858 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_01_1934/AZ_1934_01_24_6_object_1856340.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.01.1934
Umfang: 6
cecile 6 „Alpenzeitunq' Mittwoch, den 24. Jänner 1934, Xij Deeis^te altt c/ee P^ooi/12 Dresjauone Besanafcier in den Zraktionen von Bressanone Bressanone, 23. Jänner. Ani ».uNossenen Sonntag fand in allen Frak tionen der Stadt Bressanone und in der Gemeinde Lusoii die Befanafeier in einfacher, aber würdiger Weise >katt. Fraktion Pinzalo,- Um 10 Uhr voruiit- iag-. langten in der Fraktion Pinzagli der poli tische Sekretär des hiesigen Kcnnpffascio, begleitet von der Sekretärin des Dcnnenfascio

, vom Präsi denten des Dopolavoro und von anderen Mit gliedern des Komitees für Winterhilfe, an. Die erschienenen Gäste wurden von sämtlichen Dopolavoristen von Monteponente und von der Musikkapelle empfangen. Nach den Klängen der patriotischen Hymnen stellte der Präsident des Dopolavoro die Leiter des Fraktionsdopolavoro dem politischen Sekretär vor. Letzterer begab sich hierauf in die Räumlichkeiten des Dopolavoro, um sie zu besichtigen. Der nächste Besuch galt der Volksschule, wo alle Schüler

versammelt waren und die Gäste von den Lehrpersonen empfangen wurden. Einige Piccole Italiane und Balilla rezitierten Gelegenheitsgedichte und brachten Glückwünsche aus das Wohl des Vaterlandes, des Königs und des Duce aus. Es sprach hierauf der politische Sekretär, welcher die Bedeutung der Zeremonie in Erinnerung rief. Hierauf verteilte die Seketnrin des Damenfascio mit Beihilfe der Lehrpersonen der Frakton die Geschenkpakete an die armen Kinder, welche sie voll Jubel und Dankbarkeit in Empfang »ahmen

. Somit wurde die Feier abgeschlossen. Als der politische Sekretär die Fraktion verließ, wurde er noch von der Bevölkerung uud von der Musikkapelle in würdiger Weise begrüßt. Fraktion Elvas: Nachdem der politische Sekretär verhindert war, in die Fraktion Elvas zur Verteilung der Befanapakete zn kommen, hatte er den Zoneninfpektor des Dopolavoro dazu delegiert, der sich in Begleitung des Lehrers Dol- drini, Vertreter des didaktischen Schuldirektors, in genannte Fraktion begab. Die beiden Delegierten

dann patriotische Hymnen. Unter großen: Jubel und Freudenrufen wurden die Ge schenkpakete an die armen Kinder der Fraktion oerteilt. Fraktion Albes: Um 2 Uhr nachmittags erschienen der politische Sekretär, die Sekretärin des Damenfascio, der Präsident des Dopolavoro und der Zoneninspektor der Fraktionsdopolavoro in Albes und wurden von einem Vertreter des dortigen Dopolavoro empfangen. Vor allem anderen wollte der politische Sekre tär die Lokale des Dopolavoro u. den Spielplatz besichtigen. Er sprach

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_3_object_1880235.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.11.1940
Umfang: 4
um 10.30 Uhr in Begleitung des amtsführenden Lizeoerbandssekretärs und des Grafen Wolkenstein ein und er wurde aus dem Hauptplatze vom Präsekturskominissär, dem Sekretär des Fascio, dem hochw. Pfarrer, dem Kommandatnen der Kara- binieristation, dem Gemeindesekretär, dem didaktischen Direktor; der Inspektor!» der Kinderasyle der ONAIR., den fasci stischen Organisationen und der Bevölke. rvng begrüßt. Bei seiner Ankunft spielte die Musikkapelle, die die schöne Ortstracht trug, die Nationalhymnen

, welche ihn ih rem Jnteressenkreis liegen, anzuhören. ! Darauf sprach Kamerad, Eav. Andrea» ni, Organisator der Buchdrucker, der ei gnen aussiihrlichen Bericht über die syndi- kale Tätigkeit gab. Der Bericht wurde mit Beifall aufgenommen. Zum Bericht des Cao. Andreani svra- chen verschiedene Mitglieder und schließ lich ergriff der Sekretär des Nationalver« bandes das Wort.. Er sagte, daß es ihm eine Freude sei, mit der Kategorie der Buchdrucker des Alto Adige Fühlung zu nehmen. Er dank te dem Sekretär

der Metallarbeiter Vorgestern fand anläßlich der Abschlie- ßung des neuen ergänzenden Lohnkon traktes für die Metallarbeiter eine Ver sammlung statt. Der Kontrakt bringt im Vergleiche zu den früheren Bestimmun gen erhebliche Verbesserungen, die auch den Arbeitern der Stahlwerke von Bol zano zugute kommen. Zur Versammlung fanden sich alle freien Arbeiter ein, außer dem waren zugegen der Vertreter der Föderation der mechanischen und metal lurgischen Arbeiter, Kamerad Verledo Guidi, sowie der Sekretär der Union

der Industriearbeiter Margarolo, der Grup penleiter der mechanischen und metallur gischen Arbeiter Dr. Repetto, Dr. Ricci der Industrialunion und die Leiter des Werkes. Der Sekretär der Union wies in einer Ansprache auf die Bedeutung des neuen Kontraktes hin und dankte den Leitern des Werkes für das Verständnis, das sie während der Verhandlungen hinsichtlich der Lohnaufbesserung gezeigt haben. Hierauf sprach der Vertreter des Na tionalverbandes, der die wichtigsten Punk te des Vertrages hervorhob. . Er übergab

nachholen dürfen. Doch muß ihnen auch der Lohn für den Festtag ausbezahlt werden. Knchdenà - Verjammlnng Am Sontag vormittags fand am Sitze der Union der Industriearbeiter eine Ver sammlung der Buchdrucker statt, bei wel cher Nat.-Rat Malusarvi, Sekretär des Nationalverbandes für Papier und Presse mit Comm. Masera, Vertreter der Hilfs vereinigung für die Buchdmcker, den Vor sitz führte. Der Sekretär der Union dankte bei der Versammlung dem Hierarchen, daß er bei der Versammlung zugegen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_05_1908/BZN_1908_05_26_3_object_2489965.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.05.1908
Umfang: 8
, einen sehr angenehmen ^ Abend verlebt zu haben. Der Kongreß der handelspolitischen Zentralstelle der ver einigten Handelskammern und des Zentralverbandes der Industriellen Oesterreichs hat heute im Festsaale der hiesigen Handelskammer begonnen. Zu dein Kongresse sind fol gende Vertreter der Handelskammern erschienen: Handels und Gewerbekammer in Wien: Sekretär Dr. v. Tayenthal, Konsulent Dr. Wrabetz, Dr. Sattler; Linz: Sekretär Dr. Zeitlinger; Salzburg: .Sekretär Dr. Schuller; Graz: Sekre tär Dr. Kuzmany, Konzipist

Dr. Jentl; Klagenfurt: Sekre tär Dr. Kaiser; Laibach: Sekretär Dr. Huruck; Innsbruck: Präsident Walther, Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kofler; Rove- siach, K.-R. Baron Albori; Triest: Sekretär Dr. Guenkel; Prag: Konzivist Dr. Fafl; Reichenberg: Sekretär Regie- rerer des Deutschtums in unserer Stadt wurde Herr Weger !^'^zeit vom zweiten Wahlkörper in den Gemeinderat ent- Mdet, dem er mehrere Wahlperioden angehörte, bis er von A^ren Schicksalsschlägen getroffen sich vom Weinhandel zu- oenevor ^ luoerne

