81 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/08_03_1911/BTV_1911_03_08_5_object_3042118.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.03.1911
Umfang: 6
sein Vicrtelliterglas und Blank eine Halb literflasche ergriff. Rudolf Oberfchneider nahm dem Burkhard Blank die Flasche aus der Hand, und Jgnaz Pichler brachte ihn durch gütiges Zureden aus dem Gastzimmer. Während Blank noch den „Hinterbräu' und schließlich das Gasthaus zum „Roten Adler' auf suchte, ging Apfelthaler mit dem Tischlermeister Anton Kozina zum „Eggerwirt'. Ungefähr um 3 Uhr früh befanden sich beide auf dem Platze zwischen „Roten Adler' und Hotel „Tiefenbrunner'. Vlank hatte eben mit Simon Gandler

. Die Anklageschrift führt folgendes aus: Am Silvesterabend 1910 begab sich der Sattler- gehilse Franz Burkhard Blank in Kitzbühel irr das von vielen Gästen besuchte Gasthaus zum „Schwarzen Adler' in Kitzbühel. Tort begann er im Lause der Nacht mit dem Beschuldigten Wenzel Apfelthaler ein Kartenspiel, das jedoch bald sein Ende nahm, da die beiden uneinig wurden, sich gegenseitig beschimpften, mit Mißhandlungen bedrohten und endlich tatsächlich eine drohende Haltung einnahmen, da zunächst Apfel thaler

: Während er mit seinem Schwager Wenzel Kuß auf dem Platze vor dem Hotel „Tiefen brunner' gesprochen, habe ihnen Blank zugerufen: .Liebt find die Böhmen alle beisammen, jetzt tut's sich'. Auf das hin umsehend, habe er bemerkt, wie Blank auf ihn zulief, er sei ihnr entgegengelau- laufen und habe dem Blank, der mit vorgehaltenen Armen einen Angriff beabsichtigt hätte, mit dem offenen Messer, das er zufällig, um eine Zigarren spitze abzuschneiden, in der Hand gehalten habe, einen Schlag versetzt, ohne ein bestimmtes Ziel

zu verfolgen. Dem Dargestellten zu Folge, insbesondere im Hin blicke auf die bestimmten Aussagen der Zeugen Blank, Gandler und Pichler steht fest, daß der Beschuldigte ohne ernstlichen Anlaß, sondern vielmehr lediglich im Zorn und aus Rache wegen des vorausgegan genen Auftrittes im „Schwarzen Adler', somit 'n feindseliger Absicht, gegen Burkhard Blank gehandelt. Tie Folgen dieser Handlung waren äußerst schwerer Natur. Nach dem Befunde des k. k. Kezirksarztes!Tr. Kaserer in Kitzbühel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/27_06_1906/BTV_1906_06_27_2_object_3016477.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.06.1906
Umfang: 8
, das Offizierskorps, die Geistlichkeit, die gesamte Beamtenschaft, die Gemeindevorstehnngen, Korporationen u. s. w. werden sich laut Statthalterei-Präfidialerlasses vom 22. d. M. vor dem Absteigqnartier (Hotel „Erzherzog Johann') versammeln. Die gleich falls dort aufgestellte Ehreukompaguie wird von den hiesigen Rcservistenkolonnen beigestellt, die anch am folgenden Tage eine Ehrenkompagnie am Bahnhofe in Mals aufstellen. Von 6 Uhr 15 Miu. abends an werden im Absteigquartier Audienzen erteilt werden. Die Abreise

durch einen Znban ver größert, enthält sie 13 Schlafzimmer nnd einen Tonristenschlafraum. (Die englischen Journalisten.) Aus Kitzbühel, 26. d. M. wird uns berichtet: Uni mittag kamen die englischen Journalisten heute in Kitzbühel an, wo sie vom Vorstände des Fremdenverkchrvereines Herrn Bürgermeister Reisch begrüßt wurden. Nach dem Mittagmahl im Hotel „Kitzbühel' wurde iu acht Zwei- späuueru eine Fahrt auf der Jochbergerstraße bis zur Vcuediger-Aussicht gemacht, dann ging die Fahrt zurück zum Schwarzsee nnd

capra di sopra' der Gemeinde Grigno schlug am 23. d. M. ein Blitz ein, welcher 3 1 StückRind - Vieh tötete. Der Eigentümer Anton Rigo von Asiago erleidet dadurch einen bedeutenden Scha den, weil er nur teilweise durch Versicherung gedeckt ist. (Schlimme Folgen einer Wette.) Vorgestern nachmittag 1 Uhr begab sich der im Bnrean des Sägewerks Rhomberg in Campill als Buchhalter beschäftigte Rudolf Adler in Ge sellschaft des ältesten Sohnes des Chefs in den Kanal, um dort zu bade». Adler

