23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_06_1940/AZ_1940_06_01_2_object_1879019.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.06.1940
Umfang: 4
die vom Ministerpräsidenten Rey- nai.^ in feiner Rundfunkrede v. 28. ds., unüberlegt aufgestellte und von der ge sain'.n französischen Presse nachgebetete Thesis vom „militärischen Verrat' in den l Hintergrund geschoben werden soll. Ein Leidensweg durch Frankreich Die Rückreise der deutschen Botschaft aus Brüssel Berlin, 31. — Nach einer Reise von 1Z Tagen durch Frankreich traf der deutsche Botschafter in Brüssel, Bülow Schwante, zusammen mit dem Bot- schastspersonal in Berlin ein. Wie von zuständiger Stelle erklärt

. An der französisch-schweizerischen Grenze wurde der Zug zu einem Aufenthalt von 12 Tagen gezwungen, um die Rückkehr der Verhafteten abzuwarten. Es waren 12 Tage une>chörter Leiden, erklärt das DNB. In der Geschichte der Beziehungen zwischen zivilisierten Ländern besteht Hierfür kein Präzedenzfall. Endlich ka- >men 11 der Verhasteten zurück. Aus den ! energischen Protest, der vom schwedischen Gesandten, der?ie deutschen Interessen in Frankreich vertritt, in Paris einge leitet wurde, antwortete die französische

Regierung, daß sie die anderen drei Ver hafteten nicht in Freiheit setzen und auch nicht angeben könne, wo sie sich befän den. Da sich der Gesundheitszustand des ^deutschen Botschafters und vor allem jener der Frauen und Kinder zusehends verschlechterte und in Anbetracht der Einteilung der französischen Bevölke ren . wurde endlich die Weiterfahrt be schlossen. Botschafter Bülöw Schwante ersuchte jedoch bevor er französischen Bo den verlieb, den schwedischen Gesandten, bei der Pariser Regierung

in seiner Eigen- fchaft als Wirtschaftssachverständiger. .Te- legraaf' schreibt hierzu, seine Entsendung beweise, daß man in Deutschland volles Verständnis für die wirtschaftlichen Be dürfnisse Hollands habe. Die Deutschen hätten alles angewandt, um die Besetzung Hollarcks für die Bevölkerung so wenig drückend wie möglich zu machen. Die Ausfuhr holländischer landwirt schaftlicher Erzeugnisse nach Deutschland serWtich kräftig in die Weae geleitet. Als ersW Ergebnis sei zu verzeichnen, daß be reits 250

Polizei nahm an der ungarisch-deutschen Grenze einen Mann fest, der kurz vorher von den deutschen Behörden der Ostmark nach Ungarn abge schoben worden war. Es stellte sich her aus, daß der Verhaftete mit Adorian Fenyes identisch ist. der seinerzeit als Ge sandter der ungarischen Räteregierung Bela Kuns in Wien tätig war und seit zwanzig Jahren von Ungarn steckbrief lich verfolgt wird. Unterzeichne des Handelsvertrages SowjelunionJugoslawien Belgrad. 31. — Die mit der Unter zeichnung des russisch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_08_1938/DOL_1938_08_08_5_object_1135716.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.08.1938
Umfang: 6
alle politischen und militärischen Be hörden der Probinz ToSkana und eine unzählbare Zufrl>a>lerme»ge bei, die aus allen Teilen d«S Reiches gekommen war und sich längs der Autobahn ver schanzte. Das Rennen hat wieder einen Sieg der deutschen Maschinen MereedeS-Benz gebracht, obwohl sich die italienischen Maschinen ebenfalls hervorragend ge halten haben. Trofft Ist eS sogar gelungen, in der dritten Runde den Deutschen Caraceiola zu über holen. jedoch mußte der tapfere P-'.lot in der achten Runde wegen

, v. Brancbitfch wurde jedock» sofort nach dem Rennen disqualifiziert, da er einmal, als er aus der Rennbahn geriet, feinen Wagen von Dritten in die Bahn schieben ließ. Aus diese Weise wurde dem Deutschen L a ng der erste Platz zuerkannt, während auf den zweiten Platz Farina vorrückte. Während die Musik daS Deutfch- kand-Lied anstimmte, begab sich der Sieger Lang zur Ehrentribüne, wo er aus den Händen S. Erz. Graf Eostanzo Ciano de» Pokal in Empfang nahm. Das Rennen der kleineren Kategorie entspann

(v. Brauchlifch) und 32. Rimde (Lang) in 2:25.4 (Durchschnitt 143.203 km). Ti,ick gewinnt das Tnrbie-Bergrennen DaS Turbie-Bergrennen. wohl da» älteste Auto- niobil-Bergrennen der Welt, liegt doch die erste Aus tragung im Jahre 1697, daS gestern bei zahlreicher Konkurrenz durchgeführt wurde und deutscherseits de» bekannten Bergspezialisten .HanS v. Stuck mit einem letztjährige» Auto-Unlon-Wagen am Ablauf sah, endete wiederum mit einem klaren Sieg des neuen deutschen KraftfahrmeisterS Stuck

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/06_06_1929/VBS_1929_06_06_9_object_3125982.png
Seite 9 von 12
Datum: 06.06.1929
Umfang: 12
- di in der Adameilogruppe offen, s In Weltrekordnähe. Bei den leichtathleti schen Wettkämpfen in Mailand erreichte Tavernari in neuer italienischer Rekord zeit von 1 Min. 3.8 Sek. über 500 Meter bis auf zwei Zehntel Sekunden den Weltrekord des Deutschen Dr. Peltzer. Toetti stellte den ita lienischen Rekord über 100 y mit 10 Sek. ein, ebenso die Staffel des S. C, I t a l i a mit 43 Sek. über 4X100 Meter. Beccali lief über 2000 Meter mit 5 Min. 33.8 Sek. neuen italienischen Rekord. — In Lolombes erreichte

R a m a d i e r mit 3.90 Meter im Stab hochsprung bald als erster Europäer nach Hoff die 4-Meter-Grenze. rh. s Die Militar-Säbelenropamcisterschaft er rang in Budapest der Ungar Piller vor Anselmi (Italien). Unter den ersten acht waren fünf Ungarn. Auch die Mannschafts meisterschaft war eine Sichere Sache der Ungarn vor Italien, Holland und Polen. — Die Florettmanschaftsmeisterschaft holte sich Italien sicher vor Ungarn, Griechenland und Tschechoslowakei. rh. s Neuer Triumph der deutschen Fußballelf

. Nach ihren schönen Siegen über Dänemark, Oesterreich, Schweiz und Italien gelang der deutschen Nationalmannschaft in Berlin vor 59.999 Zuschauern ein neuer Erfolg, indem dem Lehrmeister des Fußballs, Schottland, der gerade in zwei Spielen Norwegen insgesamt 11:2 geschlagen hatte, nach überlegenem Spiele und trotz vielem Schutzpech ein ehrenvolles 1 :1 aogerungen wurde. rh. s Zum 22. Male Potsdam—Berlin. Unter Beteiligung von mehr als 5099 Läufern kam Sonntag in Berlin der grotze 25 Kilometer- Staffellauf

5