43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
erhält die Firma Hans Lex in llntermais. Die Konzessionsgesuche Balthaser Amort (Cafe Meran) und Hans Reiner (Cafe Tirol) werden befürwortet, bezüglich der Gesuche Johann Pircher (Wirtskonzession in Grätsch) und Ferdinand Vesko (Lohndienergewerbe) schließt sich die Kurvorstehuug den Gemeindeentscheidungen an. In Angelegenheit der Einführung durchlaufender Wägen sind die Verhandlungen mit den betreffenden Zentralstellen im Zuge. Wegen Fortsetzung des Tappeinerweges bis zur Einmündung in die Lau

neten die Ehrenzeichen an die Brust, dieselben hiezu bestens gratulierend. Es sei ein seltenes Znsamnn-n-. trcffen, daß die Dekorierung in einem Zeitpunkte stattfindet, wo alles aufjubelt über die Erfolge un- serer glorreichen Armee und über die Einigkeit der Völker unserer Monarchie. Des weiteren sprach Redner über die Bedeutung des Tiroler Schützen- Wesens. Die Diaincn der Dekorierten sind: Für 40jährige Mitgliedschaft: Josef Musch und Johann Grissemann von Meran, Josef Wolf, Michael Ladurner

, Johann Ladurner, Johann Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf. Alois Kaserer, Alois Höfler, Simon Anrainer, Bernhard Höfler, Bernhard Mair, Josef Lamprccht, Alois Leiter und Jakob Unter- weger von Algund, Georg Prantl und Johann Jlmcr von Schenna. Für 25jährige Mitglied schast: Kurl Nägele, Michael Senn senior, Josef Draßl, Josef Egger, Ignaz Elsler, Hans Fuchs, Ignaz Gritsch, Hermann Gritsch, Hans Gritsch, Anton Hölzl, Hans Hilpold, Leo Huber, Josef Haupt, Peter Kofler, Anton Pichler, Paul Putz, Michael

Senn junior, Karl Schär, Georg Torggler, Josef Widerin, Alois Walser, Hans Wegleiter und Johann Zoderer von Meran, Josef Fasolt, Peter Brunner, Alois Ladurner, Franz Unterweger, Johann Lamprecht, Jakob Schmieder, Valentin Schmieder, Sebastian Schmieder, Johann Schmieder, Augustin Götsch, Matthias Riml, Matthias Sonnen burger, Josef Leiter, Josef Sonnenburger. Josef Kiem, Peter Waldner, Josef Reinthaler, Matthias Huber, Jakob Unterweger und Johann Ladurner von Algund, Josef Doffer, Philipp Hörmann

. Johann Pircher und Josef Prunner von Schenna. Namens der Dekorierten dankte in kernigen Worten Herr Altkapellmeister Johann Griffemann und schloß mit einen begeisterten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, worauf die Musikkapelle die Volkshymne spielte. Oberst von Schießler zollte den Standschützen volle Anerkennung, deren Vater landsliebe und Opfermut habe Redner anläßlich der Bildung der Formationen zu bewundern Ge legenheit gehabt. Kein Land der Welt könne sich in dieser Beziehung mit Tirol messen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_11_1914/TIR_1914_11_18_3_object_2613047.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.11.1914
Umfang: 4
Pe- er aus Schlanders, LS., rechter Handschuß; Ste - Heinrich von St. Pauls, LS., l. Hand schuß; Steiger Johann« aus St. Jakob, LS., krank; .tein er Franz aus Bozen, Offiziersdiener, LS., ^uk; Tarmann Johann aus Bozen, Art., krank; elser Peter aus Meran, KI., link. Fußschuß; erzer Johann, Lanan, KI., Rückenverletzung; s^chaffar Peter aus Bozen, KI., rechter Unter- «elfchuß; ValeNta Josef von Bozen, KI., w. ' Eindecker Johann aus Tifens, LS., kr.; ^^edenhofer Josef aus Gries, KI., l. Fußfch.; 01,? «r/ aus Algund

Johann aus Sterling, 2. KJR.,- Armschuß (Pilsen); Mayr Franz aus Wangen, 4. KJR., marod (Hall); Nieder mayer Johann aus Schlanders, 4 KJR., Knieschuß (Hall); Pla tt e r Alois aus Lüsen, 4. - KJR., marod' (Hall); Schneider Matthias aus Untertilliach, 4. KJR., marod (Hall); Sparer Anton aus St. Michael- EPPan, 2. LSR., marod (Hall); Unterpertin ger Johann aus Bruneck, 4. KI., Oberarmschuß (Hall); Warasin> Franz aus Gries bei Bozen, 2. KJR., (Linz); W e gmaun Sebastian aus Burg eis, 2. LSR

