46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_09_1844/BTV_1844_09_30_5_object_2950149.png
Seite 5 von 12
Datum: 30.09.1844
Umfang: 12
, von Wien; Hr. Maino , Hausmeister Ihrer kaiferl. Hoheil der Erzherzogin Maria Louife, mit Tochter, von Jschl (im g. Adler). — Hr. Baron v. Kübeck, k. k. Hofrath, mit FamUie. von Bolzen; Hr. Baron v. Klopmann, t. russ. Landhofmeister und Konsist. - Präsident; Hr. Baron v. Küster, k. russ. Gardelieutenant, von Venedig; Hr. Hofmann, k. preuß. Landgerichts-Präsident, mit Gemahlin, von München: Hr. Schäzler, k. baier. Professor, von Bo tzen; Hr. Lutz, KanlonSrath, von Rheinegg (in der g. Sonne

; Hr. Schutz, Pharmaceut, von Znaim; Hr.Trainer, Phar mazeut, von Wien (im 5,. Löwen). — Hr. Wolss, k. k. PostinspekloratS-Ak^eslist, von Botzen ; Hr.Mayr, Maler; Hr. Pegger, Techniker, von Brixen (im r. Adler). — Hr. «Schweiger, Gastwirlh , von Fügen (im Sleinbock). Den 25. Sept. Frau v.Pouller, engl. Privale, mit Fa milie, von Venedig; Hr. Slossella, Dr. d^r ültedizin, von Mailand; Hr. Creutz, KabinetS. A»essor, von Kölhen; die Hrn.Rivley und Eroß, engl. (Edelleute: Hr. Farrer, engl. Edelmann

, von Mailano; Hr. Mar- l>nez, Handlungsreisender, von Salzburg (im g. Lö wen). — Hr. Stocker, k. k. Professor, von Brixen; Hr. Gläser, Schauspieler, von München (im w.Kreuz). — Hr. Heller, k. k. Major, vvn Steinach ; Hr. Na- varini, k. k. Professor, vvn Padua; Hr. FuckS. Ku- rat, von NaviS ; Hr. Hotel, k. k. Leegstatt» Einneh mer, mit Familie, von .Kufstein; Hr. Friedrich, Fa» brikanr, von Kramsach; Hr.Boqner, Fvrstvraktikant, von ZamS (im g. Stern). — Hr. Rubaischer, Dr. der Mediz., von Klausen (Nr. 142

. Dame, mit Nichte, von Bern; Hr. Seipelt, Kaufmann auS Trieft, mit Familie, von Baden (im g. Adler). — Hr. v. Kempter, k. baier. pens. Küras sier-Rittmeister, von Brixen (im »v. Kreuz). — Hr. Girardi, Handelsmann, von München; Hr. Zanchon- ti, Handelsmann, von Verona (im gr. Bär). — Hr. Pechlaner, Fabriködirektor, von Jmst ; Hr. v. Cappel- lari, k. k. Konz.-Prak»., vonVenedig (im r. Adler) Hr. Heister, Maler. von Kopenhagen (in der g. Nosc). — Fräul. v. Frohn, k. k. RathStochter, von Botzen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/01_06_1897/BTV_1897_06_01_1_object_2968188.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1897
Umfang: 8
, den übrigen Platz füllten die verschiedenen Schützen- compaguicn in ihren malerischen Trachten anSI Das Ganze gab ein Bild von unvergleichlichem Neiz. Nach der Messe und der Ansprache des Fürstbischofes wur den 34 Fahnen mit Kränzen und Gedenkbäudern ge schmückt. Leider hatte man sich auf eine stärkere Be theiligung nicht vorgesehen und so konnten nicht alle Fahnen decoriert weroen. Die Absingnng deö Herz- ' Jesn-Liedes und der Kaiserhymne beendigte den Fcst- act. Dann gieng der Fcstzng zum Hotel Elephant

, wo die Schützen defilierten; von da zog man über die Rapp Anlage nach Köstlan, zum neue» Schieß- stande. Auf dem Wege dahin wurden dir Schützen iibcrnll lebhaft begrüßt nnd mit Blumen decoriert. Durch zwei Triumphbogen gieng der Weg- Am Schicß- stande bildeten alle Spalier und der Stadtdecan weihte denselben ein. DaS Galadiner zu 5 fl. das Gedeck fand im Hotel Elephant statt. An demselben »ahmen die höchsten Festgäste, die spitzen der Behörden nnd die Elite Brixens theil. Nach der Ntde des Herrn

1797 und 18!>7 erglänzte» im schönsten Lichte, Leuchtkugeln, Schwärmer niid Raketen stiegen in reicher Menge und die Kirchen der Umgebung waren benga lisch beleuchtet. Auf allen Bergen waren Feuer, be sonders in der Gegend von SpingeS, selbst auf den höchsten Spitzen.sah man Flammen.- Das Hotel Elephant hatte einen schönen Gnirlandcnschmnck und sein Garten war mit Lampions schön beleuchtet. 31. Mai. Wenn auch die Separatzüge gestern viele Fcsttheil- nehmer entsührten, so fanden sich doch hellte

