189 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/05_11_1912/BZZ_1912_11_05_4_object_411013.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.11.1912
Umfang: 10
Herrn Edmund Ritter v. Ingram. Joses Proßliner zmu Oberschützen- Meister gewählt. Telcphonleitung Bozen—Rittuerhorül Am 23. i>.-UM Halb 1 Uhr -mittags findet im Hotel Zen- iral eine Besprechung der Ji-teressenten-dies-es iUnternehnrens statt. ! . , Schlafwagen- Verkehr Budapest — Bozen — Meran. Statt des Lahn eigenen SchlastvaZienkur- ses Budapest SüdbahuHos—Bozen—Meran über PrageiHof in den Schnellzügen Nr. 212, 76 b, 9 und 10, 6, 201 ist bei denselben Zügen uns für dieselbe Strecke

vom. 1. November an ein tSchlafn-n^nkurZ der Ju-öerimtionlAlen Schi!afwa- gen-Gesellschaft eingerichtet worden. — Das Auf geld für die Benützung einer.'Zchlasfftelle des ineiien Kurses -beträgt: . Von Budapest Siid-bahn- hof bis Meran oder umgekehrt: 1. Klasse Iv 21.60 ; 2. Klasse l? 16.—: von Budapest Süöbahnhos bis Villach Hauptbcchnhof oder umgekehrt 1. Kl. LI 12.60; 2. Klaffe 'X 8.40: von Villach Haupt- Bahnhof bis Meran oder umgekehrt: 1. Klasse L 9.—: 2. Klasse ^ 7.60. Wintersport be! der Klausener Hütte

'ge bracht. TelWmm dn LM ZMM Der KÄser in Budapest. Budapest. 3. Nov. Ungar. Tel.Mur.: AlZ um 5 Wr nachnrittags der Hofsotcherzug einfuhr, hatte sich eine große Menge Volkes angesammelt» um den Kaiser Hei seinem Einzug zu begrüßen. Der Monarch > witrde-. - mit lauten - Wjen-Rufen empsangen: er begab sich mit seinem Generakäd» jutautsn Grafen Paar in die Hofburg. Marchese di San Giuliano in Berlin. W e r l i n . 4 NoveniSer. Die NcrddeliMs Allgemeine Zeitung-schreibt: Der italienische Mt, nrster

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/01_07_1935/DOL_1935_07_01_7_object_1154036.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.07.1935
Umfang: 8
Brahms ! Lieder. — Frankfurt 19.00 Kon zert. — Köln 19.00 Hausmustk-Siunde. Wien, den 27. Julius unterm Kegel scheiben (Lieder, Duette u. a. von Mozart. — Leipzig 19.05 Lieder und Erzählungen aus Ostpreußen. — Bero münster 19.50 Französische Mustk. — Prag 19.00 Nachrichten. — Wien 19.00 Nachrichten. 19.30 Lieder und Arien. Ardelli (Tenor). Deichgraf. Ein Hörspiel nach Storm. München 20.00 Nachrichten. 20.45 Tanzmustk. — Budapest 20.15 Konzert. — Paris P. T. T. 20.30 Kammermusik. — Straßburg 20.45

Symphoniekonzeri. — Toulouse 20.05 Solistenkonzert. 20.15 Wiener Mustk. 20.30 Unterhaltungs konzert. — Wien 20.45 Am Kreuzweg in den Klüften und Lüften. 1. Sechzig treffen! 2. Der geweihte Schuß. IfTPTB Frankfurt 21.20 Kammermusik. ALlAü Stuttgart 21.00 Eöß von Ber- llchingen. Szenen aus dem Drama von Goethe. — Beromünster 21.90 Nach richten. 21.10 La canzun romontscha stl palcun federal. — Budapest 2130 Zi geunerkapelle. — London-Regional 21 Blaskonzert. — Toulouse 21.40 Wiener Mustk. 21.45 Mozart-Konzert