an Pepi Kartnaller, Algund bei Mevcmi. — Albert Ladner, 2. KJR., 10. Marsch komp.; Auskunft an Franz Josef Ladner, postlagernd Jnnichen. — Josef Lechner, Zugsführer, 14. Geb - Art.-Reg., 6. Batterie; Aushtnft an Josef Lechner, Spenglermeister in Niedervintl. — Johann. Pat sch ei der, Patrf., 1. KJR.K 1. Foldkomp.; Nach richt an Josef Patscheider in Rejschen, Vintschgau. — Josef Penz aus Kurtatsch,; 2. Lrmdst.-Jnf.-Reg.; Nachricht an Frau Anna Penz in Kurtatsch. — Paul Rbg giner aus Kurtatfch^ 2. LSR

aus Kematen, Zugsf., Grenzschutz- komp. 6/1. — Alois Hochkofler, Besitzer des Alt- Hütbgiut5s in Pens, ist am 24. Oktober infolge einer Verwundung am r. Oberschenkel im Spital in Strhj gestorben. Der Verstorbene war die einzige Stütze so'.ues alten Vaters. — Auf einer Sperre bei Trient ist der Marxeggergutsbefitzer Johann Kirchler von Weißenbach im Ahrntale gestorbene Er hinter läßt eine Witwe und mehrere unversorgte Kinder. — Unterjäger Urban Mair, Bediensteter bei Firma Zambra in Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_11_1914/BZN_1914_11_05_14_object_2429882.png
Seite 14 von 24
Datum: 05.11.1914
Umfang: 24
14 ,Bo .',ncr Nachrichten', Donnerstag, 5. November 1914 Nr. 23! Hüttesau^ krank. Gurschler Seras., LSch. aus Schnals, krank. Tor- doli.-Karl, LSch. aus Riva» krank. Miorelli i Luigi. LSch. aus Tor- bole» Krank. Chisti Johann, LSch. aus Auer, krank. Schobersberger Josef, LSch. aus Gschwand, krank. Dr. Staudacher Leopold, LSch.- Leutn. aus Teschen, recht. Fuß. Hammer Franzi LSch. aus Wien, r. Ellbogen. Jäger Johann, LSch.-UI. aus Strauach, l. Handschuß. Pum Josef, LSch. aus Wien, Rückenverl

. aus Globnitz, beide Füße. Fronza Rinaldo, LSch. aus Trient. Zanolli Marmm, LSch. aus Rovereto. Giacomali Jakob, LSch. aus Storo, Rückenverl. Erhart Joses» LSch. aus Schwarzach, r. Schulter u. Fuß. Neudorser Jo hann, LSch. aus Vöklabruck, krank. Anderlan Anton, KI. aus St. Michael, krank. Pilati Emil. Fähnrich, Ins., Mezzocorona, l. Schulter. Wojeiechowski Johann, Poln. Leg., UI. aus Krakau, krank.Ploner Bernhard, LSch. aus Innsbruck, l. Handschuß. Wolf Johann, LSch. ausJschgl, Hals- u. Schulterverl

Johann, LSch. aus Rabbi, r. Oberschenkelschuß. Zanon Oratio, LSch. aus Rabbi, r. Handschuß. Zifchg Jakob, LSch.-PF. aus Klausen, l. Schulter. Am 1. und 2. ds. wurden ins k. k. Landwehrmorodenhaus in Bozen eingebracht: Vieider Joses, LSch., Rossi Emanuel. LSch., Geiger Josef, LSch., Finser Alois, LSch., Reinstadler Ferdinand, LSch., Thaler Pergrino, LSch.» Obermaier Karl, Rekr^. Zousaly Stanislaus, LSch. Spenden-Liste Nr. 1 des Kriegsfürsorgeamtes, Sammelstelle Bozen-Gries, . Laubengasse Nr. 30. Beim

Baronin Tina Kirchbach, größere Spende von diversen Kälteschutzmitteln. — Frau Direktor Leurs, größere Spende von Kälteschutzmitteln. Zweigsammelstelle in Bruneck vom Roten Kreuz, große Spende, 3 Kisten von Kälteschutzmitteln sür zirka 6V Mann. — Luise Singer, kleinere Spende von Kälteschutzmitteln. — Frau Prof. Pauser, kleinere Spende von Kälteschutzmitteln.— Thomas Mayr in Kurtinig und Johann Sanin, 2 Faß Wein. — August Meyer, diverse Kälteschutzmittel. — Hilda Brunner» Kälte schutzmittel. — Gräfin

