87 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_09_1906/BRC_1906_09_25_6_object_122079.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.09.1906
Umfang: 8
werde, ihren ausgezeichneten Kameraden nach zueifern. Herr v. Arbesser verlas hierauf die Namen der Jubilare und während die einzelnen Feuerwehr männer vortraten, um aus den Händen des Herrn Bezirkschauptmannes das Diplom in Empfang zu nehmen, heftete je eine der vier Ehrenjungfrauen (die beiden Frl. Goldiner, Frl. Seidner und Frl. Unterthiner) einem der Aufgerufenen das kaiserliche Ehrenzeichen an die Brust. Die Namen der Dekorierten sind: Peer Jgnaz (eingetreten 1877), Eder Kaspar (1877), Gasser Josef (1877

). Ueberbacher Hugo (1877), Goldiner Johann (1877). Anich Franz (1877), Lemayr Frar-z (1877), Sch nntvwitsch Michael (1877), Heiß Hans (1877). Dehler Josef (1877), Haimbl Heinrich (1877). Schenk Johann (1877), Fallmerayer Johann (1877). Widmann Josef seri. (1877). Czabek Josef (1877), Wolf Josef seri. (1877). Nißl Jakob (18.7), Lorenzi Josef (1877), Torggler Franz (1877), Fink Josef (1877), Metzner Karl (187«), Miller Josef (1878). Gol diner Bernard (1878), Unterthiner Anton (1878), Tmkhanser Josef (1878

), Kapserer Johann (1879), March Josef (1879), März Andrä (1879). Unter- ramer Ferd. (1879), Krainer Raimund (1879), Frenner Franz (1879), Lezuo Florian (1879), Barth Johann (1880), Glira Jqnaz (1881), Esenstecken Johann (1881), Huber Josef (1878), Grolp Karl (1877). Kommandant Herr Jgnaz Peer trat hierauf vor den Herrn Bezukshauptmann hin und gab in zündenden Worten seinem und dem Dank seiner mitausgezeichneten Feuerwehrkameraden mit der Bitte Ausdruck, denselben auch an die Sinsen des Thrones gelangen

. Verdorfer, St. Martin; 2. Franz Ruedl, Kaltern; 3. Anton Pohl, Sillian; 4. Fritz Danzl, Bozen; 5. Josef Jnnerkofler, Sexten; 6. Johann Rkyer, St. Magdalena in Gsies; 7. Anton Vigg, Lüsen; 8. Karl Nägele, Meran; 9. Anton Eder, UnterjSger, Meran: 10, Isidor Main-^.. Schw-z. 11, Mttwl Stella. ÄS 12, Jngenum Ritzl, Zell a. Z - iz Kimgadner, Franzenzseste; 14. Pirmi m Siek lechner, Schw.z; 15, Eduard P-M Bo°?' 15, Josef Ruch, Oberperfuß; 17, S°s° ' Sterzmg; 18. Alois Äußerer, Eppan; 19 2ttois May7r

,°L^ 21. Joh. Kröll, Algund; 22. Geora Mol?V Pinzger, St. Margareten; 24. Franz Zelger, Tramm; 25. Josef Winkler Tisens bei Lana. - Ehrenbeste ' 1 R?b 'i Kimgadner, Brixen; 2. Isidor Mauracher. Schwab 3. Hans Larcher, Brixen; 4. Franz Ze!aer Tramin; 5. Michael Kerschbaumer, Feldtkurns- 6. Peter Gasser, Bozen; 7. Josef Gamper Brixen; 8. Johann K-nigadner. Franzensfeste 5 9. Peter Selber, Mauls; 10. Peter Sigmund' Brixen; 11. J.Maas, Innsbruck; 12. Jnaenuin Ritzl, Zell a.Z. — Schleckerbeste: 1. I. Maas

1
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/24_09_1885/AHWB_1885_09_24_9_object_5006927.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.09.1885
Umfang: 12
. 8. Josef Schwaigl, Telfs, 200 fl. mit Zierde. 9. I. Platzgummer, Karthaus, 20 Duk. mit einem Hirsch aus Holz als Zierde. 10. Heinrich Girka, Kaufbeuern, silberner und vergoldeter Pokal. 11. Joses Donnemüller, Tarrenz, 20 Duk. mit Fahne. 12. Josef Knapp, St. Margarethen, 20 Duk. in Portemonai. 13. Hans Weigel, Basel, 20 Duk. 14. Ednard Leithe, Doren, 1b Duk. mit Bild. 15. Michael Jenny, Feldkirch, 15 Duk mit Fahne. 16. Josef Siegel, Salzburg, 12 Duk. mit Fahne. 17. Florian Vonmetz, Waidbruck

, Scheibenstutzen sammt Requisiten u. Kassette. 18. Anton Winkler, Kirchbichl, Schützenjoppe mit 8 Duk. und 5 Stück k 5 Mark. 19. Math, Arnoldini, Landeck, silb. Pokal. 20. August Rhomberg, Dornbirn, 10 Duk. mit Zierde. 21. Josef Gürtler, Brenner. 22. Wilhelm Frieb, Chiemsee. 23. Ludwig Wildauer, Mairhofen. (Je 10 Duk. mit Zierde.) 24. Al. Hupf- auf, Hötting, 10 Duk. in Etui. 25. Franz Angerer jun., Weer- berg, 10 Duk. und ein Korb Champagner. 26. Johann Schied eck, Olmütz, 10 Duk. 27. Josef Schedle, Tannheinr

, Wien, silberner Halsschmuck. 39. August Hauschting, Kamenz, 60 Mark mit Zierde (Becher). 40. Joh. Kapeller, Silzerberg, 5 Duk. mit Bierkrug. 41. Luigi Haid, Cavalese, 4 Duk. und 4 fl. mit Zierde. 42. Josef Angerer, Bolders, 5 Duk. mit Kassette. 43. Eugen Al- bertini, Trient 44. Jakob Hechl, Thiersee. 45. I. U. Wetter- Weiß, St. Gallen. 46. Joses Marhart, Telfs. (Je 5 Duk. mit Zierde.) 47. Wendelin Kopetzky, Innsbruck, 5 Duk. mit Zierde. 48. August Hagmann, Degersheim, 5 Duk. mit Zierde. 49. Ant

, Aflenz, 3 Duk. mit Kaffette. 73. Anton Jax, Waidhofen a D., 3 Duk. mit Band. 74. Jngenuin Fischler, Hötting, 3 Duk. mit Fähnchen. 75. I. Christian F r i s ch- mann, Umhausen, 2 Duk. mit Fahne. 76. Joh. P ohl jun, Kastel- bell, silbernes Tintengefäß mit Glocke 77. Andreas Bachmann, Saalbach, Tafelaufsatz. 78. Ferd. Renner, München, 16 fl. mit Tafelaufsatz. 79. I. Kling!er, Brandcnberg, 15 fl. 80. Konrad Zander, Bülach, 15 fl, 81. Josef Bösch, Lustenau, 14 fl. 82. Heinrich Benziger, St. Gallen

, 13 fl. 83. Josef Ant. Natter, Egg, 20 Mark in Gold. 84. Joh. Prunner, Schönna, Revolver. 85. Michael Sohm, Bregenz, 12 fl. 66. Johann Nußbaumcr, Innsbruck, 20 Mark in Gold. 87. Josef Rieger, Wels, 2 Duk. mit Thee-Service. 68. Jakob Eckhart. Innsbruck. 89. G. Bößl, München. 90. Loren; Pointner, Erding (Baiern). (Je 2 Duk. mit Zierde.) 91. Josef Malkus, Wilten. 92. Alois Bein röhr, Birgm. 93. Alois Schönherr, Unterach. 94. Franz Le ner, Arbon (Thurgau). 95. Georg Fischbacher, Kitzbühel. 96. Josef Rhein- berger

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/04_09_1891/BRC_1891_09_04_6_object_146603.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.09.1891
Umfang: 8
auf der Eisenbahnstrecke Colico-Sondrio unterbrochen. Local- u. Provmz-Nachnchken. (Comitvwahlen.) In der Sitzung des hiesigen Bürgerausschusses vom 28. August sind die Wahlen in die verschiedenen Comites beendet worden; wir theilen das Gesammtresultat in der Weise mit, dass der jedesmal an erster Stelle genannte Herr Obmann des betreffenden Comites ist. Gewählt wurden die Herren in das Finanzcomits: Cassian Haid, Caspar Eder, Josef Huber, Alfred Kirchberger, Jgnaz Peer. Rechtscomits: Doctor Hans Desaler, Julius

Mittermayr, Dr. Alois Spielmann. Gefälls- und Schlachthaus comite : Caspar Eder, Alfred Kirchberger, Karl Meßner. Bancomits: Raymund Krainer, Josef Reinthaler, Jgnaz Remschnig, Wilhelm Seidner, Dr. Alois Spielmann. (Das Baucomite hat noch keinen Obmann.) Sanitätscomits (Dr. Johann Peer, Stadtphysieus): Dr. Josef Mutschlechner, Blasius Egger, Hans Heiß, Josef Huber, Jgnaz Peer. Dienstbotencomite: Dr. Peter Gapp, Franz Hinteregger, Dr. Alois Spielmann. W ais en- hauscomits: Blasius Egger, Hans Heiß, Josef

