342 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_10_1931/DOL_1931_10_07_6_object_1140931.png
Seite 6 von 12
Datum: 07.10.1931
Umfang: 12
allabendlich ein „Almtanz' statt, bei welchem Trachten «freien Eintritt haben. Abendkonzerke während der wacher Mittwoch: Marlinger Bauernkapelle. Donnerstag Meraner Dereinskapelle. Freitag: Meraner Stadtkapelle. Samstag: Untermaiser Kapelle und Dorstnusik. Alle Musikkapellen sind in Burggräsler Bauerntracht. Festbeleuchtung am Samstag abends: Rund um die Altstadt werden Samstag abends alle Hauser mit Lampions beleuchtet fein, und zwar Pfarrplatz. Laubengasie, Rennweg, Theaterplatz, Goetheftraße, Sand

um 2 USA nachmittags in der Turn halle (Iabnstraße), Bia Gallileo Eallilei, einzu finden. Alle sogenannten „Dirndl- oder ähnliche Kostüme, unvollständige Trmbten und Eolserer' find von der Teilnahme amFestzng ausgeschlossen. Sonntag-Nachmittag in Tracht. Das Festkomitee bittet die Meraner Bevölke rung. Sonntag nachmittags möglichst in Tracht auf die Promenade zu kommen. Ermäßigter Eintritt sür Bauernbevölkerung in Tracht: Bauernbevölkerung in Tracht zahlt sowohl aus der Promenade, sowie zum Abend

auf das große Meraner Traubenfest enge Bringt in der gesamten Größe ihres Titelblattes ein wundervoll gelungenes Bild des Saltners, der mit feinem martialischen Kopfputz die Bewunde rung aller Kurgäste erregt. m Dr. med. Max Daumwoll ordiniert für Magen-, Darmkrankheiten, Zuckerkrankheit. Gicht, Rheumatismus ufw. Villa Schönblick. Tel. 502. 1223 M m Eine hochherzige Spende. Bankier Dr. Lenz, der Stifter des Lenzcup für die Damenfpitzenklaste im Meraner Turnier hat anläßlich eines Beisammenseins im Hotel

„Goldener Stern' mit dem Kirchenquartett und den Herren Roman Rajuch und Robert Kleinfchroth 2000 Lire für die Anschaffung eines neuen Registers der Orgel in der Pfarrkirche gestiftet und den Betrag noch am selben Abend dem Regenschori Hochw. Baurschafter ausgehändigt. m Iublläumswallfahrr der Meraner vrltt- ordensgemelnde nach Ealdaro. Die Terziaren von Merano und Umgebung machen am Sonntag, den 11. Oktaler die bisher auf- geschoben« St. Antonlus-Jubiläums-Wallfabrt nach Ealdaro. Alle Teilnehmer müsten

ein die Ordens- vorftehung. m David Mühlberger dirigiert die Stadl- kapelle. Samstag abends 9 Uhr konzertierte auf dem Pfarrplatz die Meraner Sdadt- kapelle, erstmals unter der Leitung des ehe maligen Lehrers und nunmehrigen Thor- regenten von Cermes. Daß David Miihl- berger ein Dollblutmusiker und prachtvoller Sänger ist, wissen wir ja schon seit langem, nunmehr konnten wir ihn auch erstmals als Leiter einer Meraner Kapelle hören. Wenn auch -er Kontakt zum neuen Dirigenten viel leicht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_07_1931/DOL_1931_07_11_6_object_1142301.png
Seite 6 von 16
Datum: 11.07.1931
Umfang: 16
das gesuchte Ziel zahlreicher Ausflügler von Merano und Umgebung ist, wird künftighin jeden Sonntag um halb 10 Uhr eine heilige Messe gelesen. in Relfeprüfungsergebntffe der Meraner Maturanten. Letzter Tage fanden in Bolzano die Reiseprüjungen für die Abiturienten der klassischen Gymnasien-Lyzeen statt, an denen sich acht Schüler des Meraner klassischen Lyzeums beteiligten. Nur drei bestanden di« Prüfungen, und zwar Artur Ladurner mit 69 Punkten, Rita Bächler mit 65 und Chia- rotto Gianbatt. mit 63 Punkten

. Fünf Kandi daten wurden in mehreren Fächern zurück gestellt. m Fremdenfrequenz. Die Meraner Kur- statiftik weist für den 9. Juli eine Tages- anwesenheitsziffer von 1773 und eine Gefaml- besucherzahl von 41.457 Güsten aus. m Augenarzt Dr. Flirt bis 27. Juli verreist. I 98933)1 m Vereinsausflug des Meraner Männer- gefangverelnes. Sonntag, 12. Juli, gemein samer Ausflug nach dem Eggerhof. Treff punkt und Abmarsch für Fußgänger Korn platz halb 8 Uhr früh. Für lene Sanges- ürüüer, welche die Seilbahn

in Maia basfa die Leiche des nach schwerer Krankheit im Alter von 29 Jahren dahingeschiedenen Herrn Franz Huber- Inhabers einer mechanischen Werkstätte, zu Grabe getragen. Der Meraner katholische Gescllenverein, mit hochw. Herrn Präses Platter an der Spitze, begleitete korporativ mit trauerumflorter Fahne sein langjähriges treues Mitglied zur letzten Ruhestätte. Sechs Kolpingssöhne mit brennenden Kerzen und den vom Gescllenverein und den Mitgliedern des Vereinstheaters gewidmeten Kränzen flankierten

den Sarg. Besonders zahlreich waren die Mitwirkenden der Vereinsbühne mit Spielleiter Mayr erschienen, um ihrem lieben Kollegen, dem Huber Franzl, das letzte Geleite zu geben. Nach der Einsegnung am offenen Grabe erklang noch ein wehmuts volles Grablied der Kolpingssänger, und wohl viele nahmen mit Tränen in den Augen Abschied von ihrem allzufrüh dahingeschiede nen guten Vereinsbruder. Mit Franz Huber hat nicht nur der Meraner Gesellenverein, sondern ganz besonders dessen Vereinstheater

sonstigen Glanzrollen in den Jahren hier aufzuzählen, wie z. B. den „Totengräber' beim „Müller und sein Kind' usw. Das eine ist sicher, daß mit unserem Huber Franzl eine tüchtige, viel verwendbare Kraft der Meraner Vereinsbühne allzufrüh ins Grab gesunken ist, die man noch oft schwer vermissen wird. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! m Apokhekendiensi. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 17. Juli, sowie den ganztägigen Feiertagsdienst am Sonntag

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_10_1929/DOL_1929_10_09_4_object_1155129.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.10.1929
Umfang: 8
hm das PuLlikmnsinteresse in stärkerem lMatzv zn fesseln, st» daß die ersten Turnier- stage nichts Besonderes brachten. Kuhl- brauchte in der Meraner ^Meisterkategorie gegen den starkver- jbesserten Rapolitaner Z u c c o l i drei Sätze $: 1, 5:7, 6:2, während Kleinfchroth l in je zwei glatten Sätzen 6 :2, 6 :1, bezw. 6:1, 6:1 mit Haupt-Stummer und 'Brunner fertig wurde. Der Engländer Hughes brauchte nach dem ersten 7:6- Satze nur ein 6:2 gegen den Berliner Iänecke. Artens fertigte den Berliner

hatte der Schwei zer Meister A e s ch l i m a n n mit dem Fran zosen Dnplaix keine sonderliche Mühe, .Eustke/Mallmann 6:2, 6:2 zu schlagen. Die deutschen Junioren Frl. Sander'/ Iänecke erfochten im Gemischten Doppel einen eindrucksvollen 6:3, 6:4 Sieg über Frl. Jedrzejowska/Stolarow, ebenso Deutsch/Duplaix 6:1, 6:0 über Reutter-Reutter. .« Weiter« Ergebnisse: 1 Meraner Meisterschaft: Malecek—Mallmann 6 :9. 6:1: Matejka—Fischer 6 :1, 8 :1; Lorenz- Pietra 7:5. 6:2: ve Bormann—Troß g: 7, 6:1; Brunner—Eersdorff

