762 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_05_1911/BTV_1911_05_05_7_object_3042834.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.05.1911
Umfang: 8
bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 17. Juni 1911, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liqnidiernngs-Tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den aus Grund eines sörm

namens der Aktiengesellschaft Vinschgaubahn hat im Sinne des I 40 des Gesetzes vom 19. Mai 1874, R.-G.-Bl. Nr. 70, das Gesuch um Einleitung des Ermittlungs verfahrens gemäß Z 22 des obzitierten Gesetzes be züglich der im Plane ddto. Meran 30./!. 1911, Innsbruck 3./3. 1911, rot angelegten, mit 40», Ii, v> ll, 41, 40 umschriebenen Teilfläche iin Ausmaße von 14 aus der in Einlage 321 II des Grund buches Alguud I. Teil, als Eigentum der Stadtge- meinde Meran eingetragenen Gp. 1948 (Algnndcr- straßen

, an, 21. April 1911. 152 Kürzel. G.-Zl. I' 20/11 Edikt. i Vom k. k- Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 4. April 1911, G.-Z. Ro III 387/11. erteilten Genehmigung über Georg Kopp, Besitzer beim Sagschneider in Rum, wegen gerichtlich erhobener Unfähigkeit zur eigenen Sachwaltung, die Kuratel ver hängt und Herr Johann Huber, Gastwirt in Rinn, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am «. April 1911. 80 Bachlechner

. ? 37jl 1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k k. Landcsgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 11. April 1911, G.-Z. III 33vlll/2, erteilten Genehmigung über Antonia Heiß von Leutasch wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Ku ratel verhängt und Herr Jngennin Heiß, Bauer beim „Plcngg' iu Leutasch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs, Abteilung I, am 14. April 1911. 32« M n f s a ck. G.-Z. ? iv/11 Edikt. I Vom k- k. Bezirksgerichte Tansers wird auf Grund

der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 12. April 1911, G.-Z. No III 124/11/1, erteilten Genehmigniig über Paul Niederkofler, Knecht in Lappach, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuralel verhängt und Herr Jngenuin Niederkofler, Gastwirt in Gais, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Täufers, Abteilung I, am 15. Apiil 1911. 323 Felicetti. G.-Z. ? V 3L/1I Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom 12. April 1911, G.-Zl. Ro III 128

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/25_10_1911/BTV_1911_10_25_8_object_3045070.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.10.1911
Umfang: 8
1911. 32 Dr. Baur. G.-Zl. Firm. 831 Kundmachung» Gen. I 40 /24 Bei der am 30. Juli 1911 abgehatenen Ver sammlung des AnfsichtSrates beim Spar- und Dar- lehenSkassenverein in Toblach wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Andrä Baur, Johann Baur, Bauersmann in Toblach, als Vorstandsmitglied in den Vorstano gewählt. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, am 18. Oktober 1911. 32 Dr. Baur. G. -Z. ? 147/11 <K d i k t. I Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund

der vom k k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 3. Okt. 1911, G.-Z. Av III 1003/11/1, erteilten Genehmigung über Johann Schlögl, geb. 1360, verehel. Kohlerbauer in Kolsaßberg, wegen ge richtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Josef Eberl, Bauernsohn beim Specht in Kolsaß berg, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am K. Oktober 1911. 31 Bachlechner. G.'Z. ? 81/11 Cdikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte in Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck

mit Entschei dung vom 2k. Sept 1911, G.-Z. No III 996/li/i, erteilten Genehmigung über Gertraud Peer (Schwester Leonissa des Klosters Zams) wegen ge richtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Haueis, Gemeindevorsteher in Zams, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telss, Abteilung I, am 13. Oktober 1911. 327 Mussack. G.-Z. ? I2S/11, I> 127/11 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 2k. Sept. 1911

wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom II. Okt. 1911, G.-Z. Ao III 302/11 /2, erteilten Ge nehmigung über Anna Hellweger, Unterhecher- bänerin in Gais, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Hellweger, Unterhecherbauer in Gais, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Taufers, Abteilung I, am 16. Oktober 1911. 323 Steinlechner. G.-Z. Ii 2 /11 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte W.-Matrei wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen

. und eventuell die eines Amannensis in der IX. Rangsklasse der Staats beamten zur Besetzung. Bewerber um diese Stellen haben ihre mit dem Nationale und dem Nachweise über vollendete Univer sitätsstudien, event. den erlangten Doktorgrad, serner über bibliographische, literarhistorische und Sprachkennt nisse, sowie über ihre bisherige Verwendung im Bi bliotheksfache belegten Gesuche bis spätestens IS. November 1911 bei dieser k. k. Statthalterei zu überreichen. Schließlich wird bemerkt, daß die auf Grund

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_12_1915/BTV_1915_12_24_4_object_3052284.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.12.1915
Umfang: 4
Lizitationen. G.-Zl. V 430/15/7 BerfteigeruugS-Edikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Betreiben des Georg Margreiter. Hnberbauer in Fritzens, vertreten durch Dr. Cornet Advokat in Schwaz, findet am 9. Februar 1916 vormit tags V» 11 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, auf Grund der hiemit genehmigten Bedin gungen die Versteigerung folgender Liegenschaften nacheinander stau: Partie I. Grundbuch Kat.-Gem. Going Einl.-Zl. 29 I: Geschlossener Hof „Oberhollenäu', gehörig dem Peter Kals

. 11, am 10. Dezember 1915. 110/4 Dr. Sief m. z,. G.-Z. k 196/15 Versteigerungs-Cdikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag des Johann Trenner, Bäckermeister in Kaltern, findet am 31. Jänner 1916 nachm. 3 Uhr in Kaltern, Gasthaus zum Rößl, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteige rung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Kaltern II E.-Zl. 2959 Bp. Nr. 3029 Weingarten in Lavardi. Schätzwert 5772 X. Geringstes Gebot 3843 15. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. Tie

