38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_09_1914/BZZ_1914_09_16_3_object_378330.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.09.1914
Umfang: 8
- werden.^ Im -Jahre lyl? müssen wir . alles daransetzen, ^die Zollunion.^ die für-uns- gewiß-vorteilhaft-fem wird unld für die auch bereits aus Bavern Stimmen laut wevdsn. zu-erreichen. — Mr stimmen diesen Ausführungen durchaus zu. ein Zollbund mit dem Deutschen.Reiche mv ^ die erste Frucht d'es Krieges sein. A . ^ Nachrichten aus Tirol Per friihere Statthalter von Tirol im Dien- ffte des Roten Kreuzes.' lvie bereits mitgeteilt, -haben sich über Anregung des Komitees vsm Roten Kreuz-iy. Genf in ^allen zur Zeit

im Kriegszustands befindlichen Ländern Auskunfts-- und Hilfsstellen .gebiwet, : deren Zweck es ist. Nachrichten.von Kriegsgefangenen und Inter nierten-und Mittelungen an solche zu vermit teln, sowie die Zusendung von. Liebesgaben an In Gefangenschaft geratene Söhne des Vater landes zu .bswerkstelligen. An die Spitze der Hilfs- und' Auskunftsstelle des Roten Kreuzes -zu Gunsten/; der- Kriegsgefangenen in Wien -wurde der frühere Statthalter in Tirol, Exzel lenz Baron Sv.ie^2.elfeld berufen, der ^ei- N>e ungemÄn

>mühsameL Wirksamkeit für diese -iveiwerzW'esgw 'unH''M^RÜcksicht auf die Kriegs läge schwierige Grganifation im. Zentralbüro 1 'Landskrongasse Nr. entfa!'tet. ' Welche An- Hänalichkeit -an Tirol sich Baron Spi.egelLeld.be- roahrt hat und welch warmes Interesse Seine Exzellenz den -vor dem Feinde stehenden Tiro lern und deren in der, Heimat zurückgeblieb?- men Angehörigen entgegenbringt, beweist die Hochherzige Förderung- die er der -weiteren 'Ausgestalwng des Auskunft?- und Hilfsbüros des Roten Kreuzes

schaffen: Die' einschlägige - Hilfsorganisation ^befindet sich erst jm Entwicklungsstadiüm' und ^ann nur durch das opferwillige Eintreten ein zelner .Vertreter des, Roten Kreuzes im Aus- lande (auch^ itl SeiMen) ?ünd.^durch»e^n^lles -Einschreiten ' der^ diplomatijschen' Vertretungen sener neutralen Mächte aufrecht, .'-erhalten wer- den. denen 6er Schutz der Angehörigen der im ist. Im- Sinne'/der' Be^mmünge^ Uentralbüros.. stellt sich auch.dasBozner Aus kunftsbüro^ des Boten^W^NRMMHgaM.-D), Ab<^M:i

in B o zen entgegenbringt Gelegentlich von Unterredungen, die der Direk tor der Bozner Fremdenvexkehr-kommission als Leiter des -hiesigen Roten Kreuzbüros dieser 'Tage mit ^en führenden Persönlichkeiten in H?ien hatte, gab Geheimrat Baron Spiegelfeld die Anregung,, die Tiroler landsmännischen Bereinigungen in Wim zur Vermittlung des Kontaktes zwischen der Heimat und den zahlrei chen in den Spitälern und Pflegestationen der Residenz befindlichen verwundeten Tirolern zu vcran'assen,.einGödanke

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_09_1919/SVB_1919_09_27_5_object_2527607.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.09.1919
Umfang: 8
von Gefange«en au« Ruß land. Für die Angehörigen des.in Rußland ge fangenen Fähnrichs des 2. Tir..Kaiserjäger>Reg. Alois Mair aus Bozen und des Kadetten des gleichen Regimentes Alois Sies erliegen von diesen Kriegsgefangenen dringende Nachrichten des Internationalen Roten Kreuzes beim Bozner Roten Kreuz-Amte. : Straßeuerzetz. In der Nacht vom 22. zum 23. d. N. nach Mitternacht spielte sich am Obst- märkte und in der Mnsenmstraße eine derartige Lärmszene ab, daß die Bewohner unsanft aus ihrem Schlafe

