554 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_04_1933/DOL_1933_04_01_15_object_1199417.png
Seite 15 von 20
Datum: 01.04.1933
Umfang: 20
Deflorian. Haller Hans. Merano. Pan Paul. Marchetti Emil. Elsler Josef. Elsler Luis, Pollinger Anton, Wölzl Rudolf, Merano. Neuhauser Matthias. Breitenberger Martin. Müller Nudolf, Merano, Schönfelder N.. Fröscht Konrad, Weser Anton. Bolzano, Dl. M'x v. Fioresi, Mayr Anton, Oberlehrer. — Prä mien für die fünf besten Karten, Klaffe A: Alois o. Dellemann. 473 Kreise. Lafogler Sim., Huber Josef. Paccagnel Luis. Möser Josef. Proßliner Franz. Matha Josef. 432 Kreise. — Prämien für die fünf besten Karten

. Kl. B: Malpaga Benfamin. 431 Kreise, Dr. Josef De- slorian, Pollinger Anton, Breitenberger Mar tin. Elsler Josef, Pan Paul. Haller Hans fun., Merano, Marchetti Emil. Elsler Alois. Hölzl Rudolf. 495 Kreise. — Jux-Scheibe: Dr. Josef Deflorian, Elsler Matthias, Haller Hans tun.. Huber Josef. Huber Karl. Malpaga Benfamin. Pristingcr Lenz. Föffinger Hermine, Pollinger Anton. Alois v. Dcllemann. Horner N., Hölzl Rudolf. Wiefer Anton. Guggenberger Josef, Matha Josef. — Nächstes Schießen findet am Sonntag

Perle der Widisen ? Es fsf die einzige nnler allen Pasien für das Sdiuii- werft, die allen Anfor derungen genügt... audi Albert, Leiter Johann. Marchetti Emil, Kuen Andreas, Fahrner Karl, Ladurner Michl. - Meister, Kl. B: Haller Hans. Flarer Matth., Müller Rudolf, Ladurner Albert. Fahrner Karl. Menghin Karl, Hölzl Rudolf, Breiten berger Martin, Marchetti Emil, Ladurner Michel, Leiter Johann. Flarer Josef. Schwarz Anton. Niedermeier Fr.. Gufler Anton, Schwarz Hans. Leim grubcrHcrm.. Tcliscr Peter

. Seelaus Hans, Platter Alois. — Dreierscric. Kl. L: Ladurner Albert, Hölzl R.. Müller R.. Breiten- beraer Martin. Fahrner Karl, Flarer Matth., Haller Hans, Menghin Karl, Tclsser Peter, Niedermeier Fr.. Ladurner M., Marchetti Emil. Leiter Iah., Schwarz Joh., Flarer Josef, Schwarz An., Gufler Ant., Platter Al. — Prämien für die fünf besten Karten. Kl. B: Ladurner Albert. Flarer Matth., Hölzl R»d., Haller Hans. Fahrner Karl. Müller Ru>>.. Mar chetti Emil. Breitenberger Martin. Menghin Karl, Niedermeier

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_6_object_1863292.png
Seite 6 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
. Dr. Josef Ganner, Mare Corazza, Dante Cavanzini, Ganthaler, Franto kNnlà -^W-nvergèr, .imon Tratter, Josef Klotzner, Luis Gog-le, Gntn»en>ger, Ing. Pernter, Emil Kohn, Reiter, Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ ' Math. Gruber, Briscoe, Canàri, Kasac, Jos. Grüner, Gaber, Waldner, Dr. Vintler, Dr. Klettenburg, Nicolussi. Emil Siegl, Lina Pol- Lire SV.— spendeten: Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Linger, Dr. Messing. A. Modl, Gottfr. Kleißl, Radojcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank

5.—- spendeten: Galler Georg, K. Cteiil- Kraupmann, Smppner, Lopa'.a, Frz StaMer, Meranerhof. Ginistrelli, Ing. Zuegg. Emil Pfingstn,ann, G. Mahlknecht. Farm. Central H. U'.s, H- Ed. Santisaller, Gius. Igh. Waldner. B. Egger, M. H Verger, Karl Wiasi, Hungarm. Palacehotel, Dr. Ncumunz, Gìilz. Balth. Amort, Dr. Haus Kleihl, C. Kikin- -ànstein, Sichel Aug. Graf, Irma Ober- Schwarz, Orehek Josef, Longo Teodoro. Tschol! Cont. Gvtsäiall. ger. Dr. Bernardo de Zallinger, ^Schreizögg. ^r^^oach. Pf-tscher lun