Wyrenzeicyen Lek-?,» verliehen wur!>e. Mehrfache Bitterkeiten de Mut ihm nicht erspart, konnten ihn: jedoch de ^ iveiterem Schaffen nicht rauben, was er durch den seines letzten ^''''üMens betätigte, das immer groMre» Anklang benn Publikum fand und ihm eine sicher« Erotik m Aussicht ter Dr. Lieblich; Olznütz: Sekretär Dr. Krick; Troppau: Sekretär Dr. Freißler; Krakau: Konzipist Dr. Josefeter; Lemberg: Sekretär Dr. Steslowic; Czernolvitz: Kannnerrat Goldlust. Die Tagesordnung des Kongresses

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/24_12_1940/AZ_1940_12_24_3_object_1880562.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.12.1940
Umfang: 4
Aus Volzano Staüt und Lanö Leben äer Partei Fasci àev Provinz Fascio von Laces: Der Verbands- sekretär ernannte den Kameraden Dr. Francesco Flores d'Arcais, Parteimit glied seit 24. Mai 1937 (vom Guf kom mend) zum Sekretär des Fascio von Laces für den Kameraden Pozzo Valen tino, der Wohnort gewechselt hat. Krsppe der MSdcheu»GA5 Pakete für Soldaten« Wiege« und Aus fiallungen für die .weihe Schleife' Eine sympathische und bedeutungsvolle Feier fand vorgestern im Hause der Mädchen-GIL statt

. Rapport der Amtswalter vi»« Bolzano BeMnie «MMW» str de« I«« — Weis»»»» d« BMMttrMi «» Zl>l> Amm»« der PWi SP!Mts-Aersnini«li»ll str Leiter «»» Angestellte cker Rreäit» unà Versichoruugs»ÄnMute Gestern nachmittags, um 13 Uhr, fand tm Saale der Provinzial-Union der Freiberuflichen und Künstler die ange kündigte Versammlung der syndikalen Leiter und der Kredit-, Versicherungs- und Steuer-Angestellten statt. Den Vorsitz beim Rapporte führte Dr. Vittorio Masini, Sekretär des National syndikates

der Kreditfunktionäre und An gestellten in Vertretung des Konsödera- tionspräsidenten. Die Einschlägigen Ka tegorien waren vollzählig vertreten. Unter den Anwesenden waren: Kame rad Lazzari, der Sekretär der Union, die Provinzialsekretäre der einzelnen Syn dikate. Rag. Enzo Fossi, Präsident der Provinzial-Union des Kredit- und Ver sicherungswesens mit dem Direktor Dr. Valerio Leonardi, Cav. Uff. Girardi, Delegierter der nationalen fascistischen Föderation der Leiter von Kredit anstalten

des Problems der Fürsorgemaßnahmen betrachtete der na tionale Sekretär die Arbeit, die zur Überprüfung und Revision der Für» sorgesond? durchgeführt wurde, zum Zwecke der Entlastung von der Jnvali- ditäts- und Altersversicherung. Dr. Ms» sini hob besonders die bemerkenswerte Verbesserung der Unterstützung in Krankheitsfällen hervor, die in letzter Zeit verwirklicht wurde und die Entwick lung der Tätigkeit zur beruflichen Aus bildung und Vervollkommnung. Weiters erläuterte er die von den zuständigen

mit begeisterten Kundgebungen für den Duce ihre Ge wißheit und ihr Vertrauen in den End sieg. Anschließend «mpsing Dr. Masint im Sitz der Union zahlreiche Kameraden, die ihm Fragen über syndikale Ange legenheiten vorbrachten. Der National- sekretär nahm lebhaftes Interesse an den verschiedenen Fragen und «rteilk die diesbezüglichen Erklärungen Am Sonntag vormittags hielt der Ver- bandsfekretär in der Kameradschaft des Littorio den Rapport der Amtswalter der fascistischen Rionalgruppen von Bolzano

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_12_1935/AZ_1935_12_07_4_object_1863976.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.12.1935
Umfang: 6
en und schloß seine Ausführungen mit den wärm ten Dankesworten an den politischen Sekretär für eine wohlwollende Unterstützung, sowie an die Beiräte, Sektionssührer und Gruppenleiter für ihre unermüdliche Mitarbeit. Kamerad Gallucc wurde am Ende seiner Berichterstattung lebhaft applaudiert. Auf Geheiß des politischen Sekretärs sprach hier auf die Sekretärin des Damenfascio, Frau Gina Micheli, über die wichtige Mission, mit der die ita lienischen Frauen in diesem historischen Augenblick betraut

und andere Metalle zu scheu« ten und am 18. Dezember, dem Tage des »Ehe ringes', vollzählig an der Sammelstelle den gol denen Ehering für einen eisernen, der zwar weni ger materiellen, aber um so größeren symbolischen Wert besitzt, eintauschen zu wollen, wurde mit an haltendem Beifall aufgenommen. Das Lob des Verbandsekretär». Hierauf überbrachte der politische Sekretär den Anwesenden den Gruß des Verbandsekretärs, der jederzeit mit wohlwollende Aufmerksamkeit die Tä tigkeit des Meraner Fascio -verfolgt

auf die in der Schwurforme! und auf der Tessera des Fascisten verzeichneten Pflichten hin, denen jedweder Parteigenosse unbe dingt nachkommen muß. Unter diesen besteht auch die Pflicht für jeden Fascisten, seine Familienmit glieder in die Partei einzuschreiben. Nachdem der politische Sekretär den Gruß des gegenwärtig von Merano abwesenden Podestà überbracht und seine Zusicherung der Unterstützung aller für die Allgemeinheit nützlichen Vorschläge gegeben hatte, unterstrich er die erhebende patrio« tische Kundgebung

, mit welche die Meraner Bür< >erkchaft Gold und Silber am Altar des Vater> andes opfert. Ganz ohne Zweifel wird das Er gebnis der Metallsammlung alle Erwartungen übersteigen. Der politische Sekretär gab in dieser Hinsicht Erläuterungen und Weisungen, wie die Sammlung vor sich gehen soll. Nachdem er noch das Beispiel so vieler auslän discher Staatsbürger, welche dem italienischen Staat, den sie kennnen und hochachten gelernt ha ben, Gold und Silber spenden, hervorgehoben hatte, schloß der politische Sekretär

, oder endlich S. dem Klerus an gehören. Einschlägige Auskünfte wollen beim Gemeinde sekretär im Zimmer Nr. 8 des Magistratsgebäu des eingeholt werden. Ausgezeichneter Mitbürger Die beratende Kommission für die nächste Zwei jahrausstellung in Venezia versammelte sich un längst zur Prüfung der eingereichten Kunstwerke der Abteilung „Fresken und Statuen', ausge führt von jungen Künstlern, welche in das Syndi kat eingeschrieben sind, jedoch nicht zur Beschickung der Benediger Ausstellung eingeladen wurden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_12_1941/AZ_1941_12_09_2_object_1882462.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.12.1941
Umfang: 4
.-Theater die alljährliche schöne und erhebende Feier der helden haften Tat des Balilla Perasso statt. Zu dieser Stunde hatten sich Im Theatersaale alle männlichen und weiblichen Organi sierten der Mittel- und Elementarschulen unter dem Kommando ihrer Gruppen leiter in vorgeschriebener Uniform einae filnden. Der Feier wohnten ferner bei ein Vertreter des Podestà, der Sekretär des Kampssascio, die Sekretärin des weiblichen Falcio, der Pretore-Capo, der Vertreter des Militärpräsidiums, der Kommandant

