2.605 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_04_1944/BZLZ_1944_04_19_3_object_2102779.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.04.1944
Umfang: 4
-it de?K i! U ^'ßrichtung gebracht «ertnm^-b-nso. wenn - 7 ^ 7 ‘ 45 Uhr: »Haben Sie denn keine Augen im stchtnehmenl Damit schützen wir uns das städtische Krankenhau» gebracht, wo rer gzolk und Reich Kopf? Jetzt im Krieg, wo nur hin und auch im Kriege vor Derkehrsgefahren!' die Äerzte eine schwere Knieverletzung \ '«n« und verschiedene Abschürfungen ° sicht feststellten. im Ge- Lel kLegercrlarm weg von der Strasse 1 Das Rtmditmkprogramm Am Mittwoch tet DU ’Jtaöer eines rrauzuges geiommen. —cr rnn , wwui«, muiuh

, ein schütz', in denen Zwei Mäüchengestalten Symphonie» und Opernkonzert» womit von echtester deutschen Innigkeit must- der musikfreudigen Bevölkerung der kalisch verkörpert erscheinen. Carola Haller, Jnn'ergoffersöhn von hier,'für Stadt ein langgehegter Wunsch erfüllt Plesch ner trug diese beiden gesanglich re j(, e Führer. Doll und Reich den Heldentod, wurde. Wer einigermaßen mit den sehr anstiruchsvollen K»n mit Anmut Erfordernissen eines solchen Unterneh- und-geschmeidiger Zartheit vor und dabei

m Aufmerksamkeit für sich in Anspruch,, An 'f°l«reich gab. in liebe Erinnerung g. len oie wcyugveranita lungen, n Kauern % % u r ‘ l de in unserer Ortsgruppe ein Kinder- „Tannhäu er'. Symphonie. „Aennwen- Arie ' „Wie nahte mir oer ^yuminier wgen'Besuchend regste Beteiligung auf. L. 150. Anstatt Mulnem auf das Drab-°^'Nn Mffnet. Es ist tzerÄu.nuvrLda Agathe'. „Rosenkavaiier'. die allein schon aus „Freischütz', m welchen du KunMe so^braÄte^davu^te'Er?ffnüngslD«ben<^-AÄ.-AavG'-H2lzi».vo^Han»..HWs/..M.lNchuÄ0

einer Filmvorführung von der «inen eiymaligen. alle Erwartungen wett Ortsgruppe Tirol. L. 167.60. verbietenden Erfolg. - 3n tkftt, Xnm ttutn olch, »ralgct ■ 5,0 ’ tn - ®” m 6».n»..««it ®. 'Mütter 1 'itlkList 'diö 'ÄWit-^dew Zauber eines -herrlichen' -Borgefühls, leisten muffen, eine große Erleichterung, ein Sichbesinnen auf den echabenen Reich- die Kleinen untertags im Kindergarten tum deutscher Musik auslosten. Wahrend gut aufgehoben zu wissen. die Leitung d?s Relchsgaut^aters Inns- bruck in diesem Jahre

Gblüt sicht er. Sei Vater soll der letzt, Fürscht »wese sei. Hat aber nix mehr zu regiere ghabt. das habe d' Russe sel ber bsorgt.' Ich mußte lächeln, denn aus ihrem Geplauder hörte ich bie, Redewen dungen -der Erwachsenen. Sie ereiferte sich: „Aber furchbar reich ischt er gwese. er soll ein Schatz ghabt habe, größer als irgeneiner auf der Welt. Noch von dene alte grusinische König her.' »Wo ist dieser Schatz?' fragte ich. »Er hat ihn vergrabe. Niemand weiß wo. Die Bolschewikt habe ihn und sei Frau

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_3_object_2102531.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.03.1944
Umfang: 4
hat «s Frau Unterhuber verstanden, kurze Zeit nach dem Kriege das Hotel neu er- Aus dem Reich Buchenfleiy. Todesfall. Im Älter von 20 Iahten starb dieser Tage der erfreute. General a. D. Otto vor Below gestorben Söllingen. — In Besenhausen bei G8t- tlngen starb im 88. Lebensjahr General der Infanterie a. D. Otto von B e l 0 w. Träger des Eichenlaubes zum Pour le meriie. Ritter des Schwarzen Ädleror- dens, einer der bedeutendsten Heerführer aus dem Weltkrieg. Otto von Below war Soldatensohn. Im ersten

ist vor allem auch als Präsident des „Schutzkattelle deutscher Geistesarbei- ter' in den Jahren 1923—1933 heroorge- treten. Vis zu dem Augenblick im Winter 1933, wo er seinen Verband in der Ge wißheit auflösen konnte, daß das neue nationalsozialistische Reich in seiner von der Staatsmacht getragenen großen Or- ganifationen (Reichskulturkammer u. a.) den Schutz der Geistesarbeit machtvoll in die Hand nehmen werde, hat Everling sich durch Zufammenfaffung der zahlrei chen Verbände der freiberuflichen, beam teten und angeftellten

Geistesarbeiter wie durch rechnerisches und schriftstellerische» Eintreten für Wert und Bewertung der Geistesarbeit groß« Verdienste «worben. Ein Modemuseum München. — Das im Vorjahre gegrün dete Stadt. Museum für Mode und Ko stümkunde konnte bisher mehr als 80 Ko- itüme und modische Kleider Mit allem Zu behör aus Privatbesitz sammeln. Bekannte alte Firmen Im ganzen Reich haben ihre historischen Schätze zur Verfügung gestellt und dem Museum ihre Mitarbeit zuge sichert. 80. Geburistag eines steirischen

kein» Theaterzettel aushändi- gen zu können, haben dl« Städtischen Bühnen M.-Gladbach und Ndeydt eine Tugend gemacht. Sie führen den alten Brauch des Prologs wieder ein. In einer Form, die jeweils auf den Charakter des Stückes abgeftlmmt Ist, und im Kostüm der Schauspieler werden den Befüchern die notwendigen Angaben über Rollen und Besetzung mitgeteilt. Da sich diese Form der Ansage reich variieren läßt, wird die Intendanz für künftige Insze nierungen gesprochene Programmblätter von Dichtern schreiben lassen

