86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_88_object_4949181.png
Seite 88 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
6. . Lang Wilhelm, Anichftratze 3. Lauterkranz Franz, Scilergaffe 7. . Lechuer Andreas, Anichftraße 8. Wacht Armin, Universitätsstr. 3. Maschek Gustav, Andreas Hoferstr. 26. Mayer Karl, Südbahnstr, 6. Misinato Leonhard, Lcopoldsir. 47: Müller Alois, Leopoldstratze 27. Müller Mathias, Marktgraben . 1 . Nicolodi Fritz, Landhausstraße 10, (Filiale Andreas Hoferstr. 2). Nigg Anna, Maria Theresienstr 6. Oberweger Leopold sen., Kapuziner» gaffe 8. Oberweger Leopold jun., Kapuziner» ' gasse 8. Petry ' Rudolf

, Hofgasse 6. Pircher Anna, Anichstratze 17. Ponner Mathias, Leopoldstratze 9. Prantl Marie, verwitwete Jordan, Jnnstraße 1. Prinz Max, Museumstratze 12. Ramersdorser Karl, Anichstr 9. Ranzi Eugen, Erben, Herzog Frieh- richstrahe 3 und Bütgerstr. 20. Rapp Friedrich, Pfarrgasse 8. Renner Simon, Andreas Hoferstr aße Nr. 36. Rödlinger Ros», Claudi astr. 14. Sartori. Josef, Müllerstraße 5. Schmutzler Mathias. Mariahilfstr 6 Signorelli Dionisius, llniversitäts- stratze 12. Slawik Josef, Claudiastraße

, Rn- dolsstraße 4.. . Jeggle Max (Schütz' Witwe), Mu- .seumstratze 8 und Karlstratze 14. Kappeller Rudolf, Herzog Friedrich straße 7. - Kellermann Max, Herzog Friedrich- ' stratze 15. Kleinschmidt Marie, Museumstr. 2. Krukenhauser Ther, Margarethen- Marihart Friedrich, Anichstr. 8. Märkl Kathi, Andreas Hoferstr. 16. Marschitz Heinrich, Maria There- sieiistratze 23. Mendl Lina, Univcrsitätsstraße 11. Meßner Fanni, Burggraben 19. Mötzl Roman, Pfarrgasse 10. Müller Marie, Erlerstr. 15. i Netzler Ferdinand, Maria

. 3. Schlecht! Anton, Marktgraben 14. Schlechter Sebastian, Herzog Fried richstraße 37. Schütz's Josef, Witwe (Firma Jeggle Max), Museumstratze 8 und.Karl straße 14. Seidel Anton, Andreas Hoferstr. 16. Singer Alois, Burggraven 11 und 13. Singer Lohs, Marktgraben 7. Sokops Marie, Schlossergasse' 5. Sprenger Marie, Andreas Hofer straße 1. ' Stainer Leo, Maria Theresiensiri 38. . Stöcker Konrad (Brüder Schardin ger), Maria Theresienstratze 1. Träger. Anna, Speckbacherstraße 28. ttnterberg'er Franz, Museumstr

, Andreas Hofer- stratze 6.

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_94_object_4949543.png
Seite 94 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
10. Antoniazzi Josef, Jnnstr. öl u. 65. Ballak Heinrich, Andreas Hoser-- straße' 2. Bayer Gusti, Leopoldstraße 36. Benatti Alois, Pfarrplatz 4 Bergmann Ernst, Rudolfstr. 4. Bertagnolli El., (Jankovic Olga), Maria Theresienstr. 27. Bonesini Arkadio, Maximilianstr Nr. 1b. Burkart Georg, Jahnstr. 1. Calzoni Karl, Adamg. 4. Dallago Julie, Museumstraße 13. Faccio Emil, Bahnhofplatz 20. Falke Friedrich, Karlstraße 12 Gezzele Johann Heinrich, Heilig- geiststraße 3. Glatzl Josef, Mariahilf 24. Grimm Franz

