1.631 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/17_06_1886/BTV_1886_06_17_4_object_2915159.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.06.1886
Umfang: 8
'.a, Baum.» Czernoivitz. Bnrstk, Pliv., Prag. Pflaume, Brauer, Leipzig. Mühle, Kfm, Darmstavr. Hotel Tirol! HcinSwart, Priv. u. BouleS, Renr., Lonoon. Corravini, Kfm., Livorno. Nagd, Rechtöanir., Königsberg. Favargcr, Inge»., Paris. King, Rcnt., England. Zilsch, Mecha»., Graz. I?other Adler: Meier m. Fr., St. Gallen. Suv- selv, Priv. unv Königsvorf, Med., Bernburg. Einhorn: Schäcker. Pharm., München. Schmidt, Fraukfnrr. Gold. Hirschen: ' Element n. Dankwert, Slud. und Lange, Med. . Mecklenburg

. Hotel Tirol : WaiS, Mcnt. u. Ntena m. Fr.,' England. Negnier, Nent., Budapest. Evanrv, Renr. und Beaniont, Priv., Paris. Jevy, Indien. Wiens, Nent., B>rlt'ii. Crayvanger, Renl., Holland. Allen m. Fr., Cainbiidze. Nother Adler: Mehr u. Rohner, Berlin. Mugglv m. Fr., München. Gold» Hirschen: Schobs, Lun;e, Rüster. Seger, Weiter, Mayr, Flachs, Petersen und Knester, München. ÄNeißes Kren^: Pappermann, Kempten. Mrose, Berlin. Fakatsch, Ksm., Wien. Schinalzl. Kfm, Brück. AVeißes Lnmln: Helm, Nicolai

auf und be- sitzt die höchste Waschkraft, ohne Farbe und Stoffe der Wäsche nur im Gelingn-n an,»greifen. Wer nur echte Ribot 's Teigseife haben will. achte genau darauf, v ? jeveS Packet außer der nebigen Schutzmarke. eiNeiN rothe» Adler IN fchtvarzem Felde auch d.iö Zeichen R. 716 trägt. Ribot 's Teigseife ist in den meisten Handlungen zu haben unv empfiehlt solche Herren Wiederverkauf»» billigst ZIvl—1 Mathias Gruber in Kufstein General-Depot voil Kiliot's Teigscise^fiir ganz Oesterreich 30 gksuchr

für den Verkauf gesetz- lich erlaubte! AnlehenS-Loose gegen Ratenzahlung. Große Provision, täglicher Offerte erbeten unter Nr. 25 an Haasm- , stein k Vogler, Frankfurt a /2». I Für 2>uij—I^g Mageuleidende und Rekonvalescenten. Iremdenliste laur polizeilicher Meldung vom 15. Juni 1886. Hotel de l' i ^urope: v. Le Suire u. Würdinger, Lieur., Metz. Eowudon, England. iliapritd, Graz. Hirsch, Renr.. Leipzig. Master, Nent., Lodr. Niederer. Renr., München. Graf Fedi igotli Sacco Baron Cam« penhausen, Li.'claiii

>. Boigt, Priv., Hambuig. Karpc- schek, Ing. in. Fr., Pisek. Dr. d. (Ssarary, 'rzt, Buda pest. Zankovick, Pest. Hotel München: Will, Fotogr., Freiwaldau. Fousseii u. Eschweiler, Med., Haßler, Pharm. n. W-in- ma»n, Kfm,. München. Schanvl, Fabr. u. Bernhard, Prir., Bambe g. Sichler. L.»G.»R., Wlen. Dr. Elchl- nian», Vlof., Kieiv. Häuser, Prof.. Linz. ZnsttnuS, Schiifist., Berlin. Hotel Soune: Schnttzler u. Stögel, Med., Stahl, Prof. unv Brückmann, Brauer, München. Löwenstein, Kfm., Slürnberg. Fia

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/13_07_1894/BTV_1894_07_13_1_object_2954997.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.07.1894
Umfang: 6
Medaillen für mindestens 10 Jahre Dienst zeit erhielten: Robert Schock, durch 14 Jahre Buch halter bei Herrn Karl Landser, Hotel Tirol; Betti Feuchtenhofer durch 13 Jahre Köchin bei Herrn Karl Beer im Hotel Sonne; Maria Schatz, durck, 12 Jahre Stubenmädchen im Hotel Tirol; Joses Mühlberger, durch 12 Jahre Oberkellner im Hotel Europe; Jo hann Schwingshackl, durch 12 Jahre Hausknecht bei Gebrüder Oitner, Gasthof rothen Adler: Josephine Herrmnnn, durch 11 Jahre Beschließen bei Herrn Franz Kraft, deutsches

Kaffeehaus; Josephine Sanier, durch 11 Jahre Kellnerin im deutschen Kaffeehaus und Aloisia Jenewein, durch ,10 Sahre.Kellnerin jbeim rothen Adler. Kleine-Diplome ,für fünf» bis zehn jährige Dienstzeit erhielten: Heinrich Aldag, durch 9 Jahre Küchenchef in Hotel Tirol; August Skardarasy, durch 3 Jahre Portier in Hotel Europe,' Karl Morsch, Portler durch 8 Jahre in.Hotel Sonne; Katharina WItting, durch 8 Jahre Kellnerin in Hotel Sonne; Mari5 Schöpf, durch 8 Jahre Easssetsn bei Herrn Geisberger, in Hotel

und Trinlfprüche zeugten von dem bestehenden guten Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeit nehmer. In, gtmzen wurden 31 Gehilfen und Ge hilfinnen prämiiert. Es erhielten große Diplome mit der silbernen Me daille für 15jährige und längere Dienstzeit: Seidl Anna, durch 23 Jahre Eassierin bei Herrn Johunn Kreid, Hotel Kreid; Ferdinand Schachenmann, Küchen chef durch 22 Jahre bei Herrn Johann Reinhart, Hotel Europe; Maria Dumm, durch 13 Jahre Be schließerin bei Herrn Karl LanKsee, Hotel Tirol. Silberne

Stadt München; Rösa Achammer, Kellnerin bei Herrn'Michael Flünger, ^r '.goldenen Röse, Antoitia Angelinas.'durch? Jahre Kellnerin im Caf6 ^Hierhaoier: 'Virgil PIchtle, ^7 SäHre Hotekdlener in''Hötil ^ttd/Ma^alena 'Sträße^bi'tgtr 'ikü»- cenz Linsenmeier, beide durch 6 Jahre Küchenmägde in Hotel Sonne; Anna Ram, durch 6 Jahre Kaffreköchin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/24_05_1887/BTV_1887_05_24_4_object_2919729.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.05.1887
Umfang: 8
., Offen bach. Fletschmann, Beamt., Budapest. Dr. Batschek mit Fr., Troppäu. Lieb, Kfm. m. Fr., Ulm. Schmidt, ^ksm., Eiberfeld. Dlininger, ^kfm., München. Hotel Stern: v. Lamezan, Priv. Gmunden. Neßier, Theol. u. Porter, Pfarrer, Brig. Lagger, Rent., Schweiz. Feil, Ksm., Wien. Krag, Kfm., Augsburg. Pe'nston Kayser: v. Lang, Prof., Wien, von Sander, Prio., Erfurt. Rother Adler: Bulach, Oelfabrlk., Würzburg. Grauen Ba'reu: Pfaniikuch, Arzt, Cassel. v.Valols, Schriftsteller, Wien. LRer-ZVaftl: Schulte