6:0, 6:2. Dr. H. Meranev Volksbühne Sonntag, 6. ds., öffnete die Meraner Ver- einsbühne in der Postgasse wieder ihre Tore zur diesjährigen Herbstsaison. Rauchen- eggers schlichtes Volksstück „Iägerblut' mit rein ländlichen Szenen, jedoch wirksamen dramatischem Einschlag war auf der Bühne zwar nichts Neues. Wenn trotzdem seitens der einheimischen und fremden Theater besucher der-Aufführung ungeteilter Beifall gezollt wurde, darf man das ohne weiteres auf Rechnung einer bedachtsamen Rollen besetzung und den Bemühungen

der Meraner Vereins bühne bedeutend über den üblichen Rahmen von Volksbühnen hinausreichen. —gr. m Aufnahme von Lehrlingen. Vom kauf männischen Provinztalverband in Bolzano wird mitgeteilt, daß eine Meraner Firma wegen Aufnahnre zu vieler Lehrlinge eine Anzeige zu gewärtigen hatte. Um diese An zeige zu vermeiden, hat sie an den Dopolavoro in Merano den Betrag von 100 Lire über wiesen. m Ankerrichlsbeginn am Lyzeum. Die Direktion des kgl. wissenschaftlichen Lyzeums teilt den Schülern und ihren Familien

Patscheider 1685.' m Rest. u. Cafe Wagner, vorm. Wieser, joden Abend Gartenkongert. Eintritt frei. 7491 M m Gasthaus Thuille, Wasserlauben 41, alt bekannte. neurenoviecte Weinstube, mit Ter rasse. Vorzügliche Weine. Förster Faßbier, kalte und warme Speisen. Jos. Mayer und Frau. 7724M m wein- und Kaffee-Rest. Paris jeden Sonntag ab 0 Uhr Tanzunterhaltung (Walzerabend). 7648M m Gasthaus Parlhanes. Samstag, 28. ds., Meraner Keller-Eröffnung. Ständige Wein- kost und abends Konzert. Eintritt frei. Ende 1.45

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_07_1929/DOL_1929_07_17_4_object_1156203.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.07.1929
Umfang: 8
Fahrzeugen ergibt gegenüber 1361 am 4. Mai am Rennwege. Eino Sensation für den Meraner Herbst. Damenwetteup im Tennis. o M e r a n o, 15. Juli. Wie erinnerlich, brachten wir bereits In Borjahre anläßlich des großen internatio nalen Tennisturniers als erste die Meldung, daß Bankier Dr. Lenz einen kostbaren Wanderpreis für die internationale Damen tennis-Elite gestiftet habe, der als neuer großartiger Wettbewerb im Gegensatz zum Wigthmann-Pokal in Zukunft eine be deutende Rolle zu spielen berufen

sein wird. Der Berliner Bankier, dem der Berliner Ruder-, Tennis- und Wintersport manche großzügige Förderung und Hilfe verdankt, hat als langjähriger East unseres Kurortes und des Meraner Tennisklubs diesem eine wundervolle Trophäe als Wanderpreis ge stiftet, die dazu dienen soll, die internatio nalen sportlichen Beziehungen zu vertiefen und auch dem deutschen Damen-Tennis die Möglichkeit zu geben, zu einem Termin, der von keinem größeren Turnier belegt ist, an neutralem Orte gegen die Elite der euro päischen

Tennisspielerinnen anzutreten. Der Lenzpokal ist eine rein silberne, vier zehn Pfund schwere Blumenschale mit Unter satz im Rokokostil, von einem der führenden Berliner Juweliere eigens hergestellt. Bor einiger Zeit wurde er bereits dem Delegier ten des Meraner Tennisklubs Graf Hartig im Heime des Stifters überreicht. Die Austragung des Wanderpokals regelt ein interessantes Reglement, das ganz neue Gesichtspunkte in das Turnierwesen bringt. Teilnahmsberechtigt sind die zehn ersten Ranglisten-Spielerinnen

Förderung aufrichtigsten Dank zu schulden. Spezkalsteuer aus fremdsprachige Aufschriften. Der Meraner Amtsbürgermeister gibt bekannt, daß die Liste der Zahlungspflich tigen der Komplementär st euer I für fremdsprachige Aufschriften für das Jahr 1928 vom 16. bis 23. Juli im städtischen Finanzamte, Zimmer 9, 1. Stock, zur Einsichtnahme aufliegt und die Raten zu den Verfallsterminen am 10. August, bezw. Oktober und Dezember einzuzahlen sind. Rekurse wegen materiellen Irr tums, falscher, provisorischer

oder über sehener Eintragung sind innerhalb eines Monats nach Fristablauf einzubringen. H. Ergänzungssteuer 1828. Der Meraner Amtabürgermeister teilt zur allgemeinen Kenntnisnahme mit, daß die Ergänzungssteuerliste II zur Steuer auf Handel, Gewerbe, Industrie und freie Berufe bis e i n f ch l i e ß l i ch 23. I «l i zur Einsichtnahme im städtischen Finanzamte aufliegt und diese Veröffentlichung die Zah lungspflicht an den entsprechenden Terminen zum 10. August bezw. Oktober und Dezem ber beinhaltet

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_04_1933/DOL_1933_04_03_4_object_1199452.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.04.1933
Umfang: 8
zum Preise von Lire 28.250. -- zugeschlagen. Die Ueberbots- frist (ein Sechstel! läuft am 2lvril ab. 1130 0 Die am 22. März auf Betreiben des Simon Tbaler in Lazfons durch Adv. W. Lutz in Bresianonc gegen Jakob Meraner in Billandro versteigerten Licoenlchastcn in Grundbuchs-Einlage 101 11 Billandro wurden vorläuiia dem Johann. Grubcr in Billandro zum Preise von Lire 0.710 — zugeschlagen. Die Ueberbotsfrist sei' Sechstels verfällt am 5. April. >110 ds Die am 22. März auf Betreiben des Paul Schwaial

. Die jährllichon Geldmittel, welch« für diese Jnnenpropaganda des Kurortes erforderlich wären, wenn ein richtiger MehrjahresMan ausgestellt wird, wären für das Zeniral- Pwpagandakomitee. vielleicht auch mit Unterstützung von Stadl und Stoaßerrbau- oerein besUmmt erschwinglüch. Cs fei daran erinnert, daß der Meraner Kur- und Derschönevungsverein bereits vor 10 Jahren ein eigenes Komitee für diese Immenpropaganda ausgestellt und dafür einen Iahressond festgelegt hatte. Cs wäre bestimmt eine sehr zu begrüßende

Tat, wenn das Zentral-Propagcrudakomitee diese Anregung aufnehmen und die Jn'tia- tdve ergreifen würde; besonders wichtig wäre es. die dringendsten Wegverbesserun gen, Sicherung durch Geländer, Aufstellung von Bänken unverzüglich vorzunehmen, da mit sich dies« Schaffungen noch im Frühjahr wohltätig auswirken. Die Wirte, welche an dielen Arbeiten Interesse haben, werden ge wiß mit Rat und Tat mithelfen wollen. O. C. Meraner Auswanderer in Brasilien Die vielen noch in Erinnerung stehende Meraner

