457 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/22_09_1911/pub_1911_09_22_6_object_987535.png
Seite 6 von 16
Datum: 22.09.1911
Umfang: 16
leitet schmerzlos die Ursachen der Magenverstimmung ab und bewirkt dadurch das sichere Verschwinden der Wallungen. „Franz Joses'-Wasser, schreibt Professor v. Buhl in München, wirkt rasch und wird allgemein als angenehm schmeckend gelobt'. Schützen-Zeitung. Bestgewinner für das Fest- und Freischießen am k. k. Gemeinde-Schießstande Jnnichen vom 8. bis inklusive 12. September 1911 zur Erinnerung an den Bau der neuen Landesschützen-Kaserne. Hauptbeste: Moser Georg Prags, Hochw. Ragginer Sillian, Pfeif

- hofer Johann Sexten. Alton Felix Niederrasen. Lu- kasser Bartlmä Aßling, Ortner Josef Niederdorf, Mitterer Vinzenz St. Justina, Bulin Georg k. k. Waf fenmeister, Mutschlechner Peter Toblach. Nnterhuber Andrä Toblach, Bacher Stefan Prags, Mair Friedrich Bruneck. Gedenkbeste: Moser Georg, Kiniger Wühelm Sexten, Mutschlechner Peter, Hochw. Ragginer, Pfeifhofer Johann, Kiniger Wilhelm, Eisendle Gott fried Jnnichen. Lukasser Bartlmä. Kiniger Josef Sexten, Moser Georg, Ortner Josef Niederdorf, Hochw

. Ragginer, Bulin Georg k. k. Waffenmeister, Mair Friedrich, Lukasser Bartlmä, Bacher Stefan, Mutsch lechner Peter, Achammer Adolf Lienz. Schlecker- beste: Mair Friedrich. Kiniger Wilhelm, Rauchegger Peter, Mitterer Vinzenz, Pfeifhofer Johann, Duregger Jakob Abfaltersbach, Pfeifhofer Johann, Schäfer Franz, Alton Felix, Moser Georg, Eisendle Gottfried, Kiniger Wilhelm, Mitterer Vinzenz, k. k. Oberjäger Konkol, Bacher Stefan, Bulin Georg, Eisendle Gott fried, Mair Friedrich. Serienbeste

auf der Gedenkscheibe: Moser Georg, Achammer Adolf, Pfeifhofer Johann, Mair Friedrich, Duregger Jakob, Eisendle Gottfried, Bacher Stefan, Kiniger Wilhelm, Lukasser Bartlmä, Kiniger Josef, Hellweger Alois St. Lorenzen. Ortner Josef Niederdorf. Serien- beste auf der Schleckerscheibe: Moser Georg, Mitterhoser Franz k. k. Patroullsührer, Alton Felix, Pfeifhofer Johann, Duregger Jakob, Mmr Friedrich, Kiniger Wilhelm, Eisendle Gottfried, Lukay er Bartlmä, Achammer Adolf, Mitterer Vinzenz, Ertler Jakob. Nummernprämie

auf der Gedenkscheibe: Moser Georg, Eisendle Gottfried, Kiniger Wilhelm, Lukasser Bartlmä. Nummernprämie auf der Schleckerscheibe: Mair Friedrich, Eisendle Gott fried, Pfeifhofer Johann, Bacher Stefan. Meisten Gedenkschüsse: Leimpörer Eduard, Bulin Georg, Rauchegger Peter, Eisendle Gottfried. Meisten Schleckerschüsse: Leimpörer Eduard, Karbacher Andrä, Bulm Georg, Bacher Stefan. Anzahl der Schützen 72. vi» «It Lvxlill. o. Lor»»älxlom »vr zolä. I»S. Söodit» KrSftig«»g»»n5tt»l sSr Schwächlich», Ktstar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/18_08_1895/MEZ_1895_08_18_5_object_648581.png
Seite 5 von 18
Datum: 18.08.1895
Umfang: 18
, Wien Ed. Pistl. Liesing Therese Mayr, Wien Dr. Z. Zwick, München Georg Mayer, Minzen Dr. Max Weber, München Th Waidenschlager, Nördlingen Stefaa Prager, Liegmtz Ernst „ „ Gottfried Thiemme, Erlangen Dr. Carl Lodemann, Arzt, Hameln Gust. Heidenpech, Rostock Max Hennig, Meißen Dr. Otto Ciausen, Grlmma Ernst Reis, Freiburg Otto Kreuz, „ Wilh' v. Atilmayer, Graz Franz Groß. , Joh. N GSschl, Gakw., München Chr. Heu ichmann, Nürnberg H „ München Ernst Kiehme, Kfm., München Jul. Rundel, Postsecr., Ulm

, Stud., Freiburg Ernst Merkel, Oberförster, Brent« Hausen Georg Weiß, Wien Baron Boroniezka, Triest W. Hahn, Frankfurt Aug. Ackermann, Frankfurt a. M. Adolf Rau' „ Fr. Dietze, Halle Alfred PiSkorSki, Berlin Al,x, Krause, Stud., Innsbruck Dr. Ruepp, Passeier Arthur Löffkr, Stud, Klausen Ad. Langer, „ Berlin Fritz Moll, « Berlin Otto Rtssom, , Hadersleben Ernst Friedheim, ,. Berlin Ottm. Steiner. Fbkt-, Frankenberg M. Etb, Dresden Edm Fein, Reallehrer, Ludwigsburg I. Bertling. Director m. Fr.. Berlin

Anna Zottler, Auua Mayr, München Dr. Richard Fritzsche, Oschatz Herm. Cuhorst, kgl. Amtsanwalt, Reutlingen Karl Bernard, Rsd., Wien E. Buska, Prag A. Keohla. Osfizier, Stuttgart Ritter v. PaSgnadi m. Fam., Rove- redo Herm. Eppinger, Kaufm. m. Fr., Königsberg Ger. v. Garnier, Amtsrichter, Frank furt a. O Boedicker. Osfizier, München Georg Mayr, Hauptmann m. Sohn, München I. Barth. Maler, München Jos. Terzer, Beamter, Wien HerbertH ausrath, Stud., Karlsruhe F. Lehmann, Ingenieur m. Fam., Görlitz

W Schultz Ksm. m. Fr., London Behmer, Referendar, Berlin Dr. Al Heilinger, Dozent, Wien Franz Schneider, Wien Dr. Karl Josef Schreiber, Wien Alf. Cahen, Pari? Alfred Kann, Stud-, Wien Dr. Victor Bibl, Landesbeamter, Wien Georg Böttger. L-isnig OS». Busch CvttbvS B. Hm-y. LandeSger.-Rath, Berlin Marie Koser, Priv. m. Neffen, Bozen W. Schickert, Nürnberg Karl Mayer, Stud., Regensburg Meraner Zeitung. K. Kalb. Stud., Regensburg- Leroy, Richter m. Fr., Bnssnire Fritz Casius, Erfurt Misses Faber. Schottland