., Gröbming. Nahobe, ^!fm., LudwkgShasen. Hotel Stern: Böhm u. Sreijcha, Hptl., PraS- kowitz, L.»G.-Rath u. .Katzer, Beamter. Crakorni, Geom., Sarmeno. v. MastawSky, Apoth. u. Dr. Ruvnicki, Sranzin. v. HaSbach, Rent. u. Schüler, Ksm., Coblenz. Walter. Archlt., Berlin. Huberland, Ksm. m. Fr., Magdeburg. Meyer, ^tfm., München. Rother Adler: Helfenberger, HudlSm., Gosau Todte, Obermessa. Dollegncy, Ksm., WeißenselS. Tolo» I?0se: Herrmann, ^!sm., Oöer-Enifelden. Jerusalem, Priv., Prag. Verlag der Magner'sch

. d. Bl. ' ^ Fremden liste l«t polizeilicher Meldung vom 22. Mai 1887. Hotel ide l'Gurope: Mattig. Turnovsky, 2va- novkts, staust., Stiaßbergcr, Redakt. u. Hcnking, Beamt.. Wien. KrauS. Kfm., Esseck. MathiS, >ksm., Neun» kirchen. .karreß, ^?sm., Brünn. Mannheim, ^kfm., Berlin. ProhaSka, ^kfm., Prag. Simon, Kfm.. Stutt gart. Glake, New-Staven. Tiemann, Rent., Bielefeld. Seidl, Mühlenbes., Ried. Reindl, Hotelier m. Fr., Lindau. Hotel Wtüuchen: Stau u. Reithoser, Kaüfl. und HauSner, Spedit., Wien. Thremel, Ksm

, Techniker, Zserlohn. Weißes Kreuz: Etzdorf, Lederfabr., PöSnek. Raunecker, Steuereinnehmer, Ferbach. Gold» Rose: Straubing Beamt., Wien. Am 23. Mai 1887. ^ Hotel de l'Gurope: Weiß, Ksm. u. Fehner, Priv.. Wien. Zaruba, Bergverw., Bregenz. Ratte. Berlin. Schütter,-Rent. m. Fr.. Leipa. v. Pifanko, Polen. Nriiß, Priv. m. Fr., Mainz. SicbenkeeS, Priv., München. Hotel WTttvÄeu: Dr. Swoboda u. Dr. Pollak, Wien. Stadler. Weinhändler, Budapest. Bar. Lemer mit Fam., Tyrnau. v. SobranSky, Statthalt.-Concip

«oI»s» j nach den? Ncec?t der k ttlsser-IkttuvIie dcS grtech. 1 kstvr« aus 2S «1er l deS Morgenlandes ß destillirt, rvovon jede einzelne noch heute als HeAmitiel i l den ersten Platz einnimmt, bedingen durch die Zusammen- ^ . seZung bei dem Gebrauch der Vr«i»»'or» sicheren Erfolg. A ^ t Preis: 1 Flasche vv Kr., große Flasche O. LZ. kl l.LN » A 1 szegen Einsendung oder Nachnahme. Zu haben ttt den ks » j LlptZtheken. » S ^ L Haupt-Vspkt: Ul. SodvlL, Hsoder-D 00 x vrrttsso L. g Depot: Apotbe?e A. Tirolee Adler, JvnSbruS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/20_07_1886/BTV_1886_07_20_5_object_2915594.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.07.1886
Umfang: 6
»l?» von 'l'elfj. IO.I2 ?ers.-^»S von I^re^Ln?, Lon»isar, k'ris^rilllz» k»flsil. I!n««!l. Ii>>r». i5llriek. Lüiur. l»»II<!>> »wot's Vvissvilo mit Adler ». ?IS lst die allerbeste Teigseife der Welt, löst sich tn kaltem unv warmem Wasser lekcht und vollstäridkg auf und be sitzt die höchste Waschkraft, ohne Farbe und Stoffe der Wäsche nur im Geringsten an,»greifen. Wer nur echte Ribst's Teigseise haben will, achte genau darauf, d ß jedes Packet außer der nebigen Schutzmarke^ einem rothen Adler in schwarzem Felde

auch das Zeichen N. II. 716 trägt.'' Ribot's Teigseife lst in den meisten Handlungen zu haben und empfiehlt solche Herren Wiederverkäufe!» billigst 3!s1—Kz„ Mathias Gruber in Kufstein General-Depot von Kibot's Teigseife filr ganz Oesterreich. Fremdenliste laut Polizeilicher Meldung vom 17. Juli 1886. Hotel de l'Europe: Mayr. ^kfm., Wohlen. Grünwald, ^tfm. u. Menz, Äsm. m. Fr., Triest. Pio- ckorst, Rent. u. Dr. tapfer, Berlin. Laber u. Walter, ^ Eöln. SachS, Rent., Treherne, Priv., Ercell. v. Hütten

. Gf. Berit- j chingen, MajoratSherr u. v. St. George. Offiz., .Karls- ! ruhe. Arnold, Fabr.«Bes., Feldkirch. Rosenberg, Rent. ! m. Fr., Gr.-KaniSza. Müller m. Fam., Magdeburg, j R. v. Baumgartter m. Fr., Brünn. Hotel Wiüucheu; Müller, Stud., Kremsmünster. Dr. Fischer, Priv. m. Fr., Wien. Dr. Husch, RechtS- anwalt, Braunschweig. Hubert m. Fr., Rußland. Ruepp, Priv., Paris. Dr. Biermann, Priv.-Docent, Prag. Stieglitz, Priv. u. Schimpf, LudwigSburg. Jvanovich, Hptm., GünS. Dr. Reich, Berlin. Hotel Sonne

: Hemptl, Priv. m. Fr., Leipzig, j Epister, Priv. m. Fr., WormS. R. v. Rossiwall, Reg.» ! Rath, Goldschmidt, Priv., Wien. Major, Prof. und j Amery, Pastor, Lausanne, v. Riefel, Priv., Fretstadt. j Mehner, Lehrer, Freiberg. Joanetti, Priv. m. Fr., Graz. ' Blum, Beamter, Budapest. Ornstein, Beamter, Groß» > wardein. Austin, Priv. m. Fr., Kalifornien. Schmidt, ! Rittmstr.-Wtw. u. Schmidt, Priv., Ulm. Anaufln, ! Advk. u. BeauvaiS., Fabr., Kopenhagen. Weigand, ! E.-B.-Sekret., Coblenz. ' Hotel Tirol

: Jakobi, Apoth. u. Dr. FeirS, Wien. ^ Menderheim u. Bell m. Fam., Rent. u. Deneke m. Fam., London. Wachs, Rent., Karlsruhe. Gebhart, Rent., ^ England. Fischer, Rent., Danzig. Clark, Rent., Bo» ! ston. Tamme, Dresden. Deneke, Priv., Magdeburg. - Manche, Paris. ! Penftou Kayser: Wallace u. Newman, Priv., ! England. i Nother Adler: Bischofer u. PeyhenS, Kaufl., Amsterdam. Seivel, Tourist, BreSlau. Grauen Bären: Dr. Tittman, Sekrt., München. Siebenhüner, Jordan u. Preutzel, Fabr., Bautzen. Gold. Hirschen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/08_03_1911/BTV_1911_03_08_5_object_3042118.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.03.1911
Umfang: 6
sein Vicrtelliterglas und Blank eine Halb literflasche ergriff. Rudolf Oberfchneider nahm dem Burkhard Blank die Flasche aus der Hand, und Jgnaz Pichler brachte ihn durch gütiges Zureden aus dem Gastzimmer. Während Blank noch den „Hinterbräu' und schließlich das Gasthaus zum „Roten Adler' auf suchte, ging Apfelthaler mit dem Tischlermeister Anton Kozina zum „Eggerwirt'. Ungefähr um 3 Uhr früh befanden sich beide auf dem Platze zwischen „Roten Adler' und Hotel „Tiefenbrunner'. Vlank hatte eben mit Simon Gandler