, der als aus gezeichneter Schwimmer bekannt ist, machte n. a. mit dein jungen Rhomberg eine Wette, daß er den Eisack schwimmend durchqueren werde, was er auch bald versuchte. Adler hatte kaum die Mitte des ziemlich hochgehenden Flusses er reicht, als er plötzlich von der Wasserfläche ver schwand uud von den brausenden Wogen fort gerissen wurde. Es gelang bis heute nicht, den Leichnam aufzufinden. Adler ist der Sohn einer hochangesehenen Wiener Familie, dessen Vater die Stelle eines Oberinspektors der West bahn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_03_1893/BTV_1893_03_07_2_object_2948720.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.03.1893
Umfang: 8
Kasernbau-Commission nahmen außer dem General Kurz noch ein Stabsosficier der Genietruppen, Oberintendant Major Rcihl aus Inns bruck, der k. k. Beziiksingenieur Brabetz und der Herr Bürgermeister theil. Wie wir erfahren, wird die Ka serne östlich von Bruneck auf den hinter dem „Hotel zum Stern' liegenden, dem Spitalfond von Bruneck gehörenden Aeckern zu stehen kommen. Von dort aus ist der kürzeste Weg zum Schießstande und zum Exer cierplatze. 5 » Vrcgcttz, 6. März. Auf Veranlassung der Gasthofbesitzer

man in kürzester Zeit aus die herrlichen Berge, die wegen der prachtvollen Fernsicht und guten Luft vollste Beach tung verdienen und eS ist nur zu wünschen, das« diese Bestrebungen einer gedeihlichen Entwicklung entgegen gehen. Der Sitz des Verbände« ist für das Jahr 1893 Oesterreich (Bregcnz), und zur Leitung wurden olgende Herren bestimmt: Vorsitzender: Georg Etten- berger, Bahnhof-Restauration in Bregenz; Stellver treter: Wilhelm Späih, Hotel bayer. Hof in Lindau; Cafsier: Ferdinand Halm, Hotel Halm

in Konstanz; Beiräthe: Dr. Altherr, Hotel Freihof in Heiden und Louis Deeg, Hotel Krone in Friedrichshafen; Stell vertreter und Beiräthe: H. Würth, Bao-Hotel in Ueberlingen, Georg Hauber, Hotel Reutemann in Lindau, Arnold Thonen, Hotel Oesterr. Hof in Bre genz, Schmalzigang, Hotelbesitzer und Bahnhof-Restau rateur in Friedrichshafen und A. Witta, Bahnhof- Restaurateur in Rorschach. Alle Zuschriften für den Verband sind zu richten an den Vorsitzenden Herrn Georg Ettenberger in Bregcnz. Sparcafse der Stadt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/21_08_1911/BTV_1911_08_21_5_object_3044201.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1911
Umfang: 8
, der Veteranenverein, der Burschen- Verein, insgesamt mit fünf Fahnen. Beim Ein- und Auszuge aus der Kirche waren die Straßen von Zuschauern dicht gefüllt. Bekanntlich war mit die sem Feste noch der Blumentag verbunden, wel cher als sehr gelungen betrachtet werden kann. Das sehr rührige Komitee, sowie die 1ö Mädchen lösten ihre Aufgabe in fehr lobenswerter Weife. Die mehr fachen Konzerte im Gasthos „Gold. Hirsch', Mineral heilbad Mehrn und besonders das Festkonzert vor dem Hotel Bxixleggerhof war sehr besucht