Huber, Dr. Josef Mutschlechner, Jgnaz Peer. Der Löschdirection sind beigegeben die zwei Magistratsräthe: Alfred Kirchberger, Dr. Josef Mutschlechner. Dem Verschönerungsverein: Jgnaz Remschnig, Josef Huber. Canalisieruugs- comitö: Die Ban- und Fenereommission, der Stadtphysieus, der Bürgermeister, Alfred Kirch berger, Dr. Alois Spielmann. In die Armen commission: Hans Heiß, Franz Hinteregger. Einquartierungscomits: Hans Heiß, Alfred Kirchberger, Wilhelm Seidner, Josef Huber, Franz Hinteregger

. Localcommission zur Zuchtstier haltung: Josef Reinthaler, Hans Heiß, Josef Putzer. — In der letzten Ausschusssitzung wurde auch die Angelegenheit der Spitallahne und des Kasernenbaues zur Besprechung gebracht, worüber wir noch eingehender berichten werden. (Geschwornenliste.) Der löbliche Magistrat hier erlässt folgende Kundmachung: Auf Grund des Gesetzes vom 23. Mai 1873 Nr. 121 B. G.Bl. wird hiemit bekannt gemacht, dass die Urliste der Geschwornen für das Jahr 1892 durch 8 Tage

für Ziegen zu sammeln. Als er nicht nach Hause kam, gieng man ihn suchen; da fand man Oberlechner als Leiche mit zerschmettertem Kopfe an einem steilen Berahanae, wo öfters Steine abrollen, liegen. In Atzwang wurde am vergangenen Sonntage em Arbeiter infolge eines Streites erstochen. Kirchliche Nachrichten. Wrleihung.^ Dem Herrn Eugen Schönherr, Coop. in Steinach, die ExPositur Hatting. — Dem Herrn Anton Hild, Coop. in UmHausen, dre Caplanei Niederthei. ^Versetzungen.^ Herr Franz Josef Hammerle, Neos

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/17_02_1900/BRG_1900_02_17_7_object_754332.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.02.1900
Umfang: 8
. J. M. Der Burggräfler von Stiften, 77 I., Altersschwäche. 2t. NicolauS Schgör, Schustermeister von Täufers, Vinschgou, 35 I , Lungen- tuberculose. 22. Jakob Gamper, Knecht vom Dorf Tirol, 48 I.. Pneumome. 24? Margarita Paprivn, Laien schwester im Engl- Institute, von LaaS, 34 I-, Tuber» cülost- 26. Felicr Noinsk«, Private von Warschau, 40 I., Diabetes. Mais. Geborene: Jänner 1900: 3- Carl. S. des Andreas Ezger, Buchhalter in Meran 3. Josef, S. des Johann Rock, Zimmrrmann- 6. Rudolf, S. des Rnton Paizoni

,eister. ». AlphonS. «. des Simon Oberzrnner. ^ ^ussiano. Taglöhner. ?. Linhart. S- deS Conrad von und zu j SUK, 14. Februar. Boa 107 größeren Goldegg und Lindenbnrg. 11 . .Engelbert, S. deSAma- Schächten des Braunkohlenbeckens Aussig-Komorau deus Rasom, Maurer. 13- Jakob, S. deS AloiS Weger, Pächter. 1S. Johann, S. des Jobonn Dorsner, Tischler. 18- Emma, T. der Johann, Eiger von Mais. 19. Anna, T- deS Josef Rainer, Taglöhner. 22- Philomena, T. des Wilhelm Lambacher, Schmied- 23- Mathias, 9. des Josef

Tratter, Bauer. 24. Carolina, T- des Josef Rogen. Fuhrknecht- 23- Josef, S- des Alois Kainz, Schmied. 26. Josef, T des Alois Baur, Ober- ladstätter. 26- Richard, S. deS Alois Jndra, Hafner meister. 26. Carl, S, des Ferdinand Minatti. k. k. Gerichtsosficial. 31. Johann, S. des Johann Weisen- horn. I k. Poftamtsdiener. Getraute: Jänner: 8. Johann Weitbaler, Knecht in Untermais, mit Anna Killmann von Laurein. 8. Anton Kaufmann, Tapezierer in Untermais, mit Adel heid Cainelli von Trient. 8- Alois Mostr

, S. des Josef Wenter, Restaurateur und Händler. 4. Johann, S. des Johann Wegmair, Bäckergehilfe. 5. Franz, S. des Franz Tappeiner, Schlosser und Maschinen- sührer. 6. Anton, S- des Franz Pichler, Sagfchneider in Diensten- 15. Carl, S. des Josef krötz, Restaura teur und Metzgermeister. 16. Olga, T- des Benvenuto Merli, Schneidermeister. 17- Seraphina, T. deS Josef Treukwalder, Lohndiener. 19- Anton, S. des Josef Torggler, Weinhändler. 19. Anton, S. des Matthäus Stary, Portier bei der Bozen Meraner-Bahn

: Josef Tomasini, Tischler- gehilfe hier, aus Balfloriana, mit Adelheid Gstrein, Köchin von Jmsterberg. Franz Knoll, Taglöhner hier, mit Nothburga Nock, Dienstmagd von Schenna. Johann Jonas, Vertreter der Firma Lob, von Bregenz, mit Agnes Kornprobst von Girlan- Heinrich Hafner, Tag» löhner von Andriän, mit Anna Baur, Köchin von Lana. Alois Martin, Friseur von Krems in Niederösterreich, mit Nmalia Stransky von Szecenzs. Josef Häusler mit Anna Erschbamer. Max Schweiggl, angehender Hotelpächter, mit Anna

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_11_1902/SVB_1902_11_01_6_object_1942943.png
Seite 6 von 10
Datum: 01.11.1902
Umfang: 10
und die Arbeitskraft und die Arbeitslust find auch dahin. Geburten, Ehcverkundigungen und Sterbefälle in Bozen und ZwölfmalgreLen. Monat Gktover. Geburten: 1. Höppe Ernst, d. Josef, Hafner, u. d. Nallerer Kleopha. S. Cavosi Elisabeth, d. Alois, Schuhmacher, u. d. Biasi Justina 7. Pattis Erich, d. Franz, k. k. Postkontrollor, u. d. Dadois Franziska. 9. Ferrari Alois. d. Alois, Maurer, u. d. Angeli Franziska. 9. Marinelli Alois, d. Peter, Wirt. A Fischer Hedwig, d. Johann, Auskultant, u. d. Plaikner Anna

, u. d. Tschelenik Anna. 15. Kögl Hermine, d. Franz, Schloffer, u. d. Mamehler Barbara. 16. Jüttner Josef, d. Max, Tischler, u d. Giacomuzzi Maria 18. Gruber Maria, d. Heinrich, Partienführer, u. d. Lindberger Kreszens. 19. Ströck Anna, d. Benedikt, Metzger, u. d. Schenk Anna 19. Wißhaber Johanna, d. Johann, Parkwächter, u. d. Gira> delli Maria. 20. Mancher Max, d. Josef, Spenglermeister, u. d. Meraner Katharina. 21. Teichert August, d. Anton, Dienstmann, u. d. Zambonin Mathilde. 22. Zanella Max, d. Johann

, Heizer, u. d. Christelon Margarite. 22. Degiampietro Fanny, d. Alois/Heizer, u. d. Facchim Teres. 24. Colletti Aloysia, d. Alois, Korrespodent, u. d. Bieider Maria. 24. Baumgartner Maria, d. Franz, Hofbesitzer, u. d. Plättner Maria. 26. Cimadon Angelus, d. Engelbert, Maler, u. d. Lorenzini Virginia. . . 28. Viehweider Josef, d. Josef, Besitzer, u. d. Gablet Emilie. Ehe Verkündigungen: .Zanotti Josef, Besitzer, mit Vanzo Helene. Frank Kvrl, Buchhalter, mit Locin Anna. Atzl Stephan

, Lokomotivführersubstitutz. mit Pichler Anna. Pauli Roman, Wirtschaftsbesitzer, mit Heidenberger Johanna. Mörtl Franz, Schneidermeister, mit Messner Maria. Hoch Anton, k. k. Postrechnungsassistent, mit Staffier Franziska. Neugschentner Alois, k. k. Gerichtskanzlei-Assistent, mit Plattner Anna Eder Beruhard, Kondukteur, mit Ueberbacher Kreszens. Quadngeini Josef, Arbeiter, mit Defraucesco Amalia. Klaus Adolf, Kondukteur, mit Pichler Anna. Brattl Josef, Heizer, mit Lipowy Maria. Gadner Franz, Kellerei-Arbeiter, mit Hofer Rofimr

