64 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_07_1932/DOL_1932_07_16_9_object_1133185.png
Seite 9 von 14
Datum: 16.07.1932
Umfang: 14
. Gries-Bolzano. Svsri Fußball , Um den Mktropacup stehen sich am Sonn tag auf der Hohen Warte in Wien die beiden Mannschaften der Vienna (Wien) und der rmvf für bekannt l mit 2 ,.._ u Resultat zu verteidigen, um sich für das Finale zu qualift« F. E. Bologna zum Retourkampf für das Semi finale gegenüber. Bologna siegte bekanntlich im Littoriale gegen die Blau-Gelben mit 2 :9 und mutz nunmehr trachten, dieses Resultat zu veneioigen, um Ply sur oas tfinuie /tu huuuh* zieren. Die Vienna hingegen

—Palmieri (Einzel). s Der italienische Ski-Reichsverband ver anstaltet vom 23. bis 31 Juli auf der Lobbia alta im Adamellogebiet oen ersten Sommer- Skikurs, zu dem sich 35 Teilnehmer gemeldet haben. DerrtnsnaGrickten :: Pkovinzial-KaninchenzUchteruerein Bolzano. Sonntag, 17. Juli, um halb 10 Uhr vormittags, ist beim Gasthof „Thurm' in der Drinz- Piemont-Stratze die zweite Ouartalverfamm- lung. Es ist Ehrensache der Mitglieder, zur selben zu erscheinen, da viel Arbeit für die Zu kunft vorliegt. Svenöen

Dem Binzenzverein Bolzano. An Stelle eines Kranzes auf das Grab ihres lieben Kameraden Ignaz Steinegger spendeten die „Spanischen Edelknaben' (kaufm. Tarzenträger) Lire 50.—. Statt Blumen auf das Grab des Herrn Emil Hansveter. Sarnthein. von Familie Unter- trifaller Lire 10.—. Der armen Familie in Rot von M. St. Lire 20.—. Dem Jefuheim statt Blumen auf das Grab von Frl. Benedetta Frey spendete Familie Franz Opitz Lire 25.—. Statt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Emil Hillebrand, Bretzanone. spendete Herr

und Frau WIdmann. Kampillerhof, Bolzano, Lire 50.—. Statt Blu men auf das Grab des Frl. Benedetta Frey von A. H.. Sarentino, Lire 25.—. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legal! Dir. 3 von» 9. Juli 1932. 88 Realocr st eigerungen. Am 15. Juli d. I., um 9 Uhr vormittags, nndet bei der kgl. Prätur Merano die öffentliche Ver- Liegenfchaften im Konkurse rrner in Quarazze statt, und 34 Am 14. Juli d. I.. um 9.30 Uhr vormittags, 'indet im Gasthaus ^zum Kreuz' in katurno die öffentliche Versteigerung

der N Liegenschaften im Konkurse des Johann Grüner in Naturno-Cirlat statt, und zwar Grundbuchseinlaqezahl 242II Naturno. Grundparzelle Nr. 10/1, Wiese mit Obst bäumen von 3405 Quadratmeter, Ausrufs preis Lire 19.000.—, Kaution Lire 4500.—. Die Bedingungen können in der Präturs- kanzlei Merano eingesehen werden. 35 Auf Antrag der Banca del Trentino e dell Alto Adige durch Adv. Dr. Giuseppe Berta- gnollk in Bolzano wurde die Zwangs versteigerung der Liegenschaften des Josef Kerschbaumer, Kröllmuller in S. Michele

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_09_1936/AZ_1936_09_20_6_object_1867226.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.09.1936
Umfang: 8
Seite » »Vtpeir?etk«ns* »»»» vonnkas, ken M. SepksM^ MI! '-'iP! I> ,d>^ MW /M-n S« M! MA ! - M'ì-' HMß Ä^OMi -AKWß .''' '-.Z^ >-.c> 'i, .. - Wl! Auszüge aus dem Amtsblatt Foglio Annunzi Legali Nr. 13 vom S. September 1936. 237 Realversteigeru'ngen. a) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano (vormals Sparkasse Merano) wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1014-2 Prato (Alfredo Wiescr in Prato allo Lteloio) bewilligt. Versteigerung (Äusrufspreis 10.M0 Lire Vadium 2lM Lire, U eli erböte

nicht unter FW Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Oktober, uni halb II Uhr. 635 bMienfalls auf Antrag obiger Sparkasse wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 35-2 Tanas (erste Partie) »nd 25, 79, 43-2 Tanas, zweite materielle Halste (zweite Partie>. Eigentum der Erben des Giù- seppe Platter und Giuseppe Telser in Tanas. bewil ligt. Versteigerung (AusrufSpreise 17.130 Lire und 12.lM Lire, Vadien 3öM Lire und 2-lllO Lire, Uebcr böte nicht unter IW Lire) beim kgl. Tribunal Bol zano am 21 Oktober, um 10.3» Uhr

. c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 129, 820-2 Silandro und 41-1-2, erste materielle Hälfte Silandro Elisabetta Ueberbacher, geb. Andres in Silandro) be willigt. Versteigerung (Ausrufspreis 49.000 Lire, Va dium 8000 Lire, Ueberbote nicht unter SV9 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 14. Oktober, um 10.30 Uhr vormittag. ?33 d) Auf Antrag der Antonia Oneftinghel, verehelichte Boscarolli, durch Ado. Dr. G. Boscarolli, wurde die Zwangsversteigerung

der G.-E. KS1-2 (eresi Partie) und 632-2 (zweite Partie), der Elisa Wwe. Ambach, geb. Kompatscher und minderj. Kinder Anna u. Edo ardo Ambach, bewilligt. Versteigerung (Ausrussprei se 42.000 Lire und 2SK0 Lire) beim kgl. Tribunal Bol> zano, am 14. Oktober, um halb 11 Uhr vormittags. 633 Personallen. Bei der Filiale Bolzano der Banco Commerciale wurde der Mitdirektor Enrico Borella zum Direktor ernannt. 239 Amortisi erung. Auf Ansuchen der Schöneg ger Anna, Wwe. Schwienbacher in Lana und H. H Luigi Platter

in Merano als Mandatar des Luigi Kaltz in Wien und Anna Kalß als Erben des Fran cesco Kalß in Merano hat das kgl. Tribunal von Bolzano das definitive Äuszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels Nr. 69.035 per 12 466.43 Lire, der Sparkasse der Provinz Balza no, Sitz Merano, lautend auf Francesco Kalß, Me rano, erlassen. Der unbekannte Inhaber des Büchels wird ausgefordert, dieses binnen sechs Monaten in der Tribunalskanzlei vorzuweisen und seine Einwen dungen vorzubringen. 240

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_11_1926/AZ_1926_11_14_3_object_2647223.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.11.1926
Umfang: 10
Gomàg, -den 14. November 1^6. »Zilpenzeklung- Gsiie S Schriflleltung- Via Roma », Tel 4S0, Postf. SVS Sprechstunden täglich von ö bis à Uhr nachm. Neu ernannte Ritter. Gestern fand tn Gegenwart des Präsekturskommissärs Dr. D« Stefsanint in den Ä''Nom ^^'^hisch- Sei» M b^lS^-r-7Nb-^èlt''^à v-d-ckt wevdm können. Sine einmalige tägliche Aus- Vo» den ArbàrsRchen. U»f der Streck« Bolzano —Bressanone wurden zahlreich« Arbeiterkiichen eröff net, die jetzt durch di« längere Einstellung der Arbei ten

Aufwand ent wurden den neuen Cavalieri Inspektor Giovanazzi und Direttore didattico Menapace die Abzeichen der neuen Rttterwllrde überreicht. Der PrSsttturskom- ««issar und andere Festteilnehmer sprachen in herz lichen Worten ihre Glückwünsche <ru», wofür di« bei den Gefeierten mit einem Ehrenwermuth dankten. Von Peter Zllorandell, dom jungen» heimischen Maler und Bildhauer, der auch in der letzten Kunst ausstellung in Bolzano mit einigen gut befundenen Mdern und einem „sterbenden Krieger' tn Holz ver

schlte- szen, die den Meißel wie den Pinsel, antiker und mo derner Richtung folgend, gleich out zu beherrschen weiß. Ein kürzlich w der Kiàraoteilung des städti schen Friedhofes errichtetes Kreuz mit einem kerami schen Engel stammt ebenfalls aus dem Melier Mo- randells. Todesfall. In Bolzano starb am 11. November Frau Anna Aichner, geb. Weis, Malerswitwe, im Alter von 72 Jahren. Die Beerdigung findet am Sonntag -um halb S Uhr nachmittags statt. Di- See- lengottesdienste werden am Montag

