3.913 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/17_06_1886/BTV_1886_06_17_4_object_2915159.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.06.1886
Umfang: 8
'.a, Baum.» Czernoivitz. Bnrstk, Pliv., Prag. Pflaume, Brauer, Leipzig. Mühle, Kfm, Darmstavr. Hotel Tirol! HcinSwart, Priv. u. BouleS, Renr., Lonoon. Corravini, Kfm., Livorno. Nagd, Rechtöanir., Königsberg. Favargcr, Inge»., Paris. King, Rcnt., England. Zilsch, Mecha»., Graz. I?other Adler: Meier m. Fr., St. Gallen. Suv- selv, Priv. unv Königsvorf, Med., Bernburg. Einhorn: Schäcker. Pharm., München. Schmidt, Fraukfnrr. Gold. Hirschen: ' Element n. Dankwert, Slud. und Lange, Med. . Mecklenburg

. Hotel Tirol : WaiS, Mcnt. u. Ntena m. Fr.,' England. Negnier, Nent., Budapest. Evanrv, Renr. und Beaniont, Priv., Paris. Jevy, Indien. Wiens, Nent., B>rlt'ii. Crayvanger, Renl., Holland. Allen m. Fr., Cainbiidze. Nother Adler: Mehr u. Rohner, Berlin. Mugglv m. Fr., München. Gold» Hirschen: Schobs, Lun;e, Rüster. Seger, Weiter, Mayr, Flachs, Petersen und Knester, München. ÄNeißes Kren^: Pappermann, Kempten. Mrose, Berlin. Fakatsch, Ksm., Wien. Schinalzl. Kfm, Brück. AVeißes Lnmln: Helm, Nicolai

auf und be- sitzt die höchste Waschkraft, ohne Farbe und Stoffe der Wäsche nur im Gelingn-n an,»greifen. Wer nur echte Ribot 's Teigseife haben will. achte genau darauf, v ? jeveS Packet außer der nebigen Schutzmarke. eiNeiN rothe» Adler IN fchtvarzem Felde auch d.iö Zeichen R. 716 trägt. Ribot 's Teigseife ist in den meisten Handlungen zu haben unv empfiehlt solche Herren Wiederverkauf»» billigst ZIvl—1 Mathias Gruber in Kufstein General-Depot voil Kiliot's Teigscise^fiir ganz Oesterreich 30 gksuchr

für den Verkauf gesetz- lich erlaubte! AnlehenS-Loose gegen Ratenzahlung. Große Provision, täglicher Offerte erbeten unter Nr. 25 an Haasm- , stein k Vogler, Frankfurt a /2». I Für 2>uij—I^g Mageuleidende und Rekonvalescenten. Iremdenliste laur polizeilicher Meldung vom 15. Juni 1886. Hotel de l' i ^urope: v. Le Suire u. Würdinger, Lieur., Metz. Eowudon, England. iliapritd, Graz. Hirsch, Renr.. Leipzig. Master, Nent., Lodr. Niederer. Renr., München. Graf Fedi igotli Sacco Baron Cam« penhausen, Li.'claiii

>. Boigt, Priv., Hambuig. Karpc- schek, Ing. in. Fr., Pisek. Dr. d. (Ssarary, 'rzt, Buda pest. Zankovick, Pest. Hotel München: Will, Fotogr., Freiwaldau. Fousseii u. Eschweiler, Med., Haßler, Pharm. n. W-in- ma»n, Kfm,. München. Schanvl, Fabr. u. Bernhard, Prir., Bambe g. Sichler. L.»G.»R., Wlen. Dr. Elchl- nian», Vlof., Kieiv. Häuser, Prof.. Linz. ZnsttnuS, Schiifist., Berlin. Hotel Soune: Schnttzler u. Stögel, Med., Stahl, Prof. unv Brückmann, Brauer, München. Löwenstein, Kfm., Slürnberg. Fia

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/30_11_1886/BTV_1886_11_30_4_object_2917460.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.11.1886
Umfang: 8
' Z ^ in Innsbruck neben Hotel gold. Adler. Markt-Anzeige. Der WeihnachtSmarkt, zugleich erster Monatsm >rkt, findet heiler am Donners- ^ tag den Dezeutber, die weitern ^ Monatömärkte am 2. Donnerstag in den Monaten Jänner, Februar und März '1887 statt. StadtumMmt Nattenberg am 2ti. November 13KK. 0031—1* ! Der Bürgermrister: Niki. Hilber. ZW^Als Bonne * sucht ein braveS Mädchen auS gutem Hause zu Kindern ^ von 2 bis beiläufig 7 Jahren Stelle. Dasselbe spricht ! deutsch und italienisch, spielt

, auf schwarze 'Anzüge fl. 7.40 — 9.55, alles in guter Qualität, sowie alle anderen Tuch« und Sckaswollivaaren, jede Concurrenz überbietend, sendet mit Nachnahme oder gegen Voraus» senduug deS Betrag v. IVassvZ-trilttllK, Tuchhändler, BoSlowih nächst Brlinn. 5vi3.v-io Complete Musterkollekiion aller Gattungen gegen 1(1 kr. in Marken. / Rmdersjuelmaarea große Auswahl bei billigsten Preisen. Amdlmlli zum Schützenkönig neben Hotel gold. Adler» «598-2 Latznarst vr. meä. Musemnstrasie tv» 4S0i—IS ordiuirt

- Hotel de l'Mnrope ! Habiel, Nent m. Fam., Graf Blam, PorgrS u. 'Lölke, ^aufl., Baron Schönberg, Baron Rlevl, Wie». Graßmair, Priv., Pest. Hotel Ä?!ü»chen: Nächst, Ksm., Brunn. Hotel ^stern: Frank, Ksm., Wien. Tegethof, Asm., C>sscl. Zameria, Ksm., Tegernsee. Bremser, Kstn-, München. Gold. Hirschen: Nidzl, England. Aul 29. November 1886: Hotel de l' Europe: Fefiler, Kim., Paris Würih, Ksm., Vrünn. TurnovSky, Ksm., Wien' Phlttippi, Prkv., Würz bürg. Hotel Ä?tnnc!>en: Stein u. Felir, Kaust., No» Ver

-Io. Linder, Ncnt. m. Fam., Wien. Hotel Steril: Ahne, Nent., Aussig. Geißler, Fabr., Wien. Niich, Nent., München. Wiondscliein : de Iasso», Kfm., Brüssel. , TW' vieler Sprotten 'VV ts ^ Kiste circa 20» St. l ,1. 30 kr., 2 Kst. 2 fl., 4 «st. 3 fl. 7>> kr., K Kst. 5 fl. V0 kr. empfehlen franco Schmidt GclirNder, Altona b. Hamburg. It. lt. piiv. filtvutDppeil ' unzerbrechlich, gekleidet und ungekleidet, in allen Größen, ! mit Papa- und Mamastimme. Niederlage zu FabiikSpreise -1 Handlung „MM Schühenkönfg

, Pusterthal. L64S <Z2 1 3 Eine mittlere Zirauerei wird von einem erfahrenen Fachman n zu pachten event, zu kaufen gesucht. Zuschriften erbeten unter „L. 22IL' an Rudolf Mosse, Wien. 8chlillschuhe Stnhl» die neuesten Constructionen, Holzscklitlschuhe, Schlittschuhriemen, starke Holzroreln (^inverschlitten) mit Eisen beschlagen, bissigst LKS-'-lg Handlung „znin Schützenkönig' Innsbruck, neben Holet gold. Adler. vel »Nea Vogl's Volks-Kalllnäer, -tL. j-tiir^ni^, reit. v. Dr. «V. L! I I, t! 1-8 t.v

