34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_04_1926/AZ_1926_04_25_5_object_2646005.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.04.1926
Umfang: 12
ins Italienische zu übersetzen Die nicht allzuschwer durchführbare Arbeit würde sicher von vielen Blumenfreunden be grüßt werden. Aremdenfrequenz am 23. April 19ZV. Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Be suchsziffer vom 1. Juli 1925 bis heute 62.712 (gegenüber 53.491 im Vorjahre). Die Tages-- zisfer beträgt am 23. April là: 4824. Generalversammlung des Syndikates der Kaufmannschaft. Das Syndikat der Kaufmann schaft macht seine Mitglieder noch besonders auf die morgen, Montag, halb V Uhr abends

vom 1. bis 15. April. An Geburten wurden verzeichnet 25, davon 8 außereheliche: an Todesfällen 25, an Eheaus- gebote S, Eheabschlüsse 4. Geburten: Plant Helinuth des Robert, Kaufmann, und der àitel Herta. Schrott Grete des Josef, Bankbeamter, und der Rublic Anna. Cberhöser Anna des Heinrich, Händler, und der Waldner Anna. Tegeser Frieda des Alfons, Beamter, und der Kolator Anna. Prezzi Hektar des 'Hektar, Metz ger, und der Pigvni Anna. Stuppner Georg des Georg, Schuhmacher, und der Detofoli Elisa. Andersag Wilhelm

des Sebastian, Bauer, und der Kofi er Amalia. Gögele Luise des Franz, städt. Sicherheltswachmann, und der Kuen Luise. Rösch lErna des Otto Kaufmann, und der DIMnger Hermine. Naijemni? Josefine des Josef, Spengler, und der Osàger Ma-ria. Pechlaner Heinrich des Josef, Handlanger, und der Lar- cher Katharina. Pechlaner Md-ols des Josef und der Larcher Katharina. Dal Moro Gabriele des August, Buchhalter, und der Gina Pasquotti. Masella Katharina^ des Antenore, Kaufmann, und der Mchini Anna. Venoni Maria

Berta, «Private, 65 Jahre alt. Witwe Johanna Monacher aus Wien, 53 Jahre alt, Rentnerin. Gögele Peter, 71 Jahre alt, Bauer. Spitzer Heinrich, S8 Jahre alt, Reisen der aus Wien. Gitschihaler Leopold, Arbeiters kind. Gögele Luise, Wachmannsklnd. Laganda Josefina, 65 Jahre alt, Privat. P. Alfons Grimm, Karmelitaner aus Reisach, gl Jahre alt. Arditi Jsak, 62 Jahre alt, Kaufmann aus Alexandrien, Aegypten. Witwe Lieben Emilia, Privat, 80 Jahre alt, aus Stettin. Marsoner Josef, Sagschneiidev, 46 Jahre alt

, aus Seena. Kohen Salom, 32 Jahre alt, Kaufmann, aus Konstantinopel. Rose Otto, 54 Jahre alt, Kauf mann aus Magdeburg. Masfeiner Maria, 87 I. alt, 'Kindsfrau. àntioler Karolina, 49 Jahre aly-Pensionistensfrau. Fastag Benzian, 39 Jahre crlt, Kaufmann «aus Warschau. Federspiel Ma rianna, Bauersfrau, 23 Jäher alt, aus Landes. Plank Hartmann, 65 Jahev alt, Schuhmacher, Sommacal Anna, Mineu-rskind. —^ Aufge bote: Prinoth Johann, Binder, mit Ober- persler Anna, Dienstbote. Lechner Albert, Por tier, mit Huber