-, Billard-, Dienstbotensteuer ist 'Neu erwerbung oder Wechsel im Personalstand anzu geben. Die à die Stau erlisten von 1S2S Eingeschrie benen sind von den Anmeldungen dispensiert. Da» Nichteinbrwgen, Verspäten oder Fälschen der Meldun gen wird im Sinne der Artikel 22g, 227 und 22S des Gemeinde» und Provinzialgesetzes T. U. vom 4. Fe bruar ISIS, Nr. 143. modifiziert von den Artikeln 70. 71 und 72 des kgl. Dekretes vom Ll). Dezember 1SS3, Nr. 2833, bestraft. Bolzano, 10. November 1V2S

des Konsulates findet Mintag, 1ö. ds., von S bis 11.80 und von IS—>17 Uhr Im evangelischen Pfarrhause in Gries statt. Volksbewegung vom 7. bis 13. Novembers Ehsn: Schmittner Heinrich des Johann mit Gruber Enrica des Heinrich von Bolzano: Sttnxpfl Anton des Anton mit Simeon! Maria von Bolzano: Trautwein August des Johann mit Dabringer Mathilde des Emil von Bolzano: Nöll Georg des Franz mit Thürner Antonia des Josef von Bolzano? Peer Karl des Lobann mit Hinsgamer Katherina nach,Josef von Bolzano. — Todesfälle

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_11_1926/AZ_1926_11_06_3_object_2647171.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.11.1926
Umfang: 8
, an S. - K- > C. Tenera! Modena den Gruß der Frontkämpfer und verlas mit erhobener Stimme das Siegeàllrà Darauf zogen imt»r den Klängen oatriotischer Hym nen die Avanguàrdisten, Balilla, die Schulen» eins Truppe Fascisten mit dem Kommlsscir, Tattara, dl« Invaliden, die Raserveoffiziere, die -Frontkämpfer, all« mit ihren Banimrn, an den Autoritäten oorüoev. So girrte Bolzano den achten Jahrestag d«s Sieges» ist. hlen te «der itfchei- bieder- bt so- n des erkauf r ge- un ist Z! i und n Ge ll dezu Man iz be- d des ammt

. Alle Zivil- und Milltärbshöndeni nahmen daran teil. Telegramm an S. E. Mussolini. Die fascistischs Vereinigung der Post- «und Telographenbeamten vari Bolzano sandte an S. E. Mussolini anläßlich des miß lungenen Attentats folgendes Telegramm: „Exzellenz Mussolini, Rom. Die Bereinigung der sascistischen Post- und Telegraphenbeamten Bolzano gibt Ihrer Exzellenz dij unermeßliche Freude kund, da I. E. der Gefahr entgangen ist und verurteilt aufs schärfste den neuen Anschlag. Sie wiederholt ben Ausdruck

un erschütterlicher Treue und Ehrfurcht. Der Sekre tär: Nieder.' Tod eines berühmten MÄers. Noch langem mÄ schmerzlichem Leiden erfolgte gestern in Bolzano der Tod des weit über die Grenzen seines Heimat landes bekannten und berühmten Malers Aibin Eg- ger-Lienz. Berühmt wegen der eigenartigen künstle rischen Auffassung, die in seinen fast volkstümlich ge wordenen Gemälden zum Ausdruck kommt. Vom Mann und feinem Werk sprachen wir des längeren in der Rezension seiner im Sammer hier ausgestell ten Bilder. — Geboren

, 18S8 in Lienz, hatte sich Eg ger feit langem in Bolzano niedergelassen, wo er seine besten und berühmtesten Werk« schuf. In seinen letzten Jahren jedoch erschienen seine Bilde» in ihrer Richtung unsicher und widersprechend. Der Künstler, der so lange seinen eigenen Weg sicher und unbeirrt gegangen war, machte nun den Eindruck eine« Schwankenden. Sein Pinselstrich hatte nicht mehr die frühere Sicherheit, sondern schien in einem Versuch Su àern. Wohl mag das innere Uebel, das ihn quälte, daran schuld

der Cattedra Ambulant« d'Agricoltura Bolzano, bereits an alle Podestà des Bezirkes gesandt hat. Auf Grund des kgl. Dekretes vom 13. August 1S2K, Nr. ISSO, dürfen Pferdehengste und Esel, wem sie auch ange hören, nicht zur Belegung zugelassen werden» bevor die Kommission, die jährlich die Hengste einer Unter, suchung unterzieht, nicht die Erlaubnis gibt. Ueber- tretungen können von LOY bis Lok Lire bestrast werden, in Wiederholungsfällen bis zu 10.000 Lire. Um Unzukömmlichkeiten zu vermeiden, ist es nokoew

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_11_1932/DOL_1932_11_07_3_object_1202776.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.11.1932
Umfang: 8
Nvntckg. den 7. November 1932 ■TJ5T¥!W7Trw* Nr. 134 — Se«e 3 Schriftleilung: Mnseumstraß« 4L — Telephon 96 und 68L. Primiz eines Landsmannes in Rom Am AllerhcMgenfeste primizierte ein Landsmann, der Zögling des Eermanikmns, Dr. vhil. Alois Zeig er. Elblsohn von Campegno (Bolzano) in der ewigen Stadt. Am Sonntag. 30. Oktober, wurde ihm durch -eine Eminenz Kardinalvikar Marchetti -elvaggiani die heilige Priesterweihe erteilt. Mit ihm wurden noch 17 Eermaniker und andere Theologen, im ganzen

47. zu Priestern geweiht. Hochw. Dr. Alois Zeiger brachte sein erstes heiliges Meßopfer in der Kirche -an Jgnazio am Grabe des hl. Aloisius, seines Namenspatrones. dar. Die glücklichen Eltern des Primizianten, sowie mehrere Ver wandte aus Bolzano wohnten der Erstlings- mcstc bei. Zu Ehren der neugeweihten Eermaniker faul am Nachmittag des Allerheiligentages eine Festakadcmie im Eermanikum statt, die einen glänzenden Verlauf nahm. Unter den Anwesenden war auch der Patriarch Dr. Paul Eraf Huyn und ein Prälat

St.-Dinzenz-Konferenz. b Katholische Aktion. Mittwoch, den 9. No vember. 8.13 Uhr abends. Derfammkung des „Cxcelsior'. Gegenstand: „Das Universtrm und fein Werden.' Mit Lichtbildern. a Fahrpreisermäßigungen zur 1. Reichs» ausstellung für Pelztiere in Bolzano. Die Direktion der Staatsbahnen gewährt anläß lich der ersten Pelz- und Pelztier-Ausstellung in Bolzano auf allen Staatsbahnen für Hin- und Rückreise eine 307-ige Fahrpreis ermäßigung und eine 30prozentige Trans- vortermäßigung aller Pelzwaron

und Pelz tiere, die von Bolzano von der Ausstellung versandt werden. * b Gräberbeleuchtung auf den MNkärfcted- Höfen in San Giacomo. Seit einer Reihe von Jahren werden am Seelensonnkag vormittags im Milikärfriedhofkirchlein „Maria Hilf' drei heilige Stiftmeffen gelesen und nachmittags um 3 Uhr beim Kirchlein der Seelenrosen kranz gebettet. Biele Besucher begaben sich gestern zu den Friedhöfen nach S. Giacomo, um den Gottesdiensten beizrnvohnen. Und als der milde sonnige Herbsttag zur Neige ging

ein herzerfreuendes Erlebnis. Herrn Direktor Bogner, dem Kustos des Militärveteranen friedhofes und Betreuer -dep Gräber, fei dafür ein herzliches „Bergeltsgottl' gesagt. Auch den vielen Wohltätern, welche die Gräber» beleuchtung durch Kerzenspenden ermöglich ten. gebührt der herzlichste Dank. »a»RC»-»rdfc> fertig a.nadiMaft . WACHTLER BOLZANO, Lauban S*. b Sprachenverein der »Danke Alighieri'. Um denjenigen, welche die Absicht haben, den ersten Kurs Italienisch (Lorbereitungskurs) zu besuchen, die Einschreibung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_05_1934/DOL_1934_05_16_3_object_1191319.png
Seite 3 von 14
Datum: 16.05.1934
Umfang: 14
Bolzano und Amsebnns Schrlfkleikung: Mufeumstraße 42 — Telephon: 13-36 und 13-37 Srplofivn eines Gasometers 50 Tote, zahlreiche verlehke. Honkong. 15. Mar. In dem dichkbewohnken Eingeborenen- viertel von Honkong explodierte der Gaso meter der Gaswerke und flog mit ungeheurem Getöse in die Luft. Der Explosion folgte eine Aeuersbrunst, die große Teile des Merkels in Schutt und Asche legte. Man rechnet mit 56 Todesopfern. Heber 76 Schwerverletzte, von denen 30 hoffnungslos darniederNegen. wurden

