67 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_04_1920/BZN_1920_04_28_2_object_2467283.png
Seite 2 von 3
Datum: 28.04.1920
Umfang: 3
er. Besitzer in Girlan, mit Katharina Bölservon dort getraut. Ein seltenes Familienfest in Gries. Aus Gries wird uns berichtet: Am Dienstag, 27. April, fand hier die Silberne Hochzeit des Herrn Anton Kaufman n. Untergorgen hof, mit seiner Frau Maria, geb. Egger, und des Herrn Schwarzer. Besitzer in St. ! PMs, r.üt seiner Frau .Elise, geb. Köster statt Gleichzeitig wurde der älteste Sohn des Herrn' Kaufmann Anton. >mt der Tochter des ^nmrzer, Elisabeth getraut. Ein Festm?R vereinigte dw Gast

, dieses seltenen Familie!??ksks IM Gasthof Kreuz'. ^ Todessall. Nach längerem Leeden ver schied gestern Frau Maria Knoll, Leb- Schmittner, Schuhmachermeistersgattin, ^ Alter von 48 Jahren. Beerdigung Mitt woch, 5V« Uhr abends. — In Gries starb Herr Leopold H ö ß, Major d. R. aus Graz, 79 Jahre alt. Beerdigung Donnerstag. W Uhr früh. . Wahlergebnis der 43. ordentlichen Hauptver sammlung der freiwilligen Feuerwehr Bozen am 24. April 1920. Steiger-Abteilung: Zugs führer Holzner Alois, Zugsführer-Stellvertreter

über die Ge haltstage, wobei er bemerkte, daß bisher in Bozen ein Minimalgehalt von 200 Lire festgesetzt war, mit dem jedoch bei der heu tigen Teuerung die Angestellten nicht mehr auskommen können und sogar dieser Mi nimalgehalt wurde in vielen Fällen nicht eingehalten. Obmannstellvertreter Sla- Aste! „GWia' Gries .Bozner Nachrichten', den 28. April 1920 Seite 3 55 jbamVl. Oda! veranstaltet von « Kriegsinvaliden der Gries lkdulilc: ZbaIcketter „Abel!' Beginn 3 Uhr nach«. Eintritt per Person Lire I M. Steuer

, der Bezirksverbandsleitung, der Kom wanden der freiwilligen Feuerwehren von Zwölfe malgreien und Gries, sowie eine groß.e Menge von Zuschauern beiwohnten, verlief in allen Teilen glänzend. Der Rückmarsch erfolgte unter Voran tritt der Feuerwehrkapelle durch die Weintrauben gasse. Kaiser Franz Iosesstraße. Kaiser Wilhelm straße. Defilierung am Walterplatz. Nachdem es Verhältnisse halber leider nicht möglich war. das übliche Freibier wie früher allen Abteilungen ge meinsam am Walterplatz zu erfolgen, so vereinig ten sich selbe

die beabsichtigte Einführung von Chargenschulen im Bezirke, sowie die Bestimmung von Lengmoos als Vorort für die nächste Bezirks tagung erwähnt. In die Verbandsleitung wurden folgende Herren gewählt: Obmann Alois Ranzi: Obmann-Stellveütreter Dr. K. v. Hepperger; Schrift führer Bombiert Franz; Kassier Thurnher Julius; Vertreter der Feuerwehr Bozen Anton Nagele; Ver treter der Feuerwehr Zwölsmalgreien Josef Koler; Vertreter der Feuerwehr Gries Hans Grünberger. Nachmittags trafen sich viele Delegierte sowie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/11_02_1924/BZN_1924_02_11_6_object_2499434.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.02.1924
Umfang: 8
. Tatsächlich fand man auch in der Tasche des einen Mannes das zusammengeknüllte Geld. —- Wie verlautet, sollen^die drei Spießgesellen wegen eines ähnlichen Verbechens von Rom aus Äenfalls verfolgt werden. Faschingschronik. Der letztverflossene Samstag hatte eine stattliche Reihe der verschiedensten Fa- schings-Unterhaltungen zu verzeichnen, von denen wohl der Ball der Hotelangestellten von Bozens Gries, sowie jener der Fleischhauer und Selchcrge- hilfen von Bozen-Gries wesentlich in den Vorder grund traten