. Andreotti Johann, Geschäftsleiter, mit Rauch Maria. . - Pichler Josef, Magazinsarbeiter, mit Hotter Viktoria. Foradori Eduard, Buchhalter, mit Wolf Mathilde. Wolf Johann, Besitzer, mit Almberger Barbara. Princ Ferdinand, Magazinsaufseher, mit Neubauer Maria. Gennari Karl, Arbeiter, mit Zucal Klothilde. Ohmayer Paul, Maler, mit Wetzel ThereS. Griesmayr Matthias, Gastwirt, mit Mair Maria. Lindner Alois, Privat, mit Mayr Maria. Morajer Albert, Gefangenausseher, mit Grisenti Maria. Sterbefälle:, 12. Mech

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/07_02_1900/SVB_1900_02_07_7_object_2519494.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.02.1900
Umfang: 8
7. Februar 1900 Amtliche Mittheilungen. /Aus den Amtsblättern zum „Loten für Tirol »ud Vorart- ^ berg' Ar. 20-25.) Vonenrs eröffnet über das Vermögen des Johann Thaler, Müllermeister in Mühlau. Gläubiger-Anmeldung bis 12. März, Liquidierungs'Tagfahrt am 19. März beim Bezirksgericht Hall. Stipendien. Das I. Anton Aigner'fche Convict- Fonds -Stipendium (500 Kronen). Dasselbe unterliegt der Präsentation des Fürstbischofs von Seckau und der Denomination des Josef Aigner, Gutsbesitzer

die M der Lectüre dieses Buches sein.' (Verlag von i«Freib»rg i» VreiSgau.) ^°beu recensierte» «erke sind in dsr A. «»er » Ss. L. >V»hlg»««th'sche« Buchhaktzlunz in «sze» IN ^ie^>m Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Jänner. Maria, T. d. Josef Rifesser, Fuhrknecht. 2. Georg, S. d. Georg Gabislander, Restaurateur; Francisco, T. d. Franz Pfeffer, Statthalterei-Kanzlist. 3. Ludwig, S. d. Josef Bachner, Bahnbediensteter. 6. Friedrich, S. d. Josef Oehler, Geflügel händler; Anna, T. d. Hubert Mlaker

, Goldarbeiter hier, mit Antonia Amplatz, Köchin hier; Josef Ciresa, Aufseher in der Spinnerei in St. Anton, mit Candida Cavada, Fabriksarbeiterin hier. 9. Benjamin Moresco, Steinmetz hier, mit Maria Casazza aus Cavalese; Vigil Caftelli, Taglöhncrhier,m.Lucia Carbonare im Dienste hier; Jgnaz Äusserer, Friseur hier, mit Filomena Profanter, Kellnerin; Simon Pfitscher, Bauer in Montan, mit Juliana Vanzo au» Cavalese; Carl Noggler, Lutscher in Meran, mit Maria Plant, Kellnerin. 15 Alois Zanotti, Maurer

in St. Jacob, mit Clementina Avi, im Dienste in St. Jakob. 18. Mathias Freundl, k. k. Feldwebel im 14. Jnf.- Reg. hier, mit Maria Wengenmaier aus Lauingen (Baiern). 20. Alois Andreata, Hausbesitzer in Trient, mit Pasquale Rachel, wohnhaft hier. 2). Peter Erlacher, Fuhrmann hier, mit Marianna Ellecosta aus Enneberg; Josef Mayr, k. k. Feldwebel im 14. Jnf.-Reg' hier, mit Maria Foll, Büglerin hier; Ducati Franz, Bahnwächter in Leifers, mit Decarli Erneste von Gardolo; Moro Jacob, Schmied, mit Demartin

, 59 I., an SpeismröhrenkrebS. 29. Arduino, S. b. Luigi Sandrini, 1 I., an Meningitis. Auszig ans den Pfarrbüchem in Gries. G e b o r n e. 8. Jänner. Angela, T. des Josef Hell, Maschinist. 11. Anna, T des Albuin Neumair, Kaminfeger. Emil, S. des FranceSco Baldo, Arbeiter. 13. Josef, S. d. Josef Leiter, Baumann. 20. Alexander, S. d. Simon Sommariva, Maurer. 21. Franz, S. des Franz Egger, Polizeiwachmann. Rosa, T. d. BartholomäuS Staubt. 26. Johann, S. d. Johann Kofier, Taglvhner. 30. Rosa, T. d. Josef Mumelter, Möcklbauer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_01_1915/BRG_1915_01_06_7_object_749953.png
Seite 7 von 14
Datum: 06.01.1915
Umfang: 14
7 Cr tu Ferdinand Haselsteincr, alle nenn des 3. Tiroler °r tx Kaiscrjägcr Regimentes; -- cß® die Silderne Tapfer leits - Medaille . , zweiter Klasse: den Oberjcigcrn Ernst Malier ° ca und Alois Pichler; den ZngSsührern Emil Mesner, ->a.°>dwi, Ober Hofer, Albert Prantl und Lorenz f y ou vgjinfci ■ öen Titnlarzugsführern Josef Auer, Fer- .. dinand Lechncr und Johann Schöpf; dem llnter- s i»5ä er Titularzugsführer Johann Sohlcr; den Unter- rn 'l^^^jägern Johann Burtschler, Josef Huber, Franz

s.. Kofler, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian , , Werdauer; den Patrouilleführern, Titularunter- £ • ^'> jägern Rudolf Hofer und Alois Rautner; dem Titularunterjägcr Johann Rusch; den Ein mchmittag-^^. zymnastun . Freiwilligen Titularpatrouillesührern Fer ner pnigi Ritter von Kricgshaber und Wilhelm Stach; lten0 y. l ’^ r den Patrouilleführern Josef Maurer. Anton Staggl ne r.leoerRudolf Zimmermann; dem Titularpatrouille- nie J u •?.* führer .Vaöer Hartman«; den Jägern Alois Auer, ;r, rrapetl

g. ran , Bregenzer, Bartlusu Brugger, Colepta Ca- nnger t an i^ Alois Erlachcr, Anton Gruber. Josef Gut- getragene! Thomas Kostenzer, Alexander Leo, Josef lnittc plng! Mantinger, Martin Mafchler, Andreas Molling, acrs 'SWjdojg Oberhaidacher, Johann Obcrprantachcr. Jo- . : : Hann Plankensteiner, Rudolf Posch, Alois Rainer, ) ln icutci g 0 ^ aim Reitstätter, Willy Renner, Edmund Rüm- p s - mele, Joses Sargant, Ferdinand Schöpf, Jakob den Hall Z^öpf, Franz Steiger, Michael Steindl, Christian fahre »iMS

^ger, Johann Trailer, Josef Traxl, Josef Un- begangcii tertueger, Serafino Varescho, Alfred Weibl, Josef ittwoch 5ß5ttb und dem Offiziersdiener Roman Schütz, alle . 48 des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem r heutigen Zugsführer Johann Praschberger; dem Unterjäger k -^'titularzugsführer^ Johann Figl; dem Patrouille- k. t. oilcr j(i^ ter F^nz Thurner; den Jägern Johann Fischer, August Franccschini, Johann Gaugg. Josef Neu- eurer, Gottfried Sahlcr und dem Ersatzreserve- 01 ^ i^ger Christian

Diesner, alle neun des 4. Tiroler C '' MaiserjägLr-Regimcntes; dem Zivilkonduktcur Wil- i 1 j Helm Schneider, eing. beim 14. Korps-Train- i 5U n. Uommando; den Zugssührcrn Johann Jakober, nd bcganEukasser und Franz Schutzmann; dem Einjährig- Nacht bi^reiwilligen, Titularunterjäger Stephan Jranyi; c dazu; ciiwen Unterjägern Johann Maier und Rudolf Ritter, Trambahirüle 6 des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem n Schnee»2tabsfeldwebel Josef Binder; dem Oberjäger Josef :r bckaniciLLrler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_04_1905/BRC_1905_04_04_7_object_130901.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.04.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVIII, Dienstag, „Ärixener Chronik.' 4. April 1S0S. Nr. 40. Seite 7. 'Graf Josef Preysing, KronwinN. Herr Ernst Peschko, Görlitz. Frau v. Kisistniska mit Sohn, Polen. Frau v. Fassanotti, Meran. Exzell. Kemeny, Budapest. Frl. Anna Bonai, Wien. Barbara Suk mit Tochter, Böhmen. BillaGuschelbauer- Fr. Pulowar,Innsbruck. Hotel „Elefant': Frz. Moroder, St. Ulrich. Frz. Schneider, Kaufmann, Brünn. Wilhelm Riegler, Kaufmann, Gars--Thurnau. Dr. ms6. Kasimir Manski, Halle. Max Gröbner, Kaufmann

, Gossensaß. Parzival Oooth, Schwerin. Hugo Rück, Kaufmann, Innsbruck. Marie Frank, Innsbruck. Adolf Buchwald, Kaufmann, Wien. C. Kraulenhaar, Kaufmann, Außig a. d. E. Toni Hrubant, Kammerbeamter, Innsbruck. Oi. meä. Nagy, Bruneck. E. Heumann Oldenburg. Max Lorenz, Kaufmann,Klagenfurt. Hans v. Weber, München. Walter Kaspari, München. I. Temeßl, Graz Josef Rotter, Landschaftsbeamter, Innsbruck. Professor Karl Rezzon, Meran. E. Poeschl, Wien. F. Kraumann, Kaufmann, Wien. Hugo Alliani, Kaufmann, Innsbruck