Bellevue, Kreszenz Bertolli, àxg Josef Pederiva, N. Dedek, Karl Svnntaa, Schneitberger, Al. Libardi. Math. Hillebrand, Teatro, Soc. Birra Forst Deposito, Presbiterio Frz. Cesta, Emil Jak, Obertierarzt Korschen, Bonnio Angela, Oehler Luis. Hans, Bliem Anna Witwe Covi. B. Coraz.^!,, Vitt. Kainper, della Comunità Evangelica, Hotel Central, Aisintin, Bögele Julia, de Bernardo, Novak U^,!ss-Caletti Maria KLKl N Widmarir Sevo Pixnor Liiìs, Dr Emil Nemecic, A. Matha, I. Fan,. Ortner. Dr. G. Manndler, Giov

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_4_object_1863288.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.01.1930
Umfang: 10
-le. Gutiàger. Ing. Pernter, Emil Kohn. Reiter. Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ Math. Griiber. Briscoo, Caiinlseri, Kaoac. Jos. Griiner. Gaber. Waldner. Dr. Bintlcr, Dr. Klettenburg, Nieolnfsi, Emil Siegl, Lina Pol» Lire SV— spendeten.- Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Singer, Dr. Messing, A. Modi, Gottfr. Kleißl, NadoZcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank, A. Berthold. Dàlri, Putz, Irene EisenslÄdter, Josef Schenk, Ludwig Mühlbauer, E. Mitterhofer. Matuschka. Luis Waldncr, Dr. Egger. Jordan

Federico, Rudolph, Oberndorfer, Ferd. Bauduin, Spar- und Darlehenskassa - ^ - -- -- - ^ «— ». ^ ^ Maia Alta, W. Schrott, Torggler-He Graf ErdÄy, Bruggemann, Schlof; Graf Kiinigl, Banca Biedermaiin, Llzienda Schubert. Zupancic, Peter Prciiidi. Mathias Lire 6.— spendete: Anna Knapp. Autonoma di Cura, Dr. Fiorio, Ingen. Zikeli, Holzner, Marioner u. Rainer, E. Pott, Weste, Cassa Circondariale di Malattia, Grandhotel Forche Soc. d. Lagundo, A. Zech7nelster, Gg. Meranerhof, Ginistrelli, Ing. Zuegg, Emil

Bertolli, àra Josef Pederiva, R. Dedek, Karl Sonntaa, Schneitberger, Al. Libardi. Math. Hillebrand, Teatro, Soc. Birra Forst Deposito, Presbiterio Frz. Ceska, Emil Jak, Obertierarzt Korschen, -à^nio Angela, Oehler Luis. Hanv Bliem Anna Widme Covi. B. Corazza, Vikt. Kainper, delia Comunità Evangelica. Hotel Central, Bisintin, Vögele Julia, de Bernardo, Novak Tlchille Coletti Maria Hölzl P. Widmayr, Sepp Pixner Luis, Dr Emil Neinecic, A. Matha, I. Fain. Ortner. Dr. G. Pfaundler, Kiov. Kofler Rudolf

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_09_1919/BZN_1919_09_16_2_object_2463000.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.09.1919
Umfang: 6
- Nr. 30»' ^ »achte Kazda «»ter der L»rgabe, er hieße Maresch und sei v»n Braunau. In Braunau angekoa»« ließ sich Kazda einen Entlassungsschein auf de» N». men seines Bruders Wenzel Kazda mit freier Fahri nach Feldkirch geben. Hierauf fuhren Dirler undKaj. da wieder nach Innsbruck. In Innsbruck wurden Dirler und Kazda mit Emil Giacomuzzi b^amt Alois Gasser trennte sich dort von seinen würdige Gefährten. Johann Dirler, Jaroslaus Kazda „z Emil Giacomuzzi begossen, wieder nach Mer??. rückzureisen, um beim Zahnarzt