beleuchtete. Die Ansprache wurde von allen Versammel ten mit begeisterten Zurufen an den Duce erwidert. Hierauf trat der Vlze- kommandant der GJL auf dem Podium vor und überreichte im Namen des Ge neralkommandos der Littoriojugend dem,65'^ Cav. Barbieri ein Verdienstdiplom in Anerkennung der langen und zähen Ar beit, die der politische Sekretär im Wandel der Jahre für'unsere jugend liche Organisation geleistet hatte. Es wurden anschließend zahlreiche Ehren diplome und Verdienstkreuze an ver schiedene

des Diretto rlums des Kampffascio statt, ferner der Vertrauensmänner lind Fiduciarie der Rionalgruppen. Nebst dem politischen . eb. Menabin, Pri gebürtig aus Tesimo, im Alter von h I rate, ^ 36 Jahren. In Maia alta verschied am 4. Dezem ber Jakob Waßler im Alter von 48 Iah Sekretär wohnte dem Rapporte auch die, ren. Cr war Hausbesitzer und Wagner- Sekretärin des weiblichen Fascio bei. Der! meister in Nalles und suchte in Merano politische Sekretär gedachte in längerer Genesung. Er hinterläßt die junge

le Eltern der Kleinen ein. Auch die Ver tretungen aller Autoritäten der Stadt wa ren anwesend. Nach einer sehr warmen Ansprach« d«s politischem Sekretär, an die Versammelten, worin die Bedeutung des historischen Tages klar dargelegt wur de und die Jungen zur Nacheiferung des schönes Beispieles des jungen Genuesen Glàn Battista Perafo genannt der Balil la ermahnt wurde, wurden eine Reihe von Lerdienstdiplomen an die Leiter, Ab- zeichen mit der Inschrift „Vincere' an die Söhnlein der Frontsowaten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/07_12_1866/SVB_1866_12_07_5_object_2511963.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.12.1866
Umfang: 8
des Landes auszudrücken. Es kommen schließlich noch einige Privat- und Gemeindegesuche zur Erledigung. — Fortsetzung der Auszeichnungen. Den Titel Sta tthalterei-Rath erhielt: Wkefer Johann, Pens. Statthalterei-Sekretär, den eims RegierungsratheS: Pichler von Deben Karl, Polizeirath in Trient, eines kais. Rathes: Schön herr David. Redakteur der „Schützen-Zeitung', Sennhoser Josef, Hüt tenamtsverwalter in Brixlegg. und folgende Bezirksvorsteher: Freiseisen Franz in Innsbruck, Kiuk Stanislaus in Rattenberg

, Sattler Franz in Meran, Strele Rudolf in Condino, Zanetti Johann in Cles, Lang Alois in Hall. Sämmtliche Titel wurden taxfrei verliehen. Das Ritterkreuz des Fra.nz-Josef-Ordens wurde den Bezirksvorstehern in Schlanders, Neumarkt, Bozen und Schwaz ver liehen, serners dem Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichten- thurn Josef, Frhr. v., Statthalterei-Sekretär, Hofer Karl, Edler v., Ofsizial im Finanzministerium, Tiefenthaler Johann, Gutsbesitzer in Milö, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient

, Wolkenstein Arthur, Graf, Gutsbesitzer in Silz, Grebmer Eduard v., Gutebesitzer in Bruneck, Burian Franz, Telegrafen-Inspektor, Kotalik Josef, Telegrafen-Inspektor, Klingler Josef, Ministerial-Sekretär und Bezirksvorsteher in Schwaz, Behaghel v. Flammerdinghe Franz, Südbahn-Jnspektor. Das goldene Verdien st kreuz mit der Krone erhielten außer den letzthin aufgezählten die Hochw. Herrn Dekane in Mals, Buchenstein, Kufstein, Ampezzo, Lana, Enneberg, Flaurling undJmst, serners Hartmann Don Giovanni

, Statthalterei-Vicepräsideut, Hohenwart Karl, Graf, Hofrath in Trient, Haßlwanter Johann.Dr. und Hofrath, Laschan Jgnaz Dr. und Landes-Medizinalrath, Ehrhart von Ehrhartstein Josef, Statthalterei-Sekretär, Trapp Oswald, Graf, Statthalterei-Sekretär, Tccini Domemcv, Medizinalrath und Distrikts- Physiker. Zigau Peter v., Kassa Direktor in Innsbruck, Mensi Karl, Frhr., Kreiskommissär in Innsbruck. Röggla Josef v., Kreiskommissär in Trient, Rembold Otto, Aleä. Dr. und Universitätsprofessor, Pla-

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_07_1854/BTV_1854_07_26_6_object_2989757.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.07.1854
Umfang: 6
Beim Steueramt Neutte. Damian Ebner, k. k. Statthalterei-Sekretär Kranz v. Neuner, k. k. Forstmeister Bernard Hörinann, k. k. jubil. Forstmeister . Josef Zerzer, k. k. Bez. GerichtS-Adjnnkt Man'mllian Dengl, k. k. Auskultant . Johann Bachlechner, k. k. Auskultant . MathenS Peintner, k. k. Stelleraints-Kontrol- lor, d. z. Amtsverwalter Franz Schlveiger, k. k. Stetteramtö-Kontrollor Jakob Bürger, k. k. Steueranitö-Asststent Josef Divik», k. k. Steueramtödiener . Jakob Hoöp, k. k. Bez. Ger

Hechenberaer, Handelsmann Leonhard Schreiber, k. k. BezirkS-Sekretär . Josef Steutz, Amtödiener bei der k. k. BezirkS- yallptmannschaft Anna Magnus, Private .... Lukas Ausschnaitter, Bräuer ... Pn'ester Georg Gogl, Stadtvikar Theres Witting, Private .... Maria Witling, Private . . . Johann Kehrer, k. k. Gerichtsvollzieher Ludwig Stainer, HandelSmanir . Bein» Steueramt Zell. Johann Wieser, Statthalterei-Sekretär Joses Niedermair, Steuereinilehmer Josef Fiechtl, Melbler .... Franz Straßer, Postboth

, Kanzlist . Peter Josef Depaoli, Gerichtsvollzieher . Felir Masfei, Stencr-Einnchnier Lorenz Pcdrotti, Stcncramtsdi'cncr . Ludwig Niolsatti, Haudelsinann in Billa s Dr. Joh. Bapt. Riolfatti, GutSbes. ,, j Friedrich Graf v. Marzari, Gutsbesitzer in Ailla Beim Steueramte Kufsteiu. 22. Juli. Josef Fellcr, Stencr-Einilehmer Alois Kraft, Kvntrollor .... Karl Schwertling, Stätte-Sekretär. fl. 100 200 100 500 100 100 1000 100 1000 500 50 20 20 20 20 20 20 200 500 300 100 100 100 100 300 500 100 3000 200 100

1000 500 100 100 300 1000 20 300 100 100 20 600 200 200 100 300 200 100 500 200 500 400 100 500 600 1000 1000 300 300 200 100 50 200 50 1000 1000 300 300 300 Balcntin Elsler, Steuer-Inspektor . Zgg Karl v. Kapeller, Distriktsarzt. . 300 Mar Nl'cdcriiloscr,Konzcpts-Adjllllkt . . 200 Joses Schlapp, Sekretär .... 50 Jos. Kofler, Aintsdicncr .... 5g Ernst Ncnser, Geoinetcr . . . . 500 Beim Steueramt Steinach. Alois Wegleiter, Steuereinnehmer . . 100 Alois Weis, Gärber in Pfons . . igg Josef Ominger