n g «stellten von Bozen-Gries zu erfreuen. Nicht allein die Hoteliers uno Gasthofbesitzer von Bozen, sondern auch jene von Gries hatten sich zu diesem Vallfeste, bei tvelchem die Grieser Kurkapelle die Tanzmusik besorgte, in stattlicher Anzahl eingefunden, so daß die behaglichen Saallokalitäten des Hotels Schgraf- fer von Tanzlustigen und sonstigen geladenen Gä sten vollauf besetzt waren. — Das im Hotel „Kreuz' in Gries stattgehabte Kränzchen Oer Steigerabteilung der dortigen freiw. Feuerwehr

so wie die Tanzunterhaltung des Kartells der christl. Arbeiterschaft im Gasthof „Lamm' in Gries er freuten sich ebenfalls eines sehr animierten Ver laufes. — Sonntag, 10. ds., versammelten sich die Mitglieder des katholischen Jugendbundes m:t ihren Familienangehörigen zu einen: geselligen Abend im Gasthof „Sti egt', der einen so zahl reichen Besuch zu verzeichnen hatte, daß später Kom mende keinen Platz mehr finden konnten. Die Ju- gendbundkap?lle unter der Leitung ihres Dirigenten Herrn Eitler leistete

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/18_02_1906/BZN_1906_02_18_6_object_2464926.png
Seite 6 von 28
Datum: 18.02.1906
Umfang: 28
ß „Bozuer Nachrichten', Ho» Tag der . Fremdenverkehr zunimmt und daß früher als ge wöhnlich die Gasthöfe und Pensionen hier und in Gries gu ter Besetzung sich rühmen können. Hofrath Professor Leopold Ritter von Schrötter weilte mehrere Tage in Gries und sprach sich bei dieser Gelegenheit dem KurdirÄor sehr anerkennend über die Bestrebungen der Kurvorstehung aus. Professor v. Schrötter, der ein alter Anhänger und Freund des Kurortes Gries ist, versprach aüH seine fernere Unterstützung

und Förderung. Das Museum^- welches auch von ihm besucht ivurde, wobei Herr Toni Grub- hober die Leitung übernahm, fand seinen lebhaftesten Beifall. Gries und der Vogelschutz. Es wird nicht mehr lange dauern, wo die warmen Frühlingslüste wehen und mit diesen auch des Menschen Liebe und Lust erwacht und zur neuen Av- beitslust anspornt. Auch die liebe herrliche Vogelwelt stimmt schon jetzt ihre frohen Lieder an, was aber nicht recht von Statten gehen will, da sie sich vom harten Winter noch nicht «cht erholt

hat; sie will aber jetzt schon ihre Wohlthäter mit ihrem Gesänge erfreuen für das so reichlich gespendete Fütter. Es ist wirklich eine Freude, wie die Bewohner von Gries die Vögel so reichlich füttern, insbesondere im Hotel Austria durch Herrn Obermüller, Kommerzienrath Vogl, Frau Wendlandt, Kurhaus, Marchetti u. s. w. Hiefür wird sich aber die Vogel welt, sobald der Frühling wieder erwacht, recht dankbar durch Gesangskonzerte und im Sommer durch Vertilgung schädlicher Jnsckten zeigen. Es kann daher die Winterfütterung

nicht genug empfohlen werden, weil dadurch die Vögel an Stand plätze gewöhnt, auch zutraulich zum Menschen werden und meistens dort oder in mrmittelbarer Nähe bleiben. In den herrlichen Gefilden von Gries wäre es von großem Vortheile, um die Vögel zu erhalten, wenn die Besitzer im Frühjahre Sonnenblumen, Kürbisse und Hanf anpflanzen würden, denn diese geben für den folgenden Winter ein ausgezeichnetes Mut ter, insbesonders die Sonnenblumenkerne für die Meisen; zur weiteren Erhaltung sollen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/04_08_1911/BZN_1911_08_04_3_object_2295920.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.08.1911
Umfang: 8
und sind die Metzger daher nicht berechtigt, einen solchen zu verlangen. Konzert im Schgraffergarten. Heute abends findet im Garten des Hotels Schgraffer ein großes, von der Regiments- : apelle der Kaiserjäger ausgeführtes Konzert statt. ^ Varietee Bürgersaal. Heute um 8^ Uhr abends findet eine große Vorstellung des neuengägierten künstlerischen Ensembles statt. Zum Vortrage gelangen komische ^olo- vorträge, Kuplette, Duette und eine gelungene Posse. Ein Festabend des Nadfahrervereins Gries. Am Sams tag abend

