1.292 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/06_11_1894/BRC_1894_11_06_3_object_133465.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.11.1894
Umfang: 8
ausschusssitzung haben sich folgenve Comites ge bildet: 1. Finanz- und Gefälls-Connte: Alfred Kirchberger, Obmann; Caspar Eder;, Cassian Haid; Dr. Otto v. Guggenberg; Josef Huber; Jgnaz Peer. II. Ban-Comite: Wilhelm Seidner, Obmann? Cassian Haid; Raimund Krainer; Jgnaz Peer; Dr. Alois Spielmann; Johann Stremitzer. III. Rechts- und Dienstboten-Comitö: Dr. Hans Desaler, Obmann; Cassian Haid; Julius Mitter mayr. IV. Sanitäts-Comits: Dr. Josef Mutsch- 6. November 5394. Seite 3. lechner, Obmann; Blasius Egger

, Decan; Doctor Otto v. Guggenberg? Hans Heiß; Josef Huber; Jgnaz Peer. Diesem Comits ist der Stadt- und Spitalsarzt Dr. Johann Peer als Referent zu getheilt. V. Waisenhaus-Comite: Decan Blasius Egger, Obmann; Hans Heiß; Josef Huber; Dr. Josef Mutschlechner; Jgnaz Peer; Julius Mittermayr; VI. Einquartierungs-Comite: Joses Huber, Obmann; Hans Heiß; Franz Hinteregger; Alfred Kirchberger; Karl Messner; Wilhelm Seidner. VII. Wasserversorgungs-Comitö: Wilhelm Seidner) Obmann; Dr. Hans Desaler; Cassian Haid

; Dr. Otto v. Guggenberg; Josef Hub'er; Julius Mittermayr; Jgnaz Peer; Dr. Alois Spielmann; Hans Heiß. Als Experte wird in dieses Comite noch gewählt Professor Falbesoner in Brixen. VIII. Local-Commission für Zuchtstier haltung: Peter Kinigadner, Obmann ; Josef Gaffer, Pomolog; Franz Hinteregger. IX. Lösch-Com missionsmitglieder: Magistratsrath Alfred Kirch berger; Dr. Mutschlechner. X. Delegierte in den Verschönerungsverein: Josef Huber; Peter Kini gadner. XI. Spitals-Referenten laut Ausschuss beschluss

vom 22. März 1893: Alfred Kirch berger; Hans Heiß. XII. Schwimmschnlinspector: Jgnaz Peer. XIII. Armenväter: s) für die Alten markt-, Stadel- und Trattengasse.Karl Messner- und Johann Barth; d) für die Runggad- und Gries gafse Jgnaz Peer und Josef Gasser; e) für das Stadt- und Kreuzviertl Autvn Mayr und Peter Niederstätter; ä) für Stufels Johann Stremitzer und Paul Mulser. XIV. Delegierte der Stadt vertretung in der Armen-Commission: Hans Heiß; Franz Hinteregger. XV. Delegierte in der k. k. ständigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/29_04_1856/BTV_1856_04_29_8_object_2996805.png
Seite 8 von 10
Datum: 29.04.1856
Umfang: 10
von Kurtatsch Franz Peer von Kurtatsch Johann Gruber des Johann von Kur tatsch Jos. Christosoletti von Margreid Peter Moser von Kurtatsch Karl v. Kager zu Margreid Jgnaz Widinann v< Kurtatsch Benefizinm Jnder- maur zu Stral- burg, vertreten durch den gegen wärtigen Benefl ziaten Pr. Boni- faz Inder,naur zu Kurtatsch Amal. v.Carli, geb. v. Graffzu Bozen Benennung, Katastral-Zahl,Gränzen u. die auS dem Kataster sich ergründe Ausdehnung der einzulösenden Grund stücke. Acker mit Weinbau und Murrbäumeu