. Dr. Günther mit Frau, München. Karl Alwin mit Frau, Kaufmann, Dresden. R. Lauterbach, Mrefeld. Jgnaz Kondor, Kaufmann, Wien. Jvo v.Putzer, Eppan. Karl Hübner, Leiter des Lebensverficherungs-- inspekwrats der k. k. priv. Riunione Adriatica, Innsbruck. Adolf Neufeld, Stadtrat, Berlin. Dr. Adolf Nitsche, Hwpektor, Innsbruck. Ingenieur Ostertag. Wien. Gustav Jdobinsky, Kaufmann, Wien. Josef Mertens, Kaufmann, Wien. Marie Gutmann, Innsbruck. Oskar Feuchtmann, Krumau. Karl Rehling, Wien. Gilio Donzellini

, Verona. Julius Becher, Kaufmann, Wien. Josef Tasser, Kaufmann, Bozen. S. Kalmar, Kaufmann, Ofen-Pest. W. BeHacker, Kaufmann, Wien. Ernst Fickenscher, Meran. Gasthof „zum goldenen Adler': Josefa Zihc, Ort a. d. Donau. Anton Pichler, Innsbruck. Fritz Woditz'a, Wien. Friedrich Maier, Wien. Josef Hofer, München. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Hugo Eisenmann, Wien. Josef und Luis Delueg, Sterzing. Karl Oberleitner, Sterzing. Josef Fuchs, Direktor, Inns bruck. Johann Peh, Mühlb ch. Artur Wolf, Anon, Preußen

. H. Poth, Oberfinanzrat, Innsbruck. Ferdinand Reindl, Innsbruck. Karl Soffl, Kaufmann, Wien. M. Nußbaumer, Waidbruck. Johann Plettl Garham. Josef Seiber, Prutz. Johann Allenthamer, Wien. Josef Bader, Innsbruck. Ladislaus Gynrica, Franzensfeste. HugoPetraidiö, München. Gast hos ..zum goldenen Stern': Frau Emma Riccini und Frl. Sophie Heindl, Torbolo. Frau Elise Ortner mit Tochter, Mauthen, Oberkärnten. Doktor Mader, St. Micdele. Paul Villgratner, Sexten. I. Grodecki, Wien. Guido Bachler, Penzberg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_05_1905/BRC_1905_05_02_7_object_130584.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.05.1905
Umfang: 8
Munding, Innsbruck. Herr Josef Gauß mit 'Gemahlin. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Komtesse L. v. Appersdorff, Prenßisch-Schlesien. Graf Äiudolf Coronini-Cronberg, Rom. Frl. M. Scomparini, Budapest. Gräfin Alexandra Sz6ck>snyi, Ungarn. Oberst leutnant v. Mazalik, Wien. Monsieur le Docteur M. P. dos Santos, Frankreich. Herr Richard Rosenberg, Bankdirektor, mit Gemahlin, Wien. Gräfin Tibor, Vag- Khuen, Thaß, Ungarn. Mademoiselle Baikem, Belgique. Villa Alexandra. Gras A. Szschönyi

mit Gemahlin, Familie und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Josef Windischgrätz mit Diener, Wien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes, Eng land. Gya v. Grenzenstein, Ungarn. Villa GZasser: Exzellenz Baronin Kemeny, Budapest. Baronessen Marie und Elise v. Höbe, Ehren burg. Gräfin Tarnoska, Polen. Baronesse Banffy, Sieben bürgen. Graf Jos. v. Preysing, Landshut. Graf Max Marzani, Villa Lagarina. Graf Franz Refieguier, Galizien. Herr v. Mankawski mit Familie, Polen. Frau v. Kiskinzka

. R. G. Bernstorff, Deutschland. Alois Wohlmut. Hofschauspieler, München. Josef Dalmen und Frau, Bradford. v. Walther, Oberstleutnant, München. I)r. msct. Schwabach, Geheimer Sanitätsrat, And Frau, Berlin. Dhen, Major a. D., München. Schultze, Maler, München. Schöller, Oberst a. D., München. Karl Weiß, Kaufmann, München. Karl Lehmann, Beamter, Prag. Louis Letzmann, Prag. Emma Lehmann mitDienerin, Prag. Georg Bock und Frau, Nürnberg. Otto Hämel und Frau, Leipzig. Marie Kreid, Innsbruck. Orto Mohr hart, königl

, Ingenieur, mit Frau und Kind. Professor E. v. Stieler, Maler, München. Hermann Kraus, Bozen. Karl Kramer, Innsbruck. Johann Bellina, Privat, mit Frau, Billach. Eugen Bertolini, Kaufmann, Dornbirn. Georg Graf Orsich, Wien. Gräfin Orsich, Wien. F. Graf Mels- ^Colloredo, Mödling. Gasthof „zum goldenen Adler': Robert Curg, München. Bruno v. Wall, München; I. Jacobi mit Familie, München. Josef Hohenegger, Hatting. Therese Mareck, Bruneck. Josef Scheidler, Lehrer, Inns bruck. Dr. de Villaines, San-Remo

e von Gasteiger, Private, Innsbruck. Fr. Angelina v. Gasteiger und Elsa v. Gasteiger, Innsbruck. Fritz Karl, Priester, Innsbruck. Heinrich Grehlipes, Obermagistratsrat mit Frau, Innsbruck. Gast Hof „zum goldenen Kreuz' (vom 21. April bis 28. April): Anna Achelis, München. Dr. jur. F. C. Gegenbauer, München. Josef Salzmann mit Tochter, Dornbirn. August Lequis, Fabrikant, Aachen. Johann Caroni, Salnrn. Georg Bock mit Gemahlin, Nürnberg. Johann Tschetnig, Semlin (Slowenien). Hans Kreuzer, Müncher. Viktor

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/20_11_1902/BRC_1902_11_20_3_object_145406.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.11.1902
Umfang: 8
auch Musterstatuten, welche von der Verbandsleitung den einzelnen Vereinen ehestens zugehen werden. Die erste Sitzung des weiteren Ausschusses des Reichs- vsrbands wird hiemit für den 1. und 2. Februar 1903 nach Wien einberufen. Todesfall. Am 13. November verschied in Holzgau im Alter von 82 Jahren der weitbe kannte Josef Anton Langer, Bärenwirt in Holz gau. Er bekleidete la-ge Jahre hindurch oas Amt eines Oraamsten Unglücksfälle. Eia gewisser Häusle von Nüziders (Vorarlberg) geriet am l3. November beim Absprnng

Baumgartner, Wirt, Schrambach. Martin Dietl, Wirt, Göflan. Alois Dinzl, Goldarbeiter, Bozm. Andrä Baron Di Pauli, Gutsbesitzer, Kältern. Lorenz Duca, Agent, Bozen. Josef Ferrari, Annoven-Jlistitutsinhaber, Bozen. Lambert Fraß zun., Produkenhiindler, Bozen. Johann Gels, Restaurateur, Meran. Franz Gerber, Gebbauer, Leifers. Johann Gruber. Bauer, Völlan. Friedrich Graf Hartig, k. k. Kämmerer, Bozen. Jngenuin Hofer. Möbelfabrikant, Bozen. Wilbald Hofmann, Buchhändler, Lienz. Josef Kenunater, Lederhändler

, Bozen. Peter Kim- gadner, Wirt, irixen. Franz Kleewein, Wirt, Sterzing. Matthias Kröll, Uhrmacher, Bozen. Matthias Mayr, Ramlhosbesitzer, Rentsch. Doktor Leopold Molinari, Advokat, Lienz. Franz Mumelter. Handklsmann, Bozen. Karl Maisch- lechnec, Wirr, Toblach. Franz Oberhofer, Wirt, Gufnaun. Alois Obexer. Wirt, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Josef Peer, Wirt, Schluderns. Matthias Perathoner, Wirt, Sankt Christinn, Gröden. Josef Perner, Wirt, Tiers. Josef Pircher, Wirt, Kuens. Albert

Pölt. Kauf mann, Welsberg. Josef Straffer, Wirt, Sillian. Josef Wachtler, Handelsmann, Bozen. Johann Wieland, Bauer, Theis. Bernhard Wörndle, Bäcker, Eop m. Johann Zelger, Bauer, Dmtsch- nooen. Josef Zelger. Bauer, Kampenn. — Ergänzungsqeschworene: Jgnaz von Aufschuaiter, Besitz r. Gries. Heinrich von Grab- mayr, k. k. Lmdesgerichtsrat a. D., Bozen. Esuard v. Leurs, sürstl. Campofraueoscher Se kretär, Bozen. Anton Mumelter, Wemhändler, Bozen. Dc. Wilhelm Pf ff. Advokat, Bozen. Johann P llon. P ioat