, Jng., Mödling Victor Kranold, Präsident d. Bahn- direction, Berlin Georg Kranold, Lieut., Schweidnitz G. Feldmeier, Ingen., Caiinstadt v. Schl>n m. Fr., Wien Frau Josefine Rosen, Hamburg Alfred Müller, RechtSanw. m. Fr., Demmen C. Bohle, Fbkt. M- Fr., WalSrode Fritz Wehl, Fbkt. w' Fr, Celle M. Leefeld, Wien Dr. Ruland Lenz, AdvZkat, Wie» Ad. Pechsiein m. Fr., Berlin Chr. Pechstein, Berlin Fritz Moll, Stud-, Berlin Haßfnrther: Fr. v. Wyttendach m. S., Zürich Hauptmann Flurt, München Pros. Dr. Rinne

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
. Kathi Mattner, Wirtschafterin, Dresdener Hütte. Marie Steidl, Jnnichen. Hans Steidl, Student, München. Ida Besen- borfer, Lehrerin, Nals. Georg Hilber Ritter v. Kofenheim, Telss. Alfons v. Grosser, k. k. Landesgerichtsrat, Wien. H. Stecher, k. k. Bezirksschulinspektor, Bruneck. Marie -Pfaundler, Universitätsprofessorstochter, Innsbruck. Julie Kummer, Beamtensgattin, mit Tochter, Innsbruck. Andrä Gaffer, Innsbruck. Ferdinand Bachmann, Kaplan, Salz burg. M. Schutner, Hall. Sebastian Castelli, Verona

, kgl. Forstfunktionär, München. Thomas Leitmayer, Bahnpostexpeditor, Münchs. Josef .Hirschbaum, Reisender, Innsbruck. Hans Wolf, Finanz» Zommissär, Wien. vi-. M11. Philipp Lösch, Steglitz. Emil Binder, Professor, Dorwettingen. Hermann Binder, Professor, Altingen. Alois Burtscher, Bludenz. Lorina Boni mit Tochter, Trient. Julie Menardi mit Tochter, Cortina d'Ampezzo. Gotthard Freiherr v. Gottesheim mit Frau, Meran. Joh. Georg Reisch, Frastanz. Josef Berner, Bruneck. Jssef Schirmer, Bruneck

. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/21_09_1902/MEZ_1902_09_21_19_object_610187.png
Seite 19 von 22
Datum: 21.09.1902
Umfang: 22
Satrebo, Barnieii-Wichling- hausen Hugo Zeinberger, Reisender, Innsbruck Helene Rainer, Innsbruck Nr. Brockbaum, Wien Georg Kühnbauer, Prokurist, Leipzig Fr. Friedrich, k. k. Hof-Miiiifr.-Bmtr.. Wie» A. Hosp, Kommissär, Innsbruck Esrischer, München Josef Gerlich, Aieran Dr. Boethe, Professor m. G., Göttingen Otto Anderl, Lehrer m. G., München Fritz Leipold, Postadjnnkt, München Karl Aiartins, cand. med., Berlin Dr. Huber, Professor m. G., Stuttgart Dr. Otto v. Zallinger, Univ.-Prof., ni. Fam., Wien

Julius Kaufmann m. G., München Eduard Nößner, Ober-Jnsp. m. G-, Wien Zlrno Pirkner, Kaufmann m. G., Neukirchen Johann u. Mali Jelllci, Brixen E. Werner, Kaufmann, Troppan I. N. Mayr, Kaufmann m. G-, Aiüiichen F. S. Fehrer, Kommerz.-Nat u. Fabriksbes., Kitzingen (Bayern) Karl Lötzsch, Kaufmann, Planen Mustert«! Kienz Fortsetzung. Frau Hermine Frank, Private ni. 2 Baden b. W L. Brunnbauer, Meran Georg Brytutzki, Beamter, Leipzig Johann Kießel, Kaufmann, Leipzig Exzel. v. Psomeren, General-Leutnant

ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 11. bis 13. September eingetroffen. Uebertrag von der 10. Liste: 1525 Parteien mit 1313 Personen. Karl Achter m. M. Schw. u. Neffen, Wien- Giovanni Sala, Italien Liesing Anna Pleban, Wien Arthur Heidegger, Kaufmann, Wien Konrad Wollmer m. G., Naumburg a. S. C. H- Myloc, Resident, England Miß Hudson, England A. Jartschek, Beamter, Wien Adalbert Granzner, stud., Krems Frau Fels, Berlin Fran Jinn m. K., Berlin V. Hickl, stud., böhm. Kamnitz Georg Gläßer, Kaufmann, Wien

, Nheinau Dr. jnr. Czibulka^m. Br., München N. Warscher, Lehrer, Klausen Georg Kühnbaum, Kaufmann, Leipzig Miß Johnson, London Miß Vigne, London F. Reifferscheidt m. T., Meran Ludwig v. Goutard, k. k. Ingenieur, Wien I. Boll, Ulm Dr. med. Merlin m. G., Innsbruck Paul Kretensky, stud. med., Wien P. Hille, Kaufmann m. G., Schandau Ernst Christoph, Beamter. München Rosa Knittel m. T., Reutte Martin Mühlhaus m. G.. Eger Ludwig Wenzel, Tonkünstler, Graz Fratelli Onganial, Venedigs Alfred Pilz, Fabrikant

i. N., Pettan Theofil Drexel mit Fran, Privat. Graz Wilhelm Linhart mit Fran, k, k. LandeS- fchnlinspektor. Graz Richard Lipöpperte mit Frau, kgl. Bantnsp., Magdeburg Filipp Hirschl, Budapest Dr. Heinrich Mantler mit Fran, Berlin P. Van Geiiechten, Aialines, Belgien Alois Steiner, Wien Fritz Nikolaus m. Fran. Landesbaninspektor, Garbelegen, Altmärkt Georg Groller, Bankbeamter, Graz A. Ritter Locke mit Frau und Sohn, k. k. Regierungsrat, Wien Karl Augussiu, Berlin Ludwig Platz, Amtsrichter, Lndwigshafeil

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/13_02_1907/SVB_1907_02_13_5_object_2541437.png
Seite 5 von 24
Datum: 13.02.1907
Umfang: 24
, der im Jahre 1906 seine Geschäste in 21 Sitzungen er ledigte, für die gewährte Unterstützung. KestgeWinner beim Kranzgabenfchieße« am 2. d. M. am k. k. Hauptschießstande «Erzherzog Eugen'. Bozen. Haupt beste: 1. Cäsar Tecini, 2. Johann Pillon, 3. Ed. Pattis 4. Alois Lageder, 5. Peter Gasser, 6. Johann Pohl, 7. Alois Höller, 8. Karl Plank, 9. Georg Schöpfer, 10. August Baader. — Jungfchützenbeste: 1. Jos. Buratti, 2. Fr. Chiochetti, 3. Anton Trebo. — Schlecker beste: 1. Th. Steinkeller, 2. Alois Aschbacher