Mair, 3. der große Kanal, 4. Jakob Anegg, von 16 Starland, 92 Klftr. Acker mit Moostheiler, auf dem Stiermoose K. R. Nov. Kat.-Nr. 664, Gränzen: I.Der Etschgütergraben, 2. Johann Mair, 3. der kleine Kanal, 4. Anton Ascher, von 12 Star land. Wiese mit Weinbau ein Moostheiler auf dem Stier- und Kuhmoose, K. R. Nov. Kat.- Nr. 662, Gränzen:. I. Der Etsciigütergraben. 2. Jakob Anegg, Joseph Bonelli und Simon Ntkoletti, A. Eichenberger's Erben und der große Kanal, 4. Johann Sanoll und Franz Peer

, von 16 Starland. Acker und Wiese, ein Moostheiler auf dem Stier- und Kuhmoose, K. R., Nov. Kat.-Nr. 659. Gränzen: 1. Der Etsch gütergraben, 2. Anton Ascher, 3. der kleine Kanal, 4. Johann Christosoletti, Johann Gruber, Joseph Cliristofoletti nnd Peter Moser, von 10 Starland, 51 Klftr. Acker und Wiesfeld auf dem «tier- und Kuhmoose, K. R. Nov. Kat.-Nr. 652, Grän ze«: l. Joseph Cbristofoletti, 2. Franz Peer, 3. Johann Christosoletti und Jakob Ritsch, 4. Karl v. Kager, von >0 Srarland. Acker mit Weinbau, Nov

. Kat,-Z. 655 ^ Revier. Gräuzeu: 1. Peter Moser, 2. Franz Peer, 3. Johann Gruber, 4. Karl v. Kager, von 5 Starland. Acker mit Weinban, ein Moostheiler im K. R. Nov. Kat.-Nr. 655, Gränzen: 1. Der Etschgütergraben, 2. Franz Peer, 3. Jos. Christosoletti, 4. Karl v. Kager, von 6 Starland, 63 Klftr. Acker und Wiesfeld, Moostheiler im K. N. Nov Kat.-Nr. 647 und 65t), Gränzen: 1. Der Elfctigürergraben, 2. Peter Moser, Joseph Christosoletti, Johann Gruber, Joh. Chrisiofoletli und Jakob Ritsch, A. der kleine

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/30_04_1856/BTV_1856_04_30_8_object_2996825.png
Seite 8 von 10
Datum: 30.04.1856
Umfang: 10
Joseph Bonora » Simon Bonora von Kurtatsch Johann Mair des sei. Johann zu Freudenfeld in Knrtatfch Jakob Anegg von Penon Anton Ascher von Kurlatsch ^ranz Peer von Kurtatsch Johann Gruber des Johann von Kur tatsch Jos. Christosoletti von Margreid Peter Moser von Kurtatsch Karl v. Kager zu Margreid Jguaz Widmann v, Kurtatsch Veuefizium Jnder- wanr zu Stral- bnrg, vertreten durch den gegen wärtigen Benefi ziaten Pr. Boni faz Jndermanr zu Kurtatsch Amal. v.Carli.geb. v. Graffzn Bozen Acker mit Weinbau

und Anlon Mair, 3. der große Kanal, 4. Jakob Anegg, von 16 Starland, 92 Klftr. Acker mit Moostheiler, auf dem Stiermoose K. R. Nov. Kat.-Nr. 664, Gränzen: I.Der Etfchgütergraben, 2. Johann Mair, 3. der kleine Kanal, 4. Anton Ascher, von 12 Star- land. Wiese mit Weinbau ein Moostheiler aus dem Stier- und Kuhmoose, K. R. Nov. Kat.- Nr. 662. Gränzen: 1. Der Etfchgütergraben. 2. Jakob Anegg, Joseph Bonelli uud Simon Ntkoletti, 3. Eichenberger's Erben und der große Kanal, 4. Johann Sanoll und Franz Peer