. II, am 17. Dezeuiber 1915. 104/4 Dr. Neubauer. Erinnerungen. G.-Z. Lk II 427/15 Edikt. Wider den akademisch-kroatischen Verein „Velebit' in Innsbruck, vertreten durch den Vereinsobmann Pava Marinkovic, bezw. durch den Obmann-Stell vertreter Nizetic Zdravko, beide zuletzt in Innsbruck, deren Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von den Eheleuten Lorenz und Notburga Waibl, Hausmeister in Innsbruck, wegen 451! s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. II, am 20. Dezember 1915. 60/4 Dr. Heist. G.-Zl. 0 II 575/15 G 5 i L t. Wider Anton Kanfmanu, Neuwirt in Tulfes, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von der Firma Anton Mayr, Weingroßhandlung in Innsbruck, wegen 915 15 96 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 30. Dezember 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer

in russischer Ge fangenschaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von I. Franz Tischler, Kantineur in Mezolombardo, derzeit in Brixen, und II. von Franziska Tischler, Ehegattin des Franz, derzeit in Vahrn, beide vertreten durch Dr. Hans Gutmann, Advokat in Brixen, wegen »a I. 9165 15 15 k und all II. 1833 X 03 Ii je s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung für beide Fälle auf 31. Dezember 1915 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/04_12_1906/BTV_1906_12_04_8_object_3018899.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.12.1906
Umfang: 8
bei dem k. k. Bezirks gerichte Hall nach Borschrift der Kontursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 15. Jänner ISO 7, vormittags 10 Uhr, ebendort anberaumten Liqnidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rang bestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch -reue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung ver nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm lichen

. 25« Biegeleben. G.-Zl. I' 140/6 Edikt. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 27. Nov. 1906, G.-Z. No III 1314/6/1, erteilten Genehmigung über Andrä Schmiederer, Bauer beim Tuschn, Haus ttr. SU in Rinn, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Max Danler, Speckbacherbauer in Rinn, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall, Abteilung I, am 1. Dezember ivus. gg Jenewein. 1 G.-Zl. ? 82/6/1 Edikt

. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichle Boz n mit Entscheidung vom 21. Nov. 1906, G.-Z. No III 264/6/l, erteilten Genehmigung über Sofie Kühnel von Sterzing wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel ver hängt und Herr Rudolf Huter in Sterzing zum Ku rator bestellt. K k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung 1, am 2K. November 1906. 193 Engl. G.- Z. ? 57/S Edikt. 20 Die mit diesgerichtlichem Beschluß vom 23. August 1905, G---Z. ? 57/s/l> über Josefa Rappold geb. Fischer

hier wegen Blödsinns verhängte Kuratel wird mit Genehmigung des k. k. Landesgerichtes Inns bruck vom 9. Nov. 1906, G.-Z. No III 1039/g/l, aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 28. November isvk. 126 Dr. Hämmerle. G.-Zl. I> III 139/6 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 15-November 1906, G.-Z. Ho III 242/0/1, erteilten Genehmigung über Anna Witwe Belgrads geb. Anthier in Bozen Wegen gerichtlich erhobenen Blöd

sinns die Kuratel verhängt und Herr Josef Authier in Andrian zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 17. November 1906. 10 7^ r' 1 ' 3 G.-Z. ? 77/k Edikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird auf Grund der vom k. k. Kiei-gerickte Bozen mit Entscheidung vom 8. November 1906, G.-Z. III 253/«;/i, eiteilten Genehmigung über Anton Flarer, gewesener Han- delskommis in Lana, wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinns gem. Z 273 a. b. G.-B. die Kuratel verhängt und Herr Josef

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_03_1916/BTV_1916_03_10_4_object_3052545.png
Seite 4 von 4
Datum: 10.03.1916
Umfang: 4
, hat das Äckerbanministerium die k. k. Forst- und Domänen-Direktionen beauftragt, .auch im laufe ndeu Jahre nach den gleichen Grundsätzen vorzugehen und snsbesondere auch der 'Abgabe von Gras, 'Anlter laub uud von Laub-- und Äsisrreu, die im Vor jahre von der Bevölkerung nnr in geringem Maße in Anspruch genommen worden waren, das Augenmerk zuzuwenden. Kundmachungen. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Steinach wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung v. 29. Febr. 1916, G.-Z. III 321116

, erteilten Genehmigung über Maria Kraler geb. Graus, Schuhmachersgattin in Trins, wegen gericht lich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Peter Hörtuagl. Plattnerbauer in Trins, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Steinach, Abt. I, am 6. März 1916. 165/4 Kammerlander. G.-Zl. ? 27/9/27 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Glurns wird auf Grund der vom k. k. Kreisgrrichte Bozen mit Entscheidung v. 1. März 1916, G.-Zl. No III 21 bis 24/16/1, erteilten Genehmigung wegen gerichtlich erhobenen

. 19/4 T s ch u r t s ch e n t h a l e r. G.-Zl. L VII 3/16/2 Edikt. Wider Johann Pittracher, Maurermeister in Hall, derzeit Kaiserjäger, XIX. Marschbataillon, 3. Komp., dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von Johann Kogler, Staatsbahnrevident in Innsbruck, wegen Unzulässigkeit einer Exekution eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung zur mündliche» Verhandlung - auf deu 15. März 1916 vormittags 10 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte

a. Z. vom Spar- und Darlehenskafsenoerein Zell a. Z., vertreten durch den Obmann Franz Schneeberger, wegen 6000 IL s. Zl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 7. April 1916 vormittags 9 Uhr, bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Franz Alexander, k. k. Offizial in Zell a. Z,, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr

stellung eines Fasses oder Ersatz von 35 LI eine Klage eingebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen streitverhandlung auf den 23. März 1916 vormittags 9 Uhr beim gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Gottfried Marchesani, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_08_1910/BTV_1910_08_11_8_object_3039314.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.08.1910
Umfang: 8
. Vom 7. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. August 1910, G.-Zl. No III 2S0 /I0/I, erteilten Genehmigung über Franz Mair, Südbahnkontroll- wächter i. P. in Bozen, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr August Oberhofer, Babnbeamtsr in Bozen, zum Kurator be stellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am K. August 1910. g Dr. Mohapcl. ? 24«/l0 Edikt. i— Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wurde am 17. Juni 1910