es sich. Drei .Häuser fingen rasch Feuer und der Gasometer flog in die Lust. Unter den Toten befinden sich viele Frauen und Kinder, von denen einige bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt sind. »'• ... >mr ■ . Bnvinz Bolzano FaschjslisckeS Fürlorsewerk Zu Gunsten des faschistischen Fürsorge- werkes spendeten der städtische Armenfond Jolzano Lire 6000.—, die Angestellten der Drätur Brunico Lire 102.—, eine faschistische Frauengruppe in Fortezza Lire 50.—. Stellung -es Nahrganves 1914 Die Ausgabe

des Militärblattes vom 15. Mai verlautbart die Weisungen über die Stellung, Prüfung und Einberufung der An gehörigen des Jahrganges 1914. Die Stellungssession beginnt am 14. Mai und dauert bis zum 30. November 1934. a Austiegende Listen der Handwerker. Das örooinzfekretariat der Handwerker von Bolzano teilt mit. daß ab 20. Mai bis zum 5. Iuni 1934 bei der kgl. Präfektur von Bolzano die Listen für 1933 des faschistischen autonomen Handwerkerverbandes Italiens angeschlagen sind. Für die gleiche Zeit liegt

in Bolzano teilt mit, daß bei allen Gemeinden der Provinz Bolzano die Matrikeln der Handelsangestellten (kgl. Derket vom 1. Dez. 1930. Nr. 1644) für das erste und zweite Halbjahr 1933 aufliegen. In Betracht kommen alle Angestellten von Geschäften, Hotels, Cafes, Gasthäusern, Bars ufw.» von Friseurgeschäften, von Bäckereien, von Kanz leien freier Berufe» von Versicherungsagen ten, von Vertretern, Platzhändlern nud Wan- derhändlern. Rekurse können innerhalb 15 Tage vom letzten Tag der Veröffentlichung

, Strafkarte. Leumundszeugnis, Staats bürgerzeugnis, Zustimmung des Vaters, Be stätigung über die Einschreibung in die Par tei, Miliz, Guf oder Iugendfaschio) an das Kommando des Militärdistriktskommandos eingefandt werden. Nähere Aufklärungen er teilt das Kommando des Militärdistrikts kommandos Bolzano, 2. Sektion. a Lildungskurfe für Ausländer in Italien 1934. Das „Jstituto Interuniversitario Ita liano' und die Enit haben auch dieses Jahr für die Beröffentlichung des Programmes der Bildungskurse

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_09_1930/DOL_1930_09_08_3_object_1148062.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.09.1930
Umfang: 6
- versatton vergingen rasch die wenigen Stun- ; dM>dis,.Mtternarht. Bolzano Unt Umgebung Militav- Probe-Einberufung der>ZahrBänge 1901, 1302, 1903 und 1901. Dvs DAWrbcskksLommando Bolzano teilt mit: tfohrr Auordnuag des.Kriegsministeriums werden die abgerüsteten und im Königreiche wohnhaften Unteroffiziere und Soldaten aller Waffengattungen, Korps und Spezial- abterkrugen des kgl. Heeres der Jahrgänge MEL, 1902, 1903 und 1904 unbeachtet ihrer einstigen Dienstpflicht und auch wenn ste überhaupt kernen

haben überall die katholischen Jungmänner und Burschen ihr Standesfest durch Empfang der hettigen Sakramente in'würdiger nvd er bauender Weise begangen. In Bolzano zog der Jugendbund unter Dorantritt der Jugendkapelle um 'Al Uhr früh zur Eeneral- konununion in die Pfarrkirche. Zu gleicher Zeit fanden sich auch die Mitglieder der katholischen Vereine und Kongregationen zmn Gottesdienste ein. Der hochwst. Msgr. Propst Schlechtlettner las am Hochaltar die heilige Messe, während welcher die Jugend kapelle

wie in weltlicher Beziehung in der schönsten Weise. Ein Opfer -es Edelweiß Der 24jLhrige Karl Braun aus Bolzano von den Puflatschwänden abgestürzt. Bolzano, 8. September. Am gestrigen Sonntag nachmittags ereig nete sich in den Puflatschwänden ober Castel- rotto ein tödliches Unglück, dessen Opfer der 24 Jahre alte Karl Braun, Angestell ter bei der Firma Zant & Müller, Spezerei warengeschäft in Bolzano, ist. Bei der Suche nach der Alpenkonigin Edelweiß stürzte er ab und fand seinen Tod. Heber das Unglück

erfahren wir folgendes: Am gestrigen Sonntag nachmittags begab sich der im Jahre 1906 in Bolzano geborene pKarl Braun mit seinem Bekannten Rai mund Malfertheiner, Sohn des Castelrotter Boten Malfertheiner, auf die Edelwoißfuche in die Puflatschwände. Die beiden unter nahmen den Aufstieg über San Valentino ,<Sttrsi) und stiegen bereits längere Zett in den Felswänden herum, als Braun auf ein mal dem ober ihm befindlichen Malfertheiner zurief: ,H)>a seh' ich einen schönen Stern, d-en muß ich nrir holen

des ZwÄfmalgreiener Wasserwerkes. Nach Vollendung seiner Militärdienstzeit trat er als Hausknecht bei der Spezerei warenhandlung Zani & Müller in Bolzano in den Dienst. Sein Ehef lobte ihn als einen fleißigen, braven Burschen. Die Sehnsucht nach dem Edelweiß brachte dem kraftstrotzenden Jüngling den jähen Tod. Den bemitleidenswerten' Ettern, die ihren einzigen Sohn verloren haben, wendet sich großes Mitleid zu. Ein neues Opfer der Bergwelt hat sich zu den vielen im heurigxn Sommer wieder hmyngHEt. A Ä.WaehJler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_03_1933/DOL_1933_03_08_9_object_1200083.png
Seite 9 von 12
Datum: 08.03.1933
Umfang: 12
Spork-Nachrichten „Pokal Miori'. Am Sonntag, den 19. März, findet bei gün stigem Wetter zum Zweiten Male die Aus tragung des Pokals Miori für die Mitglieder des SkrkluLs Bolzano in Selva in Groden statt. Da die derzeitigen Cchneeverhältniffe weder am Renon noch auf der Mendola die Austragung der Rennen erlaubten, mutzte trotz der grötzeren Reisekosten Groden gewählt werden. Im Pro gramm ist ein Herrenrennnen von 19 Kilometer, ein Damenrennen von 5 Kilometer, und an schließend ein Ski-Eymkana

für Paare vor gesehen. Dieses Rennen für Paare findet Heuer das erste Mal als Erweiterung des Programms des Pokals Miori statt und bietet den Teil nehmern und Zuschauern die originellsten Ueberraschungeir. Programm für das Rennen wie folgt: Ab fahrt von Bolzano mittels Eefellfchaftsauto >.m 6.30 Uhr früh vom^Sihe des Skiklubs (Muster- platz). ll tut Hotel „Post' in Selva. Start des Herren rennens um 19 Uhr. für Damen 19.15 Uhr. Nachmittags um 3 Uhr findet auf den Wiesen beim Hotel „Post' das Eymkana

statt. Nach her Preisverteilung im Hotel. Rückkehr nach Bolzano zirka um 19 Uhr. Für dte ersten zehn Herren und ersten fünf Damen werden als Preise praktische Gegenstände ausgesetzt. Der beste Herrenfahrer gewinnt den Pokal Miori, der zweimal vom gleichen Fahrer gewonnen werden muß, um endgültig in den Besitz überzugehen. Die Ein- schreibeaebühr für das Rennen beträgt 1 Lira. Für die Teilnahme an der Hin- und Rückfahrt »ach Selva mit Auto werden die Anmeldungen im Skiklub angenommen. Der Fahrpreis

. M a r z i a l i, der General der Carabinieri. Comm. Giovanni Squillero, der Kommandant der Carabinieri- legion Bolzano Oberst Ferrero, Podesta Doniati und Konsul Olita bet. Sieger im 18-Kilometer- Langlauf wurde Romolo Legnazzi in 1 Stunde 36 Minuten. 2m Mannschaftsrennen plazierte sich die erste Mannschaft der Legion Bolzano an erster Stelle, die zweite Mannschaft an dritter Stelle. Den zweiten und fünften Platz besetzte die Legion von Triefte und den vierten Platz di« Legion von Berona. Schneeberichte

. Offizielle Berichte. Resultate, Neuestes Sportleute erzählen sich, daß . .. ... in Bolzano, am Montag, 6. März, wich- ttge Radsport-Konferenzen stattgefunden haben. ... am 12. März in Trento das Rennen „Trento—Ealliano—Trento' organisiert wird. ... der Radsport-Klub Merano am Freitag, 17. März, die erste öffentliche Versammlung ab- halten wird. ... in Rovereto die U. S. R. am letzten Sonn tag ein Klubrennen veranstaltet hat. ... am 9. April der Radsport-Klub Merano ein Eröffnungs-Kriterium in Szene