, von 16 Starland. Acker und Wiese, ein Moostheiler auf dem Stier - und Kuhmoose , K- N., Nov. Kat.-Nr. 659. Gränzen: 1. Der Etfch gütergraben, 2. Anton Ascher, 3. der kleine Kanal, 4. Johann Christofolelti, Johann Gruber, Joseph Christofolelti und Peter Moser, von 10 Starland, 51 Klftr. Acker und WieSfeld auf dem Stier- und Kuhmoose, K. R. Nov. Kat.-Nr. 652, Grän zen: 1. Joseph Cbristofolctti, 2. Franz Peer, 3. Johann Christosoletti und Jakob Ritsch, 4. Karl v. Kager, von >0 Starland. Acker mit Weinbau, Nov

. Kat -Z. 655 K. Revier. Gränzen: 1. Peter Moser, 2. Franz Peer, 3. Johann Gruber, 4. Karl v. Kager, von 5 Starland. Acker mit Weinbau, ein Moostheiler im K.> N. Nov. Kat.-Nr. 655, Gränzen: 1. Der Etschgütergrabe», 2. Franz Peer, 3. Jos. Christosoletti, 4. Karl v. Kager, von 6 Starland, 68 Klftr. Acker und Wiesfeld, Moostheiler im K. R. Nov. Kat.-Nr. 647 und 650, Gränzen: 1. Der Etfchgütergraben, 2. Peter Moser, Joseph Christosoletti, Johann Gruber, Joh. Christosoletti und Jakob Ritsch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/25_01_1851/BTV_1851_01_25_8_object_2976901.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.01.1851
Umfang: 12
124 Htrx, Franz Graf. v. T^unn, Student des IV., - - 125 Herr Anton Peer, Stadtapotheker-' 126'Desseii Faniiliei , 127 Herr Franz Boezec/, k. k. KameralbezlrkS - Akvm-^ inissär sammt Schwester. . . 1SS Iös»pbln«.iyö,j,-i- ' - - 129 Herr Jgnaz Riescher, k.k. BezirksgerichtS-Adjunkt. 13» Dessen Gattin Karolinä, getorne v. Gasteiger. 131 Herr Joseph Kofler, Lehrer an der k. k,. KreiS- ' ' hauptschule. ' 132 .Hccliw. Herr Fidel Höpperger, Priester. 133 Hochw. Herr Joseph v. Hossmann, fürstbischifl

. 18» Dessen Faiyilie- . . 131 Herr Alois Wegleiter, k. k. Steucr-Kontrollor. 132 Dessen Familie. 133 Die Turnaretscher'sche Familie. 134 Herr Franz v: Guggenberg, vr. der Medizin und Gcuiein'dtrath. 185 Dessen Frau Gemahlin, geborne y-Gelmini. 186 Hochw. Herr Benedikt Paldele, k. k. Gymnasial- Direkter. 187 Hochw. Äerr.'HIeronimus Herrnegger, Gymnasial- Professor. 183 Herr Joseph Peer, Güterbesitzer. 189 Dessen Frau Gemahlin, geborne Pircher. 19» Herr -Joseph Stolz, Hosgärtner. ' 191 Das fürstblschöflsche

er allenfalls zu rechter Zeit erscheine, oder inzwischen dein bestlmmlen Vertreter seine Nechtsbchelse an Handen gebe, oder sich selbst einen andern Sachverwalter namhaft mache, als er sich widrigenfalls die aus seiner Versänmniß entsteheijdeN Folgen selbst beizuinenen haben würde. - K. K. Bezirksgericht <?avalese, am 8. Jan. 1851. Vonderstraßeil. Nr. 1t?l Von dem k. t. Bezirksgerichte Schlander« wird. Anna Peer, geboren den 6. Juni 1773, Tcchter der verstorbene« Sheleute MatbiaS Peer, Wirth in Schlanders