mit-dem ölten Schloß und die Brük- ke über dem- ruhigen blauen Fluß und die, Stadt und - dann wieder Schluchten und Felsen und Berge und Städte, bis sie in eine Ebene kämen oben im Norden, irgendwol Ein gütiges Geschick möge sie in seinen Schutz nehmen — seufzte sie — und sie und alle andern, die nun schon seit Tagen und Wochen und Monaten higauszogen in das große Reich im Nor- dcht. wo sie wohl brave Soldaten wür den, aber es möge nicht vergessen, daß zu Hause die Mütter und die Bräute auf die Ihren-warten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/23_03_1907/BZZ_1907_03_23_2_object_415688.png
Seite 2 von 16
Datum: 23.03.1907
Umfang: 16
, während der Rekonrmandationsschalier geschlossen ist. Postwert zeichen der gangbarsten Sorten am Telegramm- annahnieschalter verabfolgt. Beide Neuerungen sind besonders sür das Fremdenzichlukuui von großem Werte. Stadt- und Kurthcatcr Bozcu-Gries. Gestern gelangte vor vollbesetzte:» Hause Nikolais komisch- plxzutasinclx Oper „Die lustigen Weiber von Windsor' zur?lufflihrimz. Diese liebenswürdige, von echteul Huliw!» reich erfüllte Oper ist ?kiko- lais einziges Werk, welches — die Ouvertüre über ..Ein' feste Burg ist unser Gott' etwa ausgenom

und ihrem vorzüg lichen Spiel alle Theaterbesucher entzückte. Ihr ebenbürtig xur Seite stand Herr Kandl als Fal- siasf. dessen prächtiger Baß und köstliches Spie! ihm zahlreich? Hervorrufe eintrugen.' Frl. Windsor Semstag, den 23. März Mi. reichte als Frau Reich, obwohl sie immerhin gaiy hübsche Leistung bot, -nicht rm euts<i an Frau Dechant heran. Von den übrigen wirkenden sind die Herren Hoppe als Um. als Fenton. Kopp als Spärlich, Kühle als und Heroldt als Reich, sowie Frl. Bogel alz Reich lobend

, tielcher Donnerstag im Gemeindesool! evangelischen Pfarrhauses in Gries stattfmrd, einen sehr schöllen Erfolg. Es waren viele? den eingelaufen, auch Besuch und Kauflust Ii niclfts z,l wünschen übrig. Namentlich der g- wärtig in Gries tveilende reichsderrtsche Prot? tische AÄel beteiligte sich zahlreich an der ZK staltunz. und machte, wie auch alle übrige,, slicher. große Einkäufe. Auch das reich de Büffet fand starken Zuspruch. In vielen K wurden nauchaste Ueberzahlungen geleistet, io die in kleinem

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/11_12_1943/BZLZ_1943_12_11_5_object_2101698.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.12.1943
Umfang: 6
Reich ausgeführt werden, kann zum Groß handelspreis ein Exportzuschlag von 50.— Lire je hl kn Rechnung gestellt werden. ., ' Zuwiderhandlungen gegen die Vor- nüng.des Obersten Kommissars für die Operationszone Alpenvorland (Provin zen Bozen, Trient und Belluno) über die Uebeetragung preisbildender Befug niste vom 1. Dezember 1943 bestraft. Als Zuwiderhandlung gilt auch jede Handlung, durch die diese Vorschriften unmistelbar oder mittelbar umgangen werden. Diese Anordnung. tritt mit 11. De zember

sich wieder. Er war ein zielsicherer Schütze und versah lange Jah re das Amt des Schützenmeisters, wobei er sich um das Schießwesen große Ver dienste erworben hat. Anlholz. Heldentod. Am 8. Nov. starb der Soldat Siegfried Berger, Müllersohn in Obertol, in einem Laza rett im Osten im Alter von 22 Jahren an den Folgen einer erlittenen Ver wundung fiir Führer. Volk und Reich Richtige Haltnng an der Schroibma'chine wer sie VerdtmReiiungszeiteTw 11. De,. 16.33 Uhr bis 12. Dez. T25 Uhr 12. De,. 16.32 Uhr bis 13. De,. 7.26 Uhr

ausrichtet. Dann werden viele Be schwerden ünd manche Ermüdungserscheinun gen ganz von selbst sehr bald verschwinden. Aus dem Reich Weihnachtliches Werkschaffen Im Sitzungssaal der Gauleitung Salz burg im Chiemseehof ist gegenwärtig eine Ausstellung der Deutschen Arbeitsfront aufgebaut, die einen kleinen Ausschnitt aus dem weihnachtlichen Wertschaffen der Salzburger Betriebe zeigt. Eine wahre Fülle von Mannigfaltigstem Spielzeug ist da aufgebaut, das von den Männern und Frauen der Werkscharen

des Weihnachtsfestes als Sieg des Le bens über den Tod zutiefst ver stehen. Hand mit Konzentrations- und Nationalisie rungsmahnahmen wurden neue Produktions. Methoden in der gewerblichen Wirtschaft ein- gesührt und durch engen Kontakt mit der Wirtschaft des Reiches Rohstoffe, Fertig fabrikate un>d Maschinen beschafft. Eine wei tere Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen mit dem Reich ergab sich durch den direkten Einsatz deutscher Firmen sowie neugegründe ter Ostgesellschasten für die Aufbauarbeit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
ankert hat der Gefreite In der Zelt vom 1$. Ms iS. April werden Jotaf Anderer, Träger de» Binnen fan Raum von Laien nnd Knstelrüth Krensea 8 . Klasse» Im Osten den Heldentod ÜctinngsschleSea der schweren Flak durch* gefunden, geführt. Das gefährdete Gelinde wird durch Posten abgesperrt. LnftschntunSBtges Verhallen der Rcvlilkcrnng Ist nicht erfor- der) ich. Kreis Saturn Salnrn. Spende. An Stelle eines Kran- Aus dam Reich Reichspost sickert den Briefdienst München. Der Beiohspostminlster

Vordringen der lilnde. An einer Stelle zählte man auf Bolschewisten fas Reich zu verhindern. engem Baum Uber 500 Feindtote. Keine wesentliche Phase der sowjeü- Nach dieser Abfuhr setzten die Bolschc- , c - ... . , . - , r sehen Bemühungen und Ansgangsbnsen für wisten in don Morgenstunden dos Sonntag Il a „ an . Franziska emzuiaaen, uurcti die große Sehlacht konnte der deutschen an anderen Punkten den Hebel na, um die Großbritannien und die USA., hat die So- Führang verborgen bleiben. Späh- und vordere

