1.385 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/20_07_1864/BZZ_1864_07_20_5_object_399825.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.07.1864
Umfang: 6
vom Stadtbache, der unmittelbar beim Hause vorbeifließt, zum Betriebe einer Gärberei und wegen der geräumigen Gewölbe und Keller auch für ein Handlungs geschäft vorzüglich geeignet. Dabei befindet sich ein Garten von 133 Klftr. Ausrufspreis hiefür 7000 fl. 2) Cat.-Nr. 2580 der Gemeinde Mais ein Stück Acker und Weinbau, das Mandlstück ge nannt, von 152/4 Graber 13 l/z Klftr. oder 2376 Klftr. Ausrufspreis hiefür 35.00 fl., am KV. August d F. Uhr Nachmittags im Amtszimmer Nr. II. öffentlich versteigert

werden. Die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der Versteigerung veröffentlicht und können bis dahin im Amtszimmer Nr. II. eingesehen werden. Für den Fall als die genannten Realitäten bei der Versteigerung veräußert würden, werden auch die zu denselben gehörigen Haus- und Ge werbe-Einrichtungsstücke, dann Baumannsfahr- nisse am U.R. August d I. und den dar auf folgenden Tagen gegen Baarzahlung ver steigert werden. K. K. Bezirksgericht Meran am 12. Juli 1864. Sattler. Edikt. In Folge Auftrages

werden am KO. August d. I. und nöthigenfalls am R7. August d. I. jedesmal um 9 Uhr Vormittags die zur Konkursmasse gehörigen Realitäten beim Oberwirth in Marling öffentlich versteigert wer den, als: 8: Eine Feuer- unv Futterbehausung mir Zu- und Jngebäuden. IZ. Ein Krautgarten von 25 Klafter. Ein Acker mit Reben belegt von 3 Jauch 495 Klftr. O. Ein Weinränrl von 60 Klftr. L. Ein schlechter plamchter Rain von 40 Klftr. Eine Mahdstatt mit Obstbäumen von 7 Tag mahd 414 Klftr. Eine Aue mit Erlen und Felberbanv

. Ehristanelt zuSt. NicolauS A. P. 1500 fl., am 4. August 3 Uhr Nachm. beim B. A. Saüern. - das halbe Kalsergut der Rupert Eder'schm Konkursmasse zu Göriach. Ä. P. 6S00 fl., am 10. August 8 Uhr Borm.au Ort und Stell« vom B. A. Lienz. Freiwillige. BrSuern mit danebm liegenden 2 stückigen Wohn haus mit ebenerdigem Schanllokle, und eine in Burastall an der Landstraße befindliche Behausung mit Milrzenkeller. Garten und Schankrecht des Josef Kofler, BräuhauSbesttzer in Meran. A. P. 14,500 fl.. am AI. Juli U> Uhr

Bonn, beim B. A. Meran. Erledigungen. StistnngSPlatz,n der ihmsiamichen Akade- mie zu Wien, für einen adeligen Jüngling au» Tirol. Ge suche sind längsten» bis 10. August bei Sr. Excellenz dem Hrn. Joses Mathias Grasen Thun-Hohenstein, k. k gehei mer Rath und Kämmerer in Salzburg einzubringen. — Notarsstelle mit dem Sitze in Condino. Gesuche bmueii 4 Wochen au der vioiariatskammer in Roveredo einzubringen. — die Lehrkanzel sllr die Seuchenlehre und Beterinärpolnn an der med. chir. Lehranstalt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/24_08_1872/BTV_1872_08_24_9_object_3058774.png
Seite 9 von 10
Datum: 24.08.1872
Umfang: 10
Erlediglttzgen. 1 . Konkurs. Nr. 7092 -ur Besetzung der Direktorstelle an der slavischen k. k. ' LehrerbildungS-Anstalt in Brü»n. An der slavischen k. k. LehrerbildungS -Anstalt in Brlinn ist die Stelle deS Direktors mit den durch l.,S Gesetz vom 19. März 1872 Nr. 28 R.G.Bl. ^'jsemistrten Bezügen erledigt. Die Bewerber haben ihre Gesuche bis 31. August t. IS. im Dienstwege bei dem k. k. LandeSschulrathe 1,1 r Mähren einzubringen. Brütin den 12. August 1S72. Der k. k. Statthalter. 2 Konkurs

-Ausschreibung. Nr^9284 Bei dem RechnungSdepartement der k. k. u>«»anz» Landes »Direktion für Tirol und Vorarlberg kommt eine RechnungSossizialS-Stelle mit dem jährlichen Ge halt« von 50V st. zu besetze». Gesuche sind unter Nachweisung der mit gutem Er- folge abgelegten Prüfung aus der StaatSrechnungS- Wissenschaft' binnen 3 Wochen bei der Finanz- VanveS -Direktion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck 1t). August 1372. L Kundmachung. Nr. 148K1 Am Landesrealgymnastum zu Mährisch--Schönberg i^mmt mit Beginn

deS Schuljahres 1372/73 eine Vorstelle für altklqssische Philologie zur Besetzung, mit i^elcler die durch daS Gesetz vom 9. April 1870 nor- :.!irtcn'Bezüge verbunden sind. Bewelber haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche ^us dem vorgeschriebenen Wege bis zum 3. Septem ber 1872 beim LandeSauSschusse, in Mähren zu Brünn, cinzureichen^ Brünn 7. August 1872. Der k. k. Statthalter. 2 K 0 U k »t r s. Nr. 1SL80 Zur Besetzung der Direktors und der Lehrstellen an der deutschen k. k. Lehrerbildungsanstalt in Brünn

. An der mit Beginne deS Schuljahres 1872/73 zu altivirenden deutschen Lehrerbildungsanstalt in Brunn kommen die Stellen des Direktors, dreier Hauptlehrer i.uv vier Lehrerstellen, dann eine Unterlehrerstelle an d.r UebungSschule dieser Anstalt, alle mit den durch v.iS Gesetz vom 19. März 1872 Nr. 28 R. G. B. sustemistrten Bezügen zur Besetzung. Gesuche um diese Stellen stnd bis 31. August d. IS. im DiensteSwege bei den» k. k. LandeSschulrathe in Brünn einzubringen. Brünn den 12. August 1872. Der k. k. Statthalter

. 2 Kundmachung. Nr. 227 An der dreiklassigei, Volksschule in TamSweg ist die d.finitive Unterlehrerstelle mit einem JahreSgehalte per 3 60 fl. ö. W. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihr gehörig in- sinnrten Gesuche längstens bis 23. September d. I. b>i dem Ortsschulrathe in TamSweg einzubringen. Vom k. k. Bezirksschulräte TamSweg am 17. August 1872. Der Vorsitzende: Perger. 2 Konkurs-Ausschreibung. Nr. L932 Für die Schule in Algünd ist die vereinigte Lehrer- und Organistenstelle

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/16_08_1889/BTV_1889_08_16_9_object_2930721.png
Seite 9 von 10
Datum: 16.08.1889
Umfang: 10
einjährige ärztliche Verwendung in einem öffentlichen Kranken hause nachzuweisen, und ihre Gesuche bis Ende August ds. Js. an das gefertigte Statthalterei-Prä- Mum zu überreichen haben. Jenen Bewerbern, welche die Physikatsprüsung mit gutem Erfolge bestanden haben, wird der Vorzug ge geben, und denselben nach ersolgter Anstellung die elbstständige Besorgung der bezirksärztlichen Agenden in dem ihnen zugewiesenen Bezirke übertragen werden. K. K. Statthalterei-Präsidium f. Tirol k Vorarlberg. Innsbruck