. Sieben Bagatellen, von Ludwig van Beethoven. — Bero münster 21.00 Nachrichten. 21.10 Orch.- Konzert. — Budapest 21.00 Boccherini: Tello-Konzert B-Dur. — London-Regio nal 21.15 Salonmustk. — Post« Pari- sten 21.55 Konzert. Spielzeug und Spiele in der Musik. — Toulouse 21.00 Die Musketiere im Kloster. Operette von Varney. — Wien 21.00 Ein Abend bei den Spihkoflern. Hörbericht aus Lienz. fCn Sctlin 21.00 Militär-Konzert. Frankfurt 21.00 Unterhaltungs- Konzert. — Hamburg 21.00 Sernaden- Abend

im Bergedorfer Schloßhof. — Königsberg 21.00 Konzert. — München 21.00 Madame Bäuerin, Bilderbogen aus dem bayerischen Voralpenland. — Stuttgart 21.00 Tanz- und Unterhal tungsmusik.— Beromünster 21.00 Nach richten. 21.10 Opern-Onoertüren und Fragmente. — Budapest 21.45 Kon zert des Opernorchesters. — North- Regional 21.00 Orchester-Konzert. — Prag 21.10 Konzert. — Wien 21.00 Kunterbunt. 21.10 Bunte Tauzfolge. P ^l München 22.00 Nachrichten. — Li Köln 2230 Nachtmusik u. Tanz. Postc Parifien 22.00 Vrahms

: Streich- auartctt. 22.30 Schallvlatten. — Wien 22.00 Nachrichten. 2235 Unterhaltungs- konzert. Donnerstag PKt Breslau 19.00 Für lustige Leut'. SL&B Volksmusik. — Köln 19 Kleine Abendmusik. — München 19.95 aus Hamburg Blasmusik. — Stuttgart 19.19 Heißa^Troika . . .! 29 Minuten Bala- laika-Mustk. — Budapest 19.29 Konzert des Opernorchesters Mozart. — Preß- burg 19.15 Balalaikachor. 6FJ71 »«fl« 19.00 Frische Brise im LL« Bureau. Ein Nachmittags-Kaba rett. — Breslau 19.15 Tanzlieder. Margarete Schirdewahn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_11_1938/DOL_1938_11_19_3_object_1203983.png
Seite 3 von 16
Datum: 19.11.1938
Umfang: 16
nach Wien zu bauen; die Vorarbeiten sollen schon in allernächster Zeit in Angriff genommen werden Das zweite Projeft steht die Schaffung eines Donau-Oder-Kanals vor. an dem Deutschland stark interessiert ist. Von Prager Seite sind Bevollmächtigte nach Berlin gesandt worden, die die Verhandlungen über diese Pro jekte ausgenommen haben. Ruthemsche Wünsche Budapest, 18. November. Aus zuverlässiger Quelle erfährt man. daß der tationalrat der Nuthenen in Chuszt sich an das iommando der längs der Grenze

sollen getötet worden sein und auch di« Bevölkerung hat zahlreiche Opfer zu beklagen. Die Zeitungen treten für eine Lösung ein, welche die gerechten Ansprüche der Bevölkerung achtet nnd einem von Stunde zu Stund« ernster werdenden Zustand ein Ende macht. Rukhenischer Exminister im ungarischen Rundfunk. Budapest. 18. November. Zahlreich« rnthenische Gemeinden, die zufolge des Schiedsspruches von Wien bei der Tschecho slowakei verblieben sind, fordern den Anschluß an Ungarn. In einer Red

des ruthenischen Volkes haben am 3. No vember die einstimmige Entscheidung getroffen, wonach die Karpatho-Ukraine den Anschluß an Ungarn verlangt, dem bereits die Städte Ungvar und Munkacs zugrsprochen worden sind. Fencik schloß mit der Versicherung, daß die einstimmige Entscheidung des rnthenhchen Volkes und der unerschütterliche Wille aller Einwohner den An schluß an Ungarn fordern. Tschechische Grausamkeiken. Budapest, 18. November. Nach der Zeitung „Mainapi' sollen die ruthe nischen Bauern beschlossen

