160 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/12_07_1899/MEZ_1899_07_12_12_object_689612.png
Seite 12 von 16
Datum: 12.07.1899
Umfang: 16
. Eiseubal>n-2clr. in. G., Ileberfeld Emil Fenvas, Mllach Emil Tupan, »lagenfun Frau G. Hirfchler. Wien Largbi Leonardo, Meiland Hans Schimpp, Inusbrnck Earl La»»er, Wien Ed. Taddei, Feldllrchen Gottfried Koch, Wien Frau Tr. H. Jörg m. ü Binder u. Trsch.,! Wieu j M. Rosenfcld, Tirasziiiv Emil Stauek, ''ozeii Franz Zieiuiscli m. T., 2teiuach ?!. Ackermann, Aieliliändler, Schweiz Emil Högg, Berlin Adolf Bürr, Berlin Dr. H. ÄUtzurla, Graz Heinrich Tchlichter m. Familie, Frl. Lonise Mcngdclil u. Trsch

., Meran Josef >tnrz, I^raz Franz v. Liirzer, Billach Simon Wucherer, Feld ««arutcu» Emil Poti>ka, Reiiricr ui. Lchwester, Berlin Adolf Babifch, Äsni. m. G-, Berlin G. Mouaei, Pieve di Eadore ' Ludwig Erust, Wie» Frl. (5lara Fleck, Nordhauseu a. Harz Frl. Anna Adalliolt, Lchriftfiellcrin, Nord- Hansen a. Harz Tr. Alsred Liuduer, k. k. Ger.-Lekr. m. G., Wie« Mif; .v, Ä.>t. (^roßseld, Liverpool Mif; G. u. A!is; I. (5rosueld, Liverpool G Zauella, Sadore Graudi, Rsd.. Rovcrero Bezirlsarzi kais

. ?>!. v. >iaau, Ä!erau PH. W. jliosciithal n>. Fam. ». Trsch., Wien Tr. Ilurcrflciucr in. Kinder u. Erz., Äieran Franz Tilbernagl, Boze» Iosei j>tovki>, Hoflapelliueistcr. Hannover Hosraili v. Pichler >». 2 T. u. Trsch,, Wien Pais Boriolo, Auronzo Alessandro Bom, (5adore Anton Himmel, Meran Emil Ritter v. Talincita, p. Obcr-Bmt. d. Naii. Ferd. Aordbalin in. Fam., Gouv. u. Trsch., Wien Earl Weiiibrenucr, Architekt, Eisgrul' Frau Hilda Pferschp, Bozeu Peter Leiiutlialcr, Falirlelircr, Lo^eu Julius Polla

., Laibach Bloch Rich., Beamter m. G., Wien Oltavio Schmiy, 'Wien Ugo Ära, Benedig Etschthal Ednard Berudr, Wien Julius Trister, Salzburg Zohauii Erlsbacher, Tcfcrcggen Fran Maria Grirfch m. Kinder u. Drsch., Merau M. Schweiier, Gärberei-Bes. in. G-, Graz Rosa Burggasser, Bozeu D. Andrea Agosriuo, St. Stefauo Ein. Ritter v. Kommers m. G., T. n. Drsch., Wien Emil Lotteka, Bmr., Wien Leop. Gall, k. k. Reg.-Narh, Wien Earoline Bräunlich, Wien Ferd. Schmidt, Rentier, Bremen Frl. Natalie Kohlschütter, Dresden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/09_07_1899/MEZ_1899_07_09_13_object_689545.png
Seite 13 von 18
Datum: 09.07.1899
Umfang: 18
's? IZÄlaZS zu»7)Reraner Sonntag, den 9. Juli 18!w. Unsterthal Innichen mit Wildbad (IlCC Meter ü. d. M.) Eingetroffen laut amtlicher Nieldnng vom I. Juni bis !». Juli. HWWOß'MS? >-PMsio»> ZAxomH <^!eorg Baron v. Oinptcda in. Fam. u. Drsch., Dresden Otto Jauch - Arnold, Laudivirth, Altdorf (Schweiz, Ingenieur Maas, .uui-?bruck lnuft Biirker, kgl. Eiseubahu-Sekr. m. Ci., Ilcbcrfcld Emil Fenvas, Villach Emil Snpau, stlagenfurt Frau G. Hirschler, Wien Larghi Leonardo, Äieilaud Hans Schimpp