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/29_08_1905/BZZ_1905_08_29_4_object_394554.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.08.1905
Umfang: 8
, Kastelruth: Anton Lintner, Dekan: Mervn: Sebastian Glatz, Dekan. Von der evangelischen Predigtstation Bozen- Gries: Joh. Molin, Pfarrer in Meran. bezw. Paul Jaesrich, Seelsorger in Gries: Rudolf Obermüller, WilhÄm Bewie. Von der Kurvorstehunz Meran: Dr. Sebastian Huber. Arzt, mit Wilhelm Ellmenreich. Schrift steller. Von der Kurvorstehung Bozen-Gries: Dr. Ed mund v. Zallinger. Advokat, mit Dr. Kapellmann, Kurarzt. Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier. An ton Frick. Kaufmann, und Rudolf Ritter v. Meiß ner

, Villnöß: Flora Hernrann. Kaufmann, Mals: Früh Josef, Hörtmohrbauer, Keniaten: Gaffer Georg. Kofler auf Csslar, Gries: Girtler Josef, Kaufmann. Stevzing: Gröbner August. Oekonom, Gossensaß: Gruber Johann, Vvrdsrmannbauer, St..Pankraz, Ulten-, Harrasser Mchael, Wirt, Nie derdorf: Hocke Dr. Robert, Advokat, Lana; Hof mann Karl, freiresignierter Professor, Lienz: Hrasdil Vinzenz. Schlosser. Bozen: Kienlechner Alois, Handelsmann, Bogen: Kinigadner Seba stian, Löwenwirt, Vcchrir: König Franz, Konditor

, Meran-, Oberjekaber Anton. Tassenbauer, Pfalzen: Obermüller Rudolf, Hotelier, Gries: Peer Her mann, Postmeister, Eyers: Pernstich Valentin, Be sitzer, Tramin: Pirpamer Jakob, Kaufmann, Un- tsrmais: Prugger Andrä, Wirt, Oberolang: Rier. Franz, Proßlinerbauer, Kastelruttz: Risfeser Josef, Kaufmann, Bozen: Silva Peter, Besitzer. Kältern: Sparer Johann, Kaufmann, Meran: Sieger Ja kob. Bauer. St. Jakob, Ahrn: Steiner Josef. Wirt. Tvcknin; Steiner Stefan, Bauer, Jnner- prags: Steinkaserer Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_3_object_108599.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.08.1900
Umfang: 8
: Augscheller Roman, Gastwirt, Brixen. Bacher Johann, Winkelhofer, Milland. Bauer Theodor, Handelsmann, Bozen. Bonomi Ale., Agent und Hausbesitzer, Bozen. Degischer Bern hard, Procurist, Bozen. Demetz Karl, Handels mann, Bozen. Fischnaller Georg, Wirt, Albeins. Mora Jgnaz, Handelsmann, Mals. Garber Johann, Felderer, Tscherms. Gatterer Jakob, Gemeindevorsteher, Anras. Heiß Anton, Gisser, Muls - Sarnthal. Hölzer Josef, Kaufmann, St. Veit-Sexten. Hölzl Josef, Besitzer und Weinhändler, Obermais. Hölzl Ludwig

, Kauf mann, Jnnichen. Jnnerebner Franz, Weinhändler, Bozen. Libiseller Jakob, Bauer, Lengberg. LieblMax, Apotheker, Bozen. Mahlknecht Christian, Kaufmann, Meran. Meßner Johann, Bauer, Montal. Pernter Andrä, Bachnerbauer, Radein. Prinoth Eduard, Verleger, St. Ulrich. Prünster Bernhard, Bauer, UnterMais. Prünster Mathias, Bauer, Tirol. Rottonara Jakob, Wirt, Stern- Abtei. Rubatscher Josef, Handelsmann, Bozen. Schreyögg Josef, Kaufmann, Meran. Schrott Josef, Kaufmann, Klausen. Solderer Josef

, Handelsmann, Waidbruck. Staffier Alois, Tri- angl, Rentsch. Storch Georg, Erhartmair, Auf- hofen. Tschurtschenthaler Anton, Besitzer, Neu- markt. Unterhuber Venerand, Kaufmann, Lienz. Wlser Anton, Tschuegg, Deutschnoven. Wald thaler Johann, Güterbesitzer, Auer. Wenter Peter, Bauer, Karneid. Wierer Anton, Gemeinde vorsteher, Hofern. d) Ergänzungsgeschworene:> Augscheller Alois, Privat, Bozen. Gabloner Lßnaz, Schweinmetzger, Bozen. Härting Alois, Lithograph, Bozen. Krautschneider Paul, Doetor, Advoeat

