573 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1925/15_05_1925/Suedt_1925_05_15_3_object_481645.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.05.1925
Umfang: 4
sein als die faschistische Hysterie, die sich eines Tages totlaufen wird. Dann werden auch für Deutsch-Süd- tirol wieder bessere Zeiten kommen. Das Schriftchen der tapferen Schwedin mag diese Hoffnung auf eine bessere Zu kunft beleben. Die Verlagsanstalt Tyrolia in Kozen behördlich geschlossen. Der Unterpräfekt von Bozen hat mit Erlaß vom 4. Mai die Buchhandlung der Tyrolia in Bozen, Laubengasse 41, auf acht Tage (bis einschließlich 11. Mai 1925) schließen lassen. Den Grund der Maßnahmen bildet, wie aus dem be züglichen

) seine Angestellten zu ersuchen, sie sollen in seinem Hause lieber deutsch sprechen. Das war Grund genug, um den Re staurationsbetrieb auf unbestimmte Dauer zu schließen. Wer weiß, wie lange das Hotel noch geschlossen bleibt! Auch bei Grundenteignungen hat man nun ein Vorgehen, das an die Abruzzen erinnert. Vor vielen Monaten wurde Herrn Otto Carli ein prächtiger Grund in der Perathoner- (heute „Neuen ')straße mit Beschlag belegt, um dort Eisen bahnerhäuser zu bauen. Man plankte den Grund ein. nachdem

man eine Verhandlung abgehalten hatte. Bei dieser Verhand lung schätzte ein „Sachverständiger' italienischer Nationalität den Grund auf 61 Lire, obgleich die Stadt selbst erst kürzlich einen viel ungünstiger gelegenen Grund um 100 Lire ver kaufte und der Grund neben der Unterpräfektur sogar um 180 Lire pro n? bewertet und verkauft wurde. Die deutschen Sachverständigen, die den Earligrund mit 225 Lire einschätzten, wurden nicht einmal angehört. Eine Entscheidung wurde nicht gefällt, auch kein Rechtsmittel offen

gelassen oder bisher eine Enfchädigung gezahlt, nur haben sich im fraglichen Garten mitunter Italiener breit gemacht, Blumen genommen und sich als die Herren des Grundes geriert. Und als der Eigentümer die Verplankung etwas wegnahm, um seinen Gartenausgang in die Perathoner(Neue)straße wieder frei zu bekommen, wurden alle möglichen Drohungen laut und mußte der Grund besitzer sich seinen eigenen Gartenausgang wieder verschließen. Man denke: keine richtige Verhandlung, keine Entscheidung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_11_1936/AZ_1936_11_11_5_object_1867833.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.11.1936
Umfang: 6
vor- und nachmilitärischer Kurse in die Sektionen für Schei benschießen hat das Generalkommando der Miliz im Einvernehmen mit dem Kriegsminister und dem Generalinspektor für vor- und nachmilitärische Aus bildung der Nation folgendes verfügt:, Die „Premilitari', die unabhängig von den Lek tionen des vormilitärischen Kurses sich'auf Grund des Artikels 23 des kgl. Gefetzes-Dekretes vom 16. Dezember 1933, Nr. 2430, in eine Schieß-Sektion einschreiben lassen wollen^ haben ihre Eignung nachzuweisen. Ihre Einschreibung

ist gebührenfrei und gilt ausschließlich für die Jahre, in denen die vormilitärischen Kurse abgehalten werden. Auf Grund der nach den Mitteilungen der Militär distrikte und vorgewiesenen Urlaubsscheine laufend gehaltenen Listen melden die Podestas jährlich der zuständigen Sektion für Scheibenschießen die Bür ger, die ihrer Militärdienstpflicht genügt haben. Die „Premilitari' werden vom Präsidenten der Sektion von amtswegen in die hiefür errichtete Sonderabteilung eingeschrieben. Der zu leistende Beitrag

zur Zeichnung öffentlich auf gelegt wird, und welches im Staatsschuldbuche ein getragen ist. ?. Wer ist zur Zeichnung verpflichtet? Zur Zeichnung verpflichtet sind alle Besitzer von Haus und Grund, mit einem Werte von über Lire 10.000, jedoch mit folgenden Ausnahmen, wie sie im Artikel 3 des Dekretes angegeben sind: Der Staat mit seinen ganzen Gütern und die Krongüter, die Staatsverwaltungen, die frem den Staaten für jene Güter, die sie im Königreiche besitzen, die Fascistische Partei

. Z. Wie wird die Anleihe berechnet? Die Berechnung der Anleihe geschieht von amts wegen, und zwar von den zuständigen Steueräm tern, auf Grund der Steuerliste für das Jahr 1937. Man muh hier unterscheiden zwischen Häusern und Grundstücken. a) H ä u s e r: Bei den Häusern wird der zwanzigfache Betrag des Ertragwertes, der in der Steuerrolle des Jah res 1937 eingetragen ist, angenommen. Ein Haus, welches mit 3000 Lire versteuerbarem Reinertrag eingetragen erscheint» wird mit dem zwanzigsachen, also mit sechzigtausend

. Dasselbe wird von der Tesoreria bei Vorweisung der Steuerquittung ausgestellt. Wich tig ist vor allem für Geschäftsleute, daß diese Wert papiere auch als Handelskaution Verwendung fin den können, nachdem sie als vollwertige Staats papiere anerkannt und garantiert sind. S. Belehnung der Anleihe. Einer der wichtigsten Punkte des ganzen Dekre tes ist die Erleichterung des Artikels 13 des De kretes, welcher eine Belehnung der Anleihe von ei nem Kreditinstitute gestattet. Auf Grund dieses Artikels wird die Banca d'Italia