vereinte sich im „Gasthof Lamm' in Gries eine sehr stattliche Anzahl von Sportskollegen mit ihren Familien- Angehörigen, nm einen Kollegen zu ehren, der sich um die Förderung des Radsportes und um die Hebung des Radfah rervereins Gries wesentliche Verdienste erworben hat. Herr Anton M itterhofe r, der treubewährte und für den Nadsport stets begeisterte Freund wurde erst kürzlich -sei tens des Vereinsausschusses des Mdfahrervereins Gries zum Ehrenmitgliede ernannt. Diesen intimen Abend benützte

der Radfahrerverein Gries, um den Gefeierten durch Ueberrei- chung des von Herrn Hans Honeck (Gries) kunstvoll ausge führten Ehrendiploms auszuzeichnen. Das Diplom wurde Herrn Anton Mitterhofer von Vereinsausschußmitgliedern überreicht, während die kleine Tochter des Vorstandes Herrn Huber, den Gefeierten durch den Vortrag eines sehr sinnigen Gedichtes überraschte. Daß es an Toasten nud verschiedenen Begrüßungsreden an den Gefeierten nicht fehlte, ist selbst redend. Tatsache ist, daß die fröhlichgestimmte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/23_08_1921/BZN_1921_08_23_7_object_2478746.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.08.1921
Umfang: 8
. .... ..... ... 26 65 Lire 1W schweizer Franken... . . AM-— „ . 100 französische Franken . . 182 — „ 1 englisches Pfund 86 65 „ I.Dollar . ^ -23'52 „ 5 100 österreichische Kronen.« Erstklassiger Chef- sowie Mehlspeisköchin' per sofort gesucht. Hotel Bachgart, Mühl bach, Pustertal. '3922 s Möblierte Wohnung mit 4 Zimmer und ^Küche zu mieten gesucht. Gries oder Bozen. 'Gefl. Anträge erb. an Joh. Möschen, Ta baktrafik, Laubengasse 9. 4 3891 i Tüchtige Köchin für Aushilfe event. für' ganz gefucht. Eintritt sofort. Apotheke

Il ling, Laubengasse. 3920 Selbständige Köchin, welcher man das ganze Hauswesen anvertrauen kann, wird ehestens gesucht. Goethestr. 5. im Geschäft. ^ ^ ''''3921 Schönes mobl. Zimmer, wenn möglich miit Bäd, von stabilem Herrn zu mieten ge sucht. 2 3893 Fräulein, Beamtin, aus gutem Hause, sucht möbl. Zimmer» ev. anfangs Gries od. Quirain. Off. unt. „Sofort' a. d. V. 2 3900 Solider Herr sucht in Bozen» Gries oder Zwölfmalgreien in frequenter Gasse ein lichtes, separiertes Zimmer. Gefl. Angebole

^ Anzug. Kragen u. Hemden, steifer Hut, 2 ! kurze Tamenjaketts, Blusen und Schuhe u. s diverse Sachen. Pens. Qmsisana. Zimmer 5 Gries. - >^. . 3915 Mädchen, das koche» kau« und Hausar beiten verrichtet, wird gegen guten-. Lohn von kinderlosem'Ehepaar per sofort öder 1. September aufgenommen. Näheres Villa Vielanders. Gries, Stephaniestr. 3913 NW Fsw L» dieser GMe koftet ^ ^ Lira. Kleine, niedliches stubenreine Hündin an I Liebhader billig zu verkaufen wegen Ab-! reise. Pens^ Quisisana, Zimmer 6. Gries