Schgrasfer für Liebesgaben 100 K.» Gemeinde. Völs am Schlern, Sammlung 100 K.: Sammlung in Margreid, Frau Rosa Gottardi 5 K., Isidor Telser 2 K.: Ge schwister Pfasfstaller 5 K.,- Frl. Berta Puntscher 1 K..' Hans Psafs- staller 6 K.; Frau Theres Kofler 5 K ? Anton Fliri 3 K.; Gemeinde Margreid 30 K.: Kaspar Bonvicin l K.? Mark Alois 2 K ; Augusta Terzer 2 K.; Maria Pittertschatscher 1.20 K.,- Zita Sanin 2 K.: Wilhelm Tomasi 1 K.; Luigl Paris 1 K.- Johann Lorenz 2 K.; Jo hann Maier 2 K.; Maria Ww. Casal

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_06_1907/TIR_1907_06_25_7_object_160666.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.06.1907
Umfang: 8
am 20. Juni beim Fällen einer Buche der 35jährige, ledige Johann Überrainer von Winklern in Kärnten und wurde in sehr schwer verletztem Zustande in die Klinik nach Innsbruck überführt. ßiu Postwagen ius Wasser gestürzt. Am 29. Juni stürzte der zwischen St. Lorenzen und Coroara verkehrende Omnibus bei Pflau- renzen infolge ScheuwerdenS des einen PferdeS in die Wiere. Das Wasser ist an dieser Stelle über einen Meter tief. Die Insassen, der Bahningenieur Eisenstädter, drei Gendarmen und der Postillon, kamen

Micheli. 10, Josef Narr, Gärtner, mit Marie Esterhammer. 11, F. Trenner, Handlungsreisender, mit Th- Jacober. 12, Josef AmeiSbichler, Partiesührer, mit Anna Müller. 13, Joses Straßer, Hundschuhmacher, mir Anna Medued. 13, Joses Viehweide:, Besitzer, mit Anna Schlechtleitner. 13, Johann Mavr, Wirt, mit Anna Pals. 13, Alois Unlerhvser, Besiver, mit Marie Pals, 15!. Heinrich Pichler, Taglöhner, mit Julia Monsorno. I x Augustin Msran. öausknechi, mir Theres M:>r. 14, Josef Hanspeler, Taglöhner, mit Philom

, Gabmann. 15, Albin Covi, t. k, Steueraimsadj., mit Anna Ec'cel. 18, Richard Panciroli, Mechaniker, mit Anna Rauch. 15. Gottfried Moser, Buchhändler, mit Antonia Mattem. 21. Emanuel Hopf, Kohlenarbeiter, mit Angela Delassis. 21, Johann Brimner, Geschäflsdiener, mit Al, Thurner. 21, Johann Madcr, Bahnwächter, mit Aloisia Micheli. 21. Georg Oberranch, Hausknecht, mir A. Schweigkoiler. 21, Johann Egger, Besitzer, mir Anna Reiterer, 22, Anton Majer, Kaufmann, mit Antonia Figl, 27, Johann Oberbacher

, Tiichlergehilfe, mit Joh, Roncai. 27. August Außerhofer, Landbrinträger, mit A, Mallayer, 27, Ludwig Eastainer. Tapezierer, mit Josefine Anegg. 27, Johann Anegg. Frächter, mit Anna Parschalk. 23, Adols Henrovsky, k, u. k. Leutnant, mit Anna Kiejer, 2??. Dominikus Gamper, Baumgärtner, mir E. Frigerio. S t e r b e f ä l l e.' 1, Jgnaz Eologna, Packträger, 56 I. 1. Georg Müller, Huuptzollamtsverwalier, 65 I, Joses Saramin, Privat, 56 I. '!, Frieda Panramer, >tuischerskind, 10 Tage. 3, Guido Facchiuetli

, Müllersgaltin, 47 I, 15. Anna Sander, Bahnadjunllenskind, 3 Wochen. 1ä. Aloisia Mayr, Private, 90 I. 16. Josef Dallapiazza, Privat, 70 I. 16. Josts Gruber, Schlossergehilfe, 20 I. 18. Alois Niglntsch, Knecht, 63 I. 20. Anna Breinbauer, Hausknechtskind, 11 Wochen. 22. Johann Pols, Hosbesitzer, 71 I. 22. Elisabeth Sepp, Private, 70 I. 23. Alfred Oberdörfer, Taglöhner, 19 I. 23. Josef Mayr, Taglöhner, 37 I. 23. Klement Gobbi, Maschinführer, 49 I. 24. Franz Lanziner, Gefällsausseherskind, 3^ Monate. 24. Marie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/12_05_1906/BRC_1906_05_12_5_object_124463.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1906
Umfang: 8
, 10. Mai. (Besitzwechsel.) Bei der heute stattgehabten zwangsweisen Versteigerung wurde das Bad Jungbrunn bei Lienz samt instruews um den Betrag von Kr. 104.200 von Herrn Johann Scherlin, Metzgermeister in Bozen, erstanden. Meran, 9. Mai. (Vermischtes.) Die Fremdenliste Nr. 72 verzeichnet 11.507 Parteien mit 18.647 Personen. — Herr Robert Pan, Hofapotheker in Obermais, hat sich mit Fräulein Früh auf, Tochter des k. k. Hofjuweliers A. Frühauf in Meran, verlobt. — Das Ehepaar Karl und Magdalena Treybal