Geburtstag wurde auch in Oetz von den zahlreichen Fremden und Einheimi schen feierlich begangen. Am Vorabend gab es einen Zapfenstreich uud Platzmusik, dann noch ein recht ge lungenes Feuerwerk, vorgesührt vom Villenbesitzer Ludwig Tschonn. Am 18. Aug. war ein Festgottes dienst, dem auch zahlreiche Fremde beiwohnten. Mit tags fand eine Festtafel im Hotel „Kaßl' statt, bei der der Kaisertoast von Herrn Oberinspektor Julius Schlich aus Wien gesprochen wurde. Abends ver einigte man sich im Hotel „Drei

; es liefen hiebei mehr als 6(X1 Kronen ein. Abends war von 5 bis 6 Uhr Platz musik und hernach Streichkonzert seitens der Regi- mentsmusik. Den Schluß bildete ein Tanzkränzchen im Hotel „Post', wobei ebenfalls die Kaiserjäger die Musik besorgen: morgen früh marschiert das Regi ment über den Brenner. St. Michael-Eppan, ici. Aug. Am Vorabende des heutigen Tages veranstaltete der Musikverein von St. Michael-Eppan einen Fackelzug. Vor dem Hotel „Sonne', das in seiner Front ein Reliefbild des Kai sers zeigt

, wurde die Volkshymne gespielt. Auch im Sanatorium Hocheppan, das seit März d. I. im Besitze des Herrn Dr. v. Vilas ist, wurde eine schöne Kaiserseier abgehalten, an der die meisten Kurgäste teilnahmen. Von der Mendel wird uns gemeldet: Die Kaiserseier auf der Mendel, bezw. im Grand Hotel „Penegal' verlies sehr schön. Die Vorseier bildete am 17. d. Mts. ein großes Wiefensest zugunsten des Flottenvereines. Abends erstrahlte das Hotel in feen haftem Lichtschimmer und unter den Klängen der Musikkapelle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/30_04_1902/BTV_1902_04_30_2_object_2993089.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.04.1902
Umfang: 8
„zur Stadt München' in Inns bruck; 3. Kaiserl. Nath Dr. Anton Kofler in Inns bruck; 4. Paul Michel, Pensionsbesitzer in Ober- mais-Meran; 5. Ludwig Obexer, Hotelbesitzer „zur Rose' in Sterzing; 6. Jos. A. Nohracher, Hotel besitzer iu Toblach. — Bemerkt wird noch, dass Herr Wilhelm Dannhanser in Innsbruck eine Wiederwahl abgelehnt hat nnd dass die Stimm zettel bis spätestens 7. Mai 1902 mittags beim Landesverband für Fremdenverkehr in Innsbruck (Meiuhardstraße 14) einlangen müssen. Jttlst, 29. April

. — Der an den Reinfallen in herrlicher Lage stehende Toblhof, einer der beliebtesten Aus flugspunkte, wurde von Herrn Jakob Mutfchlechner in Pacht genommen. Vozcn. L9. April. (Verschiedenes.) Nach dem gestrigen Regentage hatten wir heute einen empfindlich kühlen Tag, dessen Morgen u«S mit einer dünnen Schneedecke überraschte. Heute abends ändert sich das Wetter zusehends zum Bessere». — Im Hotel „Kaiserkrone' ist Fürst Karl Ludwig Maria Fugger-Babeuhansen aus Augsburg sammt Familie zn längerem Aufenthalte eingetroffen

. — Die Section Bozen des D. uud Oe. Alpenver eins veranstaltet anstatt der üblichen Monatsver sammlung am 2. Mai im großen Bürgersaale einen Familienabend, bei welchem Herr Forcher-Mayr einen Vortrag über „Wanderungen im Wetterstein gebiete' halten wird. — Das Gasthans „zum schwarzen Adler' am Obstmarkt und das Thurm wirtshaus in der Erzherzog Rainerstraße ändern mit dem 1. Mai ihre Inhaber. — Gestern wurde in der Propsteikapelle unter Intervention des Mons. Propst Trenkwalder der Protestant Gottfried