.“ (Fortsetzung folgt) Wir haben uns vermählt: Herberi Simon Obcrgcfrelter in einer Fall schirm iiiger-Aliteiliing Pepi Simon ' geh. Sigmund Meran, den 17 April 1(M5 Für Führer, Voyt und Reich fiel bei den Kämpfen lm Osten unser lieber Sohn und Bruder Josef Matscher Anwärter der SS-I’olizel lluberliauer In l'lnzagen lm Alter von US Jahren. In tiefer Trauer denken an sein fernes Meldengrah: Familie Matscher Bri.veii. lm Felde, Wel/.lkim (Schweiz), I.ankoailz (Steiermark),lm April 1945. .Statt jeder besonderen

hat Jetzt Telefonanschluss: Nr. 1226 Prima Weissburgunder. Ne- gram- und Veltliner-Haseln auf Kober abzugeben ‘ Konrad föayr « Rebschulen Meran, Laurinstrasse 45, Tel. 18-84 Alpenheimat' Kalender für Stadt uud Laad ui i t Kalendarium und Berichten aus der Geschichte und dem Weltgeschehen 144 Selten stark reich bebildert weitet den Blick für unsere Alpenheimat Preis: 20.— Lire Vogelwelder Buchholz lungen Bozen, Meran, Brlxen, Bruneck, Sterzlng und Cortlna-Hayden.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/03_02_1908/BTV_1908_02_03_6_object_3025410.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.02.1908
Umfang: 8
?i<h uniformierten Ortsmusik znr Pfarrkirche. Nwch dem feierlichen GotteZhienste wurde nach einer Ansprache des Herrn Bezirkshiauptmanns »das am Rathaus angebrachte, von J'ohakin B. Morodrr gcmciscltc neue Wappen enthüllt. Hierauf fand im reich geschmückten Saale des Hotels „Adler' die Übergabe der Markterhe- bnngsurkundc durch den Regierungsvertrctcr an den Bürgermeister statt. Sichtlich bewegt, dankte das ueue Gemciudeobcrhaupt, Herr Bürgermei ster Franz Moroder, und iibcrrcichte denk Herrn

unter dem Borsitze des Direktors der belgischen National^ bank Lcprenx zusammen und besteht aus den Ver tretern folgender Staaten: Österreich, Belgien, Frank reich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Schweden, Schweiz und Vereinigte Staaten. Gegenstand der Beratung bildet die Bestimmung des Pro/;rammes für den nennten internationalen Wohnungskongreß, welcher im Jahre 1910 stattfinden soll und die Be- stiminnng des Konaregortes. Als Delegierte Öster reichs werden der Obmann und der General-Sekret tär

der Zentralstelle für Wohnungsreform Dr. R. Marefcki und Gemeinderat Dr. E. von Fürth teil» nehmen. (Frankreichs W e i n reich t ü m.) Den amt lichen Feststellungen zufolge hat die Weinernte des Jahres 1907 für Frankreich einen Ertrag von KL Millionen Hektolitern und für Algerien einen solchen von 8'js Millionen Hektolitern geliefert. Hiernach stellt sich das diesjährige Erträgnis für Frankreich allein um mehr als 13 Millionen Hektoliter höher als im Jahre 190tZ. Alpenvereins-Winterfest. Der heurige

besetztes Büffet bot seinen Zubiß zu den vorzüglichen Weinen. Unter Führung des lauuigen Obergoasers Dr. Reich und des „Laders' uud unter Vorantritt der Musik schritt der lauge Zug der Bauernschaft um 11 Uhr durch die Näume. Keine Aufzählung der Trachten! Jeder weiß, welche Schätze bei uns an solchen Tagen aus Kisten und Kasteu zum Vorschein kommen. Tirol und Vorarlberg bis in die letzte» Täler und alle Alpen länder waren vertreten; einige Trachten erregten geradezu freudiges Staunen. Welcher Reichtum

Universitätsprofessoren, Bürgermeister Greil und mehrere Gemeinderäte, die Schriftsteller Hans u. HoffeNsthal und Kranewitter, Maler Professor Schretter, Bildhauer^Ehr. Plattner, Offiziere, Vertreter aus wärtiger Sektionen uud viele andere Persönlich keiten von Rang aus der Stadt uud von Nah und Fern. Um die groß« Arbeit der Borbereitung des außer» ordentlich hübsch verlaufenen Festes machten sich noch besonders verdient SektionSvorstand Dr. v.F orcher- Mayr und die Mitglieder des Ausschusses, ferner die Herren Dr. Reich, Kaufmann

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_10_1944/BZT_1944_10_19_3_object_2107836.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.10.1944
Umfang: 4
aus dem Stand- der Polizei Albert und mehrere volles Bekenntnis unerschütterlicher Gefolgschaftstreue für Führer und Reich und zum bedingungslosen Einsatz für den Schutz von Volk und Heimat abzulegen. Aufgebotes zur Zeit Kaisers Maximilian, an den re volutionären Kampf Michel Gaismairs und seiner Gefolgsleute um Freiheit und Recht, an das Heldenzeitalter Andreas Hofers und an das Ruhmesblatt, das in den Jah- Im weiteren Verlauf seiner Ausführun- teiite Reichsminister Dr. Goebbels in schiitzenvefband Tirol

' z Deutschland in Waffen stehen der bedrohten Grenzen ausgezogen Blattes „Daily Mail“ kann diese Entwick- wJrd< Am Anfang des sechsten Kriegs- sind, greifen auch wieder die Stand- lung in Belgien nicht verschweigen. Er ja j, res ste ht nun zusätzlich eine Mil- schützen des Gaues Tirol-Vorarlberg Die geschichtliche Vergangenheit dieses Landes verpflichtet uns zu dem Beweis, daß wir aus gleichem Holz sind wie un sere Vorfahren. Als Nationalsozialisten haben wir ferner die Verpflichtung, für Führer und Reich

ihres Gewichtes. Wir wollen dem Führer die Sorge um die Grenze am Alpenwall abnehmen und ihm geloben, für das Reich einzu stehen und auszuharren bis zum letzten Mann. Am Siidwall des Reiches kommt ^ein bis zum Siege. fi. Brixen. Vom Standesamt. Geburten: Georg Wieland des Bern hard. Piatziunger in Albeins: Rosa und Albert Schieder des Robert. Klausen; Maria Theresia Salatin des Johann. Milland: Paula und Anna Bacher des Franz. Milland; Theresia Bacher des Josef. St. Andrä; Anna Cassutti des Marius. Brixen