, Innsbruck Carl Launcr, Wien Ed. Taddei, Feldlirchcn Gottfried Koch, Wien Fran Dr. H. Jörg m. 5tinder u. Drsch., Wien M. Nosenfeld, Straßnitz Emil K. Stanek, Bozen Franz Neinisch m. S., Steinach R. Ackeriiianu, Viehhändler, Schweiz Emil Högg, Berlin Adolf Bürr, Berlin Dr. H. Mitzurka, Graz Heinrich Schlichter in. Familie, Frl. Louise Mengdehl u. Drsch., Meran Josef Kurz, Graz Franz v. Lürzer, Villach Simon Wucherer, Feld (Körnten) Emil Potyka, Rentier in. Schwester, Berlin Adolf Babisch, Kfm

, Defereggen Frau Maria l^ritsch in. Binder n. Drsch., Meran M. Schweyer, Gärberei-Bes. m. G., <^!raz Rosa Burggasser, Bozeu D. Andrea Agostino, St. Stefauo Ein. Ritter v. Kommers m. G., T. n. Drsch-, Wien Emil Lotteka, Bmt., Wien Leop. Gall, k. k. Ncg.-Rath, Wien Caroline Bräunlich, Wie» Ferd. Schmidt, Rentier, Bremen Frl. Ratalic Kohlschntter, Dresden Frl. Cäcilie Kohlschntter, Dresden Ernst Flessa, k. k. Hanptm. in. G., Passan Frau C. Perlbach, Meran Frl. O. Kirchlechner, Merau I. Skarsa »i. G., Laibach

m. S>, Caisa (Palästina» Viktor v. Kaan, Budapest Dr. 'Norbert v. Kaan, hieran ' Fran Th. Stoll, Bozen I. Förderrenter, Zturnberg Hans Renbauer, 1>tiirnbcrg Carl Bayer, Leipzig Dr. Emil >lalamuniceki m. <>j., ztlagenfnrr Donati Lnigi in. S., !>1!czzotedcsco Pepi Äostner, Bozen Dr. Carl Kappler, Postkonimtssär, Briinn E. Langer, Brnck M. Faguiez m. G., Paris Leon Lederer m. K., Wien Dr. F. Raab »i. Fain. u. Drsch Staulslaus Stefaiiski, Krakau Rudolf Goldscheid in. Ä., Wien Peter Schröck, Trnlbeil Alice

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/21_09_1902/MEZ_1902_09_21_20_object_610191.png
Seite 20 von 22
Datum: 21.09.1902
Umfang: 22
, Abiturient, Klagensurt Johann Hautz, Franzensfeste Karl Janosch, Wien N. Godefroy, Fontaine Dr. Moritz Godefroy, Marseille Emil Engelmann, Steyr Mathias Rogl, stud. litt., Brixen Johann Oberwalder, Theolog, Brixen Ferdinand Neindl, Innsbruck Siegmund Kofler, stud., Brixen Dr. med. Ludwig s. Frau, Dresden Grand-Hotel Srennerbad Dr. Karl Fulda m. Fam., München Dr. Julius Glaser, Advokat, Wien Henry Sonds, Paris I. Lambert, „ A. Scherl u. Frau, Präs. d. Woche, Berlin Wolf, k. sächs. Amtsrichter, Leipzig