, G.-Zl. Ii 7/10/6, auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom 15. Juni isio, G.-Z. Na III 203/10, erteilten Genehmigung über Franz Prantl in Rabland, Partschins, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel ver hängt und Herr Josef Prantl, Schmid in Rabland, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am S. August 1910. 251 Dr- Mages. ? 19>10 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Ried i./T. wird auf Grund der vom k k. Landesgerichte Innsbruck mit Enischei- dung vom 19. Juli

1910, G.-Z. Xo III 973/1 o/i, erteilten Genehmigung über Amalia Naulmichl, Mülleritochter zu Tschuppach in Sersaus, wegen ge richtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Noggler, Bauer zu Ontertöfens, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol, Abteilung I, am 21. Juli 1910. 237 Vo5ch. G.-Z. I, 13/10 Edikt. 9 Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 2«. Juli 1910, G.-Z. Na III 939

/10, er teilten Genehmigung über den Bindergehilfen Lud wig Müller in Kirchbichl, die Fortdauer der väter lichen Gewalt des Herrn Fidel Müller, Fabriksbinder in Kirchbichl, wegen gerichtlich erhobenen Gemütsge- brechens, auf unbestimmte Zeit angeordnet. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abt. I, am 26. Juli 1910. 224 Am ort. G.-Z. ? 12/10 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Mieders wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 12. Juli 1910, G -Z. IH 970/lv/l, erteilten Genehmigung

über Thomas Widschwenter, Tag- lohner in Kampl-Neustift, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt u. Herr Johann Wid schwenter, Hoisenbauer in Angath, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 1. August isio. 2SS Dr. Eccher. G.-Zl . ? 42/10 Edikt. Vom k. k- Bezirksgerichte Hopfgarten wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 2.August i9Iv,G.»Z .NoIIl994/io/l, erteilten Genehmigung über Anna Mölling^er g^- Schwabegger wegen gerichtlich

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/28_01_1910/BTV_1910_01_28_6_object_3036530.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.01.1910
Umfang: 6
sein sollte, bis S. März 1910 bei dem k. k. Bezirksgerichte Sillian nach Vorschrift der Konkurs- ord.iuü.i ;ur Anmeldung und bei der ans den 14. März 1910, vorinitiags 9 Uhr, ebendort anberaumten LiquivierungStagsatzung zur Liquidierung und Nayqbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungöfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

in Leipzig, durch Dr. Ang. v. Mayrhauser, Ado. hier, wegen 181 IL 80 Ii eine Klage angebracht- Auf Grund der Klage wurde die erste Tagfatzuug für den 29. Jänner 1910, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3 angeordnet- Zur Wahrung der Rechte des Herrn Walther Burk wird Herr k. k. Auskultant Karl Buwa in Kaltern zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Be klagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lang- vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet

nach Vollendung des Baues festgestellt und, wenn sich während des Letzteren die Notwendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, würde diese Einlösung verfügt werden, ohne eine neuerliche förmliche Einlösungsverhandlung zu pflegen und ein neuerliches Edikt zu erlassen. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abteilung I, am 14. Jänner 1910. 219 Tribus. 1UK.> G.-Z. IV I4I/9« E d i k t. g Vom k. k. Bezirksgerichte Hopfgarten wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung

vom 18. Jänner 1910, G.-Z. Ho III 814/lo er teilten Genehmigung über Anna Neuschw entner Müllerstochter in Hopsgarten, die Fortdauer der väter licher Gewalt auf unbestimmte Zeit wegen gerichtlich erhobenen Blödsinn angeordnet und Herr Alois Nen- schwentner, Müllermeister in Hopsgarten, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hopfgarten, Abteilung I, am 22- Jänner 1910. g? Dr. v. Unterrichter. G.-Z. ? 3/io Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing. wird auf Grund der vom k. k. Kreiszerichte Bozen

mit Entscheidung vom 12- Jänner 1910, G.-Z. Nc III 309/9 erteilten Genehmigung über: 1. Oberettl Maria -5- 2.. Oberettl Friedrich Anton / ^ wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinn, bezw. Blödsinn die Kuratel verhängt und Herr Johann Leitner, Wagner- ineister in Freienfeld, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung I, am IS. Jänner 1910. 317 Stötter. G.- Z. ? 1,10 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 29. Dezember

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/05_10_1892/BRG_1892_10_05_10_object_748807.png
Seite 10 von 12
Datum: 05.10.1892
Umfang: 12
Zl. 3408 in An wesenheit des k. k. Staatsanwaltes Baldeffari als öffentlicher Ankläger, des Kuraten Anton Huber als Privatankläger und deffen Vertreters Dr. Josef Neuner, des auf freiem Fuß befindlichen Angeklagten Franz Eduard Hoffmann, deS Vertheidigers Dr. Cl. Ritter v. Kißling. am 15. und 16. Sept. 1892 vorgenommenen Hauptverhandlung aus Grund der vom öffentlichen und Pri- vatanklöger gestellten Anträge aus Schuldigsprechung und Bestrafung des An geklagten im Sinne der bezüglichen Anklageschriften

auf . Grund des Wahr- spruches der Geschworenen zu Recht erkannt: Franz Eduard Hoffmann. 40 Jahre alt, aus Dresden gebürtig und nach Meran zuständig, verehlicht, Redakteur der „Meraner Zeitung' und Schriftsteller, wird von der Anklage wegen Bergehens der Beleidigung einer gesetzlich anerkannten Kirche im Sinne des 8 303 St. G., angeblich begangen dadurch, daß er in seiner Eigenschaft als Redakteur der periodischen Druck schrift „Meraner Zeitung' durch Verfassung, absichtliche Beförderung zur Druck legung

des Strafverfahrens losgezählt; dagegen ist Franz Ed. Hoffmann schuldig I. des Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre im Sinne der §§ 488 und 493 St. G., ferner II. der Uebertretung der Ehrenbeleidigung im Sinne des § 488 St. G., erlegte Kaution im Betrage von 60 fl. zu Gunsten des ArmenfondeS de , Stadtgemeinde Meran für verfallen erklärt und das Verbot der Weiterver ! breitung der Nummer 248 vom 30. Oktober 1861 der „Meraner Zeitung' : ausgesprochen. I Endlich wird auf Grund des vom Vertreter