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_09_1926/AZ_1926_09_29_3_object_2646951.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.09.1926
Umfang: 6
» da der Obstbau für unsere Region so große Bedeukmg besitzt, aber trotz seines Fortschrittes noch ausgebreitet und ver bessert werden kann: Der Herr Präfekurskommiffär stellte zu diesem Zwecke der Schul« ein Stück Grund in der Nähe der Grieser Schule zur Verfügung, da mit dort ein Musterovstgarten unter der Leitung eines fachkundigen Lehrers errichtet werde. Während wir dem Ministerium und der Gemeinde für diese neue und nützliche Einrichtung danken, zweifeln wir nicht, daß unsere Komplementarschule

ist, 40 Lire. B. Fachlich-gewerbliche Fortbildungsschule. Die Ein schreibungen^ an der sachlich-gewerblichen Fortbil- oungsschule, zu deren Besuch auf Grund des Art. 43 des Gesetzdekretes vom 31. Oktober 1V23, Nr. 2S23, sämtliche Cewerbelehrlinge von Bolzano verpflichtet sind, finden statt: Sonntag, 17. Oktober, S bis 12 Uhr vormittags, Montag, 13., bis einschließlich Freitag, 22. Oktober, S bis halb 8 Uhr abends. Einschreibe- gebühr 3 L., Garantiegebühr. die gegebenenfalls beim Verlassen der Anstalt

73S.3, Temperatur 14. Schlernhäuser. Das Schlernhaus bleibt bis 11. Ok tober geöffnet. Lebensmittelüberprüfung. Auf Grund der Unter suchung von Oelmustern. die vom Lebensmittelinspek- torate an das Staatslaboratorium in Trento einge sandt wurden, wurden folgende Firmen der Staats anwaltschaft angezeigt. Langer Ernst, Unterhofer Adolf uno Frisanco Alois wegen Verkaufes von Olivenöl, das mit anderem gemischt war. Weiters wurden wegen Nichteinhaltung der Vorschriften über den Brotverkauf angezeigt

. Um dem aussälligen Treiben ein Ende zu machen^ wurde «sie in die Kaserne gebracht, wo sie in aller Ruhe Ihren Rausch ausschlafen -konnte. Man will nicht gehorchen. Der Gerichtsbehörde wurden zwei junge Männer angezeigt, welche in der Nähe der Talferbrücke in Streit gerieten. Den Grund bildete eine zarte Damenangelegenheit. Die Streiten den wurden von den kgl. Karabinieri eingeladen, ihr Auto zur Kaserne zu lenken, damit dort die Geschichte geschlichtet werden könnte, was die zwei aber nicht tun wollten. Es kamen

, eine Holzbarack« für eine Zimmererwertstätte zu errichten <Kurz Lud wig, Lana) in der Nähe des Einganges zur Grund parzelle 388/1. Dem Ansuchen wird aus ästhetischen Gründen nicht stattgegeben. ö. Gesuch der Grundeigentümer in der Zone zwi schen der Elsenbahnbrücke und der Postgranz, im Falle der Demolierung ihrer dort befindlichen Ma gazine und Werkstätten von feiten der Gemeint»«, eine Entschädigung zu erhalten. Mit Rücksicht auf die Genehmigung- des von der Baukommission genehmigten Vorschlages im Punkt 1

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_05_1934/AZ_1934_05_18_3_object_1857531.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.05.1934
Umfang: 4
. Das Ausmaß dieser tatsächliche» Auslagen muh jedoch nachgewiesen werden. Auf die Vermietung oder Untervermietung von möb lierten Zimmern ist dieser Artikel nicht anzuwen den. Demzufolge erscheint es klar, daß die Ausgaben für Licht, Wasser, Reinigungsdienste, List usw., falls sie auf Grund des Mietvertrages, abgesehen von dem Mietpreis von der Partei getragen werden müssen, nicht unter die Bestimmungen der 12, resp. 1-i^tigen Herabsetzung fallen. Was die Heizung anbelangt, so beinhaltet das vorliegende

oder absichtlich fälschen. Die Landwirte sind daher dringend aufgefordert, sich an die obigen Vorschriften streng zu halten. Verhaftungen. Aus Grund eines Haftbefehles der Prätur von Vipiteno wurde von den Agenten der Quästur der 24jährige Mechaniker Enrico Ganthaler nach Gio vanni in Haft genommen, da er eine Freiheits strafe abzubüßen hat. Bevölkerung«» Statistik Bolzano. 17. Mai lS3-t GeburtenS Todesfälle 5 Eheschließungen 2 Geburten: Mölterör Umberto des Carlo, Tag- lvhner; Predilli Marcello des Cesare

ausgeübt haben oder mit einer gewerblichen Tätigkeit irgendwie in Verbindung gestanden sind, werden ausgesordert, in die Verzeichnisse Einsicht zu nehmen, um etwaige fälschliche oder dovpelte Eintragungen auszuschalten. ' Auf Grund dieser Verzeichnisse werden die Ma trikeln und die Steuerrvllen für den Beitrag der Gewerbetreibenden 1933 verfaßt. Gegen die Veitragslisten kann nur wegen mate rieller Fehler rekurriert werden und nicht gegen die Eintragung selbst, die wegen unterlassener Anfech tung

man der fesselnden Handlung, die uns ini Rahmen einzigartiger Bilder der Naturschönheiten aufregende Abenteuerszenen aus den Kämpfen mit Araberstämmen zeigt. Eine Frau steht zwischen zwei Männern, Freunde, die zu Rivalen werden, und erst im lchten Augenblick, bewußt der großen Gesahr, die ihnen droht, nnd nach Erkennen des Charakters der Frau wieder Kameraden werden. Die Zerstörung riesiger Petroleumtürme, die Kämpfe der Europäer gegen die aufrührerischen Eingeborenen bilden den romantischen Hinter grund