. Die Anklageschrift führt folgendes aus: Am Silvesterabend 1910 begab sich der Sattler- gehilse Franz Burkhard Blank in Kitzbühel irr das von vielen Gästen besuchte Gasthaus zum „Schwarzen Adler' in Kitzbühel. Tort begann er im Lause der Nacht mit dem Beschuldigten Wenzel Apfelthaler ein Kartenspiel, das jedoch bald sein Ende nahm, da die beiden uneinig wurden, sich gegenseitig beschimpften, mit Mißhandlungen bedrohten und endlich tatsächlich eine drohende Haltung einnahmen, da zunächst Apfel thaler

: Während er mit seinem Schwager Wenzel Kuß auf dem Platze vor dem Hotel „Tiefen brunner' gesprochen, habe ihnen Blank zugerufen: .Liebt find die Böhmen alle beisammen, jetzt tut's sich'. Auf das hin umsehend, habe er bemerkt, wie Blank auf ihn zulief, er sei ihnr entgegengelau- laufen und habe dem Blank, der mit vorgehaltenen Armen einen Angriff beabsichtigt hätte, mit dem offenen Messer, das er zufällig, um eine Zigarren spitze abzuschneiden, in der Hand gehalten habe, einen Schlag versetzt, ohne ein bestimmtes Ziel

zu verfolgen. Dem Dargestellten zu Folge, insbesondere im Hin blicke auf die bestimmten Aussagen der Zeugen Blank, Gandler und Pichler steht fest, daß der Beschuldigte ohne ernstlichen Anlaß, sondern vielmehr lediglich im Zorn und aus Rache wegen des vorausgegan genen Auftrittes im „Schwarzen Adler', somit 'n feindseliger Absicht, gegen Burkhard Blank gehandelt. Tie Folgen dieser Handlung waren äußerst schwerer Natur. Nach dem Befunde des k. k. Kezirksarztes!Tr. Kaserer in Kitzbühel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/27_06_1906/BTV_1906_06_27_2_object_3016477.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.06.1906
Umfang: 8
, das Offizierskorps, die Geistlichkeit, die gesamte Beamtenschaft, die Gemeindevorstehnngen, Korporationen u. s. w. werden sich laut Statthalterei-Präfidialerlasses vom 22. d. M. vor dem Absteigqnartier (Hotel „Erzherzog Johann') versammeln. Die gleich falls dort aufgestellte Ehreukompaguie wird von den hiesigen Rcservistenkolonnen beigestellt, die anch am folgenden Tage eine Ehrenkompagnie am Bahnhofe in Mals aufstellen. Von 6 Uhr 15 Miu. abends an werden im Absteigquartier Audienzen erteilt werden. Die Abreise

durch einen Znban ver größert, enthält sie 13 Schlafzimmer nnd einen Tonristenschlafraum. (Die englischen Journalisten.) Aus Kitzbühel, 26. d. M. wird uns berichtet: Uni mittag kamen die englischen Journalisten heute in Kitzbühel an, wo sie vom Vorstände des Fremdenverkchrvereines Herrn Bürgermeister Reisch begrüßt wurden. Nach dem Mittagmahl im Hotel „Kitzbühel' wurde iu acht Zwei- späuueru eine Fahrt auf der Jochbergerstraße bis zur Vcuediger-Aussicht gemacht, dann ging die Fahrt zurück zum Schwarzsee nnd

capra di sopra' der Gemeinde Grigno schlug am 23. d. M. ein Blitz ein, welcher 3 1 StückRind - Vieh tötete. Der Eigentümer Anton Rigo von Asiago erleidet dadurch einen bedeutenden Scha den, weil er nur teilweise durch Versicherung gedeckt ist. (Schlimme Folgen einer Wette.) Vorgestern nachmittag 1 Uhr begab sich der im Bnrean des Sägewerks Rhomberg in Campill als Buchhalter beschäftigte Rudolf Adler in Ge sellschaft des ältesten Sohnes des Chefs in den Kanal, um dort zu bade». Adler

, der als aus gezeichneter Schwimmer bekannt ist, machte n. a. mit dein jungen Rhomberg eine Wette, daß er den Eisack schwimmend durchqueren werde, was er auch bald versuchte. Adler hatte kaum die Mitte des ziemlich hochgehenden Flusses er reicht, als er plötzlich von der Wasserfläche ver schwand uud von den brausenden Wogen fort gerissen wurde. Es gelang bis heute nicht, den Leichnam aufzufinden. Adler ist der Sohn einer hochangesehenen Wiener Familie, dessen Vater die Stelle eines Oberinspektors der West bahn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/31_10_1906/BTV_1906_10_31_2_object_3018399.png
Seite 2 von 10
Datum: 31.10.1906
Umfang: 10
um halb 5i Uhr labend kam Herr Erzherzog Eugen mit seinem Automobil hier an und nahm im Hotel zum „Goldenen Adler' Absteigequartier. Das Dorf wurde sofort reich beflaggt. Der Erzherzog machte abends noch einen Spaziergang durch dieses und zur Nuiue Porta Claudia. Sonntag den 28. d. Vits, wohnte er in der Pfarrkirche dem Gottesdienste bei. Nach demselben stellten sich die Gemeindevertretung nud Herr Lehrer Josef Mariner Sr. kaiserl. Hoheit vor, wäh rend die Ortsmusik vor dem Hotel spielte

und die Böller knallten. Sodann snhr der hohe Herr mit einem Jagdwagen durch das Karwen- del und über die Hochalpe nach Hinterriß, und von dort mit einem Landauer über Vorderrisz. nach Walgau. In diesem Orte erwartete ihn sein eigenes Automobil, mit welchem er über Mitteuwald iu das Hotel zum „Goldenen Adler' ' in Scharnitz zurückkehrte, wo er um Uhr abend einlangte. Das Hotel und die nächsten Häuser wurden später festlich beleuchtet. Am Montag früh unternahm der Herr Erzherzog einen Ausflug über Lcutasch

und benutzte hiezn bis' Mittenwald feiu Automobil; von dort be gab er sich zu Fuß, über Leutaschschanz und Oberleutasch bis zum .Vauderwirt, wo ihn wieder sein Automobil erwartete, mit welchem er über Seefeld nach Scharuitz zurückkehrte. Am Diens tag kehrte Erzherzog Engen nm halb 9 Uhr früh mittels Automobils nach Innsbruck zurück. Er hat sich über das Hotel der Frau Fanny Fisch- ler, das ihn drei Nächte beherbergte, sehr aner kennend ausgesprochen. Das ganze Dorf war über den hohen Besuch sehr erfreut

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/19_04_1886/BTV_1886_04_19_4_object_2914368.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.04.1886
Umfang: 8
. England. Miß Culttng, Amerika. Meafchäm, Rentier, Boston, v. Braun, Reg.-Rath, München. Gold» Adler: Pauler, Fabr., Zägerndorf. Jehlineck, Kfm., Wien. . Gold» Stern: Hueter, Priv., Wiscotin. Schirem- mei, Kfm., Nürnberg. Schöne, Sruh, Ksm. u. Hoch- schlrazcr, Priv., Wien. Walter, Kfm., München. Am 18. April 1886: Hotel del'Europe: R. v. Rinaldini, Minkst.-- Ratv. R. v. Doverer,Salzer, Oberforstrath und Herzog, Wien. Schocller, BrcSlau. Baldauf, Würbenthal. Za- dinSky, Rußland. Brech und Nabel, Kfm

«SA Anzeige - Blatt ^korn Roggen Gerste Getreidepreis in Bregenz vom lk. April, (per 100 Kilo. Mittelpreis.) fs. 12.64 fl 10.37 ff. 10.1k Hafer MakS fl. ff. 9.33 9.70 Merstordeae i« A«a»dr«ck. Am 16. April. Hermann v. Steknbüchl, Finanz-Pro- kuratorSfohn, alt 2 I., Erlerstraße 3, an DyPhteritiS. — — Oskar Zambra, ^kaufmannssohn, alt 5 I., Museumsstraße 17, an Herzlähmung. Iremdenlifte laut polizeilicher Meldung vom 17. April 1886. Hotel del'Europe: Fevrier, Major, Paris, ^könz, SchulS. Nebe