. Zimmermann in Meiiaun (St. Andrä); Franz Stecher. 52 Jahre. Schuster. Kramsach; Jakob Todesco. 53 Jahre. Eisenbahner in Vahrn; Stabs- gefr. Johann Specht aus Gustavsburg. fi. Weitental. Bevölkerungsbe wegung. Im vergangenen Monat hat ten wir drei Geburten und einen Todes fall zu verzeichnen. Geboren wurden: ein Sohn Oswald des Eduard Mair. Gadner; eine Tochter Erika des Alois berichtet daß das belgische Volk, nach- ij one namee bereit, alles für das Reich zu den Waffen und stoßen zu ihre» k0 ' ner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_09_1944/BZT_1944_09_23_7_object_2107622.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.09.1944
Umfang: 8
und Unterhaltungsor chestern. Deutschlandseoder: 17.15—18 Uhr: Schöna Musik zum späten Nachmittag, Johann Oberhuber, Redensohn in mehr das nur gilt es: die Pflicht zu erfül- Orchesterwerke von Telemann und Standesamt Lappach, in einem Lazarett für Führer, Volk und Reich den Heldentod starb. Gau Tirol-Vorarlberg Eichenlaub für Hauptmann Thurner Innsbruck. — Der Führer ver lieh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Hauptmann Hans Thurner, Gruppenkomman- deur in einem Kampfgeschwader, als 587

von 23 Jahren den Heldentod. Er war mit seinen Eltern im Jahre 19-10 nach Tirol-Vorarlberg umgesiedelt. Sein Va ter war durch mehr als zwanzig Jahre Briefträger in Eppan. hf. Tramln, Todesfall. An den Folgen eines Unfalles starb der 73jäh- rige Karl Psenner. Alois Andreatta im Westen den Heldentod fanden. Obgefr. Andreatta war im Jahre 194(5 ins Reich umgesie delt. — Vor einigen Tagen wurde Frau Maria Zischg. geh. Mitterhofer, unter großer Anteilnahme der Bevölkern- zu Grabe getragen. Mutter Zischg

des Dor fes' eine Sendung von Friedrich Grie se; 11.30—12.30 Gefällige Melodien, Beschwingte Rhythmen; 12.40—14 Das Deutsche Volkskonzert, Zusammenstel lung: Fritz Gänß; 14.15—15 Musikali sche Kurzweil; 15—15.30 Eugen Klöp- fer erzählt ein Volksmärchen; 15.30—16 Solistenmusik von Händel, Haydn, Schumann und Kienzl; 16—18 Was sich Soldaten wünschen; 18—19 „Un sterbliche Musik Deutscher Meister“. BZ. Mlssian. Heldentod. Für Führer, Volk und Reich fielen der Obgefr. Hermann GIulian 1 im 33. Le bensjahre

Robert L a r c h e r von Spiluck und für den Obgefr. Alois G a r g 111 e r, gefallen in Frankreich, statt Es sprach Kamerad Kerer von Brixen. Während des Liedes , wacht des oberen Vinschgaues statt, zu der sich die Bevölkerung jeweils zahl reich eingefunden hatte. In Graun war aus diesem Anlaß die Standschützen- Musikkapelle von Burgeis angetreten, in Mals spielte ein Musikkorps der Poli zei-Reserve und in Glums die Stand schützen-Musikkapelle von Schluderns, während ln Täufers der feierliche Akt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_02_1944/BZLZ_1944_02_28_3_object_2102336.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.02.1944
Umfang: 4
ihrer I frühesten Jugend war sie immer als Kjn- dermädel tätig und konnte in ihrem Be rufe das 66jährige Jubiläum feiem. über 40 Jahre war sie in Brixen gewesen, davon 30 Jqhre im Gasthaus „Fink.' Sie wunderte im Sommer 1941 ins Reich ab. Eine herzensgute, überaus treue, diensteifrige Kindererzieherin ist mit ihr aus dem Leben geschieden. Fi. Brixen. Vom Standesamt. Geburten: Johann Prader des Peter. Brixen; Anton Troi des Johann. Brixen: Nikolaus Rabensteiner des Alois, Billan- ders; Hermann Unterweger

Frau D a m i a s. Beauftragte der Frauenschaft der Ortsgruppe Bruneck. aus und zog sich erhebliche Verletzungen am Kopfe zu. Hm. Dlekenheim. Heldentod. An der Südfront fiel für/Führer und Reich der Soldat Anton Gärtner von hier. Jo. Sk. Jakob in Ahrp. H e l d e n e h - r u n g. Bor kurzem fand hier die Helden ehrung für den im Kampfe gegen die Banden auf dem Balkan gefallenen Jäger Simon Lechner unter starker Beteili gung der Bevölkerung statt. An der Feier, bei der ein Soldat der Waffen--» sprach

! und Reich im Alter von 20 Jahren Viim Xon ftftthontnh nofitrthen hat. Donnerstag fand vor dem Kriegerdenk mal in Nieder-Lanä in sehr würdiger Form die Heldenet-rung für Grenadier Luis G r u b e r, gefallen am 10. Jännex im Mi'ttelabschnitt der Ostfront, und }}* Rottenführer Robert Walzl, der. einem Unglück zum Opfer fiel, statt. Nach dem Liede „Heilig Vaterland^ und einem schönen Gedichte hielt Kreisjugendführer Dr. Bauer von Meran eine ergreifen de Ansprache. Cr sprach vom tiefen Sinn des Heldentodes

. in einem Geblrgslägerregiment Herbert P e ch l a n e r am 24. Dezember am Bal kan seinem Fahneneid getreu für Führer, den Heldentod gefunden hat. Schlünders. Heldentod. In einem Feldlazarett an der Ostfront starb am 15. Jänner 1944 der 25jährige Oberge freite in einem Gebirgssägerregiment Jo hann Stecker den Heldentod für Füh rer. Volk und Reich. Tscherms. 5) e l ü e n e h r u n g. Kürz lich fand hier vor dem hiesigen Krieger denkmal unter sehr großer Beteiligung der Bevölkerung die Heldenehrung für den an der Ostfront