, Mair zn Ums in Villanders 100 Franz Mühlstättcr, Maurer iu Villiiös für seine m. j. Kinder Franz und Ma ria Mühlstättcr ..... gg Bei der Kreissammluligs-Kasse Trieut» Bartlinä Bortolitti ..... 20 Jos. Maria von Lurterotti, k. k. Landesge- richts-Präsident ..... 1000 Vinceiiz von Tschidrer, k. k. ?andesgericht< Sekretär in Pension .... 1000 Dr. Hermann vo» Stcnitzer, k. k. Landes- gerichts-Assessor 400 Joh. Kart Piraumer, k. k. Kasse-Osfijial 1000 Jos. Rungaldier, k. k. Rcchnnngs-Offizial 150

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/11_01_1830/BTV_1830_01_11_6_object_2899907.png
Seite 6 von 15
Datum: 11.01.1830
Umfang: 15
Malfer. — P.'ier Malier, ^ . Pe:cr Schweizer, k. k. Gsfätlenverw.-Offizial. — v. Froschaner, k. k. Gub.-Sekretär. — Sel'asiian ». Frofchauer, k. k. Landgerichts-'Aktuar in Willen. , . ' 7 , ' — Thaler , k. k. Gub.-Konzipist. — Di-. Staffier ^ k. k. Gub. - Sekretär. — Johann Nieverstätter, k. k. Professor. — Th:oder v. Knoìl, k. k. Gnb.-Konzipist. Dessen Frau Gemahlin, ^Amalia, gel', v. Gasteiger. Herr Joseph Eathrein, k. k. Gub.-Konzeptskandidat. — Joseph schwarz, k. k. -Accio-Linien - Einnehmer

Rendl, k. k. Revierförster. — ^Anton Schenaslinger, Musiklehrer. — vi. Johann Schüler. Dessen Frau Gemahlin, geb. v. ?ligner. ìli . Kofler, k. k. Gef.-VerwaltungS - Sekretär. Dessen Frau Geinahli». Herr Hubel, k. k. Lientenant und Regiments - Adjutant , im Kaiserjäger - Regiments. — Rumpelmayr, k. k. Hauptm. im Kaiser-Jäger.Reg. Der zweite medizinisch - chyrurgische KnrS. Herr August v. Strasser, k. k. Rentmeister in Bothen. — Angelo Ben, k. k. Rentamts-Kontrollor inBo^en. — Joseph Gleisiuer

V. Mohr, stand. Erpeditor. — Rochus Häfele, stand. Sessionodiener. ' — v. '^.cala, Hauptmann, sammt Fräulein Tochter — S.robl, pens. k. k. Gllbernial-Sekretär. — v.. Erhart, k. k. Gub. - gtath sammt Familie.' — Franz Klapf-r, k. k. Gef. - Verwalt. - KonìevtS- Praktikant. ^ ^ ' — Donnnik v. Mersi, k.k. Gsf. - Verwalt.-Beamter. — Joh. Matthäus Wenrer, Tuchfcherer. — v. Fran;i» , 'Appell. - Gerichts - Sekretär. — Felir v. Gasteiger, HandlungS - EommiS. — v. Flamm, k.k. Hauptmann beim Kaiferjäaer-Rea. Fra

, geb. Baronesse v. Sternbach. Frau Anna, Baronesse v. Sternbach, geb. v. Pfen» ning, Wittwe. — Marimiliana Gräfin v. TariS, geb. Gräfin v.Play» Herr Pr. Franz Riedl, Marimilian. - Benefiziai. — Joseph Glàyl, stand. Beamter sammt Gattin. -— Joseph Obennair, k. k. Fiskalamtü - Kanzellist. — Franz Ascher, detto — Joseph v. Schenk, pens. stand. Sekretär. — Nikolaus Wopfner. — Joseph Sträub, LandeSschni>>en-Major von Hall. — Andreas Stoger, k. k.'Hanvtmann. — Joseph Varon v. Lichtenthnr». Dessen Gaitin

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/28_03_1928/AZ_1928_03_28_4_object_2650325.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.03.1928
Umfang: 6
der Parteimitgliedskarten für das Jahr 1923 statt. Der politische Sekretär, Herr Paölo Federspicl, erläuterte den Anwesenden.die Auf gaben, die ein joder Fascisi zu erfüllen habe. Nach ihm sprach Prof. De Batta, Vertrauens mann der hiesigen Volksschule, und schilderte in begeisterten Worten das Werk der fascisti- schen Partei für die Größe des Vaterlandes. Zum Schlüsse sprach ncch der Podestà, der be tonte, daß es für jeden Staatsbürger heute eine große Ehre bedeute, die Mitgliedskarte der Partei zu besitzen. Castelbello

auch der Sekretär Reich herrscht. Die Bildung der Theatergesellschaft Marius, der besonders auf die patriotische Be deutung des Brotfestes hinwies. Zu Komiteemitgliedern wurden folgende Her ren ernannt: Präsident: Herr Reich Marino. Vizepräsident: Herr Gasjer Carlo und zu Mit gliedern die Herren: Mühlegger Giuseppe, Al- doffer Antonio, Obrist Giovanni, Gainper Pie tro. Hasler Giorgio, Osler Fermo, zum Sekretär Winkler Giuseppe und zum Kassler Kantioler Luigi. .1? g 72» S 8 52 . ia » 2 32 20 15 4 k 725

die Verwaltlmgskommisfion für das Ente Autono mo von Colle Jfapco ernannt: Präsident der Podestà Cap. De Cadilhac. Mitglieder: Der po litische Sekretär Rossi Pietro, Herr Eminènte' Enrico, Gasthausbesitzer» Herr Pssente Guido, Sekretär und Vertreter des Touring, Herr Ing. Bandoni, Herr Dr. Carlo Schadelbauer, Gc- meindearzt, Herr Mayr Luigi, Spengler, und Herr Lodovico Gröhner, Gasthausbesitzer. ! Podeskabeschlüsse ^ Unser Podestà hat in diesen Tagen folgende Entscheidungen gefällt: Erhöhung der Hundesteuer um ein Viertel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/18_01_1827/BTV_1827_01_18_12_object_2890588.png
Seite 12 von 22
Datum: 18.01.1827
Umfang: 22
. , Baudirektionö-Kanzellist. — v. Fischer, Ferd., Landrath. ' — v. Fischer,. Ferd., Kollegial-Gerichts-Ak tuar in Boyen. > Frau v. Poschacher, ??anette, Oberlieut.-Gattin. Herr v. Lama, Joh., Appell.-Rath mit Familie. — Voglsanger, Jos. , Gub. - Sekretär. Frau Voglsanger, dessen Gemahlin. Herr Klemenli, Joh., ?techn. - Offizial. — v. Ottenthal, Kaspar. v. Ottenthal, Jos., Landrichter in Steinach. — Lechleitner, Mart., Rechn.-Rath. Frau Lechleitner, geb. v. Ottenthal, dessen Gattin. Herr v. di Pauli, AloiS

. Dessen Frau Gemahlin. Herr v. Grabmair, Franz, Buchhalter. Dessen Frau Gemahlin. Herr v. Jenner, Ant., Bergrath. v. Leutner, jub. Bergrath. Frau v. Leutner, dessen Gemahlin. Herr Kögl, Kaspar, k. k. Rath >r.it Frau Ge mahlin. ^ Fischer, Jos., Gef.-Verw. yrotokollist. — Baron v. Eichendorf, Präsidial-Sekretär. Frau Freyin v. Eichendorf Julie. Herr Graf v. Künigl, Leopold, L. M. A. Ver walter. Frau Gräfin v. Künigl, geb. Gräfin v. TariS, dessen Gemahlin. Herr-Graf v. «arnthein, Jos., Gub.-Sekretär. — Graf