, Bozen. Hans Pohl, Geichäktsleiter, Bozen. E.nanuel Rieger, Kupfer schmied, Bozen. Jakob Unterkircher, Uhrmacher, Bozen. Kirchliche Nachrichten. Ginstand Am 16 November wurde Herr Josef Pci'-th als Pfarrer von Schmirn installiert. Salzburg. Herr Reinhard Schmied, Pfarrer in Viehosen, wurde auf die Pfarre Koppel p?äse »tiert. Herr Karl Eger, Kooperator in Faistenau, kommt als Kooperator und Spiritualien- provisor nach Emboch. In gleicher Eigenschaft wurden vertttzt die Herren Kooperatoren: Karl Ecyart

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/02_09_1902/BRC_1902_09_02_7_object_146298.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.09.1902
Umfang: 8
Musikdirektors C. Friedemann, den gesanglichen der verstärkte Gesellenvereinschor unter der Leitung seines Dirigenten, des Herrn Chor direktors Heim. Telegramme. Ischl, 1. September. Kaiser Franz Josef ist gestern abends unter lebhaften Ovationen der Bevölkerung zu den Seemanövern nach Pola abgereist. ivildparkstation (bei Berlin), 1. September. Der italienische König hat nach herzlichster Ver abschiedung vom deutschen Kaiser heute früh die Heimreise angetreten. Florenz, 1. September. Arbeiter

Schmiedmeister in Eppan; Anmeldungen bis 9. September, Liquidierung am 19. September beim Kreisgericht Bozen. Versteigerung: Am 11. September beim Bezirksgericht Meran die Villa „Alpenrose' in Obermais. Einleitung des Bersteigerungsver- fahrens: Liegenschaften des Anton Locher, Boten in Kolsaß, Mühlbach; Anmeldungen bis 17. September beim Bezirksgericht Hall. — Liegenschaften des Josef Tauserer,, Handelsmanns in Dorf bei Bozen; Anmel dungen bis 8. September beim Bezirksgericht Bozen. -- Liegenschaften

des Bernhard Köhle in Ried; Anmel dungen bis 15. September beim Bezirksgericht Ried in Tirol. — Liegenschaften deS Stephan Foidl in Oberndorf; Anmeldungen bis IS. September beim Bezirksgericht Kitzbühel. — Liegenschaften des Josef Watfchinger, Metzgermeisters in Wilten; Anmeldungen bis 16. Sep tember beim Bezirksgericht Innsbruck. Kuratelverhängungen: Franz Jschera, 62 Jahre alt, Kleinhäusler in Eisenhofen, Gemeinde St. Martin; Margaret Villgraiter, 72 Jahre alt, ledige Inwohnerin in Scheffau; Kreszenz

. — S. A. Wie Sie sehen, überholt. Telegr. Kurs der k. k. Korse in Met». Vom 1. September 1902. 4'2°/o Notenrente 101.80 4'2°/o Silberrente 101.65 4°/y öst. Goldrente 121.50 4<>/„öst.Kronenrente100.15 4°/„ung. Goldrente 121.15 4 «/nUng .Kronenrente 93.— Oest.-ung.Bank-Akt. 1535 Kredit-Aktien London vista Deutsche Reichsm. LO-MarZ-Stücke . 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten 689.- 2395.75 116.95 23.41 19.04 94.85 11.27 Verantwort!. Schriftleiter: Dr. Josef Egger. Fremdenverkehr in Brisen

, Wasserburg. I. Scheller, Musikpräfekt, Neuburg. Franz Hänle, Neuburg. Michael Stark, swä. xkil., Wien. Josef Sommer, München. I. S. Keul, Wien. Ferdinand Heinz, Religions professor, Wien. Frau Marie Kaiser mit Tochter, Dresden. Waldemar Kaiser, Leipzig. Leopold Eprin, Frankfurt a. M. Emil Dalla Torre, Pieve Livinallongo. A. Müller, Pfarrer, Sandersleben. Familie Graf Wolkenstein, Trient. Familie Lochner, München. Alfred Pinogel, Kaufmann, samt Gemahlin, Rostoff, Rußland. Melchior Haag, Chor direktor

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_12_1905/BRC_1905_12_12_7_object_126530.png
Seite 7 von 12
Datum: 12.12.1905
Umfang: 12
bis 22. Dezember an das Bezirksgericht Jmst; — der Maria Volgger, verehel. Rederlechner; Anmeldungen bis 30. Dezember an das Bezirksgericht TauferS; — des Josef Senoner zu Unterwastle in Wollenstem; An meldungen bis 3. Jänner an das Bezirksgericht Kastelruth. Konkurs eröffnet über das Vermögen der Maria Kramer, geb. Mühlberger, Mechanikerswitwe in Schwaz; Anmeldungen bis 27. Dezember beim Bezirksgericht Kitzbühel; Liquidierungstagsatzung am 30. Dezember; — des Alois Rederlechner, Strickenmachers in Taufers

; An meldungen bis 8. Jänner; Liquidierungstagsatzung am 15. Jänner. Kuratel verhängt über die Brüder Alois, Josef And Johann Köll, Bauersleute in Karres; Alois Frisch mann, Schlosser in Karres; Maria Mader beim Hartler in Innsbruck, Fischergasse Nr. 8; Alois da Ronchi, Taglöhner in Innsbruck; Elisabeth Hochfilzer, Wirts tochter in Jochberg; Josef Egerbacher, Lacknerbauer in Schwoich; Maria Anna Wilhalm, ledig, Graun; Anna Entteitner, Oberbauarbeitersfrau in Kirchberg; Walter Mallaun in Hall; Margarete Flörl

, Dienstmagd in Inns bruck; Josef Erhart, vulgo Gfranfer, Bauer in Unter- tösens, Gemeinde Serfaus; Kainz Ferdinand, Krämer und Binder in Eyrs; Josef Unterpertinger, Koistl in Pflanrenz ; Gertraud Lavogler in Terlan; Anna Wurzer, Private in Mieders; Josefa Lindner, geb. Widschwenter, in Söll. Ans den Kircheumawtken von SrZmeck. Heöore« : 19. November: Albert, Sohn des Johann Hilber, Bäckermeisters und Wirtes. — 29. November: Heinrich Walter, Sohn des Heinrich Mader, Kantineurs. — 2. Dezember: Elfrieda

.-u.Bank-Akt. 1631.- Kredit-Aktien 668.— London vists 240.15 Deutsche Reichsm. 117.75 20-Mark-Stücke 23 52 20-Franks-Stücke 19.13 Jtal. Banknoten 95.70 Randdukaten 11.32 Schweizer Plätze 95.45 »rrsntwor!!. Dr. Josef EAger Fremdenlike des Kurverems vom 27. November bis 4. Dezember 1905. Dr. v. GuggenbergsWass erHeilanstalt: Madame Irene de Zarzycka und Kinder, Polen. K. k. Oberfinanzrat Emil Hochleitner, Lemberg. Graf und Gräfin Rudolf Coronini, Rom. Miß Emily Barnard, Coburg. Hofrätin Marie Stränsky

mit Familie, Galizien. Herr von Gränzenstein, Ungarn. Frau Geißler. Gräfin Plater. Frau v. Stryk. Hotel Elefant: Wilhelm Schrader, Rentier, mit Gemahlin, München. Louis Ployl. Kaufmann, Meran. Karl Kirchlechner, Innsbruck. Josef Cirran, Reisender, Wien. G. Schardinger, Kaufmann, Innsbruck. Kathi Rainer, Private, Innsbruck. Witwe Anna Amonn mit Tochter, Bozen. Augusta Amonn, Bozen. Dipl. Architekt Marius Amonn, München. Arnold Amonn, Bozen. Begundetti, Trentino. Adolf Ninkin, Kaufmann, Wren. Karl Burtschkr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_04_1899/BRC_1899_04_07_7_object_115588.png
Seite 7 von 10
Datum: 07.04.1899
Umfang: 10
in Mitteregg, Anmeldungen bis 29. April beim Bezirks gericht Reutte. Einstellung des BersteiaerungSver- fahrens- Liegenschaften der Maria Zlöbl in Debant (Bezirk Lienz): Liegenschaften des Lorenz Wegscheiber in Gries bei Sellrain. Curatel-Berh ä nguUg: Dr. Josef Thal- guter, gewesener praet. Arzt in Innsbruck, wegen Blöd sinnigkeit. ' A«s d-m Krwener Kirchenmatrike». Hekore«: 1. April- Anton, Sohn des Andrä Bachlechner, Maurermeisters, und der Anna Weiß. — 3. April. Francisea, Tochter des Ferdinand Seydold

