10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/26_05_1909/BZN_1909_05_26_4_object_2501616.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.05.1909
Umfang: 8
hochverdiente Präsidentin des Stammvereins in Innsbruck Ihre Exzellenz Frau v. K ö v e s das große In teresse, das sie von jeher für die Bestrebungen des Roten Kreuzes an den Tage gelegt hat, auch dadurch bekundete, daß sie zur heurigen Generalversammlung erschienen war. Lei der war die hohe Protektorin des Vereins Frau Fürstin Campofranco durch «ein leichtes Unwohlsein am Erscheinen verhindert, und hatte sich durch ihren Gemahl entschuldigen lassen. Unter Dankesbezeugungen an Herrn Bürgermeister

Dr. Perathoner für die Überlassung des Ratssaales ging Frau v. Brakenberg zur Erstattung des Tätigkeitsberichtes für -das Jahr 1908 über und erwähnte zuerst, daß der Aus schuß im vorigen Herbste zwei sehr schätzenswerte Kräfte in Frau Elsa Baronin Salis-Seewis und in Frau Ma rie O>ettl - Chr i st o f gewonnen hat, -die ihren Sammel eifer aufs lobenswerteste betätigten und für die Bestrebun gen des Roten Kreuzes wärmstenA eingetreten sind. Frau v. Brakenberg betonte weiters im Verlause ihrer Rede

, daß die im Sommer 1908 ins Seehospiz Grado aus Mitteln des Roten Kreuzes entsendeten Kinder in bedeutend^ gebes sertem Zustande von dort zurückgekehrt sind, was sehr erfreu lich sei. Auch auf die Vermehrung der Wäschevorräte wurde Bedacht genommen, Was um so notwendiger erschien, als im Verflosseiren Spätherbste der politische Horizont sich um- düsterte und man auf den Ausbruch kriegerischer Ereignisse gefaßt sein mußte. Herzlichsten Dank sprach sie schließlich den mit seltener Pflichttreue ihrer Aufgabe

nachkommenden Ver einsausschußdamen und dem Beirate und Sekretär des Ro- ' ten Kreuzes Herrn Oberlandesgerichtsrat v. Trentini aus, der Heuer sein 25jähviges Jubiläum im Dienste des Ro ten Kreuzes feiert, und gab schließlich bekannt, daß die hoch verdiente 2. Vizepräsidentin Frau Dr. Schmid infolge ihrer Übersiedlung nach Innsbruck aus dem' Ausschusse ge treten sei. Ihrem unablässigen stets erfolgreichen Wirken im Interesse des Roten Kreuzes gebühre der wärmste Dank des Präsidiums, den sie der verdienten

ist. über Antrag des Herrn v. Trentini wurde beschlossen, im Sommer 1909 eben- MSoH, W. Mm'19VN ' Nr. 118 falls vier skrophulöse Kinder und zwar drei aus Bozen und eines aus Margreid, aus Mitteln des Roten Kreuzes ins Seehospiz Grado zu entsenden, was Wohl zu den schönsten Aufgaben und Zwecken der Jugendfürsorge und hiemit der Friedenstätigkeit des Roten Kreuzes gehört. Die gewöhn liche Spende von 200 Kronen wurde den hiesigen Kreuz schwestern zum Zwecke der unentgeltlichen Krankenpflege

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_7_object_2431188.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1915
Umfang: 8
nur bald zu Ende wäre, es dauert doch recht lange. Aber na, ehe wir nicht mit allem fertig sind, braucht kein Friede zu sein. Spendennachweis der im Auskunfts- und Hilfsbüro vom Roten Kreuz, Silbergasse 6 eingelau fenen Beträge: Eckel, zur Christbescherung K., Ungenann zur Christbe scherung 20 K., K. E. Gries zur Christbescherung 2l) K., Frau Anna Woeckl zur Christbescherung 2V K., Dr. Karl Brigl-Girlan 5V K., Ungenannt 1 K., Reinstaller SV K., Kuroorstehung Gries, Kranzspende Dr. v. Zallinger

3V K., von einem Priester 1l) K., Pitacco-Frangart 10 K., Alois Lochmann, Säge besitzer, Lana 20 K., Ferdinand Wolf 2 K., Unterhoser 2 Krone n. Spenden für Verwundete sind beim Frauenzweigoerein vom Roten Kreuz hier eingelaufen: Vom Ku ratieamt St. Gertraud in Ulten, Sammlung 60 K., A. W. 100 K.» durch Herrn Kanonikus Fleischmann 50 K., Frau Anna Edle von Ultenberg in Wien 100 K., Ungenannt in Auer durch Frau Viktoria Malf6r 50 K., Sammlung der Schuljugend in Auer K. 44.41, durch das Auskunftsbüro von Dr. Karl Brigl

in Girlan und Reinstaller je 50 K., Herr Hotelier Rotter, Cafe Walther hat dem Roten Kreuz-Spital hier 50 Anweisungen auf je eine Portion Kaffee und ein Brot übergeben, gegen diese Anweisung erhält ein Verwundeter eine Jause und kann die im Cafe aufliegenden Zeitungen lesen; eine lobens werte Einrichtung. Allen Spendern wird an dieser Stelle der verbindlichste Dank ausgesprochen. Schietzstandnachrichten. K. k. Standschützenbataillon Bozen. Freitag, den 1. und Sonntag, den 3. Jänner findet

2