23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/01_06_1848/BTV_1848_06_01_23_object_2965440.png
Seite 23 von 26
Datum: 01.06.1848
Umfang: 26
z Kundmachung. Nr. 16?4 Da laut eiae« Kemmunaldeschlusse» der <A««eii»d»» Zatereffentea von Reumarkt und Kraktioaea, mit Ein willigung ver Spital«» und Armrafonv«vorsteh«a>, »ad unter Vorbehalt der hShera Genehmigung für die Autuaft, und zwar vom t. Oktober d. Z. angefangen ein »weiter Arzt aufgenommen wird, und da gegen» »Artig auch die Stelle de« dereit« bestehenden Ärzte» erledigt ist, und daher bis 1. Oktober d. I. neuerdings befetzt werden soll, so wird der Konkur» zur Besetzung

zu beginnen und dahier zu wohnen. 2. Erhält jeder dieser Aerzte als Wartgeld jährlich mit l. Oktober 1343 angefangen s. aus der Gemeindekasse . . 160 fl. d. vom Spitale ... 7V „ c. vom Armensonde . . . 30 „ Zusammen . 260 fl. R. W. in quartalischen Raten bei den betreffenden FondS» kassieren flüssig. An Descrvitengebühren hat der Arzt sowohl in z<?<50 ?!euma»kt, als in den Nraktionen vill und Ä?»azLN von den Honoratioren 24 kr., von die Gemeind?- gercchtigkeiiSbesitzern 13 kr., und von den kleinern

Besitzern und Taglödnern 12 kr. obus. im 2ö fl. Fuße für jede Pisite zu beziehen. Daö Spital- und die vom Pfarramt« beglaubigten und verzeichneten Armen ha« der Arzt unentgeldlich zu besorgen und zu behandeln. Während der Sommermonate Juli und August ist jedem Gemeindearzle gestattet, durch vier Wochen von der Sommerfrisch Gebrauch zu machen, jedoch soll dieß nur Abwechslungsweise geschehen, so daß einer der Aerzte immer ununierbrocden im Orte Neumarkt an wesend seyn muß. 4. Haben sich die Aerzte

1