Dr. Trager in Me. ran, bei dem sie ein großes Kautschuklager wißt,» '!ncn Einbruch auszuführen. Sie traten die Rech c« 19. Jänner 1919 an und trafen am 20. Jänner igiz abends bei Franz Matscher in Untermais ein, wo sie Absteigequartier nahmen. Emil Giacomuzzi trug bei Militäruniform. Weil ihm dies gefährlich schie, erklärte er seinen Gefährten, er gehe sich Zivülleider verschaffen und trennte sich von diesen. Er begab siq zum Schneidermeister Anton Zuderer in UntiioiiZ nannte sich Himmel aus ObermaiS

, erzählte, er komme von Innsbruck und habe Grüße vom Soji: Zoderer auszurichten Ferners habe er Austrag, Klei- . der für den Sohn nach Innsbruck mitzubringen, er möge etwas ordentliches zusammen richten, er Wm. mel-Giacomuzzij fahre noch heute abends nach Inn!» brück ab. Meister Zoderer schenkte den angebliche» Himmel Glauben und folgte demselben ein Pak-Klei der im Werte von 104 Kr. zur Ueberbringung nach Innsbruck auZ. Am nächsten Tage begegnete Anton Zoderer zufällig den Emil Giacomuzzi und sah, dai

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_11_object_1190510.png
Seite 11 von 16
Datum: 02.06.1934
Umfang: 16
das 19. Lebensjahr er reicht hat. Die Junge», die mit großer Ve- geisterung dem Kampfe entgegengehen, werden alles daran setzen, um ein möglichst ehrvolles Resultat zu erzielen. Schießsport chetti Emil. Flöß Johann. Hilpold Josef, Knapp H.. v. Dellemann Alois. Dr. Karl Köllensperger. Ladinser Hans, Proßliner Franz, Pedron Josef. Easter Peter, Unteriechner Kart sen., Meßner Ludwig. Tecini Cesare. Äußerer Hans, llnterlech- ner Franz. Ing. Karl Köllensperger. — Serie zu 3 Schutz: Lageder Alois sen., Meßner Lud wig

. Unterlechner Franz. Unteriechner Karl sen., v. Dellemann Alois, Zischg Heinz, Proßliner Franz. Äußerer Hans. Hiipold.Josef. Welponer Paui, Pedron Josef. Gaster Peter. Nicolusti Fr., Flöß Johann, Marchetti Emil. Tecini Cesare. Ing. Karl Köllensperger, Dr. K. Köllensperger, Knapp H. — 5beste3erSerien: Unterlech ner Karl sen., Lageder Alois sen., o. Dellemann Alois, Unterlechner Franz. Meßner Ludwig. Pedron Josef. — Spargelprämien: Unter- lechner Karl sen., o. Dellemann Alois, Äußerer § ans, Meßner Ludwig

.. Planer Max, Kries; 8. Hafner Paul, Zeumann Xtofo, Andriano; 9. Larcher Alois. Berion Anton, a tal; 10. Fill Josef. Augschiller Franz, Dodiei« e; 11. Huber Alois, Huber Josef, Andriano; 12. Egger-Rautner Matthias, Menz Hermann, Rencio; 13. Schifferegger Johann. Pircher Her mann, Bolzano; 14. Lanzelin Franz. Pitfchk Luis. Bolzano; 15. Dr. Köllensperger Karl, Ina. Kü/lensperger Karl, Gries; 16. Desaler Emil, KompatscherJohann,Bolzano. In Gruppe II: 1. Preis: Plankensteiner Josef, „Sonnenwirt', Lackner

