jedem vor kommenden Justuenzasall an die zuständige Behörde die Anzeige zu erstatten. sStändchen der Meraner Bürgerkapelle.) Aus Anlaß des heutigen NamenssesteS des Herrn Dekans Monsignore Seb. Glatz, brachte die Meraner Bürgerkapelle demselben gestern Abend ei» recht gelungenes Ständchen. sTheater im Gesellenhause.) Zur Feier

mit festen Querbalken verschen werden, in Anwendung kommen. sTanztränzchen im Kurhause.) Der Meraner Männer-Gesangs-Berein veranstaltet am 1. Februar im Kurhause einen BergnügungSabend mit Tanzkiänzchen. Holzschuhe, die das Kind trug, war ihr vom Fuße geglitten und lag kläglich auf dem Boden. In mechanischer Bewegung griff Lucien nach seiner Börse; aber er erinnerte sich, daß er gerade zuvor nicht ein mal einen vergessenen Franc für den Aufwärter hatte finden können Dennoch näherte er sich, von Mitleid

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_11_1911/BRG_1911_11_18_6_object_805502.png
Seite 6 von 18
Datum: 18.11.1911
Umfang: 18
wird. Freunde und Gönner sind zu diesem Feste fceundlichst eingeladen. Obiger Cäcilienfeier geht am gleichen Tage nachmittags 4 Uhr eine Platzmustk der llatermaifer Bürgerkapelle vor dem Gasthos zur „Krone' voraus. Stäubchen. Die Meraner Bürgerkapelle bringt heute abends, Beginn */,8 Uhr, ihrem verdienten Obmanue, Herrn Kaufmann Otto W aibl, anläßlich seines Namensfestes vor seinem Hause in den Wasser- lauben ein Ständchen. Bou der Bezirkshauptmauuschast Merau Der Bezirkeingenieur tn Meran, k. k. Ingenieur

Karl Herzberger, wurde zum k. k. Oberingenieur er nannt. Mouatsstrerkeukarteu auf der Bozen— Merauer-Bahu. Auf der Bozen—Meraner-Bahn sind nunmehr in den meisten Stattonsoerbindungrn Monatsstrcckenkarten ringesührt, welche bei wieder holten Fahrten eine erhebliche Ermätzigung gewähren. Co kostet z B. die Monatsstreckenkarte Bozen- Meran in I. Klasse 84 K, in III. Klasse 53 K. Nähere Auskünfte erteilen sämtliche Dienststellen der Bahnlinie Bozen—Mals. Salou Obiditfch, Meran, Markigasse. Die Meraner

die Zeichnungen von Müller-Nordegg-Lana, der die Stilgesetze seine» Material« ebenso meisterlich handhabt, als er die Ausdrucksmögllchkeit des Stils und der Kohle ei- schöpfend zu benützen versteht. Dann ist noch Ritz. Schenna vertreten mit einem Herren- und Knaben- porträt und zweien seiner ä'-tcren Bilder. Die Porträt« haben die kapriziöse und teilweise herbe Eigenart der Künstlers an sich, die großzügige Durchführung de« rasch und statt Eefotzten, die sichere Herrschaft üb« den Farbeneffelt. — Zwei Meraner

- Verhältnissen Geltung bekommt. Neu sind „Bauer' Die beit und Sck Gerichte erfahren sperrten kronennr wurde. von Uly nicht bei und „Bäuerin', das allerliebste „Echo', sowie ein bereit« verkauft« „St. Georg'. Der zweste noch sehr junge Meraner Piastiler ist Oihmar Schroll- Vorst, von dem ein sehr schön gearbeitetes Keuzisir in der Sammlung zu sehen ist. Don de» Restes, porträt«, in denen er eine besonders glückliche Hand und ein scharfes Sehen für seine psychische Lnlrroalle besitz«, ist leider