, 3. Georg Schöpfer, 4. Cäsar Tecini, 5. un) 6. Jos. Buratti, 7. Jgnaz Mumelter, 8. und 9. Johann Pillon. 10. Jg. Mumelter. 11. Alois Lageder, 12. Fritz Pittertschatscher, 13. Johann Pohl, l4. Peter Gasser, 15. Eduard Pattis, 16. Alois Swckner, 17. Johann Schober, 18. Th. Steinkeller, 19. Fritz Pittertschatscher, 20. Alois Lageder. — Figuren beste: 1. Alois Aschberger, 2. Karl Plank, 3. Frz. Saltuari, 4. Peter Gasser, 5. Alois Lageder, 6. Al. Pircher, 7. Adols Springer, 8. Fr. Pittertschatscher, 9. Anton

am 3. d. M. Ha uptbeste: 1. Franz Schaller, 2. Karl Frank, 3. Jg. Mumelter, 4. Frz. Saltuari, 5. Jos. Buratti, 6. Fr. Keisl, 7. Eo. Pattis, 8. Rudolf Straudi, 9. Joh. Pohl, 10. Pittertschatscher. — Für Jungschützen: 1. Alois Höller, 2. Anton Trebo, 3. Noflatscher. — Schleckerbeste: 1. Fr. Schaller, 2. Georg Schöpfer. 3. K. Plank, 4. Josef Buratti, 5. Alois Lageder, 6. Karl Plank, 7. Georg Hauck, 8. Franz Saltuari, 9. Georg Hauck, 10. Fr. Pittertschatscher, 11. Th. Steinkeller. 12. K. Frank, 13. Anton Gasser

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.09.1906
Umfang: 8
. C. Arimburg, Privat, St. Pölten. Elise Hammerle, Kaufmanuswitive, mit Tochter, Holzgau. H. Barich, Kaufmann, Wien. Tr. Hans Leiter, Advokat, Bruneck. Mathilde Richter, Rosenheim. Anna Hasenbrädl, Rosenheim. Professor Kurt Herbst, Heidelberg. Dr. Phil. Hans Driesch, Heidelberg. Paul Fürst, Kaufmann, Heidelberg. H. Lehmann, Kaufmann, Heidelberg. Georg Morschau, Heidelberg. Frau Kri?^ Lebrecht, Meran. Ludwig Gruber, Reisender, Graz es-.? Weil, kgl. Bauoberingenieur, München. Helene v. Schmidt Böhm. Aicha

, Rechnungsrat, Steglitz bei Berlin. Otto Werner, Baden. Ernst Werner, Baden. Michael Kantschieder,. Gymnasialprofessor, mit Frau, Horn in Niederösterreich. Dr. I. Nicolini, Mantua. Wilhelm Zimmermann, Glad bach. Gustav v. Schennen, Bannen (Deutsches Reich). Paul Muleboch, s<uä., Berlin. Johann Wechselberger, Pfitsch. Georg Mader, Patsch. Mathilde Zangerl, Laudeck. Karl Kürschmann, Gießle-Hessen. Robert Tuhner, Marktbreit. B. Ubeich, Kaufmann, mit Frau,. St. Gallen. Dr. Artur Mäkelt, Architekt, Dresden

v. Moos, Neschen. Johann Mayr, Kellermeister, Meran. Cyprian Genetti, Castelfondo. Josef Peer, Weinhändler, Tramin. Josef Pirpamer, Kitzbühel. Michael Erl, Meran. Josef Dalla-Bona, Tramin. Alois Lamprecht, Sankt Martin. Hugo Klereber, Leipzig. Ernst Liemann, Zerbst. Walter Seyfarth, stucl. r«r. rmt., Leipzig. Walter Hothorn, stuä. zur., Leipzig. Josef Maßl, Stäben. Dr. Emu Sadö mit Frau, Bonn. Martin Ladurner, Gries ber Bozen. Johann Oberhuber, Weitental. Johann^ Rovara, Lüsen. Georg Bräutigam, Barmen

, mit Tochter, Hall. Johann Tschoua mit Frau, Klageufurt. August W'.lhelm Pinner, swa. ms«!., Berlin. Georg Eiduer, stud. msä., Berlin, Cohn, swä. instl., Berlin. Giovanni Püschini, Buxen- Johann Brugmaun, Retz. Johann Hauser, Hall. Johann Piehle, Mils bei Hall. Innsbruck. Franz Schatz, Gastwirt, Münster, s Markart, Thuius. Alois Mair, Thums. Josef Schwelg- kofler, Klausen. Johann Kaisl, Klausen. Johann Proßunn, Tagusens. Jobanu Fink, Tagusens. Joses Wörgl. Josef Waibl, Sand in Taufers. Franz GanM, Sand

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

Eisenwaarengeschäftes in Bulpmes. Franz Kamerlander, Erbpostmeister in Steinach. Heinrich Koch, Steuereinnehmer in Primiero, Emil v. Leys, Gemeinde vorsteher in Montan. Franz Lindner, Gemeindevorsteher in Gries. Josef Martl, Gemeindevorsteher in Nenzing. Georg Mitterer, Oberschützenmeister und Gutsbesitzer in Jochberg. Vinzenz Paissani, Bezirksschulinspektor in Trient. Peter Pasqualin, Gemeindevorsteher in Bosentino. Alois Pollam, Grundwirth in Vigo di Fassa. Josef Reinthaler, Grundwirth in Algund. Johann Nieder

Tomedi, Ge meindevorsteher in Branzoll. Johann Ursch, Uebungs schullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Josef Waldner, Postmeister in Auer. Jgnaz Manko, Kanzlei adjunkt der Forst- und Domänendirektion in Innsbruck. Bartholomäus Winkler, Bezirksschulinspektor in Bozen. Silbernes Verdiensttrenz mit der Krone: Georg Atzl, Lehrer i. P. in Brandenberg. Johann Bilger- maier, Magazinsaufseher der Salinenverwaltung in Hall. Anton Camin, Postenführer und Magazinsaufscher der städtischen Feuerwehr

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1911)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 8. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1911/FMGTV_1911_347_object_3930875.png
Seite 347 von 367
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 359 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 245/8(1911)
Intern-ID: 484880
); die Brüder Christof und Andre Mayr aus Bozen (Wappen 1556); Hans Mair von Freising, Steuereinbringer in Tirol (Adel und mit Weglassung des Namens „Mair 1 , das Recht, den Namen „von Freising zu Aichach' zu führen 1557 und 1559); Anton Mair von Sterzing (Wappen 1559); Anton Mayr zu Morter (Wappen 1559); Matthias Mair „aus Tirol' (Wappen 15 7 0) ; Hans Mair-Erdinger, Richter der Herrschaft Ehrenberg (Wappen 1572); Georg Mair, Bürger zu Bruneck (Wappen 1572) ; die Brüder Georg, Hans, Leonhard und Wolfgang