haben, Abordnungen nach Budapest und Warschau zu schicken, um beide Regienrngen um Hilfe für die von der Hungers not bedrohten Ruthene» zu bitten, und »>» die Intervention beider Staaten für die Befreiung der Karpatho-Ukraine aus der tschechischen Unter drückungs-Herrschaft zu ersuchen. Nachrichten aus Ungvar besagen, daß die tsche chischen Behördenalle Einwohner, die sich für eine Abtrennung des Landes von der Tschechoslowakei ausgesprochen haben, verhafteten und daß die tschechischen Gendarmen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/23_04_1904/BZN_1904_04_23_6_object_2445882.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1904
Umfang: 8
mit dem Namenszuge der Gräfin. Der Verhaftete ist erst 20 Jahre alt. In seiner Gesellschaft befanden sich ein Herr und eine Dame, zu der Komlos Beziehungen hatte. Man verhaftete auch diese beiden, ließ sie aber alsbald wieder frei. Der Gisenbah «erstreik in Ungarn. - Prcßburg, Tl. April. Der gestern nachmittags von Bu dapest abgegangene Militärzug zur Besetzung der Sta tionen von Budapest bis Marchegg stand über Nacht in Neuhäusel nnd konnte heute die Fahrt nicht fortsetzen, weil H eizer, Lokomotivf

ü h r e r u nd Ingeni e u r durchgegangen sind. Budapest, 2l. April. Die Postdirektion verfügte, daß in allen Orten des Landes, in denen der Eisenbahnverkehr ruht, die P o st mittelst Wagen befördert tverde. Neutra, 21. April. Die Telegraphendrähte zwischen Szomorfalu und Komjat wurden von unbekannten Thätern zerschnitten. Gcndarmeriepatrouilleu bewachen in: ganzen Komitat die Telegraphenleitungen. Voraussichtliche Wiederaufnahme des Gesammtverkehrs. Budapest, 21. April. Bei der Direktion der Staatsbah nen

, welchen das Personal beim Ausbruche des Streikes verlassen hatte, von unbekannten Thä tern ausgeplü n d e rt. Orsova, 21. April. Der Frühzug von Orsova wurde ge stern bei der Station Porta orientalis aufgehalten, indem Bahnarbeiter die Zugführer durch Steinivürfe verwundeten und an mehreren Stellen das Geleise aufrissen. Budapest, 22. April. (Privat-Tel. der „Boz. Nachr.') Da die Beilegung des Streikes gescheitert ist, wurde heute der zweite Theil des Eisenbahn-Regiments hierher beordert. Von Budapest nach Wien

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_11_1921/MEZ_1921_11_03_5_object_636837.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.11.1921
Umfang: 8
Brandes Herr zu werden. Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. 1.60 -.15 187.75 541.— Zürich. 2 November. Wien - .25 Agram ...... D -n. geslcmpelle Noten . —.15 Warschau Berlin 2,85 Amsterdam .... Mailand 21.86 Belgrad Parts 89 80 Kopenhagen .... London 21.19 Stockholm Brüssel -.— Chrlstlaiita .... Mndrtd —Neuyork Budapest —67 Buenos Aires —- Prag 6.10 Bukarest —. Mailand, 2 November. Wien —. - Amsterdam 825 - Berti,, 18- Brüssel 178 25 London 97.10 Bukarest 16.76 Paris 181.75 Prag

. '. 23.— Zürich 458 - Madrid Neuyork 2185 Berlin. 2. November. Prag 1803 80 7.88 Helsingfors — Wien D -ö gestempelte Noten . Zürich 3576 40 Warschau ’JJfmlmib 776.70 Amsterdam 65,345 Paris 1413 55 Antwerpen vcmdon 7 U 70 Uo; eichage» 3746 15 B iisiel 1873 60 Stockholm 48 >-> 60 Maditd 2577 40 Christin,ita 2627..,5 Budapest ....... 22 92 'J(e,inort ,91.55 Men, 2. November. Zürich 84000.- Warschau 139. D -ö. gestempelte Aoten . —• Amsterdam 155000.— Berti» 24.50 Belgrad 6600 — Mailand 18400.— Kopenhagen

