79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/08_04_1915/BZN_1915_04_08_5_object_2434955.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.04.1915
Umfang: 12
Nr. ?S „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 8. April 1915 k5 sorgeamt Bozen-Gries die geplanten Konzerte dieser Kapelle am Waltherplatz und im Hotel „Greif' für Sonntag, 18. ds., verschieben. Platzkonzert der Bürgerkapelle. DieBozner Bürgerkapelle ver anstaltet Sonntag, 11. ds., von 11 bis 12 Uhr auf dem Walther platze ein Konzert. Die Bevölkerung, und das Fremdenpublikum wer den diese Mitteilung um so freudiger begrüßen, als das Zustande kommen dieses Konzertes erst nach Ueberwindung

auf getrieben werden, welche seit mindestens 14 Tagen im politischen Bezirke Bozen oder in der Stadt Bozen gestanden sind. Gut wäre wenn^ auch bei uns wie im Bezirke Meran zugleich mit dem be schränkten Auftriebsverbote auch ein solches Abtriebsverbot erlassen ?'rde, damit nicht das beste Vieh nach auswärts geführt wird, da. !:ch die Approvisioniernng an Fleisch nur schwieriger gestaltet und das Fleisch fortwährend teurer wird. . .^le Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries hatte vom Kar- Mltag

bis gestern Dienstag 36 Ausrückungen zu verzeichnen. Ein wacker stürzte in Gries vom Fahrrad und erlitt eine Gehirnerschütte rung. Einem Holzarbeiter fick ein Baumstamm auf den Fuß, wo durch er eine Quetschung des VorderfußO erlitte Ein junger Mann der Straße zu Falle mid zog sich einen Knöchelbruch zu. - nn Militär-Konservenfabrik stieß sich aus Versehen ein Metzger -as Messer in den. rechten Oberschenkel, wodurch er eine schwere Ver- ^ug erlitt. ^ Drei der Verunglückten wurden in das Krankenhaus

Ueberbacher-Minatti. Die in Gries stationierte Marschbatterie hat bei Ausbruch des Braudes eine Feld- televhonleitnng eingerichtet, wodurch mit Gries eine rasche Verbin dung hergestellt wurde. Bei der Löscharbeit wurde das Mitglied der sreiw. Feuerwehr Gries, Herr Joses Pitscheider, Kreuzwirtssohn ans Gries, verletzt; er hatte sich eine Knöchelverrenkung zugezogen und befindet sich in häuslicher Pflege. Am Brandplatze erschien n. a. auch Herr Oberforstkommissär Kallaus. Brand. In Mölten brannte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_11_1914/BZN_1914_11_05_14_object_2429882.png
Seite 14 von 24
Datum: 05.11.1914
Umfang: 24
Johann, LSch. aus Rabbi, r. Oberschenkelschuß. Zanon Oratio, LSch. aus Rabbi, r. Handschuß. Zifchg Jakob, LSch.-PF. aus Klausen, l. Schulter. Am 1. und 2. ds. wurden ins k. k. Landwehrmorodenhaus in Bozen eingebracht: Vieider Joses, LSch., Rossi Emanuel. LSch., Geiger Josef, LSch., Finser Alois, LSch., Reinstadler Ferdinand, LSch., Thaler Pergrino, LSch.» Obermaier Karl, Rekr^. Zousaly Stanislaus, LSch. Spenden-Liste Nr. 1 des Kriegsfürsorgeamtes, Sammelstelle Bozen-Gries, . Laubengasse Nr. 30. Beim

hiesigen Kriegsfürsorgeamte sind für die Soldaten im Felde eingelaufen: ! Naturalspenden. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, für 150 Mann vollkommene Winterausrüstung. — Schul leitung St.'Christina (Sammlung in der Gemeinde) 1 große Kiste, enthaltend diverse Kälteschutzmittet und Spitalsachen. — Joses Dusini, Kaufmann in Bozen, diverse Kälteschutzmitte!.— Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries, für 36 Mann vollkommene Winterausrüstung. — Gräsin Moritz Resseguier, Kälteschutzmittel

' (Sammlung) K. 130. Exzellenz FML. Franz Scholz Edler v. Benneburg K 100. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz (Sammlung in der Gemeinde ^.Völs am Schiern' eingeleitet von Herrn Kooperator L Kieserl, Widmungsbestätigung: K. IVO' 2. Tir. Kaiserj.-Neg. K 100 2. Landessch.-Reg. K. 200. Alsons Ba ron Widmann, Mitglied des Herrenhauses m Margreid K. 1000. Ungenannt zum Ankauf.von Wolle K. 50. Sammelliste Nr. 1 abge schlossen. mit K. 1652.54. Spenden M das Reservespttal. Herr Kurarzt Dr. Perl in Gries 120

K.? Frau Liddy Zellich. Wäsche: Frau Münster 10 K.; Frl. Bertha Münster 4 K.; die Frl. im Kaffee Kusseth wollene Strümpfe und K^fee. Ferner wurden durch den „Tiroler' L00 Kg. Butter aus dem Vintschgau zugesichert. Ausweis der seit 1. Oktober 1914 dem Frauenzweigvereine vom Roün Kreuz in Bozen ^überwiesenen Geldspenden: Gemeinde Gries 800 K.; Anna Lobis 12 K.^ HansPrinoth. Psarrer in Aldein 70 K.: Ungenannt in Firma Hans Müller 90 H.; Unge nannt 20 K, Ungenannt 10 K.; Durch die k. k. Bezirkshauptmann