, Magazineurs, und der Elisabeth, geb. Mair. Hestorven: 3. April. Elisabeth Kastlunger, Private, KV Jahre alt. Gyeverkündigungen: Sebastian Höhl, Weichen wächter, mit Anna Ehrenstrasfer. — Johann Lindinger, Cönducteur in Bozen, mit Carolina Peer, Magd hier. — Anton Fischer, Gutsbesitzer in Gereuth, mit Maria Plattner, Magd. — Josef Prater, Tischler m St. Andrä, mit Maria Kiener, Magd. — Franz Seeber, Besitzer in Bahrn, mit Rosina Winkler. — Heinrich Pöhl, Südbahn- beamter, mit Anna Tinkhauser, Wirtstochter

; >—> — Reif: cxz — Höhenrauch; L --- Ost; « Nord; 8 Süd : --- West. Fremdenliste. Hotel Elefant (vom 26. März bis 2. April): Neidhardt Robert, Päfsau; I. B. Anzelini, Trento; I. von Miacsynski mit Frau und Sohn, Galizien ; Dr. Bayer, Gallzien; Karl Rummler, Wien; Josef Pfaff, Stettin; Gustav Enzinger, Augsburg: Hugo Gröger, Wien; Dr. J. Ritz, München: C. H. Lucius, Wien; Karl Haberer, Innsbruck ; Hans Engelhardt, Nürnberg; Hermann Ritter v. Rosenbaum, Wien; Paul Meyer, Chemnitz; Frl. Charlotte Weiß

zu Stolberg, Innsbruck; Gottfried Geisberger, Feldkirch; Fischer mit Frau, Augs burg ; Eduard Kobercz, Innsbruck; Freiherr Ludwlg von Gumppenbera, München; Archide Mosea, Italien; Re gina Mosea, Italien; F. v. Stokar, Regensburg; R. von Stoksr, Regensburg; Johann Richter, München; Georg Hinkelbein, München: Josef Burger, München; Bernhard Graf Manzano, CormvnsBaron Roland Eötvös mit Töchter, Budapest; Frau v. Trenkwald-Thun mit Tochter, Wien; Baron Otto Berlepsch, Wien: Dr. Max Huber, Billach; C. Brandt

, Villach; Alfred Turner, Magdeburg; Georg Bilgeici, Hall; August Weismann, Hall; Frau Zerwick, Lindau a.B.; Frau Weninger, Burghausen a. S>; N. Sarnthein, Italien; A. Theodor Baumann, München; Ludwig Wilhelm mit Frau, München; Josef Natter, Innsbruck; Clemens Beer, Innsbruck; Joh. Kirchebner, Steinach. Gasthof „Gold. Adler' (vom 1. Apriy - Professor Kofler mit Sohn, Trient; Ludwig Leiter, Schwaz; Johann Schwaighofer, Deutschmatrei; Bincenz Frena, Enneberg; Stefan Zardini, Ampezzo; Franz Rainer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_12_1908/SVB_1908_12_12_4_object_2546458.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.12.1908
Umfang: 10
in Margreid umgesehen und sind die Käufe bereits abgeschlossen worden — gerade in Margreid, dessen Pfarrer den betreffenden Antrag im Landtag gestellt hat. Salurn, 7. Dezember. Gestern wurde da- hier zum zweiten Male das patriotische Stück „1848—1908' gespielt. Es ist das erste Theater stück, welches im schönen, großen Theatersaal des Jugendheims ausgesührt wurde. Man muß sagen, für das erstemal wurde gut gespielt; freilich hatten die Hauptrollen Herr Gemeindeverwalter Josef Vaja und Herr Lehrer Bernard

nur zweckentsprechend, was sür ihren Geldbeutel und für ihre Person paßt; aber ohne Tadel ist ja noch kein menschliches Werk durchgekommen, um so weniger ein Werk für die armen Kranken. Tramin, 9. Dezember. (Gemeindearzt Dr. Rungg f.) Unerwartet rasch hat der Tod unseren beliebten Gemeindearzt Dr. Josef Rungg hinweggerafft. Dr. Josef Rungg ist geboren in Prad im Jahre 1860, studierte das Gymnasium in Meran und Bozen, Medizin in Innsbruck; er wirkte als Gemeindearzt durch 5 Jahre in Wenns, durch 14 Jahre in Ried

der Generalversammlung in Vorschlag gebrachten vier Herren zur Ernennung von Ehrenmitgliedern wur den einstimmig als solche ernannt. Es sind dies Fürst Heinrich Camposranco, hochw. Dekan Gottlieb Hueber, Bürgermeister Florian Andergassen und Kunstmühlenbesitzer Josef Lehmayr. Mit einem „Hoch!' auf die neuernannten Ehrenmitglieder wurde die Versammlung geschlossen, an welcher 70 Feuerwehrmänner teilnahmen. — Am 6. d. M. hatte die neugegründete Jubiläums-Kellerei-Genossen- schast Kaltern ihre Vollversammlung

im Gesellen vereinssaale. Nach einleitenden und erläuternden Worten wurde zur Wahl der Funktionäre ge- schritten. Als Obmann wurde Herr Josef Gius, als Stellvertreter Herr Johann Luggin und als Kassier Herr Karl Greif gewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus 10 Mitgliedern und wurde Herr Gemeinderat Johann Peterlin als Obmann desselben gewählt. Das Schiedsgericht besteht aus 5 Mitgliedern. Be züglich Vergebung der Steinbrech-Arbeiten oberhalb St. Nikolaus an der Mendelstraße und Lieferung der Steine

, Bürgerkapelle, Jesuheim Girlan, Veteranen, Vinzenz verein Meran und Jugendfürsorgeverein je 200 Kr., Straßenbauverein und Andreas-Hofer-Denkmal in Meran je 100 Kr., für die Kirche in Roncone und für arme Verwandte des Verblichenen dortselbst je 2000 Kr. — Die Meraner Bürgerkapelle wählte die bisherige Vorstehung wieder, und zwar: Spedi teur Johann Aschberger als Borstand, Kaminfeger- meister Karl Spör als dessen Stellvertreter, Schlosser Wilhelm Pan als Schriftführer und Weinhändler Josef Ladurner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.10.1905
Umfang: 8
, Sydney. Karl Kaifl, Reisender, Innsbruck. Emil Elz, Reisender, Wien. Josef Hoechmayr, königl. Pfarrer, Gabersee (Bayern). Ludwig Bayer, Zöngl. Pfarrer, Wasserburg am Jnn. Willy Hoffmeister, Lehrer, derzeit in Meran. D. B. Az., königl. Oberauf seher, München. Adalbert Colsmann mit Frau, Langen- berg. Lydia Münz, Frauenfeld (Schweiz). Elisabeth Münz, Frauenfeld (Schweiz). Josef Sifert, Pfarrer, Münster- Ringen (Schweiz). Marie Gräfin Wolkenstein-Rodenegg, Bruneck. Raimuud Fischer, Reisender, Wien. Gast

Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

(Fafsatal). Ernst Bittner, Privat, München. Giulia Corradini, Abtei, Enneberg. Josef Zimmermann, Hall. Gustav Skazin, Klagenfurt. Bahnhofrestauration Jarolim: Gottfried Vieider, Reisender, Bozen. Josef Lechner, Beamter. Wiener-Neustadt. Albert Stieler, Postkassier, Arco. Josef Metzger, königl. bayrischer Adjunkt, mit Frau, Possenhofen. Frl. Unterberger, Posftnhofen. Gast Hof „zum goldenen Stern': Johann Wagner, k. u. k. Leutnant, Banjaluka. Franz Hammerle, Lehrer, Rangersdorf (Kärnten). Joh. Heitsberger

Kr. ^.80 ----- Mk. ^.80, gebunden in Chagrin mit Goldschnitt Kr. 2.H0 ----- Mk. 2.H0. „Das Rosenkranzbüchlein von Dr. Josef Walter, ehemaligem Spiritual des f. b. Priesterseminars, nun mehr Propst von Jnnichen, macht den Leser mit dem heiligen Rosenkranz bekannt und vertraut, lehrt ihn den selben betrachtend beten und liebgewinnen, führt in Sinn und Verständnis der heiligen Geheimnisse ein — und dies alles geschieht in so leichter, volkstümlicher Weise, daß man in Wahrheit sagen kann: es macht den heiligen Rosenkranz

zu einem Bilderbuch fürs christliche Volk, zu einem Album des Lebens Jesu und Mariä, läßt uns diese Geheimnisse Jug für Zug beschauen, betrachten und überaus praktisch auss alltägliche christliche Leben anwenden Der im Ruf der Heiligkeit verstorbene Diener Gottes Franz Josef Rudigier von Linz schrieb am 22. Februar ^87? an den Verfasser: ,Das Büchlein behandelt ein sehr wichtiges Thema — der Rosenkranz ist die stärkste Waffe der Kirche gegen ihre Feinde — und behandelt es in vortrefflicher N?eife. Der Segen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_03_1905/BRC_1905_03_28_7_object_131568.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.03.1905
Umfang: 8
v. Tschnrtschenthaler, Jurist. Wien. Gras Josef Sailern, Mähren. Graf Franz And Emanuel Reseguier, Galizien. Frau und Fräulein Dator-Saul, Frankfurt. Baronin Marie v. Höbe, Ehren burg. Fräulein v. Schweinitz, Wien. Herr Friedrich Setzekorn. Bozen. Herr Georg Hofer, Gries bei Bozen. Herr Pailly, Paris. Frau Dr. Tma Eorn, Berlin. Herr Ludwig Boelling, Rechtsanwalt. Charlottenburg. Gras Josef Preyfing, Kosuwinkl. Herr Ernst Peschko, königlicher Oberlehrer, Görlitz. Frau v. Kisistniska mit Sohn, Polen. Frau