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_11_1944/BZT_1944_11_07_4_object_2107995.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.11.1944
Umfang: 4
Aus dem Reich Gau Tirol-Vorarlberg Der Rettungsdienst des Alpenvereins Innsbruck. — Die seit Jahrzehn ten so seKenrcicli wirkende Rettungs organisation des Alpenvereins ent behrte bisnun in ihrem Aufbau und ihrer Funktion der Finhcitlichkeit; selbst der Name war nicht in allen Alpengauen der gleiche. Dazu kam, daß in jüngster Zeit noch vordringliche kriegswichtige Aufgaben übernommen werden mußten, so daß die Notwendig keit. auch nach anßcnhin unter einer einheitlichen Bezeichnung aufzutreten

aus dem fernen Peru, Aber all diese Männer ahnten nicht, 1 i dazu an gereg*t mich einmal ernst- heute gar flicht mehr fortzudenken vorn was aus dieser Erdfrucht einmal werden nfter mit der alten Volksfrucht zu be- Tisch des Protzen wie des armen Schluk- würde, deren Welt im Reich pro Jahr zu -cliäftigen die jetzt wieder, wie immer kers, mußte erst täglich auf der König- rund 1,5 Milliarden Mark angesetzt wird in Kriegszeiten eine so große und wich- liehen Tafel prangen, um sich einen und aus der der moderne

te, sein Reich zu erobern. Welche Wandlung! nicht über die Erbfolge in Bayern eini- . . gen konnte. Viel Böses- hatten sich die feindlichen Regimenter damals nicht zu- I 'iS '/5 m m n gefügt, auf allen Seiten hatte man keine 1/1© ZllIIIj.SOJLCIQ.IGxI rechte Lust, sich zu schlagen, die Zeiten waren schlecht, ein böser Winter kam Von Rudolt Witzany hinzu, und die Truppen führten, beson ders in Böhmen, kleine Privatkriege, um Wenn man so alt war, wie die Witwe geworden war, selbst Frau und Kinder genügend

. — Inhaber der Ostme daille und des Verwunde- ten-Ataeichpns ist, im August seinen schwe ren Verwundungen in Frank reich, im blühenden Alter von 19 Jahren, erlegen. Als begeisterter Gefolgs mann des Führers, war er von vorbildlicher Tapferkeit !m Schicksaiskampf unseres Volkes der beste Kamerad, treu bis in den Tod. Er ruht nun auf einem Heldenfripd- hof in Frankreich Im Sinne des teuren Ge fallenen wollen wir ne Würde das schwere I^-id tragen. Familie Dr. Karl Muücr mit Frau R‘.u, geh. Kravani; San

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_03_1944/BZLZ_1944_03_20_3_object_2102522.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.03.1944
Umfang: 4
. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde wurde der Soldat Oswald- M'itter- maier, Weißbaumerfohn von Deutsch- nofen, im'Mittelabschnitt der Ostfront mit dem E. K. 2. Klasse ausgezeichnet. Rw.^Allfsian. Heldentod. An der Ostfront fiel für Führer. Volk und Reich der Gefreite Walter Delago Im 22. Lebensjahr» Sohn der Frau Therese Wit- an Delago, Besitzerin von Schloß Korb. Das Reichsgautheater Innsbruck nach Zum vergangenen Wochenende absol vierte das Reichsgaulheater Innsbruck ein weiteres Gastspiel

wieder auf der Höhe, gezeigt. Allen voran marschierte da der Knieriem Rudolf T l»st y s. Das war ein verteufelt echter Walzbruder mH ewig durstiger Kehle und mit einem ü kam mit „Lumpazivagabundus Meran * \ Witz, der im Zuschauerraum die don nernden Lachsalven gleich serienweise er zwang. Mit seiner Robustheit und Vier- schrötigkeit beherrschte er ebenso die Büh ne wie mit den vielen^tleinen Kabinett stücken der Cl)arakterisierung, zu denen der Knieriem seinem Darsteller so reich lich Gelegenheit gibt. Neben

der Ostfront der Kanonier Hias P r a n t l im Alter von 20 Jahren für Führer, Volk und Reich den Heldentod. Er war der jüngste von den 10 Kindern des Gast wirtes, Herrn Prantl, vom Köhlhof und Mair am Turm in Dorf Tirol. Bz. Rlffian. Schadenfeuer. Am Abend des 15. März sind in Vernur, Ge- Klausen. Bau ernversammlunü in La tzfo ns. Vor kurzem fand beim Peterwirt In Latzfons eine vom Kreis- bauernführer Kam. H. Sigmund aus Brixen und Gebietsbauernführer L. Schrott aus Klausen, sowie Ortsbeauf tragten Josef

. Beide Male war der Saal bis auf 'den letzten Platz besetzt. Jung und Alt unterhielt sich sehr gut und es war der allgemeine Wunsch, daß der Kinowagen unsere Ortsgruppe öfters mit seinem Besuche erfreuen möchte. — Hier verschied im Älter von 75 Jahren die Un- terhaslstauderbäuerin Helena L a m > precht., Ti. Salurn. Heldentod. Bei den schweren Abwehrkämpfen im Osten starb den Heldentod für Führer und Reich, am 11. Jänner der Soldat Alois Vettori im Alter von 32 Jahren. Bz. Auer. Heldengedenktag

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_03_1944/BZLZ_1944_03_14_3_object_2102469.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.03.1944
Umfang: 4
, sondern auch an- schwersten Strafen bedacht zu werden Süßenguth. Die musikalische Leitung ' ' ' hat Hugo Mora wetz. Gretl von HeimbUrst 'studierte die Tänze ein. Meran. Heldentod. In einem La zarett am Balkan starb der Obergefreite in einem Gebirgssägerregiment Ludwig Auer am 27. Jänner im.Alter von 34 Jahren den Heldentod für Führer. Volk und Reich. Meran. Gefaßter Dieb. Der ita- Js. Marelt. Versammlung. Kürz lich fand hier eine Bauernversammlung statt, bei der Kreisbauernsührer-Stellver- treter Hans Leitner von Stilfes

. W. Sk. Marli« im passeler. Todes fall. Vor einigen Tagen wurde Metz» germeister Michael P f i t s ch e r hier zu Grabe getragen. Er stand im 67. Lebens jahr. Drei Söhne und drei Töchter trauern um den Vater. Sk^ Walburg. Heldentod. Bei den schweren Kämpfen im Osten fielen für Führer. Volk und Reich der 20 Jahre alte Jäger Alois Kuppelwieser. Pflan- „nd ta'r' am Die Vorverkaufszeiten sind aus einer zerfobn auf dem Larcherberg. und der 20 d-? b,e ‘ unserer Stadt eine Verletzung Anzeige ersichtlich