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/21_06_1886/BTV_1886_06_21_4_object_2915208.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.06.1886
Umfang: 8
: Gerlich, Lenkauf u. Gischner, Wien. Renieis u. Widemayr, Bremen. Thorsch, Prag. Wah- mann, Altona. Wancau, Hamburg. Roth, Brünn. Hlavicek, Schlan. Klipfel, Hannover. Elwod, Rochester. VartoS, Buvap-st. Skebtrat, Chemnitz. Förster, Nürn berg. Garmier, München. Kolb, Stuttgart. Hotel Tirol: Gilmour, England. Orgsching, Sachsen. Torentson u. Dopier, Paris. Malcohn, London. Lang m. Fr., Wien. Rother Adler : Faßl, Simbach. Rcitmayr, KremS. Jennewein, Ossenburg. Gold» Hirschen: Zimmermann, Pforta. Schwed

ler, Erfurt. AVeißes Kreuz : Loebecec, Seeben. Steindorfer, Rosenhcim. ÄVeißes Nößl: Saközh, Gr. Kanicza. Gold» Stern: Tschuggert m. Fr., M. Schönberg. Kollberg u. Fröschke, Berlin. Zlgner u. Frühauf mit Frau u. Schramwald, Liegnitz. Strasser und Degler, Neustadt, v. Kurz m. Fr, Graz. Ehret, Weinheim. Mehr unv Fischer, Zürich. Dr. Helm, Amberg. Döllern Wien. Eisenschütz, Paris. Kerstienz, Crcfeld. Weisker, Thüringen. Am 20. Juni 1886 : Hotel de l' Enrope: Artweger, Hössinger, Adler, Marca

u. Feuerstein, Wien. Hindlah und Taylor mit Fam., London. BaudrillaS, Gennes. Famechor nnd Dauchetz, Paris. Hyra, Pilsen. Bursik, Prag. Rahm, Kasan. Hotel Tirol : Pr6 m. Fr., Paris, Hudd m. Fr. Far. Davy u. Jnkelt England. Paß m. Fr., Cliston. Ruzicka, Prag. Tarschagen, Elberfelv. Hurth, Maß und Stuart, New-Nork. Junke, Danzig. Nother Adler: Rtlscher, Saälfelden. Gold. Hirschen: Tuschütz und Lehr, Wien. Gold» Lötven: Mitterhoser, Schweiz. Wtondschein: Mehlmann, Amerika. Honig, Rohr- I- ick Eschweller

zeige - Blatt Merst-rte« !« >»»»bnuk. Am «0. Iu'U. Jsstf Pircher, WirthSsshn, alt 3 Std., Jnnrain, 2?, an LebenSschiväche. — — Josef Mahr, k. k. BibliothekSdiener t. P., Witwer, alt 80 I., St. NikolauSgasse 2b. an Herz» lähmung. — — Anna Lclchenbaur, PortierSIochter, alt t 5 I., Bahnstraße 3, an Tuberkulose. — — Josef Mentghink, led. Sttinmetz, alt 40 I., Höttlngergasse 1 t, an Schlagfluß. Iremde n l T st e IM polizeilicher Meldung vom 19. Jimi 1636. Hotel de l Enrope: Kraus, Heller, Schwab

, Sieichmann, v. Relchenberg, Baronin Drache m. Fam. und Marx m. Fr., Wien. Döring und Storig, Braun schweig. Wolf, Budapest. Dr. Luggln u. Graf Albertk m. Fr., Klagenfurt. Grf. Erbach, Erbach. Geyer, Rann. Linche und Mimich, Paris. Baron Gager, Ungarn, v. Sedlitz, Dresden. Dr. Zschokke, Genf. Forovic, Banat. Andrs, London. Dederer m. Fam., Hellbronn. Aldefeld, Bremen. Hoßbeck, Berlin. Hotel München: Kümmel W. Fr., Weingart, öienz und BachStctz m. Fr., Gapp und Levi, Wien. Haaleß, München. Hotel Sonne

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/29_03_1886/BTV_1886_03_29_4_object_2914066.png
Seite 4 von 10
Datum: 29.03.1886
Umfang: 10
, Kfm., Hirschberg. Am 28. März 1886: Hotel del' Curope: Weiß, Kfm., Linz. Janeba, Fabr., Kramer, Kfni., Brauchbar, Kfm. u. Bach, Gene- raldirek., Wien. Miß Wood, England. Getzner, P^riv., Fcldkirch. Streichenberg, Rent., Schweiz. Pick, Kfm., Lin?. Thonen, Kfm., Bochum. Hotel Wiünchen: Bühler, Gastw., Bomel, Priv. und Kolb, München. Gschihay, Eger. Gössel, Kfm., Wien. Herschmann, Prag. Hotel Tirol: Freisrau v. Moreau, Baiern. Neu- hauser, Kfm., St. Gallen. Dr. Hedler, London. Gold» Adler: Schneller

tm Slllkanal. — — Maria Szölgemi, SchneiderStochter, alt 6 Monat, Banderlgasse 4, an Magenkatarrh. Ilremd enl'iste laut polizeilicher Meldung vom 27. März 1886. Hotel del' Curope : Schneeberger, Kfm., Wien. Schloß, Kfm., Schmidt, Kfm., Nürnberg. Rudolf, Missio när, Ostindien. Dr. Keller, Phil., Dresden. Werbaum mit Frau, Berlin. Dr. Willigk, Prof., Prag. Hotel Wiünchen: Bernhold und Wimberger, BischofShofen. Herz, Kfm., Wien. Dr. Roegy, Schrift steller, München. Hotel Tirol: Bentevoglio, Ingenieur, Bologna

. Frau v. Bassewitz, Mecklenburg. Gold. Adler; Urbach, Kfm., Budapest. Zappich, Wien. Morpurgo, Prtv., Gorizia. Langkammer, Fabr., Ambach. Schmidt, Kfm., Salzburg. Michaelis, RePräs., Paris. Volliker, Kfm., KönigSheim. Niezky, Kunst maler, München. Gold» Hirschen: Valenta, Stabsarzt, Belgrad. Wkondfcheit» : Frau Siegwart, Priv. und Frau Gilli. Priv.. Luzern. Reis, FabrikSbef., Hohenems. Gold. Rose: Salzer, Generalagent, Wien. Gold, Stern: Palme, Buchhalter und Haßlbach, Kunstmaler, München. WieSner

, Kfm., Weil, Kfm., Rainer, Kfm. u. Freudcnseld, Kfm., Wien. Rother Adler: Hammig, Saitensabr., Marken» sirch^. ÄVeißes Kreu^: Waldner, Opernfänger Leipzig. ÄVeißes Nößl: Harder, Priv., Nürnberg. Meteorologl sche Beobachtungen v«r Anstalt»« für Sk«t»»r»l»g<» tn Innsbruck UN» BreHenz N z» Ju«sd«»«e ««HSHe »7S.S «et» L»st»r«k (a»s U»L. r^u«. Bar»«»t«. stand) i» Millimeter» Lust-»e»,rr«tur »ach ZeuchtigkrU t. Wt»i>rtchtuu> »od »tirke «»la 1—8 —Sturm) d«> Eieala 1—It 27. 27. 28. 28. 28. 23. 2 Uhr Nchm

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/24_07_1872/BTV_1872_07_24_4_object_3058603.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.07.1872
Umfang: 6
, obwohl Glaier zweimal ganz frei in der Luft baumelte. Der junge Adler ließ sich ohne den geringsten Widerstand mit den Händen packen und in den „Schnerfer' stecken. Die allen Adler kamen während des AuSnehrr.enS nicht in die Nähe, wie renn überhaupt die Beobachtung, daß Steinadler den Menschen während des Anönehmer .S der Jungen angreifen, bei uns nie gemacht wurde. Der Horst stellte eine wahre Schlachtbank dar. Außer den Knochen von Rehen, Lämmern, eines GemskitzeS und den Resten von Hasen

durch Fliegen dienen. In der That treffe man auch weder Fliegen noch deren rarven an dem Fleische, welches zur Nahrung der jungen Adler dient. Prof. v. Barth macht hierauf einige Mittheilun gen über die Lebensweise der am Solsteine und Hechenberge bei Zirl nunmehr seit Menschengedenken horstenden Steinadler. Aus denselben ergibt sich, daß diese, im Hochgebirge lebenden Thiere theilweise andere Lebensgewohnheiten zeigen, als die Stein adler tiefer liegender Landstriche. Wir wollen aus diesen Mittheilungen

nur Einiges hervorheben: Die Adler horsten bei uns nie auf Bäumen, sondern stets an schwer zugänglichen Felswänden. Das Weibchen legt die Eier erst Mille oder Ende April und nie mehr als zwei. Mehr als ein Junges wird selten aufgezogen; nur zweimal wurden zwei lebende Junge im Neste angetroffen. Die Eier der hiesigen Steinadler sind, nach übereinstimmender Aussage der Jäger, stet« einfärb'g. weiß, mit einem Stich ins Bräunliche, nicht gelupft, wie dies ge. wöhnlich angegeben wird. Während das Weibchen brütet, bringt

daö Männchen Futter in die Nähe deS Horstes, so daß dae selbe vom Weibchen leicht erreicht werden kann; in den Horst selbst wird je doch zu dieser Zeit vom Männchen keine Beute ge bracht. Der junge Adler, der nach circa 4 Wochen ausschlüpft, wird noch längere Zeit vom Weibchen vor Kälte geschützt. Im verflossenen Jahre er-ignete sich der Fall, daß der junge Adler im Neste e»fror, nachdem daS Weibchen geschossen worden war. Das Männchen hatte übrigens nach dem Tode des Weib chens das Junge

noch mehrere Tage gefüttert, das selbe aber während der kalten Nächte sich selbst überlassen. Das todte Junge wurde von dem Männ chen aus d m Neste getragen und in eine benach barte Schlucht gewvisen. Bis der junge Adler flügge wird, was nach 2 V» bis 3 Monaten geschieht, besucht das Männchen den Horst in der Regel täglich nur einmal; nie, ohne eine Beute zu bringen, während das Weibchen öster im Tage und häufig ohne Futter erscheint. Die allen Adler hört man, außer zur Paarungszeit, selten schreien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/05_06_1884/BTV_1884_06_05_3_object_2905497.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.06.1884
Umfang: 8
Adler im Jahre 1777 zu Theil. In diesem Jahre nämlich hatte Kaiser Joseph II. unter dem Na men emeS Grafen von Falkenstein eine Reise nach Frankreich unternommen und traf auf der Rückkehr am 29. Juli um halb 2 Uhr nachmittags zu Inns bruck ein, wo er mit seinen Reisegefährten, den Gra fen von Coleredo und von Cobenzl, sein Absteig- quartier im Gasthofe zum goldenen Adler nahm. „DieS ist wichtig, weil der Kaiser „Trotz Apostel und Propheten „War der erste Liberale, „Der daö Land Tirol betreten