.-Vetw.-Offizial. -— Blaaü, Ant., Akademiker. — Geiger, Matl>, Akademiker. — Maurer, Mart., Priester. Frau Gräfin v- TariS, Theresia. Herr v. Bertolini, Franz, Gub.- Sekretär. — Schueler, F'ranz, Rentbeamter. —- v. Kaler, Joh. Ant., Rentamts-Kontrollor. Frau Freyin v. Sternbach, Josepha. Herr Graf v^ Künigl', Leopold, Kreis-Kommis sär zu Bruneck mit Familie. — Graf v. Bissingen, Kajetan, Akademiker. Frau Gräfin v. W?lkenstein, geb. Gräfin v. Firmian, Ercellenz. ' Herr Graf v. Wolkenstein, Jos

. , Akademiker. — Graf v. Wolkenstein, Leopold. — Weber, Ingenui», Professor.. — v. Tschiderer, Peter, KreiS-Kommissär in . Trient. — Oberhäuser, Norbert, Professor. —> Ploner, Jos., Professor. . — v. Senger, Jos., jub. Gnb.-Rath mit Familie. Frau v. Hörmann, Josepha, Appell.-RathS Witwe mit Tochter. —- v. Lutterotti, ThereS, geb. v. Hörma»tn, Landrichters Witwe. , > — v. Jnama, .Antonia, Stadt>j und Land- rechtS <präsidentenS ÄZitwe. Herr v. Posch, Ant., mit Familie. — Hecher, Sebastian, Gub. - Sekretär

Witwe v. Voltolini, Johanna, geb. v. Lama. - > Herr Eornet, Jos., Forst-Adjunkt. — Suppan, Jak., Forst-Aktuar. — Manrmann, Jos., Professor mit Frau Ge mahlin. — Rist, Ferdinand. Frau Hubel, Gabriele. Herr Dr. Kofler, Gef.-Verw.-Sekretär. Dessen Frau Gemahlin. ' Herr Leeb, Karl, Gef.-Verw.-Praktikant. — v. Festenburg, Oberlieutenant. — Graf v. Wilczek, Friedrich, Landes-Gou verneur Ercellenz, mit Frau Gräfin v. Wilczek Ercellenz. Frau Gräfin v. Sarnthein, Anna, Appcll.-Prä-- sidentenS Witwe Ercellenz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/08_03_1932/AZ_1932_03_08_5_object_1853642.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.03.1932
Umfang: 8
im brennenden Saal. Hagen selbst fällt durch Krimhildens Hand. Siegfrieds Schwert Balmung trennt seinen Kopf vom Rumpf. Vergeblich war ihr Bemühen, ihm das Bressanone Tätigkeit des städtischen Dopolavoro Worte, welche eine dankbare Anerkennung jan. den, veranlassten den Sekretär zu ?-,ner Entgeg nung. in der er zu einer immer steigenderen Tätigkeit anspornte und den Wunsch ausdrück te. das; die neuoraanisierte Musikkapelle unter der Leitung des Musikdirektors A. Becke bald zu einer Musikkapelle ersten

, die sich b« dopolavorM lavoristen übergeben: Eonci Guglielmo. Slosce! staltungen zutragen sollten. Jeder der die 6e, Ermanno, Fava Giovanni. Mair Goffredo, sera besitzt, ist für Eriabee Carlo. Prenn Rodolfo und Neyer Edo- 3. Anspruch auf Neduzierung de^. ^IseM ardo Die Diplmnverteilunn fand stürmischen Theater- und Kinovorstellungen s Beifall unter den Anwesenden. licheii Vorführungen. sàtt!,swn Mnioen ^ Hierauf teilte der Sekretär des Dopolavoro 4' A''' Eintritt m den ^tlimm

°'ìgeltlicher »inder deren Fami» bekannten Vualitä's-Marken Balln ». Popuer Musittapelle gehört dem Dopolavoro an. Wei- tnr- und MittUschulen fl.rZìli^er.^ zu erstaunlich billigen Okkasionspreilen. Da- ters teilte der Sekretär mit, das; von verschic- llenoberhaupt Mitglied de^ - °volavoro menschuhe Lire 1V bis 78: Herrenlàhe bis denen Bürgern, welche die Nennung ihres n.cht in der Lage ^nen Kindern eme guie Lire 88. Besichliaen Sie unlere S^ausenster^ Nnineiis nicht wünschen. Lire 9W gespendet

- Präsident. Iöchler, Hummel. Peintner. Giongo, kcheu erweckten besondere Beutegier und mehr Verktold. Kircher. Lorenzi. Sonvi. Gennaro.' 'ls 2V Liter mußten davon mit den nächtlichen Rossi. Gläserer, Kinigadner. Chini. Als admini- Besuchern wandern. Auch ein Flasche mit etwa strativer Sekretär wurde Rag. Strinatimi und fünf Liter Schmieröl gefiel den Dieben und als leitender Sekretär Nag. Viagini gewählt, mußte mitwandern. Die Diebe dachten sich aber Dieses Koinitee wird in der nächsten Zeit zu wohl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1866
Umfang: 8
, Dr. Landeshauptmann-Stellvertreter und Bicebürgermeister in Innsbruck. 7. Den Titel und Charakter eiueS Statthalterei- RatheS taxfrei. Wieser Johann, pens. Statthalterei-Sekretär. 8. Den Titel eineS RegierungSratheS taxfrei. Pichler von Deben Karl, Polizeirath in Trient. A. Den Titel eineS kaiserlichen RatheS taxfrei. Schönherr David, Redakteur der „Schützen-Zeitung', Senn hofer Josef, Hüttenamtsverwalter in Brixlegg, Freiseisen Franz, Bezirksvorsteher in Innsbruck, Kink Stamslaus, „ „ Rattenberg, Sattler Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

Alexander v., „ „ „ Neumarkt, Tiefenthaler Johann, Gutsbesitzer in MilS, Radaelli Pietro, Dr., Stadtarzt in Trient, Wolkenstein Arthur, Graf, Gutsbesitzer in Silz, Grebmer Eduard v., „ in Bruneck, Burian Franz, Telegrafen-Inspektor, Kotalik Josef, „ „ Klingler Josef, Minist.-Sekretär und BezirkS-Vorste- her in Schwaz, Behaghel v. Flammerdinghe Franz, Südbahn-Jn- spektor. <2 Das goldene Nerdieustkreuz mit der Kraue. Kappeller Josef, Dekannnd geistlicher Rath in Mals, Zardini Bartolo, Dekan in Buchenstem

, Statthalterei-Bize- Präsident, Hohenwart Karl, Graf, Hosrath in Trient, Haßlw unter Johann. Ä. Dr. und Hofrath, Lasch an Jgu,iz, Dr. und LandeS-Medizinalralh, Ehrl, art von E hrharrstein Josef, Statthaltern» Sekretär, Trapp Oswald, Graf, Statthalterei-Sekretär, Tecini Doiueuico, Medizinakath und DistriktS-Phy- siker, Zigan Peter von, Kassadirektor in Innsbruck, M eusi Karl, Freiherr, KreiSkommissär, in Innsbruck, Röggla Josef von, KreiSkommisjär in Triem, Rem bald Otto, Med