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.01.1927
Umfang: 8
Sette 4 »illpenzelluag' Samstag, ben 1V. ZSnner 1M7. Mitteilung des Club Alpino Italiano, Sekt. Bolzano Die Direktion des Club Alpino Italiano, Sektion Bolzano, gibt bekannt, daß die Berg- und Lokalbah nen den Mitgliedern, àie den Beitrag für das Jahr 1927 bereits entrichtet haben, folgende Ermäßig»» gen gewähren: Ueberetscherbahn Bolzano — Caldaio — Men dola: Der Preis für die Hin- und Rückfahrt von Bol zano—Mendola wurde mit 8 Lire festgesetzt. Jedoch beschränkt sich diese Ermäßigung

nur auf Sonn- und Feiertage, <mf die Bergfahrt am Samstag Nachmit tagen und den Nachmittagen eines darauffolgenden Feiertages sowie auf die erste Abfahrt mìt dem ersten Friihzug an Montagen oder an dem auf einen Feier tag folgenden Wochentag. Diese Begünstigung dauert vom 1. Dezember bis SV. April 1S27. Für die Sek» tionsmitglieder von Bolzano, wohnhaft in der Ge meinde Caldaro, hat die Direktion Fahrkarten zu Sonderpreisen von S. Antonio—Mendola einzufüh ren beschlossen, doch müssen die Mitgliedskarten

dann den Stempel der Gemeinde Caldaro tragen. Rittnerbahn: Der Preis für die Hin. und Rückfahrt Bolzano— Collalbo wurde (eine eventuelle Erhöhung auf S L. vorbehalten) mit Lire 7.— festgesetzt. Diese Ermäßi gung wird für folgende Züge gewährt: 1. Für das ganze Jahr an Wochentagen: Für Bergfahrten- mit dem ersten Zug sowie Rückfahrt mit jedem Zug desselben Tages. 2. Während der Winterperlode: Vom 1. Dezem ber bis 1. April an Sonn- und Festtagen: Für Berg fahrt mit dein ersten oder zweiten Zug tExtrazugj owie

den. und Touristenzeit wurde am 11. ds. über An regung der Fremdenverkehrskommission Bolzano eine Besprechung der «m Wegmarkierungswesen des Rittengebietes beteiligten Jnteressentengruppen abge halten. Es konnte hiebet eine volle Einigung der ver schiedenen Vertreter erzielt werden und werden die getroffenen Anordnungen zweifelsohne für die Mar- klerungsgebiete der Sommerfrischen Soprabolzano, Collaloo-Klobenstetn, Stella-Lichtenstern, Costalo- oara»Wolfsgruben, Colle Renon-Rappersbichl und Tann sowie der übrigen

zu verzeichnen. Hinsichtlich der Anschlüsse an die Ritt» nerbornrouten, deren Einhaltung dem Club Alpino Italiano obliegt, wird das Einvernehmen mit der Sektion Bolzano gepflogen. Zum Abschiedskonzert Carl veluggl. Anläßlich mei nes AbschiHskonzertes kamen mir soviel« Glückwün sche, Kundgebungen herzlicher Sympathie, Blumen und Spenden zu, daß ich außerstand« bin, allen lie ben Freunden und Bekannten meinen herzlichsten Dank abzustatten und diesen Weg wählen muh, meinen Dank auszudrücken. Tanzunterhalkungen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/05_03_1930/DOL_1930_03_05_3_object_1151706.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.03.1930
Umfang: 8
. Lob und An erkennung gebührt dem wackeren Kirchenchor von Rencio, der durch die schönen Auffüh- rungen seine Tüchtigkeit bewiesen hatte. b Pfarrchor. Heute, Mittwoch. 8 Uhr abcnvs, Probe im llebungslokal. Die Mitglieder wer ben freundlichst gebeten, sicher zu erscheinen. b 89. Eevurtsfest. Heute, Mittwoch, be geht in verhältnismäßig guter körperlicher wie geistiger Rüstigkeit Frau Christine Oberrauch. Witwe nach dem im Jahre 1924 verstorbenen Hutfabrikanten Josef Oberrauch in Bolzano

, ihr 80. Wiegenfest. Der hochgeachteten Bürgersfrau und Jubi larin wurde von ihren Angehörigen eine herzliche Feier im häuslichen Kreise bereitet. b Spenden aus Anlaß der Kronprinzen- Hochzeit. Zu den bisherigen Spenden aus Anlaß der Hochzeitsfeier Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen Humbert ging vom Provin zialverband der öffentlichen Angestellten als zweite Rate der Betrag von 302 Lire ein, so daß sich die Eosamtspenden in der Provinz nun auf L. 227.007 belaufen. b Volksbewegung in Bolzano. Dom 24. Februar

H a r t m a i r, Speng lermeister in San Lorenzo (Pnstertal), mit Rosa Widmann, Hotelangestellte. — In Florenz wurde gestern, Dienstag, den 4. März, Herr Enrico Jtoyz, Privat sekretär S. E. des Präfekten Marziali, mit Frl. Lina Neri getraut. — Ebenfalls gestern, Dienstag, wurden in Bolzano Josef Kofler, Baumann hier, mit Theres Plattner, Dienstmagd hier, und Karl Gerber, Besitzer in Laives, mit Hedwig Gaffer, Private in Laives, getraut. b Nachklang zum Roten-Kreuz-Ball. Das Rote-Kreuz-Komitee von Bolzano teilt

Sache zu fördern, weiters der Provinz, der Gemeinde, S. E. Graf Karl Huyn, Josef Rößler, Spar- und Vorschußkasse Bolzano, Josef Eisenstädter (Merano), Direktor Emil Rohr (Hotel Carezza), Frau v. Strobel, Veteranenoerein, Karl Neudek, Schenker & Co. und vielen anderen herzlichst zu dan ken. Herzlicher Dank gebührt auch dem Organisationskomitee und der Familie Staffler, welche in alter Tradition gütigst die Lokale ihres Hotels zur Verfügung stellte. Am Schlüsse sei auch der Direktion des Post-Hotels

im Bahnhofsrestaurant und einem Ball, bei dem auch Sc. Exz. Marziali er schien, abgeschlossen. Todesfall. In Bolzano verschied Frau Maria Plank, gab. Girtler, gebürtig von Aal- giovo, im Alter von 52 Jahren. Die Leiche wurde zur Beerdigung in die Heimat über führt. In Bolzano starb am 3. März Herr Josef Nones, ked. Mineur, gebürtig von Sovex bei Trcnto. im Wer von 39 Jahren. Am 3. März verschied in Bolzano Herr Josef C o n t i n, verheir. Maurer, gebürtig aus Arta (Udine), im Alter von 45 Jahren. Am 3. März

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/08_02_1928/DOL_1928_02_08_3_object_1193455.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.02.1928
Umfang: 8
nur von den Hinter- j suchte er in irdischer und geistiger Beziehung ehemaligen österreichischen ' zu raten und zu helfen. Ende des Jahre 1824 traten die ersten Er scheinungen einer Gehirnerweichung auf. Diese Krankheit mar auch der Anlaß, daß er Bolzano verlassen mußte. Die letzten Jahre verbrachte er in Hall. Nun hat am Montag, den 6. Februar, ein Schlaganfall den eifrigen und frommen Ordensmann aus seinem schweren Leiden erlöst. Montag, den 13. Februar, um halb 7 Uhr früh, wirck für den Verstorbenen

in der Franzitanerkirche ein feierliches Requiem abgehalien. R. 1 k>. Amerikanisches Einwanderungs-Konkingenk Dem amerikanischen Senat wurde ein vom Arbeitsminister bereits genehmigter Gesetzvorschlag über die Zulassung von Ein wanderern vorgelegt. Danach wird die Teilquote von Großbritannien mit Nord irland von 34.007 auf 73.039 erhöht, das Kontingent Italiens von .8845 auf 6091. das russische von 2248 auf 4781 und entspre chend das Kontingent der übrigen Länder. Bolzano und Amgebung Fum Tode Gesellenvereins' Präses