Amalis von Sachsen - Weimar, die schon im August 1738 eine Reise nach Italien angetreten hatte, bis Venedig entgegen gekommen, und hinsichtlich der gemeinsamen Rückreise wird uns eben berichtet, dass die Herzogin ^mit ihrem geheimen Rathe, dem berühmten Göthe' in Innsbruck am 5. Juni 1790 ankam und Tags daraus „im Gasthause zum goldenen Adler' den Be such der Erzherzogin Maria Elisabeth erhielt, wor auf am 7. die Reise nach Sachsen fortgesetzt wurde. Jetzt ist das Zimmer, welches Göthe damals

zwar Innsbruck „herrlich iu einem breiten, reichen Thale' liege, und dass er deshalb vorerst daselbst bleiben wollte, dass aber vor übergroßer Sehnsncht nach Italien es ihm keine Ruhe gelassen habe. Er machte daher in Inns bruck nur eine kurze Mittagsstation, wahrscheinlich nun gleichfalls im Adler. Dabei ergötzte er sich, wie er berichtet, an dem Sohne seines Wirtes, „einem leibhaftigen Söller', — (einer Hauptfigur in Göthes 4) In seinen angeführten Innsbrucks? Spaziergänger». 5) Von der Herbstmesse 1777

bis zur Oslermesse 1778 S. 10 fg.; siehe ZoUcr Geschichte und Denkwürdigkeiten der Stadt Innsbruck. II. Band 1625. S. 237 fg. «) Zoller a. a, O- S. 2SS. Derantirortltcher Redacteur: Johann Tschttgmels. „Mitschuldigen') —; „so begegnen mir nach und nach meine Menschen', setzt der Dichter hinzu.^) In späterer Zeit begegnen wir dann in unserem Adler dem wackeren Passeirer Sandwirt Andreas Hofer, der nämlich nach heldenmüthiger Vertrei bung der Landesfeinde am 29. Mai 1309 zum er sten Male in Innsbruck einzog

und zunächst beim goldenen Adler blieb, wo er, der „Obercommandant', einige Courier,: abfertigte. 6) Nach der Jselschlacht vom 13. August 13l)9 sah dann der goldene Adler jene vornehmen Geißeln, welche der geschlagene Reichs marschall Leföbvre dahin schleppen ließ, um sie ans seinem bevorstehenden Rückzüge mitzunehmen; ^) und bald darauf, am 15. August, zu einer Zeit, wo ge wisse Elemente nach Abzng der Feinde alles in Inns bruck d'runter und d'rüber gebracht hatten, hielt Andreas Hoser vom Mittelfenster

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/20_07_1886/BTV_1886_07_20_5_object_2915594.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.07.1886
Umfang: 6
»l?» von 'l'elfj. IO.I2 ?ers.-^»S von I^re^Ln?, Lon»isar, k'ris^rilllz» k»flsil. I!n««!l. Ii>>r». i5llriek. Lüiur. l»»II<!>> »wot's Vvissvilo mit Adler ». ?IS lst die allerbeste Teigseife der Welt, löst sich tn kaltem unv warmem Wasser lekcht und vollstäridkg auf und be sitzt die höchste Waschkraft, ohne Farbe und Stoffe der Wäsche nur im Geringsten an,»greifen. Wer nur echte Ribst's Teigseise haben will, achte genau darauf, d ß jedes Packet außer der nebigen Schutzmarke^ einem rothen Adler in schwarzem Felde

auch das Zeichen N. II. 716 trägt.'' Ribot's Teigseife lst in den meisten Handlungen zu haben und empfiehlt solche Herren Wiederverkäufe!» billigst 3!s1—Kz„ Mathias Gruber in Kufstein General-Depot von Kibot's Teigseife filr ganz Oesterreich. Fremdenliste laut Polizeilicher Meldung vom 17. Juli 1886. Hotel de l'Europe: Mayr. ^kfm., Wohlen. Grünwald, ^tfm. u. Menz, Äsm. m. Fr., Triest. Pio- ckorst, Rent. u. Dr. tapfer, Berlin. Laber u. Walter, ^ Eöln. SachS, Rent., Treherne, Priv., Ercell. v. Hütten

. Gf. Berit- j chingen, MajoratSherr u. v. St. George. Offiz., .Karls- ! ruhe. Arnold, Fabr.«Bes., Feldkirch. Rosenberg, Rent. ! m. Fr., Gr.-KaniSza. Müller m. Fam., Magdeburg, j R. v. Baumgartter m. Fr., Brünn. Hotel Wiüucheu; Müller, Stud., Kremsmünster. Dr. Fischer, Priv. m. Fr., Wien. Dr. Husch, RechtS- anwalt, Braunschweig. Hubert m. Fr., Rußland. Ruepp, Priv., Paris. Dr. Biermann, Priv.-Docent, Prag. Stieglitz, Priv. u. Schimpf, LudwigSburg. Jvanovich, Hptm., GünS. Dr. Reich, Berlin. Hotel Sonne

: Hemptl, Priv. m. Fr., Leipzig, j Epister, Priv. m. Fr., WormS. R. v. Rossiwall, Reg.» ! Rath, Goldschmidt, Priv., Wien. Major, Prof. und j Amery, Pastor, Lausanne, v. Riefel, Priv., Fretstadt. j Mehner, Lehrer, Freiberg. Joanetti, Priv. m. Fr., Graz. ' Blum, Beamter, Budapest. Ornstein, Beamter, Groß» > wardein. Austin, Priv. m. Fr., Kalifornien. Schmidt, ! Rittmstr.-Wtw. u. Schmidt, Priv., Ulm. Anaufln, ! Advk. u. BeauvaiS., Fabr., Kopenhagen. Weigand, ! E.-B.-Sekret., Coblenz. ' Hotel Tirol

: Jakobi, Apoth. u. Dr. FeirS, Wien. ^ Menderheim u. Bell m. Fam., Rent. u. Deneke m. Fam., London. Wachs, Rent., Karlsruhe. Gebhart, Rent., ^ England. Fischer, Rent., Danzig. Clark, Rent., Bo» ! ston. Tamme, Dresden. Deneke, Priv., Magdeburg. - Manche, Paris. ! Penftou Kayser: Wallace u. Newman, Priv., ! England. i Nother Adler: Bischofer u. PeyhenS, Kaufl., Amsterdam. Seivel, Tourist, BreSlau. Grauen Bären: Dr. Tittman, Sekrt., München. Siebenhüner, Jordan u. Preutzel, Fabr., Bautzen. Gold. Hirschen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/26_03_1886/BTV_1886_03_26_4_object_2914028.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.03.1886
Umfang: 10
. Hotel Tirol: Gloggner, Rentier, Luzern. Freih. v. Schmidt m. Fr., tarnten. Spohn, Rentier, Wien. Gold. Adler: Kieß, Monteur, Geislingen. Quittner, Kfm., Buckenmeher, Agent u. Domfinkest, ^tfm., Wien. Gold» Hirsche«: Hofmann, >Kfm., Salzburg. Niklas, Wien. Gold. Stern: Schwarz, Kfm., Prag. Greißnig, .^fui., Rathenau. Vogl, Kftn., Dresden. Roth, Kfm., Neff, Afm., St. Gallen, ^otyka, Eisenburg. Am 25. März 1886 : Hotel del' Curope: v. Bernwerth, Vanino u. .iknoor, München. Schreiber, Zwickau. Heiß

, Specht, <<kfm., Schneider, Kfm. u. Deutsch, Afm., Wien. Pap- Penheim, >kkfm., Berlin. Hotel Munchen: Schmidt, Priv., Paffau. Brückner u. Löwith, Kfm., Wien. Malabotich, Trieft. Dumond, Kfm., Genf. Gold. Adler: Langer, Kfm., Obereinstedl. Dröll, Fabr., Mannheim. Rother Adler: Dr. Lenz u. Reißmann, Bludenz. Gold» Hirschen : Kögler, Constanz. Dr. Feistner, Straßbnrg. Gold» Stern: Kochynka, Kfm., Smychof. Bücher — Bücher seder Art, Eonvers.-Lerica, Brehm'S THIerleben, Prachtwirke, Claf- liker :c. kauft