Lndovieo Biondi s. Frau, Genua Eugen Simor, Dresden Dr. med. Emil Battowitz s. Fr., Greisenwald Ober-N.-R. Stadler s. Frau, Dresden Karoline Knnz, Wien A. Kunz, Theresianist, Wien Dr. B. Lepsius, Professor, Frankfurt a. M. Robert Pensa! Morton I., Florenz Karl Vohsen, Arzt s. Frau, Frankfurt a. M, Fürstin Agnes Salm-Salm, Karlsruhe Mathilde Crossa, Nice F. Crossa, Nice Mr. u. Mrs. Bnrt. England Graf Zichy, k. u. k. Kämmerer, Kaschau Dr. C. 3t. Stepard. Paris Alexandrine Bar. Erb, Wien Dr. Theo

. F. Stöpel, Heidelberg Dr. Phil. Cenz, kais. D. Consnl, China Dr. Freund, Amtsger -Nat, Breslau C. W. Croß, New-Uork Edwin Wttthans, New-Aork Th. Wiener, Neg.-N., Berlin Georg Hulbe mit Tochter, Hamburg Hermann v. Bieberstei», Berlin Felix Marins m. Fam., „ Georg Bromberg , „ E. Pocard, Chatillon a. S. Marie Hollwey, Leipzig Dr. Karl Noß, Architekt, Hannover Advokat Dr. Nud. Pollak m. Fam., Wien Dr. I. Caro, Ilniv.-Prof., m. Fam. Breslau Dr. Emil Noßi s. Frau, Wien Emerich Kalmar, Wien Karl Jacobsen

nicht töten!' — Emil Uellenberg: Der Vera -Rummel. — Dr. Paul Legband: Berliner Brief. — Manfred Wittich -j-. — Zum Gedächtnisse Lenaus: Lenau als „ungarischer Pa triot'. von E. Ely. — Dr. Richard Schankal und Lenau, von Ltk. — Feuilleton: Ohne Liebe, von Max Prels. — Hermann Blumenthal: Der Kronprinz. — Louise Koch: An der Schönheit will ich mich berauschen. — Aus dem Wiener Kunstleben. — Bücherschau. — Aus dem Narren hause der Zeit. — Eingesendet: „Von Zola bis Haupt mann' (Comad). — kslix ^ustria

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.12.1921
Umfang: 8
: Christglocken: Hans Weber: Der heilige Tag: Emil Me- letzky: Eine Winterbesteigung des Großglockners; Gust. Renker: Berg nacht: Heinrich Walland: Grundlagen für eine völkische Verständigung lin den Alpen, mit Zeichnungen von E. Lap: K. F. Wolfs: Eisenhand, altladinisches Dolomltenmärchen; Dr. Miallenberg: Karl Dolkmann Stoy und die Schulreife; Dr. Gustav Freitag: Die Fahrt ins Reich der Eisriesen, Bericht über die große Forschungsexpedition der Sektion Salzburg des Vereines für Höhlenkunde

. Turn- warfftelloertreter Fritz Pleticha, Säckelwart Dr. Settari, Säckelwart, stellvertreter Joses Rueb, Schriftwart Anton Berti, Schrfftmartstell- vertreter Rudolf Relnthaler. Zeugwart Frltz Slmeaner, Zeugwart- st-llvertreter Theodor Lindig, Beisitzer: Schulleiter Rudolf Marzoner, LIndig Rudolf, Oberhuber Emil und Sandpichler Alois. Zu Rech nungsprüfern wurden gewählt: Ludwig Oberhuber und Anton La durner. Lokalverein der Musiker für Meran und Umgebung. Morgen Donnerstag, den 15. Dezember, findet

, bestbekannte Schauspiel „Der Hütten besitzer' mmelnstEert zur Auffiihrung. Beschäftigt sind die Damen Fabri. Fichner, Karina, Roumeister und Roman, die Herren Hof- mann, Jagemann, Lermer, Schaplra Emil und Robert Port. Don nerstag wird als Dolksvorftellung bet halben Preffen die Operette „Hol mich der Teufel' gegeben. Theater ln Drixen. Am Sonntag, den 11. d. M., trat der Volks- theaterverein Brixen mit dem vleraktigen Schauspiel „Der Gold» bauer' von Charlotte Pirch-Pfelffer auf. Das Stück wurde