, Mariahilfstraße 48. Kattner Marianne, Museumstr. 28. Kolesaric Benedikt, Jnnrain 16. Koschin Moriz, Fallmeraherstraße 7. Kuntz Franz, Adolf Pichlerstraße 6. Lang Wilhelm, Anichstraße 3. Lauterkranz Franz, Seilergasse 7. Lechner Andreas, Anichstraße 8. Macht Toni, Universitätsstr. 3. Maschek Gustav, Andreas H'oserstr. . 26. Mayer Karl, Südbahnstr. 6. Misinato Leonhard, Leopoldstr. 47. Müller Alois, Leopoldstratze 27. Müller Mathias, Marktgraben 1. Nicolodi Fritz, Landhausstraße 10. Nigg Anna, Maria

Theresienstr 6. Oberweger Leopold sen., Kapuzincr- gasse 8. Oberweger Leopold MU., Kapuziner gasse 8. Petrh Rudolf, Hofgasse 6. Pircher Anna, Anichstraße 17. Ponners Witwe, Leopoldstr. 9. Prantl Marie, verwitwete Jordan, Jnnstraße 1. Prinz Max, Museumstratze 12. Ramersdorfer Karl, Anichstr 9. Ranzt Eugen, Erben, Herzog Fried richstraße 3 und Bürgerstr. 15. Rapp Friedrich, Pfarrplatz 11. Renner Simon, Andreas Hoserstraße Nr. 36. Sartori Josef, Müllerstraße ö. Signorelli Dtonisius, Universitäts straße

, Landhausstr. 7. Höfler Eva, verehel. Rainer, Ru dolfstraße 4. Jeggle Max (Schütz' Witwe), Mu seumstraße 8 und Karlstraße 14. Kappeller Rudolf, Herzog Friedrich- straße 7. Kellermann Max, Herzog Friedrich straße 15. Kletnschmidt Marie, Museumstr. 2. Krukenhauser Ther, Margarethen platz 3. Marihart Friedrich, Anichstr. 8. Mark! Kathi, Andreas Hoferstr. 16. Marschitz Heinrich, Maria There sienstraße 23. Mayr Marie, M-einhardstr. 12. Mendl Lina, Universitätsstraße 11. Meßner Fanni, Burggraben 19. Mößl Roman

. Nr. 19. Sattler Theodor, Karlstr. 3. Schiechtl Anton, Marktgraben 14. Schlechter Sebastian, Herzog Fried- . richstraße 37. Schütz's Josef, Witwe (Firma Jeggle Max), MuseumstraHe 8 und Karl- straße 14 . Siegwein Johanna, Pradlerstr. 28. Singer Alois, Burggraben 11 und 13. Singer Loys, Marktgrabcn 7. Sokopf Marie, Schlossergasse 5. Sprenger Marie, Andreas Hofer- straße 1. Stainer Leo, Maria Theresienstr. 33. ' Stöcker Konrad (Brüder Schardin ger), Maria Theresienstraße 1. . Träger Anna, Speckbacherstraße

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/04_05_1910/BRG_1910_05_04_5_object_773612.png
Seite 5 von 18
Datum: 04.05.1910
Umfang: 18
. Pontoppiden (Kopenhagen). Ehrende Anszeichnung. Der Meraner Sodawasserfabrilant §?tr Hans Hörtmayr erhielt auf der internationalen Ausstellung für Ernährung, Hygiene und Industrie in Paris 1910 den „Grand Prir' mit goldener Medaille. Die Kellereigenossenschaft Algund erhielt auf der gleichen Ausstellung für Weine den „Grand Prix' mit Stern und goldener Medaille. Die Kolpings-Turuerschaft Meran ver anstaltet am Donnerstag, 5. Mai (Christi Himmel fahrt ein Frühlingsfest im Garten des Restaurant« „Andreas