in Meran ; durch Dr. C. Pallang, Advokat in Meran, gegen Peter Ladurner, Stadtkäm- i merer in Meran, pto. 1100 fl. und 1100 fl. s. A. werden die mit den dg. ' Edikten vom 22. Juni 1892 Zl- 5595 und 5596 auf den 11., eventuell 18. Oktober 1892, vormittags 9 Uhr, hg. Amtszimmer Nr. 3 zur Feilbietung ausgeschriebene Realitäten in 2 Par tien zur Versteigerung gebracht, und zwar: 1- Partie: aus Kat. Nr. 266 ein Stück Wiesfeld von 74 l / 3 Klafter nebst darauf aufgeführtem Gebäude; weiters eine Fläche Grund

von 17'' ,, Klafter; endlich das an der Südseite des oberwähnten Gebäude gebaute Neu- gebäude nebst 24 Klaster Vorraum. Ausrusspreis, unter welchem beim 1. Termin kein Anbot angenommen wird, 5160 fl. 1. Partie: aus Kat. Nr 261 und 266 der Stadt Meran ein Grund stück nebst daraus erbauter Behausung mit Zugebäuve und Garten, dann aus Kat. Nr. 260 Parz. Nr. 5 eine Fläche Grund von 7'i, Klaster und ein Bor raum. Ausrufspreis dieser Realitätrnpartie, unter welchem beim 1. Termine kein Anbot angenommen wird, 12.140

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/26_05_1904/BTV_1904_05_26_9_object_3004647.png
Seite 9 von 10
Datum: 26.05.1904
Umfang: 10
von den auf Grund eines förmlichen Berteilungsentwurfes bereits statt gehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liqnidiernngstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zn berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vcr- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen

I, am 20. Mai 190-i. 124 Dr. Hämmerle. Erinnerungen. 19(14 G.-Z. e II 223/4 Edikt. i Wider Aloisia Nappl, früher Inhaberin eines Modesalons in Untermais, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Bertha Nießner, Damenhnt-Modesalon in Wien, wegen LZ 7 L 98 ii eine Klage angebracht. Ans Grund der Klage wnrte die Tagsatzung auf 23. Juni 1904, vormittags 9 Uhr, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Aloisia Nappl wird Herr Dr. G. Speckbacher, Advokat in Meran, zum Kurator

. 21 B i e g e l e b e n. G. Z. I, 13^4 Edikt l« Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck, Abtlg. III, wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 25. April 1904, G.-Zl. III 834/4/1, erteilten Genehmigung über Josef Abfalter, Taglöhner in Hötting, wegen gerichtlich erhobenen Blöd- sinnes die Kuratel verhängt und Herr Alois Krug, Straßenmeister in Höttiug, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am lg. Mai 1904. 75 Pert Haler G.- Z, ^ 3 7/4 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Rattenberg

wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 9. Mai 1904, G-Z. No IH 804/4/1, erieilten Genehmigung über Michael U»ter- berger, 51 Jahre alt, verehel. Bauer in Schön- berghäusl zu Thierbach Gemd., wegen gerichtlich er hobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Weißbacher, Bauer zu Obing in Oberau, Gemde. Wildschönau, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Nattenberg, Abteilung I, am 18. Mai 1904. 149 S ch i e st l. G. Z. I' 74>4 Edikt

. Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird aus Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom I«. Mai 1904, G.-Z. N« III 8K8/4/1, erteilten Genehmigung über Fran Maria Draghin geb. Kokony in Kufstein wegeu gerichtlich erhobenen Wahn sinns die Kuratel verhängt und Herr Joh. Zosef Draghin, k. k. Zollaintsafsistent in Kufstein, zum Ku rator bestellt. K- k. Bezirksgericht Küsste!«, Abteilung I, am 18. Mai 1904. 117 P e r n t e r. Lizitationen. 1 Ä.-Z . L I I5/S Erstes Edikt 5 im Versteigernngs-Berfnkren

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_10_1915/BTV_1915_10_18_2_object_3052038.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.10.1915
Umfang: 2
bei diesem Gerschte, Zimmer Nr. 6, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Kufstein (Spärchen) E.-Zl. 229 II: Bp. 263 Gasthaus mit Ökonomiegebände Nr. 29 und Veranda, Bp. 269 Badhaus, „ 274 Stöcklgebäude Hs.-Nr. 30», Gp. 823 nnd 324/2 Wiese. „ 842 Garten, „ 344 Acker. Schätzwert 31.718 15. Geringstes Gebot 16.760 X. Zur Liegenschaft Grundbuch Kufstein E.-Zl. 229 II gehört folgendes Zubehör: Gasthaus» und Zimmer einrichtungen im Schätzwerte von 713

15. Unter dem geringsten Gebot- findet ein Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Kusstciu, Abt. IV, am 9. Oktober 1915. 116/4 Dr. Pedroni. G.-Z. L 1096/15/11 Versteigernngs-Cdikt und Aufforderung zur Anmeldung» Auf Antrag der Maffeverwaltung im Konkurse des Josef Kleiber und Josef Kramer findet am 2 2. November 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, ans Grund der geneh migten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Gries Einl.-Zl. 89 II: Bp. 423/2 Wohn

. G.-Z. v I 147/15 C b i e t. Wider Andrä Hotter, Wirtspächter in Hinter- riß, derzeit unbekannten Aufenthaltes in Nußland in Gefangenschaft, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte in Schwaz von Gabriel Keiler in Jenbach, durch Dr. Arthur Lehndorf, Advokat in Innsbruck, wegen 110 15 34 k f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste TagsatzunK zur mündlichen Verhandlung auf 20. Oktober 1S15 vormittags 10 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Andrä

bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Josef Eder, Gasthof- und Sägeöesitzer in Dölsach, vertreten durch Dr. Josef Mayr, Advokat in Lienz, wegen X 3676 24 f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzüng auf den 29. Oktober 1915, vormittags 9 Uhr, bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 7 im I. Stocke, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten Um berto Salvaterra wird Herr Dr. Paul Köster, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Deklagten in der bezeichneten

Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K'. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung 1 am 15. Oktober 1915. 15/4 Dr. Detz. G.-Z. 0 II 317/15 L II 366/15 Cdikt. Wider Frau Sanlmann Sara, Private, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte in Meran von Anna Witwe Recla, Haus besitzerin in Meran, wegen 250 15 und 572 15 s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_10_1915/BTV_1915_10_15_4_object_3052026.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.10.1915
Umfang: 4
I, am 5. Oktober 1915. 42f4 Pardatscher. Erinnerungen. G.-Z. v IX 200/15/2 Edikt. Wider Herrn Karl Seppi, früher Besitzer in Küchelkerg, Dorf Tirol bei Meran, derzeit in KriegS- dienftleistung, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Innsbruck von der Tiroler Bauernsparkasse iu Juusbruck, vertreten durch Dr. Vigl und Dr. Peer, Advokaten in Inns bruck, wege» 1931 X 50 Ii s. A. eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wnrde die Tagfahung zur mündlichen Verhandlung

Bernardi, Maurermeisterin Cortina d'Ampezzo, 2. Giuseppe (Beppi) Meuardi, Hotelbesitzer in Eortina d'Ampezzo, 3. Magdalena Majoretto, Kaufmanuswitwe dort, deren Auf enthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreis gerichte iu Bozen von der Sparkasse der Stadt Äruneck, vertreten durch den Jnkassogiratar Dr. Arthur Ghed-na, Advokat in Bruneck, wegen 3000 IL s. A. eine Wechselklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde ein WechselzahlungSaufträg erlassen. Zur Wahrung dex Rechte der Beklagten wird Herr

, vertreten durch Dr. Josef Mayr, Advokat in Lienz, wegen 3000 X f. A. eine Wechselklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde ein Wechselzahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt

. VI. am 9. Oktober 1915. A t t l m a y r. 15/4 G.-Zl. Lg I 167/15 Edikt Wider Hrn. Josef Klamm st einer, gew. GerichtS- kanzleioffiziant in Klausen, dessen Aufenthalt unbe kannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Maria Klammsteiner, Private in Enns, wegen Ehescheidung eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 22. Oktober 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, I. Stock angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Hepperger

unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Prot. Firma Nap- polt k Söhne in Hamburg, vertreten durch Dr. Tobias Frie in Wien wegen 2030 1^ eine Wkchsel- klage eingebracht. Auf Grund der Klage wurde ein Wechselzahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten, so lange vertreten, bis diese entweder

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/09_10_1915/BTV_1915_10_09_4_object_3051998.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.10.1915
Umfang: 4
, am 4. Oktober 1915. Der Vorsitzende: Schuß mann. 2 MMütt. Kundmachungen. G.-Z. Ii III 9/15. ? III 134/15 I. V 5/15, ? V 161/15 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 1.) 15. Sept. 1915, Nv III 125/15/1, erteilten Genehmigung über Eduard Gr affer in Bozen, Boznerboden, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Josef Gratz in Bozen, Boznerboden, zum Kurator bestellt. 2.) 29. Sept. 1915. III 128/15/1, erteilter

Genehmigung über Rosa Ohler, Bauerntochter vom Hofe Maria am Nock in Siffian, wegen ge richtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Georg Uutermarzoner, Stielinger in Siffian, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. III und V, am 5. Oktober 1915. 4/4 Dr. Red. Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 29. sept. 1915, G.-Zl. Ro III 132/15, er teilten Genehmigung über Heinrich Auer in Schönna wegen gerichtlich erhobenen

Der k. k. Statthaktereirat: Galli. Lizitationen. G.-Zl. A 662/15/11 Versteigerungs-Edikt. Auf Antrag der betreibenden Partei: Vinzenz Cornet in Jnnsbrnck findet am 10. November 1915, nachmittags 2 Uhr in Arzl, Gasthaus Stern, ans Grund der am 2. Oktober 1915 geneh migten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Arzl Einl.-Zl. 43 I: Anwesen beim Kolbenmüller in Arzl, Wohnhaus Nr. 6l, Wirt schaftsgebäude, Äcker, Wiesen und 3 Waldteile. Schätzwert 12.322 15 33 Ii. Geringstes Gebot 8265

bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Jakob Klammer, Gunznaier-Bauer in Villanders; vertreten durch Dr. Benedikt Pobitzer, Advokat in Bozen, wegen 3628 15 s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 22. Oktober 1915, vormittags 9 Uhr, bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 7 im I. Stocke, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Gottfried Marchesani, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Knrator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache

auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K'. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung 1 . am 5. Oktober 19 t 5. 15/4 Dr. Detz. G.-Zl. V I 129/15 Edikt Wider Leopold Thaler, Hausbesitzer in Zell a.Z., dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz von der Sparkasse Schwaz wegen 300 15 eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 21. Oktober 1915

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_03_1912/BTV_1912_03_13_2_object_3046239.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.03.1912
Umfang: 4
, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen 'Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu trageu und bleiben von den auf Grund eines förmliche» Vertcilungscntlvnrfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Tie bei der Liqnidieruugstagsatzung erschei nenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwal-- ters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigeransschusses, die bis dahin

oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgerichl Meran. Abt. VII, a m 7. März 1912. 123 G -Z. v VII 53>12,' (5 diet. Wider Herrn Johann Klein, Tischlermeister in Grätsch, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran von Herrn Alois Tschöll, Oberwirt uud Holzhändler in Sankt Martin-Passeier, wegen 457 X 28 I» eine Klage angebracht. Ans Grund der Klage wurde hiergerichts, Amtszimmer Nr. 17, für 15. März 1912, nach mittags 3>Iz Uhr Tagsatznng anleraumt. Zur Wahrnng der Rechte

des Johann Klein wird Herr Dr. C Boscarolli, Advok.-Kand. in Meran, zum Kurator bestellt. Tiefer Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr nnd Kosten fo lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten nainhast macht. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. VII, am 11. März 1912. 123 Kundmachungen. Firm. 137 Kundmacliuug. Gen. II 75/1^ Auf Grund der bei den am 18. Juni, 9. Juli 1911 uud am 25. Februar 1912 ab gehaltenen Gcttcrla