Schneyq f Montag, den 6. Februar, traf aus Hall im Franziskaner-Kloster In Bottano die tele graphische Nachricht ein, daß P. Evarist am Montag an einem Schlaganfall gestorben ist. Der Verstorbene war in Bolzano und Um gebung gut bekannt und so werden alle, die den eifrigen Priester kannten, sicher auch im Gebete seiner gedenken. P. Evarist, in der Taufe Peter genannt, erblickte am 23. Februar 1849 zu Jmsterberg in Tirol das Licht der Welt. Er studierte am Franzi'skancrgymnasium in Hall und trat

am 12. August 1868 in den Franziskaner- Orden. Am 2. Oktober 1872 wurde er zum Priester geweiht. In den Jahren 1872 bis 1876 bereitete er sich in Innsbruck auf das Lehramt vor. 1876 kam er dann als Professor der Mathematik und Physik nach Bolzano. Bolzano ist dann vom genannten Jahre an bis 1925 (vier Jahre ausgenommen. In denen er als Professor in Hall tätig war) sein Arbeitsfeld geblieben. Unermüdlich war er in der Schule und in der Seelsorge. Neben Mathematik und Physik gab er auch Ita lienisch

auf, weshalb er auch im Volks munde der Blitzpater genannt wurde. An verschiedenen Orten errichtete er hydraulische Widder, wodurch höhergelegene Höfe zum er sehnten Wasser kamen. Durch Rat und Tat b König Gustav von Schweden ist auf sei ner Reise nach Rom in Bolzano durch- gcfahren. Während des kurzen Aufenthal tes wurde Se. Majestät am Bahnhof von Sr. Exzellenz dem Präfekten Gr. Off. Ricci, der in Begleitung des Quästors Comm. Conti, des Hauptmanns der Carabinieri Definis und anderer Behördenvertreter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/27_04_1927/AZ_1927_04_27_3_object_2648363.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.04.1927
Umfang: 8
vielleicht nicht unangebracht sein, einige Angaben zu bringen, welche die Chro- . nik der Stadt Bolzano über den Friedhof ent hält. In den ältesten Zeiten wurden die Verstor benen in den Kirchen selbst, wo einzelne Fami lien ihre Grüfte besaßen, ider in den Kreuz gängen und Hofräumen der Klöster und um die Kirchen herum, bestattet. ^ Später legte man kleinere Friedhöfe an, die sich aber infolge der stets wachsenden Bevöl kerungsziffer als unzureichend erwiesen, sodaß Man zur Errichtung eines angemessenen

. Der glänzende Empfang durch euch wird die herzlichen Bande mit unserer Helden- Provinz noch enger knüpfen. — Garelli, Ver bandssekretär'. Ankunft des neuen Provinzialinspekkors der Gemeinden . Gestern vormitiag ist in Bolzano Vizepräfett Nraf Carlo Emanuele Guarelli di Lesegno ein getroffen : er wird die Aufgabe der Gemeinde- Inspektionen übernehmen, wie sie im Gesetz, das die Einsetzung von Amtsbürgerineistern be- jiimmte, vorgesehen sind. Gros Guarelli wird in den nächsten Tagen leine erste

- jlelle bestimmt. ' Amksstunden im Rathause Mit Montag» 2. Mai, werden in, Rathause die Aemter für folgende Stunden geöffnet sein; Vormittag von 8 bis 12 Uhr. Nachmittag von 3.30 bis 6.30 Uhr. Anordnungen für den Blumenmarkt am 30. April Wie bereits bekanntgegeben, wird am 30. ds. unter Leitung eines besonderen Komitees in Bolzano auf dem Obstplatz und in der Silber gasse der übliche Blumenmarkt abgehalten. Der Podestà vo Bolzano ordnet hierzu an: a) Der Kornplatz bleibt ausschließlich für Blumen

» in Padua Wir brachten bereits die Nachricht, daß in dem herrlichen Saale des „Palazzo della Ra gione' In Padua am 1. Mai die Kunstausstel lung der 3 Benezien eröffnet wird. Bolzano ist aus einer derartigen auswärtigen Kunftscha't zum ersten Mal, u. zw. in sehr würdiger Form und mit besten künstlerischen Leistungen ver treten. Der Bozner Saal ist anstoßend an den großen Ehrèiisaal, in welchem auch zwei sehr gute Bilder aus der „Gruppe Bolzano' Auf stellung gefunden haben, nämlich

, da. das nördliche Tief seine größte Ausdehnung erreicht hat: vorder hand ist aber noch kein Verlaß auf die Auf klärung. Bolzano hat Vorderseitenwetter des atlanti schen Hochs. Was ist unter „Waffen' zu verstehen? Die Generaldirektion der P. S. gibt folgende Erläuterung zur Bezeichnung „Waffen im eigentlichen Sinne des Wortes', wovon im neuen Gesetze für öffentliche Sicherheit die Rede ist: ^ 1. Stech- und Schneidewerkzeuge, die verwun den können, wie z. B. Scheren, Rasiermesser, Federmesser, Messer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_05_1934/AZ_1934_05_30_5_object_1857644.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.05.1934
Umfang: 6
haben sich dieser Tage alle Par teiangehörigen, die verantwortungsvolle Stellen des Regimes bekleiden, zum Besuch eingefunden, allen voran der Podestà On. Miori, der in Be gleitung des Generalsekretärs Cav. Pansjni dem Verbandssekretär den Gruß der Bürgerschaft von Bolzano überbrachte, ferner der Sekretär des Landwirtverbandes Cav. Dr. Pozzi, der die Erge benheit der Landwirte des Hochctsch zum Ausdruck brachte-, der Kommandant der Karabinierilegion Cav. Uff. Ferreri; Console General De Martino, Tribunalpräsident

gegen die langjährigen Angestellten deckt. Für die Schulgebäude ' Der Podestà berichtete hierauf über die bevor stehende Inangriffnahme der notwendigen Schul bauten. Um eine Lage, die von Jahr zu Jahr un haltbarer wurde, in großzügiger und einheitlicher Weise zu lösen, hat die Gemeindeverwaltung die Errichtung von neuen Schulgebäuden im künfti gen Stadtzentrum von Bolzano beschlossen, und zwar eines großen Gebäudes für die Gewerbe schule und mehrerer kleinerer. Der Podestà legte dem Beirat die Pläne für die Bauten

samt den tunlichen Erklärungen vor und forderte das Gut achten hinsichtlich der Stornierung eines Fonds von 12.000 Lire von dem vorgesehenen Kapital der Bilanz für öffentliche Arbeiten. Der Fand wird zu Prämien in der Projektausschreibung für die Schulgebäude bestimmt. Einen gleichen Vorschlag brachte der Podestà für eine etwas höhere Summe ein, die zu Prä mien in der Ausschreibung der Musterhaus-Pro jekte für Bolzano Stadt und Provinz bestimmt ist. Der Beirat genehmigte die Vorschlüge einstim mig

. .Ebenso wurde der Beschluß genehmigt, ntit welchem der Kiosk auf der Wassermauer an die Kurverwaltung zu Verkehrspropaganda-Zwecken abgetreten wird. Als nächster Punkt der Tagesordnung' würde über die Abtretung eines Grundstückes neben dem Balillahause an die Opera Nazionale Balilla zur Errichtung eines Zubaues, sowie über die Ver staatlichung der Handelsschule von Bolzano bera ten: zum. letzten^Punkt wurde beschlossen, der Han- às^ulè'^'auè^à^ vollWèiìer'ÄerstaatMuW wie bisher einen Zuschuß

von 70.000 Lire jährlich zu gewähren; die Lasten der Instandhaltung und Einrichtung fallen mit der Verstaatlichung fort. Nach Genehmigung beider Beschlüsse wurde die Sitzung aufgehoben. Das Dankschreiben des Kronprinzenpaares Der Podestà.'hat in Beantwortung seiner Glück wunschdepeschen folgendes Telegramm aus Napoli erhalten: „Ihre kgl. Hoheiten Prinz und Prinzessin von Piemonte danken der Bürgerschaft von Bolzano herzlichst für die freundlichen Glückwünsche, - die sie sehr erfreut haben. - / > General

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_01_1929/AZ_1929_01_16_3_object_3246594.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.01.1929
Umfang: 6
Mittwoch, den W> Jänner 1929 Sene kl Zer Zasc ismu» siir unsere K nder Das Fest der sascist. Befana im Stadttheater Verteilung von 2VW GMentpaleten — Cine Prämie von dvv Lire an die SWlerin Ianla Karottna Rede des Podestà Grv. Uff. Poggi Nu uralter italienischer Brauch, der vor zwei oder drei Jahren hier, im Alto Adige fast noch unbekannt war, hat nun auch hier festen Fuß gefaßt. In Bolzano wurde gestern in feierlicher Weise die fascisl'ische Befana gefeiert. Der Dank für die Initiative

,, erhobt, sich alle von den Plätzen und begrüßten seine Ankunft mit begeisterten Alala-Rufen. Darauf erhob sich der Parteisekretär Ing. Ca retta und hielt folgende Ansprache: MMache ves àrvaiMsàM'S Fny. knnMo Ueber Verfügung des Parteisekretärs S. E. Turati wurden beute die verschiedenen Initia tiven für die Befana-Äescherungsn in ein einzi ges großes Fest konzenirtert: in die fascistische Befana, m em solidarisches Freudenfest für alle Kinder. In Bolzano lag die Organisation der faseistischen Befana