am Vorabende im Hotel „Graf von Meran', in der Genosse Abram sprechen wird. Am 1. Mai ist Tagreveille, nachmittags Ausflug zum Hirscheuwirt in Algnnd. — Im Wetter ist wieder ein Rück schlag eingetreten. Die Berge sind tief herab be schneit; es ist sehr kühl, und Ueberzieher und Män tel kommen wieder zum Vorschein. — Frau Gräfin Maria Waldstein, geb. Prinzessin zn Schwarzen- berg, spendete für den Obermaifer Kirchenbau 100 X. Vermischtes. Militärische Personalnachrichten. Der Hauptmann 2. Cl. Jos. Pfeifer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/05_06_1905/BTV_1905_06_05_2_object_3010454.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.06.1905
Umfang: 8
Dr. Thomas Wieser, den medizinischen Teil, beziehungsweise jenen über die Entwicklung Me- rans zum Kurorte verfaßt Hofrat Dr. Emil Röchelt. Universitätsprofessor Dr. Blaas von Innsbruck wird während der Verfammlungs- tage eine Reliefkarte der Meraner Gegend aus stellen und den erläuternden Text geologischen Inhalts als kleine Broschüre beilegen. Die neu lich im Hotel „Stadt München' iu Innsbruck abgehaltene Konferenz der hiesigen Geschästsfüh- renden mit den mitwirkenden Juiisbrucker Uni

des 1. Tiroler Kaiserjäger-Re- gimeiltS. (B ü rgermei st e rivahl i n K n sstci n.) Von dort wird uns unterm heutigen telepho niert: Gestern fand hier die Bürgermeisterwahl statt. Die Genicindevorstehung blieb dieselbe wie bisher. Es wurden einstimmig gewählt: Josef Egger, Zcinentfabrikant und Brauereibesitzer, als Bürgermeister; Josef Tillersberger, Getreide- Händler, als Vizcburgcrmeister; Ernst v. Kap- pcller, Südbahuoberossizial, Andreas Finkl, Sparkassekassier, und Franz Angerer, Hotel besitzer

. Der internationale Fi scher e i ko u g reß wurde gestern feierlich eröffnet. Die Hochzeitsfeierlichkeiten in Berlin. Berlin, 5. Juni. Erzherzog Franz Fer dinand ist, begleitet von Alfred Fürst W.in disch grätz und Kammervorsteher Rittmeister Baron Rnmerskirch hier eingetroffen und wnrde am Bahnhofe vom Kaiser, dem Kron prinzen und den Prinzen empfangen. Berlin, 4. Juni. Der Kaiser verlieh dem Fürsten Alfred Windisch grätz den Schwarzen Adler-Orden. Berlin, 4. Juni. Die Abordnung des österreichisch-ungarischen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/31_07_1902/BTV_1902_07_31_2_object_2994449.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.07.1902
Umfang: 8
passieren, hier an, und werden im Hotel „Brixleggerhof' übernachten. Aus diesem Anlasse wird die Brixlegger Musik kapelle in Nationaltracht abends vor dem Hotel den Herren Offizieren ein Ständchen darbringen. BkUNeck, 30. Juli. (Verschiedenes.) Seit einiger Zeit weilen hier im Hotel Ronacher Fürst und Fürstin Hohenlohe zum Somrnerausenthalt. — An läßlich des GekurtSfesteS Sr. Majestät des Kaisers und zugleich zur Ehrung des neuen Bczirkshaupt- mannes Grafen Wollenstem findet am 15., 16., 17. 13. August

Windischgraetz ist heute morgens mit dem Eilzuge hier eingetroffen und hat im Hotel .Bristol' Absteigequartier genommen. Nachmittags setzt daS^hohe Paar seine Reise nach Meran fort. — Heute sind die ersten Trauben auf dem Obstmarkte feilgeboten worden. — Abends sau?» auf dem Waltherplatze ein Konzert der Feuerwehrkapelle und im Restaurationsgarten Musch' zu Ehren des scheidenden Herrn Redakteurs Frz. Tscbulick ein solenne« Abschiedssest statt. Meran, 30. Juli. Fürst Otto und k. und k. Hoheit Fürstin