. . . —.— . 30.— , ordinärer . . . —.— . 23.30 loggen ..... —.— „ 17.50 ^ -ber ..... —.— . 19.50 Aremden liste laut polizellicher Meldung vom 24. März 1886. Hotel del'Europe: Zenker, ^tfm., Schweiz. Schneider, Kfm. u. Burger, Beamter, Wien. Aicheler, ^kfm., Mannheim. Hellauer, Kfm., Zipf. Papl, Linz. Mad. Wendelaar, Amsterdam. Beer, Paris. Miß EliiS, England. Frau Guggenhekm, St. Gallen, von Blumenthal, Berlin. Hotel Wiüuche«: Hohlmann, Kfm.. Fulda. Miß Putnam Artisti, N^^.Mork. Siebers, Kfm., Wien. Dr. Hedler, London

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/08_03_1911/BTV_1911_03_08_5_object_3042118.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.03.1911
Umfang: 6
sein Vicrtelliterglas und Blank eine Halb literflasche ergriff. Rudolf Oberfchneider nahm dem Burkhard Blank die Flasche aus der Hand, und Jgnaz Pichler brachte ihn durch gütiges Zureden aus dem Gastzimmer. Während Blank noch den „Hinterbräu' und schließlich das Gasthaus zum „Roten Adler' auf suchte, ging Apfelthaler mit dem Tischlermeister Anton Kozina zum „Eggerwirt'. Ungefähr um 3 Uhr früh befanden sich beide auf dem Platze zwischen „Roten Adler' und Hotel „Tiefenbrunner'. Vlank hatte eben mit Simon Gandler

. Die Anklageschrift führt folgendes aus: Am Silvesterabend 1910 begab sich der Sattler- gehilse Franz Burkhard Blank in Kitzbühel irr das von vielen Gästen besuchte Gasthaus zum „Schwarzen Adler' in Kitzbühel. Tort begann er im Lause der Nacht mit dem Beschuldigten Wenzel Apfelthaler ein Kartenspiel, das jedoch bald sein Ende nahm, da die beiden uneinig wurden, sich gegenseitig beschimpften, mit Mißhandlungen bedrohten und endlich tatsächlich eine drohende Haltung einnahmen, da zunächst Apfel thaler

: Während er mit seinem Schwager Wenzel Kuß auf dem Platze vor dem Hotel „Tiefen brunner' gesprochen, habe ihnen Blank zugerufen: .Liebt find die Böhmen alle beisammen, jetzt tut's sich'. Auf das hin umsehend, habe er bemerkt, wie Blank auf ihn zulief, er sei ihnr entgegengelau- laufen und habe dem Blank, der mit vorgehaltenen Armen einen Angriff beabsichtigt hätte, mit dem offenen Messer, das er zufällig, um eine Zigarren spitze abzuschneiden, in der Hand gehalten habe, einen Schlag versetzt, ohne ein bestimmtes Ziel

zu verfolgen. Dem Dargestellten zu Folge, insbesondere im Hin blicke auf die bestimmten Aussagen der Zeugen Blank, Gandler und Pichler steht fest, daß der Beschuldigte ohne ernstlichen Anlaß, sondern vielmehr lediglich im Zorn und aus Rache wegen des vorausgegan genen Auftrittes im „Schwarzen Adler', somit 'n feindseliger Absicht, gegen Burkhard Blank gehandelt. Tie Folgen dieser Handlung waren äußerst schwerer Natur. Nach dem Befunde des k. k. Kezirksarztes!Tr. Kaserer in Kitzbühel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/09_07_1890/BTV_1890_07_09_3_object_2935482.png
Seite 3 von 10
Datum: 09.07.1890
Umfang: 10
über Alles!' Das Fest verlies in schönster Weise. .Verlitt. 3. Juli. Beim heutigen Eoncurenzschießen erhielt aus der Standscheibe Frz. Ritzl aus Fügen den Adler steht auf einer Mauer mit vier Zinnen und drei Thoren mit Rundbogen. Zwischen dem Tiroler und Meraner Wappen ist die Jahreszahl 158-1. In dem Ehren-Kräntzel des Fr. A. Grafen von BrandiS 1673 ist der Avler deS Meraner L?tadt- Wappens gekrönt. Die stark anSgefpreizten Waffen und die Schweifspitze des Adlers rage» aus dem un tern Theile der Maner hervor

, an der vier Zinnen, aber keine Thore angebracht sind. Aus dem Angeführten erhellt, wie verschiedenartig daS Meraner Stadtwappen im Laufe der Zeiten sich gestaltete. Das Wappen, dessen die Stadt Meran sich gegenwärtig bedient, findet unter den Heraldikern wenig Anklang, weil sie den Adler desselben nicht für glücklich stilisiert halten. Wir lügen noch einen Aus spruch Dr. Karl Ritters v. Mayer hinzu, der in dem Prachtwerke „Heraldisches A.-B.-E.-Buch folgender maßen lautet: „Der antike römische

Legionsadler (reS napoleonischen Kaiserreiches) darf durchaus nicht in die Kategorie der heraldischen Adler gerechnet werden. Alles Antike, alles natürlich Dargestellte nnd alles Moderne sollte sür immer strengstens ausgeschlossen bleiben.' Selbst eine traditionelle Anlehnung an den römischen LegationSadler ist sinnlos. Znr Zeit, als die Wappen im eigentlichen heraldischen Sinne aus kamen, dachte man nicht an die Römer, fehlte alle Tradition von diesen. Die ältesten sicheren Zengnisse für das Vorhandensein

wird, werden Se. Majestät der Kaiser am 2. August abends in der Hauptstadt der Steiermark eintreffen, am 3. August die Landesaus stellung eröffnen uud bis 4. August dort verbleiben.— Nach einer Meldung aus Bergen hatte Kaiserin Euge ui e dortselbst im Hotel Norge eine Unterredung mit Sr. k. nnd k. Hoheit dem Herrn Erzherzog Karl Ludwig. — König Milau wird sich in einigen Tagen von Belgrad zu einer mehrwöchentlichen Eur nach Karlsbad begeben, nach Beendigung derselben aber wieder nach Belgrad zurückkehren. — Die Fürstin

ge hörte zu Deutschland) können ihre Wappenbilder nicht vor der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts nach weisen. Die Wappen der Städte sind erst später als die des AcelS ausgekommen, .sie verdanken ihren Ursprung wahrscheinlich den Pannieren, unter denen die Angehörigen der Städte zu Felde zogen. Da war es doch natürlich, dass die Landeshauptstadt das Wap pen, daS der in ihr residierende Landesherr führte — durch Verleihung erhielt. Der Adler ist ein unzähligeinale vorkommende» Wappenthier, wie der Löwe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/27_06_1906/BTV_1906_06_27_2_object_3016477.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.06.1906
Umfang: 8
, das Offizierskorps, die Geistlichkeit, die gesamte Beamtenschaft, die Gemeindevorstehnngen, Korporationen u. s. w. werden sich laut Statthalterei-Präfidialerlasses vom 22. d. M. vor dem Absteigqnartier (Hotel „Erzherzog Johann') versammeln. Die gleich falls dort aufgestellte Ehreukompaguie wird von den hiesigen Rcservistenkolonnen beigestellt, die anch am folgenden Tage eine Ehrenkompagnie am Bahnhofe in Mals aufstellen. Von 6 Uhr 15 Miu. abends an werden im Absteigquartier Audienzen erteilt werden. Die Abreise

durch einen Znban ver größert, enthält sie 13 Schlafzimmer nnd einen Tonristenschlafraum. (Die englischen Journalisten.) Aus Kitzbühel, 26. d. M. wird uns berichtet: Uni mittag kamen die englischen Journalisten heute in Kitzbühel an, wo sie vom Vorstände des Fremdenverkchrvereines Herrn Bürgermeister Reisch begrüßt wurden. Nach dem Mittagmahl im Hotel „Kitzbühel' wurde iu acht Zwei- späuueru eine Fahrt auf der Jochbergerstraße bis zur Vcuediger-Aussicht gemacht, dann ging die Fahrt zurück zum Schwarzsee nnd

capra di sopra' der Gemeinde Grigno schlug am 23. d. M. ein Blitz ein, welcher 3 1 StückRind - Vieh tötete. Der Eigentümer Anton Rigo von Asiago erleidet dadurch einen bedeutenden Scha den, weil er nur teilweise durch Versicherung gedeckt ist. (Schlimme Folgen einer Wette.) Vorgestern nachmittag 1 Uhr begab sich der im Bnrean des Sägewerks Rhomberg in Campill als Buchhalter beschäftigte Rudolf Adler in Ge sellschaft des ältesten Sohnes des Chefs in den Kanal, um dort zu bade». Adler