Familie Klement-Exner, die nach ihrem ersten kürzeren Aufenthalt in Argen tinien vor elf Jahren neuerdings nach Ame rika auswanderte, und zwar diesmal nrch Brasilien, berichtet wieder einmal in die Heimat über die Entwicklung im brasilia nischen Urwald. Unsere Meraner Familie war seinerzeit die achte, die sich in der Wild nis von St. Paolo anstedelte. Der erste Ingenieur in der Riederlasiung war ein Innsbrucker, der zweite ein Münchner. Heute ist dort bereits eine Stadt parzelliert mit dem künftigen

und Heilands- t a t* beleuchtete er in scharfen Umrissen die Tätigkeit der Dinzenzbrüder, die sich für Leib und Seele des armen Mitmenschen einsetzen. In dem sodann erstatteten Tätigkeits bericht der St.-RIkolaus-Konferenz wurde zunächst über die vor 40 Jahren erfolgte Gründung dieser Ortsgruppe Bericht erstattet. Im 10. Februar 1893 versammelten sich über Einladung des Stadtseelsorgers Msgr. Seb. G l a tz im kath. Gesellcnhause die Meraner Bürger: Ant. Christin, Ant. Cberlln, Jos. Erhärt, Ant. Fiegl, Ant

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_11_object_1190510.png
Seite 11 von 16
Datum: 02.06.1934
Umfang: 16
um so mehr überraschend, da in der Kategorie der Bergfahrer die Routier Laimer und Kuppel- wieser figurieren. Beide sind in Front der lau fenden Rcnnfahrcrmeisterschaft von Merano. Da das Masulrennen. abgesehen von der Derg- meisterschaft. auch für die absolute Meraner Meisterschaft 1934 Giltigkeit hat. dürfte vor dem morgigen Rennen der Stand der jetzigen dies bezüglichen offiziellen Punktewertüng inter- estieren: Seniorcn-Klasse: 1. Laimer 5 und 4 Punkte 9,' 2. Cornelia 2 und 4 Punkte 8; 2. Schindler

2 und 4 Punkte 6: 2. Weitgruber 2 und 4 Punkte 6; 8. Ablcr 4 und 0 Punkte 4: 5. Pradella 9 und 4 Punkte 4: 7. Albertoni 3 und 0 Punkte 3; Auf den 8. Platz sind mit je zwei Punkten: Dassio, Eani, Pederiva und Zorzi: alle übrigen Meraner Senioren resul tieren Null Punkte. Junioren-Klasse: 1. Kuppelwieser 8 und 10 Punkte 15: 2. Cascgrande 0 und 8 Punkte 8; die übrigen Schwarzblauen der Junioren Null Punkte. Aus dem Programm des Rennens zur Masul entnehmen wir weiters: Der Start erfolgt beim Hauptpostamt

in Merano um 'AU Uhr vormittags. Das Ziel ist in der Masulschlucht, beim Restaurant „Masul' festgelegt. Die schwarz blauen Konkurrenten werden die Strecke Me rano—Masul in weniger als einer Stunde bewältigen. Die Heimfahrt der Rennfahrer wie auch des Organisationskomitees wird erst gegen Sonntag, abends erfolgen. —Spa— Meraner Lokalmeitterlchaft Resultate vom Donnerstag: Maja—Lana 2:1 (1:1). Jungfaschisten—Audace (nicht ausgetragen). Die zwei Nachtragsspiele des letzten Feiertages haben die Lage

um 15 Uhr. Der Meraner Sportplatz ist durch die Opera Nazioniale Dopolavoro beseht, die eigene Leicht athletikwettbewerbe organisiert. Die Meraner Knabenmeisterschaft. Der Meraner Sportklub Sieger. Die letzten Spiele vom Fronleichnamstage: Sportklub — Marlengo 9:2 (5:1) Lana — Lagundo 8 :0 (5 :0). Mit diesen Spielen fand die heuer erstmals organisierte Knabenmeisterschaft des Bezirkes Merano ihren Abschluß. Die Mannschaft des Meraner Sportklub

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_08_1933/AZ_1933_08_08_7_object_1854198.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.08.1933
Umfang: 8
die Fahrer über die Reichsstraße. Als Chronometristen funktionierten die Herren Ing. Lepoldo Cndrick und G. Fahrner Unterwegs Es galt also, dreimal die Runde Merano-» Postal—Lana—Merano zu machen und zwar zu zwei Drittel auf der Reichsstraße und zu ein Drittel auf der Gemeindestraße Postala Lana. Zwei waren die Favoriten des sportli chen Publikums: Kuppelwleser, die letzte Ent deckung des Meraner Radsportes und Concin. Statt dessen aber versagten die Heiden an Steigungen gewohnten Fahrer auf der ebenen

aber als dritter wegen eines Strafpunktes liualifizert. den er sich zugezogen hatte weil er während des Rennens von Fremden ein Glas Kognak angenommen hatte. So wurve Enrico Dona, Meraner Mannschaft, statt drit ter zweiter., Die Spitzengruppe entwickelte gleich bei Be ginn des Rennens eine derartige Schnelligkeit, daß bereits nach zwei Kilometern iene, die an derartiges Tempo nicht gewöhnt waren, sich !n weitem Abstand befanden. Fünf oder sechs Fahrer gaben schon vor Sinigo auf. da sie einsahen

, daß sie das, höllische Tempo nicht durchhalten konnten. Kranzlmüller, Meraner Mannschaft, stürzte verletzte sich an der HÄnd. nahm aber trotz der Schmerzen das Nennen sofort wieder auf und vermochte achter zu werden. Peternell. - aus Marlengo verliert kostbare Zeit mit Reparatur, die er später in -einer verzweifelten Verfolgung einholenmuß. Der Meraner Kofler muß bereits in der er sten Runde wegen Radbruches ln der Ratze von Marlengo aufgeben., .Die Spitzengruppe hat sich mittlerweile endgültig gebildet

der Preisverteilung im großen Kurhaussaale stattfinden wird. Die Einschreibungen müssen dem Motoklub Merano bis spätestens am 13. ds. um Mitter nacht zukommen. II. » ^ euiäve Nettschtvivivien im Meraner SchnàMd Unter à«r Massenbeteiligung von Sportlern uiH Zuschauern fqnd am wolkenlosen Por- AààsonMo das erste heurige Meran-.'r Wetischìynnmen statt. Tellig stand in spo.'t- lich?t Hinsicht im Zeichen nicht allzu hervor ragender Leistungen und konnten speziell die Meraner den Bozncrn nur ihren Maltsr Heini

entgegenstellen, dem es gelang, im 5N m Frei stil den Sieg an sich ,»n reißen, obwohl er sein erstes Wettschwimmen bestritt. Schön waren die Sprnnqleistungen, der Juveutusleule. die in allen Stufen gut abschnitten, während, wie ge sagt, die Meraner ihnen wenig entgegenzustel len hatten u. das wohl infolge Mangels eines tüchtigen und ausgebildeten Trainers, der sich des zahlreichen Nachwuchses annehmen würde. Auch im Wasserball waren die Bvzner den Me- ranern. die in der ersten HaDzeit ihren beiten Mann Fritz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/19_02_1926/BRG_1926_02_19_7_object_852458.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.02.1926
Umfang: 8
Meraner Anzeiger: Verwaltung: Berglauben. Nr. 63 Agentur in Bolzano: Viktor Emanuel - Platz Nr. 16 IfUcincr Wnjcigcr Bozner Anzeiger: Agentur in Bolzano: Viktor Emanuel-Platz Nr. 18. Agentur in Merano : Berglauben 82 Anfragen ohne Retourmarke werden nicht beantwortet. Zu vermieten Ein- oder zrveibettiges Südzimmer zu vermie- len. Adresse in der Verwaltung . 324 Geschäftslokal am Rennweg aus 1. August oder srüher zu vermieten. 2luskunst durch die Ver waltung des Blattes. 327 Mietgesuche