, am I. August 1889. 9?r. 186 Concurse. 1 Concurs-Edikt. Nr. 3417 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird hiemit be kannt gemacht, es sei über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Coneursordnung vom 2S- Dezember 2 8K3, R.-G.-Bl. 18K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbe wegliche Vermögen des Josef Glieb er, Totschnig- bauer in Alkus (Bez. Lienz) der Concurs eröffnet und zum Coneurscommiffär der k. k. Bezirksrichter in Lienz und als einstweiliger Masseverwalter Franz

Müller, Müller in Leisach bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 2L. August 1889 um S Uhr Vorm. vor dem Coneurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con

. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 10. August 1889. 338 Für den Präsidenten: Trentini. Czerwenka. Erledigungen. i Lehrdienst-Ausschreibung. Nr. «302 Vom Schuljahre 1889/90 an ist an der einklassigen Volksschule zu Galtür

die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit dem Gesammt- einkommen von tvv sl. nebst Freiwohnnng und freiem Holzbczug zu besetzen. ..Bewerber um diese Stelle hätten ihre gehörig .in- struirten Gesuche bis Ende August ds. Js. im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptnmnnschast Landeck am 12. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Schueler. 3 Erledigung Redakteursstelle für die italienische Ausgabe des Reichs- gesetzblattes. Im k. k. Redaktionsbureau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/27_08_1885/BTV_1885_08_27_8_object_2911358.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.08.1885
Umfang: 8
Konvokatwnen. Edikt. Nr. 2572 Dem Grafen Norbert von Sarnthein aus Fonzaso, Provinz Belluno ln Italien, wird wegen seinen unbekannten Aufenthaltes htemit bekannt gegeben, daß (Giovanni tu (Ziov»lllli <Zu»roieri von Feltre durch seinen Vertreter Advokaten Dr. Walter hier mit Eingabe vom I I, August I. IS. Zl. 2572 auf Grund einer vor dem königl. Notar Dr. Anton Carnielo in Feltre am 2. Mai 1833 errich teten NotartatSakteS gegen ihn pcto. einer Forderung von 30.000 Lire

einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Krelsgericht Bozen am 12. August 1885. 2S Der Präsident: Melchior i. Z. V. Babak. Gläubiger- t Borrufnngs-Edikt. Nr. 2SK3 Vor dem k. k. Bezirksgerichte GlurnS haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft deS den 13. Mai d. Zs. zu VurgeiS verstorbenen Bauersmannes Florian Hochenegger als Gläubiger »ine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben am 2V. Oktober d. ZS. 9 Uhr Vorm. im d. g. Amts zimmer Nr. 1 zu erscheinen oder bis dahin

ihr An meldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht GlurnS ven 20. August 1885. 119 Der k. k. BezirkSrichter: Ferraris. 2* Edikt. Nr. 2936 Im Nachgange zum d. g. Edikte vom 20. August d. IS. Z. 293K in der ErekutionSsache der Firma Ferdinand Tschoner durch Dr. Haßlwanter hier wider Josef Urbin

namhaft macht. jK. K. Landes- als Handelsgericht Innsbruck am 22. August 1885. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 2 Edikt. Nr. 3809 Johann Wachtler, Handelsmann in Niedervintl, durch Dr. Desaler, Advokat hier, hat Hierger. sud Nr. 3809 und 3810 ein Verbotsgesuch und VerbotSrechtfertigungS- klage gegen Simon Turri von Castelfondo auf Bezahlung von 115 fl. 66 kr. s. A. überreicht und wurde über Letztere Tagsatzung zur summarischen Ver handlung auf den 18. September d. Js. Vormittag 9 Uhr htergerlchlS

Nr. 4 anberaumt. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf seine Gefahr und Kosten Herr Dr. Pircher, Advokat hier, als Curator bestellt, mit .welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der Gerichts ordnung auSgetragen werden wird. Geklagter hat daher au dem vorerwähnten Tage selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator miizutheilen. K. K. Bezirksgericht Brtren am 18. August 1885. 53 Sanier. RS54

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/01_09_1863/BTV_1863_09_01_5_object_3024718.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.09.1863
Umfang: 6
VmtSblatt zum Twoler Bothen. US l»» ) ^ 181. Znn»bru<k, den R. September 18tzA. Firma-Protokollirungen. - Nr. 2066. Das k. r. Kreisgericht in Bozen als Handelsgericht hat am 13. August 1863 in das Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen die schon früher protokollirte Firma: A. Thaler« in Bozen: Firma-Jndaber: Florian Thaler; Prokurist: Andrä Thaler. Nr. 2334. V^m k. k. Kreisgerichie Bozen als Handelsgericht wurde am 13. August 186Z die schon früher protokollirte Firma Joh. Rainer

deS Johann Rainer, Kaufmanns in Bozen in das neue Han delsregister für Einzelnfirmen eingetragen. Nr. 24l5. Dom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 13. August 1363 die schon früher protokvllirte Firma »Jvh. Domanig' des Kaufmanns Johann Domanig in Sterzing in das neue Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen. Bozen am 13. August 1363. Nr. 2449. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde am 2g. August 1863 die schon trüber protokollirte Firma I. Aignor deö Han delsmanns

Josef Gregor Aigner in Sierzing in das neue Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen. Bozen am 2P. August 186Z. - Der k.. k. Präses: Freiherr v. Neugebauer. Gamper, Direktor. Nr. 600. Vom k. k. Kreisgerichte Feldkirch als Handelsgericht wird bekanntgegeben, daß das be reits am 24. September IS55 p otokollirte Geschäft einer Speditions« und Kommissionshandlung in Feld- kirch unter der Firma deS .Cigenthümers Georg Gysinger in daS neue Handelsregister für Einzeln, firmen übertragen wurde

. Feldkirch am 22. August 1363. Der k. k. Präses: Köpf.. Albrecht, Direktor. Äcitationen. 1 Kundmachung. Nr. S963 Von der k. k. Finanz Landcs-Direktion für Tirol und Vorarlberg wird bekannt gemacht, daß im Finanz-Bezirke Briren nachstehende mit dem Tabak kleinverschleiße und dem Stempelmarken-Verschleiße verbundene Tabak-Großverschleißplätze, als: Der Tabak-Hauptverlag in Briren, Der Tabak-Hauptverlag in Bruneck, Der Tabak-Unterverlag in Lienz in Erledigung gekommen sind, und im Wege der öffentlichen

in Perzenten ausgedrückt zu bilden. Die weitern Versteigernngsbcdingungen nebst den Formularien für Offerte rönnen beim k. k. Finanz« Landes-Direktions-Oekonomate in Innsbruck, bei der Finanz-Bezirks-Direktion in Briren, und bei den Sieuerämtcrn in Bruneck nnd Lienz eingesehen werden. K. K. Finanz-Landes-Direktion. Innsbruck am 28. August 1363. 1 Edikt. Nr. 1963 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt ge- geben, daß über Anlangen des Anton Rößler von Innsbruck, durch vr. von Walther, gegen Maria Witwe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/25_08_1881/BTV_1881_08_25_7_object_2891848.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1881
Umfang: 8
Amtsblatt z»m Tiroler Boten. 192. Innsbruck, den SS. August >881. Erledi gung en. 2 Kundmachung. Nr. 3163 Vom I. Semester dcS Schuljahres 1331/82 ange fangen ist ein von Elisabeth Schreiet, levige Private von Steeg im Lechthale. gestiftetes Studien-StipendiumS in, jährlichen Erträge von 7g fl. SV kr. ö. W. zu verleihen. AnfpruchSberechtiget zum Bezüge dieses Studien-Sti pendiumS sind arme, sittlich rechtschaffene und fleißige Studenten von ihrem Eintritte ins Gymnasium ange fangen