, Vor standsnutglieder. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 6. März 1912. 12 T f ch u r t f ch e n t ha ler. G.-Z. III ? 78/12 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wiid auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 5. März 1912, G.-Z.^<:III941112j 1, bezw. Ho III 944/12/1, erteilten Genehmigung über ») Gottfried Fiechter, Handelsangkstellter in Innsbruck, K) Maria Wackerle, Schlossersgattin in Inns bruck, beide dzt. iu der Landesirrenanstalt in Hall i.T., wegen

gerichtlich erhobenen Blödsinn?, bezw. Wahn sinns, die Kuratel verhängt und aä a) Herr Joscf Fiechter, Buchdruckerei-Buchhalter in Innsbruck, Adolf Pichlerstr. 7, »<I 15) Herr Lorenz Wackerie in Jnusbruck, Kapuziuergafse 37. zu Kuratoren bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbrucks Abt. III, am 3. März 1912. 57 G.-Z. 1> 5/12 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Steinach wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Beschluß vom 5. März 1912, G.-Z. Xo HI 946/12/1, erteilten Genehmigung über Maria

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/27_01_1893/BTV_1893_01_27_7_object_2948246.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.01.1893
Umfang: 8
des HosdekreteS vom 19. November 133» Nr. 383 J.-G.-S. anzumelden. Nach der Realitäten-Versteigerung werden die Fahr nisse feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht SchlanderS am 20. Jänner 1893. 418 Der k. k. BezirlSrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt, Nr. 303 Auf Grund des von dem Gläubiger-AuSschusse in Gem,inschast mit dem Massa-Verwalter gefaßten Be schlusses werden im Concurse des Andrä Morlang, Krämer in Wattens, die dem Cridatar laut Kauf vom 19., verfacht 24. Oktober 1839 Fol. 473 und Nachlaß-Einantwortung

nach Maria Morlang vom 4. April, verfacht i. August 1892 Fol. 236 eigen thümlichen Realitäten der Gemeinde WattenS, als: Cat.-Nr. 342 lit. eine Behausung, Stadl, Stallung und Backofen, lit. D, ein Krautgarten von 5 Vz Klst., Ut. (?, ein Baumgarten von 27 Klst., ferner ein Auantheil von soo Klst., Cat.-Nr. 74, ein Stück Grund, der Hiesing-Acker» von s?o Klst., Cat.-Nr. 28S, ein Stück Grund, das Wasser-Ackerl, von 346 Vz Klst., Cat.-Nr. 488 lit. das Spitzackerl, Cat.-Nr. 3S lit. N, G.-P.-Nr. 343, ein Grund

stück, der Rottensteiner, von 470 Klst., nach der neuen Vermessung 337 Klst., Cat.-Nr. 119 lit. G.-P.-Nr. 74S, ein Grund stück bei der Wassermauer von 213 Klft., vorkommend im Besitzbogen Nr. 39 der Gemeinde WattenS sub G.-P.-Nr. 113, 631/23, 618/24, 699, 745, 348, 731 und B.-P.-Nr. 78, sammt ?ulläiis iiistruotns um den GesammtschätzungSwerth von 3325 fl. 50 kr. am 27. Februar d. I. und nöthigen- falls am 10. März d. I. jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Angerer (Greiderer) in Wattens

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_05_1907/BTV_1907_05_29_8_object_3021667.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.05.1907
Umfang: 8
im Handelsregister Abteilung ^ Fol. 85 die Firma: G.-Z. ? III 146/7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 23. Mai 1907, G.-Z. Ao III 906/7, er teilten Genehmigung über Hermann Engelbri'cht in Hall i. T-, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Anton Hacker, Po lizeiamtsdiener in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung Hl, , am 27. Mai 1907. 277 Dr. Bläas

. G.-Zl. ? 9/7 Edikt. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird auf Gruud der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Mai 1907, G.-Z. No III 904/7/1, erteilten Genehmigung über Alfred Hackl von Rietz, wegen gerichtlich erhobeneu Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Hackl, ^Bauer und Zimmermann in Rietz, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Silz, Abteilung I, am 23. Mai 1907. 183 Tribus. 1 G.-Zl. ? 7/7/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sarntal wird auf Grund

der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 22. Mai 1907, G.-Z. Ao III 175/7 /1 erteilten Genehmigung über Alois Hochkofler, dz. in der Landesirrenatistalt in Hall wegdn gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel 'verhängt und Herr Josef Hochkofler beim Geier in Pens-Sarntal, zum Kurator bestellt. ' K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 24. Mai 1907. 1K1 Bonfanti. G.-Zl. ? 18/7 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. April 1907

, G-Z. Äc- III ioo/7/l, erteilten i Genehmigung über Jakob Niedrist, Niederster in Obertilliach, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes die > Kuratel verhängt und Herr Jakob Niedrist in- Obertilliach, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sillian, Abteilung I, am 22. Mai 1907. 17S Onestinghel. G.-Z. ? 24 /7 Edikt. ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Täufers, Abteil. I. wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entschei dung vom 1. Mai 1907, G.-Z. Ao III I46/7/l, er teilten Genehmigung über Sebastian