—. — Paris 835 oq.— Stockholm —.— London 17000. Chrtsttanla — .— Brüssel —.— Neuyork 4550.— Budapest 575.— Buenos Aires ..... —.— Prag 4375 — Bukarest 2860. Agram 1430.— Madrid — Die Lage der Rheinschisfahri. Die Wasserstandsverhältnisse des Rheines gestalten sich in der letzten Zeit immer! ungünstiger; der Cauber Pegel zeigt nur noch 65 Zentimeter. Die großen Schraubenboote, wie überhaupt alle größeren Boote, sind da durch für die Schiffahrt stillgelegt. Die Aufrechterhaltung des Betriebes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_05_1921/MEZ_1921_05_27_5_object_624284.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.05.1921
Umfang: 8
haben die künstlerischen und die Berwaltungskräfte beider Kunst anstalten zu Wagner-Festspielen in Budapest vereinigt. Reicht das bereits vorliegende Gesamtbild der Veranstaltungen auch nicht an die Maße und die künstlerische Intensität der Bayreuther Festspiele heran, so niacht doch das Moment, daß Wagner in der ungaristhen 5)aupt« stadt in dieser Vollendung noch nie interpretiert wurde, die Auda« pester Festspiele zu einem musikalisch-theatralischen Ereignis. An den Feltspielen werden Opernkünstler von Wien, Berlin

und München tellnehmen. In der „Walküre' z. B. werden Marie Jerißa, Helene Wildbrunn, Ernestine Färber-Strasser, Richard Schubert, Alfred Jerger und Karl Markhoss nebeneinander wirken. Als ein Meister stück der Organisation und der Bahnenstrategie darf gewertet werden, oaß die Wiener Staatsöper für die Zeit vom 1. bis 19. Juni zwanzig erste Kräfte an Budapest abgeben kann, ohne während dieser Zeit in der Durchführung ihres eigenen Splelplanes Irgend behindert zu sein. Mit Ausnahme oes „Rienzi

' und des „Parstval' gelangt das ganze Oeuvre Wagners zur Ausführung. Um die ungewöhnlichen Kosten dieses Aufgebotes hervorragender Kunstkräfte zu decken, mußten Billettpreise angeschrieben werden, wie sie Budapest wohl selten be- • zahlt hat. Die gute Loge wird 2500 ung. Kronen, die mindere 1600 Kronen, der teuerste Parkettsik 600, der billigste 200 Kronen tosten. Mit dieser Preiserhöhung wird die Einnahmsfähigkeit der tönlgli»yen Oper auf 360.000 Kronen gesteigert; bei 5)öchsteinnahmen wird der Billettumsaß

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_05_1924/TIR_1924_05_10_10_object_1992745.png
Seite 10 von 12
Datum: 10.05.1924
Umfang: 12
an «mein Tage den Lander kampf Oesterreich—Ungarn in Budapest, Wien— Berlin in Wien, Oesterreich Auswahlmannschaft 2. Masse : Ungarn Auswahlmannschaft 2. Masse in Wien, zugleich spielt« die Hatvlch in Drag ge gen Slavia und F. C. Amateure gegen Verein für Rasenjpieie in Mannheim. Alle die^e Kämpfe gin gen für Wien Mt aus, fürwahr eine sportliche Glanzleistung. — Aus dem Snnmeringer Sport- platze ging vor ZS.liM Zuschauern der Stödte- kamps Wien : BerAm vor sich, den die Wiener, nachdem bei Halbheit

das Treffen noch 0:0 stand, mit dein Endresultat von Z: 1 für sich entscheiden konnten. Berlin hatte die beste Mannschaft zur Stell«. Wien nur seine zweite Garnitur, da die erste <n Budapest kämpft«. Als Vorspiel gelangte der Kam^f der beiden Auswahlmannschaften der zweiten Kasse Oesterreich : Ungarn ,^ur Auskra gung. das die Oesterreicher, obwohl man ihnen keinerlei Gewinnchancen zubilligte, dennoch 4:v gewinnen konnten. - Ungarn: Me Begegnung Mischen der öster- roichischen und ungarischen