, SZaumburg. Ftiialy u. .kinSbourg, Paris. Freiberg, v. Kalchberg, Frankl, Kfm. und v. Breuninger, Oberbauralh, Wien. Wendelaar, Holland. Pelzer, Prir?., Deutschland. Barth, k. Hauptman, Dres den. Hlawaeek, Karlsbad. Torflrik, Bremen. May, Nanay. Schiessart, Offizier, Augsburg. Miß Kelly, Utica. Dr. Tully, Osurgo. Natha, Fürlh i. B. Kirch- stei», Reg.-Ralh, Königberg. Hotel ZNÜNlhe«: Blockgen. Barta und Schwarz, Kfm., Wien. Wander, Fabr., Schönlinde. Hotel Tirol: Holmer, Fabr., Böhmen. May und Lojot, Priv

., München. Lambert, Liege. Salcher, FabrikSbes., Harland. Sohm, Bregenz. Gruber, Gastein. Menke, Mannheim, v. Hof- mannStbal, Wißbach. Hotel WTÜNlhen: Großmann, Kfm., Bregenz. Wiegand, Kfm., Nürnberg. Hofmann u. Schemle, Prof., Dunecker und Schauer, Theo»., Ehingrii. Böyr, Zur», Thurgau. Schelling, Kfm, St. Margrethen. Letzguß, Kfm., München. Vögel, Lehrer, Graz. Hotel Tirol: v. Reuchlin, Rotierdamm. Bühr» mann, Holland. Paulmann, Fabr., Hamburg. Knor, Priv., Irland. Richmond, Priv., New-Seeland. Gold

» Adler: Nyczaad, Popenheim. Servais, Irin. Trier. Dr. Neümann, Freiburg, Möobigervorrusougs -Tdikt. Vom gefertigten k. k. Norar als Gerichts- Kommissär werden alle jene, welche als Gläu biger an die Nerlnssenschaft des am -1. v. Mts. hier verstorbenen Herrn k. k. Statth.-Sekretärs Ludwig t>. Lutterotti eine Forderung zu stellen und noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am Dienstag R8. Wdai 5. Js. Vorm. 9 Uhr in der Notariatskanzlei im Hause

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/03_08_1886/BTV_1886_08_03_7_object_2915785.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.08.1886
Umfang: 8
^7 Anzeige-Blatt zum Tiroler Boten. W5 174 Jnnsbr««?, deu 3. Augnft 1886. Fremdenliste laut Polizeilicher Meldung vom 1. August 188k. Hotel de l'Enrope: v. Letton, ^kuhberg und Beer, Priv. m. Fam.. Sander, Comerz.-Rath m. Fam., Erumow, Priv. m. Fr. u. Bernhart. Fabr. m. Fr., Berlin. Parry, Ltnt., EnnS. p. Teschenberg, Graz. Dreßler, Prag. Grenda, Rent., Holland. Rudert, Kfm. m. Fr., Chemnitz. Cörner m. Fr., Crimitschau. Hintermann, Kfm., Orlean. Reverchoy, Priv., Lyon. Crasemann u. Hausen, Priv

., Hamburg, v. Bischoss, Hofrath m. Fr. u. Pfaff, Prof. m. Fr.. Wien. Bolo- garo, Priv. m. Fr., v. Goldmann u. v. Dreifuß, Bank, m. Fr., Frankfurt. >Kalf, Priv. m. Fam., Amsterdam. Lewy, Rent. m. Fam., Paris. Pflügl v. Leydeii, Hof- rathSg., Linz. Hotel MÜUlhe«: Hechllnger. Kfm., München. Foralter, Fabr., Freiburg. Breitmacher, Priv.. Wasser burg. Dr. Viel, Arzt, Striegau. Dr. MarSseld, Che miker, Wien. Schönselder, Direct., Srei». MuSlin, Lehrer, Elsaß. Hotel Sonne: Weste, Kfm., Hannover. Kreiß, Priv

. M. Fr., Hamburg. Breisach u. Kafka, Kaust., Zierer u. Eidlitz, Priv. m. Fr., Cdl. v. Hadary, Be amter «. Büchele, Oberingen., Wien. Schul, Buchh., Berlin. Riegel, Priv. m. Fr., Dassel, v. Querfeld, Priv. m. Fr., Riga. Dr. Rihl, Med. m. Fr., Prag. WlariSwitz, Amtsrichter, Stogan. Jeacker, Priv., Amerika. Janthier, Hptm. m. Fr.. Karlsruhe. Brestnger, Hotel., Budapest. Pauli, L.-G.-Rath, Frankenthal. Pension Kayser: Larlnops m. Fam., Stochfort. Dwlght. Priv., Ncw-Uork. Kwoysser u. KrelSler, Ehem., Prag

. Dr. Thomö. Rektor, Frankenstein. Kobelka, Fachlehrer, Wolssbcrg. HaaS, Jnspekt., Lulz a. M. Hochmeyer, Lehrer. München. Nother Adler! Niczka, Kunstmaler, Weiß, Con- trollor u. Müller, Hptm., München. Koster, Hdlm.. Basel. Galltnger, Stadtprediger, Landshut. Weknstabl, Lehrer, Salzburg. Schwarzkopf, Fabr., Schmalkaden. Gold. Hirschen: Wenzel, Brünn. Brandl, Co duct., Leoben. Schmidt, St. Nikolai. Lassacher, TamSweg. Thurner, Nadstadt. Arnold. Lassing. Peanson, London. Wenzel, Beamt., Linz. Strobl, Prof

Schutzmarke, eineln rothen Adler in schwarzem Felde auch das Zeichen R. 716 trägt. Ribot 's Teigseife ist in den meisten Handlungen zu haben unv empfichlt solche Herren Wieververkäufern billigst . 3181—7, Mathias Gruber in Kufstein Genrral-ZZepot von Zlidol's Teigseise fNr ganz Oesterreich. so iKMejWedMWW^lül »»e!» S«r ^ k. tvr Voia« i» oia Unmk», Ilmo«'xoxoil VIot»r«iitI> «sei vor^sLodster Virkvvx. I» >/, V» rmÄ «ntvr ä«r »» Qrjxiaot-?»«»»« S. «>»A R. K .AD SlktZieilli^ellkr AalaZil Maturol! Vartv

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/01_06_1887/BTV_1887_06_01_4_object_2919828.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.06.1887
Umfang: 8
, gelb 7 9S 8 — dto. eioqusntlo . . S — 8 40 Hafer S — 8 4S Gerste — — — — Netto Cassa bei 10.000 Kilo Erlaube mir den ?. Herrschaften die ergebenste Anzeige zu machen, daß das Hotel und Pension „Iglerhof' in Jgls mit 1. Zum eröffnet wird. Achtungsvoll Max odvxvr, N0 72— Besitzer. Öffentlicher Dank. Meinen herzlichsten und innigsten Dank Allen, welche bei dem Brande in meinem Hause sich so hilfreich bethätigten, be sonders aber der sreiw. Feuerwehr, welche so schnell mit ihren Gerathen am Platze

erschien und durch ihr umsichtiges und kräftiges Eingreifen jede weitere Gefahr verhütete. sosg Kitzbühel, 29. Mai 1887. Klar» Ltüvkl, Schwarzadler-Wirthin. Fremden liste l«tt polizeilicher Meldung vom 30. Mai 1887. Hotel de l'Gurope; Haßlwanler, Forstraths» gatlin u. Früh, Priv., Wien. Herisen, Rent. Berlin. Ott, Bankbeamt., Nürnberg, v. Schön, Hptui., Brünn. Kahlmeter, Rent. m. Fam., Schweden. Hotel MüarZzeu: Philipsohn, Ksm., Berlin. Dr. Wanler, Werner. Oelfabr. u. Hoffmann, Kfm., München. Hammer