. 344 Stellengesuche Eine ältere Köchin sucht fiir Saison kleine Schutzhütte. Uebernehme auch die Stelle als Kaffeeköchin.' Zuschriften unter „273' an die Verwaltung. 2 73 Schuhmacherlehrplatz mit Verpflegung gesucht. Herner, Meraner Gesellenverein. 2 307 Junge fleißige Köchin sucht Stelle in Privat- haus. Adresse in der Verwaltung. 2 318 Langjähriger, selbständiger Mesner' fiidjt - sofort Stelle. 2 3 23 14jähriger Bursche sucht bei einem Bauern Ar beit ohne Lohn. Galler, Rennweg. /2 333

zu 19 Geschäf tllches Meraner Batzenhäusl. Kalte und warme Spei sen zu jeder Tageszeit. Vorzügliche Weine. Abonnenten werden ausgenommen. Um geneig- ten Zus pru ch bittet Wwe. Schol. Kup rian. 5 Andenkenbilder Schöne und allerseinste Andenkenvitder für Verstorbene hat stets vorrätig die Buchdruckerei L a u r i n, Mer ano. Berg la uben 62. 9 Meraner | Für Meraner Bäckerei wird Lehrling sowie Hausmädchen sofort gesucht. 2 775 Wirtschästerin (Witwe) für leichten Haushalt auf 1. März gesucht. Anbote

. Kleidern. Schuhe. Wäsche, Betten. Pölster, Kinderbettstellen. Ga maschen, . Kinderwägen, Strickmaschinen und v erschieden es. 7 Klavier-, Orgel- und Harmonium-Unterricht so wie Klavierstimmungen übernimmt Emil Hor- nof, Stadtpfarrorganist, Steinachplatz Nr. 2/III. 1 Alle Sorten Mehle zu den billigsten Tagesprei sen erhalten Sie in der Bäckerei und Mehlhand lung I. Asam, Merano. (Auch kleine Sackl zu 15 Kilogramm.) 2 I. Meraner Musikkonservatorium, gegründet 1903. Klavier. Violine, Cello, Gesang

(Un- termais). 319 Schöne Kastanienbaumsäulen sind zu haben bei tzölzl, Forst. _ 3 325 Gebrauchte verschiedene Fässer u. Blechkannen sowie ' einige Hundert lO-Kg.-Traubensteigen wegen Platzmangel preiswert zu verkaufen. 341 70.000 Lire auf einen Hof in Meraner Nähe auf erste Hypothek gesucht. Zinsfuß nach Ueberein- j kommen. 4 286 Bozner Anzeiger Mietgesuche 2-Zimmerwohnung mit Zuge hör evenrl. auch j nur 1-Zimmsrwohn'mg von anständigen Leu- ! ten (Ehepaar) zu .nierrn gesucht. 632 I Achtung! B i Achtung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_09_1931/AZ_1931_09_15_4_object_1856247.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.09.1931
Umfang: 8
. Es braucht wohl nicht extra hervor gehoben zu werden, daß wählend der ganzen Feier die Böller krachten. In einem Lokale des Gasthauses „Theiß' hatten sich die Organisatoren und freiwilligen Mitarbeiter an dem Feste eingefunden, unter denen wir auch den Vorstand der Meraner Kurverwaltung Cav. Uff. Sandri, den Polizci- kommissär Cav. Panvini und den Interims tommandanten der Karabinierikompagnie von Merano Tenente Mizzau bemerkten, um die Zuerkennung der Preise vorzunehmen. Nach einer Ansprache des Herrn

provoziert Mich eine für die Gäste gefährliche Situation: die jedoch durch eine der zahlreichen Negenpfützen des Platzes, in welcher ein schön geschossener Ball endet, pa ralysiert wird. In der 3V. Minute dringt ein sicherer Schuß aus großer Entfernung das erste Tor für die Meraner. Und damit Schluß für die erste Halbzeit. In den folgenden 15 Minuten nach dem ersten Tor bedrängen die Meraner hart das Tor der Gäste, ohne daß aus der Drängelei jedoch ein Punkt erzielt werden konnte. Verschiedene auch gut

angelegte Ver suche scheiterten am gegnerischen Tormann und an der glänzend arbeitenden Verteidigung. Et was Schuld daran ist wohl auch den vielen Wasserpfützen zuzuschreiben, die den regelmäßi gen Gang des Spieles beeinträchtigen, denn gerade in eine Pfütze hinein setzt sich niemand sehr gerne. Wenn auch die Meraner in der ersten Halb zeit überlegen spielten, so hatte doch a»ch ihr Tormann allerhand zu tun, denn hin und wie der kamen sehr scharfe und wohl auch gutge meinte Bälle an, von denen

einer, um ein Haar den Ausgleich gebracht hätte. In der zweiten Halbzeit greifen die schwarz roten Audace-Letue mit großem Elan an. doch die Grieser verteidigen sich wie Löwen. Sen tobe, der brave Tormann der Gäsie hält, manchmal mit bewundernswürdiger Selbstauf opferung. was er nur halten kann. Das Spiel hat die beiden Mannschaften in Eifer gebracht, doch immer noch sind die Meraner leicht über legen. In der Ä. Minute geht ein Meraner Spieler mit dem Leder durch, überspielt die Gegner und gelangt bis hart

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_02_1931/DOL_1931_02_28_6_object_1144934.png
Seite 6 von 16
Datum: 28.02.1931
Umfang: 16
hat. Die Beerdigung ist morgen, Sonntag, den 1. März, um 2.45 Uhr nachmittags, von der Leichenkapelle in Maia basta aus auf dem neuen Friedhofe. Luis Irenes — Lhoralist an der Meraner Pfarrkirche t. Nach kurzer Krankheit starb am 25. Fe bruar der im ganzen Durggrafenamte be kannte Choral- und Dahsänger Alois Frenes im 72. Lebensjahre. 41 Jahre hat er am Meraner Pfarrchor gesungen unter den Chordirektoren Sailer Lambert Streiter, Fr. 3f. ©ruber und dem gegenwärtigen. Frenes war als Bassist ein absolut sicherer

ein gütiger Delohner im Reiche der ewigen Harmonien. B. An der Beerdigung am 27. Februar nahmen außer zahlreichen Trwuergästen auch die Mitglieder des Meraner Pfarrchores teil, der dem Verstorbenen einen Ehrenkranz gewidmet hatte. Cngelhart's siebenstimmiges Grablied wurde dem „Onkel Louis' vom Pfarrchor gewidmet als Nachruf und am Grabe erklang F. X. Sruber's Magnifikat. Arbettvebvrmalrjkel Das Gemeindeamt Merano veröffentlicht folgende Kundmychung des Provinzialver- bandes des Arbeitgebersyndikats

. m Fremdenfrequenz. Wir ersehen aus der Meraner Kurstatistik am 26. Februar 'ine Tagesanwesenheitsziffer von 2960 und eine Gesamtfrequenz von 7336 Gästen. m Eröffnung des Gewerblichen Buchhal- lungskurses ln Merano. Es wird bekannt- gegeben, daß der vom Gewerbeförderungs institut Bolzano im Einvernehmen mit dem Verband des Kleingewerbes Bolzano veran staltete Kurs Dienstag, 3. März, Punkt 5 Uhr abends im Saale der Elementarschule Dltwrio Emanuele, Merano (Birghos) beginnen wird. m Tkamenstagstandchen