Nationalmannschaft hatte in Bntxrpost ungeheure Spannung hervor gerufen. da man sich noch nie so gut gerüstet glaitbte, wie gerade diesmal und die Stimmung war auch durchwegs aus einen Erfolg eingestellt, rnnsomehr als die Ungarn vor einem Monate das italienisch? RationÄteam mit 7:1 m Grund und Boden spielten und erst letzten Sonntag im Staddekampf Budapest : Berlin nach glänzendem Spiele 4: l siegten. Es gelang ihnen ober nicht, abwohl aus agenem Boden, die Oostc-rreicher niederzuringen. Der änderst harte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/17_09_1895/BZZ_1895_09_17_1_object_395195.png
Seite 1 von 4
Datum: 17.09.1895
Umfang: 4
mit einem selb st verfaßten Wahlreformen l- wurf vor das Parlament treten. Derselbe soll eine be trächtliche Vermehrung der Mandate enthalten, sonst aber den Vorschlägen des Wahlreformaus schusses ähneln. Wie«, 17. Sept. (Eigenbericht.) Gras Badeni be gibt sich bald nach der Uebernahme der Leitung der Regie- rungsgeschäfte nach Budapest, um die Ausgleicho- v er h a n d l u n g e n einzuleiten. Die angekündigte Kandl? datenrede für den galizischen Landtag hätt Badeni am 3l). Scptember in Kraka u. Wien

den Tschechen gegenüb r eine gewisse Reserve, ja konziliante Hal tung beobachten und den Anschein aufrecht erhalten werde, als ob eS einen wichtigen Schritt zur Versöhnung des tschechischen Volke« vorbereiten wolle. Begnadigung. Budapest, 17. Sept. (E B.) Sämmtliche im M e u> o r a n d u m P r o ; e ß V e r n r t b i l t e n wurden begnadigt und gestern freigelassen, Die im Szegediner Snatsge'ängnis inbaftirt gewesenen LukacSiu R a t i u und Corvianu war> n von der Freilassung außer« ordentlich überrischr

für die küserliche Begnadigung und erklärten, sich sofort nach Budapest begeben ;u wollen, um dem Ministerpräsidenten mr die Befürwortung ihrer Gnadengesuche ?en Dank auszndrücke n. Verlobung des serbische« Königs. Paris, 17. Sept. (Eigenbericht.) Journalmeldungen zu Folge ist König Alexander von Serbien seit eini gen Tagen mit ler Tochter des Großf ü rsten Wl a- ? imir . Großfürstin Helene, verlobt. Die Verlobung >'oll die Z u st i m in u n g des Zaren erhalten haben. Ziehung der Palffylose. Wien, t 7. Sept

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/08_10_1892/BZZ_1892_10_08_4_object_414634.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.10.1892
Umfang: 8
: Er verdanke den Sieg dem Voi'blul seines Pferdes und der eigenen Enthaltung von jedem geistigen Getränke. — Das „Berliner Tagblatt' meldet, das Pferd des Grafen Starhemberg sei verendet. — Das Nichterkomite für den Distanzritt Wien-Berlin hat sich vorgestern aufgelöst. Krakau, 7. Oktober. Von vorgestern Früh bis gestern Früh sind 2 Personen an Cholera erkrankt und 1 gestorben. In Debnika ist 1 Person er krankt und in Zwierzynec wurde der Verdacht des Cholerabestaudes behoben. Budapest, 7. Oktober