, Staatsanwalts- substitut, Innsbruck. Herr Franz Schneider, Kaufmann, Brünn. Herr Karl Boering, Köln a. Rh. Herr Heinrich Machaneck, Kaufmann, Wien. Herr Ernst Peschko, Architekt, Görlitz. Herr Richard Einhauser, e»nä. meä., München. Herr Josef Sturm, Kaufmann, Lienz. Frau Fr. H. Beyer, München. Milly Henz>, Hannover. Therese Bogl, Parsch bei Salzburg. Herr August von der Mühlen, Kaufmann, Remscheid. Herr Friedrich Denso, Landesgerichtsdirektor, Berlin. Gasthof „zum goldenen Adler': Herr Ferdinand Angerer

, Jnmchen. Filomena Bergeiner, Lienz. Luise Thal, Herr Adolf Steinetz, Wien. Herr Thomas Tedesco, Mezzolombardo. Major Covdmann, München. Herr Oswald v. Hörmann, Innsbruck. Herr Gottfried Stemberger, Niederdorf. Herr Thomas Pircher mit Frau, Rosenta. Gast Hof..zum goldenen Kreuz': Johann und Josef Oberkofler, Villanders. N. Kaifl, Klausen. Josef Haller, Ritten. A. Altenlichel, Vals. Th. Vikoler, Lajen. Josef Baur, Wängle. Josef Blaas, Innsbruck. Aug. Zini, Raas bei Brixen. Al. Mayr, Trient. Johann

Reitz, Bozen. Gast Hof .zur goldenen Sonne': Rosina Spitz, Wien. Jsidor Walduch, Wien. Jos. Lorenz, Meran. Jstdor Safir, Zloczow. Salomon Geller, Wien. Oskar Liebemann, Wien. Karl Sparber, Wien. Jsidor Hacker, Wien. Jos. Kaiser, Girlan. Gustav Bittner, Wien. Franz Unterweger, Frankfurt. Dr. Bigilio Ernest, Mezzolombardo. Karl Harach, München. Josef Defregger, Dölsach. Paul Gilberti mit Frau, Venedig. Jak. Maggio, Cles. Theres Gaspri mit Schwester, Ampezzo. M. Schmaus, Professors gattin, Bozen. Louis

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/28_06_1902/BRC_1902_06_28_6_object_147368.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.06.1902
Umfang: 8
Krankheit ?. Petrus Bapt. Amort 0. N. in seinem 59. Jahr und 35. Jahr seines Ordenslebens. Er war in der Diözese Brixsn und in der Diözese Salzburg an verschiedenen Orten jahrelang in Aushilfe und wegen seiner Leutseligkeit überall gern ge sehen. — Am 10. Juni wurde in der Franziskuskirche zu Trenwn, der Hauptstadt des Staates -New-Jersey in Nordamerika, Herr Josef Thurnes beerdigt in Gegenwart von 52 Priestern und des Bischofs von Trenton. Herr Thurnes war zu Arzl sOberinntal) im Jahr 1830 ge boren

. Banknoten Randdukaten 674.- 239.97t/, 117.25 23.44 19.09 94.15 11.25 Verantwort!. Schr iftleiter: Dr. Josef Egger. Auszug aus dem Amtsblatt. . « Versteigernngsver- fahrens! Peter Kröll und Georg Hintereaaer Gastwirte in Windischmatrei; Anmeldungen bis 8. ^uli wm Bezirksgericht Windischmatrei. Josef Viok in Qmram-Gries; Mmeldungen bis 7. Juli beim Bezirks gericht Bozen. Georg Weber in Nassereith; Anmeldungen k' Bezirksgericht Jmst. Liegenschaften der Jofefa Dollmger zur Halste und des Josef Dollinger

in Sachsen. Graf und Gräfin Malenhim, Florenz. Dr. Dietrich und Frau, Arzt in Glaadbecke. Felix Hübsch, Militär-Intendant, München. Miß Godwigge, London. I. Reim, Kaufmann, München. Alex Meister, Buchdruckereibesitzer, Werdau. Ernst Modes, Kaufmann, Werdau. Emil Harchmimn, Kaufmann, Werdau. Bruno Brankel, Kaufmann, Nürn berg. W. Hoher, Dresden, mit Sohn. Miß Symes, Dublin. Miß Dowee, Dublin. Georg Lothar Trummler, Oberlandesgerichtsrat, Dresden, mit Frau. Josef Kuan, Bankbeamter, München. Josef

von Rodakowski, k. und k. General der Kavallerie, Meran, Max Wolf, Kaufmann, Frankfurt a./M. Klemens Erdmann, Fabrikant, Wien. Josef Köhler, Bsmter, Wien. Lorenz Hell, Priester, Stäben. Franz Assam, Verwalter, Graz. Franz Mayr, München. Josef Runggaldier, Bildhauer, St. Ulrich. Joses Reim, Kaufmann, München. Mauberg, Kaufmann, mit Frau, Wien. Adolf Lüben, Maler, München. Edmund Hofmann, Kaufmann, Korneuburg. Peter Rummel mit Frau, Private, Salzburg. Freiherr und Freifrau von Wendt, Papenhausen, Deutschland

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_12_1916/BRG_1916_12_02_10_object_775246.png
Seite 10 von 12
Datum: 02.12.1916
Umfang: 12
Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen Statutcuänderung be treffend das Grundkapital und die Einteilung der Aktien — Die Firma Hotel Habsburgerhof Joses Fuchs, Meran, wurde geändert in Hotel Habsburgerhof und Deutscher Hof Josef Fuchs. — Im Spar- und Darlehenskaffenvereiu für St Leonhard in Paffeier,'r. G. m. u. H. statt des ausgeschirdenen Vorstandsmitgliedes Andrä Lanthaler als solches neu gewählt Alois Raffl, Bauer beim Sixten in St Leonhard und im Spar- und Darleheuskaffenverein für die Gemeinde

Olang für die zur Kriegsdienstleistung emgerücklen Vorstandsmitgliedes Peter Hofer, Peter Prcindl, Josef Taffer und Anton Urthaler folgende Stell vertreter ernannt: Georg Hofer, Bauer zum Kaßler in Niederolang, Andrä Preindl, Bauer zum Treyer, Johann Hofer, Bauer zum Holzer und Hermann Mair, Bauer zum Bartler. Erledigt drei Postunterbeamtenstellen und vier Post amtsdienerstellen; Gesuche binnen vier Wochen an die Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck. - Das Dr. Christoph Mellinger-Stöcki'sche

. Sparkasse Rooereto Nr. 55985, lautend auf Tols Carmela über K 89117; Rechte binnen 6 Monaten zu weiden beim LandeSger cht Innsbruck. Ertllvciungeu. Peter Prantl, Leiter in Schönna, der zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Meran. — Klage eingebracht witer die Verlassenschaft des Josef Lechthaler von Meran, Tag satzung am 28. Dezember halb 11 Uhr vormittags beim Bezirksgericht Meran. tScschästSaufsicht angeordnet für Frau Marie Witwe Mauroner ged. Marberger, Pächterin

, und ihre Kinder Anton, Marie und Josefa Mauroner, Eigentümer des Gasthofcs zur „Alten Post' in Pians. AIS Auffichts person wurde bestellt Herr Alois Haueis, GutSbefltzer in Zams bei Landeck. Konkurs aufgehoben über das Vermögen des Leonhard Ratz, gewesenen Bäckermeister und Müller in St. Ulrich a. P. Vom 25. November. Kuratel verhängt über Alois Menghin, geboren 1880 in Tisens, Taglöhner; zum Beistand bestellt Josef Men ghin, Müller in Priffian. Erlkdigt das Agatha Kofler'sche Studienstipendium von jährlich