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_07_1906/MEZ_1906_07_01_2_object_655264.png
Seite 2 von 20
Datum: 01.07.1906
Umfang: 20
. Ztg.'. Haid Gregor, Redakteur des „Burggräfler'. Sternbach Dr. Paul Freiherr v., Landesausschuß- ! Beisitzer. , Wiedmhofer C. A., Gemeinderat, Bozexr. Siegl Dr. Rudolf, Sekretär der Handelskammer. Seidler Viktor, Oberst, Kommandant des Laudes- ! schützen-Regiments Nr. 2. Fuchsbrugger Peter, Red. d. „Tiroler', Bozen. Aschberger Johann, Gemeinde-Ausschuß. Michel Paul, Hotelier, Obntann der Wirts- ; Genossenschaft. - ^ Müller Wilhelm, Photograph!, Bozen. Merlin Anton, Magistratsrät. Steinkellner

.'. von unseres berühmten Tony Grubhofers Künsb-. Pusch Dr. Karl, Lanhesäusschußmitglied. Riehl Josef, Ingenieur. Weinberger Tr. I^oman, Bürgermeister. Huber Tr. Seb.^ Kurvorsteher. Frank Dr. Hans, Tirekwr des Krankenhauses, Kurvorstehungsmitglied. ^ Pfnsterwimmer Rud., Kurverwalter, Oberl. d. R. Posselt-Esorich Anton, Statthaltereirat, Fremden verkehrs-Referent. Redakteur der „Münch. N. Nachr.'. Forcher-Mayr Hans, Obmann der Alpenvereins sektion Bozen. Kofler Tir. Anton, kaiserl. Rat, Handelskammer- Sekretär

. v., Handelskanrmer-Sekretär, Semeinderat. - Wierer Herntann, Inspektor, Statwnschef. ' Psenner Josef, Oberpiost-Kontrollor. Eyerl Frhr. v. Waldgries und Liebeneich Georg, Landtagsabgeordneter. Schmid Otto, Architekt, Hotelier. ' Neubert August, Schlößbesitzer, Kurvorstehungs mitglied. . > Hölzl Josef, Bürgermeister, Kurvorst.-Mitglied. Nagel Viktor, k. k. Bezirkshauptmann. Weber Alois, Staatsanwalt. Stein Bernh., Ingenieur der Allg. Oest. B.-G. Fischer Karl, städt. Ingenieur. . Perathoner Tr. Julius

. Baumgartner Anton, Sparkasse-DirMor. . Wolff Richard, akad. Maler, Vertreter des - „Tiroler Tägblatt'. . . . Wolff Karl Felix, Korrespondent. < Hofer Jng., Gemeinderat. Tschurtschenthaler Karl v. Helmheim, Präsident' der Handels- und Gewerbekammer, Kurvor-- ! steher-Stellvertreter. 1 Meißner Emil Ritter v., Rittmeister d. R. Groß Eduard, k. k. Baurat, Tirekwr der Bozen-- Meraner Bahn. Brakenberg jun. Dir. Jos. v., Gerichts-Sekretär, - G^meLnderat. Schrott Christian, Reichsrätsabgeordneter. Erhart Josef

, Gememde-Ausschuß. Ehabert Konstantin Ritter von, Bauleiter der , Vinschgau-Bahn. Rösch I. P., Magisträtsrat. Hassold August, Jng., Direktor der „Etschwerke'. Molitt 'Johann, evang. Pfarrer. ; Call D>r. Friedrich Freiherr v. KÄmbach-Rosen- bnrg, k. u. k. Geheimrat, Oberlandesger.- Präsident. Mackowitz 'Dir. E. v., Gerichts-Sekretär. Taube Jgn., Notar, Gemeinderat. Liebl Max, Apotheker, Gemeinderat. An der Lan Ku Hochbrunn D«r. Eduard v., Sek tionschef.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/16_01_1834/BTV_1834_01_16_5_object_2911811.png
Seite 5 von 14
Datum: 16.01.1834
Umfang: 14
, zu Wilten. 22 Herr Dr. Matth. Mitterer, zu Innsbruck. 23 — AloiS Schnitzer,k.k. Gymnasial-Präfekt zu detto. 24 — David Moritz, k k. Gymnasial Katechet zu detto. 25 — Jos. Mayrhoser, Präsekt deS Alumnats zu Wilten. 26 — Jos. Ritter v. Merst, k. k. Stadt-nnd LandrechtS- RathS-ProtokolNst ;u. Innsbruck. 27 — EraSmuS v. Götz, k.k-Gub.-Sekretär zu detto. '25 — Sigmundv.Mor, k.k. Kamm.-Rath zu detto. 2? — Dr.v. Pnlciani, k.k.Dikasterial-Advokat zu detto. Z0 Dr.v.Kolb.k k.FiökalamtS-Adjunkt zu detto

. 31 — KarlRobl,k. k. Stadt-u.Landr.-Erpeditorzudetto. 32 — Ioh. Ritter v. Schulern, Gub.-Konzipist zu detto. 33 — Ernest v. Riccabona, Privat zu detto. 34 — Ferd. Schosulan. k. k. Kamm.-Sekretär zu detto. 35 — LudwigPausch . k. k.Kamm.-Kvnzipist zu detto. 36 — Franz v. Bertolini, k. k. Gub.-Sekretär zu detto. 3/ — 9tep. Ritter v. Giovanelli, Stadt-atnd Landr.-Akt. zu detto. 35 — Wenzel Grasv. Gleisbach, Gub.-Sekret, zu detto. 39 — Leopold Grasv Künigl, detto. detto. 40 Dessen Frau Gemahlin . geb. Gräfin

v. Bissingen. 41 Herrv. Pernwerth, k. k. pens. Qberstwachtm. zu detto. 42 — Ioh. v. LeiS, stand. Sekretär zu Wilten. 43 — Aler. Teiß , stand. M. S. T. Kassier zu detto. 44 — Jos. Peer, Schneidermeister zu detto. 45 — Dr. Jos. Mayrhoser, StadtphysikuS zu Innsbruck. 46 — Jos. v. Röggla Edlsrv Mayenthal, k. k. Gub.- Rath , mit Familie zu detto. 47 — Jos. Groiß, k.k. ZeichnungSlehrer zu detto. 4? — Dr. Jos. Maurer, k. k. Professor und Dikast.-Adv.' 4? — Dr.v. Wocher, Städtspital-Primärarzt zu detto

. 59 — Jabornegg. M. F., k. k.>-2tadt-und Landr.-AuSk. ^ Joach. Suppan, k. k. Professor zu detto. — OberweiS, k. k. Kainm.-Sekretär zu detto. Frau Witwe Oberrauch /-Handelöfrau zu Wilten. Jos, Oberrauch, HandlungS-KomiS zu detto. 65 Dessen Frau Gemahlin, geb. Hassauer zu detto. 66 Herr Dr. Ioh. Georg Worz, ?. k. Gub.-Registrat.- Adj. zu dettd. 67 — KaSpar v. Qttenthal, k. k. Landr., mit Frau Ge mahlin Qttilie, geb. Kranz, zu Wilten. SS — Martin Lechleitner, k. k. Rechn.-Rath, mit Fra» Gemahlin Margar., geb

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/07_01_1859/BTV_1859_01_07_10_object_3007723.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.01.1859
Umfang: 10
v. Slernbach. 976 Baronesse Minna v. Sternbach. 977 Hr. Josef Planer, k. k. pens. Professor. 973 Hr. Sebastian Krämer. 979 Dessen Familie. 9S0 Hr. Peter Fumagalli, Seidinfärber. 931 Dessen Frau Gemahlin Magdalena, geb. Altmutter. 932 Hr. Franz Xaver Schüler, k. k. Finanz-Sekretär. 933 Dessen Familie. 934 Hr. Ignatz Seidner, Bräuerei-Besitzer in Hall. 935 Dessen Fran Gemahlin Karolina. 9S6 Hr. Anton Ritter v. Burlo, k. k. General- Major in Penston. 937 Dessen Familie. 933 Hr. Josef Würstl, k. k. Bezirksamts