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_05_1906/BRG_1906_05_19_6_object_750158.png
Seite 6 von 20
Datum: 19.05.1906
Umfang: 20
6 Die ftädt. Schwimm- und Badeanstalt nächst der Eisenbahnbrücke wird Sonntag, 20. ds., eröffnet. Badezeit: an Werktagen von 6 Uhr früh bis.9 Uhr abends, an Sonn- und Feiertagen von 7 Uhr früh bis 8 Uhr abends und zwar für Frauen und Mädchen: alle Tage, außer Sonn- und Feiertagen, von 9—y.,12 Uhr vormittags, für Männer und Knaben die übrige Zeit. Die Meraner Bürgerkapclle konzertiert morgen Samstag ab halb 9 Uhr abends auf der Promenade vor dem Kurhaufe, günstiges Wetter vorausgesetzt. Feste

. Der Kunst- und Gewerbcvercin Meran veranstaltet nächsten Sonntag nachmittags in Trautt- mannstorff ein Frühlingsfcst, bei dem die Meraner Bürgerkapelle spielen wird. — Die Maiser Reservistcn- kolonnc hält am gleichen Tage im Oberwirtsanger in Marling ein Maifest mit Konzert der Untermaiser Bürgerkapelle. — Am Sonntag abends gibt im Marchettigarten der Meraner Zitherklub ein großes Konzert unter Leitung des Herrn Gottlicb Hornof. Der „kleinste Mann des .Kurortes Meran', der Schneidergehilfe Maroni

bis 2 - 50Xl'60 Meter hergcftellt werden. Die ganze Einrichtung, Ausstattung rc. zeigt den gewiegten Fachmann, der keine Kosten scheute, um nur Gediegenes zu schaffen. Der Besitzer erklärt uns, daß er trotz dieser modernen Einrichtung die bis herigen koulanten Preise auch fernerhin beibehaltcn wird und nach wie vor auf die Kundschaft nicht nur der einheimischen Meraner, sondern auch der Land bevölkerung rechnet. Untcrstützungsschwindlcr und Spital- frequentanten. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran

und auf den Wellen den Shaw! des verschwundenen Mädchens fand. Die Leiche wurde am 13. September endlich von Fischern aus dem Sec gezogen, als eben die herbeigerufenen Taucher aus Zürich anlangten. Als Verdächtigter wurde der ledige Bauer Josef Rapp aus Arlund eingezogen. Derselbe befand sich bis gestern in Innsbruck in Untersuchungshaft. Wie wir vornehmen, wurde wegen Mangel an Beweisen die Untersuchung eingestellt und Rapp auf freien Fuß gesetzt. Alarmübung. Eine solche hält die Meraner Feuerwehr, in den Tagen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/25_07_1908/MW_1908_07_25_3_object_2551165.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.07.1908
Umfang: 10
Leiden Herr Josef Wähler, Bildhauer, Kunst tischler und Hausbesitzer, im 68. Lebensjahre. Der Meraner Gemeindeansschuß hielt am Freitag eine bis Mitternacht währende Sitzung elektrischen Spritzwagcn, besonders für die Linie Meran — Forst anschaffcn. Hallergasse, Steinachplatz' und Ortenste ingasse sollen in diesem Sommer noch Steinwürfel - Pflasterung erhalten. Die Habsburgerstraße wird noch nicht asphaltiert, da sich erst die Tramschienen setzen sollen und die Linienregulierung, Straßenverbreiterung

- wachungsausschusses, den. der Rassicr Josef peschel erstattet, entnehmen wir, daß im abgclaufenen Berichtsjahre die Gesamteinnahmen der Rasse . K 4427*75 Gesamtausgaben . „ . „ 5791*57 ab. Der Vorsitzende teilt mit, daß vom 1. bis 8. Dezember d. I. am Meraner Schieß stände ein großes Kaiserjubiläumsschießen stattfinden wird, an dessen feierlicher Eröff nung die Gemeindevorstehungen des Burg grafenamtes, die ' Kurvorstehung u. s. w welche im Ehrenpräsidium vertreten sind, teilnehmen werden. — Sechs Mitglieder

bunden mit einer Damenschönheitskonkurrenz, das sich schon im Vorjahre einer großen Beliebtheit erfreute und. auch heuer wieder Tanzlustige und Musikfreunde anziehen wird. Im Garten des Etablissements wird die Meraner Bürgerkapelle konzertieren, während im Saale die Kurkapelle zum Tempo anlocken wird. Der erste Preis ist eine goldene Damenuhr.. Das Fest beginnt um 8 Uhr abends. Zur Kasernfrage. Am 22. d. M. fand in Untermais die kommissionelle Verhandlung bezüglich Beistellung provisorischer Militär