Elisabeth Marie v. Windischgraetz sind heute aus Prag hier eingetroffen und im Grand hotel „Meranerhos' abgestiegen. Die Herrschasten be geben sich morgen nach Trafoi, wo sie im Trasoihotel bekanntlich längeren Aufenthalt zu nehmen gedenken.. ,*5 Mals, 30. Juli. (Todesfall.) Gestern abends eilte Herr Jgnaz Flora, der Sohn des vor ungefähr 2 Monaten verstorbenen Postmeisters Flora, auf dir Nachricht von der Verschlimmerung der Krankheit seiner Mutter nach Davos, wo dieselbe sich zur Kur aushielt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/14_09_1909/BTV_1909_09_14_2_object_3034552.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.09.1909
Umfang: 8
bei beiden wohl sofort eingetreten ist. Die Lei chen wurden am Sonntag zutal gefördert; sie werden nach Fürth überführt. In die Prämie von 1000 Mark werden sich wohl die oben ge nannten Herren teilen. (Delegierten tag dcr Tiroler und Kärntner Sektionen des Österr. T o n- r i st e n k l n b s.) Vom 2. bis 5. Oktober d.'Js. findet in Bozen obige Tagung mit sorgen dem Programme statt: Samstag den 2. Okt.: Begrüsnuigsabend im K'lublokale, .Hotel „Zen tral', Gvethestraße. Vorbesprechung. Sonntags den 3. Okt

.: 9 Uhr Delegiertenversammlung im Matssaale der Stadt Bozen (Nathans). 1 Uhr: Gemeinsames Mittagsmahl im Hotel „Schgraf- fer', Waltherplatz. (Die Tafelmusik besorgt das .Knnstkerquartett der Kapelle Eichhorn). Nach mittag: Zwanglose Unterhaltung auf dem Virgl. Abends 3 Uhr: Zusammenkunft int Hotel ,,^?chgraffcr'. Großes Militärkonzert der vollständigen Kapelle des k. u. k. 2. Tiroler Kaiserjäger-Negimeuts. Montag den 4. Okt.: Ausflug nach dem Ritten nnd ans das Rittuer- horn. Dienstag den 5. Oki

, mit dem späteren Znge traf Landespräsident Graf Schaf fgotfch, in Vertretung des Protektors Erzherzog Franz Ferdinand, in Krimml eiu. Der Ort war präch tig beleuchtet, auf den Bergen und höchsten Bergspitzen brannten viele Bergfener. Die Herr schaften besahen sich noch in später Llbendstuude den durch eiuen elektrischen Scheinwerfer be leuchteten, berühmten Krimmler Wasserfall. In verschiedenen Gasthäusern gab es Mnsik, ins besondere konzertierte im Hotel Hofer die Mu sikkapelle von Saalfelden, die reichen

Beifall fand. Eine milde, prächtige Nacht lockte die Besncher des Ortes sür lange Zeit ins Freie, für diese Jahreszeit eine Seltenheit. Abends fand im Hotel Hofer ein Empfangs- abend statt, bei dem Obmann Dr. Müller die Erschienenen auf das herzlichste begrüßte uud seiner Freude über den zahlreichen Besuch Ausdruck gab. Er schilderte ferner in kurzen Worten die Verdienste Anton Wallners und brachte sodann ein Hoch auf die auwefeuden Nachkommen Anton Wallners aus. Sodauu be? grüßte dcr Gemeindevorstand

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/27_10_1909/BTV_1909_10_27_2_object_3035163.png
Seite 2 von 10
Datum: 27.10.1909
Umfang: 10
von 20 bis 25 Frequeittauten beschränkt. Für den gleichen Zim mermeisterkurs in Kufstein erfolgen die Ein schreibungen an einem späteren Zeitpunkte. Es wird die Zeit des Beginnes des Unterrichtes und der Einschreibungen durch die Tagesblätter separat bekannt gegeben werden. (Technischer Klub.) Donnerstag, den 28. Oktober 8 Uhr abends findet im Hotel zur „Stadt München' die erste Vollversammlung statt. Ingenieur Albert v' Möns, k. k. Pro fessor wird hiebei über das Gutachten des Betoneifen-Komitees des technischen Klubs

