22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_02_1931/DOL_1931_02_14_7_object_1145270.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.02.1931
Umfang: 16
. 2. Spediteur Rud. Hartmann, Merano. 3. Dr. Karl Innerhofer, Merano, 4. Dir. Franz Baumgartner. Lasa. 5. Ing. Adolf Kunhe, Merano. 6. Arch. Franz Petek, Merano. 7. Gottlicb Lekmstedtner. Kaufmann. Merano. Die Preisträger werden ersucht, ihre Bilder innerhalb der nächsten Tage beim Künstlerbund, Tappeinerpavillon» abholen zu lassen. m Rath. Jugendvereinigung Mala bassa. Am Sonntag» 15. Ferbuar, 8 Uhr abends» veranstaltet die kath. Jugendvereinigung Maia basta im Saale des alten Widums einen Familienabend

' in 3 Akten zur Erstausführung. In den Zwischenpausen und nach der Ausführung finden musikalische Bor trage statt. Gisacktal Leber die Straßenböfchmig gestürzt Ponte a l l'J s a r c o, 13. Februar. Gestern, zirka 8 Uhr abends, ereignete sich unweit des Gasthauses »Kalten Keller' ein Unglück, das für die zwei beteiligten Personen noch verhältnismäßig glimpflich abgelaufen Ist. An diesem Tage nachmittags fuhren der Hirfchenwirtssohn Franz Roben, st e i n c r und der Kaufmann Johann Braun, beide in Chiuia

davonkam. Bald kamen Sicherheits- organe und Leute herbei, worauf die Per. letzten der ärztlichen Behandlung zugeführt und sodann nach Chiusa überführt wurden. e Ein Pferd zu Tode gestürzt. P o n t e a l- l'I sa rc o. 14. Februar. Gestern nachmittags war ein bei Kaufmann Niederwleler beschäf tigter Knecht mit Düngerführen auf das Feld beschäftigt. Infolge Unvorsichtigkeit des Knechtes stürzte der Wagen samt dem Pferde über den Weg in den Abgrund. Das Pferd, das auf zirka 4000 Lire bewertet ist, fand

dabei den Tod. e Betrügerkn. B r e s s a n o n e, 13. Feb- ruar. Ende Jänner d. I. kam zu einem hie sigen Kaufmann eine Frauensverson. die sich Luise Leiter nannte und behanoreto, Köchin im Gasthof der Frau Emma Gcün- bacher am Nenon zu sein. Sie beglaubigte ihre Persönlichkeit durch Vorweis eines Pavieres einer Versicherungsanstalt, das auf ihren Namen lautete, und übergab kein Herrn einen von Frau Emma Grünbacher gefertigten Brief, worin dieselbe bat. der llberbrinnerin auf ihre (der Frau Grün

bacher) Garantie hin 100 Lire voczu- schießen, damit sich dieselbe hier zahnärzt lich behandeln lassen könne. Da der be treffende Kaufmann den Gasthof und Frau Grünbacher gut kannte, entsprach er dem Ansinnen der Leiter, die sich mit den emp fangenen 100 Lire entfernte und nicht wieder gesehen ward. Auf seine briefliche Anfrage an Frau Grünbacher antwortete diese, daß Luise Leiter wohl einmal Köchin bei ihr gewesen, von ihr aber wegen »er- S»ebe* ersdiienen: Oils'efn - Moden• Album für Damen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_12_1938/DOL_1938_12_28_3_object_1203622.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.12.1938
Umfang: 8
. 7. Manfred de« Artur Anke. Reisender, u. der Luise Bacher. 7. Benito des Marius Dametto, Portier, und der Hennin« Wald. 8. Giancarlo des Gino Gel Pero, Arbeiter, u. d. Plinia Begliomini. 8. Edua des Leo Andrento, Arbeiter, und der Anna Jschia. 11. Martina des Martin Menz, Kaufmann, u. d. Johanna Eakligari. 12. Bruno des Anton Qnercia. Ingenieur, «. d. Maria Eugliclmi. 13. Maria des Dr. Ambros Forastieri, Ingenieur, u.fd. Briinella Marcellini. 13. Siegfried des Alois Zimmerhofer. Arbeiter, ». d. Anna Pals

teur. «. d. Mathilde Sanung. 17. Johanna des Johann Jegg, Besitzer, und der Josefa Zeiger. 17. Josef des Josef Eamper, Arbeiter, und der Rosa Wenter. 17. Franco des Guido Kettmeir. Industrieller, u. d. Helene Earefani. 18. Ferdinand des Josef Eisonstecken. Angestell ter. u .d. Anna Salntt. 1«. Alois des Anton Merker, Kaufmann, u. d. Gisela Pallaver. 18. Flora des Florian De Mezza, städt. Beamter, tu d. Elisa Eozzi. cfie Zahnpasta mit dem her ben Geschmack, erhält die Zähne gesund, kräftig und schön

«, u. d. Irene Nichelotti. 30. Anton des Viktor Bovo. Arbeiter, und der Marcclla Nedi. 30. Fortunat des Angelus Larentis, Arbeiter, u. d. Klementina Cainclli. 39. Eianfranco des Danilo Raise, Arbeiter, u. d. Maria Sacchin. 39. Maria des Anton Ruedl, Kaufmann, u. d. Maira Kirchmaier. Todesfälle In Bolzano starb am 27. Dezember Frau Rosa Witwe T u tz e r, geb. Pillon, Private, im Alter von 84 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Donn«stag, 29. Dezember, um 2.19 Uhr nach mittags von der städitichen Leichenkapelle

2