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_05_1913/SVB_1913_05_10_14_object_2515005.png
Seite 14 von 18
Datum: 10.05.1913
Umfang: 18
H., St. Leonhard 13 Ritzl Franz, Fügen 14 Deckst I., (Jgsch.) Fulpmes 15 Rnetz Josef, Oberperfuß 16 Weiß Karl, München 17 Wolfan Emil, Olmütz 18 Pfeifhofer Johann. Sexten 19 Pattis Eduard, Kardaun 20 Eder Ludwig, Jenbach 21 Infam Sebastian, Lavis 22 Forstmaier Joh., München 23 Heim Simon, Nürnberg 24 Seeber Peter, Manls 25 Schwarz Herm.. Volders 26 Hauser Max, Weer 27 Kirchmayr Jos., Sistrans 28 Zischg Heinrich, Bozen 29 Steinbrecher Richard, Aich 30 Herbst Seb. jun., München 31 Steinkeller Theodor, Bozen

7 Aigner Hans, Abfaltersbach 161 8 Chiochetti Josef, Bozen 186V- 9 Dibiasi Peter, Trient 191 10 Haslwanter Michael, Leihen b.Zirl 212Vz 11 Unterschweiger Peter, Innsbruck Z21 12 Oberhoser Ludwig, Rovereto 234 V- 13 Ruetz Josef, Oberperfuß 245 14 Wolfan Emil, Olmütz 257 15 Schneitter Josef, Zirl 271 16 Schaller Franz, Bozen 272 17 Steinkeller Theodor, Bozen 278 18 Weiß Josef, Söll bei Wörgl 262 19 Schwarz Hermann, Volders 293 20 Bramböck Peter, Bozen 295 21 Pomella Alfons, Kurtatfch 301 22 Ritzl Anton

(Jungsch.), Fügen 306 23 Pedro» Josef (Jungsch.), Bozen 313 24 Saltuari Franz, Bozen 314 25 Äußerer Alois sen., Eppan 359 Vz 26 Kreidl Alois, Brixen 360'/- 27 Grabherr Albert, Dornbirn 367 28 Zäch Emil, Oberriet (Schweiz) 373 29 Etzthaler Johann, Meran 386 30 Egger Alois, Meran 388 31 Moritz Walter, Leipzig 392^2 32 Weiß Karl, München 397 33 Zischg Heinrich, Bozen 401 34 Strehl Karl, Neu-Strehlitz 407 35 Baldauf Kassian, St.Valentiu a.d.H. 419 36 Lageder Alois, Bozen 420Vs 37 Vergeiner Andrä

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/17_02_1915/BTV_1915_02_17_2_object_3051050.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.02.1915
Umfang: 4
Schwien- Imcher, Josef Singer, Franz Strasscr, Georg Sinter, Görisried Unterdiener nnd Hermann Wal pott, alle 58 des l. Tir. Kaiscrj.-Reg.; dem Lenrnant in der Reserve 'Dr. Phil. Edliard Asimns, dein Fähnrich in der Reserve Franz Klansniuer, dem Oberjäger Nildvlf schwemm- berger, des Einjährig-Freiwilligen, Titnlar-Ober- jäger Robert ^cilmaper, den ZngSführern Phi lipp Berrtold, Franz Bertle, Emil Boll, Valen- tino Tegiampietro, Lndivig Tür, Josef Fischler, Rudolf Jenewein, Matthäns Linher, Älnton

, Johann Hnber. Josef Kolb, ?lloiS Leitgeb, Jakob Maicr, Josef Murer, Jofef Raffeiner,' Franz Schreier, Anton Sieber und Josef ^ind, alle 45 des S. ^ir. Kaiserj.- Reg.; dein Leutnant Josef Rnnge, den Fähnrichen in der Reserve .Hilarius Schwan, Emil Steiner, dein Kadetten in der Reserve Engen Blaha, den Oberjägern Ednard Fanghanser, Jgnaz .Heiss, ?llUon Klepp, Fritz Lardschneider, Balthasar Mo sel, dein Einjähng-Freiwilligen, Zngsführer Joses Dobay, de>r ZngSführern <>ranz ^.'llbrecht, Eor- redo Ervsina