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/07_11_1940/AZ_1940_11_07_3_object_1880196.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.11.1940
Umfang: 4
sich an Schaf- u. Ziegenfleisch halten kann. Die Schafzucht hat zweifellos in den letzten Zeiten eine bemerkenswerte Stei gerung erfahren, wie auch aus den grö ßeren Wollmengen erkenntlich ist, die in den Anspeicherungszentren abgegeben werden. In der Folge steigt auch die Pro duktion der Schlachtschafe. Es besteht eine natürliche Beschränkung für das Anstei gen der Zucht und Liefe Beschränkung wird von dex Verfügbarkeit an Weide grund bedingt. Wenn diese Grenze er reicht oder überschritten wird, so steigen

lich nicht die Autofahrzeuge, welche in den vergangenen Requirierungen in definiti ver Weise ausgenommen worden sind, und Swar jene, welche den Postdienst versehen, iene der Ala Littoria, des Italienischen Roten Kreuzes usw. in Betracht gezogen. Auf Grund der oben angeführten Ver zeichnisse wird die C. P. C. nach Anhö rung der interessierten Syndikate, die Verzeichnisse der Transportmittel anlegen, welche sie für die Befreiung der Requi rierung für nützlich halten. Das Verzeich nis wird innerhalb

für die kom- t 1940-41 einen em die kleinen Ge- treidebauern des Gebirges teilnehmen können. Art. 1. Der Wettbewerb ist ausschließ lich für jene Landwirt« vorbehalten, die, da sie weniger als einen Hektar Grund mit Getreide bebauen, nicht am 18. na tionalen Wettbewerb für den Getreide sieg teilnehmen können. Die Teilnahmsgesuche müssen an den Präsidenten des Prooinzialtomitees für die Getreideschlacht innerhalb des 30. ds. eingesandt werden. Art. 2. Die erforderliche Mindestgrund lache ist mit 3000

mit emey, Sonderzug 648 Arbeiter au» den venezianischen Provinzen, welche sich zu Arbettszwecken nach Deutschland begeben, unseren Bahnhof. Aerztliches Dr. H. Pedoih, Bolzano, Piazza del grano, ordiniert wieder von 9—12 Uhr. Brief aus Brunico Sinder in der Aus speisung der GZL ten von den Kindern mit Eifer und Freu-derlichen Vorbereitungen getroffen de besucht. Außerdem haben während der den. Aus Grund der in den letzten Sommerzeit in den Ferienkolonien in den Ferienkolonien tau sende von Kindern

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_09_1936/AZ_1936_09_03_1_object_1867014.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.09.1936
Umfang: 6
genommen. Sie werden in eigenen isolierten Dörfern untergebracht werden. Im Gegensatz zu ungenauen, in der Presse er schienenen Nachrichten ist die Kirche, die auf Grund einer öffentlichen Sammlung errichtet werden soll, nicht zu verwechseln mit der Kathedrale, die nach dem neuen Bauregulierungsplan im Zentrum der Stadt erstehen roià » Die Lohnbehandlung der nationalen Arbeiter im Gebiet von Addis Abeba ist provisorisch auf Grund von Vereinbarungen zwischen den interessierten Organisationen wie folgt

zu. daß sie die Ampullen von der Madrider Zentrale der spanischen Kommunisten partei mit stillschweigendein Einverständnis der Volksfrontregierung erhielten, um sie in Brunnen zu werfen und dadurch eine Typhusepidemie unter den Nationalisten hervorzurufen. Man sucht jetzt festzustellen, ob sie spanischer oder ausländischer Herkunft sind. Die Kommunisten, bei denen man die Ampullen fand, wurden Der Vatikan stellt fest: 622 Opfer ihres Glaubens Roma, 2. September. Im Vatikan beginnt man auf Grund der Flücht

der Sonderkorrespondent des „Daily Telegraph' in Gibraltar. Viele Personen wurden aus geringfügigsten Gründen erschossen, teilweise nur deshalb, weil sie sich Rundfunksen dungen des Senders von Sevilla angehört hätten. Die Todesliste würden auf Grund einfacher Ange bereien bei den drei syndikalistischen Zentralen zu sammengestellt. Der wirkliche Herrscher von Ma laga sei ein Barbier. Er sitze in Hemdärmeln im Salon des Zivilgouverneurs, wo er die Denunzia tionen lese und von 8 Uhr morgens bis spät abends

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_04_1934/AZ_1934_04_20_5_object_1857313.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.04.1934
Umfang: 6
Irenau sen Äl. Söttt tSK, »Alpeazeliun g' Seite S Aus Bolzano unà Lanà Die Herabsetzung àer Lebensmittelpreise 5 Geschäfte zeitweilig geschlossen - Cin Nunàschreiben an àie Hausbesitzer - Zleischpreise Auf Grund der Gesetzesbestimmungen sind in oen letzten Tagen hinsichtlich der Preisreduzierung die diesbezüglichen Maßnahmen oonseite der Ge meindebehörde getroffen worden. Die Gemeinde teilt mit, daß. auf Grund der ße schlichen Bestimmungen über die allgemeine Preisreduzierung die Geschäfte

der einzelnen Gruppenrayons mit Wimpel und Musik,- die Vertreter der verschiedenen sascistischen Verbände: der Fascio von Bolzano mit Wimpel, das Verbandsdirektorium, die Kommandanten der Jugendorganisationen mit Musik. » » In der Nach! vom 20. aus 21. Avril können die Arbeiten kn den Bäckereien früher beginnen. Auf Grund eines Abkommens zwischen dem Ver band der Kaufleute und dem Provinzialsyndikat der Handelsangestellten werden die Inhaber von Bäcke reien ermächtigt, in der Nacht