, und der ThereS geb. Lengauer (Maurer), unbekannt wo .abwesend als gesetzliche '.Erbin ihres am S. Februar 1849, v/rstvsbe- nen ArudcrS Joseph Peer, SackmüllerS ^ni Tcmberg,^Auf gefordert, binnen' ' ..-»im » m - I r ' von dem unten angesetzten Tage, an gerechnet,-sich bei,die sem Bezlrksgerichle zil melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen.Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, wi- drigenS die Verlassenschaft mit,jenen Erbe»», die,sich, erbs» erllärt haben, verhandelt und ihnen eingeantworet

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/28_04_1856/BTV_1856_04_28_6_object_2996785.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.04.1856
Umfang: 8
von Kurtatsch Johann Mair des sel. Johann zu Freudenfeld in Kurtatsch Jakob Anegg von Penon Aniou Ascher von Kurtatsch Frmiz Peer Kurtatsch von Johann Gruber des Johann von Kur tatsch Jos. Christosoletti von Margreid Peter Moser von Knrtatsch Karl v. Kager zu Margreid Jgnaz Widmann v. Knrtatsch Benefizium Jnder- maur zu Stral- bürg, vertreten durch den gegen wärtigen Benefi ziaten Pr. Boui faz Jndermanr zu Kurtatsch Amal. v.Carli, geb. v. Graffzu Bozen Acker mit Weinbau und Murrbäumen aus dem sogenannten

Kanal, 4. Jakob Anegg, von 16 Starland, 92 Klftr. Acker mit Moostheiler, auf dem Stiermoose K. N. Nov. Kat.-Nr. 664, Gränze»': I.Der Etschgütergraben, 2. Johann Mair, 3. der kleine Kanal, 4. Anton Ascher, von 12 Star land. Wiese mit Weinban ein Moostheiler anf dem Stier- und Kuhmoose, K. R. Nov. Kat.- Nr. 662, Gränzen: 1. Der Etschgütergraben, 2. Jakob Anegg, Joseph Bonelli nnd Simon Ntkoletti, 3. Eichenberger's Erben und der große Kanal, 4. Johann Sanoll und Franz Peer, von 16 Starland. Acker

und Wiese, ein Moostheiler auf dem Stier - und Kuhmoose , K. N., Nov. Kat.-Nr. 659, Gränzen: 1. Dcr Etsch gütergraben, 2. Anton Ascher, 3. der kleine Kanal, 4. Johann Christosoletti, Johann Gruber, Joseph Christosoletti und Peter Moser, von 10 Starland, 51 Klftr. Acker und Wiesfeld auf dem Stier- und Kuhmoose, K. R. Nov. Kat.-Nr. 6k>2, Grän zen: l. Joseph Ebristofoletti, 2. Franz Peer, 3. Johann Christosoletti und Jakob Nitfch, 4. Karl v. Kager, von >0 Starlanr. Acker mit Weinbau, Nov. Kat.-Z. 655

Revier, Gränzen: 1. Peter Moser, 2. Franz Peer, 3. Johann Gruber, 4. Karl v. Kager, von 5 Starland. Acker mit Weinbau, ein Moostheiler im K. N. Nov. Kat.-Nr. 655, Gränzen: 1. Der Etschgütergraben, 2. Franz Peer, '3. Jos. Christosoletti, 4. Karl v. Kager, von 6 Starland, 63 Klftr. Acker uud Wiesfeld, Moostheiler im K. N. Nov. Kat.-Nr. 647 und 6SV, Gränzen: 1. Der Etschgütergraben, 2. Peter Moser, Joseph Christosoletti, Johann Grnber, Joh. Christosoletti und Jakob Ritsch, 3. der kleine Kanal, 4. Jgnaz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_6_object_1860097.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.01.1935
Umfang: 6
Rundreise in Wien als Wundennensch angestaunt und bildete noch für viele Jahre die Sensation der Wander zirkusse in ganz Europa. Malles Bevölkerungsausweis 1934 Malles Ben usta, 6. Immer In unserer Gemeinde ivnrdcn ii» Jahre 1934 folqende Ehen abgeschlossen: . ^ ^ Pollitzer Alois mit Ortler Paula:. Rosatzin Karl mit Brückler Cristine: Maqitteri Tomaso mit Kullmann Anna: Peer Anton mit Blaas Paula: Neiiinltcr Josef mit Lichta Rosa aus Purqnsio: Stocker Jose mit Hartmann Reclina von Landes; Stocker àlhelm