die Herren: Joh. Grünwald, Ausschußmitglied, Josef Rendl, Ersatzmann, und Johann Tscholl als Revisor. In die Genossenschaftsvorstehung wurden wieder gewählt die Herren: Karl Planer, Obmann; Matthias Müller, Obmannstellvertreter; Johann Grünwald, Reiner Max als Ausschußmitglieder, Anton Rothbacher, Joses Rendl als Ersatzmänner und Johann Steidner und Johann Georg Dewina als Revisoren. Es wurde noch beschlossen, darauf hinzuwirken, daß in Kitzbühel der Hausierhandel abgeschafft werde. — Am 6. Mai

nachmittags fand im Gasthofe „zum goldenen Greifen' hier eine Standschützenversammlung statt, zu der auch Herr Bauer aus Innsbruck erschienen ist. Bei dieser Versammlung wurde wieder ein Ober- und Unterschützenmeister gefunden. Als Oder schützenmeister wurde Josef Friedensbacher, als Unterschützenmeister Viktor Höck gewählt. Jochberg. 8. Mai. (Unglücksfall.) Der hiesige Sägebesitzer Johann Georg Stanger in der Mairmühle wurde beim Einschmieren des Räderwerkes in der Säge von einem in diesem Momente

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/05_04_1934/VBS_1934_04_05_8_object_3132812.png
Seite 8 von 16
Datum: 05.04.1934
Umfang: 16
, dem Feuer Herr zu werden. Es erschienen auch am Brändplatze die Carabinieri von Bel- turno. Funes. 3. April. (Augenverletzung.) Am Ostersonntag abends ereignete sich ein Unfall. Der Neuhauserbauer Johann (Buffer kn San Valentina war beim Zwielicht im Stalle beschäftigt; als er eine Kuh anhangen wollte, stieß sie ihm durch eine unvorher gesehene Bewegung die eine Hornspitze ins rechte Auge, das dadurch eine sehr schwere Wunde davontrug, wie der rasch herbei gerufene Arzt Dr. Pseier seststellte

kürzsich aus seinem Wein berge von unbekannten Dieben 3VV Raseln und einiges Handwerkzeug, wie Schaufeln. Zargel. Hacken gestohlen. Die Nachforfchun- gen nach Täter und Gut blieben bisher er- falglos. — Johann Baumgartner, Lauknecht am Gallhof in Dürna, wurde mit einem schweren Beinbruch in die chirurgische Ab- teilung des Brixner Krankenhauses gebracht. Er wurde, als er mit einem leeren und un- bespannten Muselwagen vom Barner Ober dorf herabfuhr, zwischen ■ Waldsacker und «klWWtkl benSIlqen

hat sich jetzt mit dem an genehmen Frühlingswetter auch gebesiert. — Am 11. März starb der 80 Jahre alte Maurermeister Johann Niedrist beim Stru men Durch 45 Jahre hindurch war er Mit glied der hiesigen' Musikkapelle und gast als einer der besten Musikanten. Zu seiner Be erdigung rückte deshalb auch die Ortsmusik kapelle aus und spielte auf dem Wege zum Grabe und am Grabeshügel ielbst Trauer weisen. R. I. P.-— Während der Monate Februar und März hielten sich auf der Kreuz wiese rekchsdeutsche Skisporüer

Herr Pfarrer bald wieder gesund werden möge. — Am Ostersonntag starb tm Mer von 56 Jahren Johann Kofler. viele Jahre Fütterer beim Töllbauer. Bon den Strapazen des Krieges hatte er sich nie mehr recht erholt. — Am Ostersonntag gab die Musikkapelle Nach dem Nachmittagsgottesdienst am Kirchplatz das erste Platzkonzert. — Vor einiger Zeit kamen nächllicherweile zweien Dauern die Haus hunde weg. — Cs laufen bereits Anfragen nach Sommerwohnungen ein. Es scheint, daß wir eine gute Saison bekommen

. — Am Ostermontag nach dem vormittägigen Gottes dienste stand am Kirchplatz ein Pflug und eine ausgeftopste Figur (Bauernknecht) als Pflughalter, wahrscheinlich den Beginn der FrühsahrsarbeUen anzeigend. Dieser Ulk erreate große Heiterkeit. Rtscone. 3. April. (Todesfall.) Am 3. April fand in Rifcone das Begräbnis des tm Alter von 58 Jahren verstorbenen Johann Kofler, ehemaligen Oberstelger-Besitzers und später langjährigen Fütterer« beim Töll bauer, statt. Den Sarg trugen Feuerwehr männer, da der Verstorbene