Tätigkeitsbericht der vom Präsi denten On. Terenzio Chiesa unterbreitet wurde. Es handelte sich um einen Bericht, der auf Grund zahlreicher Daten die weitgreifende Tätigkeit der Union und die Entwicklung der Organisation dar legte. ,/ Die Wirtschaftlichen Probleme von einst und jetzt, die syndikalistische Tätigkeit auf dem Gebiete der verschiedenen Kategorien, die zahlenmäßige Entwicklung der Organisationen sowie die Wünsche und Aspirationen der industriellen Kräfte des Alto Adige waren Gegenstand

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_10_1923/TIR_1923_10_22_3_object_1990003.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.10.1923
Umfang: 8
sanne und endlich in Paris anläßlich der Welt ausstellung im Jahre ISOl wurden die Grund züge eine» internationalen Bogelschutzgos«tzes festgelegt. Dieser Entwurf wurde von allen Staa ten Europas, auch von Italien angenommen. Auf Grund dieses Borschlages wurden von allen ! europäischen Staaten, auch von Italien, I strenge BogeHchutzzssege erlassen. Bei den Kon- gressen setzten sich besonders die italienischen De legierten aus Mailand, Turin. Genua und Rom für ein möglichst streng«? Gesetz

- erhaltung des mit der Tpeditionsanftalt Gottardi u. Haindl vereinbarten Gepäcks- und Zoll- Revifionshilssdieirstes in Kusstein u. am Br«nn«r wahrend der Winteisaison, die Fortschrill» w der Herstellung des bei Prof Zeno Diemer d«- lteltten Panoramabildes ..Bozen als Zentrum für Dolomiten und Gletscher' usw Die oom Präsidium aus Grund der neuerlichen Einvernahme der Mitglieder der Einschätzungs- ausschüsse getroffenen Maßnahme für di« Be- lxmdlung oon Einsprüchen qegen die Bemessung der gesetzlichen

der Kastanien. Nüsse und des Getreides stehen die Fläche aus dem gepflasterten Teil des Waltherplatzes zwischen dem Hotel Stadt Bozen und dem Hotel Schgrasfer zur Verfügung. 7. Der dem Verkäufer zuzuweisende Platz wird vorher auf Grund des Vertrages des selben von einem eigens Beauftragten be stimmt. 8. Alle frischen Pilze, die täglich aus deck Markt kommen, sind der Untersuchung durch den Sanitätsbeamten zu unterziehen. Den Verkäufern wird eine Bestätigung ausge folgt, welche die vorgenommene tl»t«rsu

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/15_03_1941/LZ_1941_03_15_8_object_3315307.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.03.1941
Umfang: 8
Nr. 3. Ortsbauernfiihrer 183 Polizeiliche Verfügung Aus Grund der SS 2 und 9 des Lustschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 (RGBl. 1935 l S. 827) und VII Durch- sührungsverordnung z. LSG. v. 25. 5. 1939 (RGBl. I S. 963) SS 1 und 5 wird folgende polizeiliche Versügung siir den Lustschutzort lll. Ordnung Lienz erlassen, I. Auf Grund der VlI. Durchführungsverordnung zum Lust schutzgesetz v. 23. 5. 1939 (RGBl I S. 963) und dem RdErl. d. RFSSuChdDtPol. im RMdI, v, 22.11. 1910 bekanntgegeben im RMBIiV. Nr. 49 S. 2137 v. 27.11

. 1940 sind die Hauseigenlümer verpflichtet, für jedes Treppenhaus eine Luftschutzhandsprike zu beschaffen. II. Desgleichen besteht auf Grund der VII. Durchführungs verordnung z, Lustschutzgesetz v. 23. 5. 1939 die Verpflich tung, daß in jeder Lustschutzgsmeinschast eine Lustschutz- hausapothekeu.d. erfordert. Selbstschutzgerätvorhandenist. III. Ueber das Vorhandensein der in Z>ff I und II Kann ten Geräte wird in den nächsten Tagen eint Kontrolle durch die Polizeiorgane und die Amtsträger des Reichs

lustschutzbundes durchgeführt. Die Anschaffung der Geräte hat deshalb bis SV. März ti>41 durch die Hauseigentümer, soweit es die Handseuerspritze betrifft, zu erfolgen. Bezüglich der Lustschutzhausapotheke und der Selbst schutzgeräte haben die Kosten die beleiiigten Hauseigen tümer der Lustfchutzgemeinschast aus Grund des ZI Abs. 2 der VII. DVO. z. ^SG. vom 23. 5. 1939 zu tragen. IV. Nichtbesolgung dieser polizeilichen Verfügung zieht nach S 9 des LSG. v. 26. 6.1935 Geldstrafe bis zu 150 RM und Gefängnis