Kirchlervvn Weißenbach, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Peter Kirchler, Unter- egger in Weißenbach, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Taufers, Abteilung 1, am 3. Mai 1907. igk Felicetti. G.Zl. ? 13/7. ? 3K /7 Edikt. ^ ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Reutte, wurde auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck erteilten Ge nehmigung vom 29. Jänner 19U7 G.-Z. Re lll 811/7/1 und vom 13. April 1SV7 G.-Z. Re III 86^/7/1 über nachbenannte Personen die Kuratel wegen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_04_1916/BTV_1916_04_10_2_object_3052637.png
Seite 2 von 2
Datum: 10.04.1916
Umfang: 2
. IV, am 5. April 1916. 19/4 Baur- Lizitationen. G.-Z. L 6/16/4 A5ersteigeruugs»Cdikt und Aufforderung zur Anmeldung» Auf Antrag der Clotilde und Theodolinde Wieser in München, als betreibenden Partei, vertreten durch den k. k. Notar Paul Moro in Kitzbühel, findet am 6. Mai 1916 vorm. 9 Uhr im Gasthause der Anna Witwe Weißbacher in Kossen auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Kossen Einl.-Zl. 59 H „Hutersr', Wohnhaus Nr. 213, samt Garten

in K>rchdors-Litzl« selben auf Grund der hiemit genehmigten Bedin gungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Kirchdorf Einl.-Zl. 92 I Baumgarten, Haus Nr. 141, geschlossener Hof. der Anna Manzl gehörig. Schätzwert 6380 Geringstes Gebot 4254 15. Das Vadium beträgt 638 15. Zur Liegenschaft Grundbuch Kirchdorf E.-Zl. 92 I gehört folgendes Zubehör: wenige Haus- und Bau- mannsfahrnifse im Schätzwerte von 50 It. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt

. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 6. April 1916. 111/4 <sief. 3 G.-Zl. L 78/16/9 Versteigerungs-Edikt und Aufforderung znr Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei: Johann Baumgartner, Wieser in Oberbozen, vertreten durch Dr. K. v. Hepperger, Advokat in Bozen, findet in Oberbozen, Gasthaus zum Hofer, am Mittwoch den 3. Mai 1916 vormittags Ilp/g Uhr auf Grund der genehmigten Bedingungen die Ver steigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Ritten 1 Einl.-Zl. 600 II: Wohnhaus mit Werkstätte

, Kaufmann in Meran. dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Firma Teltscher L-Philipp in Wien I., Fleischmarkt 1, vertreten durch Dr. Rudolf Schalek, Hof- u. Gerichtsadvokat in Wien I.. Zelinkagasse 12, wegen 5289 15 92 Ii und 1023 X '85 Ii zwei Klagen angebracht. Auf Grund der Klagen wurde die erste Tag satzung ans den 21. April l916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Dr. Karl

, wegen 4000 15 eine Klage ein gebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur Streitverhandlung auf 27. April 1916 vormittags ^r!0 Uhr bei diesem Gerichte angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Otto v. Sölder, Advokat in Meran, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen BevollmäK-- tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/08_02_1910/BTV_1910_02_08_10_object_3036692.png
Seite 10 von 10
Datum: 08.02.1910
Umfang: 10
Matthias und Johann Pichler, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreis gerichte in Bozen von Theres Witwe Pilser geborne Ungerer, Private in Narraun, wegen 2045 IL 45 I» s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung für 18. Februar 1910, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7 angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Herren Matthias nnd Johann Pichler wird Herr Dr. Karl von Hepperger, Advokat in Bozeu, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator

IL eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die I. Tagsatzung auf 18. Februar 1910, vormittags s Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7 anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Mayr hofer wird Herr Dr. Julius Perathoner Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevoll mächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen

, Abteilung I, am 29. Jänner 1910. 20 Hohenau er. G.-Z. (Z 12/lo Edikt. 1 Wider Peter Fallmereier, Hausbesitzerssohn und Kutscher ans Brixen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Brixen von Maria Munter, Private in Brixen, wegen 420 T s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf IS. Februar I9io, vor mittag» 9 Uhr, Hiergerichts, Zimmer Nr. 5, an geordnet. Zur Wahrung der Rechte des Peter Fallmereier wird Herr Josef Fallmereier in Stufels

laavkor. Konkurse. G -Z. ? 52/9 Edikt 13 Die am 2<z. Mai 1909, G.-Z. ? S2/9/4 über Alois ia Neuhauser in Brixen verhängte Kuratel wurde mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 26. Jänner 1910 5>o III 8/10/2 aufgehoben. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 29. Jänner 1910. 55 H u e b e r. Kundmachungen. G.'Z. I. 22/9 Edikt. « Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 18. Jänner 1910, G.-Z. No III 817/ia erteilten

Genehmigung über Josef Büchauer, Schulerbauer in Rettenschöß, wegen gerichtlich erhobener Verschwen dung die Kuratel verhängt und Herr Andreas Wohl- fahrtstätter» Hagerbauer in Niederndorferberg, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abteilung I, am 31. Jänner 1910. 223 A m 0 r t. G.-Zl. I. 1/1« Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 31. Jänner 1910, G^-Z. Ao III 2S/10 erteilten Genehmigung über Alois Mühlsteiger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/19_10_1920/MEZ_1920_10_19_6_object_746132.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.10.1920
Umfang: 6
, von Lana um 10 Uhr abends, und von Meran um 10-30 Uhr abends oder falls die Vorstellung länger dauert, fünf Minuten nach Schluß derselben, verkehren. Bet diesen Sonderzügen wird der doppelte Fahrpreis eingehoben »nd haben Freikarten, Monatskarten, Blockkarten sowie ermäßigte Kinderkarten keine Gültigkeit. Alle Züge ab Lana nach 10 Uhr abends werden damit als Sonderzüge erklärt. Die INarlinger Drücke für den verkehr gesperrt. Infolge Senkung eines Brückenpfeilers und auf Grund des Ergebnisses

L. Lohn bauen Unterkunftsbaracken, und von Moos bis hahnebaum wird !>» Frühjahre mit dem Bau einer Straße begonnen. Das Sägewerk ist bereits bestellt. Der Wald ist groß und wunderschön und wurde von Österreich ge schont. — Das fast anstoßende Bergwerk „Schneeberg' ist seit dem 1. Juli zur Ausbeutung an England übergegangen. Grund herr ist noch Italien geblieben. Die Preisunterschiede Im Reis. Wir erhalten von befreun deter Seite nachstehende Zeilen der Aufklärung: Bor einiger Zeit wurde

noch eine Strecke weit vom Bauer verfolgt, aber nicht mehr eingeholt. Kaufmann wurde dann von seinen Kindern in die Meraner Heilanstalt überführt, wo sein Befinden heute verhältnismäßig zufriedenstellend ist. Nachklange zum Annexionstage. Mt Bezug auf die in Ihrem Blatte vom 16. ds. erschienene Notiz, die in dem Ar tikel ..Nachklänge zum Annexionstage' enthalten ist. ersuche ich Sie, auf Grund des 8 19 des Preßgesetzes folgende Berich tigung aufzunehmen: Es ist unwahr, daß die ..italienische Di rektion