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/15_11_1921/TIR_1921_11_15_3_object_1980541.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.11.1921
Umfang: 8
Ausstattung und Uebersichtlichkeit, welche ein langes Suchen unnötig macht, ein un entbehrlicher Behelf für jedes Geschäft. Das Versahren der Todeserklärung wurde ein geleitet gegen die Brüder Johann und Leopold Schnitzer aus Tfchötsch, von denen der erster« am 28. September 1914 gefallen sein soll, während Leopold 1916 in russische Gefangenschaft geriet u. seitdem verschollen ist. — Ferner gegen Ludwig Eriesmayer aus Prettau, der 1914 zum 4. Ech.-R. einrückte und seit Ottober 1918 verschollen

ist. — Johann Tratter aus Nauders, der 1914 zum 27. Feldj.-Baon einrückte und seit 13. Novem ber 1914 vermißt ist. — Johann Bruninger aus St. Martin im Jnnkreis, der am 1. August M4 zum 2. LJR. einrückte, nach Przemysl kam und zu Weihnachten 1914 gefallen sein soll. — Al. Echwenn aus Kortsch vom 2. KSR. und angeb lich bei Przemysl im Oktober 1914 gefallen. — Tas Perfahren der Eheauflösung wurde für Franz Mkoler aus Teis, Schneidermeister in Milland, eingeleitet. Vikoler wurde am 1. März 1919 tot erklärt

-ty Hedwig, Lmnal Peter, Meierova Auguste, Nebl Heinrich, Pernthaler Johann, Roschka Flora, Stammler Otto, ^iiauh Viktor, Vittur Ka^l. Die nächste Kurierfahrt nach Mailand erfolgt Dienst.^, den IS. November, die Rück uhr des Kuriers nach Bozen Samstag, IS. November. Aus Sibirien heimgekehrt. Dem Bozner Roten-Kreuz. meldc.'c sich am tt. November der aus russischer risz-ges^ngenschast über Wladiwostok und Trieft zu« luckge.'shrtx Alois Mayer aus Schcnna bei Meran. Er war am lg. März l9l3 bei Birlice

des Buchwaldhofes ist die Gemeinde dl der glücklichen Lage, sich mit genügend Wasser versehen zu können. Den Kauf hat damals besonder» Herr Johann Köhler eifrig betrieben, worüber ihm die Gemein»« heute dankbar sein muh. Herr Köhler war auch in de« gestrigen Versammlung anwesend und legte den Erschie nenen klar, daß ein Dorf ohne Wasser in großer Gesahr sei. Die Erschienenen waren sich der ernsten Situation wohl bewußt und haben deswegen die Errichtung eine« Wasserzuleitung beschlossen. Die Herstellungsarbeiten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.05.1915
Umfang: 16
K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

. von Bräitenberg, Bozen, Frau Dr. von Bräiten berg von Zallmger, Frau Berger, St. Johann,' Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anna Basti, Bozen, Frl. Baur, S. Johann, Frau Dr. von Bräitenberg, geb. von Lutterotti, Frau Brunetti, Bozen, Frau Cai- nelli, Bozen, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Delug, St. Iustina, Frau u. Frl. Demetz. Bozen, Frl. Dieffenbach^ Bozen, Frau Professor Deluggi. Bozen, Frau Ww. Egger, Bozen, Frl. Erberl, Hotel Zentral. Bozen, Frau Maria Egger, St. Magdalena, Frl. Ennemoser, Bozen, Frau

. Ried bei SterziW. Rissian. Rotwand, Sarnthein, Privatmädchenschule Sarnthein, Volksschule Sarns. Saltaus, Salur», Seis am Schlern, Seit, Signat, Sillian, Söll bei Tramin, Sill bei Bozen. St. Andrä bei Brixen, St. Christina in Gröden, St. Georgen bei Brixen, Georgen im Pustertal, St. Jakob bei Bozen. Ei. Josef am See, St. Johann im Walde, Knabenschule St. Leonhard im Passeier, Mädchenschule St. Leon- im Passeier, Volksschule St. Lorenzen im Pustertai. St. Martin in Passeier, St. Michael in Eppan