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_10_1905/BRC_1905_10_21_1_object_128004.png
Seite 1 von 8
Datum: 21.10.1905
Umfang: 8
und sozmldcuwkratische Bestrebungen. (Schluß.) Im zweiten Teile seiner Rede in der Ver sammlung vom 8. Oktober in Brixen führte Abg. Dr. Schoepfer aus: „Stellen wir nun einen Vergleich an zwischen den zwei Bewegungen, welche als Reaktion gegen den Liberalismus entstanden sind. Die eine, die Sozialdemokratie, hat die Grundlagen der liberalen Volksausbeutung beibehalten, die andere, die christlichsoziale, hat sich aus die Grund lage des Christentums gestellt. In einem stimmen beide überein: in dem Bestreben

das Recht zur Teilnahme am öffentlichen Leben. Aber es gibt auch einen praktischen Grund dafür: Was wir heute brauchen, ist die Wohlhabenheit der großen Menge. Bon einer solchen kann man aber heute nicht reden. Beim Bauernstand finden wir keine Wohlhabenheit mehr: geringe Einnahmen, große Ausgaben, ein Besitz mit wachsender Schuldenlast und großer Steuerlast. Ebenso geht es den Gewerbetreibenden, welcheim ReichSrat fortwährend ihre Notrufe hören lassen; auch den Arbeitern geht es nicht gut, wie bekannt

, ausnahmslosen Gleichmacherei. Ihr Programm ist: die Zerstörung der Grund lagen der Autorität; so bleibt ihr nichts übrig, als sich an das Volk zu wenden. Doch es ist ganz und gar verschieden, was beide Bewegungen, die sozialdemokratische und die christlichsoziale, unter dem Volke tun. Auf diese Verschiedenheiten bin ich verpflichtet, aufmerksam zu machen, weil man dann und wann Christlichsoziale und Sozial demokraten in einen Tops zu weifen versucht. Beide Parteien tragen das Wort Freiheit im Munde

sind zwar auf den Bauernfang ausgegangen, aber dabei stets in Verlegenheit gekommen. Die deutsche Sozialdemokratie wollte ein Bauen-Programm aufstellen; es wurde aber abgelehnt, weil die Sozialdemokratie nicht für den Bauernstand ein treten kann, sonst müßte sie ihre Prinzipien auf geben. Selbständige Handwerker gibt es im sozialdemokratischen Zukunftsstaat auch nicht, denn die Sozialdemokratie verlangt Abschaffung des Privateigentums, an Arbeitsmitteln wie an Grund und Boden. Die Christlichsoziale Partei will die Neu

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/10_01_1896/BRC_1896_01_10_3_object_129068.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.01.1896
Umfang: 8
Glauben zu bekehren, und Mr mit Rücksicht aus die Aehnlichkeit des Ritus nicht ohne Grund. Der Orient befasst sich mit den Angelegenheiten der uuierten katholischen Kirchen viel mehr, als man erwarten würde. So weise ich hier auf folgenden, höchst interessanten Umstand hin: Die Ernennung des früher erwähnten Metropoliten Lewicki zum Cardinal hatte schon damals auch im weiten Osten lebhafte Freude verursacht, so dass mehrere asiatische Bischöfe dieie Freude in ihren an den Cardinal gerichteten

ein lebhaftes Interesse hegt und an fest lichen Ereignissen regen Antheil nimmt. Behufs Verwirklichung der Union von orientalischen Dissidenten mit der katholischen Kirche befolgte der römische Stuhl stets den richtigen Grund satz, dass, um die Schismatiker für die Union M begeistern, vorerst den unierten Katholiken alle ihre wohlerworbenen oder ererbten Rechte, Freiheiten und Privilegien rückhaltslos zuzuer- kennen und zu achten sind, um so den Schis matikern jeden Grund zu etwa scheinbar be rechtigten

Klagen zu benehmen, dass ferner die katholisch--unierten kirchlichen Würdenträger mit denselben Rechten, Privilegien und Ehrenrechten wie die lateinischen Bischöfe sowohl in kirchlicher als auch in politischer Beziehung ausgezeichnet werden. Es liegt mir ferne zu behaupten, dass dies gerade auch bei der Ernennung des Metro politen Sembratowicz der ausschließliche Grund, das ausschlaggebende Motiv war, allein, ich kann auf die Zustimmung der verehrten Confratres zählen, wenn ich die Ansicht ausspreche

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/04_04_1894/BRG_1894_04_04_5_object_757325.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.04.1894
Umfang: 12
. Das vereinte Bau- und Finanztomitü kam nun mit allen gegen nur eine Stimme zu dem Beschluß, im Gemeinderathe den Antrag zu stellen, das seinerzeitige Offert, be treffend den Platz westlich vom alten Spital sei nicht mehr ausrecht zu erhalten, hingegen sei die die Gemeindevertretung bereit, den Grund im rech ten Winkel bis zum Lang'schen Garten zum Preise von 8 st. für deu □ Meter oder gegen Tausch abzutreten. Dieser Antrag bildete nun das Kampf, objekt in der denkwürdigen Sitzung am 28. März

im neuen westlichen Stadt viertel ein neues Postgebäude erbauen will, so kann dasselbe immerhin geschehen. Nach dem zum Be- schluffe erhobenen Antrage ist ja die Gemeindever tretung bereit, dem Aerar den Grund in der Linie des rechten Winkels vo» Oberrealschutgebäude bis zum südlich angrenzenden westlichen Ausläufer vom Der Burggcäfler. großen Karten des Herrn Lang (früher Hotel „Oesterreich sicher Hos') um den Preis von 8 fl. per Quadratmeter abzutreten. Das Aerar braucht nur von Herrn Lang

den weitern nöthigen Grund zu erwerben — freilich zu bedeutend höherem Preise — und eS kann ein Postgebäude, nur etwas mehr nach Süden verlegt, aufführen so groß als es will, denn der Lang'sche Garten bis zum Obexer. hause in der Falmerayerstraße bietet eine sehr aus gedehnte Boufläche. Also Raum genug für ein sehr großes Postzebäude und der Jammer, daß nun ein den Berkehrsverhältnisiea entsprechendes Postgebäude unmöglich gemacht sei, ist angesichts dieser nachgewiesenen Thatsache einfach lächerlich