?. Maldoner gehörig be legten Gesuche bis 15. November 1831 bei dieser k. k. Bezirkshauptmannschaft zu überreichen. Zmst am 21. August 1331. Der k. k. BezirkShauptmann: v. Röggla. 3 Concurs-Ausschreibung. Nr. 13S0 Für den StaatSbaudienst im Herzogthume Krain ist eine sistemisirre Oberingenieurstellc, eventuell Jngenieur- stell« mit den der VIII. respectve IX. RangSklasse zu kommenden Bezügen zu besetzen. Bewerber um diese DiensteSstellen wollen ihre gehörig dokumentirten Gesuche bis zum 15. September 1381

bei dem gefertigten k. k. LandeS-Präsivium einreichen. K. K. LandeS-Prästdium. Laibach am 14. August 1381. 3 Concurs-Ausschreibung. Nr. 1084 Zm Bereiche der k. k. Finanz-LandeS-Direktion für Tirol und Vorarlberg sind mehrere SteueramtS-Adjunkten- Stellen in der XI. Rangklasse mit der EautionSpflicht im Betrage von 600 fl zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der gesetzlichen Er fordernisse und der Kenntniß beider LandeZstirachen bis 30. August 1331 beim Präsidium der Finanz-LandeS- Direktion in Innsbruck

einzubringen. Vom Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Direktion. Innsbruck am 14. August 1831. Kundmachungen. Kundmachung. An der Fachschule für Marmor-Industrie det k. k. Handelsministeriums zu LaaS in Vintschgau werden zu Beginn deS neuen Schuljahres am 1. Oktober d. ZS. Schüler aufgenommen. Die Fachschule ist in Verbindung mit den Vintschgauer Marmorwerken der Union-Baugesellschaft (ehemals Jo hannes Steinhäuser), wodurch den Zöglingen gleich beim Eintritt« entsprechende Entlohnung geboten wird. Probezeit

2 Monate. — Nähere Auskünfte ertheilt Heinrich Lenz. Fachschulleiter. 2 Edikt. Nr. 28S4 Mit Beschluß de» hochlöbl. k. k. Preisgerichten Dozen »om 10. August d. ZS. Z. 3032 wurde über Josef Jäger, BauerSsohn auS Niederdorf, d. z. im Irrenhause in Hall, wegen gerichtlich erhobenen JrsinneS die Curatel verhängt. Als Curator desselben wurde Jakob Jäger, Feldsager in Niedervorf, bestellt. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 19 . August 1881. 225 2 Edikt. Nr. 277» Ueber die wahnsinnige Brigitta Huber

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/17_08_1881/BTV_1881_08_17_7_object_2891749.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.08.1881
Umfang: 8
oder einer Oberrealschule und mit allfällig sonstigen Belegen versehenen Gesuche an daS hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht zu richten und dem Rektorate der obgenannten Hochschule bis zum 25. September d. IS. zu überreichen. Wien am 6. August 188!. Änndmachnng. Nr. 277 An der 2klasstgen Volksschule in ZederhauS ist die Unterlehrerstelle mit dem JahrcSgehalte von 400 st. zu besetzen. Bewerber hierum haben ihre gbhörig dokumentirten an den hohen k. k. LandeSschulrath in Salzburg gerich teten Gesuche

bis längstens 13. September l. IS. beim OrtSschulrathe in ZederhauS zu überreichen. K. K. Bezirksschulrat TamSweg am 8. August 1831. Für den Stellvertreter deS Vorsitzenden: Dr. Sacher 1 Concurs-Ausschreibung. Nr. 3754 An der gemischt einklasstgen Volksschule zu Kirchdorf Gerichtsbezirk Kitzbühel ist mit Beginn deS kommenden Schuljahres 18S1/SS die Lehrerstelle, womit der Meßner-- dienst vereiniget und ein jährliches Einkommen von 350 fl. nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge verbunden ist, zu besetzen

. Gehörig qualifizirte Bewerber haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche bis 10. September d. IS. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft dahier einzureichen. Kitzbühel am 12. August 1381. 1K7 Der k. k. BezirkShauptmann: Würstl. 1 Ausschreibung Nr. 6475 An der gemischt zweikiassigen Volksschule in der Ge- meind' Tirol bei Meran ist mit Beginn deS Schuljahres 1381/32 die mit der Verpflichtung zur Aushilfe im Meßnerdienste belastete Unlerlehrerstelle mit dem jährl. Gehalte von 250 ff. nebst freier

Wohnung und Holz- entschädigung zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsgemäß belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörden bis längstens 15. September l. IS. hieramtS einzureichen. Meran, 12. August 1381. ,67 Von der k. k. BezirkShauptmannschaft. 1 Ausschreibung. Nr. 6452 An der gemischt einklasstgen Volksschule zu St. Ger traud im Ultenthale (Gerichtsbezirks Sana) ist mit Be ginn deS Schuljahres 1381/32 die mit dem Organisten dienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährliche» Gehalte

von 300 st. nebst freier Wohnung und freiem Holzbe zuge definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschrislSgemäß belegten Gesuche m Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörden längstens bis 12. September l. Js. anher vorzulegen. Meran, 11. August 1331. 167 Von der k. k. Bezirköhauptmannschast. Erledigte 1 Lehrer-Stellen» Nr. 6058 Mit Beginn des Schuljahres 1881/32 kommen in diesem polit. Bezirke folgende Lehrenstellen zu besetzen: 1) Eine Lehrerstelle an der Schule in Saturn, mit dem fassionSmSßigen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_08_1889/BTV_1889_08_29_9_object_2930919.png
Seite 9 von 12
Datum: 29.08.1889
Umfang: 12
. 3. Mit I. Oktober l. Js. die Lehrer-, Meßner- und Organistenstelle an der zweiklassigen Schule in Münster mit 400 fl. Jahresgehalt, Freiwohnnng und Holzbezug. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig be legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis IS. September hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshanptmannschast Knsstein am 22. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Fisch naler. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Zl. s «4i Im Bezirke Brixen kommen mit Beginn des Schul jahres 1889/9» folgende Lehrstellen

bis is. September ds. Js. hieramts einzureichen. Brixen, am 24. August 1839. Der k. k. Bezirkshauptmann: Ferrari. 2 Conenrs-Ansschreibttttg. Nr. S4k Mit Beginn des Schuljahres 1389/90 kommt die Oberlehrer- und Schulleiterstelle in Nüziders, mit welcher ein fixes Einkommen von jährlich 380 fl. ver bunden ist, zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig do- kumentirten Gesuche bis längstens IS. September ds. Js. im vorgeschriebenen Wege hieramts einbringen. K. K. Bezirksschulrath Bludenz

am 17. August 133». Der Vorsitzende: Attlmayr. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 3774 - An der 2. Klasse der Volksschule in Algund kommt die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver einigte Lehrerstelle zu besehen, mit welcher ein r-jäh liches Einkommen von S00 fl. nebst Freiwohnung verbunden ist. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche im Dienstwege bis IS. September ds. Js. anher vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 17. August 1889. Für den k. k. Statthaltereirath: Grf