. Töchter, Karolina und Jda. 1031 Frl. Kreszenti« von und zu Plawen zu Hall. 1032 Hr. Jakob Oberweis, k. k. Oberfinanzrath. 1033 Dessen Familie. 1034 Hr. Josef Freiherr v. Rost zu Aushvsen und Kehlburg, k. k. Verwalter des Tabak- «nd Stempelmagazins. 1035 Hr. Karl Freiherr v. Rost zu Aufhofen und Kehlburg, Akzessist der k. k. Tiroler-StaatS- buchhaltung. 1036 Hr. Johann Zacherle, Handelsmann. 1037 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geb. Walde. 1033 Hr. Johann Wieser, k. k. Statthalterei-Sekretär. 1039

Hr. Michael Sebastian Pegger, NniversitätS- Organist. 1040 Dessen Frau Gemahlin Karolina, geb. Purtscher. 1041 Hr. Josef Freiherr v. Liechtenthurn, k. k. Statt halterei-Sekretär. 1042 Dessen Frau Gemahlin Gertrud, geb. v. Slucha. 1043 Hr. Josef Zelger, Posamentier. 1044 Dessen Familie. 1045 Hr. Nr. Karl Schenk!, k. k. UniversitätS- Professor. 1046 Hr. Ludwig Schaufler, Handelsmann. 1047 Hr. Nr. Clementi, k. k. LandeSgerichtS-Adjunkt. 1043 Dessen Familie. 1049 Hr. Ernest Baron v. Moy, k. k. UniversitätS

Gemahlin Nothburga, geb. Sattler. 1069 Hr. Heinrich von Angeli, k. k. LandeShaupt- kassa-Ossizial. 1070 Hr. Georg Hörmann, Gastwirth. 1071 Dessen Tochter Elisabeth. 1072 Hr. Johann Weidmann, k. k. LandesgerichtS- Sekretär. 1073 Hr. Johann Geyr, Tischlermeister. 1074 Hr. Heinrich Hummel, k. k. Oberstlieutenant und Kommandant des 13. Gensd. Regiments. 1075 Dessen Familie. 107k Hr. Karl v. Thaler, k. k. Statthalterei-Sekretär. 1077 Dessen Familie. 1073 Frl. Josefine und Ludovika Thaler. 1079 Hr. Gustav

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_12_1909/BTV_1909_12_06_2_object_3035776.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.12.1909
Umfang: 8
e w er b e tr ei b en-^ den in Tirol und Vorarlberg.) Am 3. Dezember fand die dritte Zentralausschuß sitzung dieses Verbandes i-: Innsbruck im Hotel zum „Grauen Bären' statt. Sie erfreute sich eines ausgezeichneten Besuches. Anwesend wa ren der Genossenschastsinstrnktor Statthalterei- Sekretär Dr. Zanbzer und die Zentralansschnß,- mitglieder. Präsident Vonstadl eröffnete dieSitznng, wor auf Sekretär Jakopp den Tätigkeitsbericht er stattete. In das Prädidium wurden gewählt: Jos. Voilstadl znm Präsidenten, H. Reinthaler- Vregenz

, Rechte nnd den Wirkungskreis eines sol chen Verbandes. Nach längerer Debatte wurde beschlossen, die lUnibildung vorzuuehiilc» und das Präsidium mit den Vorarbeiten betraut. Der Jahresvoranschlag pro 1910 wurde ge nehmigt. Sekretär Jakopp referierte über die traurigen Verhältnisse auf der B r e n n er l i n i e, ver wies auf das nächste Jahr, das wegen der Obcr- cmunerganer Festspiele, der großen Ausstellung in München, einen bedeutend gesteigerten Frem- -°''uz,ng erwarten lasse. Tirol müsse trachten

Besatzung, die sämtlich ums Leben gekommen sein dürften. Ltindwirtsrhllftliches, Gewerbe» Handel und Verkehr. Landesverband fnr Fremdenver kehr in Tirol. Am 3. d. M. fand im Ab- geordnetenhanse eine gemeinsame Besprechnng der leitenden Funktionäre des Landesverban- ides für Fremdenverkehr in Tirol mit den Ab geordneten dieses Landes statt. Kais. Rat Dr. Kofler, Sekretär Dr. Röhn, der ehemalige Land- tagsabgeordnete Tobias Haid, Bürgermeister voll Guggenberg aus Brixen, Bürgermeister Rohr- acher

aus Lienz, Hotelbesitzer Müller aus Landeck, sowie die Neichsratsabgeordneten Frick, Gratz, Guggenberg, Kiciizl, v. Leys, Niedrist, Dr. Schöp fer, Dr. Stumpf und Unterkircher. Präsident kaif. Rat Dr. Kofler und Sekretär Dr. Nohn besprachen eingehend die finanzielle Lage des Landesverbandes, dessen Mitgliedercinnahmc von 20.000 Kronen im Jahre 1905 ans 70.000 Kronen im Jahre 1907 gestiegen ist. Wenn trotz dieser Entwicklung nach auswärts sich der Verband in einer schwierigen finanziellen Situation

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/12_01_1837/BTV_1837_01_12_7_object_2920991.png
Seite 7 von 16
Datum: 12.01.1837
Umfang: 16
447 D«ss«n Frau Gemahlin Magdalena, geb. Freiin v. Schneebprg. 443 Herr Michael, k. k. UniverfitätS-Professor. 449 — Khueu, k. k. Tabak-MagazinS-Verwalter. 450 Dessen Frau Gemahlin. 451 Herr Ludwig Pausch, k. k. Kameral-Sekretär. 452 — Freiherr Dallwitz, k- k. Major, mit Gemahlin. 453 — Franz Schenk, ständischer Buchhaltungö-Of- fizial, mit seiner Gattin FranziSka, geb. v.Hoffin- gott. 454 — Mämminger, ständischer EinreichungS-Proto- loUS- und. ErpeditSdirektor. 45,5 — Andr,aS Ritter v. Mersi

, k. k. Rath und Professor, mit Familie. 456 — v. Pflügl, k. k. Gränz- und Gefällen-Wache- Oberinspektor, mit Gemahlm. 4:,7 — Ferdinand Schosulan, k. k. Kameral-Sekretär. 458 Dessen Gemahlin Elisabeth, geb. Edle v. Portcn- schlag-Ledermayr. ' . 459 Herr Joseph v. Strobl, k. k- Kameral-Gesällen- verwaltnngS - Protokolls - ErpeditS - und Registra- turSdirektor. ^ ' 460 Dessen Fran Gemahlin Zlloisia, geb. v. Martin. 461 Frau' Witwe Maria Tschurtschenthalev. 462 Herr Joseph Gabler', Kameral-Konzipist

tant beim zweiten Bataillon Kaiser-Jäger. 473 — Friedrich Wilzbach, k. k. Lieutenant im Kai- ser-Jäger-Regimente. - 473 — Aloiö MageS. 474 Hochwürden Herr Priester Joseph Sandbichler. 475 Herr Joseph v. Schnell, ständischer Sekretär. 476 Dessen Frau Geinahlin. 477 Herr Flachenegger, k. k. Hauptmattn des Liinen- Jnfanterie-RegimentS Großherzog Baden. 473 — Kaspar Kempter, k. k. Gubernial-Kanzlist. 479 ^ v. Piquet, k. k. Hauptmann, mit Frau Ge mahlin. 480 — Andreas Wetzer, Maler. 481 — FranziökuS