, Pharmaz., Dalmatien. Hotel Sterne Korbel Priv., Berger, Greil und Langer, Priv., Schlädorf. Zobl, Frauenstein. Sommer und Schröder, Rent., Ravensburg. v. Myhelci, R«nt., Rudolf, Kfm., Osthelver, Stud., Ueberschüß, Mollath und Thevendl, Med., Noschhardt, Sennen, Schneller und HundSviecker, Cand. Med., v. MlchalSkt, Schlitt, von Tillmann uno Schöndorf, Jurist-n, München. ErpS, Rent. u. Rausenberger, Med., Frankfurt. Dinter, Priv., Dittersbach. Kreutler, GuiSbes», Allach. Gogl, Priv., Augsburg. Haag, Ksm

., Augsburg. Penston Kapfer: Graßl u. Pollak, Beamt., Wien. Gazty, England. Einhorn: Sladelmann, Rothe, Schmivt, Schäcker, Stud., München. Gold. Hirschen: Schweighofer, Kfm., Brünn. ZWeißeS Kreuz: v. Plttwitz, Stuv., München. Jdungh, B-amt., Steyr. AVeißes Lamm: Hoffmann, Med., Jena. Weite- mayr, Mev., München. Wtondfchein: Licht, Kfm., Jaroslau. Eggerking, Schmitz, Mentzen, VilluS, Juristen u. Memming, Med., München. ZWeißes RöKl: Hermann, Zollassist., Lindau. Am 31. Mai 1887. Hotel de l'Europe: StopliuS

, Chicago. Baron Helldorf, Salzburg. Franke, Buchhändl., München. Konaßka, Priv., Polen. Hilst, Priv., Warschau. Hahn, Ren?.. Frankfurt. Erz. Ärf. Hahn, ^iiel. Erz. Grf. v. Chlnmtcly, Präsio., Wkn. Hotel WTÜllchen: Straßer, Thuiie, München. PirncS, Kfm, Stürnberg. Leitzinger, Prof., Bregenz. Hotel Stern: Porigen, Rent., Münster. Ernst und Schnöhinger, Priv., Cohl, BaumeisterSgattin, Dr. Ampach, Wien. Donnemüller, Lehrer, Tnning. Wälder, Kfm., Augsburg. Wsnger, Kfm., Vogl, Mechanik., Breitsanncr, Pliv

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/03_08_1860/BTV_1860_08_03_4_object_3013535.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.08.1860
Umfang: 6
. Fr. Gräfin Trapp, Wtiv., mit Com tesse 6ü»igl u. Hr. Gf. Künigl. Priv., v. Vozen; Hr. Schmiedt, Fabr., v. Wien; Fr. Benischko, Nittmst.- Eattin, v. Vriren. » , Beim goldenen Adler. Hr. Sleiger, K,m., v. Zürch; Hr. Schöicherr, Priester, v. Siidnaun; Fr. Hossingott, Beamt.-Gattin, v. Sterzing. Beim goldenen Ttern. HH. Guntz u. Kempte, vrs. d. M., v. Leipzig; Hr. Mann, k. b. Landger..Ass., v. Baieru; Hr. ^ühlcS, Domvikar, v. Würzburg; Hr. Faber, Gymn.-Lehrer, v. Lauban; Hr. ^kursier, Kanzl.-Rath, v. Berlin

; Hr. Braun, Pfarrer, v. EberSbach; Hr. Matterödorf, Asm., v. BreSlau; Hr. Nadler, Benef. u. k. b. Akt., V.Augs burg; Hr; Aögl, Stud., v. Briren; Hr. Dietrich, Real schüler, v. Salzburg; Hr. Sibberer, Gutsbes., v. ^kuf» stein; Hrl Tschose», Priv., v. Feldkirch; Hr. Horn. Prev., v. Glogau; Hr. Berger, Priv., v. Bozen; Hr. Rauscher, Kfm., v. Braunau; Hr. Strasser, Postmst., v. Zell. Dein« rothen Adler. Hr. Löw, Krim.-Richter, v. Schivei,; Hr. Brenner, vr. d. R. u. Adv., v. Basel; Hr. Campi, Stud

Sonne. Hr. Hirschseld, vr. d. M., v. Petersburg; Hr. Breit, Kfm., v. Mailand; Hr. Seitl, Ger.-Dir., v. Ersurr ; dr. Schneider, Dr. ». M., v. LudlvigShaven; Frls. v. Vyrer u. Homberg u. Fr. Cunzer, Priv., v. Cleve; Hr. Kuplivieser, Uhrmacher, v. Verona; Hr. Neidhart, Ör. d. M., v. Herbsten. Beil» goldenen Adler. Hr. Sabbas Poppovic, kk. Regmiö.'-Caplan, v. tua; Hr. Lang, kk. Hplm. i. P. u. Hr. Kögl, Stud., v. Briren; Hr. Gerstgraner, Jurist, v. Silz; HH. Plant, Ksm.. Blund, Stud., Hölzler u. Bacher

, Lehrer, v. Weißenfels; HH. Zoller. Gastw. u. Zellner, Ksm., Nosenheii»; Hr. Wätzold, Lehrer, v. Glogau; Hr. Nagel, Part, mit 2 Damen, v. Teka; Fr. Bederlunger, Hdlsfr., r. Bozen; Hr. Eigelfperger, Lotto-Collect.-Sohn, v. Krayburg. Beim rotken Adler. Hr. Naltin, Theol., v. Canal St. Bovo; Hr. Peta, Wundarzt, v. Roppcn; Hr. Omminger, Handelsni., v. Matrei. Beim weißen Kreuz. Hr. Stantner, Stiftspriester, v. Fiecht; Hr. Schrat tenthaler, Neal.-Bes., v. Wildschönau. Beim weißen NSßl. Hr. Oberarzbacher

, Stud., v. Sterzing. Bein» Neuhaus in Wilten. Hr. Wieser, Wirth, v. StilseS. verstorbene in Innsbruck. Am 31. Juli: Maria Knapp v. h., leb. Private, alt 38 J>, Schulgasse Nr. 117, an Entkräftung. Am Z. August: Hr. Otto v. Löivenstern aus Livland in Rußland, GulSbestyer, Witirer, lutherischer Relig., alt 37 I., Neustadt Nr. 19?, an Lüngenlähmung i. F. Tuberkulose. — — AloiS Härting v. »secfeld, verehl. gew. Wirth, alt 37 I., Kohlstadt Nr. 333, an Luiigenlähmung. ' Anzeige In ein Hotel ersten Ranges

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/22_05_1889/BTV_1889_05_22_4_object_2929465.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.05.1889
Umfang: 8
genau daraus, daß jedes Packet die obige Schuhmarke, rothen Adler in schwarzem Felde und die Register-Nummer trägt. «ivat's leiKseRLe ist zu haben in allen größeren Handlungen und empfiehlt solche Wiederverkäufen! billigst - 33S2—2O/1 Makth. Gruber in Kufstein General-Depüt von Nibot 's Teigseife für Oesterreich» Fremdenliste laut polizeilicher Meldung vom 21. Mai 1889. Hotel de l'Europe: Biermann, Ksm., Graz. Deffner, Kfm., Schweinfurt. Edler v. Brenners, Hptm., Brey u. von Rischa, Priv