, der als aus gezeichneter Schwimmer bekannt ist, machte n. a. mit dein jungen Rhomberg eine Wette, daß er den Eisack schwimmend durchqueren werde, was er auch bald versuchte. Adler hatte kaum die Mitte des ziemlich hochgehenden Flusses er reicht, als er plötzlich von der Wasserfläche ver schwand uud von den brausenden Wogen fort gerissen wurde. Es gelang bis heute nicht, den Leichnam aufzufinden. Adler ist der Sohn einer hochangesehenen Wiener Familie, dessen Vater die Stelle eines Oberinspektors der West bahn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/31_10_1906/BTV_1906_10_31_2_object_3018399.png
Seite 2 von 10
Datum: 31.10.1906
Umfang: 10
um halb 5i Uhr labend kam Herr Erzherzog Eugen mit seinem Automobil hier an und nahm im Hotel zum „Goldenen Adler' Absteigequartier. Das Dorf wurde sofort reich beflaggt. Der Erzherzog machte abends noch einen Spaziergang durch dieses und zur Nuiue Porta Claudia. Sonntag den 28. d. Vits, wohnte er in der Pfarrkirche dem Gottesdienste bei. Nach demselben stellten sich die Gemeindevertretung nud Herr Lehrer Josef Mariner Sr. kaiserl. Hoheit vor, wäh rend die Ortsmusik vor dem Hotel spielte

und die Böller knallten. Sodann snhr der hohe Herr mit einem Jagdwagen durch das Karwen- del und über die Hochalpe nach Hinterriß, und von dort mit einem Landauer über Vorderrisz. nach Walgau. In diesem Orte erwartete ihn sein eigenes Automobil, mit welchem er über Mitteuwald iu das Hotel zum „Goldenen Adler' ' in Scharnitz zurückkehrte, wo er um Uhr abend einlangte. Das Hotel und die nächsten Häuser wurden später festlich beleuchtet. Am Montag früh unternahm der Herr Erzherzog einen Ausflug über Lcutasch

und benutzte hiezn bis' Mittenwald feiu Automobil; von dort be gab er sich zu Fuß, über Leutaschschanz und Oberleutasch bis zum .Vauderwirt, wo ihn wieder sein Automobil erwartete, mit welchem er über Seefeld nach Scharuitz zurückkehrte. Am Diens tag kehrte Erzherzog Engen nm halb 9 Uhr früh mittels Automobils nach Innsbruck zurück. Er hat sich über das Hotel der Frau Fanny Fisch- ler, das ihn drei Nächte beherbergte, sehr aner kennend ausgesprochen. Das ganze Dorf war über den hohen Besuch sehr erfreut

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/06_07_1886/BTV_1886_07_06_4_object_2915403.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.07.1886
Umfang: 8
. UnterhundlernusgeschlosftM. Fremd e n liste laut polizeilicher Meldung vom 4. Juli 1886. Hotel de l' Europa: Hedinger, Kfm., Stuttgart. Noe, Kfm., Smiiter'ello, Oberstlieut. Retemayr, Rent. mit Fam. und Dittmar, Fabr.-Bef. m. Fam., Wien. Etibberg, Kfm. u. Hench, SektkonSrath, Budapest. Schloß stein, Fabr., AibiSheim. Schaffer, Priv., Graz. Trost, Lieut., Bifchofswerden. Rilengy, Sek-Rath, Buvapest. Bansly u. Orr m. Fam., New-N»rk. Malten, Redakt., München. Catonk, Rent., Mailand. Kern, Reut., Paris. Rudtgter, Notar, Dornbtrn

. Hübner, Wien. v. Thal, Rent. m. Fr., St. Petersburg. Dr. Spängler m. Fr., Salzburg. Pollard, Jiig. m. Fr., Paris. Engelhart, Pfarrer m. Fr., Wetzlar. Hehler, Baumeister m. Fr., Zürich. Spieß, Hotel, m. Fr. u. Dr. Guttmann, Arzt m. Fr., ErzeU. v. Matering u. Graf Walderset) Gen., Berlin. Dr. Straßbürger, Dir., Warschan. Werkowitsch, Oberlieul., St. Polten Franke, Kfm., Hamburg. Buch ner, Amtsr. m. Fr., Äreslau. Normann m. Fam., Eng land. Halloch m. Fam., Baltimor. DaviS m. Fam., Chicago. Hallgarten

, Rent., Preußen. Hotel ZMÜNlHen: Triebe!, Ksm., Prag. Sachs und Kalltwoda, Kaust., Weindl, Priv. u. Varges, Wien. NelleS, Schulleiter, Wolssberg. Klenker, Stud. und Murr, Jng., München. Bormüller, Major> KremS. CoScon, Priv., England. Hotel Sonne: Klenker, Stud., München. Bock, Rechtsanw., Berlin. Heß, Jng., Augsburg. Kaltenegger, Kfm., Salzburg. Beck, Weinh., RavenSburg. Maver > u. Bazanl, Priv., Braun u. Hohenberg, Kauft. , Dr. j v. Umlauf, Adv. und Loschan, Beamt., Wien. Bock, Priv., Zirndorf

. Weiter, Priv. u. Wassermann, Kfm., Nürnberg. Berson, Gutsbes.. Warschau, v. Eglosfstein. GutSbes., Stuttgart. Dr. Monz, Metz. Schars, Siuv., Graz. Hotel Tirol: TameS, Orange. Bessie Port, Ehester. Frank u. Parke, Castteton. Minor. Long u. FileS, Mich. Ruth, Gravith, Wood u. Dinkels, Nort- hampten. Couron u. Ormly, Chicago. Godwig San- duSky. Basseth, Conn. Basseth, Derby. Gibson, Cin- ! cinatti. West u. Harriet, SanduSky. JoneS, Philadelphia. ! Gr!?>yald, l5.atSkill. Prichette, Centreville- Slrong, z Olean

. Polier, Glens. Abby, Jewetf. v. Bürkel unv i v. Hayden, Mannheim. KoSwack, WenterSland. Baron Dervies, Graf v. Waltmaden, Poresch, Hosrath m. Fr., ^ v. Thomotzky m. Fr. und v. Wirse, St. Petersburg. v. Häimaan, New-Aork. Schoop, Schweiz. Narit, Evin- l bürg. ^>ay, Priv. Leipzig. : Nother Adler? Kubert, Offiz.-Gattin, Prag. Gold. Hirschen: v. Kindingeri, Stations-Ehef, > Wien. Albcrich, Kfm. und Hubcr, Wirthin, Dornbir». MöbuS, Fabr..Bes., Elbing. Köcher, Staatkaniv. u. Kock, : Fabr.^V:!., M^gdeburz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/19_04_1886/BTV_1886_04_19_4_object_2914368.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.04.1886
Umfang: 8
. England. Miß Culttng, Amerika. Meafchäm, Rentier, Boston, v. Braun, Reg.-Rath, München. Gold» Adler: Pauler, Fabr., Zägerndorf. Jehlineck, Kfm., Wien. . Gold» Stern: Hueter, Priv., Wiscotin. Schirem- mei, Kfm., Nürnberg. Schöne, Sruh, Ksm. u. Hoch- schlrazcr, Priv., Wien. Walter, Kfm., München. Am 18. April 1886: Hotel del'Europe: R. v. Rinaldini, Minkst.-- Ratv. R. v. Doverer,Salzer, Oberforstrath und Herzog, Wien. Schocller, BrcSlau. Baldauf, Würbenthal. Za- dinSky, Rußland. Brech und Nabel, Kfm

«SA Anzeige - Blatt ^korn Roggen Gerste Getreidepreis in Bregenz vom lk. April, (per 100 Kilo. Mittelpreis.) fs. 12.64 fl 10.37 ff. 10.1k Hafer MakS fl. ff. 9.33 9.70 Merstordeae i« A«a»dr«ck. Am 16. April. Hermann v. Steknbüchl, Finanz-Pro- kuratorSfohn, alt 2 I., Erlerstraße 3, an DyPhteritiS. — — Oskar Zambra, ^kaufmannssohn, alt 5 I., Museumsstraße 17, an Herzlähmung. Iremdenlifte laut polizeilicher Meldung vom 17. April 1886. Hotel del'Europe: Fevrier, Major, Paris, ^könz, SchulS. Nebe

, SZaumburg. Ftiialy u. .kinSbourg, Paris. Freiberg, v. Kalchberg, Frankl, Kfm. und v. Breuninger, Oberbauralh, Wien. Wendelaar, Holland. Pelzer, Prir?., Deutschland. Barth, k. Hauptman, Dres den. Hlawaeek, Karlsbad. Torflrik, Bremen. May, Nanay. Schiessart, Offizier, Augsburg. Miß Kelly, Utica. Dr. Tully, Osurgo. Natha, Fürlh i. B. Kirch- stei», Reg.-Ralh, Königberg. Hotel ZNÜNlhe«: Blockgen. Barta und Schwarz, Kfm., Wien. Wander, Fabr., Schönlinde. Hotel Tirol: Holmer, Fabr., Böhmen. May und Lojot, Priv