, alle 84 des 3. Tir. Kaisers.-Reg.; dein Fähnrich Maximilian Fiala, dem Fähn rich in der Reserve Johann K'renn, dein Stabs feldwebel Heinrich Hornak, den Oberjägern Sieg fried Arnold, Emil Reck (Bataillonshornist), dem Nechnnngs-Unterojfizier Johann Mgitfch, dein Zngssührer, Titnlar-Oberjäger Simon Fill, den Zugsführern Josef Danzl, Simon Larcher, Albert Nonner, Josef Tschurtschenthaler, den Unterjägern Titnlar-Zngsfnhrern Josef Heidecker, Johann Schilcher, Jtalo Peroncsi, dein Titnlar-Zngsfnh- rer Joses Ranz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/22_03_1897/BTV_1897_03_22_3_object_2967271.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.03.1897
Umfang: 8
, den 22. ds. um 6 Uhr abends wissenschaftliche Sitzung im dermatologifchen Hörsaal. Technischer Club. Montag, den 22. ds. abends 8 Uhr Versammlung im Clnblocale Hotel „Stadt Münchens' Vortrag des Oberinspektors und k. k. Staatsbahndireetor- Stelloertxetcrs .Herrn Emil Krumholz: „Ueber Positions bestimmung auf Schiffen in See'. Stadt-Theater in Innsbruck. Heute gelangt als 120. Vorstellung im Abonne ment (Serie braun) die' beliebte Operette „Don Cefar' in'der' früheren Besetzung' 'zur Ausführung. — Morgen wird'als

aufgenommene Anzengruber'sche Voltsstück „D^r Pfarrer von !Kirchfeld' mit Herrp.'A)irector Ranzenhofer in der Rolle des ^ „Wurzelsepp' zum letztenmal» in dieser Saison zut- Auffsshrting. Nachtrag» 5*» Die Reichsrat hs wahl in der Han dels- und Gewerbekammer.. Heute wählte die Handels und Gewerbekamincr, nercn Ergebnis für das Gcsaumuc.rgcbm» allerdings ohne jeden Einfluss ist. ES würden 17 Stimmen' abgegeben. Hievon entfielen 9 aus Dr^ Anton Kofler. 7 auf Dr. Max Kapfcrcr und l Slimme auf Dl'. Emil Jung

. Die Schlusoziffcrn des ^ Wahlergebnisses in den nordtirolischen Städten und Orten sowie, j>er hiesigen Handelokainiiicr stellen sich sonach folgendermaßen: Dr. Max Kapferer vereinigle 1458 Stimmen auf sich, Dr. Anton Kofler 824. Dr. Emil Jung 553 Stimmen. Im ganzen würden 2853 Stimmen abgegeben. Telegraphische Depeslhen (Telegramme des Correspondenz-Bureau.) Prag, 2l. März. .Die Eröffnung^- und Ssif- tuligsfeier der Graf Strakafchen Akademie .hat heute in Anwesenheit des Ministers .v. Gautsch. und .der Spitzen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/15_02_1920/BRG_1920_02_15_5_object_815592.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.02.1920
Umfang: 6
und to-fiten seither in Meran, wo Herr Dr. Nowotny vor mehreren Jahren starb, während die Witwe mit dem jüngsten Sohne Emil m stiller Zurückgezogen heit lebte uud vsn diesem allein in ihrer Krankheit seit März ISIS in kindlicher Liebe und Auf- utcht vollzählig ist uud ersucht wird, etwa Ntchtaa- ziele». Insbesondere die Rubrik de» Aumeldc- formulare» über den Beruf des Anmelders wolle geuauesteus ausgefüllt werden. Der Deutsche Verband «endet sich dah'r nochmal» au alle Gemeindevorstehungen