. Anstalt in Zürich vom 2Z. Mai: 1. Luftdruck -Minimum: 755—760 ram über Sizilien. „ Maximum: 770—7KS mrn über Central-Rnßland. 2. „ Minimum: — — Prognose: Windstill, abnehmende Bewölkung, ohne wesentl. Niederschlage, wärmer. Nibots Teigfeife mit Adler und R. N. 716 ist die ane» kannt beste und beliebteste, im Gebrauche vortheilhafteste Teigseife und darf solche nicht mit den vielen geringwerthigen Nach ahmungen verglichen werden. Wer überzeugt sein will, „echte Ribot'S Teigseife' zu kaufen, der achte

., Westhanser, Wien. Praße, Rent., Leipzig. Nust, Rent., Mannheim. Gloystein, Rent., Bremen. Kutschera, Apoth., Vöklabruck. Graf Rottberg m. Fr., Polauowith. Fellenberg, Nent. mit Fam., Zürich. Habeburger Hof: Fritsche u. Oberst, Kauft., Wien. Hotel München: Svanukoff, Prof., Moskau. Hotel Sonne: Tscholl/Feldkirch. Bereoss m. Fam., Nußland. Deü, Budapest. Seid, Ksm., Saarbrück. Kreiner, Sulzbach. Kobler, St. Gallen. Wild, Stations- Vorstd., Schwaudau. Makroki, Nent. m. Fr., Tepl. Lieblich, Ingen

, m. Fr., Wien. Hotel Stern : Jordan, Neichsrathsabg., Görz. Daur, Beamt., Stuttgart. Rnßmayr, Ingen., Eibenschitz. Weltrnbsky, Rent., Georgswalden. Hentschel, Jtent., Leipzig. Eck. Priv., Frankfurt. Litschauer, Gutsbes., Wien. Höcker, Fabrk.-Gattin, Budapest. Anzeige. Ein sehr anständiges Mädchen von gutem Hause sucht Stelle in einer Tabak-Trasik oder Bäckerladen, d Bl. unter Nr. 3400. Das Mineral- A Soolen-Bav Hellig-^Kreuz 3396—L—1. wurde am s «. Mai eröffnet. <8v ?STisic)ii iKlsr HOL, I^Is W) röffnung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/08_07_1897/BTV_1897_07_08_2_object_2968636.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.07.1897
Umfang: 8
und 3 aus Di rektoren der Actiengesellschasten uud Procuristeu hiesiger Handelshäuser anSerwählt werden. — Die Detailpläne sür die neue eiserne Talserbrücke werden über Ersuchen des Stadtmagistrates und infolge Genehmigung der Statthaltern durch Ingenieure des Bozner Stadtbau amtes angefertigt werden. — Der Cominers der Abi turienten des hiesigen Franciscaner - Gymnasiums im Hotel „Mondschein' verlief in der fröhlichsten und gelungensten Weise. Die Festrede hielt stnä. Julius Felkel aus Lienz, der die Professoren

wird durch die akademische «isection Wien des D. u. Oe. A. V. ein «teig durch die Felswände des Platt- koselS aus diesen prächtigen AussichtSberg gebaut, wo durch diesen» Theile der Langkofelgruppe eine neue An ziehungskraft gesichert ist. Beim Karersce-Hotel ar beitet man eifrigst an der Fertigstellung der katholischen Kapelle, deren Bau bis zum Eintreffen der Kronprin zessin-Witwe Erzherzogin Stephanie so weit vorge schritten sein mnss. dass darinnen gottesdienstliche Handlungen vorgenommen werden können. Der Rössel

seiner Anwesen heit fand an beiden Tagen vor dem Hotel Trento Platzniusik statt. — Bei dem Grenzzollamt? in Ver- niiglio hat sich am 3. ds. der italienische Finanzwach mann Armando Borghi aus Girgeuti in voller Uni form als Deserteur gestellt. In Italien ist bekannt lich die Finanzwache militärisch organisiert. — Aus Sarche schreibt man, dass sich Heuer dort die Geier und Füchse in außergewöhnlicher Anzahl unangenehm fühlbar machen. Besonders in den Geflügelstätten hätten diese Ranbthiere bereits großen

Schaden ange richtet. 5*5 Bludenz, 7. Juli. (Adler fang.) Einem pas sionierten Jäger von hier ist es mit großer Mühe und seltener Ausdauer verbunden mit Lebensgefahr ge lungen, oberhalb Braz auf Mafen einen jungen Adler auszunehmen. Bor einigen Tagen erlegte er das Weibchen und nun musste er einige Tage ausharren, bis das Männchen wieder in Schusslinie kam, endlich erlegte er auch das Männchen, ein Prachtexemplar, welches der hiesigen Schule gewidmet wird. Das Junge ist gesund und wird sorgsam

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/21_06_1893/BTV_1893_06_21_3_object_2950082.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.06.1893
Umfang: 8
geser Fahne. Diese« blutgetränkte Ehrenzeichen vater ländischen Heldinmuthe« besteht leider nur mehr aus Fragmenten eine« weiß-grünen Fahnentuche«, au« wel chem die vergoldete Lanzeuspitze mit schön graviertem Bindenschild, dem Tiroler Adler und der Jahreszahl 174l emporragt. Die Fahne ist geschmückt mit den Medaillen von 1796 und 1797, welche an deo alten Ljrginal-Bändern don der Spitze herabhängen. Neben diesem Fahnenwalde au« alttirolischerRuhmeS- zeit erscheinen dann als Hauptvertreter

der Siege«» Trophäen au» den FreiheitS-Kriegen zwei französische Adler, wovon der eine vom zweiten Infanterie-Regi ment, in der dritten Berg-Jselschlacht am 13. August 1S09 vom Jnzinger Schützen Johann Lang dem feind lichen Fähnrich in offenem Handgemenge entrissen wurde. Als Seitenstück zu den französischen Adlern dient zunächst eine Fahne, die gleichfalls Anno Neu» bei G'fäll von den Paznauner Sturmleulen erobert wurde und außerdem auch eine Trommel, welche am 30. April 1799 die nach den schrecklichen

!' Und wirklich ist dies nicht nur auf dem Schlacht felde, sondern auch den Schützen des Halterer Schieß- standeS gelungen, indem die verschlungenen Hände der beiden Diplomaten auf der Scheibe von sicherer Kugel durchschlagen erscheinen. Auf einer anderen Scheibe hält der österreichische Kaiser-Adler den sich vergeblich sträubenden gallischen Hahn in den Fängen, eine Scheibe von Rcutte feiert den Friedensschluss zu Füßen zwischen Kaiserin Maria Theresia und dem Cursürsten Max von Bayern. Der Kastelruther

Schießstand hat eine Scheibe vom Jahre 1750 mit folgender Inschrift gesendet: „Mit Scharpfen Pliz — in Voller Hiz Muest Du die Kugel Senden Zum Zentri Spiz — O Werter Schiz, Kombt Dir das Best in Händen.' Eine Scheibe von Bruneck mit der Inschrift: „Lio trausib gloris, nnincii' zeigt eine Napoleon-Statue, auf die der vereinigte österreichische und rnssiche Adler zerstörende Blitze hernieder senden, welche die Statue zertrümmern. Besonders reich an interessanten Schei ben ist der Hanplschießstand in Bozen