Joseph Ploner, Professor der Grammatik. 514 — Johann Ebner., k. k. Gnbcrnialräjt,' und KreiShanptmann zu Bregenz. . 515 — Damian Ebner, k. k. Gubernial-KvnzextS- praktikant. . .. 516 Fräulein Kreszenz v. Anderlan, StiftSdamc zu Hall. 517 Herr Leopold Ebner, k. k, Kamrralräth- 513 Dessen 'Frau Gemahlin Seraphine. 519 Herr v. Panzoldi, k. k. AppellationSrath, mit Familie. . . . 52Ü — Joseph Zanko, k. k. Kameral-Sekretär. 521 Dessen Frau Gemahlin Barbara, geb. Host. 522 Herr Michael Fink zu Braunaii

Peschel, k. k. Kameralrath. 549 — Franz Tschofen, k. k- Kameral-Sekretär. 550 Dessen Fran Gemahlin. 551 Herr Franz Meguscher, Kameral-Oberwaldmeist^r. 552 — Doktor Mathias Jng. Geiger, Kameral- .Konzipist. 553 — Rudolph v. Apperger, Kameral-Konzipist. 554 Frau Baronesse Therese Lichtenthuru, geb. v.Sar- dagna. . 555 Fräulein Margaretha v. Sardagna, Stiftödame zu Hall. 556 Herr Joseph Georg Eornet, k. k. Forstadjunkt. 557 Dessen Frau Gemahlin Karolina, geb. Frciin v. Lichtenlhurn. 553 Herr Johann

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/08_01_1881/BTV_1881_01_08_3_object_2888563.png
Seite 3 von 9
Datum: 08.01.1881
Umfang: 9
—1290 Ungenannt. 1291 Hr. Karl Payr, Sekretär der Handels- und Ge- werbekammer und Dozent der StaatörechnungS- Wifsenschast^. 1292 Dessen Frau Gemahlin. 1293 Hr. Jshann Deininger, Architekt, Direktor der gewerbl. Zeichen- und Modelirschule, Gemeinderath. 1294—77^296 Hr. .Heinrich Fuß, Bildhauer, .Professor ? der gewerbl. Zeichen- und Modelirschule. 1297 Hr. Dr. Karl . Delaini, k. k. Bezirkshauptmann Servituten-AblösungS-Reserent. 11298 Dessen Frau Gemahlin Archangela. 1299-^-1302 Hotel zur Stadt

München. 1303 ,Hr. Gottfried Gras Sarnthein, FinanzprokuraturS- Sekretär. 1304 Frau Therese Gräfin Sarnthein. .1305 Hr. Ludwig Graf» Sarnthein. 1306 Fräul. Frida Hofer, Musiklehrerin. 1307 Hr. Dr. Anton Hammer, Advokat. 1308 . Franz Schuler, k. k. Hauptmann a. D. und LandeSgerichtS-HilfSämter-Direktor i. P. 1309—1310 Hr. Johann Jörg, k. k. Staatsbuchhalter i. P. 1211 Hr. Georg Mutschlechner, Fabrikant. IS 12 Dessen Frau Gemahlin. 1?1Z^—1317 Hr. Freih. v. Sternbach, kl.sk. »aji^ «it 1313 Fräul. Anna

, k. k. Telegrafen-Di- rektionS-Sekretär. 1399 Hr. Robert Fünkh, k. k. Forstverwalter in Scharnitz. 1400 Hr. Johann Hinterholzer, k. k. Ftnanzwach»Com« missär in Seefeld mit Frau. 1401 Hr. Dr. Waldner, prakt. Arzt. 1402 . Lorenz Potfchka, HauptzollamtS-Direktor i. P. 1403 Dessen Familie. 1404 Fräul. Äntonia Hochegger, Privat. 1405—1406 Augusts Baronin Zephhrt», Hausbesitzerin. 1407 Hr. Georg Vernuille, k. k. PostdirektionS-Sekretär. 1408 Dessen Frau Gemahlin. 1409 Hr. Joftf Ortner, Gsstwirth zum rothen Adler

. 1453—1459 OellacherS Erben. 1460 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 1461 Dessen Frau Gemahlin Anna Köck. 1462—1463 Hr. Wilhelm Ritter v. Lachmiller, k. k. LandeögerlchtS-Sekretär mit Familie. 1464 Hr. Karl AloiS Walde, Seifenfabrikant u. Vice-- Präsident der Handelskammer. 1465 Dessen Familie. 1466 Fräul. Demont. 1467—1471 Hr. Prof. Dr. Pfaundler, Reator rasgo. mit Frau Gemahlin. 1472—1473 Hr. Prof. Ullmann mit Frau. 1474—1475 „ » Dr. Thaner dto. 1476—1477 „ „ Busson dto. 1478—1479 . » Dr. Anton Zingerle

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_05_1911/BZZ_1911_05_18_1_object_361266.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.05.1911
Umfang: 8
(christlichsozial). Landbezirk Reutte—Silz—Telfs: Peter Un- terkircher, Kammerbeamter i. P. in Innsbruck (christlichsozial): Dr. Hermann Stern, Advokat in Reutte (konservativ): Dr. Karl Hofstneister. Pro fessor in Wien (wilder Agrarier): Hans Müllner, Sekretär in Innsbruck (Sozialdemokrat): bisheri ger Vertreter: Peter Unterkircher, Kammerbeam ter i. P. (christlichsozial). Landbezirk Jmst — Landeck—Ried—Nanders: Josef Siegele. Postmeister (christlichsozial): Alois j Haueis. Grundbesitzer in Zams (konservativ

): Hans Müllner. Sekretär in Innsbruck (Sozialde mokrat): bisheriger Vertreter: Josef Siegele. Postmeister (christlichsozial). Landbezirk Meran — Passeier — Schlanders Glurns: Josef Noggler. Mehgermeister in Mals (christlichsozial): Ferdinand Schönherr, Pfarrer in Grätsch Konservativ): Johann Menz, Maschin setzer in Meran (Sozialdemokrat): bisheriger Ver !ter: I. Hölzl, Bürgermeister (christlichsozial). Landbezirk Lana — Kaltern—Neumarkt: Mat thias Quin z. Gerichtsofsizial i. P. in Neumarkt

(Jtal.-Christlichsozial Landbezirk Rovereto—Ala—Mori—Villa La- Mrina: Ed. Decarli, Gemeindevorsteher in Mea- no (Jtal.-Christlichsozial): Silvio Flor, Sekretär des Maurerverbandes in Innsbruck (Sozialdemo krat): bisheriger Vertreter: Johauu Baptist Pa- nizza, Pfarrer (Jtal.-Christlichsozial). Landbezirk Borgo—Strigno—Levico: Dl'. Guido de Gentilini, Theologieprofeffor in Trient (Jtal.- Christlichsozial): Giovanni Pitacco, Sekretär in Bozen (Sozialdemokrat): bisheriger Vertreter: Dr. Guido

.-Christlichsozial). Vorarlberg. Städtebczirk Bregenz — Dornbirn—Feldkirch —Blndenz: Dr. Ferdinand Kinz, Bürgermeister in Bregenz (deutschfreiheitlich): Dr. Karl Drexel, Religicnsprofessor (christlichsozial): Eduard Ertl, Sekretär in Dornbirn (Sozialdeinokrat): bisheri ger Vertreter: Dr. Karl Drexel, Religionsprofes- sor (christlichsozial). Landbezirk Bregenz—Bregenzer Wald: Jodok Fink, Landesausschuß (christlichsozial): Hermann Herrmann. Schifflisticker in Hard (Sozialdemo krat): bisheriger Vertreter: Jodok

21