wig. Ebner Alois, Bolzano; 13. Lintner Alois, Costa Franz. Zwölfmalgreien; 14. Ramoler Josef. Egger Anton. S. Maddalena-Rencio 15. Äußerer Karl, Bonell Peter, Andriano; 16. Waldhauser Emil, Gruber Anton. Zwölf malgreien. UlttillUUlllUilUIM», Drucksorien ln Trauerfällen, {Trauerparten, Andenk-BHder) in bester AostOhrung werden raschest und oretewert bergest eilt Budidruckerel VOGELWEIDBR imiimiiiiHnniiimm !f I Allen Verwandten, Freunden und Bekannten geben wir hiermit die traurige Nachricht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/31_05_1892/MEZ_1892_05_31_2_object_620425.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.05.1892
Umfang: 8
Ferdinand Aichberger (395 Punkte) und Emil Biassi (35 4 Punkte). Ersterer erhielt einen Kranz, letzterer eine Ehrenurkunde. Im Ganzen hatten fünf Meraner das Fest besucht. O e si tz w e ch se l.) Wie wir erfahren, hat Herr Emanuel Kivöton sein Haus in der Hallergosse an Herrn Maler Rizzi verkauft, welcher, wie schon ge meldet, seinerseits wieder das ihm gehörige Haus in der Metzgergasse an Herrn Hotelier Jgnaz Wenter ver kaufte. sSchlnß der Fortbildungsschule.) Gestern Vormittag V-11 Uhr fand

der Vorbereitungsclasse verdienen dem Jahresberichte zufolge, wegen ihres Fleißes, ihrer Aufführung und ihrer Fortschritte besonders belobt zu werden die Lehrlinge: Philipp Dorigo, Livina, Hand lung; Johann Fracaro, Untermais, Hutmacher; Joses Habicher, Haid, Tischler; Emil Jakobi, Levico, Stein metz; Josef Kammerlander, Innsbruck, Tapezierer; Alois Kreidl, Matrei, Schneider; Alois Rungg, Na- turns, Schuhmacher; Paul Santifaller, St. Christina in Gtöden, Schneider; Heinrich Schwarz, Mölten, Metzger. Von der 1. Classe

desgleichen die Lehrlinge: Joses Bertoldi, Bozen, Buchdrucker; Franz Gufler, Schönna, Tischler; Emil Hillebrand, St. Marti» in Passeier, Tischler; Vigil Jnnerhoser, Untermais, Wagner; Emanuel Jungg. Meran, Buchdrucker; Wil helm Pan, Meran, Schlosser; Franz Waldner, Meran, Tischler ; Jvo Weithaler, St. Pankraz in Ulten, Uhr macher; Pirmin Zangerle, Schlinig, Schneider, und von der 2. Classe die Lehrlinge: Ludwig Alber, Fließ, Handlung; Wilhelm Berger, Meran, Photograph; Josef Cainelli, Trient, Steinmetz

; Josef Dusini, Innsbruck, Handlung; Karl Falch, Meran, Maler; Joh. Galler, Meran, Handlung; Emil Geiger, Geislingen, Wrtbg., Elfenbeinschnitzer; Alois Gutweniger, Meran, Drechsler; Otto Haßler. Kitzbühel, Tischler; Alexander Moos- brugger, Meran, Handlung; Bartholomäus Moritz, Meran, Uhrmacher; Albert Schletterer, Jmst, Hand lung; Vincenz Sprenger, Plawen, Handlung; Franz Zirnhöld, Meran, Tischler. Die Namen der die Schule Heuer verlassenden Schüler sind: Weißenhorn, Gsrei, Cainelli, Geiger, Moritz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.12.1921
Umfang: 8
: Christglocken: Hans Weber: Der heilige Tag: Emil Me- letzky: Eine Winterbesteigung des Großglockners; Gust. Renker: Berg nacht: Heinrich Walland: Grundlagen für eine völkische Verständigung lin den Alpen, mit Zeichnungen von E. Lap: K. F. Wolfs: Eisenhand, altladinisches Dolomltenmärchen; Dr. Miallenberg: Karl Dolkmann Stoy und die Schulreife; Dr. Gustav Freitag: Die Fahrt ins Reich der Eisriesen, Bericht über die große Forschungsexpedition der Sektion Salzburg des Vereines für Höhlenkunde

. Turn- warfftelloertreter Fritz Pleticha, Säckelwart Dr. Settari, Säckelwart, stellvertreter Joses Rueb, Schriftwart Anton Berti, Schrfftmartstell- vertreter Rudolf Relnthaler. Zeugwart Frltz Slmeaner, Zeugwart- st-llvertreter Theodor Lindig, Beisitzer: Schulleiter Rudolf Marzoner, LIndig Rudolf, Oberhuber Emil und Sandpichler Alois. Zu Rech nungsprüfern wurden gewählt: Ludwig Oberhuber und Anton La durner. Lokalverein der Musiker für Meran und Umgebung. Morgen Donnerstag, den 15. Dezember, findet