, dem 24. d. M. mit einem Vortrage in Kitzbühel. Wie vor auszusehen war, fand der Vortrag ungeteilten Beifall. Die nächsten Vorträge finden in Kuf stein, Innsbruck uud Schwaz statt, und zwar ersterer am 27. d. M. im Hotel Auracher, jener in Innsbruck im Zeichensaale des Ge- werbesördcrungsinstitntes uud der letzte im Hotel Post iu Schwaz. Die Vorträge beginnen jedes mal um 8 Uhr abends nnd sind für jeder mann zugänglich. Es wird nochmals darauf aufmerksam gemacht, daß Dr. Ferrol in den Vorträgen sein neues Recheuverfahreu erläu

und 21 Schüler der k. k. Baugewerkschule in Salz burg trasen am Sonntag auf einer Studien reise zur Besichtigung der Bauwerke in Kufstein ein und uahmen im Hotel Egger Wohnung. Die Herren Professoren sprachen sich höchst an erkennend über die Bautätigkeit und insbeson dere über das Sparkassegebäirde, das neue Spi? tal und den Neubau des Hotel Egger aus. Herr Architekt Hofherr erläuterte die Pläne zum Re- alschulgebäude nnd zeigte den Herren den Bau. Dienstag wurde das Museum des Vereines für Heimatkunde

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/19_08_1907/BTV_1907_08_19_2_object_3022920.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.08.1907
Umfang: 8
tigen Festgottesdienste wohnten sämtliche Beam ten in Galauniform, der Veteranenverein, die Paradeschützen uud viele Andächtige bei. Aus Gossen saß, 18. d. M., schreibt uns unser Korrespondent: Gestern Samstag wurde aus Aulaß des Geburtstages Sr. Majestät un seres Kaisers von der Knrvorstehnng ei» Feuer werk veranstaltet. Znr gleichen Zeit spielte am Marknsplatze die Knrkapelle. Die Häuser wa ren festlich beflaggt und mit- Lampions ge schmückt. In der Kunsthandlung Schwärzte? nnd am Hotel Gröbner

waren Gruppen mit dem Porträt des Kaisers arrangiert. Heute Souutag früh veranstaltete die Ortsmusik einen Umzug mit klingendem Spiele durch den Ort. Vormittags um 10 Uhr war in der Pfarr kirche ein feierliches Levitenamt, dem der Ge- meindeansschnß, die Kurvorstehnng, Gendarme rie zc. beiwohnten. Zur gleichen Zeit war in Gröbners Hotel ein evangelischer Gottesdienst. Mittags veranstalteten sämtliche Hotels Fest essen. Halb -t Uhr nachmittag formierte sich am Südende des Ortes ein Trachtenzng

hier in altherkömmlicher Weife festlich begangen. Am Vorabende , wnrde ein hübsches Feuerwerk abgebrannt, däö' Hotel Panoram^a grüßte in glänzender Festbelenchtung vom Berge hernieder. Hente war die ganze Ortschaft festlich beflaggt. Am Kaiser-Gottesdienste nahmen die Spitzen der Behörden, die auf Urlaub hier weilenden Staats beamten nnd zahlreiche Sommergäste, sowie der Veteranenverein teil. Pöllerschüsse verkündeten das Fest. Nach dem Gottesdienste fand die Er öffnung des großen Kaiserschießens statt; nach mittags

sind, wehten die Standarten und schwarz-gelben Flaggen. Die kgl. italienische Zollstation hatte die weiß-rot grüne Flagge gehißt. Auch sämtliche Hotels trugen Flaggenschmuck. Der Bürgermeister erschien beim Hochamte. Die k. k. Beamten hatten das Fest diner im Palast-Hotel Lido, die Offiziere in der Offiziersmesse. Ans Dornbirn wird uns vom 19. d. M. geschrieben: In herkömmlicher Weise wnrde ge stern der Geburtstag nuseres allverehrten Mon archen geseiert. Am srühen Morgen verkün deten Pöllerschüsse

, der Generalkonsul in Budapest Vicomte de Fon- tcnay, der italienische Militärattachs in Wien Graf di S. Marzano, der persische Gesandte in Wien Jsaae Khan, die Gemahlin des eng lischen Botschafters in Wien Sir W. E. Go schen und Prinzessin Liechtenstein. Vor dem Tedennl fuhr König Eduard mit Suite beim Portale der Kirche vor und wurde vom Be-- zirkshauptmann uud vom Bürgermeister em pfangen. Nach dem Gottesdienste defilierten der Marienbader Veteranenverein und das Krie gerkorps vor dem Hotel „Weimar'. König