eines sehr zahlreichen Besuches gewärtig fein. Der Eintritt beträgt pro Person 40 Heller, Kinder unter Aufsicht der Eltern frei. Gemeinsamer Abmarsch der Turner mit Musik um 2 Uhr vom Hotel „Stern' aus. Beginn der Konzerte und der Spiele um 3 Uhr nachmittags. Im Falle ungünstiger Witterung wird das Fest aus Sonntag, 8 Mai verschoben. Das .'40 jährige Gründungsfest feiert der Andreas Hofer Veteranen- und Kriegerverein Meran am 15 und 16. Mai (Pfingslfeiertage) mit nach stehendem Programm: 15. Mai 8 Uhr abends Fest

konzert im Marchetttgarten der Vereins- (Bürger), kapelle; großes Feuerwerk am Küchelberg. 16. Mai Tagreveille, Empfang der Frstgäsle am Bahnhof; um 9 Uhr vormittags Aufstellung am Kornplatz, 10 Uhr Festmessr im Burghof, zelebriert von Hochw. Herrn Dekan Pirhofer. Sodann Umzug durch die Stadt (Laubengasse, Pfarrplatz, Postgasse, Habs- burgerstraße, Defilierung vor dem Kurhause, Vintler- straße, Metnhardstraße, Andreas Hoferstraße, Rufin - platz, Rennweg, Laubengasse, Lass Paris), dort Auflösung

des Zuges. 2 Uhr nachmittags Abmarsch zum Fallgatteranger, dort Konzert der Vereins- kapelle und der Kapelle der Vereinigten Reservisten kolonne, verschiedene Spiele mit schönen Gewinsten. Abends 8 Uhr Unterhaltung im Etablissement Andreas Hofer unter Mitwirkung der Kaiserjäger regimentskapelle, Tanzkränzchen. Ein Militär-Abendkouzert vor dem Kur- hause, ausgeführt von der Neuangekommenen k. k. Regimentskaprlle der Kaiser jäger Nr. 3, aus Rooereto findet am Donnerstag den 5. Mai statt. Beginn 8 Uhr

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_89_object_4949936.png
Seite 89 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
. 23. Singer Alois, Burggraven 11 und 13. Singer Loys, Marktgraben 7, Leo- poldstr. 1. Sokopf Marie, Schlossergasse 5. Spie gl. Isidor, Mülterstr. 4. Sprenger Marie, Andreas Hpfer- straße 1. Stainer Leo, Maria Theresienstr. 38. Stöcker Konrad (Brüder Schardin ger), Maria Theresienstraße 1. Träger Anna, Speckbacherstraße 28. Unterberger Franz, Museumstr. 1. Dieider Ferd., Burggr. 23 (Stift gasse 7). Weben John, Maria Theresienstraße 49 Wild Alois, Sonnenburgstr. 4. Zambra Dom., Maria Theresienstr

, Breniierstrape. Geisberger Marie, „Hotel Mün chen', Landhaussrr. d. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar« darassy Balthasar), „Hotel Habs- vurger Hof', Museumstraße 21. Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Hagleitner Bartl „zur Brücke', Pradlerstr. 2. Hanreich Anton, „Hotel de l'Euro- pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer straße 6. Hirschler Karl, zur „Alpenrose', Bürgerstraße 10. Hochrainer Mors, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Hofer Franz, „Breinößl', Maria

', Ru dolfstraße S. Lettner Alois, Gasthof „Anich', Fallmerayerstr. 8. Mahler Georg, „Hotel Post', Fug gergasse 2 (Maria Theresien- - sträße 47.) Mangoch Xaver, zum „schwarzen Adler', Saggengasse 2. Marsoner Franz, Museumstr. 31. Marsoner Sebastian, Hotel zum „Oesterr. Hof', Andreas Hoferstr. 47. Mendl Anton, zum „gold. Kreuz', Jnnstraße 19. Müller Franz, Gasthof zum „gold. Schiff', Zeughausgasse 9. Oberkofler Andrà (Meraner), tzof- gasse 5. Ortner Anton, zum „roten Adler', Seilergasse 4 und 6. Ortner Johann