Mayr, Söhne des t Wolfgang M., Bürgers und Schiffmeisters zu Hall (Wappen 1573); Michael Mayr, Zollgegen schreiber am Nevis — nicht an „Nenis' (Wappen 1578); Hans von Frei sing zu Aichach (Erhebung seines Hauses in Wilten zum Adelssitz „Straß fried' 1579); Matthias Mayr, Bürger zu Klausen (Wappen 1582); Michael Mayr, Gegenschreiber bei dem Berg-, und Schmelzwerke in Schwaz, und sein Bruder Abraham (Wappen 1583); die Brüder Hans und Christof Mayer und ihre Vettern,Hans, Michael, Georg, Sigmund

, Gregor, Hans und Jakob zu Fritzens (Wappen 1585); Jakob Mayr zu Lana (Wappen 1586); die Brüder Johann und Nikolaus von Freising zu Aichach, Söhne des t Valentin (Bestätigung der ihrem Vetter Hans verliehenen Privilegien für die Genannten (1586); Mathes Mayer aus Sterzing (Wappen 1588); Christof Mayr „aus Tirol' (Adel 1591); Gregor Mayr, Bergwerkverweser zu Sterzing, und seine Söhne Georg, Paul Gregor und Thomas (Wappen 1592); Hieronymus .Mayr, Pfarrer in Taufers, und sein Bruder Bartlraä, Bürger

zu Sillian (Wappen 1594); Andreas Mair, Richter zu Stein auf dem Ritten, und sein Bruder Nikolaus (Wappen 1596); die Brüder Tomas, Hans und Georg Mayr „aus Tirol' (Wappen 1600); Bartlmä Mayr in Thum an der Gader — nicht „Gaden' (Wappen 160 öO ; Georg Mayr, Forschungen, VIII. 23

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_16_object_634788.png
Seite 16 von 18
Datum: 28.08.1904
Umfang: 18
Georg Laim 90 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Larl Äuckruthaler 61 Josef Fischer. Bozen Haus Peter Algner 7V . Albert Blausuß, Teplitz . H. I. v. Wisselingh, Priv., Steenwyk (Niederlande) Haus Josef Mayr 113 Hermann Zitterbart, Bozen Franz Harrer, Bürgerschullehrer m. Gattin. Wien Haus Frau; Gschließer 126 Frau Elise v. Kahlert, k. k. Oberstens-Wwe m. Begl., Wim Haus Wwe. Marie Hirber 16 Oskar Schlegel m. Fam., Hotelier, Arco Haus Slafius Ämort 127 Nina Türkei, Friv., Wien

v. Cischini Zur., Wien Dr. Leo Jacobson, Stabsarzt, m. G., Schles. Fritz Wagner, Bankdirekt., Prag FriÄr. Bieran, Gerichtsbeamt., Fürth Georg Heiperling, Walde Michelbach Sigm. Kurz, Wien I. Tentsch, Prokurist, Nürnberg Leop. Frankenburger, RechtLanw., Nürnberg Otto Preißler, Gerichtsaktuar, Dresden Paul Preißler, Ratssekretär, m. G-, Dresden Robert Weber. Dresden Karl Klobantschnik, mag. pharm.. m. G., Wien Edm. Schenk, mag. pharm., Wien Bruno Graf Khüen, Priv., Eppan Sebast., v. Belezuay, Kfm., Warasdin

Mizo Jlesak kgl. Bauassistent, Warasdin Fr. Bauer, Cafetier Warasdin Lorenz Betz, Priv., m. G. u. T., München Tülos Gyula, Geistlicher, Budapest Frau Aline Weinberg, Rent., m. T., Mnden Georg Barth, Ingen., m. G., Barmen B. Karl Schmiedt, Justizrat, m. F., Fürth Maxim. Rellner, Privatbeamter, Wien Dr. Herm. Egger, Privatdozent, Wien Giacomo. Maria, Pietro u. Antonio Föltri- nelli, Mailand Wilh. Freih. v. Hanstein, Jurist, Graz Dr. Heinrich Kosel, Arzt, Wien Wilh. Graßhos, Staatsanw., m. G., Beuthen

, Darmstadt Psreimbter Jul., Sekretär, Münch Christian. Zeichner, München Dr Klenal Karl, Polizei-KomissSr, m. G. n. K., Wien . , Eichinger Karl, Restaur., Neunkirchen, N.-O. Mally Joh., Bäckermeist., Neunkirchen, N.-Ö. Redlich Alex., Kfm., m. G., Riga Dr. Hansa Friedr. m. G., Graz Waentig P., Studlnt, Dresden Löwy Paula m. S., Wien Dr. HanS Lauterer, Adv.. Eger Murschetz Jgnaz. k. k. Rittmeister. Wien Dr. Friedmann, Mainz Wenztky Georg, Mainz Königschmied Adolf. Baumeist., Neunkirchc»! v. Call-Rosenburg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_09_1913/BRC_1913_09_11_3_object_125427.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.09.1913
Umfang: 12
der 65 Jahre alte Herr bald dem Schlaganfall. Verlobung. Am jüngsten Feiertage fand in Klausen im engsten Familienkreise die Verlobung der Bürgerstochter Frl. Marie Piffrader mit Herrn Georg Mitterdorfer, Magistratssekretär in Gries bei Bozen, statt. Verlobung. Dieser Tage feierte Baronin Martha Spiegelfeld, eine Tochter des Geheimen Rates Statt halters a. D. Markus Frhr. v. Spiegelfeld, im Schloß Taschenlehen bei Hall in Tirol ihre Ver lobung mit Wilhelm Frhrn. v. Schleinitz. Eine neue

, Weishof, Eggental; Malleier Peter, Bauer, Völlan: Malpaga Josef, Oekonom, Nals; Marx Johann, Gerber, Mals; Oberrauch Rudolf, Hutmacher, Bozen; Part Anton, Kaufmann, Schlünders; Peschl Josef, Schreibwarenhandlung, Meran: Psenner Valentin, Huckbauer, Karneid; Radmüller Johann, Hausbesitzer. Bruneck; Rohr egger Karl, Bauer, Unterplanitzing; Rotter Karl, Hotelier, Bozen; Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen; Seebacher Anton, Wirt, St. Michael; Siegl Karl, Kaufmann, Untermais: Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun

; Till Hans, Kaufmann, Untermais; Torggler Georg, Kaufmann, Meran; Wachtler Andrä, Privat, Gries: Wiedner Leo, Handelsmann, Meran Wolf Max, Kaufmann, Glnrns: Zelger Franz, Bauer, Pfatten; Zuegg Hermann, Oekonom, Mitter lana. — Als Ersatzgeschworene: Erler Alois, Spengler, Fäckl, Georg von, Hotelier, Grabmayr, Alois von, Landesgerichtsrat i. P., Kerschbanmer Josef, Handelsmann, Maier Johann, Eisenkeller, Marchetti Josef, Weinhändler, Pancheri Achilles, Handelsmann, Silbernagl Franz, Agent

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/30_07_1902/MEZ_1902_07_30_13_object_608403.png
Seite 13 von 14
Datum: 30.07.1902
Umfang: 14
. Dr ^ineo. Robert Knu, Wien F. ^tiegler, Kaufm., >llngciisurt Zusammen 4K7 Parteien mit 84U Personen. ^ienz 676 M ii. d. M. Hotel Post Georg Albert Kunath, Kaufm., Franlfurt Max Zimmermauii, Postbeamter, Dresden Balduin Richter, L ber-Postassisteut, Dresden Alberi Ellnienreich, Redaktenr, Meran Franz Purumer, Dekorationsmaler, Miiucheu Dr. Haus Küfuer, Biirgerm., Weisienberg Dr. 5t. Streitz, Arzt, Wien Heinrich Lautmann. Proßnitz A. Nnckdeschel, Bankbeamter, München Georg Ladstätter m. Fai»., Tcmesvar

^arl Bode „ -^itz Backof. Hof Karl Walther, Lehrer, Hof Karl Knopf Wilhelm Nöder ' vgnaz Mattis, Oberbeaniter, Wie» Ant. Holzinger, Jnsp. d. k. k. St.-B., Leoben Josef Friedr. Worp, Wien Martin Hahn, Schirm-Fabrilaut, Niirnberg Adolf Weiyuiger, Üladkersburg Ludwig Zappat, Wicu Frauz Halm, Lchrer. Hof Georg Münch, .Kansniann, ^el-^nil! Oskar Steog „ A!ax Piescher, Gymuanast, Berlin Max Kutni'wSk», Oberlehrer, Berlin Ioh. Better, Biirgerschnllehrer, Wien Josef Zeitllnger, Privat, Wien Sigm. Fries

Fritz Seiiler, Privat in. G., Graz Georg Brandes, Kaufmann, Göttiugeu W. Büttuer Karl Üiitter v. Küueil auf Redoiuolv, k. k. Laudwehr-Iutcudaut im LandeSvertheidi- gnngS-Ministerinm, Wiei> Heinrich Freilierr v. Mayer, k. k. Rechnnng-Z- Zlevideut, Wien Dr. Oskar Johannse», Arzt m. G-, Libau Gntthof Uose BlaaS ^os-, k, k. Stencramts-Kontr., Sterzing M. Engl, Buchhändler, Weilheim Karl Hiuterholzer, k. k. Ger.-Adj-, Sterzlug Viktor Müller, Peosessor u> Wels Franz Hübe», Wien Wenzel Ianota

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/23_07_1899/MEZ_1899_07_23_10_object_689919.png
Seite 10 von 16
Datum: 23.07.1899
Umfang: 16
Krennerlmhn Gosse-,sich (10KK Meter ii. d. M.) Hoü'i Gtöbner Aeine Kaiser!. Höh. Er;her). Carl mit Gcsolgc Georg Graf Wallis, k. k. Major und Frau Dr. Holzlechncr, Wien Karl Freiherr Jaschil von Mähreuburg k. k. SektionSchef in. G., Wien Ednard Zapht-, Moskau Geh. Jnstizr. Meier in. G. 11. S., Kiel Dr. Bella Tanssig ni. G. n. T,, Wie» Will). Schade in S., Dessau Hcinr. Kellner, Kanfm. n. Frl. E. Focke, Bremen Frau Beiy Nechert, Wien H. Rndatis, Renlicr, Dresden Fränl. Panl, Dresden Fran Helene

mit G., Edinbnrg G. Wadvosko, Sparl.-Dir. in. G., Arad Dr. I. Bohl, Olierarzt Köln Lndw Mezey, Bez.-Borstand in. G., Budapest Lorenz Saudler, Knlnibach Georg Gsall, Ksi», Kulmbach Fran C. Grosse in. S., Bremen I. Seiler Baumeister in. Fani. Baron d'Z)vl»i m. Fani., Amsterdam Dr. Schwarzkopf, Advokat, Wien S. Rathe in. Familie, Wien Dr. Rudolf Ritter v. Ezyhlarz in. Familie, Wien Dr. Äerwin >». Fam.. Äresian Vize-Admiral Nöcll n. Fain., Amsterdam Frl. Busch ii. Schwester I. Deicke u. Familie, Ainnchen Hotel

, k. n. k. Art.-Offizial m. G., Wöllersdorf b. Wr.-?!. Beruh. Toch, Obering., Baden N.-Oe. Georg FiliaS, Antwerpen Bernard Sieger, Antwerpen Helmine klngc, Priv. Leipzig Mathilde knntzc, Pensionats -Vorsteherin, Detinod in Lippe Jfidor Bach, Ibrlt. in. G. n. Töcht., München Sophie Pnritz in. S., Wien Panla Wollner, Wien Ant. Naninann, k. k. Prof., Graz Math. v. Gottschalk, Oberst., Wtw. m. T., Stuttgart Baronin Aug. Menfi, geb. Baronin Stern- bach, Priv., Areo Eugen Negr, Kanzlei-Dir. m. G., Wien Hermann

Weil, Rentier in. G., München Josef Klinger, Klagenfiirt Dr. Theodor Schuloff, Hos- n. Ger.-Adv., Wien Pmil Michel m. Fam. u. Drsch., Meran Frl. Johanna Laßmann, Planen Wilh. Lewitns, Bahnbeamt., Wien N. Christ, Brixen Josef A'dchy, Leobeu ^ionti Liberale, Aurouzo E. Jaeobsen, Eapri Ä!. Graf, Brnneck E'ise Lukasiewiez, Wien Frau Heiß, Innsbruck Robert Pan, Apoth. m. G, Merau Georg Brien, Charlotteuburg N. Noscuthal, Charlotteuburg Fr. Howitz, Prof. m. G., Kopenhagen C. I. Laiikus. Redacteur, Innsbruck