, bestbekannte Schauspiel „Der Hütten besitzer' mmelnstEert zur Auffiihrung. Beschäftigt sind die Damen Fabri. Fichner, Karina, Roumeister und Roman, die Herren Hof- mann, Jagemann, Lermer, Schaplra Emil und Robert Port. Don nerstag wird als Dolksvorftellung bet halben Preffen die Operette „Hol mich der Teufel' gegeben. Theater ln Drixen. Am Sonntag, den 11. d. M., trat der Volks- theaterverein Brixen mit dem vleraktigen Schauspiel „Der Gold» bauer' von Charlotte Pirch-Pfelffer auf. Das Stück wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/19_01_1910/BZN_1910_01_19_2_object_2275352.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.01.1910
Umfang: 8
2 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 19. Jänner 1910 Nr. !4 Handelsausschuß: Paul Christaneil, Josef Koler, Anton Oberrauch, Anton Mumelter, Franz Rottensteiner, Joses Schreyögg und Alois Told. Gewerbeausschuß: Joses Diefenbach, Josef Hellweger, Otto Klug, Karl Lun, Alois Oberrauch, Anton Patt is, Franz Turin und Heinrich Vieider. Finanzausschuß: Emil Amonn, Anton Mumelter, Ami lian Oberhaidacher, Fritz v. Tschurtschenthaler, Peter Sie ger, Alois Told und Heinrich Vieider. Verkehrsausschutz

erwidert, die Kurse müßten ja im Museum bleiben, nur diö Angestellten kämen herüber, so daß in der Be nützung des Merkantilgebäudes sich nichts ändern Würde. Herr Emil Amon n befürchtet ein Anwachsen der Kam mergeschäfte, worunter die Interessen des Handels leiden könnten. Dr. Sieg l entgegnet, gerade in dieser Itichtung bestehe nicht die geringste Gefahr; er sei -auch jetzt von der gesamten Tätigkeit des Getverbeförderungsinstitutes fort laufend unterrichtet, mehr könne er in Zukunft auch nicht tun

ein engerer und davon habe die Kammer mehr Vorteil als das Institut. Das Personal des Instituts aber werde es dem Kammerbureau ermöglichen, die Kmnmergeschäfte leichter abzuwickeln. Es wird sodann beschlossen, das Institut ins Merkantilgebäude herüberzunehmen, zunächst aber in diesem selbst die hiefür nötigen Adaptierungen ausführen zu lassen. Zu L a i e n r i ch t e r n beim k. k. Kreisgerichte in Bo zen wählte die .Kammer die Herren: Ernst Decorona, Emil Tschugguel und Peter Steger. In das Komitee

, «aber außerdem werde man auch noch die Umlagen erhöhen müssen. Herr Schre y- ö g g betont, daß die gegenwärtigen Landesumlagen fast ausschließlich von den Städten und größeren Märkten ge tragen werden, das müsse anders werden. Herr Emil A monn weist auf die mißliche Lage der Weinbauern hin, die keine weitere Belastung mehr vertrügen. Herr Pat- tis meinte, alle die neuen Steuern würden sicher noch kom men, aber die Abgeordneten sollten vorsichtiger sein, ivenn sie wieder Abgaben bewilligten, der Weinbauer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.12.1915
Umfang: 12
. Ebner Math. Hutter Klara Kirchlechner Josef Kirchlechner Karolina Witwe Hafner und Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau. Familie Robert Kathi Bräuer geb. Hengstenberg, Bozen Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straßer, Buchhalter Bozen Kritz Resch D. Gobbi Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Josef Huber S. Torggler Dr. Bernhard o. Zallinger Bezirkstrantenkasse Meran-Pass. Karl

Engelb. Herz E. Theiner , ,, Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht Herr und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis E. Schinabeck Dr. Hans Pazeller Gustav Kral Dr. Rochelt und Frau Ferdinand Behrens und Frau Englisches Institut Baronin Giovanelli Josef Spiegl Georg Krämer Beesenmayer L- Comp. Christ Herzka Emil Kraft Lc Comp. Reinhold Ruoff Barlach Zupancic Hesse M. Bombieri Spanel ' Bährendt Marie Kemenater Sander Sc Stainer Pitsch'sche Weinstube Gulz ^ ' Dr. Thannabaur C. Meyr

. Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grießer FamMe Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Direktor Christanell und Aamilie V. Kirchlechner Familie Pichler. Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschast Algund Gutta o. Jsser Ernst Schulz, vorm. Unterkircher Sc Comp. Frl. v. Vintler Witwe Maschler Frau

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/07_06_1911/BRG_1911_06_07_6_object_801933.png
Seite 6 von 14
Datum: 07.06.1911
Umfang: 14
, falls sie nicht mehr di: Schule besuchen. Aufnahms bewerbern, welche das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, kann der k. k. Landesschulrat über ein an ihn gerichtetes vorschriftsmäßig gestempelte» Gesuch eine Allersnachsicht von 6 Monaten bewilligen. Im Städtebezirk Bozen uvd Mera«. Der freisinnige Kandidat Emil Kraft mußte in Meran selber eingeslehen, daß er hier den Wählern nicht genügend bekannt sei. Da tun die Wähler gut,nicht ihn, sondern Herrn Karl Huber zu wählen, der hier allgemein

und auf da» vorteilhafteste bekannt ist. Emil Kraft hat da» Vertrauen der Meraner schon einmal mißbraucht, indem er sich in den Gemeinde ausschuß wählen ließ und dann nach Graz übersiedelle, da» Mandat aber bekbehielt, ohne für seine Wähler etwas zu tun, oder auch nur zu einer Sitzung noch zu erscheinen. Da« läßt schließen, daß er e» mit dem Reichsratsmandat ebenso machen wird. Rach der Wah wird er die Meraner und Bozner Wähler „gute Leute' «ein lassen und den Grazer Geschäftsmann hervorkehren. lung der christlichen

Agitation zu betreiben und die Bevölkeruna zu provozieren, andern daß er für da» friedliche Nebeneinander der Nationen in Oesterreich ist bet aller Wahrung der Rechte der eigenen Nation. Da» deutschnationale Programm, da» Herr Emil Kraft zum besten gegeben hat, ist übrigen» «ln solche«, daß es jedem denkenden Menschen mitleidige» Lächeln Abgeordnete von Meran gar außer Lande» verlegt werden nach Graz (!!) in Steiermark, weil hall E. Kraft dort sein Hauptgeschäft hat. Und der Kandidat hot noch den Mut

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
, k. k. Bezirks. sekretär Ludwig Wallner. Verwalter Rudolf Brunetti, vermalter Hans Hohenegger E. Schinabeck Dr. Hans Pazrller Gustav Kral Dr. Röchelt und Frau Ferdinand Behrens und Frau Englisches Institut Baronin Giovanelli Joses Spiegl Georg Krämer Beesenmayer & Comp. Christ Herzka Emil Kraft & Comp. Reinhold Ruoff Barlach Zupancic Hesse M. Bombier! Spanel Bährendt Marie Kemenater Sander & Stainer Pitsch'sche Weinstube Gulz Dr. Thannabaur C. Meyr und Frau Sanig und Frau Richter Josef Kasseroler

. k. k. Ossizial Georg Kraus, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P. Monsignor Dekan Pirhoser Joses Gemaßmer. Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Jmlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Gottsr. Baumgartner u. Familie Horesch Vinzenz Albert Fochler, Sattler Peter Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Ioh. Ebner Math. 5)utter Klara Äirchlechner Joses Kirchlechner Karolina Witwe 5iasner Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau, Familie Robert Kathi Brauer geb. Hengstenberg. Bozen

. Pfarrplatz Johann Rautscher Angela Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Siinon Mosmair und Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschafter F. Unterrainer Alois Sanier Paul Wähler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agier Familie Pichler, Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschaft Algund Gutta v. Isser Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/18_12_1908/BZZ_1908_12_18_4_object_440491.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.12.1908
Umfang: 8
deutschfreiheitlichen Kandidaten, die um den Ge- tvcrvestctnÄ hochverdienten bisherigen Gemeinde- röte Reiustaller und Vi erder fast «instimmig wie dergewählt werden. Beim Schlüsse des heutigen Mattes liegt ein Ergebnis noch nicht vor, da die Abstimmung erst um halb 1 Uhr .mittags -geschlos sen wird. Wie bereits bekannt, findet morgen vor mittags die Wahl des zweiten, nvchmittags die des ersten Wahlkörpers statt. Ms Kandidaten für den zweiten wurden, wie bereits mitgeteilt, dir Herren Emil Amonn, Dr Loses von Braitenberg