- mannschen oderMitterhofer'schen Geschlechte abstammen. 1809 Sslm M TM a Innsbruck, 29, August 2. Beim Abgange solcher, die armen Nachkommen des Franz Brügge^. oder des Franz Lochmann und endlich, wenn sich würdige Kompetenten nach Punkt 1 und 2 nicht gemeldet haben, auch andere arme Jüng linge auS der Pfarre Lana. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium be werben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen mit deu allfälligen letztjährigen Studien-, dann der Sittenzengnisie

und dem Impfscheine, sowie dem all fälligen Nachweise über die oben angedeutete Verwandt schaft belegten Gesuche bis 20. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshanptmannschast Meran einzu reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am IS. August 1889. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Graf Schassgotsch. 3 StipcndiumS-Attsschreibnng. Zl. soov Das von der Gräfin Josesa von Hendl in Brixen im Jahre I8V1 gestiftete Stipendium von jährlichen 40 st. für Studierende, insbesondere für Theologen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/14_08_1872/BTV_1872_08_14_5_object_3058718.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.08.1872
Umfang: 8
«SS» Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^ 186. Innsbruck, den RS August t872. Amortisationen. I 1» Zlmortislrungs-Edikt. Nr. 2sss: Vom k. k. LandeSgerichte wird über 'Ansuchen deS j Jgnaz Skuterky in Lomnitz die Einleitung der Amor tisirung deS angeblich in Verlust gerathene» JnnS- brncker Stadtloseö Sir. 42208 dito. 1. Oktober 1871 über 2V jl. bewilliget. ES werden daher Alle, denen hieran gelegen ist, hiemit erinnert, daß dieses LoS nach Verlauf von 1 Jahr L Wochen und 3 Tagen von dem nach Maßgabe

der Ziehung eintretenden Zahlung« - resp. GewinnstbehebungS- tage (daS ist k Monate nach dem ZiehungStage) an gerechnet, wenn indessen Niemand hiergelichtS einen Anspruch angemeldet , noch den auf daS LooS entfallenden Gewinn bei der Kassa erhoben haben wird, über neuerliches Anlangen für wirklich amortifirt erklärt werden wird. K. K. Landeögericht Innsbruck, am k. August 1372. Der Präsident v. Attlmahr. Schuler, Direktor. Edikt. Nr. 2l83 Im Namen Seiner Majestät deS Kaisers wird hiemit

daS von der hiesigen Sparkassa sub. dto. 10. Mai 1870 Band XVI. Fol. 3 Z. 81K3 auf den Namen Josef Pratzer von Berg ausgestellte >sparkassabüchel über eine Einlage von 200 st. mit Zinslauf 4^/, vom 1. Juni l870 angefangen bei erfolglosem Ablaufe der mit dg. Edikte vom 14. September 18?^ 3322 zur Gelteiidmachiing allfälliger Ansprüche hierauf festgesetzten Frist für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Preisgericht Bozcn am 8. August 1872. In Beurlaubung des Herrn Präsidenten

. Die Bezüge sämmtlicher zur Bewerbung ausgeschrie bener Stellen sind dnrch das Gesetz vom 9. April 1870 bestimmt. Bewerber haben ihre ordnungsmäßig belegten und nn t'-lS k. k. Mi,iisic»I»in sür Kultus und, Unter richt gerichteten Gesuche bis 25. August bei der k. k. Landcsschnlbchördc cinznbriiigen. Innsbruck am 12. Juli 1872. Der k. k. Statthalter: Taasfe. 2 Konknrs-Jsttsschreibung. Nr. 13950 An der österreichisch ungarischen Elementar-domunal- schule zu Konstantinopel ist die Stelle eines Lehrers vacant

und Geschichte. Die vollkommene Kenntniß der deutschen und ita lienischen Sprache ist unerläßlich, die Kenntniß der französischen Sprache wünschcnSirerth. Der ledige Stand begründet sür den Bewerber, bei sonst gleicher Qualifikation den Vorzug. Gehörig instruirte Bewerbungsgesuche, sind längstens bis zum 25. 'August d. IS. im Wege der unmittel bar vorgesetzten Behörden anher zu richten. K. K. LandcSschulbehörde für Tirol. 2 Schuldienstattöschreibung. Nr. 0082 Au der Volksschule in Absam, ist mit nächst kom

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/27_08_1853/BTV_1853_08_27_6_object_2986251.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.08.1853
Umfang: 8
, am 1. August 1353. Vom Präsidium des ständischen Ausschusses. 1 Vorlad »» gS-Edikt. Nr-1873 Am 2Z. In»! l. Js. verstarb in der Gemeinde Hart ün ledigen Stande Andrä Wechselberger. Er war der eheliche Sohn des Michael Wechsel- berger und der Maria Bradl. Da die väterlichen und mütterlichen Anverwandten unbekannt sind, so werden dieselben aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Jahresfrist um so gewisser anzu melden und darzuthun, als sonst lediglich mit den Erben, die sich gemeldet haben, und dem Kurator Veit

Kreidl nach Maßgabe des vorhandenen Testamentes die Ver lassenschaft auSgetragen werden würde. 5k. 5?. Bezirksgericht Fügen am 23. August 1853. ?. Lama, AmtSverwalter. 1 Edikt. Nr. 396! Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Kussteil, werden hkemit die gesetzlichen Erben des am 2l. April l. Js. zu Walchsee als Vikar verstorbenen Priesters Melchior Heubergcr aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, flch bei diesem Bezirksgerichte zn melden und unter Ausweisung

ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzu bringen. widrigen?, die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angctretene Theil derVerlassenfchaft aber vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allen falls später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kufstein, am 23. August 1853. v. Vogl, Bezirkörichter. 1 Edikt. Nr. 3677 Im Jahre

, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn flch Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlas senschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprü che nur so lange vorbeliallen blieben, als sie durch Ver jährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Landeck am 3. August 1353. Sulzenbacher, BezirkSrichter. 1 Versteigerun gs-Edikt. Nr. 244V Auf ExekutionS - Anlangen des Dr. Anton Scheitz in Aruneck in Vertretung des Thomas Mayrginter

versteigert werden. Hiefür wird der Schätznngswerth als AusrufSpreiS mit . 500 fl. RW. angenommen. Alle jene Gläubiger, welche eine auf das oben beschriebene Aipenrecht versicherte Forderung haben und geltend machen wollen, werden hiemit aufgefordert, sol che bis zum Versteigeruugstage nach Vorschrift des hohen Gubernial-CirkularS von» 6. April 1H4l1 Nr. 6733 an zumclden. kk. K. Bezirksgericht Windischmatrei am 11. August 1353. Michaeler. Strele, Adjunkt. »«DU4 2 Sdikt. Nr. 4500 Das hochlöbliche

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/18_07_1878/BTV_1878_07_18_6_object_2876743.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.07.1878
Umfang: 6
3 G d i k t. Nr. 4432 Ueber erekutiveS Anlangen deS Sebastian Wiedmann durch Dr. Huber hier gegen ?l. Ratschlgler iit Tier» wegen SS ff. s. A. werden am 8. August event, am 29. August 1373 beidemal? um 3 Uhr Vorm. im KronenwirthShause in TierS folgende Realitäten deS Schuldners der öffentlichen Feilbietung unterzogen werden: I. Cat.-Nr, 10, ein Stück Wiese, Acker und Wal- dung, in der Gänn genannt, Gemeinde TierS, von circa 3 Tagmahd, grenzend 1. und 2. an den alten Gemeinde