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_07_1899/MEZ_1899_07_26_12_object_689990.png
Seite 12 von 16
Datum: 26.07.1899
Umfang: 16
m. G-, Frauksurt Mad. Herz, Frankfurt Georg Schwarz, Frankfurt Emil Heß, Fraukfurt MrS. M. Brimmcr in. Courier, Boston Mir. n. MrS. Alsrcd Beim, Horeuce Mad. Johanna Nauch, Berlin Mad. Helma Hildebrandt, Berlin Mr. E, W. Hallock, New-Z)ort AirS. Hallock, New-Sjork MrS. Trowbriedge, New-I)ork Miß Nodgers, Ziew-Uork Dr. v. Soinmerer, Venedig MrS. Gnthrie Smith, Seotland Bergrath Sachse m. Fam., Berlin Oberst Sterger m. Fam., Wien Air. n. Mrs. Bradty Keeler, Philadelphia Oskar Stcckuer m. Fam., Leipzig Mad

Franz Hermann, Müssen M. Euleuburg m. Fam., Hamburg l Georg Schaefer. Ersurt ' Engen Anerbach, Ziechtsauwalt, Berlin Mad. Auua Freitel, Berlin Mad. Jenuy Ballmauu Leuz m. Begleit., Berlin Dr. Carl Brockelmaiiu, Berlin Dr. Max Halbe, München Bertha Halbe, München Alfred Äschner, Wien Robert Wolsram, Wien Julius Wenzel, Eisenach Siegfried Hamburger, Posen Pros G. Gaebet, Stettin Theodor Friese, Major m. Fam., Berlin Pros. Fagenstechcr, Augenarzt mit Fam., Wiesbaden Th. Thiclgcus, Hauuovcr H. Rohl

., Brauuschwcig H. Bahr, Lchrcr. Rodach Rich. Tiggcr, Psarrcr, Röhliughausen Eduard Seber m. G., Berlin Frau Sau.-N. Dr. Illmer m. T., Berlin Aiax Nieolans, Gymnas.-Lehrer, Berlin Albert Locher, Bankbeamter, Stuttgart Hcrman Herdau, Lehrer. Coburg Rich. Tigges m. G.. Pfarrer, Schweden Georg Hisbbcs, Lchrcr, Berlin Emil Schuauffer, Kfm., Stuttgart Gust. Kulke, Ob.Lehrcr m. G., Berlin Rich. Zenker, Halle a. S. Georg Wcidenhofer, Lehrer, Schwaz Dr. Julius Lichtcnstcin, Gymnasiallehrer, Gnescu Dr. Friedr. Zahn

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/26_02_1890/SVB_1890_02_26_3_object_2454581.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.02.1890
Umfang: 8
.—Prinz Georg von Sachsen ist vergangenen Donnerstag in Areo zum Besuche Ihrer kaiserl. Hoheit der Frau Erzherzogin Maria Josesa eingetroffen. — In Meran angekommen ist Erzherzog Friedrich nebst dessen Gemahlin Frau Erzherzogin Jsäbella und den beiden kleinen Erzher zoginnen, ferners Graf Herbersteiu und Gräfin Chotek.— Excellenz Freiherr v. Widmann wurde letzthin bei seinem Aufenthalte in Bozen von Sr. kaiserl. Hoheit Erzherzog Heinrich zur Tafel gezogen. Nach einem kurzen Besuche in Meran, wobei

Erzherzog Friedrich und Frau Erzherzogin Isabella auf ihrer Reise nach Meran Bozen. Am Bahnhofe begrüßte sie Erz herzogin Stephanie. Erzherzog Friedrich gedenkt längere Zeit in Meran zu weilen, wohin in den nächsten Tagen Frau Erzherzogin Maria Josefa mit ihrem Vater Prinzen Georg von Sachse n sich begeben wird. Am Sonntage abends kam letzterer mit Gefolge im „Hotel Victoria' hier an. ^ Ernennungen. Der Landesausschuß ernannte den Buchhaltungs- Calculante n Jos. Tiefenbacher zum Praktikanten und nahm

und Georg Kelz in Feldkirch zu k. k. Aus- cultanten im Sprengel dieses k. k. Oberlandesgerichts ernannt. - Müde Spende. Der Zwelgverein Bozen des patriotischen Frauenhllfs'Vereines hat der hiesigen k. k. Bezirkshauptmannschast den Betrag von 50 fl. zur Ver- theilung au die in Folge der letzten Überschwemmung Nothleidenden der Gemeinde Psatten übergeben. Die diesjährige Militar-Ktellnng findet im polit. Bezirke Boz e n - Land wie folgt statt: in Kaltem am 14. und 15. März, in Neumarkt am 17. März

zu schaffen, an gehöriger Stelle nur taube Ohren zu finden. Todfalle. In Brixen starb der in weitern Kreisen bekannte sürstbischöfl. Forstmeister Joh. v. Wallpach. — In Meran verschied Frau Maria Rosa Querini, geb. Wilbersorce, Schwester des Esq. Wllberforce, Be sitzer des Bergwerkes in Rabenstein. — In Pest starb FML. Georg Frhr. v. Babich, der ,m bosnischen Feldzüge Hervorragendes geleistet und 'als einer der besten Generäle unserer Armee galt. — In Tübingen starb der Theologie-Professor Dr. v. Himpel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/16_01_1875/BTV_1875_01_16_2_object_2861624.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.01.1875
Umfang: 8
-Sanitäts- ratheS mit einer Jmpspräim'e bedacht u. z.: mit einer solchen von je 10l) fl. ö. W. die Herren: Dr. Matheus Torggler, Statt- und Spitalarzt in Sterzing. Johann Tinkhauser, Stadt- und Spitalwund arzt in Bruneck. L. mit einer solchen von je 50 fl. die Herren: Dr. Heinrich Rosaiielli, Gemeindearzt in Ampezzo, Dr. Angelo Guadagnini, Gemeindearzt in Primör, Dr. Georg Schardinger, Stadt- und Spital» arzt in Hall, Eduard Jnnerhoser, Wundarzt in Welschnofen. Außerdem haben sich wegen ihrer Verdienste

in St. Christina, Norbert Detter in Nassereith, Aloiö Gritsch in Lengenseld, Anton Kandler in Brixen im Brixen- thale, Michael Kirchner in Hopfgarten, Jakob Kne- ringer in Pfuuds, Georg Krukenhauser in Mareith, Jgnaz Kugler in UmHausen, Johann Lainpacher in Seefeld, Anton Maier in Laien, Karl v. Meitinger in Unterinn, Anton Natter in Graun, Anton Ober- hofer in Sauten«, Josef Ortwein in Axams, Andrä Peer in Fließ, Josef Porthaler in Elmen, Ludwig Pfeiffenberger in Prutz, Friedrich Plangger in Thaur, Eduard