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_05_1914/BRC_1914_05_23_3_object_119884.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.05.1914
Umfang: 12
k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck. Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz. Gelf Alois, Handelsmann, Bozen. Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen. Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries. Häuser Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen. Hofler Franz

, Müller und Bäcker, St. Ulrich i. G. Jesacher Josef, Gerber, Ahrnbach Jnnerhofer Josef, Eder- bauer, Verschneid-Mölten. Karnmsch Alois, Bauer, Mitterlana. Kaserer Martin, Stäben. Kno flach Rudolf, Metzger. Brixen. Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch. Lechner Alois, Bildhauer, Laos. Mahl knecht Heinrich, Gutsbesitzer, Bozen. Mittermair Johann. Wieserbauer, Deutschnoven. Molling Josef, Bauer, Montal. Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz Obexer Peter, Bauer, Afers. Oeler Peter jun., Gerber, Klausen. Orion

Franz, Besitzer, Kurtatsch. Pardatscher Anton, Besitzer, St. Michael. Pobitzer Jgnaz, Gerber, Mals. Pupp Johann, Spengler, Vahrn. Riffeser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rottensteiner Anton, Weinhändler, Bozen. Schwarz Franz, Bauer, Margreid. Stransky Rudolf, Kaufmann, Untermais. Trebo Josef, Bauer. St. Vigil. Waid Anton, Bäcker, Tramin. Wenin Severin, Bauer, Völlan. Wenter Robert, Hotelier, Meran. Ergänzun as ge schworene: Groß Fritz, Dr., Privat, Bozen. Hain Karl, Kassier, Bozen. Krüger

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_05_1914/BZN_1914_05_24_5_object_2426073.png
Seite 5 von 32
Datum: 24.05.1914
Umfang: 32
1. Beilage zu Nr. 95 der „Bozner Nachrichten' vom 24. Mai 1914 die Zweite Session wurden nachstehende Herren als Ge schworene ausgelost: . ! Hauptgefchworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz ' Geis Mois, Handelsmann, Bozen Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg Grüner Josef, Kaufmann, Bozen Harch Gottfried, Müller, Mühlen Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries Hauser

Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen Hofler Franz, Müller und Bäcker, St. Ulrich / Jessacher Josef, Gerber, Ahrnbach Innerhofer Josef, Ederbauer, Verschneid-Mölten ^ Karnutsch Alois, Bauer, Mitterlana Käferer Martin, Bauer, Stäben Knoslach Rudolf, Metzger, Brixen Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch Lechner Alois, Bildhauer, Laas Mahlknecht Heinrich, Gutsbesitzer, Bozen Mittermair Johann, Wieserbauer, Deutschnofen - Wölling Josef, Bauer, Monthal k Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz Obexer Petsr, Bauer, Afers

Osler Peter jun., Gerber, Klausen Orion Franz. Besitzer, Kurtatsch Pardatscher Anton, Besitzer, St. Michael Pobitzer Jgnaz, Gerber, Mals ^ Pupp Johann, Spengler, Vahrn - Riffesser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein Rottensteiner Anton, Weinhändler, Bozen Schwarz Franz, Bauer, Margretd Ctransky Rudolf, Kaufmann, Untermais Trebo Josef, Bauer, St. Vigil Waid Anton, Bäcker, Tramin Wemn Severin, Bauer» Völlan Wenter Robert, Hotelier, Meran Ergänzungsgeschworene: Groß Fritz, Dr., Privat, Bozen Hain Karl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/27_05_1914/SVB_1914_05_27_5_object_2518008.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.05.1914
Umfang: 8
Habsburg« Ka»»er, herausgegeben von HanS v. d. Trisanna, gnädigst Anzunehmen. — Bon den k. u. k. Hoheiten der durchlauchtigsten Herren Erzherzogen Franz Ferdinand von Oesterreich-Este und Karl Franz Josef wurde' vorstehendes Werk bereits früher entgegen genommen. SefchwsruenUste. Für die am 8. Juni beginnende SchwurgerichtSsesfion wurden solgende Herren als Geschmorne ausgelost: Hauptgeschworne: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen, Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzkändler

, Bruneck, Gnqer Rarmund, Getreide händler, Lienz. Gels Alois, Handelsmann, Bozen/ Gras Jgnaz jun., Sägebefitzer, WslSberg, Grüner Joses, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen, Hartig Friedrich, G as, Privat, GrieS, Hauser Wilhelm, Hausbesitzer. Bozen, Hofler Franz. Müller und Bäcker, St Ulrich, Jefsacher Joses, Gerber, Ahrnbach, Jnnerhoser Joses, Ederbauer. Verschneid Mölten, Karnutich Alois, Bauer, Mitter- lana, Kaserer Martin, Bauer, Stäben, Knofiach Rudolf. Metzger, Brixen, Kunerth Anton

, Kaufmann, Grätsch, Lechner Al, Bildhauer, LaaS, Mahlknecht Heinrich. Gutsbesitzer, Bozen, Mutermair Johann, Wieserbauer, Deutschnosen. Mollmg Josef, Bauer, Monthal. Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz, Obexer Peter, Bauer, AferS, Oeh'er Peter jun., Gerber, Klausen. Orion Franz. Besitzer, Kurtatsch, Pardatscher Anton. Besitzer, St. Michael, Pollitzer Jgnaz, Gerber, Mals, Pupp Johann, Spengler, Vahrn, Riffesser Vinzenz, Handelsmann, Wolken stein, Rottensteiner Anton, Weinhändler, Bozen, Schwarz Franz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_04_1920/BZN_1920_04_22_7_object_2467188.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.04.1920
Umfang: 8
v. Wocher, Fähnrich Dr. v. Kundra- ditz, alle aus Innsbruck. Hptm. Karl Pat- scheider aus Hall, Ludwig Frech, Gredler aus Hippach, Ltn. Dr. Max G r o l l, Bozen. — Von der Mannschaft befindet sich dort außer 15 Nordtirolern auch Franz Men- t e r aus Bozen. Derselbe war in Friedens zeiten in der Jnstrumentensaonk F. Socin als Tischler tätig. Landsleute in Sibirien. Ueber die in Si birien verbliebenen Landsleute wird dem „Bgfl.' von einem Verwandten berichtet, daß die Herren Kaufmann Albert Wacht

von der italienischen Regierung zurückgezogen worden. Dontor Gruber weilte dieser Tage als Ver.reter der Sozialdemokrate.l in Rom. Der Freiwilligen Rettungsgesellschast Bozen- Gries widmete ein Ungenannt an Stelle eines Kran zes auf das Grab des Herrn I. Pichler, Steneramts- Verwalter, 10 Lire,' Herr Heinrich Lun, Weinhändler, für Dienstleistung 50 L und Herr Josef Drehorad, Kaufmann in Bozen, eine ihm zugesprochene Sach verständigengebühr von 10 L. Den Speichern herzl Dank Lohnbewegung der Bäcker nnd Friseure

verkauft und die dem Norbert Heerde gehörige Villa „Nora' um 80.000 Lire gekauft. — In Laas starb der Grupperwaldaufseher Ferdinand Kauf, mann Er wurde am Ostermontag von einem Rad- fahrer überfahren und erlitt dabei einen Schlüssel- beinbruch. Seitdem konnte er i>as Bett nicht mehr verlassen. Nachdem man glaubt, daß infolge dieser Verletzung der Tod eingetreten ist, wurde die Ob- duktion der Leiche angeordnet. Kaufmann..war in Jäger» und Schützenkreisen eine bekannte Persön lichkeit.

10