. Die Ursulinen haben nämlich am 6. März d. I. ein neuerliches Gesuch an den Stadtmagistrat von Innsbruck gerichtet um lleberlaffung eines Baugrundes, der südlich von ihrem Kloster als nördlicher Abschluß der Falmrrayer- straße liegt, um dort einen Neubau für ihre Mädchen schule aufführen zu können. Dadurch nun, daß das Postgebäude südlich gerückt wird, wird nördlich davon hinlänglich Raum für ein ausgedehntes Schulhaus. Mag nun dieses Schulhaus von der Stadloertretung selbst gebaut, oder mag der Bau grund

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_11_1937/AZ_1937_11_28_1_object_1869901.png
Seite 1 von 8
Datum: 28.11.1937
Umfang: 8
haben. Tarancon ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, 80 Kilometer südlich von Madrid. Die zahlreichen Bomben haben große Schäden angerichtet. Der Grund zum Angriff ist offensichtlich der Umstand, daß der Großteil der Nachschubzüge für Madrid über Tarancon fährt. So viel man hört, hat der gestrige Luftangriff auf Guadalajara in Madrid sehr überrascht, da in diesem Kampfabschnitt seit dem September volle Ruhe geherrscht hat. Frankreiche Hilfe für Rotfpanien Berlin, 27. November. Das D.N.B, meldet

, es droht ein allgemeiner Aufruhr der arabischen Be- »ölkeiung. Worin liegt der Grund sür diese llnruhe? Aus einem uns vorliegenden Bericht cines Journalisten, der den Dingen an Ort und Stelle nachging, entnehmen wir: ^etwas eigenartige Vorschlag des Sir Ro- Idtorrs, des gewesenen Gouverneurs von »lem, die Lösung des palästinensischen Wir- Vtth eine Art Rundtafelkonferenz zu lösen, Ibei der arabischen Bevölkerung recht we- Mang. Die Konferenz sollte nach dem Vor las genannten Herrn unter der Führung

die ses Jahres und sagt: „Die Erklärung Balfours, Magna Charta des Zionismus, ist ein Dokument ohne juridische Grundlage. England, das kein Hoheitsrecht über Palästina hatte, konnte nicht nach seinem Belieben Verfügungen treffen, wie es das 1917 getan hat, indem es das Land den Juden zwecks Errichtung ihres nationalen Zen trums anbot. Indem es sich nun um einen Be schluß handelt, der auf dem Recht der Gewalt aufgebaut ist, ist er nichtig von Grund auf.' In seinen weiteren Darlegungen weist der Araber

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_08_1935/AZ_1935_08_08_1_object_1862576.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.08.1935
Umfang: 6
L. 1.—, redciktion. Siotizen Lire l.Zll. kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 2i> Cmt. Monatlich L. 5.— iZierteljährlich L. l!.—, 5)albjnhrlich L. 27.—. Jährlich L. 52.—» Zlusland jährl. L. là— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung I« Roma, 7. August Die italienisch-französisch-englische Konferenz zur Behandlung der aethiopischen Frage aus Grund des Vertrages vom Jahre 1906 soll am IS. d» beginnen, entweder in Ehantilly oder in Saint Germain

der katholischen Kirche überreicht habe. Die katholische Presse stand diesen Mitteilungen mit größter Reserve gegenüber. Nun finden sie, wenn auch in wesentlich anderer Form, eine Be stätigung. Die „Reichspost' vom 6. ds. ver öffentlicht einen aus Roma datierten Artikel, „Der Kampf der Kirche in Deutschland', der gemäß einem redaktionellen Vermerk „aus Grund einer Unterredung mit einem hohen vatikanischen Wür denträger aus der unmittelbaren Umgebung des Papstes' geschrieben wurde. Der Artikel lehnt

Hinter grund. Westaustralien hat ja nicht nur mehr als 70 Millionen Schafe, sondern auch fruchtbare Fel der und unerschlossene Bodenschätze. Beide Länder tun alles, um sich zu schützen. Die militärischen Maßnahmen sind dabei von durchaus sekundärer Bedeutung: zu einer englisch-japani schen Museinandersetzung in der Südsee wird es im nächsten Jahrzehnt noch kaum kommen. Wichtig ist jedoch die Ausschaltung des japanischen Ein flusses auf die Eingeborenen, und in dieser Be ziehung tun beide Länder