. Nachdem das Erfordernis bis zur Erbauung einer Kaserne 1. Kategorie in Untcrmais voraus sichtlich mindestens zwei Jahre dauern dürfte, mußte für die provisorische Unterkunft vor gesorgt werden. Die Gemeinde offerierte hiefür die sog. Anmühlc bei der Marlingerbrücke. Die Kommission verlangte einige Adaptierun gen und klassifizierte, diese Unterkunft vor läufig als bleibende Einzelnquartierung. Nach Rückkehr von den Manövern werden also zwei Kompagnien des Meraner Kaiserjägcr- Bataillons in die Aumühle

einzichen, während zwei Kompagnien bis zur Fertigstellung der Kaserne nach Schlünders übersiedeln. Ucber die Erbauung . der neuen Kaserne ist das Bäuprogramm noch nicht verfaßt, die bezüg lichen Verhandlungen werden, aber hoffentlich bald zum Abschluß gebracht werden. — Die Meraner Kaiserjäger mußten gestern ihre Kaserne schon räumen und den dort cinziehen- den Kaiserschützen Platz machen. ' Die Ein richtungsstücke wurden einstweilen, bis die Adaptierungsarbeiten in der Aumühle voll- „det

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_05_1900/BRG_1900_05_23_6_object_755604.png
Seite 6 von 14
Datum: 23.05.1900
Umfang: 14
Erfolg verzeichnen. An demselben nahm auch der Meraner Steigerclub corporativ theil. — Die Abendconcerte in der Meraner Weinstube (Cur- kapelle und im Stadtbräuhause (Gratscher Kapelle) waren gleichfalls gut besucht. — Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) veranstaltet die Meraner Bürgerkapelle in der Nais ein großes Waldfest, das jedenfalls eines regen Besuches sich erfreuen wird, umsomehr, da der Reinertrag dem Fonde für die heurige Sommerreise nach Deutschland und den böhmischen Bädern ^zu kommt

. — Am Donnerstag abends spielt die Obermais er K,r pelle im prachtvollen Schank- garten der Meraner Weinstube (Marchetti), im Falle ungünstiger Witterung in der geräumigen Torggel. Die auf Samstag abends im Andrea» Hoferfaale ein berufene Versammlung de» katholischen Arbeiter vereines für den politischen Bezirk Meran er freute sich eine» massenhaften Besuche». Obmann Dworschak begrüßte die Erschienenen, beson» der» Herrn Bieebürgeryleister Hub er, dem eine herzliche Ovation gebracht wurde, und Hoch«. Herrn

Anton Hink, wa» stürmischen Jubel hervorrief. Nach einer kurzen Ansprache de» hochw. Vereinr-Consulenten Herrn Dorf- mann wurde die erfolgreiche Versammlung, welche dem katholischen Arbeuervereine wieder einen erheblichen Mitgliederzuwach» gebracht, geschlossen. Die Statuten des Actien- vereincs „Sport- und Rennverein Meran-Mais' mit dem Sitze in Mais haben die behördliche Genehmigung erhalten. Gtsetzrvovksir erhalten wir Nachstehendes: Samstag abend» kurz vor S Uhr wurde da» Arbeiten der Meraner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/27_05_1896/BRG_1896_05_27_6_object_771626.png
Seite 6 von 12
Datum: 27.05.1896
Umfang: 12
nach 10 Uhr nachts abgehen. Hiedurch ist den Festtheilnehmern Gelegenheit geboten, die Berg- und Sladtbeleuchtung zu besichtigen und noch am gleichen Tage nach Meran zu kommen. Die genaue Zeit der Abfahrt dieses Extrazuges veröffentlichen wir in der nächsten Nummer. Meraner Bolksschauspiel. Am Samstag abends Punkt 8 Uhr findet die Generalprobe zur Fest- vorstellung am Sonntag. 31, Mai, statt. Es müssen alle Darsteller, Statisten und Figuranten um so sicherer erscheinen, als die Koupons zur Auszahlung