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.04.1920
Umfang: 4
hier die ledige Armenhauspfründnerin Wal burga Kuppelwiese r, 67 Jahre alt. — In Gries verschied die Notarswitwe Frau Luise Neugebauer, geb. Konrad, 67 Jahre alt. Sie war die Mutter des Herrn Prof. Wilhelm Neugebauer in Bozen. 7VV.0VV L für die Stadt Meran. Wie aus Ron? gemeldet wird, hat das Zentral amt für die neuen Provinzen der Stadtge meinde Meran 700.000 T zugewiesen als Beitrag zum Stadthaushalte für das Jahr 1919. Kranzablösungsspende. Statt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Architek ten Christian

Lorenz hat Herr Arnold A m o nn 5 Lire dem „Jofefinum' gewid met. Innigsten Dank? Die Kohlenausgabe aus den städtifchen Lagerplätze:: wurde eingestellt und es wird nur mehr über besondere Anweisung des Stadtmagistrates Kohle ausgegeben. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen- Gries. Durch freundliches Entgegenkommen des Herrn Primarius Dr. v. Herwerger wird den nächsten Tagen ein Kurs für erste Hilfeleistung bei Unfällen für freiwil lige Sanitatsmänner und solche die der freiwilligen

aufliegenden Liste geschehen und soll dieselbe ungesäumt erfolgen, damit mit den Vorträgen ehestens begonnen werden kann. Abschaffungen. Der am 3. August 1883 in Goldrain geborene und nach Algund zu ständige Bäckergehilfe Alois Klnd wurde aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicherheit aus dem Gebiete von Bozen und Gries für immer abgeschafft. Kind wurde schon früher aus Meran ausgewiesen und ist ein arbeitsscheues, gerichtlich schwer vorbestraftes Individuum. — Die gerichts bekannte Anna Stuffler

, geboren am 15. August 1892 in St. Ulrich in Gröden wurde aus Rücksichten der öffentlichen Sitt lichkeit für immer aus Bozen und Gries ausgewiesen. Entwichene Anstaltszöglinge. Aus der Knaben-Erziehungsanstalt „Stadlhof' bei Auer sind am 18. April zwei Zöglinge ent wichen. Es sind dies Josef Waldner aus Meran, geboren am 30. Juni 1904. und Jo sef Kofler aus Gries bei Bozen, geboren 27. Jänner 1902. Die beiden Burschen trcn gen graue Anstaltskleider. Diebstähle. In Tramin drangen am 16. ds. unbekannte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/25_05_1923/BZN_1923_05_25_6_object_2493653.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.05.1923
Umfang: 8
und zurück. Das Rennen, das pünktlich um 4 Uhr beginnt, ist für alle Herrenfahrer der geladenen Vereine offen. Es gelangen 5 .Preise zur Verteilung. Einsatz 10 L. Trauung. In Afing wurden Herr Alois Wieser, Besitzer des Neuhäuslgütls mit Frl. Paula Höller, Wirtschäfterin, getraut. Spende. Für die freiwillige Rettungsgesell schaft Bozen-Gries übermittelte die Kanzlei Dr. Kerfchbaumer eine Sachverständigengebühr von 10 Lire des Herrn Georg v. T schür t- schent Haler durch die Verwaltung der „Bozner

Nachrichten'. Einbruch in Gries. Gestern nachmittags wurde bei einem Besitzer am Neubruch in Gries ein Einbruch verübt, wobei folgende Gegen stände entwendet wurden: 2 große silberne Her- Von John Perry und Judicas späteren Schick salen wußte er nichts. In seiner Vorstellung ritten Ulrich und Judica jetzt zusammen die hohe Schule die Pferde hatten sich aneinander gewöhnt und gingen Kopf an Kopf; mit den Reitern mochte es nicht anders sein — vielleicht hatten die einander schon geheiratet, das kommt