, das unter dem sascistisclM Regime zu einem «cht faseistischen Wohltätigkeitsfest für alle Kinder geworden ist. Die Stadt Bolzano benützt den Anlaß dieses Festes, um der Schü lerin Janka Karolina eine Prämie von 500 Liren zu überreichen, da sich dieses Mädchen un ter ollen bei der. Erlernung der italienischen Sprache am meisten ausgezeichnet hat. Auch er richtet an alle seinen Dank, die sich fiir das Äe-. lingen dieses schönen Festes bemüht haben. Bei der heutigen Bescherung werdeil alle Kinder ganz gleich

findet an: v. F-'bruar in den Sälen des bestbekannten „Neichrieglerhoi' in Gries statt und wird heute schon aufmerksam gemacht, daß die Arbeite,, des Festausschusses da hin gehen, dielen Ball als eine wirtlich gelun gene, frohe Faschingsunterhaltung des Vereine? herauszubringen. Misikvercin, Bolzano Generalversammlung Die diesjährige Ceneralversammliing des Musikvereines findet im Saale des Mnsik-Li- zeums A. Rossini. Laubengasse 3S. 2. Stock <M Freitag, den 17. Jänner, um 6.!?0 Uhr abcuv? statt

- icnLen. Unser und eurer Dank muß auch S. E. Sem, Präfekten dieser Provinz, den siädt. Be hörden, den«. Organllalionskomitee und allen jenen zuteil tverden. welche zum Gelingen dieses ,'chönen Festes beigetragen haben. Ihr Kinder o»n Bolzano werdet heute ein bescheidenes Ge- Icljenk erhalten, das euch.von der Liebe künden wie sehr ihm die Bürger von Bolzano, ohne Unterschied der Klasse und der Nationalität am Herzen lägen und daß auch Benito Mussolini, der große Geist und größte Staatsmann

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/17_03_1928/DOL_1928_03_17_3_object_1192847.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.03.1928
Umfang: 12
dem Schlachtschiff „Royal Onk' auf Malta. Die Sache wurde aus einer Anfrage bekannt, die ein Konserva tiver im Unterhaus an die Regierung über den Vorfall richtete. Der Sprecher antwortete, daß zwei höhere Offiziere auf dem Schiff beim Auslaufen nach Gibraltar den Befehlen des Kapitäns nicht Folge leisteten. Die beiden wurden nach Lon don gebracht und stellten sich dort gestern dem Lord der Admiralität. Nähere Einzelheiten über den Fall brachte die Presse nicht in Erfahrung. Bolzano und Amgebung Erdbeben

in Griechenland Athen, 17. März. Durch einige Erdbebenstöße, die in ganz Griechenland bemerkt wurden, wurden gestern in Korinth mehrere Häuser zum Einsturz ge bracht. Die Bevölkerung der Stadt flüchtete aus der Stadt und kehrte erst nach einigen Stunden wieder zurück. Wendet dem Fesuheim für rmheikbare Kraule! b Rokariakskaninierwohk. Am 12. ds. hat beim kgl. Tribunal! Bolzano die Kollegunns- versammliing der Notare der Provinz Bol zano zur Bildung der eigenen Notariats kammer stattgefunden und wurde

bei der unter der Leitung des Tribunalpräsidenten, des Herrn Comm. Ein. Giacoinelli, vor genommenen Wahl der Kammerfunktionäre gewählt: 1. Als Kammerpräsident Notar Poley in Bolzano; 2. als Kammermitglicder die Notare Dr. Ducati in Bolzano, Doktor Strimmer in Merano, Dr. v. Riccobona in Lana, Dr. Stander in Chiusa (Klausen«: 3. als Stellvertreter die Notare Dr. Longi in Bolzano, Dr. Wallnöfer in Campo Tures (Sand i. Täufers). b Deuksches Generalkonsulat Mailand. Amtstag des Konsulats Montag, 19. März. Amtsstunden

früh, bis Samstag, den 2-1. März. 8 Uhr früh, versteht den Nacht- dienst, sowie den ganztägigen Sonutags- dienst die St. Anna-Avotheke des Herrn v. Anfschnaiter in der Prinz Piemontstratze. b Bolzano-Gries im Vlülenschmuck. Die Fremdenverkehrskommission heute Azienda di cura, soggiorno e turismo) hat bekanntlich durch den Photographen A. Ambrosi in den beiden letzten Jahren eine große Zahl von Blütenbildern aus Stadt und Umgebung bis in die Doloinitcntäler hinein, stereo skopisch anfertigcn lassen

jetzt kalt, als ein später einsetzender Temperatur-Rückschlag. Das Wetter in den Nordalpen ist schön bei 4 Grad Kälte am Morgen. b Die Generalversammlung der Kranken- kasse für selbständige Gewerbekceibende in Bolzano fand am letzten Samstag unter zahl reicher Dotoiligung der Mitglieder statt. Rach der Eröffnung durch den Obmannstellvertreter, Herrn Simon Lafogler, kamen die Berichte zur Verlesung, welche zeigten, wie diese Kasse sich im letzten Jahre entwickelte und ein gün stiges Resultat zeitigte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_05_1929/DOL_1929_05_18_5_object_1157754.png
Seite 5 von 16
Datum: 18.05.1929
Umfang: 16
gegen den unermüdlichen behandelnden Herrn Arzt und das aufopferungsvolle Pflegeper sonal und nicht zuletzt dankt er für di« eifri gen Gebete, die von den Gläubigen fiir ihn verrichtet wurden. Gott lohne es allen! Bolzano, 18. Mai 1929. Mois Schlechtleitner, Propst und Stadtpfarrer. Offene Geschäfte am Sonntag, 19. Mai Am Pfingstsonntag sind sämtliche Lebens- mittelgeschäste geschlossen. Am Pfingst montag, 20. Mai. haben nachfolgende Ge schäfte vormittags offen: Lebensmittelgeschäfte: Ouirein: Malpaffi; S. Giovanni

, übersiebelt ab 17. Mm: Obstplatz 34. 1. St. 1970 b ' Schwimmbad lUontigglerfee eröffnet. Wassertemperatur 18 Grab C. 1172c b Damen-Friseuriir Anna Kaufmann befindet sich Laubengasse 67. 1. Stock (neben Drogerie Thaler). 1346 b Rathouskellerr Jeden Abend Weinkoir. Konzen 1*>49v Motorra- mb Auto Der Motorradfahrer schwer verletzt. Bolzano. 17. Mai. Gestem, Donnerstag, gegen 6 Uhr abends, ereignete sich auf der Meranec Reichsstraße in der Nähe des „Morihinger Hofes' in Gries «in folgenschwerer Zusammenstoß

eines Motorradfahrers mit einem Auto. Während das letztere von Bolzano in der Richtung gegen Merano fuhr, kam von der entgegengesetzten Seite der Tapezierer meister Rudolf Hinterwaldner auf einem Motorrad daher. Trotzdem dieser auf die recht« Seite auswich, wurde er dennoch vom Auto gestreift und zu Boden geschleudert. Durch das Trittbrett des Wagens wurde ihm der linke Fuß zerquetscht. Der Lenker des Autos, in welchem sich außer ihm noch drei Fahrgäste befanden, scheint gar nicht bemerkt zu haben, was vorgefallen

. Als der AuiomobiWenker in Merano von einem Bekannten über die schwere Verletzung des Motorfahrers benachrichtigt wurde, stellte er sich sofort bei der Sicherheitsbehörde, wor auf ein Protokoll mit ihm ausgenommen wurde. Der Lenker des Wagens ist der Auto- mobiluntemehmer Karl Bertol in Bolzano. Er erklärte, daß er nicht gesehen habe, daß sein Auto an den Motorfahrer angestoßen sek undn deswegen konnte er ihm keine Hilfe leisten. b Aufliegende Sleuerliste. Der Amtsbür- govmeister von Bolzano teilt mit. daß wäh rend

Crgänzungsliste der Biehsteuer 1928; die HaupMste der Hundesteuer pw 1929; die zweite Ergänzungsliste der Hundesteuer pw 1928; die erste Crgänzungsliste der Steuer für Dienstboten. Klavier« und Billard« 1929; die dritte Crgänzungsliste der Steuer für Dienstboten, Klaviere und Billarde 1928; di« Hauptliste der Glassteuer 1929; die dritte Ergänzungsliste der Steuer für Kaffeexpreß- maschinen 1928. b Bildung eines Vereines der Ex-Flnanzlerl. Beim Kompagnie-Kommando der kgl. Finanz- wache in Bolzano findet