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/02_05_1905/BTV_1905_05_02_6_object_3009882.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.05.1905
Umfang: 8
mitgenommen haben, außerdem er leiden etliche Geschäftsleute Verluste und wird auch eine Wechselfälschung mit seiner Flucht iu Ver- biuduug gebracht. ^ Bruneck, 30. April. (Verschiedenes.) Zum Abschied der bisherigen Kaiserjägcr-Gariiison von Niedrrdorf fand dort am Freitag abend im »Hotel Emma' ein Konzert des Streichorchesters des ersten Tiroler Kaiserjägerregiment» aus Innsbruck statt, zu welchem die Bewohner sich sehr zahlreich einfand«.'. Gestern abend konzertierte dasselbe Orchester im ..Hotel Tirol

Bataillone Garnison hat — Im „Hotel Bruneck' fand heute ein Konzert des hies. gemischten Chores und des Orchesters statt, welches ebenfalls sehr stark besucht war und bei dem den Mitwirkenden lebhafter Beifall gespendet wurde. — Bei der am 29. April erfolgten Versteigerung des „Hotels Stern' fand sich zum Preise von 73.000 IL kein Käufer. Bozen. 30. April. (Verschiedenes.) Am Samstag erlag der hies. Malermeister Engelbert Bernard einem Schlaganfalle. — Am gleichen Tage starb hier nach längerem Leiden

die Israelitin Frau Anna schwmz, geb. Thalmessinger, 47 Jahre alt, Gattin des hies. Handelsmannes Herrn Abraham Schwarz. Wegeil des großen Wohltätigkeitssinnes erfreute sich die Verstorbene großer Wertschätzung- — Die letzthin erfolgte Steigerung der Fleischpreise in Bozen hat allgemeine Entrüsinng hervorgerufen, besonders seitens der Beamten, Lehrer, Privaten und kleinen Leute, die die enorme Steigerung arg zu spüren bekommen. — Hotel und Pension „Grieser- hos' in Gries ging durch Kauf in den Besitz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/12_08_1891/BTV_1891_08_12_2_object_2941024.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.08.1891
Umfang: 6
der Landesverband für Fremdenwesen und der Gewerbeverein) stets die ent sprechenden Factoren verständnisvoll zusammenwirken möchten, so könnte wohl überhaupt manche ersprieß liche Action sich viel leichter durchführen lassen. — Der Touristenverkehr in Bozen und Umgebung ist gegenwärtig, da nun endlich auch das Wetter sich ge bessert hat, sehr befriedigend zu nennen, ja in manchen Hotels, wie z. B. in Kräutners „Hotel Europa' sind förmlich Tag für Tag sämmtliche Zimmer besetzt. Dies ist nun freilich nicht bloß

dem lebhaften Ver kehr allein zuzuschreiben, sondern man kann bei diesem Etablissement wieder einmal so recht deutlich ersehen, was beim Hotelbetrieb eine renommierte, zielbewusSte unv sachkundige Leitung vermag. DaS genannte Hotel war in den letzten Jahren vielfach nur schwach be sucht und jetzt, nachdem vor wenigen Wochen der Be trieb wieder von der Familie Kräntner selbst in die Hand genommen wurde, hat sich dies sehr rasch ge ändert, undjdaS übrigens auch fast durchwegs neu ein gerichtete Etablissement

gehört heute zu den stärkst- frequentierten Etablissements in Bozen und Umgebung. — In den Bergdörfern des Etsch- und EisackthaleS sind nun wieder wie alljährlich die Schwitzbäder im frischen, Fahrenden Alpenheu allenthalben eröffnet. Eine solche Heubad-Cur hat indessen jetzt auch der Hotelbesitzer Bacher im Hotel „Badl' an der Talfer- brücke in Gries eröffnet, womit wohl zum erstenmal in Bozen-GrieS selbst ein „Heubad' für die an Rheu matismus :c. leidende Menschheit erstanden sein dürste, nachdem

17