für Alle ausgegeben werden. Der Kartenvorverkauf für diese Vorstellung beginnt am Samstag um 10 Uhr an der Theaterkasse des Kurhauses. Benefize Moosbrugger. Die Untermaiser Musikkapelle veranstaltete gestern im „Untermaiser Prater' (Schafferanger)zum Besten ihres tüchtigen und beliebten Dirigenten Herrn Max Moos brugger ein Gartenfest, bei dem auch die Meraner Bürgerkapelle mitwirkte. Die beiden Kapellen spielten mehrere Stücke gemeinsam und wurden von dem zahlreich anwesenden Publikum mit lebhaftem Beifalle

, sondern mit einer andern, unbetheiligten Person, die auch den Ausspruch von dem am 14. Mai statthabenden Leichen begängnisse geiban haben dürfte. Torggeleröffuung. Am nächsten Sonntag, 31. d. M., findet in der Meraner Weinstube die Eröffnung der Torggel statt. Hiebet wird die Kurkappelle konzertiren. Auch der Meraner Turnverein wirkt bei diesem Anlasse mit und zwar sowohl durch turnerische Aufführungen, als auch durch Produktionen der Sängerriege. Eine Meraner Wählerliste vom Jahre 1866 liegt vor uns. Wir können uns nicht versagen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/25_09_1903/MEZ_1903_09_25_7_object_622999.png
Seite 7 von 16
Datum: 25.09.1903
Umfang: 16
Nr. iis Meraner Zeimng Seite 7 die Chiarische Klausel besser formuliert und dahin geändert wird, daß das erhöhte Kontingent nur bei Parallelbeschlüssen in Ungarn, im anderen Falle nur bäs alte einzustellen ist. Kriegsminister von Pitreich über den Armeebefehl. Budapest, 23. Sept. Ter „Magyar Szo' veröffentlicht ein Interview mit dem Kriegsmini ster FML. v. Pietreich, welcher sagte, der Armee befehl sei kein politischer Akt, wenn auch poli tische Momente darin enthalten seien. Es sei not wendig

. Spitalkirche, goth. Hallenbau mit schönen ! Altären und interessantem Portale. Evang. Christuskirche mit hübscher Archi tektur. Landesfürst licheBurg, altgothisches Haus mit stilgerechten Einrichtungsstücken, Gemälden und Waffen. Meraner Museum mit historischen, kunst gewerblichen, naturwissenschaftlichen und Kunst sammlungen. Tappeiner-Denkmal aus dem Tappeiner- wege. Ungarischer Reichstag. Budapest, 24. Sept. In der außerordent lichen Sitzung des Abgeordnetenhauses spielten sich heute mittags

von Schreiner 9. Eilgut. Galopp von Millöcker Kurhaus-Saal. Samstag, den 26. September, abds. 8 Uhr: Liedertafel^ veranstaltet vom Meraner Männer - Gesang - Verein unter Mitwirkung der Kurkapelle. Volksschauspielwiese. Sonntag, den 27. September, nach mittags 3 Uhr: Großes Herbst fest, veranstaltet von der Erzh. Franz Ferdinand Neservisteu- Kolonne Meran. tloiizcrl der Meraner Bürgerkapelle. Etablissement Andr eas Hofe« Heute uud morgeu, den 24. n. 25 September, abends 8 Uhr: Zwet große Militär-Konzerte

, ausge führt von der vollständigen k. u. k. Infanterie-Regiments-Kapelle Nr. 102 FZM. Fabiui, Trient. Sonntag, den 27. September, abds. 8 Uhr: Meraner Nekruten-Ab- schieds-Kränzchen. Musik von der Kurlapelle. Cafü Paris. Sonntag, den 27. September, 8 Uhr abends- Athletische Auf führungen verbunden mit Tanz kränzchen. Hotel Post. Obermais. Sonntag, den 27. Sept.: Lieder abend mit Tanzkränzchen desArb.- Gesangs-Vereins „Frohsinn'. Brauhans Forst. Sonntag, den 27. Sept., nachm. 2 Uhr: Großes Herbstfest