Stojanow vertreten. Personalnachrichten. Fürst und Fürstin Campofranco sind zu längerem Aufenthalte in ihrer Villa beim Brennerbad eingetroffen und wurden bei ihrer Ankunft vom Pfarrer und zahlreichen Curgästen begrüßt. — Der deutsche Kaiser verlieh dem General adjutanten, General der Cavallerie v. Albedyll, die Brillanten zum Schwarzen Adler-Orden. 15*, Brand. Am Montag nachts entstand im neuen Proviantamte der Garnison in Potsdam Feuer, durch welches dasselbe eingeäschert wurde. Circa 600 Centner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/12_08_1851/BTV_1851_08_12_4_object_2978806.png
Seite 4 von 4
Datum: 12.08.1851
Umfang: 4
»s» gIntelligen;- 184. An^ekomniene in Innsbruck. Den 9. August. Hrn. James Thomson «nd Samuel ^als, engl. Geistliche, von Verona; Hr, Franz Ried- egger, HandlnngS-Slgent, von Linz; Hr. Eduard Menileb, k. prensi. Kassen-Kcntrollor, von Meran; Är. Jos. Kistl, k. k. HilfSzelleinnthnier, initFamilie, vyn Bludenz; Hr. Benedikt Covi, Handels,«. »ind Gutsbesitzer, mit Bruder, von Trient (in, g. Adler). Hr. vr. Frledr. Karl Stieber. k. preuß. Hof- und Justizrath, „>!t Gattin» von München; Hr. Ludwig

, Studir-, von Nattenberg (im g. Stern). — Hr.'Jos. Ottenlhal, k. k. BezirkS-Kommissär, von Cles; Hr. Gürtler, k. k. Posthalter, vom Brenner (im roth. Adler). — Hr. Vineenz v. Eall, k. k. Greiiiialbeamtcr, von Wie»; Hr. Panl Luna, k. k. PostHalter, von Pergine (im w. Kreuz). — Hr. Dr. Vincenz Seback,-k. k. Pro fessor an der Wiener Universität, von Wien (im w. Rösil).—' Hr». Schmid, Lintner nnd Mnuielter, Weinhändler, vo» Bozen (im Mondschein). Den 10. Slngnst. Hrn. Stephan Williams und Georg Newbold

, ans dein, Achen thale (im österr. Hof). — Hrn. v. Schasser und v. Röggla, Gülerbcsitzer aus Kältern; Hr.Karl Tiger, Handlungs-Agent, von München; Hr. A. Vermehren, Gvinnasial-Lehrer ans Güstrow, aus dem Zillerthqle; Hr.J. Luhn, Gutsbesitzer; Hr. Holzknecht, Handels,»., ^ ans Aara», von Bozen ; Hr. Ich. Prey, k. k. Ge fallen-Hauptamts-Kontrollor, mit 2 Söhnen, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Joh. Georg Nie- boia, Hauptmann aus Oldenburg, niit Gattin, von Mailand; Hr. Wilh. Nnncnberg, Stndir

(im roth. Adler). — Hr.' Aloi< Adler,. Löwenwirth, von Silz; Hr. Alyis Sterzinger, Löwenwketh A von Hai- ming ; Frau KreSceNj Traut, Aräuerögatti», von Nat tenberg (in der Traube). — Hr. Joh. Straßer, Bläumeister/von Bozen; Hr. Thomas Tanzer, Han-: teismanii, von Salzburg (in der g. Rose). Äl n z e i g e» Unterzeichneter empfiehlt sich einein verehrten Pu blikum mit einer sehr guten Auswahl von Handschuhen aller nur niöglichen Arten; ferner mit vorzüglichen Ban dagen, Suspensorien und Neupienten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/16_01_1837/BTV_1837_01_16_18_object_2921046.png
Seite 18 von 22
Datum: 16.01.1837
Umfang: 22
gehoben worden: 36. 39. 12. 20.' 88. Die nächste Ziehung wird den 2l. Jänner in Bolden gehalten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. . Den 6. Jän. Mad. Pctiipiere, Gouvernante aus Con' vel, von Wien -, Hr. Kühnel, Pharmazeut, von Leip zig Hr. Bornkessel, Handliingkrcisciiter, von Wien lim g. Adler). — Hr. Bildstein, k. k. Landgericluöak- luar, von Kufstein (im g. Stern). - Hr. Platter, k- k. LandgerichlSkonzeplSpratl., von Zell (im w. Kreuz). — Hr. Tschngmel, HandlungSkommi'5, von Bruneck

(im g. Löwen). 'Den 7^ Jan. Hr. Steiner, k. k. Landg-richtskonzepts- prakt., von Meran (in der g. Sonne). — Die Hrn. Jvs. und Jgn. v. Ausschnaiter, Kaufleute, von Botzen (im g. Adler). Den ö. Jan. Hr. Walter, k. k. Hauptmann; Hr. Wert- ner, k. k. Ob'crlient., von Brixen (im g. Adler). — Hr. Gras lZosse, Gutsbesitzer auS Paris, von Mailand; Hr. Rosenthal, Kaufin., von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Krämer, k. k. Gefällsbeamter, von Kufstein (im g. Stern). — Hr. Lenard, Kaufn«., von Landeck (im g. Hirsch

). Den 9. Jan. Hr. Tschavoll, Kaufm., von Feldkirä) (im g. Adler). — Hr. v. Ampacb,- Privat, von Evpan (im g. Greif). Den 11. Jan. Frau Barone^e von WeicliS, Gemahlin des Obersthofmeisters Sr. Majestät des Königs von Griechenland, mit Familie ,- von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Marsilli, Gutsbesitzer, von Rvveredo (im g. Adler). Den 12. Jan. Die Hrn. Moliel und Gedge, engl. Un terthanen, von London; Hr. Gurth, Techniker, von Weißkirch (im g. Adler). Verstorbene in Innsbruck. Den.9. Jan. Kalharina

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/06_03_1886/BTV_1886_03_06_4_object_2913804.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.03.1886
Umfang: 10
SS8 Uiizeige - Blatt. Merstorbene ia S«»»lmuk. 'Am 3. März. Magdalena Fabringer, Bauerntochter, alt 3 I . Stadtspilal, an Erschöpfung. Am S. März. Mathilde Gräfin Sarnthein, Finanz- rathstochter, all ?8 I., M.-Thcresienstrape 41, a» an Erschöpfung. — — CreSzenz Guggenbichler, led. Magd., all 73 I., MuseumSstraße 30, an 'Altersschwäche. I r e nr d e n l' i st e lattt polizeilicher Meldung vom 5. März 1886. Hotel öel'Vurope: Gras Bossi-Fedrigotti, Sacco. ^ Schwaiger, Salzburg. Steffen, Wien

. Serocha, Kfm., t Chemnitz. WaSner, Privat, München. Wozelka, Tuch- Z sabrikant, Krummau. Baniberger, Ksm., Frankfurt. Schmidt, St. Petersburg. Baron RoepenS', Coburg. N. v. Riink, Kufstein. Liebmann, Kfm., Offenbach. Dillinger, Wien. Ganß, ^kfm., Frankfurt. Geßler, Kfm., Wien. Hotel München: Lieber, Ksm., Wien, Dahl- büdding, ^!fm., Iserlohn. Leffel, Ksm., Wien. Fr. de Gafperi, Med., Riva. Bierlein, Ksm., Streiteben. Steidel, ^rfm. und Wipplinger, Ksm., Wien. Hotel Tirol: Schwender, Ksm., Wien. Huck