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/22_03_1930/DOL_1930_03_22_9_object_1151459.png
Seite 9 von 16
Datum: 22.03.1930
Umfang: 16
. der Herr Präfekt Marziali hat über Antrag des Provinzial-Trerarztes Cav. Dr. Pietro De Paoli anläßlich der letzten Maul- und Klauenfenche-Invafion für eifriges Mitwirken zur Tilgung und Verhinderung der Ausbreitung als sichtlichen Beweis der Zu friedenheit folgende Herren Tierärzte mit einer Prämie zu je 200 Lire bedacht: Dr. Enrico Fontanari. Cheftierarzt in Bolzano. Dr. Hermann Ladurner. Kon- fortialtierarzt in Terlano, Dr. Franz P e r a- t h o n e r. Gemeindetierarzt in Renan..Doktor Johann Za teilt

Landwirtschaftsministerimn ent sandt war. nach Oberetsch Ihr schloß sich der Leiter der Cattedra ambulante 'Bolzano, Dr. Toma. sowie der Provinzial-Tierarzt Cav. Dr. De Paoli an. Die Kommission begab sich ins Haflinger Zuchtgebiet und kaufte 17 Zuchthengste an, was als Beweis für den großen Aufschwung gelten kann, den die Zucht unserer heimischen Haflinger Pferderafsc er langt hat. Die Kommission kaufte von folgenden Be sitzern nachstehend genannte Zuchthengste: Don Alois Gamper in Sa« Genesis den vier jährigen Hengst

den vier jährigen „Mandl VIII' um 4500 Lire, vom gleichen Besitzer den dreijährigen „Hafling' um 5000 Lire und von Georg Eschgfäller in Avolengo einen dreijährigen Hengst um 4700 Lire. Die österreichische Einlaufskommission wurde von Sr. Exz. dem Herrn Präfekten Marziali im Präfekturspalast empfangen. Am selben Abend fand Im Hotel „Greif' ein von der Präfektur und der Gemeinde Bolzano ge botenes Bankett zu Ehren der Kommission statt, bei welchem der Provinzchof seine Be friedigung über die erfolgten

12. R-r, 1930. 073 Zu definitiven Konkursmassever» walterit wurden ernannt: a) im Kon kurse tzubertlne Heißig-Rowak in Merano; Dr. Carlo de Bona dort; 874 ca im Konkurse Hermann Eins, Schuh warenhandlung in Ealdaro: Adv. Dr. Giu seppe Bertagnolli in Bolzano; 675 c) im Konkurse Giuseppe Bezzoli, Handels mann in Bolzano: Dr. Tito Pasquali in Bolzano. 676 Riktnerbahn. Bei der Generalver sammlung am 28. Juni 1929 wurden in den neuen Berwaltunasrat gewählt: Gomm. Ing. Terenzio Ehiefa, Gr. uff. Avv. Arturo Reggio

gegen dre- Frelgabe der erlegten Kaution binnen^ 15 Tagen bei der mit. Präfektur Bolzano geltend zu machen, widrigens solche Ein gaben unberücksichtigt bleiben würden. 683 Elektrizitätswerk. Di« Elektrizitäts- gefelsschaft Dolomitk in Turin hat um dies Konzession zur Ableltuna von 4 ModuUs (a 190 Sekundenliter) Wasser aus dem von den Bächen Padola, Klamm und Pull gespeisten Reservoir am Matzenboden in der: Gemeinde Sesto angesucht zur Erzeugung! von elektrischer Kraft für die Eemündej Sesto und Comelico

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/01_08_1942/DOL_1942_08_01_5_object_1158163.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.08.1942
Umfang: 6
Oborraucb Lire NN.—. KirM'ckeS .ZluZnizinerkirckie Bolzano. Poriliiiikiiliisonntaa Fes!- ootteedleiisl. NaebmiNag um 2 Uhr Velpee und Eomvlei: daraus Allerheiliaeiilllaiie!. Frviziek»?- gebet Abloftgebe; zur Gewiiiining dej'Poriiiinkiila- Ablasses, ieierlieber Segen. Porüunkulo-Absiis; in Oltriiorro. Der Portini-kula- Ablas; kan« auch In der Rosenkraiizkirckie In öllri* hiveo newonnen werde«. 3(ife -fli-rite Wr’eä: r. Uhr erste bf. Wesse, o Ubr Amt (Predigt sltät niM: 10 Militärooiieddienst

ten durch den zuständigen Seelsorger an die Direktion Semimuia Maggiore Trento zu senden. Das Stndiensabr beginnt bereits am 11 September, an welchem Tage bis fpäteftens 7 !lbr abends alle Tbeolo-aen in; Seminar eni- ut frei feit baben Am 12. September ist der Er- össniinlsgottesdienss. Die Direktion des feb. Priefterseminars. BrrseZiunoen In der F>-o„z!-lknner1>rae.i„z Bolzano. Aolzono: Tr. L. Bertrand van Bilsen, Lelior d. Theologie. I'. Beda Hcruegger. k.Bonikaz Abart. ,<t iv:'>;rt hlnloniaiii

-m Bolzano: P. Ernst Ronianer, P'.äsckt. Eortina d'7l»ipe,,o: P. Alberich Drescher. P-arrrvediger nud .ssaiechet. Ererzsslen Zur Möcwer »nd Jirnamnnner ln Brei- sanove. Fm i'b Binzenssnnm werden vom 42. dem 17 Aiignss Ererzilien >iir daS Avostolat der Män ner und Fimamänner gevalten. Pennon Iss keine Z» emrlchten: dafür möge-! die Tellvehmer die nötlaen LeoenSmsstel i-iilbrivgen Aiimeldnugen ZN richten an dT Berwaltiing de-5 U-. Binzeiiiiii-ims in Bressa, none Erkrookt. H H. Fosef Nki-zardi. Dekan

haben Sie mir mit Ihrem per fekten Apparat die Brüche zum Stillstand ge bracht. Dafür werde ich Sie bei jeder Gelegenheit empfehlen. Aillcooich Egidlo. Pensionist. Bia Garibaldi N4l>, Abbazia sFiume). Der Orthopäde ist zu sprechen in: Merano: Dienstag. 4. August Gaithos..Zentral'. Bolzano: Mittwoch, 7>. August. Caithvf..Niesen'. Der Orthopäde spricht deutsch. Dccrcto Nrcfettura Alessanbrla No. 4 > k, 1020 , 1(22 FinrcaP.Mayrgtiiidfer Portici 8 Bolzano Portici 8 isl ab 3 . August wieder eröffnet! m Tieferschüttert geben

am Krankenlager sagen wir Herr-i Dr. Kurl Lagcdcr und den Pflege- schwestern herzlichen Dank. Bolzano, am 21. Juli 1942. Emil Keinrjcher und KinSer auch im Okanicn der Verwandten. Danksaguns- Allen jenen, welche uns anläßlich des Ablebens meines ge liebten Gatten, unseres guten Vaters,, bzm. Sohnes Herrn gosef Rettenfteiner ihre Anteilnahme bezeigten oder dem lieben Versiorbene,, auf seinem lctzten'Lvege das Geleite gaben, sagen wir unseren herzlichen und aufrichtigen Dank. Besonders danken wir Herrn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/20_01_1923/FT_1923_01_20_9_object_3220535.png
Seite 9 von 12
Datum: 20.01.1923
Umfang: 12
16 FOGLIO. ANNUNZI LEGALI presentata presso la R. Pretura di Bolzano da Qimcppe Óhr ■•alder a Payersberg una petizione per lire 420. In base allrt petizione viene indetta udienza per il g orno 27 febbraio 1923 ore 9 ant. davanti alla firmata Pretura statua n. 4, Per la tutela dei diritti del convenuto viene nominato suo curatore il dott. Ed. Reut Nicolussi avvocato a Bolzano, il quale lo rappresenterà a suo pericolo e spese finché si presenterà alla Pretura e nominerà un procuratore. R. PRETURA