Puelacher in Oberhofen, Josef Reinholz in St. Johann, Josef Renner in Niedervintl. Franz Scheitz in Cppan, Georg Schlechter in Kössen, Franz Staufer in Wenns, Franz Stumpf in Kundl, Jgnaz Töll in Sterzing, Josef Weirauther in Villnös, Franz Weth in Klausen und Johann Wöchl in Bozen. HI. Von der hochw. Geistlichkeit und dem Lehrer stande: die Pfarrer: Josef Egg in Mareit, Anton Lechner in St. Lorenzen, Nikolaus von Ortner in LaaS; die Kuraten: Johann Großrubatscher in Abtei, Anton Haidegger in Mauls

die Herren: Johann Erlacher in Wilten, Josef Heider in GrinzrnS, Josef Peer in Stanz, Johann Riedl in St. Lorenzen, Georg Renner in Lichtenberg und AloiS Streng in Fließ. * — 16. Jän. Die Tiroler Glasmalereianstalt veranstaltet morgen Sonntag den 17. d. Mts. eine kleine Ausstellung, und zwar wird der Haupttheil zweier Doppelfenster nach St. LouiS (Wiscousin) mit ren vier abendländischen Kirchenlehrern die West seite einnehmen; während daS nördliche Fenster eine romanisch^bhzantinische Glasmalerei

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1908
Umfang: 8
steller in Wien Dr. Karl Schönherr, dem GerichtS- sekrstär in Sterzing Johann Stötter, dem Forstrate in Innsbruck Georg Strele, dem Bergrate und Bergverwaltungsvorstande in Klausen i. T. Eduard Synek, dem Finanzsekretär in Trient Thomas Temiti, dein LandesgerichtSrats und Bezirksgerichts- vorsteher in Mori Franz Tomasi, dem Gutsbesitzer und Kurvorsteher in Arco Carlo Vambianchi, dem Theologie-Professor in Briren Dr. Siegmund Maitz, dem Advokaten in Innsbruck Dr. Peter Walde, dem Präsidenten

Visintainer, dem Gemeindevorsteher in Valdinoce Ludwig Blajki, das goldene Verdienstkreuz dem Gemtiudevor- steher in Moena Valentin Chiocchelti, den» VolkS- schullelirer in Innsbruck Georg Enklellu?r. dem Mtgiiede drr Gemeinnkvenreluiig in Ration» GM tnv Hlora. dem Gem'.'indevoriteln c in Tdul Joief Znlhans. dem Gerichtsoifizial i. R. in Briren Georg Hofer. dem Schulleiter in Borgo A-ilou Holzhäuser, der Barmherzigen Schwester. Tb nn in „Mcirga- reihäum' in Hölting Brigitta K nvle, dem Slatt- Halterei

, dem Gemeindevorsteher in Kastelbcll Georg Weitbaler, dem Gcmeiiioevvrstehec in Algund Joses Woif—Bindhojer. die Elisabeth-Medaille der Antonie Pfaundler in Briren, der Stephan» Stocka, Overin der Bcrm- herzigen Schwestern in der LandeSirrenanstalt zu Hall i. T., der Roinina Turra, Ordensschwester der Kongregation der Schwestern von der Vorsehung in Trient, der Kassian« Wallnöfer, Barmherzigen Schwestern in Neumarkt, das silberne Verdienitkrenz mit der Krone den« Maschinmeister der österreichischen Staatsdahnen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_07_1910/SVB_1910_07_27_6_object_2551714.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.07.1910
Umfang: 8
Anzeiger' kostet 50 Heller, die doppelte Größe eine Krone. Wir empsehlen die Benützung desselben aufs angelegentlichste. Sommertheater in Kozen. Heute Diens- tag gelangt zum Benefize des Kapellmeisters Herrn Emil Pippingdie dreiaktige Operette „Die Förster- Christ!' von Georg Jarno mit neuer Ausstattung zur Aufführung. — Am Donnerstag, den 28. d. M., wird die bei der Erstausführung mit großem Bei falle aufgenommene Operette „Der Graf von Luxem burg' von Franz Lehär zum Benefize des Operetten tenors

der Ordensgemeinden in Oesterreich; Provinz- und Reichsorganisation. ?. Mansuet Sax 0. 21. Vax., Braunau am Inn. — Korreferent: ?. Georg Trümmer 0. 21. Vax., Ordensdirektor, Klausen. 12 Uhr bis halb 2 Uhr Mittagspause. Halb 2 Uhr nachmittags: Zweite beratende Versammlung im Leosaal. Reserat: Die Krankensürsorge im charitativen Programm des dritten Ordens. ?. Petrus Canisius Reinhartinger 0. 21. Vax., Leiter der Krankensürsorge, München: Referat: Die Bahnhosmission, eine besondere soziale Ausgabe des dritten

, Neos., als Kooperator nach Tarrenz. Penz Otto, Neos., als Kooperator nach Wenns. Ranzer Hugo, Neos., als Kooperator nach Außervillgraten. Wurzer Christof, Neos., als Kooperator nach Prettau. Versetzungen: Fank- hauser Georg, Kooperator in St. Leonhard, als solcher nach Sölden. Perkhoser Andreas, Kooperator in Sölden, als solcher nach St. Leonhard. Klein- lercher Jakob, Kooperator in Prettau, als solcher nach Anraß. Gritsch Fortunat, Kooperator in An- raß, als solcher nach Straßen. Knabl Hermann

: V. Georg Klieber; ?. Herkulan Vinazzer, Organist; ?. Joses Lechner, Gymnasialprosessor; ?. Hubert Brecht, Aushilfspriester. Hall, Leo poldin um: ?. Ernest Moser, Präfett und Lehr amtskandidat. Jnnichen:. Arbogast Schöpf Vikar; ?. Nikolaus Grießenböck, Domprediger. Lienz : ?. Honorat Kompatscher, Vikar; ?. Eduard Riehl; ?. Liborius Singer, Aushilfspriester; ?. Thomas Palla, Kooperator. Telfs: ?. Gallus Hengg, Guardian; ?. Florin Peer; ?. Leopold Kaufmann, Aushilfspriester. Maria Schmölln: ?. Andreas

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.12.1898
Umfang: 10
mit dem Stern: Benedict Ritter v. He.benstreit, Vicepräsident der Statthaltern in Innsbruck. Comthnrkrenz des Franz Josef -Ordens: Dr. Simon v. Boldes sari, Domdechant in Trient. Adolf Rohmberg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Am- brosius Steinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der eisernen Krone III. Classe: Dr. Georg Dallafior, Oberfinanzrath und Finanzbezirksdirector in Trient. Hugo Graf Enzenberg, zum Freyen und Jöchlsthurn, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident der Handels

v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Post- rath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Josef Hutte r, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt Und Gaumeister in Innsbruck. Johann Inama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Inns bruck. Hyacinth Massei, Erzpriester in Riva. Johann Mairhoser, Baurath bei der Statthalterei in Inns bruck. Julius Mittermair, Notar, Bürgermeisterin