- weg, 3. an daS Gonnenthal und 4. Gemeindewalv von Tiers,'erworben laut Kauf vom IS., Verf. 2V. August 1363 F. 29?9; AuSrufSpreiS 600 ff. II. Cat.-Nr. 16' Lit. v, die Handschmiede in der Gann Gemeinde TierS nebst einer Dille, Stadele und Keller, alleS nnter einem Dache befindlich. Erworben laut Kauf vom 5., verfacht 10. Juni 1334 F. 3814 AuSrufSpreiS 250 fl. Die Feilbictungsbcdingnisse können während den Amts stunden hier eingesehen werden und erfolgt deren Bekannt-; gäbe auch bei der Versteigerung

selbst. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderung nach Hosd. vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 10. Mai 1878. 6 v. Pfeiffersberg. 3 G d i L t. Nr. 1292 In der ErekutionSsache des Josef Schuster, Tciglöhner in Sautens, wider Regina Schuster Li. Consorten pcto. 80 st. f. A. werden am 26. August l. IS. uud nöthi genfalls am 16. September 1878 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Herrn AloiS Ennemofer in Sautens folgende

In der ErekutionSsache deS Jgnaz und Ferdinand Schweighofcr in Hall durch Dr. Schuster in Innsbruck gegen die Verlassenschast der KreSzenz Witwe Pletzacher in Kuudl durch den Curator Josef Stöger, k. k. Post meister ebcndort, pcto. 3200 st. s. A. werden am 10. und «Sthigenfalls 24. August 1873 immer um 9 Uhr Vormittags in der schuldnerischen Behausung beim „äußern Bäcken' nachbeschriebene schuldnerische Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen: I. Parthie. DaS Anwesen beim äußern Backen in Kundl

erekutives Anlangen deS Simon Tausch zu LäaS wider Michael BlaaS, Bauersmann dort, wegen einer Forderung per 132 st. ö. W. s. A. werden am 10. und nöthigenfalls am 24. August immer um 1 Uhr Nachm. in der WirthSbehaufung deS Anton Tafatscher nachstehende Realitäten öffentlich versteigert: ' 1. Cat.-Nr. 1921, ein MooSgrund auf dem linken Etschuser, Sandmoos, von 300 Klft. AuSrufSpreiS 100 st. 2. Cat.-Nr. 923, ein Stuck WieS, die Strimmwiefe genannt, von 1 ^ Tagmahd. AuSrufSpreiS 60 st. Die Bedingungen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/28_08_1884/BTV_1884_08_28_7_object_2906629.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.08.1884
Umfang: 8
. '— Bewerbet um' ein Stipendium haben den,.vorgenannten Zeugnissen auch da» ÄrmüthSzeugniß i Edikt. Nr. 8546 beizuschließen. — Die Schüler erhalten in der Anstalt! Es wirb zur Kenntniß gebracht, dass über Josef die Verpflegung, die Unterrichtsmittel und allfällige j Pircher, Taglöhner von Tirol, vom k. k. Preisgerichte ärztliche Behandlung, dafür ist für Men'Schüler'^»er ! Bozen mit Beschluß vom 20. August d: IS.'Nr. 2764 Betrag von 150 fl: in halbjährigen Vorhtneinzuzahlenden ! wegen Wahnsinnes

die Curatel verhängt wurde. 1 ' Edikt. Nr. 3637 ^ DaS k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat mit Beschiuß vom 19. August 1334 Zl. 3587 über Gertraud Witsch von Hall nach 5 273 a. b. G. B. wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt, und wurde vom gefertigten k. k.' Be zirksgerichte für dieselbe ihr Ehegatte Josef Witsch, k. k. AmtSdiener, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Hall den 22. August 1384. 48k TribuS. Rateir an die 'AnstaltSkasse zu 'entrichten. Näher« Auskünfte-ertheilt über gestellte Anfragen

die ! Direktion dev Anstalt.- > . >' Die Gesuche um Verleihung eines SchülerplatzeS unV bezw.^um ein Stipendium sind''bis längstens 20. Sep tember l. IS. im Wege der AnstaltS-Direktion an den Landesausschuß zu richtem > ' ' Innsbruck, am 22.- August 1834- ' - Vom tirolifchen LandeSauSschuß. 2 Concurs-Ausschreibung Nr. 529 Bei dem Laboratorium für angewandte medicinische Chemie der medicinischen Facultät zu Innsbruck ist die Stelle eineS Assistenten mit Beginn des Monats Oktober 1884 zu besetzen

. Mit dieser Stelle ist eine Remuneration von jährlich 600 fl. verbunden. , ^ Jene Herrn Doctoren welche sich um diese Stelle ztt> bewerben wünschen, wollen ihre gestempelten'und gehörig belegten Gesuche bis längstens 15. September l. IS. beim unterzeichneten Dekanate einbringen. Innsbruck, am 21. August 1884. Decanat der medicinischen FaeUltät. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr.4339 Für das Schuljahr 1884/85 kommen in diesem Be zirke folgende Stellen provisorisch zu besetzen: 1. Mit 1. November eine Lehrerinstelle

an der zwei- klasstgen Schule in Westendorf mit dem JahreSgehalte von 300 si. nebst Freiwohnung und freien Holzbezug. 2. Mit I. November die mit dem Meßnerdienste ver- «inigte Lehrerstelle in Kirchdorf. Jahresgehalt 350 si. nebst Freiwohnung und freien Holzbezug. Bewerberinnen, beziehungsweise Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis 15. September d. IS. im Wege ihrer-vorgesetzten Behörde an die k. k. BezlrkShauptmännschaft dahier zu überreichen. Kitzbühel, 19. August 1884

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/08_07_1890/BTV_1890_07_08_8_object_2935476.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.07.1890
Umfang: 8
2 E d i k t. Nr. 1325, 1326 In der Exekutionssache des Franz Mair, Neuwirth in Niederrasen durch Dr. Platten, Advokat in Bruneck gegen Josef Thoinann, Schneiderschmied zu Neu haus in Antholz, Mitterthal, pcto. 100 fl. und pcto. 7S fl. s. A. werden am 6. eventuell 13. August 18SV immer Vorn«, um s Uhr im Wegerwirthshause in Mitterthal Antholz die nachbeschriebenen vom Schuldner mit Einantwortung vom 20. April 1873 Fol. 1234 und laut Kaufes vom is. August 1382 Fol. 1157 erworbenen Realitäten

I. G. S. bis zum ersten Feilbietungs- termine Hiergerichts anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden vor der Feilbietung publizirt werden. Nach der Realfeilbietung werden einige Fahrnisse gegen Baarzahlung versteigert. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 7. Mai 1890. 433 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 2 Edikt. Nr. 3030 In der Exekutionssache des Dr. Franz Mumelter, Advokat in Bozen, wider Josesa Pollin geb. Atz in Kältern, pcto. 400 fl. f. A. wird am 18. August

der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 338 I. G. S. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzn- K. K. Bezirksgericht Kältern am 16. Mai 1390. 265 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinger. 2 Edikt.' Nr. 4979 In der Exekutionssache des Johann Pichler, Ort ner in Eggenthal, durch Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen, gegen Ferdinand Wiedenhofer, Pennenmacher in Karneid, pcto. 39 fl. f. A. werden am 5. August 1390 eventuell

am 20. August 1890 jedesmal ^ 9 Uhr Vorm. beim Pennenwirth in Karneid unter den h. g. erliegenden und vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen folgende Realitäten nebst dazugehörigem instrnetns um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth per 4284 fl. 60 kr., wovon 84 fl. 60 kr. auf den ^nnäng in- strnoins entfallen, mit dem Beifügen der öffentlichen Feilbietung unterzogen, daß nur beim zweiten Ter mine Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Das vom Exekuten laut Kauf vom 27. verf