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_11_1922/MEZ_1922_11_15_3_object_666591.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.11.1922
Umfang: 6
von Tschurtschenthaler war nicht sondern ist Schüler Prof. Kienlechners. Herbstübung der Feuerwehr Gries. Die Feuerwehr Gries hielt am 11. ds. die Herbst schlußübung ab. In zwei kompletten Löschzü gen rückte dieselbe unter dem Kommando des HaupttnanneS Johann Grünberger um, 5 Uhr abends zum angenommenen Brandobsekt, dem Hause des Zimmerniei^' '?• Josef Bigl ab. Im Laufschritt dort culgetommen, waren in wirklich staunenswerter Weise beide Züge enttvickclt und schon arbeiteten zwei Hand spritzen und der Hydrant

in geordnetem Zuge das Cin- Meran, 16. November. Konzerte vcr Kurkapelle. Dirigent Musik direktor E. Schweißer. Donnerstag, den 16. dS. Vormittag von llh's bis 12'/s Uhr. 1. Weber: Ouvertüre z. Op.: „Ter Beherr scher der Geister'. 2. Adäm: Fantasie a. d. Op.: „Der Postillon von Lostjumeau'. 3. Blüttermann: Ballet-Divertissement. 4. Cu- Icnbcrg: Zwei Nosenlieder. 5. Nowowiesky: Unter dem roten Kbeuz. Marsch. — Nach mittags von 4 dis 6V? Uhr. 1. Boildieu: Ou vertüre z. Op.: „Johann v. Paris'. 2. Jcir- ncfeld

Bericht zu: Das Feuer kain zwischen halb und droiviertel 12 Uhr nachts im Stadel der Besitzer Johann Altstätter und Josef Steiner, Haus-Nr. 12, zum Ausbruche. Reich lich genährt durch -die darin angehäuflen Vor räte, ’ breitete es sich nur -allzu r-a-sch aus, griff, vom Nordwestwind enffacht und getrieben auf'das daran angebaute Wohnhaus über, so daß diese beiden Objekte bereits in Hellen Flammen standen, als das Feuer von Leuten, die noch wach waren, bemerkt wurde. Wohl ertönten -alsbald im eigenen

-, 47 Köpfe zählend, sind zu Beginn d-er harten Winterszeit um ihr Heim, um ihr Hab und Gut gekommen. Das war das traurige Ende des diesjährigen Göflaner Kirch tages. Die geschädigten Parteien find die Be sitzer Johann Altstätter und Jofcf kleiner, Haus-Nr. 12. Jakob Alber und Franz Alber, Haus-Nr. 13, Ludwig Astfällcr, Zimmrriuann- meister, und Elise Schöpf, geb. Piro):r, Haus- Nr. 14. Heinrich Steiner und Vinzenz Steiner» haus Nr. 15, sowie die Mietpartei Josef Dain» schütz. Dem Josef Steiner, welchcin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/19_08_1909/BRC_1909_08_19_3_object_154724.png
Seite 3 von 12
Datum: 19.08.1909
Umfang: 12
; ?. Viktorian Noggler nach Bludenz, Pfarrprediger. ?. Manfuet Sax nach Braunau. Feldkirch: ?. Ulrich Braun nach Bruneck, Vikar und Lektor; ?. Thomas Jrfara, Vikar; ?. Burghard Schönweiler nach Bregenz. Bludenz: ?. Philipp Ben. Holzer nach Neu markt. Vikar, Prediger in Auer und Kurtatsch; ?. Meinrad Gamper nach Ardez in Engadein; ?. Johann vom Kreuz Zell nach Klausen. Bezau: ?- Kolumban Praß nach Schlanders; ?. Lorenz Eller nach Ried in Oberinntal, Superior und Pfarrprediger; ?. Kasimir Ender nach Dorn birn

; ?. Johann v. G. Deffner nach Sterzing; ?. Evarist Wittmann nach Bludenz. Dorn birn : ?. Leopold Decristosoro nach Eppan, Sonn tagsprediger; ?. Josue Hofer nach Bruneck. Pfarr- Prediger; ?. Gerard Seitz nach Bezau; ?. Berthold Kropp nach Bregenz. Radstadt: ?. Peregrin Stosner, Vikar; ?. Paulin Noggler nach Jmst, Vikar und Festtagsprediger; ?. Leodegar Feuer stein nach Bezau. Kitzbühel: ?. Patnz Fmk nach Ried in Oberösterreich, Vikar und Pfarr- Prediger; ?. Siegfried Pflieger nach Lana, Monats

- sonntagprediger; ?. Franz Borg. Mosleitner nach Braunau. Ried-Oberö st erreich: ?. Hubert Lorber nach Kitzbühel, Guardian, Festtags- und Fastenprediger; ?. Felizian Pichler nach Radstadt. Braunau am Inn: ?. Engelhard Profanter, Sonntagsprediger; ?. Gotthard Pfeifer nach Kitz bühel, Sonntagsprediger; ?. Johann Chrysosto-- mus Tötsch nach Jmst; ?. Roman Pfister nach Kitzbühel. Werfen: ?. Peter Reg. Oberhofer nach Radstadt, Guardian und Katechet; ?. Wil helm Walch nach Bezau, Guardian und Pfarr prediger. Tarasp