Moidele'. weil der Unterbacher- ' ' 69 und Pusterial ^ieniscken b^s,-^^noer^«.ner ^ jh„ Heimat war. im Alter von Uren. Im Herstellen von Hüten und Körbchen aus Stroh hatte sie große Fer tigkeit. Hiesige Leute wie auch Sommer- löste bestellten bei ihr solche''Sachen, die ie zur größten Zufriedenheit ihrer Kund- chaften herzustellen wußte. Fi. Klausen. Heldentod. Für Füh rer. Volk und Reich siel am 27. Jänner in Süditalien im Alter, von 22 Jahren der Obergefr. Matthias Schrott vom „Hienghof' in Laitach

Älter von 24 Jahren der 24. Jänner fiel im Osten der 20jährige ' Jenemeinbauer. — Dsr Gesundheitszu- Jäger in rinem Gebirgssägerregiment Oberbozen. Todesfall. An Ländeck- stand in unierer Gegend ist gut. Im ver- Willi Mair. jüngster Schneidersohn in sich ich Jahre 1892 mit dem ehemaligen Zams starb plötzlich der Postmeister Joief gangenen Monat waren keine Sterbefälle Ast. für Führer. Volk und Reich. Mair Eiäentümer vom Rauchhof auf dem Virql O b e r k o f l e r von hier. Er ist vor drei

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_09_1944/BZT_1944_09_22_4_object_2107607.png
Seite 4 von 4
Datum: 22.09.1944
Umfang: 4
1 Solle 4 »BOZNER TAGBLATT« Freitag, den 92. September 1944 Aus dem Reich Der Künstler hilft mit Berlin. — Im Zuge der Maßnahmen zur rmallMorung des Kriegseinsatzes des deutschen Volkes werden auch auf dem (ichieie der bildenden Kunst grund sätzlich!' Alabnalimen zur Freimachung von Arbeitskräften für Wehrmacht lind K’iist-uijjsiudustrie durcligefiiiirt. Alle bildenden Künstler müssen sich bei dem für sie zuständigen Arbeitsamt /um Arbeitseinsatz melden. Hierunter fallen Architekten. Maler

Kunst werden ab sofort ein gestellt; 5. Kunstversteigerungen sind zukünftig nur noch in beschränktem Umfang zulässig; 6. Die gesamte Tä tigkeit auf dem Gebiet des Modeschaf- ferne wird ab sofort eingestellt, Das „Wecker-Sanatorium“ Breslau. Ah zweite derartige Einrich tung im Reich .wurde in Breslau eine Uhrmacher-Gcmeinschaftswerkstätte eingerichtet, die der Entlastung der Uhrmacher dient und ihnen die eingv- lieferten Wecker abniromt, so daß sie mehr Zeit dazu haben Taschen- und Armbanduhren

18-14 bei den :hweren Abwehrlcämpfen lm laten ln treuester Pfllcht- rfUUunir, lm 18. Lebens- und deu Heldentod für Uhrer und Reich gefunden ist. An «ein fernes Heldengrab lenken ln tiefstem Leid: tonrud Kölbl, Gastwirt, Ma ria Kölbl geb. Hauser, als Atem: Ilptgfr. Honrad, lm Felde. Maria. Rudolf und Ernst, als Geschwister: Hilda Kölbl g«b. Slnzlnger. als ^cüwagerm: auch lm Namen der übrigen Verwandten imutiruek, Bozen, Meran. Berlin, kppan, Vllplan, lm September 1844. MIMWW / Hart und schwer traf uns die unfassbare

lettung: Telefon 2383. Weitere Verlagsstellen (Anna « me von Anzeigen und Zeltun' bestellungen) in 'Bruueck, ssc zlng, Cortina - llayden. (Vo'' wetder - Buchhandlungen) Anzeigenpreise: Je eins 1 :; tlg Millimeter Lire 2.80. Fau Uenanzelgen Lire 1.80 je M N meter. Kleinanzeigen je Wo Lire —.80. Steuer zuzüglich Bezugsgebühren: Lire 42 lm Vierteljahr. Einzelpreis „Lü> 1.—; Preis lm Reich: RM. —.20 Strassentraktor O. M. 1941. Mod 2 T. M. 80 HP, komplett, für Holz gas oder Nafta. auch Oel. Anhänger

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_02_1945/BZT_1945_02_16_4_object_2108820.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.02.1945
Umfang: 4
ihre Ausbesserungs arbeiten ab, aber damit ist nicht über all aus der Not geholfen. In letzter Zeit sind im Reich nun verschiedene Betriebe der Bekleidungsindustrie dazu übergegangen, den Frauen ihre Ma schinen für Reparaturen an eigener Kleidung zur Verfügung zu stellen. So erlaubt eine Groß-Schneiderei ihren Arbeiterinnen, an einem Abend der Woche nach Dienstschluß an den schnellnähenden Spezialmaschinen für sich und ihre Familie zu nähen, wobei zwei Direktricen raten und hclfeh. Eine Pclznülierei veraniaßte

in Norburg wurden ein Stier und eine trächtige Kuh durch Starkstrom - getötet, der infolge Pehl- leitung in das eisörne Stallgatter iiber- gesprungen , war. „Scfiulz der kleinen Honen“ Anekdote von Karl Lerbs In den Kolonialkriegen benutzte Frank reich die gebotene Gelegenheit, um sich wichtiger Teile des holländischen Kolo nialbesitzes zu bemächtigen. Der hollän dische Gesandte fragte daher eines Ta ges bei Hofe einen französischen Politi ker (er ist uns diskreterweise nur als Marquis von O. überliefert

. gefallen Ist. Er fand lm Alter von 23 Jahren lm Schicksalskampf unseres Vol kes, getreu seinem Fahnen eid, für Führer und Reich den Heldentod. In tiefer Trauer; Josef Wellcuzolin Katharina Wullenzohn Witwe TeUer, als Eltern; auch lm I Namen der Geschwister und übrigen Verwandten. Si iiianders-Kortscli, im Felde, j Hall, im Februar 1945. Hs Wir «eben allen Verwand ten und Bekannten die Nach richt. dass unser lnnlgstgo- llebter Sohn, Bruder, Nelle, Vetter und Bräutigam Hart traf uns die Nach richt. dass

) in Brlxen, Bruneclt, Sterzlng, Cortina-Hayden (Vogelwed» der Buchhandlungen). Anzeigenpreise; Je ein spaltig, Millimeter L. 2.50; Familienanzeigen L. 1.50 je Millimeter; Kleinanzeigen je Wort L. —.80, Steuer zuzüg lich. Be z u gs g e b ü h re n: L. 60.- iin Vierteljahr: Einzelpreis Lire 1.—; Preis im Reich: RM. —.20. Dosen! Dosen! Für die kriegswichtige Lieferung von Hautcreme und Ra siercreme — wie auch zur Belieferung ihres Händlers — braucht Marylan- dringend leere Dosen zum Nachläßen. Bitte geben