, Hotelier. Mera». Bayer, Kfm., und Heck, Wien. Gold» Adler: Ruder, Ksm., Lahr. Kloffenreifch, Reisender. Fünfkirchen. Nother Adler: v. Hibler, Forstinsp,-Commtss., Silltan. ZWeißes Nößl: Hajek, k. k. Steueramts-Kontrol. Lavis. Teller, Reisend., Stuttgart. Münzner, Reisend., Coburg. Gold» Stern: Eug. de Toffoli, italien. Offizier, Florenz. Giov. de Toffoli, Rent., Veluno. Schmidt, Ksm., Bielefeld. Muhr, Med. Vaumberg. Pamer. Ghm.»^ Lehrer, Pisino. Gasthaus-Verkauf. Ein nachweislich im sehr guten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/28_09_1886/BTV_1886_09_28_6_object_2916564.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.09.1886
Umfang: 8
. i Landrichter, Berlin. Drarl, Hotelier, St. Wolfgang. . ?ors.-2«s naok Lrexrn-. ^ Osch, Kfm., Paris. Silbermann u. Holze, Kaufl., (Zenk, 1.^011. ! m. Fam., Dachau. v.Rainer.Osfiz. m. Fr., Dlllingen. lo.LS ^t><1s. LcdllsU?ux>nscli l»iiÄevk, »l> I^ullsck, ^n- t Faller, Assessor m. Fr., Stuttgart. Payne, England. kokluss an.üsn IsscIit-?o»t-uA ns-ok IZrs- j Königl. Hoheit Herzog v. Altsnburg, Baron Slgefsar, NÄMZRSSÄ.-S5NKKX ! E«u>.nd».g, U Altcnburg.^ Hotel Winnthen: Leeb, Rent., Regensburg. Dr. Havatt, Prof

Meldung vom 26. September 1886. Hotel 'de l' EÜVope: Ronland , Nancy. Dr. HaicaliS, Egypten. Fritsch, Priv., Schmitt, Jngen„ Eppler, 'Kfm. u.' HulanSky, Priv. m. Fr., Wien. Lt. (ZsUsn, ^ürioli. Basel, Lern, Senk, loüidrllkk: kieiltuiix von js n. 4.17 ?krs.-^ux vor» ^Viso. S.S0 Vorm. Lipr.-2vK von Wien, ?rs^. tv.vS , - ?srs..von Lt. 11» lirol. L.47 Ism. l^oririsr^u^ von ^VÄr^I, ?or».-?u^ di» ^Vvr^l von Lsl-durx. S.Lt ?srs.-2»^ von ^Vjsn, lsolil, Srs», ViU»v!i. IS.I1 i » Lollnsll ^rix von ^Visn, Isoll

von ?e1k». Iv.is' I?»«t>t» ?sr«.-2u^von Lre^sn-, Lons^sn«, dsien. IZasol. Lern, 2vrioll. Oliur, Lt. Q»1>«n> liidot's VÄssvito m i t A dl er « ü. >. ?1K Stettin. Dr. ßöK, Arzt, Zrtesel. Boschknger, Med., Griesmeyer Staat?anw. u. Poschingcr, GutSbes., München. KrauS, Hptm.,: BreSlau Hotel Stern: Frelh. v. Krämer u. v. Wlrneberg, Majore, .Preußen. Konretz, Kfm., Wien. Obstger, Schriftsteller, Aussee. Komarec, Hotelbes., Budrveis. SteingtUber,' Klosterneuburg. Hirsch, Direkt., Klazenfurt. Martini, Miiit

.-Beamt., München. Glaser, Jng. m. Fr.^^ Köflach. Fiechtl, Hdlm^,? Laibach. Schisfrnann unb Welker, Rent., Reichenhäll. Weimer, Pfarrer, Aich« Hausen.« ' Rother Adler: Triendl, Stminarlthrer, München. Äöejßes Kreu^: Krönleln, Kfm.^ München. MatheS, Kfm., Nürnberg. Wtohren! Szava, Kfm., Klausenburg. Weigemann, Prlv.^Wiesclburg. U^ondsrheiu: Schlüpfer u. Buderer, Kaüfl., Trogen. ÄVeißes Rößl: v. Baranow u. 'v. Oet ingen, Reval. Meistling, Apoth., Chemnitz. Rapp, Prof., Stuttgart. Am Matthäus-Markt

vur echte -Ribot 's Teigseife haben will, achte genau darauf, d^ß jedes Packet außer der nebigen Schutzmarke, einen» rothen Adler in schwarzem Felde auch das Zeichen R. 716 trägt. .Ribot's Teigseife ist in den meisten Handlungen zu haben und empfiehlt solche Herren Wlederverkäusern billigst zivi—is„ Mathias Gruber in Kufstein Geutral-K»pot von Kibot^ Veigstife für ganz Oesterreich. Feinfte» Wabenhonig k Kilo KV kr., in Holzschachttln' von I Kilo aufwärts Packung-frti. Feinsten Rosenhonig » Kilo

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/12_07_1847/BTV_1847_07_12_5_object_2961496.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.07.1847
Umfang: 12
; Hr. Back- Hausen, Fabrikant auS Wien, von Mailand; Hr.Steg» hofer, Seilermeister, von Soll (im w. .ttreuz). — Hr. Joseph Peer, Priester, vom Zillerlhal; LadyMa- thilde Dowdewell, engl. Dame, mit Schwester, von Triest (im r. Adler). — Hr. Lung, Kooperator, von Wenö; Hr. Soger, HilsSpriester, von TelfS; Hr. Job. Flir, stand. Vertreter, von WenS (in der bl. Traube). — Hr. Haller, Kooperator, von Mareith (bei den ?. ?. Jesuiten). Den 7. Juli. Hr. Karl Ritter v. Grubcr, k. k. Äameral- rath

und BezirkSvorsteher, mit Familie, von KZrixen ; Frau Brenner v. Felsach, Medizin-DrS. und Bad- arzienS - Gattin von Jschl; Hr. Padiera , Dr. der Medizin aus Preußen, mit Gattin, von Gaste,'»; Hr. v. PeUicrelti, Dr. der Medizin und Gutsbesitzer auS Raviano, von München; Hr. Brochead, engl. Edelmann, mit Familie, von Venedig (im österr. Hof). Hr. Saurger, engl. Edelmann, mit Familie, von München (im g. Adler). — Hr. Graf v. Hendl, Dom herr zu St. Stephan und Konsisiorialraiö in Wien, von Wien; Hr. .Karl Graf

, von Gratz (iui r. Adler). — Hr. Futterer, Bürger auS Mün chen, von Salzburg ; Hr. Waldl, HandelSmann, von Worgl (im w. Lamm). —Hr. Bittersam, Ehrendom herr und Dekan ; Hr. MoSlechner, Domkapitular, und Hr. Stöckl, geistl. Rath und Dekan in Salzburg, von - St. Gallen; Hr. Seekircher, k. baier. Lieutenant, von Salzburg; Hr. Fulterer, Werg- und Hüttenverrvalter in Ährn, von Bruneck; Hr. Huber, Gastwirtb, von Kitzbühel; Hr. Wlum, HandelSmann, von Höchst (im g. Stern). Den 3. Juli. Hr. v. Würtler

, von Venedig; Hr. Förster, Jnstizomtmann in Augustenburg, mir Sohn, von München; Hr. Wagner, Kaufmann und Guts besitzer in Mailand, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Burgstaller, Kaufmann aus Ziume, von Tre- viso (im g. Adler). — Die Hrn. Schuttes, Dirhold und de Pretiö, Pfarrer auS Baden, von Konstanz; Hr. Wucheggrr, k. k. KreiSomtskanzlist in Jmst , mit Familie; Hr, Engel, Parlikulier auö Reichenbach; Hr. Strininger, Agent der k. k. privil. Dampfschiff- mühlen - Aktien - Gesellschaft in Wien

, von Salzburg (im g. Stern). — Hr. Durach, Priester, mit Bruder, vom Zillertbal; die Hrn. Franz uud Roman Sieger, Private in Mühlbach, mit Schwester Elisabeth, von Wrixen (im r. Adler). — Hr. Beckh, Partikulier aus SÄwabaüi, von Verona; Hr. Deng, HandelSmann, mit Familie, von Schwatz (im w. Kreuz). Verstorbene in Innsbruck. Den 4. Juli. Dem Viktualienhändler Hrn. Joseph Wagner seine Tochter Sophia, alt S'/, I., in der Neustadt Nr. 240, am Keuchhusten. Den ti. Juli. Dem Webergefellen Georg Moser

21