, dem Komponisten von „Adlen Mimi'. vorbereitet. An Stelle der an Stimmbandlähmnng er krankten Gisa Wurzel wurde die bekannte Wie ner Gesangs-Soubrette Anny Rainer ge wonnen. Die Proben für das Meraner Gastspiel sind feit Tagen ln vollem Gange. Das Ensemble trifft am 3. ds. in Merano ein. Der Barverkauf beginnt am Montag, den 2. März. Die AlmprirzeMn ein ländliches Volksstück von Ferd. Winter, erzielte auf der Meraner Volksbühne am Sonntag, 22. ds>, einen vollen Erfolg. Spiel leiter Otto Mayr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/03_03_1930/DOL_1930_03_03_3_object_1151682.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.03.1930
Umfang: 6
meister Moosbrugger war Gegenstand vieler Ehrungen und reichen Beifalls. DaneggerlReinhardtbühnen)-Eastspiel in »Spiel im Schloß'. 19. März. Direktor Kowalewsky, stets bemüht, dem Meraner Stadttheater erstklassige Gastspiele zu sichern, ist es gelungen, den bekannten Burg- theaterfchauspieler Josef Danegger, jetzt Rein- hardtbühnen, für ein Gastspiel in Molnars Spiel im Schloß' für den 10. März zu gewinnen. m Meraner Volksbühne des kath. Gesellen vereines, Postgasse 7. Easthof „zum Löwen'. Sonntag

. Wie nicht anders zu erwarten, wurde auch der heurige Faschingsabend des Meraner Mannergesangvereines zu einem Bombenerfolg. Der große Kursaal war bis auf das letzte Plätz chen gefüllt und viele Gäste, die diese erste Ver anstaltung des Meraner Karnevals ansehen wollten, mußten umkehren. Zahlreich sah man auch unsere Nachbarstadt vertreten. Ein Haupt teil an dem Erfolge der Veranstaltung gebührt unserer wackeren Musikkapelle von Lagunoo, die mit einem schneidigen Marsch den Abend ein-, leitete und dann im weiteren Verlaufe

war aber sehr beifallsfreudig, übersah gerne manche kleine Schwächen und freute sich seiner Bekannten in den lustigen Kostümen außer ordentlich und dankte dem künstlerischen Leiter des Abends. Kapellmeister Kofler, der mtt unendlicher Mühe und anerkennenswerter Aus dauer in wochenlanger Arbeit die Vorbereitungen getroffen und die Partien einstudiert hatte, mtt langanhaltendem Beifall. Ein gemütlicher Ball brachte dem Ganzen einen harmonische« Ab schluß. Meraner Karneval Eroßattraktion des Jahres 1930.- Faschrng»- zug

3 Lire, für Kinder 2 Lire) und werden die städtischen Wache- «nd Zeuerwehrleute den Sicherhettsdienst ver- ehen. Da der große Rarrenaben-d des Meraner Männergesangvereines mit einer glänzenden Revue, wie es nicht anders zu erwarten war, einen Rekord- Massenbesuch anfzuweisen hatte, hat sich der l öesangverein in entgegenkommender Weise bereit erklärt, am Dienstag abends . die Revue im großen Knrhaussaale zu wiederholen, damit Kurgästen und Einheimischen, welche am Samstag keine

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/25_03_1922/VR_1922_03_25_3_object_2121436.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.03.1922
Umfang: 8
, daß der! Einreichtlltgstertimt der Entwtirfe'zunt Briefkopf-Wettbclverb des.Vereines der Buchdrucker, stch ben Haltdelskaumtexbezirk Bozen mit 31? ds. beeitdet ist. Die Entwürfe werden zur Be wertung der graphischen Gesellschaft Graz überwiesen. Nachrkchken aus -sm Meraner Bezirk. Vierzigjähriges Bühnenjubiläum. Ilm letzten Samstag feierte der Direktor des Meraner Stadttheaters Robert Schars-Laube sein vierzigjähriges Bühnen- jttbiläitm, wo dem Gefeierten seitens des gesamten künst lerischen und technischen Persoitals, der Musiker

und der Knrvörstehuitg, der Stadtgemeindc und der Be hörde herzliche Ovationen zuteil wurden. Direktor Laube hat cs verstanden, das Meraner Stadttheater, auf eine künstlerische Höhe zu bringett, die heute über den,Rah- inen vieler Proviltzbühncit hinausgeht. Soivoht iit de? dltlswahl der Kräfte lvie der Stücke hat Direktor Laube peinlichste Sorgfalt und seinen gilteu kj'titstlcrischenGe- schiitack an beit Tag gehegt. Eine glä'ltzcutde'Opernsaison das 'cjrstcntaß in Merait ist gewiß ein Verdienst des Jubilars

. —'- Stüriltische Ovationen brachte dem Ju bilar das Meraner Theaterpubliknm am Samstag abcitds bei der Aufführung der Operette „Die Fle dermaus' dar. Auch die Arbeiterschaft wünscht nach träglich, daß es dem Direktor Laube noch viele Jahre vergöltnt sein ntöge, am Meraner Stadttheater ersprieß lich zu wirken und cs auf der heutigen Höhe zu er halten. SPielplgn des Meraner Stadttheaters. Sallistag, 25. März: Gastspiel Anny Mnncholv ' und Fratrz Grnber: „Carnteit', Oper in vier Akten von Bizet; Sonntag, 26. März

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_09_1921/MEZ_1921_09_19_6_object_633301.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.09.1921
Umfang: 6
; s V ! I i 1 I -Li' !if Meraner ffl kleiner WAnz eigev v VC Zu verkaufen Junger Rolweiler, Hof- und Wachhund, preis wert zu verkaufen. Pension Aurora» Meran. 11998 Stelle finden Kachelofen, gut erhalten, billig zu verkaufen. Ringstraße 13, Untermaig. 12072 Für Rom älteres Mädchen zum Alleindienen gesucht. Offerte unter „12092' an die Landes- zeitung Meran zu richten. 12092 Schöner Laden, auf frequentem Posten per so fort zu vermieten. Offerte unter „12177' an die Landeszeitung Meran. 12177

Gute» Fahrrad» gegen Maßanzug zu tauschen gesucht. Pichlkostner, Modewerkstätte, Kirchsteig, Obermais. 12180 Eine tüchtige Abwafcherin, ein Hausmädchen sowie eine Maschinenstopferin werden für so- Flügel zu verkaufen. Marling, Schulhaus, 12103 fort gesucht. Meraner-Hof. 12128 Möbliertes Südzimmer mit Balkon ist zu ver mieten. Zuschriften unter „Ruhig 12176' an die Landeszeitung Meran. 12176 Verloren Schöne kraulköpfe abzugeben per 100 Kilogr. Ordentliches Mädchen für alles, per sofort gesucht

man gegen gute Belohnung dieselbe im Fund- amt abzugeben. 12212 Phokoapparat, 4>/2 bis 6, Doppelanastigmat, zu verkaufen. Anzusehen von 7'/r bis 8 Uhr abd. kleinstückarbeiler wird sofort für dauernd gesucht bei Schneidermeister Wieser, Billa Adler, Ober- maig. 12211 bei Herrn Otto Klenert, Untermais, Ratskeller, 3. Stock. 12153 Nähmaschinen (deutscheFabrikate) in allen Preis- lagen b. E. Monninger, Meran, Markig. 11881 Stelle suchen 2 Auslagekästen sehr billig zu verkaufen. Erste Meraner Mediz.-Drogerie