, Cat.-Nr. 632, die an obiges Grundstück angrenzende Scheibenfpatwiefe 1V4 Tagmahd, Gr.-P.-Nr. 916, 917, 913, 919, 920, 921, 922/1, 922/2, B.-P.- Nr. 104 mit einem Flächenraume von s Joch 727 Klftr. zum Ausrufspreise von 660 fl. am 5. August 1890 eventuell 4. September 1390 stets um 8 Uhr Vorn», im Gasthause zum Hirschen in Heiter wang öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch unter dem Schätzungswerthe veräußert werden. Die Feilbietungsbedingungen, wornach ein 10'/» Vadinm zu erlegen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/14_07_1890/BTV_1890_07_14_8_object_2935568.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.07.1890
Umfang: 8
3 Edikt. Nr. 1234 I In der Exekutionssache des Josef Tamerl, Krämer in Nassereith durch Dr. Blaas, k. k. Notar in Jmst, gegen Maria Mang geb. Rappold in Nassereith wegen restlicher KS fl. 41 kr. s. A. werden am 2. und nöthigenfalls s. August ds. Js. jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Postgasthause zu Nassereith die nachbezeichneten schuldnerischen Pfandrealitäten in den angegebenen Abtheilungen und um die beigesetzten Aus rufspreise, als: I. Cat.-Nr. 458/508, eine halbe Behausung Nr. 47 in Nassereith

und werden vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis 2. August ds. Js. bei Verlustgefahr nach Gesetzes vorschrift anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 15. April 1890. 192 Der k. k. Bezirksrichter: Trentiuaglia. 3 Feilbietnngs-Edikt. Nr. 2282 In der Exekution der Gemeinde Pflerfch, durch Dr. Hans Defaler, gegen Josef Lauz, Mair in Viums, pcto. 121 fl. werden am 4. August eventuell am 19. August ds. Js. um 9 Uhr Vormittag an Ort und Stelle nachbeschriebene schuldnerische Reali

von 32.386 Klftr., um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth per 4652 fl. 20 kr. als Ausrufs preis sammt ?uuäus iustruotus am 4. August eventuell am 18. August 1890 um 9 Uhr Vor mittags im d. g. Amtszimmrr Nr. 2 öffentlich feil geboten. Unter dem Schätzungswerte werden beim ersten Feil bietungstermine keine Anbote angenommen. Die Feilbietungsbedingungen können Hiergerichts ein gesehen und werden unmittelbar vor der Versteigerung kundgegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen

zur Vermeidung der im Hofdekrete vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. gedachten Rechtsnachtheile bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzu melden. K. K. ft.-d. Bezirksgericht Bozen - am 24. April 1890. 11 Der k, k. Landesgerichtsrath: Giovauelli. 3 Edikt. Nr. 1650 In der Exekntionsfache der Sparkasse Innsbruck durch Dr. Onestiughel, gegen Katharina und Rosina Riedl in Zirl, pcto. 80 fl. ö. W. werden am 8. August 1890 nöthigenfalls am 19. August 1890 jedesmal Nachmittags 1 Uhr in Do- manigs

. 475 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo. 3 Edikt. Nr. 4747 In der Exekntionsfache des Jakob Mar in Klausen durch Dr. Julius Perathoner, gegen Nikolaus Lindner in Terlan, pcto. 200 fl. 62 kr. wird über Ansuchen des ExekutivnsführcrS die Realität P.-Nr. 1841 aus Cat.-Nr. 60 der Gemeinde Terlan von circa 100 Klftr. am 5. eventnell 19. August 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amts zimmer Nr. 2 der öffentlichen Versteigerung um den Ansrufspreis von 60 fl. unterzogen werden unter, wel chem beim

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/23_07_1890/BTV_1890_07_23_8_object_2935705.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.07.1890
Umfang: 8
3 Edikt. Nr. 1325, 132k In der Exekutionssache des Franz Mair, Neuwirth in Niederrasen durch Dr. Platten, Advokat in Brnneck gegen Josef Thomaun, Schneiderschmied zu Neu- haus in Antholz, Mitterthal, pcto. 100 fl. und pcto. ^7L fl. f. A. werden am K. eventuell 13. August .1890 immer Vorm. um v Uhr im Wegerwirthshaufe in Mitterthal Antholz die nachbefchriebenen vom Schuldner mit Einantwortnng vom 20. April 1878 Fol. 1234 und laut Kaufes vom IS. August 1882 Fol. 1157 erworbene» Realitäten

I. G. S. bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden vor der Feilbietung pnblizirt werden. Nach der Realseilbietung werden einige Fahrnisse gegen Baarzahlung versteigert. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 7. Mai 189 0. 483 .... Der'k.^k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 3030 In der Exekutionsfache des Dr. Franz Mumelter, Advokat in Bozen, Wider Josesa Pollin geb. Atz in Kältern, Pcto. 400 fl. f. A. wird am 18. August

der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Termine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 1k. Mai 1890. 265 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzin ger. 3 Edikt. Nr. 4979 In der Exekutionssache des Johann Pichler, Ort- ner in Eggenthal, durch Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen, gegen Ferdinand Wiedenhoser, Pennenmacher in Karneid, pcto. 89 fl. f. A. werden am 5. August 1890

eventuell am 20. August 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Pennenwirth in Karneid unter den h. g. erliegenden und vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen folgende Realitäten nebst dazugehörigem ?uo6us iustruetuz nm den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth per 4284 fl. KV kr., wovon 84 fl. K0 kr. auf' den I?ruiäuz in- struetus entfallen, mit dem Beifügen der öffentlichen Feilbietung unterzogen» daß nur.bejm zweiten Ter mine Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. 1S30

im Unterfelde am Heiterwanger-See, 112/4 Tagmahd, Cat.-Nr. K32, die an obiges Grundstück angrenzende Scheibenfpatwiefe 1^ Tagmahd, Gr.-P.-Nr. PIK, 917, 918, 919, 920, 921, 922/1, 922/2, B.-P.- Nr. 104 mit einem Flächenraume von 9 Joch 727 Klftr. zum Ausrufspreise von KK0 sl. am 5. August 1890 eventuell 4. September 189» stets um 8 Uhr Vorm. im Gasthäuse zum Hirschen in Heiter wang öffentlich versteigert und beim zweiten Termine auch unter dem Schätzungswerthe veräußert

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_08_1854/BTV_1854_08_30_6_object_2990231.png
Seite 6 von 10
Datum: 30.08.1854
Umfang: 10
.wollen) .haben ihr» eigenhändig geschriebenen,.mit den Zeugnis» sen über ihre Fähigkeiten, Sprachkenntnisse und ihren untadelhaften Lebenswandel belegten Gesuche bis 3. k, M. September bei diesem Gerichte einzustellen. > , - K. K. BezlrkS-Kollegial-Gericht Vruneck am 17. August 1354. . ! Der k. k. Bezirksrichter: Petzer. , , ^ > t Versteigerungs-Edikt. Nr. 2330 Auf exekutives Anlangen des Vogler-zu Schwaz in Vertretung des Gottfried Ilnterberger zu Häring, we gen ein»r Forderung per 100 fl. nebst Zinsen und Ko sten, wider

Ge richtskanzlei vorgenommen werden. . Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Versteigerungstage anzumelden, und sich im üb rigen nach Vorschrift > deS Gubernlal-Cirkul. vom 6. April 1340 Z. 6733 zu benehmen. Schwaz am 17. August 1354. K. K. Bezirksgericht. - , . .. Leiter. i i ^ Versteigerungs-Edikt. Nr. 5703 Nachdem in der ELelutionsfache des Hrn? Pla ner als Gewalthaber des Johann Kranebitter, Mau rermeisters dahier, wider Joseph Niedrist, Webermei ster daselbst pcto >33 st. N. W. nebst