u. a. Pfarrer Jakob Ur.terkircher in St. Martin in Gsies. das goldene Verdienst- kreuz erhielten Oberförster Heinrich Oberrauch in Ampezzo, der Bergbeawte Johann Jnnerhofer in Klausen; das silberne Verdienstkreuz mit der Krone Gastwirt Eugen Finazzer in Buchenstein und Müllermeister Franz Lemayr in Brixen. Uli ckle Herren StsMchiitzeal Die Landeshauptstadt trifft ihre letzten Vor bereitungen für eine Feier, wie Tirol noch keine gesehen hat. — Gilt es doch, jener großen Zeit zu gedenken, welche den Namen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_12_1916/BRG_1916_12_02_10_object_775246.png
Seite 10 von 12
Datum: 02.12.1916
Umfang: 12
Olang für die zur Kriegsdienstleistung emgerücklen Vorstandsmitgliedes Peter Hofer, Peter Prcindl, Josef Taffer und Anton Urthaler folgende Stell vertreter ernannt: Georg Hofer, Bauer zum Kaßler in Niederolang, Andrä Preindl, Bauer zum Treyer, Johann Hofer, Bauer zum Holzer und Hermann Mair, Bauer zum Bartler. Erledigt drei Postunterbeamtenstellen und vier Post amtsdienerstellen; Gesuche binnen vier Wochen an die Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck. - Das Dr. Christoph Mellinger-Stöcki'sche

MädchenauSstattungS- stipendium-von 150 K. für Mädchen, die aus obgenannter Familie stammen, in Ermanglung solcher für Klosterkan didatinnen. Gesuche bis -31. Dezember beim Stadtmagi strat Innsbruck einzubringen. — Zwei Stipendien von je 280 K aus der Stipendienstiftung des Herrn Johann Fischnaller für männliche und weibliche Anverwandte des Stifters, in Ermangelung solcher auch für andere Jüng linge und Mädchen zu Innsbruck. Gesuche bis 31. De zember beim Stadtmagistrat Innsbruck einzubringen

zuständig, Gastwirt; Emil Ropellato, geboren 1885 in Strigno und dorthin zuständig, Bankbeamter in Strigno; Bapttst Rigon, geboren 1853 in Telve und dorthin zuständig, Grundbesitzer; Viktor Fezzi, geboren 1892 in Borgo und dorthin zuständig, Agronom, sowie dessen Gattin Anna Fezzi geb. Miorandi; Don Fedele Dalcastagne, geboren 1887 in Torcrgno, Kooperator in Telve; Johann Lucca, 36 Jahre alt, geboren in Castel Tesino und dorthin zuständig, Wirt und Photograph; Gustav Ochncr (Hochner), geboren 1886

in Innsbruck zu richten. 7 Erinnerung. Eingeleitet das Verfahren zur Todes erklärung des Franz Josef Johann Marchett, geboren 1868 in Gries bei Bozen, der 1894 GrieS verließ und seither keinb Nachricht mehr gab. Meldungen beim KreiS- gericht Bozen. Vom Lüchrrtisch. tLlle in dieser Rnbrit besprochenen Bücher sind io k. Ja» dl' ( - Buchdandlunz erhilUich.) Für unsere Soldaten. Als erwünschte WethoachtS- gabe für unsere wackeren Feldgrauen eignet sich ein eben erschienenes Buch von Pater Gaudentius Koch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Seite 17 von 32
Datum: 29.11.1914
Umfang: 32
in Eppan 100 K., Ungenannt 4 K.. Ungenannt durch Hochw. Herrn Urfch in Kastelruth 1 Thaler, 3 Silberzwanziger. 1 Fünferl, 1 bis 10 Pfennigstücke und 10 K., Un genannt 76 K., Sühnebetrag Bez.-Gericht 15 K. und 10 K. b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten, Natura lien ete. seit August 1914. Herr Anton Monforno in Leifers, Frau Anna Lanzinger, Johann Nocker und Jakob Oberdecker, I. Dorfer in Nals, Herr Christof Frank in Gries, Frau v. Schlik-Bolfras, Frau Baronin Formantini, Herr Pfarrer

. Frau Oettl. von Nals ungenannt, Frau Ferdinands Kirch- lechner in Mitterbad-Ulten, Schulleitung Nals, einige Bauern in Moena, Frau Demetz in Bozen, Herr Hugo Ritter v. Raininghaus m Eppan. Frau Maria Pichler in Bozen, Seilergeschäft Kößler in Bozen, Pfarramt St. Peter-Layen, Hartnak in Gries, Moreghi- Rasmo in Neumarkt, Herr Johann Graf Thurn-Hohenstein in Bo zen, Frau Anna Burgmair hier. Herr Franz Gasser, Expositus in Pavigl, Pfarrer v. Villanders, Herr Kommerzienrat Vogl, Herr Kurat Lobis