in Nenzing. Georg Mitterer, Oberschützenmeister und Guts besitzer in Jochberg. Vincenz P a i s s a n i, Bezirks schulinspector in Trient. Peter P a s q u a l i n, Ge meindevorsteher in Bosentino. Alois Poll am, Grund wirt in Vigo di Fafsa. Josef Reinthaler, Grund wirt in Algund. Johann R i e d e r, Gemeindevorsteher in Hötting. Alois Nizza, Gemeindevorsteher in Pieve Tesino. Dominicus R o m a g n a, Grundwirt in Jmer. Johann Rupprechter, Gemeindevorsteher in Achenthal. Karl Schreiber, Gutsbesitzer

der Forst- und Domänendirection in Innsbruck. Bar- tholomäus Winkler, Bezirksschulinspector in Bozen. Silberne» Verdienstkreuz mit der Krone: Georg A tz l, Lehrer i. P in Brandenberg. Johann Bilger- maier, Magazinsaufseher der Salinenverwaltung in Hall. Amon C a m i n, Postenführer und Magazins aufseher der städtischen Feuerwehr in Trient. Urban Draxel, Kanzlist der österreichischen StaatSbahnen in Innsbruck. Jgnaz Grass, pens. Lehrer in Inns bruck. Franz Gros s, Schulleiter in Deutschnoven

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/01_08_1902/MEZ_1902_08_01_13_object_608470.png
Seite 13 von 14
Datum: 01.08.1902
Umfang: 14
, Gera Frau Steinbrecher in. Tochter n. Gonv.,Graz Dr. Emil Schweitzer in. Frau u.Sohn, Berlin Karl Ärmster, Ingenieur, Graz Moritz Langer m. Frau u. Tocht., Magdeburg Richard Paul, Äansm-, Älazdibmg Franz Moliuek in. Tochter, Wieu Paul Th. Müller, Kanfin., in. Frau, Graz ^otel Post Georg Albert Kunath', Kansm., Frankfurt Max Zimmermann, Postbeamter, Dresden Balduin Nichter, Ober-Poftassistent, Dresden Albert Ellinenreich, Redakteur. Merau Franz Purunier, Dekoratlonsnialer, München Dr. Hans Küfner

, Bürgerin., Weiszenberg Dr. K. Streitz, Arzt, Wien Heinrich Lautmauu, Prof-.iutz A. Nuckdeschek, Bankbeamter, München Georg Ladstätter m. Fam., Tcmesvar Jreneo Stupartch, Trieft Besen, Berlin Heinrich Müller, Professor, Eharlottenburg Paula Uhlciuaiiu, Paris Adalberr Schüler ui. G., Leipzig Dr. Hugo Panossly, Gymn.-Oberlehrer mit Schwester, Berlin Josef Egger, Schulleiter, Eichleit Frau F. Holikes-Uhleiuai.il, Wien I. M. Dr. L'ugo Löry, Saaz I. M. C. Max Lederer. Saaz Dr. St. Jnl. Mocs, Prof., P6es

in. <>). >tauf»i., Wien Nosa Fischer. Wien Mareell Löu»i, Wie» Alsred Winter, ^ber-Jugeu. m. G., Giiiünd Ziied-'Oesr. Dr. med. Robert,u»n. Wie» F. Stiegler, >ta»sm., ;tlagensurt ßienz 676 n. d. M. Ant. Holziuger, Jusp. d. k. k. St.-B., Leoben Josef Friedr. Worp, Wien Martin Hahn, Schnm-FabrUnnt, Ninnberg Adolf Weitzniger, Üiadkersbnrg Lndivig Zappat, Wien Franz Hahn, Lehrer, Hos Georg Müttch, Kaufmann, ^elsuih Oskar Steog „ Max Piescher, Giiinnaiiast. Berlin Mar Kutu''ivsk», Oberlehrer, Berlin Ioh. Better

, k. k. Hanptmanu d. R. mit Gatiin nud Tochter Graz Fritz Seiller, Privat in. G., Graz Georg Brandes, Kansmann, Götlingen W. Büttner „ „ jtarl Ritter v, >tnnell ans Redomow, k. k. Landwehr Intendant im LanveSvertheidi- guugs-Muiisteiitttti, Wien Heinrill, Freilierr v. Mayer, k. k. Rechnnngs- !>!evident, Wieu Dr. Oskar Iohanusen, Arzt m. G., Liball Gnllhof Uose BlaaS Iof, k, k. steuerauits-Koutr., Sterzing Äi. Eugl, Buchhändler, Weilheim Karl Hiuterholzer, k. k. Ger.-Adj., Sterztng Viktor Müller, Prosesjor

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/29_07_1906/MEZ_1906_07_29_9_object_656161.png
Seite 9 von 16
Datum: 29.07.1906
Umfang: 16
, Marburg Rudolf Schrikel, Post-Sekretär, Metz Georg Holnb, akad. Maler m. G. u. 2 T., Wien A. Crisicec, k. k. Direktor m. Fam., Laibach Paul Richter, Blankenburg Hermann Lahmeyer, Amts-Ger.-Rat m. G., Cassel Johann Berger, Kfm. m. G., Reichenberg H. Rainers m. T, Oldenburg H. Willen, Gutsbesitzer, Wehnen - Karl Herdtmann, Pastor, Neurode W- u. M. Dietrich, Alexandrien B. Bettina, Schirmfabr. m. G., Klagenfurt Georg Diettrich-Kalkhoff, Priv. m. 2 S., Arco Frl. Ottilie Hauser, Arco Albert Thomas, Kassier

Worell, Mediziner, Wien Georg Wassersleben. Berlin Friedrich Meuuer, Mediziner, Bierthahn Auguste Stau, Priv., Wien Anton Schevits, Beamter m. G, Wien Liddy v. Knobelsdorfs, Lehrerin, Görlitz Maria Ballhorn, Lehrerin, Görlitz Margarethe Arnold, Lehrerin, Breslau Margarethe Neugebauer, Frankfurt Johann Manracher, Schreckbichl Magdalene Dese, Lehrerin. Breslau Frau Maria Schrott, Weinhandl., Klausen Jo sef Mayer m. G., Linzing Ernst Henze, Rektor m. G, Torgau Hnao Weishaupt, Pfarrvikar, St. Peter Emil

. m. T., Amstettkn Frau Johanna Nascher, Wien Mdme. Elise Bresch, Priv., Wie» Frl. Viktoria Glotz, Wien Adolf Trebitscher, Bankbeamter, Budapest M. Müller, Kfm. m. Fam., Wien Maria Jelliuek, Buchhalterin, Wien Sanda Kohn, Wien S. Levy, Fabriksbesitzer m.. S., Berlin Georg Karsch m. G. u. T., Berlin Karl Meisl, Revident, Wien Anton Weis, Priester, Kaltern S. Adlberg, Prag ^ Arthur Chieitim, Kontorist, Bozen Julianne Snppautschitfch, k. k. UebungS» Lehrerin m. T. n. Köchin, Latbach Karoline Bailly-Maltre, Priv

21