' BezirksgerichtS- kanzlei stattfinden. . > . K. K. Bezirksgericht Brisen am 19. August 1354^ G erst grasser, Bezirksrichter. 1 Edikt. Nr. 10234 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf. Ansuchen deS Georg Staffier dahier, wider Anna Flederbacher, Wittwe Moser hier, wegen einer'Forderung per 1200 fl. R. W. sammt Anhang in der Versteigerung der Pfand realität, nämlich: / Eine Behausung in der Ziegelgasse zu Bozen Nr. 102, gränzend, an: AufschnaiterS Güter, die Ziegelgasse uud .das HauS der Maria Krista

haben, verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der. nicht angetreten» Theil der Verlassenschaft aber, . oder wenn sich Niemand, erbSer kiärt hätt^, die, ganze Vkrlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig spater meldenden Erben Ihre Erbansprüche nur, so lange vor behalten bleiben, als sie durch Verjährung nicht, erlo schen wären. .. i Innsbruck am 24. August l354. . - i . ' K. K. Bezirksgericht. ^ ^ j Voglsanger- 1^ Versteigerungs-Edikt. Nr. 7424 Auf »^kutives Ansuchen des Anton

> pr. 30 fl. alles R- W. Die Hypothekargläubiger werden wegen Anmeldung ihrer Forderungen auf diesen Versteigerungsvorgang hie- mit aufmerksam gemacht. K-. K. Bezirksgericht Bludenz am 22. August >354.- . ' ^ Or. Sandbichler) Bezirksrichter. Versteigerungs-Edikt. Nr. 2099 Vom k. k>, Bezirksgerichte Zell am Ziller wird be kannt gemacht, daß auf E^ekutionSanlangen des Ma thias Haun am Stummerberg als Bevollmächtigter des Simon Klausner, wider Michael Klausner, Schneider In der . GerloS pr> 165 fl. R. W. sammt Anhang die öffentliche

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/14_08_1877/BTV_1877_08_14_8_object_2872699.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.08.1877
Umfang: 8
Ikundmachnng. Kr. »S42 B«« ». k. Landelgerlcht« al« Hand«tts»nat» Znn»- »ruck wird hiemit bekannt gemacht, daß am 7. August >. I«. di» Firma .Aloi« Prantl', Land»«produkt»n- gefchäft in Z»nbach. in da» di»?g«richtlich» Handelsre gister für <iinzelnstrm»n ovb F»l. 113 Nr. 23V/1 «ingetrag«» wurde. Innsbruck, 7. August 1377. D»r Präsident: Dr. Ferrari. F. 139 Nobel. 2 Edikt- Nr. 623S Vom k. r. städt. deltg. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Josef H»f»l» von Innsbruck

mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck vom 31. Juli 1877 Nr. 2336 wegen ge richtlich erhobenen Wahnsinnes die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Fortunat SchSnherr, Magi- stratSamtSdiener hier, als Curator bestellt wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht. Innsbruck am 2. August 1877. F. 41 Reggla. 2 Edikt. Nr. 6326 Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Rosina Ploner von Innsbruck mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck vom 31. Juli

v. IS. Nr. 2336 wegen gr- richilil^: erhobenen Wahnsinnes die Euratel zu ver hängen befunden und von diesem Gerichte der Magi- stratSamtSdiener Schönherr hier als Curator bestellt wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht. Innsbruck am 2. August 1877. F. 41 v. R«ggla. 2 Edikt. Nr. «524 Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekaunt gemacht, daß über Johann Penz von Innsbruck mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS zu Inns bruck vom 31. Juli 1377 Nr. 2336 wegen gerichtlich erhobenen BlödstnneS

die Curatel verhängt und von diesem Gericht» Fortunat Schönherr, MagistratSamtS- diener hier, als Curator bestellt wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht. Innsbruck, 2. August 1377. F. 41 v. Reggla. 2 Edikt. Nr. 3063 DaS hochlöbl. k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 24. d. MtS. Z. 2696 über Herrn Wil helm Gwercher, penstonirten Sekretär der k. k. BezirkS- hauptmannschast hier, aus gesetzlichen Gründen die Euratel verhängt. K. K. Bezirksgericht Kitzbichl am 23. Juli 137.7

. F. 31 Der k. k. BezirkSrichter: Lichtenthurn. 2 Edikt. Nr. 7371 Vom t. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Joses Fleck, k. k. TelegrafenamtS-Assistenten von Bozen, mit Beschluß deS k. k. Preisgerichtes Bozen vom 24. Juli 1377 Nr. 2329 wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Curatel Verhängt unv von diesem Gerichte der t. k. UniversitätS- Sekretär Dr. Kühne in Innsbruck als Curator bestellt wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 3. August 1377. F. 107

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_08_1873/BTV_1873_08_13_6_object_3060811.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.08.1873
Umfang: 6
R»S» Amtsblatt zum Tiroler Noten. I8S. F««ybr»ök, den R3. August 1873. t ConkurS-Editt. Nr. 2722 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht, e» sei über da« gesammte, wo immer befindliche beweg liche, und über das in den Ländern, für welche die Con- kurS-Ordnung vom 25. Dez. 18K8, R.-G.-B. 18K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Peter Vieoler, Besitzer des Karnoller- und GedlerhoseS zu Niederkarnoll, Bez. Briten der ConkurS eröffnet, und zum ConkurS-Comuiiffär

der 5. k. BezirkSrichter Com- ployer in Briren, als einstweiliger Massevirwalter der k. k. Advokat Dr. Desaler dortselbst bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. August 1S73 um 9 Uhr Vormittags vor dem Kon» kurS-Eommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters, und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl

Tagfahrt, zur Liquidirung und Rangbestimumng zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldete» Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters, und der Mitglieder des Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch dieses Blatt. Bozen, den 9. August 1873. F. 435 ! Der Präsident: Schumacher. j Amortisationen. i Amortisations

-Erkenntniß. Nr. 3kks Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck werden nach fruchtlosem Ablaufe der im dieSgerichtlichen Edikte vom 1. August 1871 Z. 2848 festgesetzten Frist die zwei auf den Namen der St. Martinskirche der Gemeinde Kurtinig lautenden tirolisch-ständifchen Aerarialobliga- tionen Nr. 5290 ddto. 1. Jänner 1823 per 30 fl. und Nr. 4414 ddto. 1. Juli 1823 per 55V fl. C. M. hiemit für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. August 1873. F. 429 Der Präsident: v. Attlmayr

um diese Stelle ihre Kompetenzgesuche bis 15. September d. IS. bei dem gefertigten Präsidium einzubringen und sich auch über die im tirolischen Verfachwesen erworbenen Kennt nisse auszuweisen haben. K. K. KreiSgerichtS-Prästdium Bozen am 9. August 1873. Der Präsident: Schumacher. Conkurs-Kundmachung. Nr. 19K2 Am Staats - Obergymnasium in Linz ist eine Lehr stelle für klassische Philologie mit den gesetzlich nor- mirlen Bezügen zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre mit PrüfungS- und VerwendungS

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/16_08_1875/BTV_1875_08_16_7_object_2864056.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.08.1875
Umfang: 8
Langschlag eine zweite Lehrerstelle. Sämmtliche Lehrerstellen mit den systemmäßigen Bezügen. Ferners 10 Unterlehrer- oder Unterlehrerinnenstellen. Bewerber um diese Lehrerstellen wollen die gesetzlich belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Schulbehörden ^ an den betreffenden OrtSschulrath, die Bewerber um eine Unterlehrer» oder Unterlehrerinnenstelle an den Be» zirkSschulrath Zwettl bis 3t. August 1375 über reichen. Bezirksschulrat Zwettl den 1. August 1873. 2 Konkursansschreibung Nr. 644

