204 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.01.1853
Umfang: 6
, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

von Rattenberg. — Johann Angerer» Spediteur. Dessen Familie. Herr Andr. Schaßel, k.k. TabakfabrikS-Oekonom. Frau Katharina Auer, k.k. Nentmeistcrs-Witwe. — Witwe Freiiu v. Lichtenthurn. Herr Joseph Pichler. Frau Anna Witwe Wagner. Herr Simon Wagner, Kaufmann. — Joseph Pfund > 5seifensiedernieistcc. Dessen Familie. Herr Johann Schermer, Bäckermeister. Frau Anna Witwe Nosst mit Fräul. Tochter FelizitaS. Herr Eduard Rossi, t. k. Steuer - Inspektor. Frau Witwe Krinner. Herr Ich. Gfre!,k.k.Steueramts-Kcntrollor

, mit Familie. — Johann Rainer, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr I. A. Klingler, gew. k. k. Nentmeister. — Anton Staufer, Wundarzt. — AI. Mittcrwallner, k. t. Förster. -— Franz Gstrein, k. k. Negier.-Sekretär in Innsbruck. Das Filial^Jnsiitut der barmherzigen Schwestern. Das Filial-Jnstitui drr Terziar-Schnlschwestern. Herr Konrad Büchele, k. k. Kommerzial-Zolleinnehmer im Achenthale. — Karl Knapp, k. k. Kommerzial-ZollamtS-Kontrollor dortselbst. — Jos. Prager, Werkmeister im Zwangs-?lrbeitShause

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/20_03_1919/BTV_1919_03_20_2_object_3055521.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.03.1919
Umfang: 4
. bewilligte Beschlagnahme des Vermögeli^s deS Johann Greiderer, Inständig JnnSbrlick. Photograph, wird gemäs; 8 14 der genannten Kaiserlichen Verordnnng ausgehoben, weil nach Pnnkt B 8 des Beschlusses der provisorischen ^ , - , ^ Erinnerungen. ^'53/19/2 Einleitung des Verfahrens znr Todes erklärung des Anton Panagl. Zlnto,i Panagl, am 13. März 1891 geboren, Kaufmann in Innsbruck, ist bei der allgemei nen Mobilisierung zum 14. Jnfanterie-Negi- ment eingerückt nnd nach Galizien ins Feld ab gegangen

, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf audere Weise tu die KeuntniS seines Lebens zn setzen. DaS Gericht wird nach dem 23. September 1919 auf nenerliches Ansuchen tiber die Todes erklärung entscheiden. Laudesgericht JunSbrnck. Abt. Iii am 3. März 1919. T,t Andreas Perthaler. r 52/19^ Einleitung des Verfahrens zur Todes- erklärnug des Sebastian Kaufmann. Sebastian Kaufmann. Hansbesitzer in Ellman, diente bei der 13. GebirgS'brigade, 1. Laudsturm- regiment, 1. Bataillon, 2. Komp., 2 Zug

Nachrichten Uber den Ge nannten zu gebeir. Sebastian Kaufmann wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es anf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht lvird nach dem 23. Septemver 1919 auf neuerliches Ansnchen Uber die Todes erklärung entscheiden. Landesgericht Jnnsbrnck. Abt. m am 7. März 1919. 233 Andreas PertHaler. G.-ZI. 1? III 24/19/3 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung 210 des Josef Frey. Sohnes des Georg und der Therese Höller (Heller

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/16_05_1914/BTV_1914_05_16_2_object_3049930.png
Seite 2 von 2
Datum: 16.05.1914
Umfang: 2
des Versteigernntzsverfahrens. DaS auf Betreiben des Anton Leo Kaufmann, bezw. Maria Kroll in Fügen in Ansehung der Lie genschaften des Josef Pfister zu Weidbichl in UdernS eingeleitete Versteigernngsverfahren, worauf sich das am 28. Februar- und 9. April 1914 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 13. Mai 1914. 43>2 Dr. Sandbichler. G.-Z. L 50/13/16 Einstellnng des JZersteigernngSverfabrens. Das auf Betreiben der Bank für Tirol und Vor arlberg in Innsbruck in Ansehnng

der Liegenschaften der Frau Klara Wörgvtter ciugeleitete Versteige rungsverfahren, worauf sich das am 22. Dezember 1913 im Amtsblatts kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Fügen, am 14. Mai 1914. 43/2 Dr. Sandbichler. Konkurse. 1 G.-Zl. L 18/ 4/1 Konknrs-Ediet. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen das Jakob Farbmacher, Kaufmann in Hops- garten. Konkurskommissär Gerichtsvorsteher in Hopf garten. Einstweiliger Masseverwaltrr Xnton Bichler, Unterbräu ^n Hopfgarten

- nnd Vergleichstagsatzung eben-- dort crm 12. Jnni 1914, vormittags 9 Uhr. Die angemeldeten anwesenden Gläubiger kön nen statt des Masseverwalters (Stellvertreters) und des Gläubigeransschnsses andere Personen wählen. Weitere Veröffentlichungen im Konkursverfah ren dnrch das Amtsblatt des Tirolerboteu. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 9. Mai 1914. 180s2 Lutterotti m. p. 3 G.-Zl. L 26/14/1 Konknrs-Edikt. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Prast, Kaufmann in St. Veit

5