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_3_object_1866919.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.08.1936
Umfang: 6
kein wirk licher Grund, daß er nicht schläft. Es ist ganz falsch, in einem solchen Fall das Einschlafen er zwingen zu wollen und den ganzen Willen darauf zu konzentrieren. Dann gelingt es erst recht nicht. Der Schlaf soll eine Entspannung sein, die nur durch das Ausschalten des Willens und des Ve- wußtseins erreicht wird. Jede Willensanstrengung aber steigert das Bewußtsein und damit das Wachsein. Sie bewirkt also gerade das Gegen teil von dem, was erreicht werden soll. Dia meisten Hausmittel

an der regulären Gicht, so doch an Störungen ge litten, die unter den Begrisf der gichtigen Ertran kungen fallen. Das Krisenhafte dieser Stosfwech- seistörungen und ihre unbestreitbare — vielleicht durch kleinste Harnsäuren bedingte — Reizwirkung auf dag Nervensystem möyen denn auch sensibili sierend wirken und so der künstlerischen Betätigung zugute kommen. Nicht selten trat.'n ..och andere Stoffwechselstörungen wie Gà'nleiden und Nie renerkrankungen hinzu, Dr. Adolf Braun-Aachen hat nun auf Grund

so tief unter ihrem Schleier daß die Amtsrichter!» sofort erriet, was dieser schmerzliche Seufzer zu bedeuten hatte. „Haft du lange keine Nachrichten?' „Zehn Tage!' rief Theresa und hörte erschrocken den Ton ihrer eigenen Stimme; es schien ihr. als wenn die zehn Tage, laut ausgesprochen, sich ver doppelten. „Es ist lange, nicht wahr?' „Lange? ich weiß es nicht, es kommt darauf an... Er ist nach Mailand gereist!' „Dann ist es erklärlich!' „Aber, das ist doch kein Grund! Cr kann doch ebensogut

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_11_1938/AZ_1938_11_06_1_object_1873974.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.11.1938
Umfang: 8
.' — „Und das Gras?' — „Sie werben es kaum glauben, — es wächst geradezu üppig. Heuer habe ich nicht weniger als fünfzehnmal geschnitten!' — Vom Stall her scheinen zwei wohlgenähr te Kühe unserer Braunen Gebirgsrasse, ein neugeborenes Kalb und zwei stattliche Maulesel mit gewichtigen Häuptern die Aussagen ihres Herrn zu bestätige,;. Dem Forliveser Bauern wurden 21 Hektar Grund zugewiesen. Er hat fünf davon bewässert und bebaut und die übrigen mit Oliven, Mandeln und Wein reben bepflanzt. Wenn dann mit der Zeit

die Bewässerungsgräben ausgebaut sind, wird er den ganzen Grund mit Riesel kulturen anbauen. Aber jetzt schon erfüllt der Ertrag sein Bauernherz mit Stolz u. läßt ihn hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. „Wir haben hier 3S Zentner Weizen vom Hektar geerntei und sind erst im zweiten Jahr . . .' Das will heißen, daß unser Forliyeser Bauer nach den ersten zwei Lohnjahren <in den ersten zwei Iahren erhalten die Siedler einen fixen Lohn), wenn die dreijährige Halbpacht begonnen hat. recht schönen Gewinn ein streichen

zu sein, den ihm die Siedlungskörperschaft anvertraut hat, — freier Herr auf eigenem Grund. Von der Farm kommen wir zum Dorf. Zwischen der libyschen Landgemeinden und dem Bauerndorf der Halbinsel be steht ein gewaltiger Unterschied. Das Dorf „Michele Bianchi', das genau im Mittelpunkt des gleichnamigen Siedlunas- abschnittes steht, hat auch nicht ein ein ziges Bauernhaus. Es ist nichts anderes als das Zentrum des politischen, religiö sen, verwaltlichen, sanitären und wirt schaftlichen Lebens der ganzen Zone. Vor

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_09_1938/AZ_1938_09_07_1_object_1873249.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.09.1938
Umfang: 6
. Auch die Isolierung Deutschlands sei vorbei. Es besitze heute die Freundschaft großer und starker Mächte. Zum Schluß erinnert die Proklamation des Führers an die wachsende Gefahr des Bolschewis mus und an seinen Träger, den semiti schen Bazillus: die Proklamation hat fol genden Abschluß: «In meinem und eurem Namen, Sa meraden, freue ich mich, unsere innige Freude zur Tatfache zum Ausdruck brin gen zu können, daß eine andere europa- yche Großmacht auf Grund der eigenen EHahrungen. avs eigener Initiative

und mit eigenen Methoden vorgehend, öle gleiche Ansicht vertritt und mit bewun dernswerter Entschiedenheit die Folgen daraus zieht. Obwohl die Gründe und die Entwicklung der fascistischen und nationalsozialistischen Revolutionen aus grundlegenden Existenzfragen der beiden Nationen entstanden sind und obwohl die beiden großen Umwälzungen unabhän gig voneinander geboren wurden und sich entwickelt haben, ist es für uns ein Grund lebhafter Freude, daß wir in allen lebens wichtigen Fragen die geistige und Tat

absieht, daß durch die Bombardierungen und sonstigen Verwüstungen in China Millionen Werte britischen Besitzes zerstört wurden und täglich weiter zerstört werden, so bezieht China nach wie vor 26 Prozent seiner gesamten Einfuhr aus England und den Dominions. Man sollte denken, daß dem nach London allen Grund hätte, sich er heblich energischer gegen das japanische Vordringen in China zur Wehr zu setzen, als dies der Fall ist, denn der Krieg ver hindert in zunehmendem Maße die Auf rechterhaltung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_10_1941/AZ_1941_10_07_2_object_1882229.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.10.1941
Umfang: 4
, Kaltererriesengroße Winter birnen, Annanas- Goldparminen- Kana das und Pfirsiche aller Art. Den Hinter grund des Verkaufsstandes hatte die Fir ma mit schönem Geschmack frei gelassen und von demselben leuchtete das prächti ge Wandelhalle-Bild von der «ewigen Roma' herunter. Einen originellen Stand hatte auch der städtische Dopolavoro errichtet; den Vor dergrund bildeten zwei mächtigen Likto renbündel und den Hintergrund eine gro he köstliche schwarz-weiß Karrikatur von Lino Volante, die drei Demokraten- Bol

