45 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_05_1939/DOL_1939_05_17_4_object_1201246.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.05.1939
Umfang: 8
und kür di« Ausnabme in Svezialknrlen für Assistentinnen ausgeschrieben. Zu den Prüfungen für die Aus nabme in den zweiten Kurs der Bcruiskranken- vklegerinnen-Schul« können zuaelassen werden: Die freiwilligen Krankenoflcae-Schülerinnen des Italienischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prüfungen des ersten Kurses bestanden und denselben besucht haben, sowie die Kranken- vfleczcrinen. welche das einfache Desäbiaunas- Zeugnis kür die Ausübung ihres Berufes bs- silzcn. Zur Aufnahme in den Kur? iür

Assisten tinnen ist cs notivendia. die Staatsprüfungen einer Beruiskronkenvileacrinnen-Schule abzn- legen. .!» diesen Prüfungen können zuaelassen werden die 'Anwärterinnen welche den Zwei jährigen Kur» des Italienischen Roten Kreuzes besucht und die iälliaen Prüfungen bestairden haben sowie im Besitze des Diolonis einer frei willigen Krankenpflegerin des Iialienb'chcn Raten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassunn zu diesen Prüfungen müssen an die Leitung der Konniktschule des städtischen Krankenhauses

bis zum 10. Juni cinaereicht werden. Den Gesuchen sind beizulcgcn: Ikebergangszcuanis vom erstell in den zweiten Kurs des Raten Kreuzes für An wärterinnen des zweiten Berufskuries. Diolonr einer freiwillig» Krankenpflegerin des Roten Kreuzes im Original oder in notariell be- alaubiater Abschrift für die Kandidatinnen der Staatsprüfungen, ein« beglaubigte Blioto- grapbic und eine Quittung. über die Einzahlung der Aumahmsaebühr von 50 Lire. m Prüfungen am kgk. Gymnasium-Lyzeum. Am kgl. Kyinnasiilm-Lyzeum

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/12_05_1930/DOL_1930_05_12_5_object_1150073.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1930
Umfang: 8
Pminz Botzmio a Seebäderkur für Kinder. Der Jnxigverem Bolzano des ital. Roten Kreuzes gibt bekannt, daß auch Heuer eine Anzahl bedürftiger Kinder kostenlos zur Meerbadekur an den Lido - Venedig gesandt werden. Die Abfahrt hiezu erfolgt am 2. August. Die Kurdauer ist Heuer um volle zwei Wochen verlängert wor den. so daß die Kinder ganz« sechs Wochen die Wohltat der Seebäder genießen können. — Außer den obgenannten armen Kindern, die kostenlos der Begünstigung teilhaftig wer den. nimmt

der Zweigverem auch Ansuchen anderer kurbedürftiger Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren entgehn, welche nicht in der Lage sind, ein Armutszeugnis vorzuweisen, deren Eltern sich aber verpflichten, im Vor hinein die die^ezüglichen Kosten zu ent richten. Diesekben betragen für Kinder, welche nicht vor dem Jahre 1920 geboren wurden 340 Lire, für alle anderen 1919 oder früher Geborenen 420 Lire, ganze Aufenthaltsdauer und Reife inbegriffen. Die Einschreibungen hiofür werden in der Kanzlei des Roten Kreuzes

. Die Herren Delegierten des Roten Kreuzes werden ersticht, die diesbezüglichen Gesuche, mit beigelegten Dokumenten noch vor dem 30. Juni an Croce Roffa Jtaliana, Comitato di Bolzano einzusenden. a Aushebung des Visums zwischen Italien und Ungarn. Mit 15. Mar wird das Paß- vrsum zwischen Italien und Ungarn und zwischen Ungarn und Oesterreich aufgehoben. a Fahrpreisermäßigungen. Anläßlich der Paduaner Messe hat das Bekehrsministerium eine Fahrpreisermäßigung von 507° für Hin- und Rückreise

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_04_1936/AZ_1936_04_30_4_object_1865559.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.04.1936
Umfang: 6
MG schädigen. Aber dieses Eiweiß wird durch die Verdauungssäfte zunächst abgebaut und da»» synthetisch in arteigenes Eiweiß umgewandelt. Das Blut des Menschen und der höheren Tier, besteht bekanntlich aus einer Eiweißflüssigkeit, dm Blutserum, in dem die weißen und die roten Vl>»> körperchen schwimmen.. Von den ersteren wölk» wir hier absehen. Die roten Blutkörperchen, im denen in einem Kubikmillimeter Blut etwa siinj Millionen enthalten sind, bilden flache Scheibche» und verhalten sich wie Partikelchen