, gegenüber dem Kur- > Haus. 12189 Suche Stelle als Haus- oder Herrschaftsdiener. 12131 Zu mieten gesucht Aellerer Herr wünscht 1 bis 2 gut möbl. Zim- mer, in befferem Hause dauernd zu mieten, möglichst mit Verpflegung. Gefällige Offerte mit Preis unter „Heimersatz 12208' an die Landeszeitung Meran. 12208 Unterricht Spezial-Tonleikernkurse für Klavierschüler, per sönlich geleitet von Frau Direktor Zugehör- Feldscharek, I. konz. Meraner Konservatorium, Rennweg 38/1. 12216 Slngernähmaschinen, reduzierte

für die Neuwahlen der Kurvorstehung Im Sinne des 8 46 der Meraner Kurordnung durch vier Wochen und zwar in der Zeit vom Montag, den 19. September bis einschließlich Sonntag, den 16. Oktober 1921 in der Kurkanzlei (Rech- nungsamt) an Wochentagen von 9 bis 12 Uhr vorm, und von 3 bis 6 Uhr nachm, zu jeder- mans Einsicht aufliegen. Zur Anbringung von Einwendungen gegen die Wählerlisten ist eine Präklusivfrist von 8 Tagen und zwar in der Zeit von Äontag, den 19. September bis einschließlich Montag, den 26. September

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/09_07_1926/BRG_1926_07_09_4_object_902672.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.07.1926
Umfang: 8
Die Adookatenprüfung mit Erfolg legten letzten Dienstag in Trento die Meraner Herren Dr. Karl ' Erckett und Tr. Karl Fafolt ab. « UngiUtige Briefmaicken. Die Post- und Telegraphen- i bitebßpn Trento macht aufmerksam, daß die gewöhn- ' lichen Briefmarken zu 15 <grau), 25 (blau) und 50 Cen- lesimi (violett), laut Dekret vom 16. April 1925, Nr. 567, mit 4. Juli 1926 außer Berkehr gesetzt sind. Wiederver käufer oder Private, welche solche Briefmarken noch im Besitz -haben sollten, mögen

Heuer wieder nach altem Brauche am ersten Sonntag im Juli statt. Die grötzle Teilnehmerzahl stellte diesmal der Meraner Gesellenverein mit Präses Plat ter an der Spitze. Auch der Bozner Berein mit Vize präses VoIIbrecht war zahlreich vertreten, während aus den übrigen Gesellenvereinen der Provinz diesinal nur einzelne Mitglieder sich an der Wallfahrt beteiligten. Leider war das Wetter Heuer nicht besonders günstig, es regnete am Sonntag von frühmorgens bis gegen Mittag. Der Aufstieg zum herrlichen

Gnadenorte er folgte, wie seit Jahren, von Sainstag nachmittags bis Sonntag früh gruppenweise. Am Sonntag um 9 Uhr vormittags riesen die Glocken der Wallfahrtskirche die Kolpingssöhne zum Vereinsgotlesdienst. Vizepräses Vollbrecht zelebrierte die hl. Segenmesie und hielt nach dem Evangelium eine zu Herzen gehende Ansprache an die Vereinspilger. Der Meraner Kolpings-Sängerbund unter Leitung des Präses Platter besorgte den Chor- gesang und brachte die deutsche Schubertmesse und meh rere Marienlieder

wirkungsvoll zu Gehör. Nach dem. Gottesdienste vereinigte man sich im großen Saale des Gasthofes/zu einem gemütlichen Frühschoppen, bei wel chem die Meraner Sänger mehrere frische. Chöre erklin gen ließen und einige Vorträge von Bozner Vereins- Mitgliedern wesentlich zur Unterhaltung beitrügen. . Von einem gemeinsamen Mittagessen wurde Heuer abgesehen. Dafür lockte die zu Mittag etwas hervortretende Sonne alles ins Freie hinaus, wo man sich, teils bei kleineren Spaziergängen zum „Alpele' öder zum neü

hochzuhalten, schieden die Wallfahrer voneinander. Eine ganz unverhoffte Geldstrafe von Lire 10.— er hielt am Mittwoch, ein Meraner Geschäftsmann, welcher vom^Burghof auf seinem Rad in die Laubengasse her ausfuhr. Auf der Polizei gab man ihm zu verstehen, daß dort das Durchfahren Radfahrern verboten sei. Dies leuchtete dem Geschäftsmann nicht recht ein, da sonst wohl eine Verbotstafel angebracht sein müßte, was aber nicht der Fall ist. Wenn die Durchfahrt für Radfahrer schon verboten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/24_08_1935/DOL_1935_08_24_4_object_1665034.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.08.1935
Umfang: 16
« Melo' von Hennrq Bernstein. Durchschreiben Warm« wir Urnen einen „Haro“ empfehlen? Well Sie mit Tinte durchschreiben können und außer dem Original bis zu vier gut leserliche Kopien erhalten Vogelwoider - Papierhandlungen. Merano unö Umgebung Schriftlettung- Salllelstroßo Sr. 2 ßfuxAlfcoiis) — (Telephon Bt. 8 Meraner Sportfest ünlernattonale Auko- und Mokorradstemfahri verschoben. Aus der „Gazzetta dello Sport' entnehmen wir, daß das von der Meraner Kurverwal tung für Ende August und Anfang Sep

mit der damit verbundenen Millionenlotterie statt. Der „faschistische Samstag' Als Veranstaltung des „faschistischen Sams tags' findet heute nachmittags um 18.39 llhr am Militärsportplatz in der Schießstandstraße im Beisein der Provinzial- und städtischen Behörden die Schließungszeremonie der Fret- lustkolonie des Meraner Faschio statt. Daran beteiligen sich sämtliche dienstfreien Fa schisten. Diese Freiluftkolonie wurde 43 Tage lang von 400 Kindern besucht. Die Sektion Merano der Provinzialunion

. LOSE für die • Meraner Pferderennen*Lotterie Oktober 1935 können bei der Buchhandlung Vogelwelder Merano, Lauben, bezogen werden. ersichtlich ist, wann die einzelnen Angestellien stet haben. Im Hinblick auf den physisch-politisch-kul turellen Sinn des faschistischen Samstags müssen ab diesem Samstag die Firmen dafür garantieren, daß das freie Personal an den durch die Presse mitgeteilten Zusammenkünf ten ordnungsgemäß teilnimmt. Kein arbeitsfreier Handelsangestellter darf deshalb an der heutigen

in Erinnerung gebracht, von der man besonders deutlich das Wahrzeichen, den Pfarrturm sieht; auch einige Trauben sind in die Ecken gemall. Schön werbende Er gänzung zu diesem Plakat bildet das daneben angebrachte mit der allgemeinen Werbung für den Meraner Herbst. Ein Mädchenkopf mit einer Krone aus Fruchten. Das Büro sucht gleichzeitig schon heute mit 6 darunter ausgelegten 50 Lire-Päckchen zu je 5000 Lire die Vorstellung zu erwecken, wie es am 20. Oktober fein muß, wenn so ähnliche Bündel aus Tausendern

erschossen und es erfordert noch manche Opfer, bevor es der Polizei gelingt, den Uebeltäter zur Strecke zu bringen und sein Geheimnis zu lüften. — Beginnzeiten 5, 8.30, 8, 9.30. Sonntag ab 2 Uhr. LtaLtlheater Merano Die Opern-Spielzeiten. Am Meraner Stadttheater werden im heu rigen Herbst zwei Opern-Spielzeiten stattfinoen Die erste vom 19. bis 26. September, die zweite, genannt die „große Stagione des Rennens' vom 19. bis 27. Oktober. In der ersten Spielzeit werden gegeben: „I quattro rusteghi' von Wolf

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_03_1938/AZ_1938_03_19_4_object_1871222.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.03.1938
Umfang: 6
Seite 4 .tl>penieltung* Samstag, den 19. Mörz IW-xvs Aus Merano und Umgebung Zrühjahrs-Pferdesport-Salsou 7 Tage nationales Reitturnier — 4t Pferàerennen mit einer Dotierung von 400.000 Lire — Zm April unä Mai Polospiele Las amtliche Programm der S. Z. T. sieht für die erste Meraner Frühjahrs- Pferdesvortfaifon folgende Veranstatmn' Ken resp. Termine vor: Ausstellung und Schonheitskonturrenz der Haslinger Pferde: 7., 8., 9., und 10. April. Reitturnier: 10., 11., 12., 13., 14., 16 und 17. April

schon wird es einen interna tionalen Charakter haben. Was den technischen Teil des Meraner Turniers betrifft, wird mit Nachdruck auf eine ganz neue Turnierformel hingewie sen, die man in unserer Stadt zum ersten Male experimentieren wird. Es ist dies die Dreierstaffel, eine Formel, welche bis her weder in Italien noch im Auslande angewendet wurde, u. deren Ergebnissen man mit ganz besonderem Interesse ent gegensieht, dies um so mehr, da es sich um eine Wettbewerbspezialität handelt, die schon