100 L für Studierende aus der Verwandt schaft der Stiftcrin, d. h. Abkömmlinge aus der Mair'- schen oder Hafner'schen Familie, welche ihre Verwandt schaft mit der Stiftcrin Nachweisen. Mangels solcher Bewerber wird das Stipendium einem Studierenden aus Mais verliehen. Gesuche im Wege der Vorgesetzten Stu- direktion bis längstens 10. Jänner an die k. k. Statthal terei in Innsbruck zu richten. Erinnerungen. Nachstehende unbekannten Aufenthal tes wegen Klage zu melden: Josef Wo.f, früher Besitzer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/10_05_1893/SVB_1893_05_10_7_object_2445463.png
Seite 7 von 12
Datum: 10.05.1893
Umfang: 12
aus der Zeitgeschichte wechseln. Das 1. Heft des 2. Semesters 1893 (Heft 10) bringt wieder eine der gemüthvollen, ergreifenden Tiroler Geschichten von E. v. Pütz, betitelt „Die Wälsche'. Der immer spannender werdende Reiseroman von Karl May „Der Mahdi' findet seine Fortsetzung. An Interessanten be lehrenden und unterhaltenden Artikeln ist vorliegendes Hest besonders reich. Dr. Josef Rübsam schildert die in alter Zeit üblichen Ceremonien bei Verkeilung des Kardinalhutes, Karl Kolbach beschreibt in bekannter

wird, zumal bei dem billigen Preise, sicher allen Besuchern des hl. Altarssakramentes ein Liebling werden. „Die christliche Familie' mit der Beilage „Das gute Kwd', Eigenthum und Organ des Katholischen Schulvereines für Oesterreich, Herausgeber der Obmann Med. Dr. Caspar Schwarz, verantwort licher Redakteur Josef Gratl, Administration Wien, I., Schulerstraße Nr. 20. Inhalt des 8. Heftes: Die christliche Familie: Unseren Erstcommunicanten. Ant Tage der ersten hl. Communion. „Deutsch und Christ lich

- und Darlehenskassenverein der Pfarrgemeinde Nußdorf', registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurden in's Genossenschaftsregister des k. k. Kreisgerichtes Bozen eingetragen. Kuratel verhängt über Franz Dicht, Bauersmann in Strengen, über Michael Mayr, Sallabauer in Oberolang, wegen Ver schwendung; über den pens. Zollamtsleiter Peter Altstätter vonKortsch, Josef Korber. Bauersmann von Strengen, Maria Manzl in Westendorf, Nothburg Rudig von Obsteig und Jos. Pichler, Bauer in Steinegg. wegen Wahnsinn; über Elisabeth

Ww. Gasser, geb. Wild, von Wiesen, aus gesetzlichen Gründen; über Josef Ortner, Bauer in Jnnicherberg, wegen Irrsinn; über Wilhelm Vögele von Jmsterberg und über Cäcilia Parth' Bauerntochter in Sautens, wegen Blödsinn. Lizitationen. Realitäten des Josef Oberhuber. Gasserwirth in Spings, am 29. Mai event. 12 Juni an Ort und Stelle. Realitäten des Franz Ladurner, Körbler in Tscherms. am 3l1 Mai event. 12. Juni beim Bezirksgericht Lana Reali täten des Alois Pirpamer, Grundbesitzer in Untermais. am 13. event

. 20. Mai beim Bezirksgericht Meran. Liegenschaften der Eheleute Johann Mair und Maria, geb. Haslinger, in der Sill, Gem. Wangen, am 23. Mai event. 12. Juni beim k. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen. Realtäten des Johann Maschler am Dielhofe zu Prad, am 25 Mai event 8. Juni im Gast hause „zur neuen Post' in Prad. Verlassenschafts-Realitäten nach Joses Egger in Rietz am 24. Mai event 14. Juni im Gasthause des Otto Haas in Rietz. Realitäten des Josef Psenner, Obermalgarer in Tiers, am. 25. Mai event. 9 Juni

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.08.1905
Umfang: 8
Stenographieunter richt eröffnet und die Teilnehmer in zehn Lektionen bis zur Beherrschung der Korrespondeuzschrift ausgebildet und erhalten dieselben nach Ablegung der Schlußprüfung ein Zeugnis, eventuell Diplom. Anmeldungen zu diesem Kurse sind per Postkarte an die Direktion der Fachschule sür Stenographie und Maschinenschreiben, Wien, VII., Neustift gasse 3, einzusenden, worauf sosort der erste Unterrichtsbrief kostenfrei versendet wird. IkirMtcke Nachrichten. Fürstbischof Josef hat sich am Samstag

Festetics und Tochter, Ungarn. Villa Dr. Pircher: Durchlaucht Fürst und Fürstin Gortschakoff mit Bedienung. Luciano und Anton Salce-Rosada, Bergamo, Italien. Hotel „Elefant': Hellweg mit Tochter, Berlin. Josef Waldmann, Wien. Franz Reitinger, Meran. Konrad Moroder, prakt. Arzt, mit Tochter, St. Ulrich, Gröden. Westmann, Kaufmann, Dresden. Miß Jsabella Hayes, Florenz.. Miß E. Maeofse, Florenz. Miß Mary Macofee, Florenz. Hubert Hellenstciner, Reisender, Wien. H. Köster, Hamburg. H. Baunach, Reallehrer

. Böhmen' Wladimir Schinylow, Abt.-Chef der Münchner Rück- vers.-Gesellschaft, München. Ingenieur Alois Pokorny Bahnadjunkt, Rovereto. Vigil Röszner, Beamter bei der Nordbahn, Wien. Ludwig Sepschütz, Wien. S. Pollak Reisender, Saaz, Böhmen. ' Gast Hof Strasser: August Nörtl mit Frau und zwei Töchtern, Linz. Jakob Vedoni, Bauzeichner, Brixen. Erich Schaubauer, Zell am See. Josef Groner, Maler, Bayern. Regierungsrat v. Feijerfeil mit Frau und Sohn Erich. Gasthof „Kreuz': Joachim Weth, swä. Wien

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

Schwarz, Pergine. Johann Schweigkofler, Ritten. I. Jöchler, Ritten. Johann Kohler, Ritten. Johann Zelger, Tramin. ^ranz Kurz. Lermoos. Alois Perathoner, Wolkenstein. Peter Rauch, Sillian. Josef Lang, Rothholz. Karl Vollrath, swä. meä., München. Josef Holzinger, Wien. Adam Tinzel, Bamberg. Theodor Schlicker, Rothenburg. Franz Degna, Wien. Thomas Spägel, Niederstotzingen bei Ulm. Robert Gösnitzer, Wien. Benedikt Mayer, Kurat, Oberinn. Max Feichtinger, Graz. Hedwig Braunholtz, Hannover. Tony Plattmer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_03_1906/BRC_1906_03_24_6_object_125157.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.03.1906
Umfang: 8
. Monsieur Johann de Rohland mit Söhnen, Polen. Gräfin Therese Plater-Syberg, Polen. Monsieur Waldemar de Christy, Russie. Graf und Gräfin Wurmbrandt, Wien. Villa Gasser: Frau Gräfin Tyszkiewiez mit Familie und Dienerschaft, Polen. Frau Baronin Banffy mit Sohn, Budapest. Graf Josef v. Preysing, Landshut. Baronessen Maria und Elisabeth v. Hobe, Ehrenburg. Hochw. Baron v. Hobe. Ehrenburg. Frau Gräfin Camilla Arco, Wien. Gisela Reichsgräfin v. Wagensperg, Klagen- surt. Frau Maria v. Bomöcka mit Jungfer

, Troppau. Heinz Müller. Kaufmann, Trieft. A. Heß, Kaufmann, München. Franz Breu, Reisender, Wien. Hermann Seifert, Lehrer, Oelsnitz. Josef Urban, Reisender, Wien. Josef Kott, Kaufmann, Graz. Hans Hausmann, Kaufmann, Wien. Franz Krenmann, Kaufmann, Wien. Robert Glogau, Ingenieur, Wien. Robert Ahn, Reisender, Innsbruck. Poschini, Gemona. Karl Huber, Reisender, Innsbruck. Cajus Rebay, Reisen- der, Wien. Felix Ritter v. Loransky, Gutsbesitzer, Galizien. Josef Huber, Kaufmann, Dornbirn. H. Michl, Wien

. O. Lindersdorf, Saaz. Wilhelm Biemann, Linz. Adolf Vollweiler, Kaufmann, München. Franz v. Josern, Nürn berg. Moriz Spindelbauer, Kaufmann, Wien. P. Dejaco, Reisender, Innsbruck. B. Hakofe, Apotheker, Wien. Alexander Beutel. Reisender, Wien. Albert Haipfinger, Monteur, München. Norbert Löffler, Reisender, Wien. Hermann Geissel, Düsseldorf. Wilhelm Kolle, Privatier, Augsburg. Dr. L. v. Compagnolle, Arzt, mit Frau, München. Josef Neuner, Kaufmann. Innsbruck. Ferdinand Malet, Reisender, Wien. Adolf Bruckwaldt

, Reisender, Wien. Daniel Priko, Wien. Sr. Durchlaucht Fürst Quadt, erbl. Reichsrat, München-Jsny. Gasthof „Gold. Kreuz': Emil Wollitsch, Kaufmann, Bregenz. Peter Angelo, Kaufmann, Bregenz. Joses Pfantner, Atzwang. Anton Fink, Atzwang. Josef Bikoler, Atzwang. Nikolaus Frena, k. k. Steuereinnehmer, mit Sohn, St. Bigil, Enneberg. Anton Draßegg, k. k. Finanzoberaufseher, Bregenz. Luigi Bläuser, Cavalese. Joh. Gamper, k. k. Finanzaufseher, Batzers, Liechten stein. Giovanni Tonini, Riva. Robert Steiner

21