- und Gswerbekammer Bozen gemeinsam aufgestellton Kandidaten, -in der Ka tegorie C 'beider Sektionen die Wahlwerber des ..Vereinigten christlichsozial-konservakiven Wahlko mitees'. In den Kategorien A beider Sektionen? hatte letzteres Kandidaten überhaupt mächt nomi- zriert. Gavählt wurden in der Handelssektion und zwar in Kategorie A «die Herren Paul Ehristanell in Bozen und Dr. Christomannos in Meran mit L7 Strnnnen, Kategorie B: -Emil Amonn in Bo sen mit 285, Franz Staffier in Bogen mit 293 und Josef Webhofer

Wie Strnmreivabgabe ierfolgte arnid ' tätsächlich waren nur etwa 100 Stimmett zersplittert. DaZ Mesultat bedeutet eine Wiederwahl der Herren Maul Ehristanell, Dr. Theodor Christomannos, Emil Amonn. Franz Staffier .Josef Schreyögg, Karl Lun und Alois Obevwuch, neu gewählt wur den die Herren Josef Wvblhofer, Franz Koler. Lud wig Gröbner, Otto Klug und Franz Turin. Aus «eschicden snÄ für sie die Herren Th. Baur, I. Dalleaste. Peter Hinterw'aldner, A. Krailpmcüm und AuHust Valentin. . Ernennung. Wie uns Als Mevan

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/05_10_1892/SVB_1892_10_05_7_object_2446945.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.10.1892
Umfang: 8
, S. des Peter Ramoser, Güterbesitzer in Rentsch. 4. Maria, T. des Anton Buntschuh, Binder. Rosa, T. des Johann Mahlknecht, Tischlermeister in Rentsch. Aloisia, T. des Emil Bacher, Notariatscandidat. 5. Theresia, T. des Bene- dikt Tvmasi, Maurer. Josef, S. des Josef Moser, Heizer bei der Südbahn. 6. Hugo, S. des Anton Rabanser, Magistrats- Amtsdiener. Maria, T. des Karl Demetz, Kaufmann. Aloisia, T. des Alois Plattner, Müllerbauer in Seit. 7. Mario, S. des Marc Antonio Appolonio, Steinmetz. Dorothea

, T. des Ernest Höllrigl, Bildhauer. Anna, T. deS Nikolaus Nigg, WirthS- und Hofpächter. Jösef, S. deS Karl Mäther, Mäschinenführer. JuliuS, S. deS Josef Lanznaster, städt. SicherheitSwächmann. AloiS, S.deS AloiS Kofler, Fuhrmann. Getraute von Bozen jkid 12 Malgreieu. Am 3 September Emil Tomafi von Leifck's, Bahnarbeiter hier, mit Theresia Ossana von Sfrutz, Pfarre Smarano. 6. Joh. Bapt. Rosner von Neu-Rausnitz in Mähren, Professor in Inns bruck, mit Maria Thaler von Brixen, wohnhaft hier. 12. Joh. Pichler

in Montan, die Pacht versteigerung der Gemeinde-Bäckerei-Lokalitäten auf 6 Jahre statt. Der AuSrufspreis für ein Jahr besteht in 18V fl. wit der Bedingung, daß der Pächter die in den H§ 4, ö, 6 u.14 des Gewerbegesetzes vorgeschriebenen Eigenschaften besitzt. Die näheren Bestimmungen liegen in der Gemeinde-Kanzlei zur Einsicht aus und können während der gewöhnlichen AmtSstuuden eingesehen werden. Temeinde-Vorstchung Montan, am 26. Sept. 1892. 1-2 Der Gemeinde-Vorsteher: Emil V. LeyS. Große S« Kreuzer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_03_1911/MEZ_1911_03_19_8_object_589423.png
Seite 8 von 22
Datum: 19.03.1911
Umfang: 22
F., Pensionsbesitzer, Meran Kirchlechner Paul, Grätsch ! Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Meran ! Klein Johann, Tischlermeister,. Grätsch Klotzner Witwe. Schloßjwirtin, Schenna l Kment I. A., Handschuhlager ! Knabl, Schuhgeschäft, Meran ! Koref Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran ! Köster Peter, Metzger, Meran i König Franz, Konditor ! Kötzfche Robert, Handelsgärtner, Meran ! Kraft .Emil, Kaufmann, Meran Krämer, Färbereibesitzer, Meran ! Kunze Ingen. (Steigers Nachfolger) Kühns Frau Karola, Pensiönsbesitzerin, Meran