Barbara in Cenqleo. Thurm Karl mit Asam Therese in Landes, Peer Johann mit Say- meister Naia in Piaveiuia, Palnndri Armando mit Kloh Katherina in MalleS In auswärtige» Gemein de» wurden folgende Bürger getränt: Dr. Santifaller Anton mit Veikircher Olga, Gemeindeamt von Malles, Kofler Josef mit Frank Rosa. Landwirt in Mazia: Relmcci Oddone mit Vrngger Dorothea in. Malle . Appvloni Orfeo mit Martinelli Ida, Esattvriabeamler in.Malles: Poinch Mario mit Mianani Laura, Esnt- toriabeamter in MalleS

Hermann des.Konralh in Laudes. Heinisch Rosinn des Jenes in Ma'.ui. Köster Federica des Snnon in Aiazia. Lechthaler Alfredo des !)^ikolaus in Clnsio, Steck Paula des Niiolaus in Planol, Noggler Ernst des Otto in Malles, Paticheider Cristian des Cristian i» Clnsio, Äalliiöser Herta des Josef in Tarces, Folie Karl des Amo» in Malles, Peer Josef des Matthias in Bnr- gusio. Angerer ÄitnS des Vitus in Slingui, Grillier Regina des^Alois in Clnsio, Thniiei Ioiei des ^oief in Mazia, ,Thvni Ioi'ef des Emil

, b'-nnchler !lioberl des Leonhard in Malles Peer Julius des Heinrich in Bnranii'' ^ Bernharl Elisabetl, des Alois in Sliruna. Giunga ^,^ìa des Paul in heiniich '.itlniljias des Florian in Mazia. Tlieiner Berahard des .^oi'es in Piarenna. Blaas Anion des Seraiin in Ä/a-ia.'Spren ger ^.o'eiine des Ferdinand in Piavenna. Eniiemoser Hildeaiird des Vigilius in Ä.alles. .'lienner Karl des Anlon in '.llnilles. In ansirärngen Gemeinden ivurden geboren: Riedl Lucius der 'üiedl Paula. Parieli Egon des ^ionraili

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_05_1900/BRG_1900_05_23_14_object_755641.png
Seite 14 von 14
Datum: 23.05.1900
Umfang: 14
, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat Rösslwirth, Innerhofer, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castelbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feinePs Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Breikirchen: Bad. JEgart Bad: J. Platter. JSgers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch: Rath. Gesellenverein. Fieeht: Gasthaus. Flaurling

: Schützenwirth Franzenshölle : Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: LenePs Gasthof. Gargazoh: And. Roth, J. Egger, Domi nions -Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi .- Reinstadler, Fierer. Gossensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Laduraer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Graz: Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas

. Mühlau : Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: EntnePs Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Naturns; Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammeps Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Obladis : Curaustalt. New-York [Amerika]: L. Pinggera. „zum Tiroler“. Oberperfuss

, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth, Sigmundskrö'n: Johann Matha, Hotel. S(Manders~: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuz wirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schlinig: Ignaz Peer. Sautens: St. Ennemoser, Schhals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. '(Golfer, Serafrä Gurschler. Kufze’nhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaüs, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_09_1900/BRG_1900_09_19_12_object_757144.png
Seite 12 von 12
Datum: 19.09.1900
Umfang: 12
, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis : Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angel!, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio : Reinalter. CastelbeM : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Zteutschmatrei : Josef Alb er. Freikirchen : Bad. Egart Bad: J. Platter. Elzenbaum (Sterzing): Pfurtscheller. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold

. Adler. JFedaja: Jakob Verra Feistrite [Karaten]; Simon Bickel. Feldlcirch: Kath. Gesellenverein. Fischt : Gasthaus. Flaurling : Schützenwirth Franzenshöhe : Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy bei Klausen: Bad. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Xrauner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer

, Rosen wirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. Netv-Vork [Amerika]: L. Pinggera. „zum Tiroler“. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Olang (Antholzer Wildsee): Touristenhaus. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwräth. Paris

, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw.,-Adlerwirth. Schlinig : Ignaz Peer. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Görfer, Serafin Gurscbler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“,. Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis. ScheUeberg: Hans Gasser. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_06_1900/BRG_1900_06_20_12_object_755940.png
Seite 12 von 12
Datum: 20.06.1900
Umfang: 12
: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Innerhofer, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castelbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen: Bad. E gart Bad: J. Platter. Elzenbaum (Sterzing): Pfurtscheller. Flyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof

gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Körnten]: Simon Bickel. Feldlcirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützen-wirth Franzenshöhe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy bei Klausen: Bad. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer

zum AVidum, Keuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Netv-Forle. [Amerika]: L. Pinggera. „zum Tiroler“. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss : Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Olang (Antholzer Wildsee): Touristenhaus. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, AV enin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Baris [Weltausstellung]: Chäteau tyrolien. Partschins: Sch wienbacher Engel wirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth, Stieglwirth

. A. Bontadi, Gastwirthin. Sältaus: Schild- und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salsburg: Cafö National. Samthäl: Pcstgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. SManders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schlinig: Ignaz Peer. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Seite 14 von 16
Datum: 07.09.1901
Umfang: 16
Stern. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio : Reinalter. GastelbeTl: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Beutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Egers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. . Fedaja: Jakob Verra Feistritt [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath

. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener's Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfrüX : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glnrns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. GÖflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Mörser: Alois Stocker, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg] : Entner’s Gasth. Nals. Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer

, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Gatt National. Sarnthal: Pcstgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth,' Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_14_object_762664.png
Seite 14 von 16
Datum: 06.07.1901
Umfang: 16
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burg stall : Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angel!, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Gampiglio: Reinalter. GastcTbeU : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alb er. Breikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann's Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritt [Kämten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht : Gasthaus

. Flaurling : Schützenwirth Franzenshohe : Gebrüder Peer. Frcienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann, Qluril s: Platzer, Kreuzwirth, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martiusbrunu, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollefisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, 'Gasthaus z. Adler. Kauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammer’s Hotel und Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. Öbladis: Curanstalt

“ des G.'Kritzinger, Gasthof Durnholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirfh. Schaldcrs: A. Schleclitlcitncr, Badwirth. Scis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlandcrs: Gasthof zur Post (Trafoycr) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Sclileis: Agetble. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafln Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Seite 16 von 18
Datum: 31.08.1901
Umfang: 18
, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Bürgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burg8taM: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angel!, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castdbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutsehmatrei: Josef Alb er. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch

: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth FranzenshÖhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Gfrid : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn

etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Oblaäis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Sch wienbacher Engel wirth , Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Toll wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Pawigl

. Saltaus: Schild- und Gastb of, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Caß National. Sarnthal : Pt/stgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, i Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schleie: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Seite 14 von 14
Datum: 17.08.1901
Umfang: 14
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall : Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. €3ampiglio: Reinalter. OasteBtett: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feinePs Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen : Bad. JEgart Bad: J. Platter. Ey er8: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold, Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht : Gasthaus

. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Oargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gdldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schailer Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl

Stocher, Schwarzadlerwirth. G. Martin. Moders Bad der Frau Wollerisch. Mühlau : Korrethwirth. München : W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Eutner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Tap- peiner, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags : Oberhammer’s Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-York

beim Stöger. Salzburg: Cafi National. Samthai: Pestgasthof, Brauhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzräger, Gasthof Durnholx, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Sailanäers: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner.- Sautens: St Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_14_object_763265.png
Seite 14 von 14
Datum: 07.08.1901
Umfang: 14
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat. Rösslwirth, 'Langebner, Felsenkeller. GampigltO : Reinalter. CasteTbeU : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. JDeutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen : Bad. Bgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja : Jakob Verra Feistritz [Kärnten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht

: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbronn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Toll wirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Paioigl: Stocher, Messnerhaus. Pens

-und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Caß National. Sarnthal : Pcstgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Durnholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth. Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Sets: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Seite 14 von 16
Datum: 21.09.1901
Umfang: 16
Stern. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg, Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. CasteTbiU : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Meutschmatrei: Josef Alber. Breikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja : Jakob Verra Feistritz [Körnten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein

. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe : Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzl. Gertraud St. : Alpenrose. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Gluma: Platzer, Kreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Gomapoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwienbacher Engelwirth, Tribus, Fehlerwirth, Ladurner,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirth, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus, Pawigl: Stocker, Messnerhaus

- und Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: Cafe National. Samthai : Pestgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger, Gasthof Duraholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautem: St. Ennemoser, Schnals: Gasth

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/14_08_1901/BRG_1901_08_14_12_object_763387.png
Seite 12 von 14
Datum: 14.08.1901
Umfang: 14
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angeli, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio: Reinalter. Castdbeü : Josef Xelfser, Unterwirth, Raf- feinePs Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. JDeutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Ey er8: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Fedaja: Jakob Verra Feistritz [Kämten]: Simon Bickel. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fischt: Gasthaus

. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfdd [b. Sterzing]: LenePs Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- nicus Xovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Qirlan: [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glurns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Xranner. Goldrain: Simon XscholL Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz

. G. Martin. Moders Bad der Frau WoUerisch. Mühlau: Korrethwirth. München: W. Arnold, Weinstube „zum Burggrafen'. Münster [bei Brixlegg]: Entner’s Gasth. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Franter, Obkircher, Mair, Rosenwirth, Xap- p einer, Rösslwirth, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwenwirth, Gasth. zur „Post“. Navis: Gasthaus zum Widum, Neuprags: Oberhammeps Hötel und Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Xiroler

National. Samthai: Pestgasthof, Bräuhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des Gi Kritzräger, Gasthof Duroholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, ( Schdlders: A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Bigmundskron: Johann Math», Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer Kreuzwirth, Rosenwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: SL Ennemoser, Schnäls: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/03_08_1901/BRG_1901_08_03_14_object_763193.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.08.1901
Umfang: 16
: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgställ: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angel!, Bahnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Uampiglio: Reinalter. CastetbeU : Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Breikirchen: Bad. Bgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthot Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Eedaja: Jakob Verra Feistritz [Karaten]: Simon Bickel. Feldkirch: Rath. Gesellenvercin. Fiecht: Gasthaus

. Flaurling: Schützenwirth Franzenshölle: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gaslhos. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi niern; Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Job. Pircher. Restaur, Stefan Loclimanu. Glurns: Platzer, Rreuz wirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. _ Goldrain: Simon Tscholl. Qöflan: Mathias Schaller Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

. Neuspondinig: Hotel Peer. New-York (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Obladis: Curanstalt. Oberperfuss: Alois Gugg. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirth, Wenin, Innerwirth, A. Marsoner, Althuber, Ausserwirth. Partschins: Schwieubacher Engehvirtli , Tribus, Fehlerwirth, Ladumer,Töllwirth, Stieglwirth, Gasshuberwirtb, Gamper, Kronenwirth, Bad Oberhaus. Patsch: Knoslach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl: Schutzhaus. Pawigl: Stocher, Messnerhaus

: Schild-und Gaslhos, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg: CaK National. Samthai: Pcstgastliof, Brauhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzlnger, Gasthof Dumholz, Mondscheinwirth, Zacherlewirth, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirth. Seis: Hotel Salegg. Sigmundskron: Johann Matha, Hotel. Schlanders: Gasthof zur Post (Trafoyer) Kreuzwirth, Roseuwirth, Widderwirth, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirth. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser

21