BOLZANO Sez. I, 20 dicembre 1922. IÖ2S MAGNAGO A V 364-19-12 ASTA VOLONTARIA DI IMMOBILI La R. Pretura di Bolzano apre l'asta pubblica su richiesta degli eredi di Martino e Barbara Gasser, nonché di Barbara ved. Gasser del sotto scritto immobile e cioè del podere Almberg a Quirain-Gties (il. reg. 80 II Gries) composto deila part. costr. 410 casa d'abitazione ed economia n. 24 f e'part. fond. 2110 vigneto con alberi, tutto in ottima-posizione, stabilendo un prezzo di grida di lire 70.000.— L'asta avrà

luogo giovedì 1 febbraio 1923 ore Q . l HI ant. nell'albergo alla Croce Bianca a Gries. Non si accettano offerte sotto prezzo di prima grida ed offerte di aumento sotto le lire 100. Il ricavato dell'asta è da pagarsi solo per metà entro 14 giorni in contanti con gli interessi del 5 % dai giorno dell'asta, mentre l'altra metà 'può rimanere assicurata sul podere. Le condizioni si possono esaminare presso la firmata Pretura stanza n, 1 r ì I pianti. R. PRETURA BOLZANO Sez. V, 9 gennaio 1923. 1 10.9

sull'eredità, iti quanto ciò non è avvenuto, entio il 13 febbraio 1923 presso la firmata Pretura. Altrimenti la pertrattazone seguirebbe solo con gli eredi anunciantisi e senza rguardo ad ulte riori pretese c l'eredità verrà consegnata a coloro che si presentano ^sebbene anche stranieri o al l'estero). R. PRETURA BOLZANO Sez. III. 27 dicembre 1922. 1930 ABRAM der kgl. PrätUr in Bozen von Josef Öhrwaider ih Payersberg wegen 420 L. einè Klage eingebracht. Auf Grund der Klage wird auf 27. Februar 1923, vorm

Li Pres 23-5-23 AVVISO Giusta decreto della Presidenza della r. Corte d'Appello di Trento del 23 novembre 1922 Pres. 8616-5 f-22 venne nominato a sensi dell'art. X par. 4 dèlia legge del 17 marzo 1897 BLf n. 77 invece di Giacomo Kofler, il quale ha rinunciato all'ufficiò, il segretario comunale Luigi Frank a Cdrtaccia qnale legalizzatone in affari tavolari per il territorio del Comune dì Corteccia. La sua attività ha cominciato ai 3 gennaio 1923. presidenza del r. T ribunale civile e penale Bolzano

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/26_10_1929/DOL_1929_10_26_4_object_1154779.png
Seite 4 von 16
Datum: 26.10.1929
Umfang: 16
M«W Bolzano a Aenderungen der Lebensmilkel-Engros- preise. In der Sitzung vom 24. Oktober Hot die Preisbestimmungskommiffion des Pro- vinzßal-Wirtfchastsrates wieder einige Preis abänderungen beschlossen, und zwar Camo- linreis, gewöhnlich, von Lire 155.— auf Lire 150.— (165.— auf 160.—); Camolin- reis, Glace, von Lire 157.— auf Lire 152.— (167.— auf 162.—); Santo s-Koffee, roh, von Lire 2170.— auf Lire 2140.— (2250.— auf 2220.—); Santos-Kaffee, gebrannt, von Lire 2780.— auf Lire 2750 (2860

Briefes an die Union« Industrial« fascista della Provincia di Bolzano, Via Dante 32, 1. Stock, die An- mcldung zu erstatten und innerhalb 30 Tagen auch die sich im Betriebe befindenden ^An gestellten, bezw. Arbeiter, dort anzumelden haben. a Eisenbahnermäßigung. Anläßlich der Gardaseewoche hat das Verkehrsministerium für alle Stationen des Königreiches eine Ermäßigung von 50 Prozent für die Fahrt nach Deffenzano, Mori und Rovercto ge währt. Die Ermäßigungen haben Geltung bis zum 31. Oktober. Bolzano

ab. b Trauung in Bolzano. Heute Samstag wurde getraut: Julius C i o l a, Bank beamter hier, mit Klara Perpmer, Private hier. b Dekkerbecichk des Meteorologischen Ob- servakoriums in Bolzano. Am 25. Oktober: Barometer: 26.1; 14.6. Temperatur: 8.00. Am 26. Oktober: Barometer: 24.0. Tempera tur: 8.4. (Ueber dem Meer 747.6.) — Zen trale: lieber Europa vorherrschend schlechtes Wetter. Ueber Italien leichte Niederschläge am Karst. Der Himmel teilweise bewölkt. In den Nordalpen war heute morgens Regenwetter

bei 4 Grad Temperatur. b Ein Cinbruchsdiebstahl anfgeklark. Wie wir seinerzeit berichtet haben, wurde in die Billa „Marienheim' in Dorf (Bolzano), in der sich die Wohnung des Herrn Emil Hein- richer befindet, erngebrochen und verschie dene Wertsachen im Gesanrtbetrage von 2000 Lire gestohlen. Der Einbruch geschah zu einer Zeit, als sich die Familie kn der Sommerfrische befand. Run ist der Ein brecher ausfindig gemacht worden. Am 22. Oktober begab sich Vizekommissär Doktor Trentadue von der kgl. Quästrrr

in Bolzano nach Verona, um Nachforschungen nach den Urhebern des Iuwelendiebstahles in Merano zu pflegen. Bon den Amtskollegen der dor tigen kgl. Ouästur erfuhr er, daß ein gewisser Giovanni Savi aus Berona, 26 Jahre alt. der unter Polizeiaufsicht steht, verhaftet wurde, weil er ohne Erlaubnis sich mit einem Fahrrade nach Bolzano begeben hatte. Als er verhaftet wurde, fand man bei ihm ein Sacktuch mit den Anfangsbuchstaben K. H. und außerdem eine Taschenlampe. Der Bizekommissär schöpfte sofort Verdacht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/07_03_1942/DOL_1942_03_07_4_object_1188796.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.03.1942
Umfang: 6
b 2iccrbt<v.*n<\ eine« Opfers bei Pflicht. Am 5. März nortriiitttiiVJ wurde in Bolzano unter milifiiriiri;en Ehren der Fliegv-r-Sergente miwi- giore Enrico Mcrlo. welcher in Sardinien in- folge eine? Fliigunralles gestorben ist. zn Grabe geleitet. An der Trauerfeier nahmen ein« bewaffnete Hlbteiliinq der fflt. Luftwaffe, so wie Offiziere und llntcrosfi ziere derselben mit Lew Kommandanten de? Flugplatzes. Abord nungen der Organisationen und Verbände. Ämtswalter und Fnnltionäre teil. Der Sarg

wurde von Unteroffizieren der Flugwafse ge itragen. Der Leiche folgten die Eltern nnfe Ge- fchwister de? Fliegers. der in Erfüllung seiner .Pflicht sein Leben opferte. Nach der Einsegnung ibei der St. Nikolanskirche nahm der Komman dant des Flugplatzes den faschistischen Namens- «kfruf des Verstorbenen vor. b Travergottesdienst. Am 8 . März frtlb wurde in der Pstrrrrirche der Sterbegottes- ^dienst für den an der Ostfront gefallenen Kavf- i.mmrnsfobn Rudi Schlechtleitner aus Bolzano g lten

. Mit den Eltern und Anverwandten ; stch ebne sebr große Anzahl von Trauer- n aus allen Kreisen der Stadt eingefun- Das Requiem zelebrierte bochw. Herr Stadtpfarrkooperator Friedrich Pfister, ein Verwandter der FEilie Schlechtleitner. b Auszeichnung. Der Gefreite der deutschen Wehrmacht. Josef Matbe aus Bolzano, lang- fabriger Angestellter der Firma Stuffer. wurde für tapfere? Verhalten vor dem Feinde mit dem Erlernen Kren: ff Klaffe ausgezeichnet. b Von der Schwebebahn Eolle. Die Deiriebs- leiinng

ist über Polen eine neue Kältewelle herringebrochen. In Warfclm» zeigte das Ther mometer bei heiterem Himmel und starkem Wind 22 Krad unter Null. KrchNche ftadirfditta Pfarrkirche Bolzano. Sonntag, 8. Aiärz. wird iiiirt» dem Hochamt vor ausgesetztem Hüilisten Gute ein Tedeiim anläßlich des IabreStages der Enväh- luiig unseres Hl. BaterS Pius XII. gelralten. RnfmzlnrrNrche Bolzano. Sonntag, 8. Atärz. Tlic- renenllereins-Soniitgg. !(7 Uhr früh Aussetzung des Aslerheiügsten, ’<7 und 7 Uhr ie eine hl. Messe

für die lebenden »nd verstorbenen Mitglieder. 3 Uhr nachm. Bereiiisandacht. Hirni) Schluß der Tberesien- oiidacln trifft der monatliche Novizenn»ierr!c!il im Ordenssiial. Priesterkoiigrenntiaii Mater Dolorosa Bolzano. Tienstog. 10 März. 2 Uhr nachmittags Veriammlimg ln der Provstelkopellr. Eiillmristische Liileiitongrrgntlaii tiir Männer Bot in no. -snnnti»!, s. Biärz. nur 7 Uhr morgens. Kon- aregiillaii.-uersommtnng in der .fierr Fesn-.Klrclie ml« der üblichen Togesordnnng. Die Aiijglieder werden luifürfrfr

21