: Allabendlich Stimmvngskon- zert. Forsterbräu Merano: Heute.Garten-Er öffnung, Konzert der Meraner Dorf kapelle. Beginn 10 Mr. — Sonntag, 20. bs., Frühschoppen-Konzert. Musik Lanaer Dorfkapelle. Albergo Bavièra: Josefitag, abends, Un terhaltung. Albergo Citta' di Merano, „Alt Mera ner Weinstube': Heute große Jofefi- Kl.no Marconi: Gräfin Alexandra'. Kino S.apqia? „Rekrut Willy Wintie'. S.lernkino: „Lustige Helden'. Neuer Kommandant der Tenenza der kgl. Carabinieri. Si landra. 18. März Nach längerer

Arbeiter Carlo Hellweger, em«m> unvorhergesehenen -Erdrutsch nicht recht zeitig auszuweichen, wurde teilweise ver» schüttet und zog -sich.dabei einen Bruch' des linken Fußes und Quetschungen -des, rechten Beines zu. Heute W 'li Konzert der Meraner Dorfkapelle Beginn 10 'Uhr vormittas. Sonntag, den 20. ds. Mlt ik: LlWaer Doizfkapelle Original Münchner MM- .«. Bratwürste eigener Schlächterei. Ausschank.des bs- liehten St. Sixtus-Bieres. AoMme Mäntel. Dreivierleljalken. Kleider, j Blusen nach allerletzten

Originalmo- .dellen, billigst, auch nach Maß. Neue Tirolerjacken. Reinwolle-, Reinsei- den» und Kunstseidenstoffe.besonders preiswert. - Modehaus S p.i.h im Albergo Citta di Merano „Ält Meraner Weinstube' Es laàet Höflichst em Der Gastgeber Ab Heute der Wie allgemein bekannt, werden dortselbst die besten Eissorten, hergestellt von nur echten Naturprodukten, verabreicht. Spezialität: Eiskaffee mit Schlagsahne Hxpreß-Äaffee, sowie andere Erfrischung s-Utzkänke

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/11_01_1913/MW_1913_01_11_3_object_2556906.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.01.1913
Umfang: 12
d. Js. im Kurbaussaale statt findenden Kostümball „Eva im XX. Jahr hundert' finden die Nachmittags-Konzerte der Kurkapelle am Samstag im Stadttheater statt und zwar von halb 4—5 Uhr. Meraner Straßeu-Bahnen. Die Meraner Straßenbahnen beförderten im Monate De zember 66.905 Personen und vereinnahinten hiefür X 9868'87, während auf der Ober maiser-Linie die Frequenz 26.917 Personen und die Einnahme X 4238*93 betrug. Gegen über dem gleichen Monate im Vorjahre ist bezüglich der beförderten Personen ein Ab gang von 2887

Turnerball Heuer am Samstag, 18. Januar, ab. Die Unterhaltung findet wie im Vorjahre in der neuen Turn halle statt, deren räumliche Verhältnisse selbst bei großem Andrang ein flottes Tanzen ermöglichen. Urber H. I. Webers neue Meraner Fresken wird den „Jnnsbr. Nachr.' geschrieben: Kurz vor Weihnachten wurden die neuen Fresken von H. I. Weber-Tirol in die Wand der Meraner Wandelhalle eingelassen. Weber hat mit diesen drei Wandbildern, den Ausblicken vom Vigiljoch auf den Plattkofel und Schlern

abbiegt, wie man !s so oft bei den Arbeiten Fritz Erlers und >en anderen Dekorativen der „Scholle'' fest- tellen muß. Die Meraner Fresken Webers verden ihre feste Stellung in der Geschichte der deutschen Kunst erhalten. Meraner Stadttheater. Endlich ist wieder am Operettenhimmel ein glänzender*Stern auf gegangen. Anny Münchow, unsere erste Opern- und Operettensängerin, ist nicht nur rasch zur Popularität gelangt, sondern wirkt geradezu als Attraktion. Die junge, fesche, emperamentvolle Künstlerin

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_02_1926/BRG_1926_02_16_8_object_852451.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.02.1926
Umfang: 8
Meraner Anzeiger: Verwaltung: Berglauben Nr. 82 Agentur in Bolzano: Viktor Emanuel-Platz Nr. 18 «LIMM'kSWMSSW essaeEs aSBSBSSBS HUcincr Bnzeigei- Bozner Anzeiger Agentur in Bolzano: Viktor Emanuel-Platz Nr. 16. Agentur in Merano: Berglauben 62 Anfragen ohne Netourmarke werden nicht beantwortet. Zu vermieten Zimmer mit zwei Betten im Zentrum bet Stabt sofort zu vermieten. Auskunft bei der Verwal- tung. 306 Möbl. Zimmer an einen anständigen Herrn zu vermiieten. Adresse in der Verwaltung. 313

' an die Verwaltung. . 273 Gesetztes Mädchen vom Lande, das gut kochrn kann und auch Landwirtschaft versteht, sucht Stelle als Haushälterin in größerer Wirtschaft. 311 Schuhmacherlehrplatz mit Verpflegung gesucht. Herner, Meraner Gesellenverein. 2 307 Braves Bauernmädchen, welches bürgerlich ko- chen und etwas.nähen kann, -sucht Stelle. 312 Junge fleißige Köchin sucht Stelle in Privat haus. Adresse -in der Verwaltung. 2 318 Zu verkaufen Sehr preiswerte komplette Schlafzimmereln- richchmgen in verschiedenen

kaufen. Kinderbett, weiß, fast neu, preiswert zu ver kaufen, sowie Pttroleumhängelampe und eine Kanne. Pasteirergasse 12, 2. Stock.. 2 299 Doppelschlaszimmer, Harcholz» «komplett mit Matratzen und Einsätze, gut erhalten, verkäuf lich. Gilmstraße 261. 2 300 Gesch Jlf tl Iches B«W« Anzeiger Meraner Batzenhäusl. Kalte und wärme Spei sen zu jeder Tageszeit. Vorzügliche Weine. Abonnenten werden ausgenommen. Um geneig- ten Zuspruch bittet Wwe. Schal. Kuprian. 5 Schöne und allerseinste Andenkenbilder

für Verstorbene, hat stets vorrätig die Buchdruckerei Laurin, Merano, Berglauben 62. 9 Die bestbekannten Pifchinger-Torten, Meraner Oblaten (Orig. Karlsbader) und Wiener Hafel- nußtorten sind den Hotels, Restaurants. Lebens mittel-Geschäften sowie dem P. T. Publikum bestens empfohlen. I. Pfitfcher, Merano, Plan kenstein, Elifcckethanlage. 3 Einfach — Vornehm — Pünktlich — Billig Geschäftsdrucksorten aller Art liefert Buch druckerei Lau rin, Merano, Berglauben 62. 10 Empfehle meine selbsterzeugten Waren: Hem