. (Amtlich.) Hier waren vorgestern in den Baraken 40 Cholerakranke, von denen 17 starben; in Privathäusern am 4. und 5. Oktober 11 Kranke, wovon 2 starben. In Neu- szoeuy ist ein zweifelhafter Todesfall vorgekommen. Bon den bisher in Budapest als cholerakrauk An gemeldeten erwiesen sich 21 als nichtcholerakrank. Als bestes Priiseroativinittel gegen wurden bereits im Cholera-Jahre 188k, selbst von ärztlichen Autoritäten die allrenommirten Cognac Marken ^79 3 2 Erof Keglevich Zstvan promontor (Graf Ztefan

-Fülluilg ist in Bozen erhältlich bei den Herren I. A. Zcrinsl und Wilhelm Sehekorn. Unser Ver treter für Südtirol ist Herr A. Schwwarz junior. Die Direktion der Graf Ztefan Keglemch'schen pro- montorer Cognarfabrik Budapest. vov Bon, Änkilukaa, Pers.-Zuz 7 g. Schnell-Zuz g. Pcrs.-Zuz « lg., Pers.-Zug I z. Pers.-Zuz T 7. Pers.-Zug! g Postzug 9, -12.! ' Nur « Abfahrt »»gf« Pers.-Zug I g. Schnell-Zuz g. Pers.-Zug 111. Schnell-Zu- 4. Pers.-Zug 5 7. Post-Zug V. 12. Ankunft lsst! Schnellzug 5.j Gem. Zug

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_01_1939/DOL_1939_01_07_12_object_1203315.png
Seite 12 von 16
Datum: 07.01.1939
Umfang: 16
Stimmen. München: 18 (Bayreuth) Mit den Telegraphenarbcitern bei den Böhmcrwäldlerii. Mitw.: Die Blaskapelle Pfeifer, Das Zithertrio Röhrl, D'Einöder Dirndln, D'Rcin- wirtin und ihre Schwester. Der Bärn-Scpp. Saar brücken: 18 Grosze Meister in kleinen Werken. Franz Schubert. Robert Schumann. Budapest: 18.15 Ungar. Lieder. Paris P. T. T.: 18 Konzert. Prag 18 Musik d. Post- und Telegrapheiurngestclltni. Prag 11: 18 Kammerkonzert. .Berlin: 10.20 Musikalische Kleinkunst Danzig: [_*K19 Cello

Frohsinn 1905 unter dem Motto Heinzelmännchens Brautfahrt. Saarbrücken: 19 Kammcrnmsik. Wien: 19.15 Volks balladen und Drehorgellieder. Budapest: 19 30 La Boheme, Oper von Puccini. Prag: 19.45 Ovcrnstünd- chen. Prag N: 19 Leichte Musik. 19.30 Volkstümliches Programm. Toulouse: 19.15 Operuarien. 19.40 Leichte Musik. Danzig: 20.10 Schallplattcnbrettl »m Ski- tzlHaserln und Wintersport. Tcutfchlandsender: 20.10 Mts der Philharmonie, Berlin. Fünftes Philharmonisches Konzert. Solisten: Hugo Kolberg, Arthur

von Karl Bmlje. Saarbrücken: 20.10 Unterhaltungskonzert. Stuttgart: 20.10 Bunter Plattenteller. Wien: 20.10 DaS Wunschkonzert des Reichssenders Wien zugunsten deS WHW. 1938-39. Budapest: 20.45 Zigeunerkapelle. Luxembiirg: 20.30 Unterhaltrmgskonzcrt. Monte Eencri: 20 Orchesterkonzert. Toulouse: 20.30 Leichte Mustk. München: 21.20 Freigehalten für Hörer wünsche znaunsten des WHW 1938-39. Saar brücken: 21 Tanzmusik. Stuttgart: 21 Hmdn- Zyklus. Die Promotion in Oxford. Beromünstcr: 21.15 (Zürich) Drei

19