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_10_1923/MEZ_1923_10_03_3_object_606895.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.10.1923
Umfang: 6
. Bratsche, eCllo, Baß, Klarinette, Horn und'Fagott schlössen Mozarts Divertimento für Streichquartett. Baß und zwei Hörner ein. Ein Programm, wie man es sich nicht schöner iin^ geschlossener denken kann. Beethovens Sextett und Schuberts Oktctt gehören schon deswegen zusammen, weil das eine Stück das andere an geregt hat. Und trotzdem bewahrte Schubert seine volle Selbständigkeit gegenüber seinem großen Vorbilde und schuf ein Stück echter Musik, reich an Erfindung, unerschöpflich in seinen Klangwirkungen

den Angaben des Mädchens Glauben, folgte ihr die Schmucksachen aus und das Mäd chen verließ hierauf das Geschäft, um den Schwindel beim Uhrmacher Huber zu wieder holen, den sie unter den gleichen Angaben wie bei Bernhart vier goldene Damenuhren und eine silberne Armbanduhr im Gesamtwerte von 015 Lire entlockte. Das Mädchen erschien außerdem am selben Nachmittage auch beim Juwelier !!e^vold Mumelter und beim Uhrmacher Hans Reich in Bozen und versuchte auch dort, als Tochter des Dr. Praft Einkäufe auf Borg

zu machen: sie hatte aber kein Glück bei diesen Fir^ men. Mumelter verlangte die Beibringung e'ner schriftlichen Bestätigung ihres angeblichen Vaters Dr. Praft, Reich hingegen erklärte, daß er den ausgewählten Schmuck — eine goldene Dameniihr und einen Brillantring im Werte von zusammen 050 Lire — selbst zu ihren Vater bringen werde. Ms bald darauf ein Angestellter des Reich den Schmuck zu Dr. Prast brachte, nnirde es offenbar, das; eine geriebene Schwind lerin unter falschem Namen Einkäufe besorgte: ^>enn Dr. Prast wußte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_07_1933/Suedt_1933_07_01_16_object_580820.png
Seite 16 von 16
Datum: 01.07.1933
Umfang: 16
sie sich bereits durch Geheim- Verträge mit Frankreich 1902, mit Rußland 1909 praktisch den Westmächten zugewandt hat. Der Weltkrieg erst schafft klare Fronten: Italien, zunächst noch in Verhandlungen mit dem Reich und Oesterreich, die ihm zur Wahrung der Neu tralität anfänglich Welschtirok» zuletzt sogar deutsches Land bis Klausen hinauf anbieten, tritt am 24. Mai 1915 endlich offiziell auf die Seite der Westmächte, welche chm im Lon doner Vertrag alle seine Forderungen hinsichtlich der Bren nergrenze

Italiens ist damit noch lange nicht gestlllt — und der Gegner heißt diesmal Frank reich! Frankreich trägt die Schuld an der „ungerechten** Verteilung der Kolonien; Frankreich ist verant wortlich für die ungenügende Erfüllung der italienischen Wünsche an der Mria zugunsten Jugoslawiens, das als französischer Trabant die italienische Vorherrschaft in der Adria zu konkurrenzieren hat; Frankreich regiert über Mil lionen „unerlöster** Italiener in Nizza und im übrigen französischen Süden. Heute gilt

die des Mutterstiftes in Scharnitz bald zurückttat. Dieses Sttst wurde 780 sogar aufgelassen. Für das Kloster Jnnichen entstand bald eine Blütezeit. Es wurde von vornehmen Familien reich beschenkt. 828 erhielt es die Güter des Edlen Quarttnus in Sterzing, Bozen und Jnnichen. 861 ttat Kepis dem Kloster ein Grundstück im Gsiesertale ab. 875 schenkte Alpuin seinen Besitz in Thaur, wogegen Egino Land in Willen und Anno solches in Hall übergab. 1022 überläßt Purchhard den Mönchen einen Wein berg in Campill bei Bozen

durch die Verwaltung: Innsbruck, Postfach 116. Preis: 8 —.80, bezw. RM. — :40. Tirolerland Von der Bildbeilage unserer Zeitung können abgegeben werden 9 Hefte aus dem Jahrgang 1930 10 Hefte aus dem Jahrgang 1931 Preis pro Heft Schilling —.10 bezw. RM. —.05 Vollständige Jahrgänge 1932 (7 Folgen) Preis Schilling 1.20 bezw. RM. —.60. Die Zusendung erfolgt in Oester reich und nach Deutschland' bei Abnahme von wenigstens 10 Heften portofrei. Ausland zuzüglich Postporto. Be stellung bei der Verwaltung „Der Südttröler

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_6_object_812977.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.06.1923
Umfang: 6
Klaviere« aus Deutschland für das QuartalJuni-August, Weinhändlern aus allen Schweizer Kantonen sehr zahl- wegen versuchten Mordes und Maria Tutzer, geborene reich besuch! war und an welchen sich auch die Herren Comm. j Kofler, geboren 1883 in Gümmer. nacki^Kärneid zustän- Chiar.-niwnle, Direktor des Ital. Landwirlschaftsamtes in, big. Tsgiöhnerln in Bozen, weaen Bcrk^:n.-- znmMord- 3923 erschöpft. Die bis 3t. August 1923 einlauscnOen Etnsuhrgesuche werden daher erst in den ersten Äugen

in der Tonhalle ein Festbankett veranstcstct, bei welchem nur italienische Weine und Schaumweine verabreicht wurden, wobei auch unser Kalterersec und Schwanburger weiß figurierten. Vom Trentino nahmen an den Eröffnungsfeierlichketten der Vorstand des Wein- Händler-Derbandes Cav. Grifi, von Südtirol der Vor stand der Weinhändler-Genossenschaft Herr Christoph Frank und Herr Rudorf Carl! teil. reich ist Hier nicht berücksichtigt. (9t. W.-Jtg.) Die Zahl der österreichischen Viehhändler. Rach der Wiener