, Fr. Generalintendant Brojatsch, Gräfin Spaur. Kinderbewahranstalt Neumarkt. Louis Tirler, Gemeinde Pens, Paul Everats, Johann Tarmann. Gf. Toagenburg, Oberrauck-Hutter, Fr. Viktoria Malfer, Calvanico. Math. v. Tfchurtfchenthaler, Poldi Müller in Seis, Baronin Bofsi-Fedrigotti in Bruneck, Barmherzige Schwestern in Gusidaun, Schwester Maria Dolorosa in St. Michael Anton Winkler, Schulleitung Welschnofen. Oberinspektor Groll, Sammlung armer Bauern in Tonadico. Fr. v. Putzer, Ina. Hiller, Tomaschitz, Anna Witwe Jörger

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_03_1933/DOL_1933_03_01_8_object_1200514.png
Seite 8 von 12
Datum: 01.03.1933
Umfang: 12
der Grundbuchs-Einlage 1/l Aica, Eigen tum des Johann Kronbichler in Bolzano, bewilligt. Dersteiaernng beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. April, um 11 Uhr vor mittags. 952 c) Auf Antrag des Josef Eätsch in Terlano durch Dr. B. Pobitzer und Dr. Karl Fasolt in Merano wurde die Zwanasnerstcigerung der Erundbuchg'Einlaae 41011 Terlauo. Eigentum der Maria Witwe Margestn, qeb. Riederwi-Ier, und der minderfäbriqen Maria Margesin, geb. Moritzen, Campo Tnres, bewilliat. Neuerliche Versteigerung zu dem auf Lire 58.470

. 972 Konkursverfahren. Im Konkurse des Johann Scnoner, vormals Kaufmannes in S. Cristina, Erödental, wurde der Zeit punkt der Zahlungseinstellung auf 13. August 1932 zurückverlegt. * Realverftekgernng. In Ergänzung der in den „Dolomiten' vom 8. Februar, auf Seite 8. unter „Auszug aus dem Amtsblatt' gebrachten Mitteilung über die Realversteigerung des Francesco Defranceschi in Laives wird ergän zend berichtet, daß es stch hiebei um das Eigen tum des Francesco Defranceschi di Fran cesco jun

. — Das vierzigjährige Priesterjubiläum begehen folgende hoch- würdige Herren: Josef Besendorfer. Beuesiziat in Hall; Ludwig Brunner, Kaplan i. R.; Alois mnr, Pfarrer m Tarrenz; Johann Eutgfoll. Pfarrer in Wängle (Außerfern); Fridolin Hag- Ipiel. Kaplan in Lingenau (Vorarlberg): Karl Karner. Pfarrer in Grins bei Landeck: Franz Klotz, Pfarrer in Kaltenbrunn»' Thomas Küng, Pfarrer i. R. in Feldkirch; Josef Mayr. Bene- fiziat in Rum; Franz Nägele. Pfarrer in Hör- branz (Borarlberg); Lorenz Prieth, Pfarrer in Haiming

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/07_11_1917/BZN_1917_11_07_2_object_2451476.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.11.1917
Umfang: 4
Abgeordneten aber erwarten die Versammelten die rücksichtsloseste Förderung und Durchsetzung unserer Foderungen, mit denen sie und das gesamte deutsche Volk stehen und satten. Kranzablösungsspenden. Die Firma I. G. K o sler, Wachs waren- und Seifenfabrik, spendete an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Kaiserl. Rates Johann Kosler, langjähriger Inhaber der Firma Kofler, für die Kinderausspeisung in der Franz Josefschule den Betrag von 100 K; aus demselben Anlasse und demselben Zwecke widmete Herr

Albert Held, Inhaber der Firma Kofler, den Betrag von K 50 und Fräulein Dora Rudolph den Betrag von K 50. — Anstatt eines Kranzes für Herrn Kaiserl. Rat Johann Kofler spendete Herr und Frau Arnold Clement K 20 der Kriegssürsorge durch die Verwalwng der „Bozner Nach richten.' — Anstelle eines Kranzes für Herrn Dr. Franz, von Kof ler spendete Frau Paula Reichelt im Namen ihrer abwesenden Söhne K 30 der Kinderausspeisung durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. — Anläßlich des Heimganges des Herrn

Dr. von Kofler sandten statt eines Kranzes K 20 Kreditanstalt Filiale Bozen, K 20 Herr Sig. Schwarz, serner statt eines Kranzes sür Herrn Kaiserl. Rat Johann Kofler K 30 die Verwaltung der Mori-Arco-Rivabahn,. K 30 die Abendstammtischgesellschaft. — Graf und Gräfin Moritz Ressequier haben dem Kriegsfürforge- amte Bozen-Gries an Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Standschützenhauptmannes Dr. Franz von Kofler in dankbarer Verehrung dieses edlen, treuen Freundes eine Spende von 50 K zukommen lassen

18