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/11_09_1903/MEZ_1903_09_11_4_object_622503.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.09.1903
Umfang: 16
der Begründer der deutschen Ritterlich keit, so grüßt uns von fernher das goldene Kreuz Meraner Aetttmg der Wartburg,.auf der eine der herrlich sten deutschen Frauen erblüht ist, die je den Kranz der deutschen Frauen geziert hat. So ist es wohl erklärlich, daß in dem Herzen dieser Provinz die Geschichte eine große Rolle spielt und daß die Gefühle sür deutsches Wesen, deutsche Art und für das Königshaus von Geschlecht zu Geschlecht sich forterben.' Amtlich wird erklärt, daß der Divisionskom mandeur General

in Untermais Herr Robert Pareggerim Alter von 28 Jahren. Paregger war Verwalter in Nikolausburg in Mähren und seinerzeit auch Mitglied der Meraner Bürgerkapelle. (Spende.) Auf den 15. September fällt der Geburtstag des in seiner Villa „Ruth' in Unter- mais am 16. April 1903 verstorbenen welt berühmten Philosophen Geheimrats Professors Moritz Lazarus. Da er die Gewohnheit hatte, zu seinem Wiegenfeste anderen eine Freude zu machen, sie zu beschenken, und seine Gemahlin diesen Brauch beibehalten

will, so hat dieselbe für diesmal der Untermaifer Feuertvehr, welche bei der Beerdigung des Verblichenen ihm die letzte Ehre erwies, 50 X gespendet. (Fremden liste Nr. 2) verzeichnet 350 Parteien mit 623 Personen. (Personalnachricht.) Der ägyptische Minister Fehmi Pascha ist in Meran ange kommen. (Abendkonzerte.) Mit 9. ds. schlössen die Abendkonzerte der Meraner Bürgerkapellle ab. Welcher Gunst sich die genannte Kapelle im hiesigen Publikum sowohl, als unter den hier weilenden Kurgästen und Touristen erfreut, be- iviesen

. (Monstre-Konzert.) Wie bereits mitge teilt, findet kommenden Sonntag den 13. ds. »m Garten des Brauhauses Forst em Monstre- und Doppel-Konzert der Meraner Bürgerkapelle und der Algunder Nationalkapelle statt. Beide Kapellen leisten bekanntlich. sehr Gutes. Das Programm besteht in 14 Nummern, wovon 6 Piecen als Mvnstre-Aufführungen zum Vortrage kommen, im übrigen wechseln beide Kapellen in den Auf führungen ab. Das Programm ist sehr reichhal tig und bietet dem musikalischen Ohre reichen Genuß. Es muß

ferner Wohnende rasch ihrem Heim zustreben. Doch ver zog sich das.Gewitter, vor es Lanas Gefilden einen Tropfen gespendet. (Der Meraner Radfahrer-Verein „Bnrggräfler') teilt uns mit, daß er gleich dem Oesterr. Tonring-Klub, dem Tiroler Rad- sahrer-Verbande und anderen größeren Rad fahrer-Vereinigungen vom kgl. italienischen Fi nanzministerium die Bewilligung erhielt, daß seine Mitglieder gegen vorgeschriebene Legitimationen die italienische Grenze Wer die Zollämter in Pontebba, Stuppizza, Trevignano

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_12_1932/DOL_1932_12_10_6_object_1202291.png
Seite 6 von 22
Datum: 10.12.1932
Umfang: 22
« um die Lebensmittelunterftuhung angesucht haben, mästen di« Arbeitslosenbüchel in den ersten Tagen der nächsten Woche beim erwähnten Hilfswerk abholen. 8ur Nenauskass des Meraner Adreßbuches. Allmählich und glücklicherweise ziemlich zahlreich laufen die ausgesendeten Frage bogen bei der Herausgeberin des neuen Meraner Adreßbuches, der Firma S. Pötzel- berger. «in. Viele von ihnen sind wohl kn erwünschter Weise auagefUNt, aber leider fehlen bei vielen die Adreste der Mietpartelen und der in den verschiedenen Geschäften An gestellten