liersgattin in St. Ulrich und Fräulein Marianne Mair. — Die Leiche des gestern verschiedenen Hrn. Oberingenieurs Hermann R o t te n st e i ner wird am Samstag um ^5 Uhr nachmittags in der städt. Leichenkapelle in Bozen eingesegnet und hierauf nach Kastelruth überführt, wo die Beerdigung am Sonn tag um 9 Uhr vormittags stattfindet. — In Gries starb am 24. ds. nach langem Leiden Frau Rosa Leitner, geb. Viehweider, Konditorszattin, im Alter von 38 Jahren. An ihrer Bahre trauern der Gatte, zwei Töchter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_11_1921/BZN_1921_11_16_4_object_2480984.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.11.1921
Umfang: 8
in Brixen der Obmann- Stellvertreter der Landwirtschaftlichen Ge nossenschaft Brixen, der Hausbesitzer und P^omologe Herr Josef Gass er nach kur zem Leiden im 74. Lebensjahre. Der Ver storbene war eine hochgeachtete und ver dienstvolle Persönlichkeit. Die Beerdigung findet Mittwoch um halb 5 Uhr nachmittags in Brixen statt. Der Gewerbe- und Kurinteressentenverein Gries Hei Bozen hält am Donnerstag, den 17. November, um 8 Uhr abends im Gasthof „Draxl' in Gries seine ordentliche Vollver sammlung

' die Herbstliedertasel des Männerge- sangvereins. Oberau statt, die einen so glänzen den Besuch aufwies, daß die großen Saallokali- täten bis auf den letzten Platz besetzt waren.. Außer dem zahlreichen Publikum hatten sich auch Vertretungen des Bozner Männergesangvereins, der Sängerricge des Turnvereins Bozen, des Arbeiter-Sängerbundes und des neugegründeten Männergesangvereins von Gries eingefunden. Die Borträge des Oberauer Männergesangver^ eins, der unter der Leitung des Herrn Chor- nreisters Andreas Vachmann

zum „Klausnerheft' in einer Stärke von 40 Seiten erscheinende No vember-Doppelheft enthält außer vier prächtigen Beilagen eine Reihe von äußerst wertvollen Aussätzen über Klausen in Vergangenheit und Gegenwart und bildet so für jeden Besitzer des „Klausnerheftes' eine hochwillkommene Ergän zung und für jeden Freund der Heimat wieder eine selten schöne Tyrolensie. h. Geburtstagsfeier. Am 17. ds. begebt Aommerzienrat Julius Vogel - Veilen - ste i n auf seinem Ansitze in Gries die Feier des 83. Geburtstages. Viele

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/01_02_1911/BZN_1911_02_01_5_object_2285600.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.02.1911
Umfang: 8
Ar. 86 „Vozner Nachrichten', M!t Fall statt. Ausgabestellen sind das Betriebsbüro der Etsch- werke, Erzherzog Rainerstraße und die Kzanzlei des Markt- magistvates in Gries. ! Schatzgräber-Schwindel. Die k. k. Statthalterei verlaut- bartfolgendes Zirkular, womit die Bevölkerung vor dem Eingehen auf derlei briefliche Anbietungen gewarnt wird: Inhaltlich eines dem k. u. k. Ministerium des Äußern zu gekommenen Berichtes der k. u. k. Botschaft in Madrid wa ren die auf ein energisches Einschreiten

hin, während die Behäbigen sich mit dem Zuschauen zufrie den gaben und sich dafür an der vorzüglichen Küche und dem' gediegenen Keller des Herrn Nestaurateurs Mayer schadlos hielten. Den großen Besuch kann man am besten daraus ersehen, daß bei den Quadrillen an 150 Paare gezählt wur den. Der Ball verlief in fröhlichster, animiertester Stim mung und fand erst gegen halb 6 Uhr morgens sein Ende. Der Niuder- und Pferdemarkt in Gries verboten^ Wie uns vom Marktmagistrate Gries mitgeteilt wird, wurde die Abhaltung des Rinder

- und.Pferdemarktes, der am 3. Febrimr in Gries stattfinden sollte, von der k. k. Statthal tern telegraphisch verboten. Das Verbot dürfte auf die zum Teile in naher und ferner Umgebung noch herrschende Maul- und Klauenseuche zurückzuführen sein. Totschlag in einer Feldhntte am Glam'nger Berg. Am letzten Freitag wurde in Glaning ober Gries'ein Vagabund, ein arbeitsscheuer Bursche aus Welschtirol, das Opfer der Erbitterung über das fortwährend überhandnehmende Va gabundenunwesen. Der Bursche schlich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/09_05_1925/BZN_1925_05_09_4_object_2507325.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.05.1925
Umfang: 12
genommen werden. ' Der Maimarkt m Gries wiiü> Heuer wegen des Sonntags am Montag, den 11. Mai abgehalten werden. Mit Rücksicht darauf, daß die Tätigkeit der Langfinger sich bei derartigen Anlässen ebenfalls einzustellen pflegt, werden die Marktbesucher daran Erinnert, ihre Geldtasche gut zu verwahren, Glockenweihe in Voran. Die von der Firma Francesco von Adda in Crema bei Mailand gelie ferten Glocken für die Pfarrkirche in Voran,- die Auskirchen in Aschl und Töt, werden am Sonntag, 10. Mai