, „Schillerhof', Nr 106. Wild Marie, „Pension Edelweiß' Nr. 65. 2. K a f se e s. Baumann Joh., „Kaffee Baumann'', Herzog Friedrichstr. 9—11. Bettelmaier Martin, Kaffee „Hier. Hammer', Museumstraße 6. Brabetzà Josef, „Stadtsäle', Uni versitätsstraße 1. Dornauer Joh./„Kaffee Dornauer' Maria Theresienstr. 49. ' Feichtner Andrà, „Kaffee Zentral'' Erlerstraße 11. ' Gfall I. St., Anichstr. 11. Hofer Peter, „Kaffee zum Andreas ' Hofer', Jnnrain 2. Junker Jos., „Kaffee Austria', Anich, : straße 24. Katzung Richard

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_71_object_4948221.png
Seite 71 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
11 und 13. Singer Louis, Marktgraben 7. Sokopf Marie, Schlossergasse 5. Sprenger Marie, Andreas Hofer straße 2. Stöcker Konrad (Bruder Schardin ger), Maria Theresienstraße 1. Unterberger Franz, Museumstr. 1. ' Binder Ferdinand, Sillgasse 25. Weben John, Maria Theresienstraße 49. Zambra Dom., Maria Theresienstr. 89 . Gaswerk« Innsbruck. Mtien-Gesellschast für Gasindustrie in Augsburg. Repräsentanz für Oesterreich, Direktor Oswald Pei- scher, Fabrik: Pradl 49, Stadt bureau: Stainerstraße 4. Wach

43 Flunger Michael, zur „gold Rose', Herzog Friedrichstraße 39 Frick Karl, „z. Mondschein', Maria- hilfstraße 6. Greil Wilh. (Geschäftsführer Skar- darassy Balthasar),. „Hotel Habs burger Hof', Museumstraße 21, Hackl Johann, Hotel „zum goldenen Adler', Herzog Friedrichstr. 6. Haller Engelbert, zum „weißen . Lamm', Mariahilf 12. Hänreich Anton, „Hotel de l'Euro pe', Bahnstraße 14. Hellenstainer Ernst, Andreas Hofer- straße 6. Hillepold Joses, zur -Kaiserkrone', Herzog Ottostraße 6. Hirschler Karl

', ' Jnnstraße 1. Sailer Anna,'Witwe, I. Adamg. 8. Salzburger Aloisia, Witwe, ' zum , „schwarzen Bären', Mariahilf 16, ' - Schlegel Johann, „Hotel Viktoria'! Bahnstraße 18. . Schmidt Viktor, Hotel z. „Oester- - reichischen Hof', Andreas Hofer- strahe 47. Thompson Sylvia, „Pens. Thomp- son', Claudiaplatz 3. ■■■';/ Tochtermann August und Ursula, z. „gold. . Krone', Maria There- ' ' sienstraße 46. Vinzenz Johann, „Fremden-Heim', Mariahilf 42. Vonstadl Josef, zum „Burgriesen', Hvsgasse 12. . Wild Engelbert

, . zum „Mohren' Mariahils 34. . ° ■ Wilhelm Elise, Witwe, z. „weißen . Kreuz', Herzog Friedrichstr. 31 . Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof', Südbahnstr. 2. Zach Josef, zum „gold! Hirschen', , Seilergasse 9. 2. Kasse e s. ' , ; ' Baumanu Joh., „Kaffee Baumann', ' Herzog Friedrichstr. 9—11. Beitelmaier Martin, Kaffee „Hier- hammqr', Museumstraße 6,- Dornauer Joh., „Kaffee Dornauer', M.aria Theresienstr. 49. . Hofer Peter, „Kaffee zum Andreas ' Hofer', Jnnrain 2. 1 Junker Jos., „Kaffee Austria', Anich