Kkapp Gebhards Hafnermeister, Meran Ladurner Arthur, Drogist, Meran Ladurner Mathias, Kircher, Grätsch Ladurner Dir. Fritz Lamprecht I., Metzgermeister, Meran Landtmann Michael, Restaurateur, Meran Langebner Karl,. Gastwirt, Meran Langguth, Ferd., Hotelbesitzer, Obermais Lehnert Oskar, Eisenhandümg Leibi Franz, Hotelier, Untermais Leimstüdtner Math., Spenglermeister, Meran Lessow Emil, Pensionsbesitzer Liebe Karl von, GutsbeMer, Meran Linke Karl Lun Kvr^ Baurat, Meran Luther Julius, Kunst

, Tatter Wenzel, Privat, Algund Tautz Karl, Malermeister, Meran Thannabaur Dr.,. k. k. Notar, Meran Torggler Georg, Kaufmann Tratter M., Bäckermeister, Meran Turin Franz, Tapezierermeistex Tzfchucke Emil, Tapezierer, Meran Unterauer Chr., Juwelier,«Meran Unterberger I. (Firma Jak. .Fifchl Sohn),'M'eran Veefenmaher ^ Co.. Elektrotechniker, Meran Vögele Dr. F., prakt. Arzt, Meran Vogl Michael, Lohnkutscher, Meran Verdorfer. Franz, Zenoberg Viertl Elise^Gemüfehandlung Wagner Wwe., Konditor, Meran Waibl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/10_02_1907/MEZ_1907_02_10_6_object_662128.png
Seite 6 von 20
Datum: 10.02.1907
Umfang: 20
Robert, Handelsgärtner, Meran 10 10 — 10 — Kraft Emil, Schuhgeschäft, Meran 10 — 10 — Krämer Georg, Färbereibesitz?r, Meran Kuhn Frau Dr. Eduard, Meran 10 10 — 10 10 — Kirchner Adolf, k. k. Aichmeister, Meran 10 10 — Knapp Gebhard, Hafnermeister, Meran 10 10 — Koref Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran 10 10 — Lamprecht Josef, Metzger, Meran 10 10 — Lährl I., Mechaniker, Meran 10 10 — Langebner Karl, Gastwirt, Meran 10 10 — Langoth Franz, Privatier, Meran 10 >' 10 — Langguth Ferdinand, Hotelier, Obermais

10 — 10 — Rochelt Dr. Emil, Hofrat, Meran 10 10 — Rölz Adolf, Villabesitzer. Obermals 10 — 10 — Rottensteiner Wwe., Hotelbesttzerin, Untermais 10 10 — Rungg Hans, Villabefitzer, Untermais 10 — 10 — Rüf Robert, Villabesitzer, Obermais 10 10 -— Riedl von Niedenstein Mathilde, Obermals 10 —- 10 ^— Sander & Stainer, Elektrotechniker, Meran 10 — 10 — Zantifaller Anton, Bildhauer, Meran 10 10 — 10 Sattler Josef, Villabefitzer, Obermais 10 — 840 - K60 I- Uebertrag ^ 1670 - ,100 I — Abart Adolf, k. k. Postmeister

, Meran Abart Leo, Hotelier, Meran. Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Gojen»Schönna Aschberger Johann, Spediteur, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran Berreiter Dr. Josef, k. k. Notar, Meran Biasi Emil, Maschinenschlosser, Untermais Biedermann D. ck I., Bankier, Meran Bombiert M, Kaufmann, Meran Boscarolli Friedr.. Schloßbesitzer, Rametz-Obermaiö Bozen-Meraner Bahn Böhm Josef, Hotel- und Badbesitzer, Obermais Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Bardy Viktor

21