, deren Bild sür ihn jetzt einen neuen Hinler grund bekommen hatte, von dem es sich doppelt leuchtend abhob einen düste ren Hintergrund von Sorgen und Trä nen. Vierzehntes Kapitel Der Dieb Am selben Nachmittag saßen die Ker- ten und die kleine Schramm mit Holleg ger, Naundorfs und Hardy beim Tee aus der Terrasse vor dem Hotel. „Wenn ich gewußt hätte, daß der Wind sich drehte würde, hätte ich die Jacht doch lieber mit hereinschleppen lassen', jagte Hollegger etwas beunruhigt und blickte in sein Glas

, die sich Holleggers Glas ausgeliehen hatte. „Ich sehe damit gar nichts, weder die Grahn noch Droste.' „Dann haben Sie es nur nicht richtig eingestellt', sagte die klein« Schramm und nahm ihr das Glos ohne weiteres sort. „Ich sehe sie, ganz deutlich', sie lä chelte spöttisch zu Hardy hinüber, „wenn es zu lange dauert, kann man ihnen ja immer noch das Motorboot schicken.* „Natürlich, es ist gar kein Grund zur Aufregung.' Hollegger machte sich mit Andacht wieder über feinen Toast her. In diesem Augenblick kam

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/16_07_1943/AZ_1943_07_16_3_object_1883074.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.07.1943
Umfang: 4
im Haftzustande Giu seppe Werth des Edoardo, ans prato Stàio, dessen Frau Sofia Karner nach Massimiliano, und beider Dienstbote Cditta Pirhoser, ans Laces. vor der drit ten Sektion unseres Tribunals. Auf Grund der Prozeßergebnlffe ver urteilten die Richter den Werth zu sieben Monaten Kerker, Lire 1SIZ0 Geldstrafe und Lire 200 Geldbuße, die Karner zu drei Monaten Kerker und Lire 500 Geld strafe und die Pirhofer, wegen einfacher Kontravention gegen die Rationierungs vorschriften, zu Lire S00 Geldstrafe. àdt ACo

»s.to Xorkvr vsFSQ Sbromàiodst!k».dìs Die Kontrollbeamten der Elektrizitäts werke von Bolzano stellten in der Woh nung der Maria Thaier, aus Bolzano, fest, daß dieselbe Mißbräuchlichermeise an die Kraftstromleitung eineik Beleuchtungs körper angeschlossen hatte, wodurch der Elektrizitätsgsellschaft Schaden zugefügt worden war. Die Thaler wurde in Kon tumaz auf Grund der Prozeßergebnisse bedingt zu 8 Monaten und 15 Tagen Kerker und Lire 100 Geldstrafe verur teilt. kllSM «SUSI, àlzlà'lilMI «Mlll'It

aller Umstände verurteilten die Richter den Cassolari zu einem Jahre Kerker und Lire 300 Geldbuße, die Nar delli zu sieben Monaten Kerker. Lw drutà ?amMeLV3tor Giuseppe Krall nach Giuseppe, aus Bolzano, war wegen Mißhandlung seiner Frau und seiner minderjährigen Kinder angeklagt worden. Krall leugnete die ihm zur Last gelegte Schuld und wollte jede Verantwortung für das Vorgefallene sei ner Frau und den Kindern aufbürden. Die Richter verurteilten ihn jedoch auf Grund der Verhandlungsergebnisse be dingt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_02_1929/AZ_1929_02_13_4_object_1867093.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1929
Umfang: 6
. Nun hat die „Associazione Naz. per il controllo della Combustione' mit dem Gewerbeinstitut von Bolzano «in Abkommen getroffen» wonach in den Räumen des Instituts «in Kurs für solche »Conduttori termici' abgehalten wird. Die ser Kurs besteht aus zwei Teilen. Ein Vorbereitungskurs behandelt die Grund begriffe der Physik und Chemie, sowie der Geo Zwei weitere Mitglieder der Bande Hölzl verhaftet Unseren Lesern wird die Festnahme einer großen Einbrecherbande, an deren Spitze Ja kob Hölzl stand, noch in lebhafter Erinnerung

und geachtet war. g«nseheii. Verhaftung Auf Grund, eines Haftbefehles der kgl. Prä- tur wurde der 21-jährige Pietro Moser von den kgl. Karabinieri festgenommen. Der Bur sche hat im Dezember 19S7 in Parcims ge meinsam mit einem gewissen Baumann, der nach Oesterreich entkommen ist einen Rauban fall auf den Giuseppe Pichler, Rodolfo Burger und die Maria Gorser, alle drei aus Parcines, verübt. Tbenter. ikoinerte. Veranligunaen Beginn der Theakersaison Mit zwei Vorstellungen der Oper „Don Pas quale

Direktor Fran cesco Zorzi «in. Das Fest ivar von der Lehrerin Brami Rosa vorbereitet und die Leistungen der kleinen Dar steller fanden reichlichen und verdienten Bei fall. Zum Schlüsse richtete der didaktische Direk tor an die Veranstàlter und an die Teilnehmer Worte des Dankes. Stouerbefreiund Unser Präsekturskommisslir hat unlängst die Verfügung getroffen, daß auf Grund der in Kraft stehenden gesetzlichen Bestimmungen fol gende Personen von sämtlichen Gemeinde steuern befreit werden: Gasser Antonio

21