27. September 1919 ling und der «mexikanische Dollar auf den Schweizer 'Märkten um ein bis eineinhalb Franken tiefer als in Friedenszeiten. Gegenwärtig haben sich die nordamerikanischen und britischen Roten bereits erholt und auch der französische Franks hat dreiviertel seines Wertes wieder erlangt, den er im Frieden hatte. Anders steht es natürlich mit den Bsnknoten jener Staa ken, die durch den Weltkrieg und die Weltrevolu tion zertrümmert worden sind. Das ist namentlich bei Deutschland

oder dergleichen' tragen müssen und 4. die Unterlassung der Anmeldung strafbar ist. . Heimkehrer aus Albanien. Dem Bozner Roten Kreuz wurde am 23. September folgende aus der Kriegsgefangenschaft in Albanien Gut- lassene durch das Militär-Kommando überstellt: Joscf Kerfchbanmer, Lätzen; Jgnaz Ober- .rauch, Lengmoos; Peter Kofler, Wangen; Jakob Ried er. Steinegg; Anton Rungabdier, St. Ulrich-Gröden. Mit diesen auch Namen aus Hardolo: Joses Fi gl, Ritten; Anton Lettner, Gufidaun und Karl Wolf, Oberau. Nachricht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/19_09_1914/MW_1914_09_19_8_object_2558017.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.09.1914
Umfang: 8
, leihweise und für 3 Offi ziere und 1 Diener (4 Betten). Gebrüder Götz, Gcflügelhandlung, 51 Kopfkissen. , ~ Herr Ruoff, Meran, cine Spende von eine», Krankentisch fürs Belt, ein Jnstrun,ententisch. Verkauf eines großen Apfels zu Gunsten des Roten Kreuzes 10. Frau Anua Bruhns, Untermais 10. Exzellenz Feldmarschallentnant von Ach- berger 100.— Frau Christine Botic, Feldmarschallent- nantsgaltin, Untermais 100.- Frau Anna Boschatt, Meran .. 20.- Sannnlung Pötzelberger 465.- Sammlung Jandls Buchhandlung

: Von einem Priester 20.—, Fam. Weithaler, Marling 10.—, Frl. Mazohl, Algund 10.—, Trog- ma»n Hans, ilntermais 20.— Zusaiiiiiie» 60.— Pittoni und Gögclc, Baugeschäft Meran 30.— Das Meraner DrogenhauS des Herrn Arthur, Ladurner gewährt aste» Militär's 20«/o Nachlaß. . . Herr Bauduin, Pension Aders, Ober mais ein Angebot von 6 Zimmern mit 10 Betten für Offiziere, 3 Zimmer mit 16 Betten für die Mannschaft. Herr Spediteur Hartmann, Meran stellt 3 bespannte Biückenivahen dem Roten Kreuz in liebenswürdigster ■.. Weise

zur Verfügung. Frau Carolina Störi, Grabwayrstraße Nr. 18, Obermais, eine Spende Wäsche und ined. Artikel. Die Wirlsgenossenschaft hat der Baronin Nadherny-Borutin, als Vizepräsi dentin des Damenhilss-Komitees der Sektion 4 Rotes Kreuz den Betrag von 100 Kronen zur Anschaffung von Zigaretten für Verwundete und rekonvaleszente Soldaten zur Verfügnng gestellt. Herr H. Panzer, Parkhotel, Obermnis, steüt, dem Roten Kreuz in lie benswürdigster Weise m seiner Parkvilla 7 Zimmer mit 13 Betten für Offiziere

4