mit gleichsi elektrischer Ladung, das hsißt, sie stoßen sich gcM seitig ab. Setzt man. aber zu dem Blut des Mm schen oder eines Tieres bestimmte Salzlösung oder — wie oben angegeben«— Pflanzensäfte à auch Serum eines anderen Tieres, also artfremdes Serum .dann ballen sich die roten Blutkörper Klumpen zusammen, sie werden aaglutiniert. Dicss Klümpchen verstopfen die feinen Haargefäße, M Beispiel in den Nieren oder im Gehirn, und kiin> nen - dadurch,^.schwere -Störungen ->herbeifiiijrm. Lösen

nur ganz selten auf. ' In jüngster Zeit ist sogar infolge besonderer Maßnahmen die gefahrlose Transfusion von T>er> blut auf andere Tiere gelungen. ''Die - eigentlich giftig wirkende Substanz ist im Blutserum enthal ten. Durch Zentrisugieren hat man die rote>> Blutkörperchen von diesem getrennt. Man wie'der technische Ausdruck heißt, das Blut waschen.' Die so gewaschenen roten Blutkön'^' chen tonnten anderen Tierarten ohne Wim»' olgen eingespritzt werden. ^ «> M ist die beste Vormsit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_11_object_1157506.png
Seite 11 von 16
Datum: 26.01.1935
Umfang: 16
: Cerade das ist ei» Spiel, das ziemlich interestiert. Ponziana zeigt Heuer eine ziemlich schwache Fori» und ist weil entfernt von den Leistungen, die ste vor Zwei und drei Jahren gemacht hatte. Bolzano hat stcher eine Celegcnheit den ersten Sieg ander Hans zu er ringen. wenn die Weiß-Roten Eiker aufbringen. (Im Vorinhr: Ponziana — Bolzano 2 °. 1, Bol zano — Ponziona 0:1.) Schio — V'ldagno: Roch einmal bat Schio Celegenheit, sich von der letzten Stelle wegzu- schrauben. Fiumana — Monfalc-ne: Rack

tu Triette Auf dem kleinen, graslosen Svielfeld von S. Andrea in Triefte erwartet die Ponziana mor gen unsere Weiß-Roten zum letzten Gefecht der erste» Runde. Jede Monnschoft hat den Sieg bitter notwendig. Ponziona kan» den eigenen Platz und mehr Eifer beanspruchen. Bolzano hin gegen stützt sich auf ihr technisches Können, das. vereint mit Ambition und Siegeswillen, wohl für jede Mannschaft ein schwer zu überwindendes Hindernis abgebcn würde. Aber leider fehlen letztere und darum fällt cs manchem Gegner

ab solut nickt schwer, zu gewinnen. Es bleibt al>o für die Bozner Anhänger n»r die einzige Hoff nung. daß die Weiß-Roten endlich einmal richtig anpacken und auch mit Eifer ausrücken Viel leicht kehren ste dann mit einem Erfolg »ach Hanse, der schon lange erwünscht wäre. Morgen wird aber in der Mannschaft Erinvec fehlen. Der Cvieler ist krank n»d wird kaum bis morgen genesen. Daher erhält die Elf eine kleine Umstellung. Danti rückt zurück in die Bcr- teidioung. Bergan, nimmt Dantio Posten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_04_1926/AZ_1926_04_23_6_object_2645990.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1926
Umfang: 8
mittlerer Güte) benannt und unter schieden werden, bezeichnet man à hiesigen Gebiet als Konsun«osine. Anter Konsumweinen werden die einjährigen weißen und roten Schank- oder Wirtsweine verstanden, und zwar bezeichnet man dik leichteren und billigeren als Ti sch ive ine, manchmal auch als Hüge l- weine; die besseren und deshalb auch etwas kostspieligeren als Spezialweine. Leitenweine werden sowohl einjährig, als auch mehrjährig iin den »Handel gebracht und sind Gewächse, die von besseren, in stei leren

Rheinrieslinge und die gehaltvollen seurigen Ruhländerfechsunigen, denen die besten New» kenn« das vollste Lob nicht versagen können. «Van außerordentlicher Güte müssen!, das gute alte Recht behauptend^, die Lagenprodukte der roten «Gunischnaer, St. Peterer, St. Oswalder, MManer, Kalterersee und Leitacher, beurteilt werden. Herrliches Naß bieten sich den« Besucher aber erst recht aus der hübschen Anzahl St. Magda lena uà Sb. Justina-Lesen, die selbst den Ken ner durch ihre Milde, «Dollmundigkeit, Blums

und schöne Färbung in Erstaunen setzt. Es soll hiebet nicht übersehen werden, >aUf den «St. Ju- stiner-Schwarhof 1921, die St. Magdalena La- grein-Auslese „Huck am Bach' und St. Justina Waldgrieser, besonders hinzuweisen, die allen roten Lagenweinen die Krone aufsetzen. Was die «Sortenweine anbelangt, .darf mit vollster «Ueberzeugung behauptet werden, daß in der Abteilung der Blauen Bur gunder, acht Weine zur Kost kamen, die all- eits in jeder Beziehung die vollste Ni-fmert- amkeit verdienen. Man beachte

7