. Adler veranstaltet. So verliefen denn die Brixner Festtage vom prachtvollsten Wetter begleitet in schönster Weise und dem Fest- coinit6, wie dem Brixner MännergesangSverein, der auch in erster Linie genannt werden muss, kann die vollste Anerkennung nicht versagt werden. Zum Schlüsse sei noch erwähnt, dass ich in Er fahrung gebracht habe, dass die gegenwärtige Besitzerin der Mühlbachclause, eines historisch hochinteressanten Bauwerkes, gesonnen ist, ans AnlasS der Säcularfeier iu hochherziger Weise

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/27_09_1900/BTV_1900_09_27_5_object_2984929.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.09.1900
Umfang: 12
. — Am 23. d. MS. traf aus Mailand die außerordentliche Mission ein, die dem Kaiser Nikolaus von Russland die Thronbesteigung notisicieren soll. Sie besteht aus dem CorpScommandanten in Mailand General Annibali Jerrero, dem Adjutanten des Königs und Major des Grenadiercorps Roninque Todini und den» Ordonnanzofficier des Generals Jerrero. Cavallerie- officier Graf Victor Solaro. Die Herren stiegen in Frohner's Hotel .Jmperial' ab und reisten am fol genden Tage mittags nach Petersburg weiter. Am 23. d. Ais. fand

, so waren dagegen andere Stationen nmsomehr begünstigt, so dass di: Schluss bilanz eine zufriedenstellende sein wird. Außergewönlich lebhaft war die Frequenz auf dem Seiser Hochplateau am Fuße des Schleru, woselbst sowohl ständige «Sommergäste, als auch Passanten v>cl Abwechslung in das Landleben brachten. In den Orte» «eis, Bad Ratzes und Kastelruth, dann im neuen Hotel Salegg waren durch Wochen alle Räume besetzt. Brillant gestaltete sich auch die Saison für das Grödenthal, wo die altrenommierten Gaststätten

von St. Ulrich die Menge der Besucher oft nicht fassen konnten, nicht minder in Wollenstem, dessen neues Hotel gleich mit seiner ersten Saison einen Treffer gemacht hat. Auch Villnöß war den dort herrschenden einfacheren Unter kunftsverhältnissen entsprechend recht gut besetzt. Eigen thümlicherweise zeigte der Ritten Heuer einen merklichen Rückgang in der Frcmdenfrcqncnz. Klobenstein und <>ad Dreikirchen, die sonst wegen ihrer herrlichen Lage mit Vorliebe ausgesucht werden und sonst ihr Stamm- publicum

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_07_1909/BTV_1909_07_17_1_object_3033701.png
Seite 1 von 12
Datum: 17.07.1909
Umfang: 12
wird. Morgen wird der Weg nach Wolkenstein uud über Ka- stelruth nach ^eis am Schleru fortgesetzt. Die Witterung ist herrlich. — Die kgl. Familie fuhr, wie ebenfalls schon berichtet, nach Bozen wei.er. Der „Tiroler' vom 16. ds. M. weiß hierübl zu berichte«: „Kroupriuz Georg, die Priuzcu Friedrich Christian und Ernst Heinrich, sowie die Prinzessinnen Margarete, Maria Alix Llnna Monika fuhren mit der Bahn bis Waid- bruck weiter, von wo sie sich direkt nach Seis am Schlern begeben wollten, wo im Hotel salegg

Zimmer für die königl. Familie be legt sind. Da indessen in den letzten Tagen in Seis ein leichter Masernsall zur Auzeige ge laugte, erwartete in Waidbruck Herr Statthal- tereirat Graf Ceschi a Sauta Croce die hohen Herrschaften uud Zeleitete sie mit zwei Auto mobilen nach Bozen, wo sie. vorläufig im Hotel Bristol abgestiegen sind. Inzwischen wurde durch Herr» Bezirksarzt Dr. Braudstetter in Seis der Fall eingehend untersucht nnd das erkrankte Kind entfernt. Es handelt sich lediglich

Generalleutnant von Müller. Heute mittags traf mit dem Wiener Schnellzuge >um 11 .Uhr 40 Min. Seine Maje stät König August vou Sachsen von Piccolein kommend, selbst hier ein. <^e. Majestät wurde am Bahnhofe vou dem Herrn Statthaltereirat Grafen Ceschi empfangen und begab sich ins Hotel Bristol. Nachmittags dürfte Se. Maje stät einen Ausflug aufs Nittnerhoru nnter- ^ nehmen.' (Statthalter Frei Herr, von Spiegel- feld) weilte gestern in Hall und besuchte dort unter anderm auch die Gruft der Erzherzogin

7