, Kinderwägen, Strickmaschinen und verschiedenes. 7 Geldverkehr 70.000 Lire auf einen Hof in Meraner Nahe auf erste Hypothek gesucht. Zinsfuß nach Ueberein- kommen. 4 286 Funde u. Verluste Zu vermieten Nettes zweibettiges. Zimmer zu vermieten. Villa Abazia, Oltrifarco. 709 ' Nettes zweibettiges Zimmer zu vermieten. Oltrif a rco N r. 85. , 766 Geschäftslokal Im Zentrum der Stadt sofort zu vermieten. Zuschriften „Nr. 173'. Zimmer für nur soliden Herrn zu vermieten. Kapuzinergaffe 6-8, Tür 15. 3 749 Offene

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_12_1920/MEZ_1920_12_01_4_object_608154.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.12.1920
Umfang: 8
. Neubildung des 4 . Löschzuges. Bei der am Samstag. 37. ds.. abends im Gasthaus „Meraner Hof'. Oberau, unter dem Vorsitz des Herrn Bürgermeister Dr. Julius Perathoner abgehaltenen sehr zahlreich besuchten Versammlung zur Neubildung des 4. Löschzuges wurden folgende Herren mit Ctimmeneinhelligkelt als Chargen gewählt: Zum Lösch- .zugskommandanten Pintarelli Max; Stetgemannschafts'. Rottenführer Steiner Wilhelm: Schlauchnannschaft-Rotten- führer Schweitzer Johann: Stellvertreter Proschek Mathias

. Um nun wenig stens den einen Programmpunkt „100 Kinder fingen Volks lieder' den Eltern der sangesfrohen Iugendschar vorzusühren und fle von den Leistungen der Meraner Singschule zu über zeugen. findet am nächsten Samstag im Spielsaal des Fröbel- scheu Kindergartens eine Wiederholung der Generalprobe um 4 Uhr nachmittags statt. Eltern und Kindersteund« sind hierzu steundlichst etngeladen. Rolf dl 7!ovi wird am 10. Dezember in Meran auf- treten. Lichtblldervortragszvtlu«. Herr Unio.-Prof. Dr. Arthur iller

für di« Herren und Damen und da, Dampfbad in Bettteb gesetzt. Damenstunden für das Dampfbad flnd jeden Dienstag und Freitag von 2 bis 7 Uhr nachmittags. Himmel Donnerwetter l Heilige« Kanonenrohr!' (BtfMthtaO Also — was ist denn eigentlich passiert? Ja. wer das wützte! Da müßte man schon etwa« intimerer« Beziehungen zur Meraner Theaterwelt haben, als der Unterzeichnete Theaterkritiker von Hafling sie aufwttlen kann, um das zu verraten... Waren der Gefängntsdtrektor Frank alias „Ehrvaller' and fein devot

hrrauszubringen? Jnimerhtn — und wie dem auch sein mag — war e» denn unerläßlich, das Meraner Stadttheater auf das Niveau einer Schmiere erniedrigen? Daß statt Earmen im letzten Augenblick die «Regt- mentstochter'. statt des „Hamlet' die Waise ron Lowood' wegen irgendeiner mehr! oder weniger qualifizierten Un päßlichkeit ,,eingeschoben' wird, das soll sa auch im ehe. maligen Hoftheater leider schon vorgekommen sein. Daß man aber das Publikum einfach wieder nach Hause schickt — NB. ein Publikum

von beiden Parteien. etngezogen, wollen aber vorläufig von einem Ein greifen in die Angelegenheit absehen, um eine Polemik, welche unwillkürlich bet derartigen unausgetragenen Streitigkeiten ge- eittat wird, zu vermelden, welche Polemik weder tm Interesse >es Meraner Stadttheaters, noch des Kurortes läge. Wir haben aus dem nämlichen Grund es auch abgelehnt, dem beiderseitigen Ersuchen zu den Verhandlungen Pressevertreter zu entsenden, zu entsprechen. Wir hoffen, daß es möglich kein wird, die Streit frage

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/13_09_1931/AZ_1931_09_13_12_object_1856228.png
Seite 12 von 18
Datum: 13.09.1931
Umfang: 18
durch eine der zahlreichen Regenpfützen des Platzes, in welcher ein schön geschossener Ball endet, pa ralysiert wird. In der 30. Minute bringt ein sicherer Schuß aus großer Entfernung das erste Tor für die Meraner. Und damit Schluß für die erste Halbzeit. In den folgenden 15 Minuten «ach dem ersten Tor bedrängen die Meraner hart das Tor der Gäste, ohne daß aus der Drängelei jedoch ein Punkt erzielt werden konnte. Verschiedene auch gut angelegte Ver suche scheiterten am gegnerischen Tormann und an der glänzend

arbeitenden Verteidigung. Et was Schuld daran ist wohl auch den vielen Wasserpfützen zuzuschreiben, die den regelmäßi gen Gang des Spieles beeinträchtigen, denn gerade in eine Pfütze hinein setzt sich niemand lehr gerne. Wenn auch die Meraner in der ersten Halb zeit überlegen spielten, so hatte dach auch ihr Tormann allerhand zu tun. denn hin und wie der kamen sehr scharfe und wohl auch gutge meinte Bälle an. von denen einer, um ein haar den Ausgleich gebracht hätte. In der zweiten Halbzeit greifen

die schwarz- roten Audace-Letue mit großem Elan an. doch die Grieser verteidigen sich wie Löwen. Sen tobe, der brave Tormann der Gäste hält, manchmal mit bewundernswürdiger Selbstauf opferung. was er nur halten kann. Das Spiel hat die beiden Mannschaften in Eiser gebracht, doch innner noch sind die Meraner leicht über legen. In der 25. Minute geht ein Meraner Spieler mit dein Leder durch, überspielt die Gegner und gelangt bis hart unters gegnerische Tor: in einem Gedränge gelingt es Mich sich des Balls

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_06_1923/MEZ_1923_06_16_4_object_679539.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.06.1923
Umfang: 8
W ß W! «! ^ !i > H.' !' : ven« 4 .Meraner AeitoaG'. Samstag, den IS. Juni ISN. >«1 Z W Z N !» 'H N I'.? ^'tz! Ii! W 1? sj SÄ -'Ä i tz 1 W ' 4- > I D ! ^t s 1.' ' ^'5-5 I Ä 5 ^ Rii '1''5 -^i ^ Die Hilfeleistung nach dieser Einteilung er folgt ungerufen bei größerem sichtbaren Brand«. Im Falle der Notwendigkeit bei weitgreifendem, gefahrdrohendem Großfeuer ist um weitere Hilfe auch von anderen Feuerwehren telephonisch an zurufen. Diese gegenseitige Vereinbarung der Feuerwehren hat sich seither

verbracht, von wo er um die Jahreswende nach Obermais kam. um in einer dortigen Pen' sion sechs Wochen zu verbleiben; anfangs Fe bruar siedelte er In eine Meraner Privatwoh nung über. Von einem Ausfluge nach Venedig kam er auffällig verändert zurück. Seine frühere Höflichkeit war förmlich in Menschenscheu um geschlagen. Jedes kleinste Geräusch schmerzte ihn. Seinem ohnehin kleinen Bekanntenkreis entzog er sich fast gänzlich. Einzig ein Herr und dessen Gemahlin, ebenfalls Amerikaner, denen

, den 18. ds.. Tauschabend ab halb 9 Uhr im Cafe „Paris*, 1. Stock (Künstlerzimmer). Meraner Urania. Am Mittwoch, den 20. ds„ 3 Uhr nachmittags, findet die erste technische Führung der Meraner Urania statt. Cs ist der Leitung der Meraner Urania gelungen, die Er laubnis zum Besuche der hochinteressanten tech nischen Einrichtungen der Brauerei Forst zu er- langen, um iyren Mitglieder und Feunden den ganz modernen Betrieb der Brauerei- nnter fach männischer Führung zugänglich zu machen. Treffpunkt der Teilnehmer 2.K0 Uhr

21