, Almberger Josef, Aleffaudri Bartl,! fft c unerläßlich ist nnd in seinem Brrchiold Franz, Berchtold Otto, Dtbkast Beruard, j eigensten )nterr sse liegt, da jene, welche Egger Georg, Egger Alois. Egger Johann, Gogele! die Kriegsanleihe nicht aumeldeu, auch weiterhin Matthias, Golfer Franz. Hölzl Auron, Hölzl Btgtl,; Verfolgung der Aktion nicht berückstchitgt opfe-uug gepflegt wurde. Außer Emil hinterließ ! Hölzl GM. Himmel Franz. Honeck Josef. Jeaue- 'weiu Joses, Kaiser Ftedrtch, Kirchlechuer August

-Ntkolussi, Grlrs; Aufstchtsräte: Emil v. Leys, Aufsichtsratsob- manu drrRaiffetsenkaffe Montan; Avton Winkler, Gemeindevorsteher ln Aufhofen; Josef Kienzl Dnnrvldknnn'fkpp für Damenkostüme ist nicht unter 1000 Krone« MNMkMllUg urr mrirgsumriyk MEter zu haben. Arbeitslohn kostet bet einem Der Deutsche Verband io Lüdtirol ersucht uns Mtttelstairdsschnridrr bis 1000 Kronen, bei einem um Aufnahme der nachstehenden Ausführungen: besseren B'kleiduogskünstter ins 3000 Krone». — Da über den Zweck und die Art

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/13_08_1905/MEZ_1905_08_13_14_object_645407.png
Seite 14 von 18
Datum: 13.08.1905
Umfang: 18
, Straß, Priv., Wien Emil Hajos m. G. n- T., Gutsbes., Szt. Niärton Friedrich Treusziiiiith m. S., Lehrer, Sozsony L. Cromc, geb. Liebers, Jnsiizrätin, Leipzig E. Haberland in. Fam., Leipzig Frau E. Böhmer in. Fam., Königsberg Else Haberland, Leipzig Markus Krönen. Kaufm., Bamberg Arnold Fehartz, Budapest Georg Brandl, Stadtkaplan, Angsbnrg R. Hautich, cand. med. m. Begl., Augsburg Heinz Buchacker. Gartenarchitekt m. G. u. S., Berlin A. Giacomo de Quastaldis, Adv. m. G., Venedig Franz Kruber, Rektor

Th. Jppen, k. u. k. Gen.-Konsnl, Wien Dr. Friedemann, Rechtsanwalt, Stuttgart Carl Adler, Direktor, Wien Dr. Albert Stook, Arzt m. Fam., Dresden Oswald Hengst, Innsbruck A. F. Krause, Berlin C. Wall, London Fr. Martha Holländer m. T., Berlin Paul Jürst, Rentier m. G., Berlin Max Latzko, Priv. m- G. u. S., Graz Emil Biringer, k. Oberpostrat, München Bruno Heising, Archltett, Kmunden Gustav Heising, Bürgerschullehrer, Wien Aiartha Qnittner, Wien Emilie Quittner, Priv., Wien Helene Quittner, Priv., Wien

Gustav Krieg, Zahntechniker m G, Linz F. Klobasser, stud. techn., Bozen Joses Kofler. Gutsbes., Sexten A. C. Spanholz, Kaufm., Wien Josef Fanna, Venedig L. Fanna, Venedig Frau Emy v. Poninska, Dresden Treugolt Bredow, Geh. Ober-Reg.-Rat m. Fam., Charlottenburg Helene Gammius, Dresden Fr. Ch. Papendleck. Bremen Emil Papendieck, Arzt, Bremen Emma Brüll, Oberrevid.-Wwe, Wien Frau Helene Schwanhäußer, Fabriksbes.<-G.. Nürnberg Marie Elßmann, Priv., Nürnberg K. Kusch, Prokurist, Liban Leopold Kern

11