., München. Lambert, Liege. Salcher, FabrikSbes., Harland. Sohm, Bregenz. Gruber, Gastein. Menke, Mannheim, v. Hof- mannStbal, Wißbach. Hotel WTÜNlhen: Großmann, Kfm., Bregenz. Wiegand, Kfm., Nürnberg. Hofmann u. Schemle, Prof., Dunecker und Schauer, Theo»., Ehingrii. Böyr, Zur», Thurgau. Schelling, Kfm, St. Margrethen. Letzguß, Kfm., München. Vögel, Lehrer, Graz. Hotel Tirol: v. Reuchlin, Rotierdamm. Bühr» mann, Holland. Paulmann, Fabr., Hamburg. Knor, Priv., Irland. Richmond, Priv., New-Seeland. Gold

» Adler: Nyczaad, Popenheim. Servais, Irin. Trier. Dr. Neümann, Freiburg, Möobigervorrusougs -Tdikt. Vom gefertigten k. k. Norar als Gerichts- Kommissär werden alle jene, welche als Gläu biger an die Nerlnssenschaft des am -1. v. Mts. hier verstorbenen Herrn k. k. Statth.-Sekretärs Ludwig t>. Lutterotti eine Forderung zu stellen und noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am Dienstag R8. Wdai 5. Js. Vorm. 9 Uhr in der Notariatskanzlei im Hause

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/25_08_1887/BTV_1887_08_25_4_object_2920927.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.08.1887
Umfang: 6
Hinterbliebenen. Ratteuberg, den 21. August 1SS7. Fremdenliste lsitt polizeilicher Meldung vom 23. August 1887. Hotel de l' Turope: SchSppi, Luzern. Dr. Peters. Amtsrichter, Schwedt a. O. Schmivt, Kunst- z maler u. Zonke, VerlagSbuchhändl., Berlin. Naumann, Z Rcg.»Rath u. Stern, Priv. m. ?sim., BreSlau. Lochle, ' Kunstanst.-Bes, Dtllmann, Major m. Fr. und Freih. v. Wöhrmann, München. Flasch, Univ.-Prof., Erlangen. Slrovc u. Monchton, England. Korkhanö, Ksm., Lim- burg. Schröder, Meo.-Rath u. Lusemtchl

, NechiSanw., Mel/knburg. Barsnin Retchlin, RegenSburg. Prinz von Bourbon, Frey, Fabr.-Bes. m. Fr. u. Heilpern, Priv. m. Fr., Wien. Dr. Wintelerer m. Fr. u. Dr. Hilv- ebner, Prof. m. Fr., Graz. Meißner, Ksm. m. Fr. und Gelpke, Apoth. m. Fr., Leipzig. Drucker, Direkt, m. Fr. und Booth m. Fam., Hamburg. Prevost, Rent. m. Kr., Reims. Tollberg, Oekon.-Rath m. Fr., Erfurt. Graf Thun m. Fam., Böhmen, de Liagre, General- Consul, Dresden. Hotel Wiünchen: Göz, Landrichter m. Fr., RavenSbur^. Schlager, Direkt.-Wtwe

., TemeSvar. Engel mater, Mag-Rath, Forchheim. Welihauser, Buchhalter, Freising. Hahn, Med., Kiel. Märzen u. Wegele, Med., Würzburg. Rasch, Med., Mainz. Dr. Weiß, Schwab und Löscht. Beamte und Freih. v. Schönborn, Major a. D., Wien. Luh, Kfm., Gablonz. Fritsch, Priv., Leipzig. Schmih, Gym.»L«hrer, Wiesbaden. Delalande, Stud., Paris. Lienhart, Kfm., Stuttgart. Freisen, Kfm., Bär, Brauereibes. und NicoiaS, Priv-, Frankfurt. Keller, Zng. m. Ft., Leipzig. Hotel Sterne SlefaneS, z»sp. der Katakomben, Nom

. Dr. Gräflich, Ueberlinge». Holzinger, L.-G.-Rath, Ellwangen. Htnter- huber, Bergrath, Klagenfurt. Puckert, Studienlehrer, Neustadt. Mayr, BezirkS-Thirarzt, Erlangen. Heßel- berger und Frei, Stud., Nürnberg. Hirnschrott, Jurist, ! . Oedenlurg. Lange, Ref., Dessau. Schöffmann, Rent., > Mödling. Maier, Seminarlehrer, Eichstätt. Englert, Priv., Aschaffenburg. Hotel Habsburger-Hof; Ulrich, Rechts- anwalt, Magdeburg. Dr. Maye^, AnSbach. Wipplinger, Kfm , Zerkoirltz, Priv., Ker«, Prof. und Dr. Stieber, Wien. Kolb

, Prof., AnSbach. Kollmann, Priv. und Schmidt, Postdlrekt., Berlin. Dr. Braun, Elbing. de PaaS, Rent., SturgeS und BarreSler, London. Berg hund, Fabr.-Bes., Stockholm. Knitteiselder, Priv., Graz. Beran, Kfm. u. Weiner, Priv., Brünn. Bande, Buch- händl, Altenburg. Meza, Büchhändl., Dortmund. Daupert, Priv., DreSde». PolizaeuS, RechtSanwalt m. Fam., Hannover. Voigt, Sekret, m. Fam., Schwein furt. Adler, Kfm und Böhm m. Fam., München. Scherz, Part., Preßburg. Burger, RechtSanw., Offenburg. Pension

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_05_1889/BTV_1889_05_28_4_object_2929548.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.05.1889
Umfang: 8
, Sonnberg. Schwarzenberg, Kfm., Salzburg. Bret, Paris. Hotel Stern: Kreitmayr, München. Zahlkopf, E.-V.-Referent, Deutschland, v. Steiger, Kirchdorf. Stolper u. Klein, Kaufl., v. Toukoery m. Fr., Wien. Müller, Kfm., Neichenberg. Sauer, Bez.-Thierarzt, Schopfheiin. Melzer, Priv. m. Fr., Regensburg. Forstner, Seifensiedereibes., Meran. Rothen Adler: Baß, Ksm., Wien. Troll, Ksm., Schwarzach. Am 27. Mai 1889. Hotel de l'Europe: Walter, Ksm-, Ginzel, Bau- Ingen., Göhring, Schweikhart, Fabrk.-Vorst., Bauer

, Taglöhner, verehl., alt I., Stadtspital, an Lungenschwindsucht. Fremdenliste laut polizeilicher Meldung vom LV. Mai 1889. Hotel de l' Europe : Horak, Deutsch, Leitner, Geßler, Jvanovits, Kaufl., Wien. Karasen, Ksm., Mannheim. Liebermann, Kfm., Trieft. Löfsler, Ksm., Linz. Hilde, Ingen., Brescia. Geyer, Direktor, Augsburg. Michl, Billabef., Merau. Hornstein, Priv., Rußland. Gießinger, Fabrk., Feldkirch. Juter m. Fr.. Berlin. Schuler, Rittmeister m. Fr., Wörth. Thirring, Nerey, Oeden- burg. Haud mit Fam

., Amerika. Habsburger Hof: Moerkoppe, Ksm., Berlin. Hell, Ksm., Cöln. Lechner, Graz. Hotel Post: Manhard, Notar, Württemberg. Bret« schneider, Apoth., Annaberg. Haid, Oekonom, Nürn berg. Hotel Sonne: Kenty m. Fr., Amerika. Finger, Ksm., Pilsen. Liebermann u. Kunz, Kaufl., Dr. Böhm, Advk., Lorenz, Wien. v. Parrot, England. Dr. Siegle, Notar m. Fr., Stuttgart. Baronin Rosen, Baronin Schilling, Estland. v. Leßel, Fränkl, Staatsräthin, Malten, Redakteur, München. Spariwitz, Beamt., Marburg. Dr. Rosticher

. Helinka, Priv., Holland. Baronin v. Scap- kowsky, Warschau. Leickuer, Fabrk.»Bes., Hamburg. Weißenstein, Ksm., Goblenz. Hotel München: v. Krasny, Hptm., Przemysl. Gratz, Reut. m. Fr., Berlin. Hosbauer, Bahnbeamt., Stöger, Thieben, Weiß, Kaufl., Wien. Schmidt, Mnsikalienhändler, Heilbronn. Triebe!, Ksm., Prag. Hotel Sonne: Zergiebel, Ksm., Meyr, Baumeister, Berlin. Schareth, Ksm., Höhr. Stern, Ksm., Frankreich. Morgenstern, Hoffmann, Lemberger, Schidlhos, Kaufl., Notier m. Fr-, Friedrich, Fabr.-Direkt