Freitag, 16. Dezember, sowie den ganz tägigen Feiertagsdienst am Sonntag, den 11. ds.. versieht im Stadtgeb'.'te von Merano die Zentralapotheke, Waster- lauben 65, in Maia die Hofapotheke am Sanoia-Platz in Maia alta. m Trauungen. Am 7. Dezember wurden ln der Pfarrkirche von Maia basta getraut: Meradio Dodio, Arbeiter» mit Zellen Tagliaferri, Privat«. — Heute, Sams tag, wurden in der Meraner Stadtpfarrkirche getraut: Franz D r u f e n b a ch, Auto-Unter, nehmer, mit Nofina Hohenwarter, Pri vate

üppigste, Vegetation, überwältigender Leidenschaften, das Land furchtbarer Rachrgefühle. Ist der Schau« platz der Geschehnisse. Ein Film außerordena licher Eindringlichkeit und Schönheit, mitreißend in seiner dramatischen Gesügtheit. — Als Ein< läge ein tönendes Zeichenlustspiel. — Beginn» zelten: 5. 0.30. 3. 0.30 Uhr. Am Sonntag ah! 2 Ubr. J RfliimunSHtaktiiia zu Schleuder-Preisen MiiiMer, m Meraner Bürgerkapelle. Unter dem Vorsitze des Ehrenobmannes Herrn Hermann Morandi fand am 3. ds. die 84. Jahres

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/21_11_1897/MEZ_1897_11_21_6_object_674832.png
Seite 6 von 18
Datum: 21.11.1897
Umfang: 18
v. F. Zeller. Montay, den 22. Nov.: „Sappho', Trauerspiel in S Auszügen von Grillparzer. (Gastspiel Agathe BarseScu). Mittwoch, den 24. Nov.: „Odettc', Schauspiel in 4 Akten von Sardon. (Gastspiel Agathe Barsescu). Aurhaus Samstag, den 20. Nov. abends 8 Uhr: Tombola, R-stauratiooS- Konzert und zum Schluß Tanz kriinzchen. Andreas Hofer. Samstag, den 2V. November abends 8 Uhr : Cäjilienseier der Meraner Bürgerkapelle. Sonntag, den 21. Nov. abends 8 Uhr: Konzert des Meraner Zither-Klub unter Mitwirkung

deS National - Quartetts der Meraner Reservisten-Kolonne. Gasthof z. Krone, UntermaiS. Sonntag, den 21. Nov. abends 8 Uhr: Cäcilienscier der Untermaiser Musikkapelle. (Meraner Wetterbericht.) Wieder fortdauernd wolkenloser Himmel, windstill; friihlingSgleiche Wärme. Maxlmaltemperatur 32° c in der Sonn», 11' L im Schatten; Minimal - (Nacht-) Temperatur 1'S°, AMkWMNt Fremde. »ensn. Bracher: Frl. Anna Steinschneider m Schwest,, Wien. Deutsches Haus: Wilh. Goldhann m. Fr., Major, Graz Fr. Clementine Sukfüll

. 2039 2u belieben In IVIorsn bei Xnton früksuf, U. komslmsns, p. 16.50 l7 — 6.— Z.Zo 8.50 Diejenige Dame, welche daS kleine Hündchen Donners tag abends in der Habsburger straße in Schutz genommen hat, wird ersucht, selbes Wasser- laubeu Nr. 25, 1. Stock ab zugeben. 22V5 kladlisscimt Andreas Mr. Sonutag, den SI. November 18S7, abends 8 Uhr üilora,^or Wbkvr VlRRk unter Mitwirkung des Nationalquartetts der Meraner 2173 Reservisten-Kolonne. Lnin« 40 Ici». Zu zahlreichem Besuche ladet freundlichst

21