demselben das Gewünschte ohne Bedenken aus. In einem anderen Geschäft hat er das Zeug wieder verkauft. V 5' '^' Fahrraddiebstahl in Franzensfeste. Kürzlich wurde in Franzensfeste aus einem Gasthof ein guterhaltenes Fahrrad durch unbekannte Täter ge stohlen. Das Rad, Typ „Lira', gehört einem Ar beiter, der dasselbe kurze Zeit im Gasthof im Haus gang unbeaufsichtigt ließ, wobei ein Langsinger sich dasselbe aneignete und damit verschwand. Vor Ankauf wird gewarnt. l - u Kurhaus Gries. Sonntag, den 10. Mai Bene fizkonzert

der Kurkapelle. Programm: 1. Teike: „Gute Kameraden', Marsch; 2. Massenet ^ Ouver türe „Phaedra'; 3. Kalman: „Mariza', Walzer; 4. Mascagni: „Cavalleria rusticana'; 5. Kal man: „Ich möchte weinen', Shimmy aus .„Gräfin Mariza'; 6. Liszt: „II. ung. Rhapsodie'; 7. Wald teufel: „Eswdiantina', Walzer; 8. Lehar: Pot pourri „Die lustige Witwe'; 9. Murzilli: Marek Weber „Valze caprice'; 10. Friend: „Wana', Shimmy-Foxtrot. Beginn 4 Uhr ' nachmittags. Ende 6^- Uhr. ' - ' ^ / s Sportschützenverein Gries. Bestgewinner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/06_03_1915/BZN_1915_03_06_5_object_2432284.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.03.1915
Umfang: 8
Nr. 53 „Bozner Nachrichten', Samstag, 6. März 1915. b Mumelter in Vertretung des Herrn Statthaltereirates R. v. Hay- Anmeldung der Metallvorräte. Es wird nochmals aufmerksam Vertreter des hiesigen Franzi »kanerorden sowie vom Nene- gemacht, daß die Metallvorräte im Sinne der kaiserlichen Verordnung diktinerstifte in Gries, zahlreiche Vertreter verschiedener auswärtiger vom 1V. Oktober 1914 R.-G.-Bl. Nr. 274 alle Monate bis längstens Kirchenchöre, denen sich noch eine zahlreiche Schar

sein dürften, mcht viel. Die Verleger boten ihm bloß einen „Pappenstiel . Starker Schneefall in Nordtirol. Aus Innsbruck, 4. ds., schreibt Landsturmmusterung. Am 2. ds. wurden, wie bereits gemeldet, man uns: Gestern abends trat hier anfangs ein ganz leichter Schnee ns Gries die Landstürmer der Jahrgänge 1891 und 1895 aus den fall, w,e 7er in den letzten Tage,^zumeist geherrscht hat, em, spater Landgemeinden gemustert, davon waren tauglich: Tramin von 19 aber verdichtete er sich derart, daß am Morgen

älterer Jahrgänge zur Nachmusterung wurden 2 für taug- sogleich begonnen werden solle. Als die Frage aufgeworfen wurde, ^ erklärt. — Die Musterungen des Jahrganges 1896 aus den Be- ob es nicht besser sei, mit Rücksicht auf die ungeklärte politische Lage Kaltern, Kastelruth, Klausen, NenMarkt und .Sarntal finden kein weiteres Geld in dem Unternehmen anzulegen, ging die Mei- 18. und 19. März in Gries statt. nung sämtlicher Vorstandsmitglieder dahin, daß Südtirol wohl nicht

15