., Reich, Fabrk., Chrutanon, Priv., .Wien. Abegg, Direktor, Bregenz. Draudt, Hosrath m. Fam., Darmstadt. Neismann, Kfm., Prag. Faßold, Direkt., Lindau. Auer, Direkt., Bickenbach. Neisländ, Berlagsbuchhäudl., Leipzigs Müller, Dr. Leesenberg, Paris. Elterniß, Assessor mit Fr., Dresden. Brunner, Ksm., Neichenberg. Bachert, Beamt.. Stettin. Dr. Neichsland, Sachsen. Hotel Stern: Schaukel, Ksm., Deutschland. Waad, Assistent, Wallerstein. Richter, Priv., Berlin. Glöckler, Neallehrer, Heidenhcim. Neisch, Fabrk

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/04_06_1886/BTV_1886_06_04_4_object_2914995.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.06.1886
Umfang: 8
. d. Bl. unter der Adresse „5. 8. A.' zu richten. Ar em den liste laut polizMcher Meldung vom 2. Juni 188k. Hotel del'Europe: Hertel, Kfm., Frankfurt. Cohn, Kfm., Würzburg. Hirsch, Kfm., München. Au- gustin, Kfm., Cöln. Waidinger, Kfm. u. Galatt, Rent. m. Fr., Trieft. Rack, Barth, Schneider, Feiglstock und MathiS, Kaust., Daußenberg, Rent., Frhr. v. Grafenegg, Gräfin Paar m. Fam. und Gräfin Bloome, Wien. Derstinger, Rent., Feldkirch. Jsambert, Obering., Mann helm. Dr. Bredt, Potsdam. Wanner, Tourist, Ulm. Wolfs, Maler

m. Fr., Berlin. Hotel München: Löwenfohn u. Eckstein, Kaust, und . Schulz, Wien. Hager, HandelSm., Wels. Kohn, Kfm.> München. Geyer, Postadj., Kempten. Hotel Sonne? von zur Mühlen, Priv., Dorpat. Gutlebertfon, Priv., Schottland. Lehmann, Ingen, m. Frau, Berlin. Breitenthaler, Kfm., Linz. Thomann, Zolldir., Chur. Wesely, Beamter, Kremsier. Donner, Priv., Leipzig. Vogel, Behr u. Kopper, Kaust., Magde burg. Bayer, Beamter, Wien. Hotel Tirol: Becker, Rent., Riga. Nardenfeld, Priv. und Dyssen, Hptm.-Gattin

, Kfm., Dortmund. Wallburger, Kfm., Kaufbeuern. Klein, Kfm. m. Fr. und, i Wunsch, Priv., München. Vollklee^ Kfm., Elsaß. Brunner, Rent., Jordin und, Frank, Kaust., Appelt, Beamt.-Gattin u. Wejelp, Dlr.- Räth, Wien. Honig, Kfm., Gablxnz. Hagl, Priv., LandShut. Dr. Köhler, Priv., Llngenäu. Leibfried, Kfm. m. Fr., Stuttgart. Am 3. Juni 1886: Hotel del' Europe: Königl. Hoheit Herzog Karl Theodor von Bayern mit Gemahlin u. Suite. Ellen- berger, Priv. m. Fani., .Euphrat, Engl u. WieSner, Kaust

., Zug. Hotel München: Gregori, Kfm., Solingen, Weiß, Jng., München. Groß, Stadtrath, Brieg. Ma- laiomi, Händl., Riva. Hochstnger u. Machanek, Kaust., Wien. s Hotel Sonne: Hllgard. Bahning. und Wiede- mann, Kfm., München. Heller, Real.-Bef., Pettau. Geiger, Baumschulbes., Graz. Schnabe, Priv., Cöln. von Bloch, Priv., Zopf, LandeSkulturinfp., u. Ofner, Wien. R. v.j Waßhuber, StaatSanwalt, Feldkirch. Element!, GutSinsp.. Padua. Hotel Tirol: Woodwoth, New-Uork. Buttner, Kfm., Zabern. Wessely, Priv

., Wien. Daretzky, Prir., Oedenburq. Penskon Kaiser. G. Wilson. London. Nother Adler: Jenewein, Priv., Offenburg. Gold. Lötven: Dr. Hehdrich, Berlin. .... Wtondfchein: Eichlberg, Phil. u. Dr. Kaufmann, Arzt, Berlin. ^ ÄWeißes I?ößl: Wettekind u. Stamm, Bahn- beamle, München. . Gold. Stern: Berger, Theol., Metzeler, Fabr.- Besitzer, Oettl, Fabr.»Bes. m. Fr., Schönberger u. Lip- kowitz. Kaust., München. Fild, Priv. m. Fr., Rhein preußen. Santier, Arzt m. Fr., Luzern. Selzam, - Offiz., Darmstadt. Bäcker

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/17_01_1825/BTV_1825_01_17_5_object_2883840.png
Seite 5 von 12
Datum: 17.01.1825
Umfang: 12
. 144^-Ar. -Mon. Ü2 G. y-47 Paris, für zoo Franken Gulden 117 « Woch. 3 Mon. 2 Mon. 2 Mon. k-Sickt. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den »>. Ja». Hr. A. Pfeiffer v. Ehrenstei», k. k. Lieu tenant ans Mähren (im gold. Adler.) Den >2. Jan. Hr. F. Rassler, Wirthösohn von LandS- berg; Hr. I. Starjakob, Priester von Tarrenz (im w. Kreuz.) — Hr. P. Rigoni, HandlnngötommiS von Roveredo (im gold. Adler.) Den »3. Jan. Hr. Graf v. BeckerS, k. baier. General, und Präsident des obersten Militär - Appellationö

- Gerichtes, von München; Frau M. de Crigniö, KaufmannSgartin von Frianl; Hr. I. Preindlober- ger, k. k. Mauthbeamter von Trient (im g. Adler.) Den »/,. Jän. Hr. W. Roja, Privat anö Frianl; Ma demoiselle Schwab, Schauspielerin von München (im gold. Adler.) Verstorbene in Innsbruck. Den 7. Jan. Maria Mayr, geb. Kantschieder, BanerS- weib von Windbach, alt/,4J-, im Stadtspitgl, am Brustkrebs. Den ». Jan. Hr. Thomas Gleinsner , Bürstenbinder- Meister, alt (»4 I., im Riesengäßl Nr. SV, am Brand. Den 10. Jän

Gegenwart zu be ehren. Ihr LogiS ist im Gasthofe zum golduen Adler. ES ist eine schöne Tabatiere auf dem Wege »ach Am bras gefunden worden. Derjenige, welcher sich alö Ei genthümer derselben gehörig auszuweisen im Stande ist, kann selbe im Gasthofe zum goldenen Adler in Innsbruck unentgeltlich in Empfang nehmen. Im Gasthose zum goldenen Adler in Innsbruck sind zu habe«: Frische Huchensische, geräucherte Piclini, Au stern, Strachino-und Pegorino-Käse, Zamponi, Müsse- ti, Bondole, Codegini, Salcice

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/03_08_1886/BTV_1886_08_03_7_object_2915785.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.08.1886
Umfang: 8
^7 Anzeige-Blatt zum Tiroler Boten. W5 174 Jnnsbr««?, deu 3. Augnft 1886. Fremdenliste laut Polizeilicher Meldung vom 1. August 188k. Hotel de l'Enrope: v. Letton, ^kuhberg und Beer, Priv. m. Fam.. Sander, Comerz.-Rath m. Fam., Erumow, Priv. m. Fr. u. Bernhart. Fabr. m. Fr., Berlin. Parry, Ltnt., EnnS. p. Teschenberg, Graz. Dreßler, Prag. Grenda, Rent., Holland. Rudert, Kfm. m. Fr., Chemnitz. Cörner m. Fr., Crimitschau. Hintermann, Kfm., Orlean. Reverchoy, Priv., Lyon. Crasemann u. Hausen, Priv

., Hamburg, v. Bischoss, Hofrath m. Fr. u. Pfaff, Prof. m. Fr.. Wien. Bolo- garo, Priv. m. Fr., v. Goldmann u. v. Dreifuß, Bank, m. Fr., Frankfurt. >Kalf, Priv. m. Fam., Amsterdam. Lewy, Rent. m. Fam., Paris. Pflügl v. Leydeii, Hof- rathSg., Linz. Hotel MÜUlhe«: Hechllnger. Kfm., München. Foralter, Fabr., Freiburg. Breitmacher, Priv.. Wasser burg. Dr. Viel, Arzt, Striegau. Dr. MarSseld, Che miker, Wien. Schönselder, Direct., Srei». MuSlin, Lehrer, Elsaß. Hotel Sonne: Weste, Kfm., Hannover. Kreiß, Priv

. M. Fr., Hamburg. Breisach u. Kafka, Kaust., Zierer u. Eidlitz, Priv. m. Fr., Cdl. v. Hadary, Be amter «. Büchele, Oberingen., Wien. Schul, Buchh., Berlin. Riegel, Priv. m. Fr., Dassel, v. Querfeld, Priv. m. Fr., Riga. Dr. Rihl, Med. m. Fr., Prag. WlariSwitz, Amtsrichter, Stogan. Jeacker, Priv., Amerika. Janthier, Hptm. m. Fr.. Karlsruhe. Brestnger, Hotel., Budapest. Pauli, L.-G.-Rath, Frankenthal. Pension Kayser: Larlnops m. Fam., Stochfort. Dwlght. Priv., Ncw-Uork. Kwoysser u. KrelSler, Ehem., Prag