Deutschsüdtirol in das Königreich Italien auf Grund des Friedensvertraqes-von St. Germain ist! Vollzug gesetzt wuxde. Ich brauche Eurer Exzellenz wohl nr.ckt erst zu versichern, daß ich hiermit ein schweres Opfer gebracht habe, bei welchem ich alle meine persönlichen Empfindungen und Ueberzeugun- aen unterdrücken mußte; denn ich stehe) auch heute noch wie früher unter dem Eindrücke des Bewusstseins. daß der er wähnte Friedensvertrag, der uns das Reicht der freien Wil lensbestimmung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/25_04_1907/BTV_1907_04_25_10_object_3021113.png
Seite 10 von 10
Datum: 25.04.1907
Umfang: 10
Konvokationen. Edikt. G.-Zl. ^ III S70/7/l Zum Zwecke der Korrektion der Jtaliener-Reichs- straße bei km 122.8 Zwölfmalgreien werden über Ansuchen der k. k. Bau-Bezirksleitung Bozen gemäß Ministerial-Verordnnng vom 3. Dezember 18SS, R.^ G-Bl. Nr. 213, und vom 27. April 18S9, R.-G- Nr. 71, alle jene, welche auf nachstehende, in der Katastral-Gemeinde Zwölfmalgreien gelegenen Grund stücke ein Eigentums- oder anderes dingliches Recht ansprechen, aufgefordert, ihre Rechte beim gefertigten Ger chte

sollte, würde diese Einlösung verfügt werden, ohne neuerliche förmliche Einlösungsverhandlung. Name des Eigentümers Nr. der Parzelle Einzu lösende Grund fläche in w2 Anmerkung Anton und Josef Mumelter dto. dw. dto. Gp. A07/3 Bp. 144/1 144/2 144/3 222 68 13'00 19 18 10'79 Ausmaß der Hofräume ^und Borplätze; hiezu kommen Teile der auf diesen Parzellen aufgeführten Gebäude am ik. April 1907. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III. 10 1 Edikt. Die k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft hat die nachstehenden, in .der stücke

zu Eisenvahnzwecken bleibend eingelöst, nls: G.-Zl. Ao itts /7 1 .-Gemeinde Olang gelegenen Grund- Name und Wohnort der Grundeigentümer Nr. der Par zelle Kulturart Ausmaß im Kataster Eingelöste Fläche d» ar m2 Ii» sr Anton Dorner und Josef Brunner in Mitter-Olang Haus Nr. 19 4079/4 Wiese — 1 S1 — — 96 Alle jene, welchen auf vorstehende Reale ein Eigentums- oder ein anderes dingliches Recht zukommt, werden nach § 4 der Min.-Vdg. vom 8. Dez. 18SS, Nr. 213 R.-G.--M., aufgefordert, ihre Rechte

. ' ^ Hall, am l2. April 1907. ' K. k. Salinenvcrivaltwig. ^ . ! ^ . Der k. k. Bergrat: ... ^ Grüner. -. 2 G.-Zl. I' 34/7/1 . Edikr. ' Vom k. ^ Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichle Bozen mit Entscheidung vom 17. April 1907, G.-Z. Ao III 124/7/1, erteilten Genehmigung über den im Jahre 1881 geborenen Bauernsohn Joses Keim von Wersch wegen gericht lich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt /und Herr Josef Keim, Bauersmann in Giggelbßrg, zum Kurator bestellt

. ' K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung I, am 22. April 1907. . : ^94 , Engl. 3 ' ' G.-Z-I' 44 ? ,, , Eid i k,t., ^ , , Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 10. April 1907, G.-Z. Ro III 1169/7/1, er erteilten Genehmigung über Peter Fo^dermair iu Kitzbühel wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Sebastian Klingler Getreidehändler in Kitzbühel, zum Kurator bestellte K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/21_04_1916/BTV_1916_04_21_4_object_3052676.png
Seite 4 von 4
Datum: 21.04.1916
Umfang: 4
Glatz. Gastwirt, zuletzt in Forst- Meran, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von der Kellereigenossenschaft in Gries b. Bozen, ver treten durch Dr. Benedikt Pobitzer, Advokat in Bozen, wegen 593 IL 40 Ii eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 9. Mai 1916 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Gottfried Marchesani

durch Dr. I. Köllens- perger, Advokat in Bozen, wegen 3200 X s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag satzung auf den 5. Mai 19l6 vormittags '9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Anton v. Walther. Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet

oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung I . am 19. April 1916. 20/4 Dr. Detz. Evir t. G.'Z. e I 94/16/1 Wider Herrn Johann L o r e n z i, Bauunternehmer' zuletzt in Gries, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von Firma Hofer L Erhart, Banmaterialenhandlung in Innsbruck, durch Advokateu Dr. Karl Pusch in Inns bruck, wegen 283 X 70 u eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung

geb. Gnsler in Schöuna wegen 233 IL 64 Ii s. A. eine Klage angebracht. Ans Grund der Klage wnrde die Tagsatzung zur Streitverhandlung auf 11. Mai 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Heinrich W. Graf, Advokat in Meran, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten

namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. II, am 18. April 1916. 131/4 Duelli. <K d i e t. S..Zl. L I Wider Josef Walpoth. MeSner in Tagus-n: dessen Aufenthalt unbekannt ist. wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte Kastelruth vom Spar« und Darlehenskafsenverein in Kastelruth wegen 800 x s. A. und 73 X 30 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tag satzung auf den 2. Mai 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte. Zimmer Nr. 3. angeordnet Zur Wahrung der Rechte

21