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_04_1915/BRG_1915_04_24_7_object_754599.png
Seite 7 von 14
Datum: 24.04.1915
Umfang: 14
-Kommandos Nr. 3; Rech nungs-Unteroffiziere erster Klasse Karl Mosburger, Leo Fuchs, Ernst Scholz und Andreas Mages, alle vier des 2. Landessch.-Reg. Silbernes Berdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille: Unterjäger Franz Breimesberger und Landesschütze (Bandagenträger) Karl Covi, beide des 2. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Kadett in der Reserve Karl Gelb nnd Unterjäger Franz Malleier, beide des 2, Leutnant in der Reserve Martin Trieudl, Fähnriche in der Reserve Oskar

Auer, Gottfried Fussenegger, Johann Räder, Ignaz Schwarz, Michael Tavernaro, Wenze Zwolsky, Jäger, Titular-Unterjäger Otto Moser, Andreas Schaffer, Patrouilleführer Heinrich Sailer, Johann Wiescr, Jäger Giuseppe Dallago, Josef Krautschneider, Vinzenz Misek nnd Ignaz Stolz, alle 20 des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Zugsführer Anton Steinegger, Unterjäger Johann Gadler, Nikolaus Taranisky, Josef Zemanek, Patrouille führer, Titular-Unterjäger Giovanni Romagnia, Patrouilleführer Josef Stolzis, Jäger Adolf Gra

. Pilgrom, Leopold Schulz, Joh. Schiefer, Josef Stumpf, Alois Weiß, Hornist Josef Klingenschmied, Blessiertenträger Peter Falkner und Offiziersdiener Alois Steiner, alle 23 des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Zugsführer Josef Csik, Benignio Frank, Patrouilleführer Otto Pixner, Jäger Rudolf Berger, Albert Caumo, Johann Felder, Johann Fritz, Johann Guggenberger, Alois Kleinlercher, Andreas Lechner, Georg Mair, Dionisio Mattioi, Riccardo Montibella, Fritz Oberhuber. Sebastian Obermeyer, Anton Petzwinkler, Anton

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_93_object_4948859.png
Seite 93 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
3. Segabinazzi Bortolo, Marktplatz. Senn Philomena, Kirschental 4. Senoner Josef, Marktplatz. Senoner Vinzenz, Marktplatz. Stöckl Josef, Stand in der Maximi lianstraße. Tagtiabue Aloisia, Ständen der Andreas Hofcrstraße. 1 Tomasell: Baptist, Leopoldstraße, Stand. Toscan Anton, Marktplatz. Trentini Johann, Kastanienbrater, Marktplatz. Ueberbacher Rosa, Marktgrabcn 3. Wagner Julie, Marktplatz. Walser Augustin (Wohnung Höttin- gergasse 6). Weiß Anna, Marktplatz. Wild Agnes, Marktplatz. Zagelmayr Johann

', Mar garethenplatz 3. Landsee Karl, „Hotel Tirol', Ru dolfstraße 5. Obermeier Ludwig, Hotel „Post', Fuggergasse 2. Ricger Georg, Hotel „Kaiserhof', .Jnnstr. 13. Hotel „Oesterreich. Hof', Andreas Hoserstraße 47. Tochtermann August, „Hotel Toch termann', Maximi.ianstr. lg.. Wild Engelb., Gasthof „zum Moh ren', .Mariahilferstr. 34. Zach Josef, Gasthof „zum goldenen Hirschen', Seitergasse 9. Optiker und Mechaniker. Innsbruck. Breitkreuz Georg, Erlerstr. 15. Hackl-Josef, Jahnstraße 35. Hauben Albert

, Maria Theresien straße 5. Hopffer Albert, Firma Hopffer und Reinhardt, Maria Theresieustr. 38 und Andreas Hoferstraße 1. ' Kaufmann Franziska, Karlstr. 6. Miller Friedrich, Kochstraße 6, La den: Anichstr. 2. Prinz Nikolaus, Herzog Friedrich straße 29.

9