. Dr. Thomö. Rektor, Frankenstein. Kobelka, Fachlehrer, Wolssbcrg. HaaS, Jnspekt., Lulz a. M. Hochmeyer, Lehrer. München. Nother Adler! Niczka, Kunstmaler, Weiß, Con- trollor u. Müller, Hptm., München. Koster, Hdlm.. Basel. Galltnger, Stadtprediger, Landshut. Weknstabl, Lehrer, Salzburg. Schwarzkopf, Fabr., Schmalkaden. Gold. Hirschen: Wenzel, Brünn. Brandl, Co duct., Leoben. Schmidt, St. Nikolai. Lassacher, TamSweg. Thurner, Nadstadt. Arnold. Lassing. Peanson, London. Wenzel, Beamt., Linz. Strobl, Prof

Schutzmarke, eineln rothen Adler in schwarzem Felde auch das Zeichen R. 716 trägt. Ribot 's Teigseife ist in den meisten Handlungen zu haben unv empfichlt solche Herren Wieververkäufern billigst . 3181—7, Mathias Gruber in Kufstein Genrral-ZZepot von Zlidol's Teigseise fNr ganz Oesterreich. so iKMejWedMWW^lül »»e!» S«r ^ k. tvr Voia« i» oia Unmk», Ilmo«'xoxoil VIot»r«iitI> «sei vor^sLodster Virkvvx. I» >/, V» rmÄ «ntvr ä«r »» Qrjxiaot-?»«»»« S. «>»A R. K .AD SlktZieilli^ellkr AalaZil Maturol! Vartv

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/28_04_1887/BTV_1887_04_28_4_object_2919377.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.04.1887
Umfang: 8
Schuhobevtheile, welcke auch nach Maß und Absatzstellung verfertige, aufmerksam und gebe bekannt, daß alleS zum Steppen und Herrichten angenommen und billigst suSge» führt wird. Nachdem ich über 11 Jahre im größten Schuhmacher-Geschäft hier Zuschneider war, als solcher durch diese Zeit vielfeitge Kenntnisse erworben habe, bin ich in der L^ge, allen 'Anforderung?» in meinem Fach gerecht zu werden. 2094—tz Um zahlreichen Zuspruch bittet achtungsvoll Joses Zieithmayer, Hotel „goldenen Adler', Kielmchgasse Zlr

., Siofok. Hotel Stern: Dr. Wils, Prof., Linz. Hausner, Afm., München. Neumann, >Ksm„ Raconitz. Bernacic, Beamt. unn Selvner, Kfm., Wien. Rother Adler: Wcsseler, Kfm., Essen. Grauen Bären:.Dr. Pfannhuch, Arzt, Cassel. Meyger, Priv. Agatharied. Ziehung in Orient am 23. April. 81 4V SS »v OS siüchst» Ziehung am 4. Mai in Innsbruck» Dur echt mit dieser Schutzmarke. 5! ?roksssc>r Dr. I-isvczr's i - Ki'iM - Elixir ,ur dauernden, radikalen und sicheren Heilung aller, selbst der Kart H »lä^iüsten Kvi'VvnivlNeu

, veränderliche Bewölkung, zeitweise Niederschlüge, keine rvefentl. Aenderung der Temperatur. Heschäfts-EmMhlung. Erlaube mir hledurch die ergebene Anzeige, daß ich am hkcslg-n Platze, Hotel „goldenen Adlet?', -Kiebachgasse Nr. 1 eine Handlung sämmtlicher Bedarfsartikel für Schuhmacher eröffnet habe, wofür ich mich bei vorkommenden Bedarf geneigter Beachtunq bestens empfehle. Gleichzeitig mache ich auf mein reichhaltiges Lager vorzüglicher Schuhleisten, gutem Schweizer ZWerVjeNge und aller Gattungen

. Fremden liste lsst polizeilicher Meldung vom 27. April 1887. Hotel de l'Gvrope; Katz, Zelinka, JvanovitS, St-rn, Kaust., Cohn, Reut., u. v. Straßer, Wien. Hall, F!sm.. England. Tewele u. Streit, ^?aufl., Prag. Eli« wanger, Rent., Nathan, Bank., Berlin. Bleichsteiner, Ing., Feisirltz. Paul, Priv., Paris, v. Scutter, Lindau. Wiir, Stadtrath, Charlottenbnrg. Kid, Priv. m. Fam., Siebenbürgen. Hotel WTÜnchen: Fabiani, Kfm., Salzburg. Goldschmiv, >k!fm., Mainz. Wittmann, Ksm., AugSburg. .Karvos, ^cfm

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/07_07_1887/BTV_1887_07_07_4_object_2920300.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.07.1887
Umfang: 8
wir einem recht zahl reichen Besuche entgegen und haben die Ehre uns achtungsvoll zu zeichnen Webrüder Ortner. Innsbruck den 7. Juli 1887. S7SS Geschäfts - Anzeige. Erlaube mir hiemit die eraebene Anzeige, daß ich im Hotel zum goldenen Adler, Kiebachgasse R auch ein 379(1—lg ^ Schuhmacher-Geschäft j eröffnet babe und ewvfehle mich zur Anfertigung von i Herren-, Damen- unv Kinderstiefel« in bester Ausführung und zu den möglichst billigen Preisen. 'Achtungsvoll Joses Reithmayer, Schuhmacher, Lotet zum gotllemn

tSS« Unzeige - Blatt. Getreide-Preise in Trieut am k. Juli. k«I>» mlttelfclv ordinär «»i,»n«.fl. 13.75 —.— t3.25 —.— 13. ««l»Hkt.kl. 7.60 —.— 7.40 —.— 7. «et« Str. fl. 22. .— 19. .— 17. Fremdenliste la»t polizeilicher Meldung vom 6. Juli 1887. Hotel de l'Ettrsp«; .Knorr, Hptm., München, de Dillmont, Dornach. Hölstg, Priv. u. v. Chaudi, Major m. Fr., Rerlin. de Neufville u. Wrkght m. Fr., London. Frctfr. v. Münch m. Fam. u. ^?ielhaus«r, Rent., Graz. Pittner, Hotelbes. rn. Fam., Forst a./L. Verg

-iner, Oberst, Wengraf, Wriv. m. Fr., v. Fiedler, FML., Hei- linger, >>tfm. und Thorch, Banquier m. Fam., Wien, v. Socher, Priv. m. Fr., Haarlem. Bethauart, Rent. m. Fr. und Kelier, ^kfm., Paris. Dr. Engl, Schireiz. Lemach, <>kfm., Troppau. Dr. Pauly, Direkt., Mühl berg. v. ZalicS m. Fr., Budapest. Dr. v. MakomaSky, Adv., Movling. Brunna, Reg.-Rath, Prag. Hotel LMnUthe«: Dr. Steiner, Roh--, Priv. und Schropp, Rittmeist., München. Freithofer unv Reich!, Priv., Klamm, ^ksm. unv Tesch, Jng., Graz Pohl

, Minlst.-S^lret., Riedl, B.»Beamt. und Braunets, Priv., Wien. Mrver, DrechSlermeist., Aempten. v. Mosaner, Sekret. - Gattin. Neuterg. Mannert, Pfarrer, Baden. Mildmay, London. Hotel Steruz v. Brünken, Rent. m. Fr. Leipzig. Steingruber, Rent. m. Fr., Beureuth. Dütmar und Hegna, Priv., Sprung, O.-L.-G.-Rath und ÄrombaS, Geschästöleiter, Wien. Hubrl. V.»Beamt, Graßl, Bes., Resch u. Ste^malr, Vriv. u. Maltet, Kassier, München. Boch, Gutsbesitzer, Lindau. Theuerle, GutSbes., Sulz berg. König, Bürgermcist

., Sch ffau. Fischer, Priv. und Flatscher, 'Antiquar, Salzburg. Nachbauer, Pfarrer, Stlberthal. Schröder und Sommer, Kaust., RavenS» bürg. Sonner, Pfarrer und Seih, Priv., Ammergau. Stegmair, Kfui., Jngolstadt. Böhm, Obering. u. Schramek, B.-Beamt., Prag. Hotel Habsburger-Hof: Abegg, Priv., Prag. HarreS, Prlv., Darmstavt. Stötzer, Jng., Preßburg. Meteorologische Beobachtungen der Anstalten für Meteorolog!» in Innsbruck und Breaenz. In JnnsdrucL Leehöhe L7S-Ü Meter u«. b. 7. 2 Uhr Nchm. 3 Uhr AbdS

21