Approvisionierungszeitung waren in Oesterreich zu Beginn des Jahres 5000 Viehhändler, die mit einem Gewerbeschein für Viehhanbel versehen sind. Auf Oberösterreich treffen 1462, auf Rieberöster- reich 783. auf Tirol 629, auf bas Burgenlanb 566, auf Steiermark 497, auf Wien 451, auf Salzburg 381, und auf Kärnten 126. Es trifft somit auf je 1250 Oesterreich« einen konzessionierten Viehhänbier, nicht eingerechnet jene Personen, die ohne Konzession am Zwischenhandel beteiligt sind. Die ital. Wemausstellung in Zürich. <2. bis 10. Juni 1923

und die Marie vom Erlrvhvf. sind wir sie ansgd s blüht war, dir Schall« Lrnr, tu der letzten Zeit. Kräftig, voll war sie geworden und doch von schlankem Wuchs und feine» Glieder», gar nicht wie die Bauernmädels rundum. Und wie sich das blonde Haar so reich wie eine Krone um Stirn und Schläfe legt! Und wie die Augen so strahlend blinken, schier wie Sterne. Das alles dachte er. Und wenn er dann wieder der Leue selbst vor Augen stand, sah, wie es um ihre» Mund so ernst lag, der sonst beim frohen Lachen immer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_08_1944/BZT_1944_08_30_5_object_2104042.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.08.1944
Umfang: 6
in einer Jagdstaffel, starb am 17. August lm Alter von 24 Jahren für F ü h r e r, Volk und Reich den Heldentod. BZ. Bozen. Verwundetenbetreu ung. Das Amt für Volkswohlfahrt des Krei ses Bozen führte am vergangenen Sonntag in San Martlno di Castrozza einen frohen Nachmittag, für unsere Verwundeten durch. Die Standschützenmusikkapelle von Kaltem die Mädelslngschareft von Kaltem, die Volks tanzgruppe von Bozen und eine Plattlergrup pe sorgten mit Spiel, Tanz und Gesang für fröhliche Unterhaltung und die Verwunde ten

u. Reich gefallen ist. Vor der Einberufung übte er das Schuster handwerk aus. sj. Terlan. Helden eh rung. Unter grosser Beteiligung der Bevölkerung fand hier die Heldenehrurig für die gefallenen Ka meraden Utw Franz Pellegrin, SS-Sturmmann Karl Clementl und SS-Sturmmann Fritz Pa- tauner statt, von der Standschützen-Muslk- kapelle und Mädelschaft von Terlan mit Trauerwelsen begleitet. Kamerad Sandrini würdigte in bewegten Worten die Treue der gefallenen Kameraden. Mit dem Lied vom »Guten Kameraden« fand

. — Verstorben Ist am 24. ds. Frl. Ber ta Gruber, Lehrerin, lm Alter von 40 Jahren. Die Verstorbene war die Schwester des Fahr- Alter von 23 Jahren, für Führer, Volk und radhändlers und Mechanikers Gruber. In Reich den Heldentod. Obermals starb am 23. 8. August Bolner Im — Alter von 50 Jahren. BZ. Algund. Auszeichnung. Dem kürzlich gefallenen Feldwebel Otto Kotier, wurde kurz vor seinem Heldentod, ln Aner- _ _ ... . _ .. u . , . kennung seiner besonderen Tapferkeit das Bozen nachfolgende Schlachtvieh

, ich habe wahrhaftig ganz darauf ver gessen. Jonny Hood kommt.« Sie überlegte, aber sie hatte wirklich keine Ahnung, wer Jonny Hood war. »Kind! Hood! Papierfabri ken in Baltimore und Milwaukee. Ist ein guter Lieferant. Alter Name. Ausserdem ist er sehr reich, und sein Vater ist mir befreun det. Jonny, der Sohn, ist etwa achtundzwan zig Jahre alt.« »Der —!« »Natürlich. Der. Er war damals auf dem Gartenfest bei Kellery. Hast sogar mit ihm getanzt.« »Ich habe schon mit vielen getanzt, Papa.« Percy Willgrave seufzte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_11_1944/BZT_1944_11_08_4_object_2108004.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.11.1944
Umfang: 4
Aus dem Reich Niederdonan begegnete dieser Ta>re im Walde drei verdächtigen Barschen, die er dazu verhielt sich ausztiweisen. Als ->!e die Flucht ergriffen.' holte er sich \ on daheim einen Revolver und nahm im Neuschnee ihre Spuren auf. die durch unwegsames Gebirge führten. Nach drei Stunden konnte er sie stellen und brachte sie in mehrstündiger Wan- Fin Volk in Waffen i; c r i t /um sichtbaren Aus druck der Geschlossenheit und des K ampfeswillcns unseres Volkes wurde ■.-ine Kundgebung

Verbreitung im Reich Gauleiter Mutschmann wandte darauf an die zentausende aufmar schierter Volkssturmmänner und rief ihnen zu. daß nunmehr ein Volk in Waf fen aufmarscliiert sei. das vor keiner Macht der Frde kapitulieren werde! Es sei wie ein Symbol des neuen wehrhaf ten Deutschlands, daß inmitten des Auf marsches des Volkssturmes junge, kampferprobte Soldaten der Wehr macht angetreten seien, die in Kürze als Offiziere des Heeres an die Front lüpausgehen würden. Der deutsche Of fizier von heute stehe

mitten im Vplk. verschworen dem Führer und seiner Idee, bereit bis zum Letzten für Volk und Reich einzustehen. .Von Dr. Hans Hartmann und im Ausland der unermüdlichen Schaffenskraft/von Carl Biihler. 758-000 Kohlweißlinge gefangen! Ein schneidiger Hitlerjunge W i e n. -V Der Hitler junge August Hoc breiter aus Puchenstuben in gefangen oder gesammelt. Wirtschaft und Sozialpolitik »Von der Wachsplaiie zum Kleinst- magnelofon« — das ist der Titel ei ner zusammenfassenden Arbeit, die aus der Feder

: Telefon 239. MERAN, Vogelweider Buch handlung: Telef. 22-70; Schrift leitung: Telefon 23-83. Weitere Verlagssteilen (Annah me von Anzeigen und Zeitungs bestellungen) in BRUNECK. STERZING, CORTINA -HAY- DEN, (Yogelwelder - Buchhand lungen). Anzeigenpreise: Je einspal tig Millimeter Lire 2.50; Fami lienanzeigen Lire 1.50 je Milli meter; Kleinanzeigen je Wort Lire —.80, Steuer zuzüglich. Bezugsgebühren Lire 60.— im Vierteljahr; Einzelpreis Lire 1.—; Preis im Reich: RM. —.20

21