Die Lehrerstelle zu Hüttschlag, mit welcher der Ge halt von 450 fl. nebst freier Wohnung verbunden ist, ist in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche, und zwar jene, welche bereits in einer öffentlichen Be» dienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 10. September an den OrtSschulrath Hüttschlag bei Großarl einzusenden. K. K. BezirkSschulrath St. Johann am 3. August 1675. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Konkurs-Edikt. Nr. 1065 Zur Wiederbesetzung einer beim

k. k. OberlandeS- gerichte in Innsbruck erledigten RathSstelle mi« den Be zügen der VI. Rangsklasse wird hiemit der .Konkurs ausgeschrieben, und haben die Bewerber ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweis der Kenntniß der Landessprachen im Wege der vorgesetzten Behörde binnen vier Wochen nach der Einschaltung dieses Ediktes in die Wiener Zeitung an das gefertigte Oberlandes- gerichtS-Prästdium einzubringen. Vom Präsidium deS k. k. OberlandeSgerichteS für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck 4. August l87S

bestellt wurde. Diesem hat Beklagter seine Behelfe mitzutheilen, falls er nicht vorziehen sollte dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen oder bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Kältern am k. August 1875. F. 42g Vormittags 9 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen? denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoserne

ihnen ein Pfandrecht hörde gebührt. K. K. Bezirksgericht Zell am Ziller den 2. August 1375. F. 132 G a m p P. KunvmaHungcn. Z. 2637 gegen die Eheleute Joses und Elisabeth Gru berthier zusteht, am 31. August d. Z., nöthigenfallS 7. September d. 3. jedesmal um 9 Uhr Vormit tags im dieSger. Amtszimmer Nr. 2 gegen Barzahlung öffentlich feilgeboten und bei der allfälligen zweiten Feilbietung auch unter dem Nominalwerte hintange« geben werden. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 11. August 1375. F. 36 i.: Dr. Joerg

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/23_08_1889/BTV_1889_08_23_7_object_2930831.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.08.1889
Umfang: 8
weise, wenn sich der betreffende dem geistlichen Stande widmet, bis zur Vollendung der theologischen Studien. Bewerber haben ihre Gesuche, belegt mit dem Nach weise ihrer Ortsangehörigkeit, den Gymnasialzeugnissen über die verflossenen zwei Semester und dem Impf scheine, spätestens bis 20. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Meran, einzu reichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 15. August 188V. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Graf Schaffgotsch. i Stipcndiuln

der Stifterin und den Umstand, daß sie in Latsch geboren und dorthin heimat- berechtiget sind; Ii) ihre Mittellosigkeit und tadellose Ausführung; und o) daß sie den Studien obliegen, wobei die Stndien- zeugnisfe der letztverslossenen zwei Semester vorzulegen sind, oder aber, daß sie ein Handwerk erlernen oder sonst einer nützlichen zu einer Versorgung sührenden Beschäftigung sich widmen. - K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am IS. August 1889. Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: Graf Schaffgotsch

des Stifters, in Erinangelnng eines solchen aber für einen Studierenden aus der Gemeinde Tartsch oder für sonstige Studierende ans dcm Ge 1763 M TM a Innsbruck, 33. August richtsbezirke Glnrns wird für das Schnljahr 1889/90 zur Verleihung ausgeschrieben. Der Genuß dieses Stipendiums erstreckt sich nur ans die Dauer des Studiums am k. k. Gymnasium in Meran. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Gesuche, belegt mit der Nachweifung ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter oder ihrer Gemeinde-Angehörigkcit

, dann ihrer Mittellosigkeit und über den Fortgang ihres Studiums in den letzten zwei Semestern, endlich mit dem Jinpfzeugnisse bis längstens is. September ds. Js. bei der k. k. Bezirkshauptmannschast Meran einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschast Meran am IS. August 188». Der k. k. Statthaltereirath beurlaubt: ' Graf Schaffgotsch. i Betanntninchung. Nr. 10999 An Studierende aus der Verwandtschaft des vor maligen KlosterarzteS Dr. Hackl in Benediktbenern können ans der Dr. Hackl'schen Stiftung zu Tölz zwei Stipendien

zu je 124 M. 2» Pfg. für das Schuljahr 1889j9U verliehen werden. Bewerber um diese Stipendien wollen sich daher unter Vorlage ihrer Verwandtschaft-, Vermögens- und Schulzeugnisse bis längstens 31. August bei unter fertigtem Amte melden. Künigl. Bezirksamt Tölz den K. August 1889. I. V.: Brenn fleck. i Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8142 An der cinklassigen Volksschule zu Dietenheim ist die Lehrcrstelle zu besetzen, mit welcher die sassionirten jährlichen Bezüge von 3su st. nebst Freiwohnnng und freiem

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/19_08_1885/BTV_1885_08_19_4_object_2911244.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.08.1885
Umfang: 4
»StA Umtsblatt z«m Tiroler Boten. M 187. Auusbruck, deu RS. August I88S. Amortisationen. 1 Amortisirungs-Erkenntniß» S!r 27S3 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über neuer liches Ansuchen des Josef Rieder in Vertretung seiner minderjährigen Kinder Sofie und Maria, nachdem die mit dieSgerichtlichen AmortisirungSedikte vom 2. Dezbr. 1884 Str. 4318 bestimmte sechsmonatliche Frist nun mehr fruchtlos verstrichen ist, da? Einlagebüchel der Sparkasse in Schwaz snd Jour.-Art. 126k Hauptbuch Band

VII Fol. 512 lautend über 31 fl. 25 kr. auf Sofie und Maria Nieder ddto. 10. November 1873 Nr. 5403 für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 11. August 1885. Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. Konvokationen. 2 Edikt. Nr. 2444 Bei der Wasserkatastrofe im Jahre 1332 wurde das HauS der Witire Oberhammer in Bruneck vom Wasser fortgerissen und eS ist dabei der Sparkassefchein der Sparkassa in Bruneck üs üsto 15. Mai 1332 Nr. 3245k Folio 16271, lautend auf den Namen

würde. K. K. Preisgericht Bozen am 5. August 1885. 25 Der Präsident: Melchiori. Foradori. 2 AniortifirungsEdikt. Nr. 27V5 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über An suchen des Heinrich Huvs, k. k. Finanzrath in Pension in Schwerdberg, die Einleitung des AmortisirungSver- fahrens über das angeblich in Verlust gerathene noch nicht gezogene LoS Nr. 11120 des Innsbruck«? Stadt- anlehenS vom Jahre 1371 bewilliget. Wer auf dieses LoS einen Anspruch erheben will, wird hiemit aufgefordert, sein Recht hieraus binnen IJahr

, k Wochen und. 3 Tagen von dem nach Maßgabe der Ziehung eintretenden ZahlungS-, respektive GewinnsibehebungStage an gerechnet nachzuweisen, widri genfalls über neuerliches Ansuchen des AmortisirungS- werber das vbbezeichnete LoS für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 4. August 18^5. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2553 DaS k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über Ansuchen der Gemeindevorstehung in Montan die Einleitung

deS AmortistrungswerberS vbbezeichnete GrundentlastungS- Obligation für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 21. Juli 1835. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 2732 Johann Baptist Rietzler, der ledigen Ludwina Rietzler von Oberschönau, Bezirk Reutte, geboren am 2. August 1824 , seit dem Jahre 1345 oder I84K, woselbst er als Maurer in die Fremde zog, unbekannten Aufenthaltes, in den Jahren 1350 bis 1853 wahr scheinlich in Elsaß und Paris auf Arbeit und seitdem

21