, Kirchenfammlung 38 K.; Schriftleitung Tyrolia 74 K. 20 H.; weiters Psarrmnt Villanders 144 K.; — Gesammelt im Auskunfts- bureau des Frauenzweigvereines» Silbergasse 6: Beamten der Eisenbahnstation Bozen-Gries 200 K.: Cagol 1 K.; die Mitglieder des Kuratoriums des Iesuheims in Girlan 190 K.; Ungenannt 1 K.: Ungenannt 1 K.» Herr Dall'Oglio, Chef der Firma Wilhelm Wacht- ler 100 K.» Frau Steger a> für die Verwundeten 10 K.; b) für die Hinterbliebenen 10 K.» Ungenannt 2 K.; Anton Mahlknecht 5 K.: Hansenheim

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_02_1920/BZN_1920_02_15_3_object_2465690.png
Seite 3 von 16
Datum: 15.02.1920
Umfang: 16
Hölzl, Altbürgermeister in Untermais, Obmann st e l l v e r t r e t e r: Dr. Eduard Rent-Nikolussi, Gries; Aufsichtsräte: Emil v. Lehs, Auf- sichtsratobmau» der Raisfeiseukasse in Montau; An ton Winkler. Gemeindevorsteher in AusHofen; Josef Menzl. Abgeordneter, Sarutheiu; .Joses Mayr, Untergausuer, Kardann; Josef Kuperiou, Bauer. Morter; Johann Zihl. Zahlmeister der Raisseisen- iasse in Mauls; Josef Faustner, Obmann der Raisf- eisenkaffe in Jnnichen; Josef Kahn, Obmann der Raiffeisenkasse in Gsies

be^t- ^dekannte Frau Marie Rist l, geb. Mor, Inhaberin des Echezerei- «Ä» Landesproduktengeschäftes M. Nistl, im Alter von 4V Jahre« verschieden. Die Ver storbene erfreute sich, des wvhlbegröndeten Rufes einer Wchtigen Nnd strebsame» Geschäftsfrau, die sich auch allseitiger Sympathien erfreute. Die Beerdi gung erfolgt morgen Sonntag. 3 Uhr «achmittaZs von 4er städt. Leichenkapelte aos. Familienabend der Freiwillige« Feuerwehr Gries. Aus Gries bei Bozen wird uns geschrieben: Die Freiw. Feuerwehr Gries

-? des nild der Bozuer Wehr, Herr Dr. v. Sölder als Bestreter der LöschkommWon, Herr Dr. Marl von- Hepperger, Herr Josef Gruber-Wenzer, Mommau.z dant der ZwNfmalgreiener Wehr Mit einer Anzahl Herren dieser Mehr, ferners Herr Sekretär Maier. als Vertreter der Freiw. Nettnngsgefellschäft Bozen- Gries. Herr Löschiuspektor Rudolf Zwick war in folge Unpäßlichkeit verhiude»t. Dv Grieser Biir^ gerkapelle unter Vater Kajetan Bills Leitung brachte Lie anserlesenstev Musikstücke zum Bortrage. Be sonders Gefallen

wegen Verbrechens der össentlicheu Gewalttätigkeit dem Kreisgerichte eingeliefert. Hennen- «nd Kaniucheudiebstahl in Gries. Bon dori wird uns berichtet: In der Nacht zum Samstag, 14. ds. wurden dem Herrn Michler, Besitzer des Hotels „Germania', 13 Hennen nnd .^ Kaninchen im Werte vo? 3VV Lire aus dem Stalle gestohlen. Die Täter sind uubekauut. Vor Ankauf der Tiere wird gewarnt. Dieselben sind gemarkt. Mord oder Selbstmord in Toblach. Von dort wird berichtet: Am Sonntag, deu 8. ds., vormittags wurde

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/24_06_1899/BZN_1899_06_24_4_object_2408233.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.06.1899
Umfang: 8
und zum Theile auf Birnen, ooch knüpft man speziell in Tirol auch an die Aepfelernte keine besonderen Erwartungen. Bezüglich der Zwetschken liegen aus Salzburg, Görz und Mähren minder günstige Berichte vor. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes vom 23. Juni. Bozen: schön 1-13-, srixe«: Regen Brenner» trüb JnttSdruS t Regen 12f , Toblack»: tnib 17'. Graf Knnigl-Feier im Cnrorte Gries. Es war eine erhebende Feier, welche die Bewohner unseres Nach- bar-Curortes

dem Ehrenbürger von Gries, Herrn k. u. k. Major und Kämmerer Ferdinand Grafen Künigl anläßlich seines 95. Geburtstages bereiteten, der Vorabend war für die herzlichen Ovationen ausersehen worden, welche dem Herrn Grafen, der bekanntlich der älteste Militär-Pensionist der Armee und der älteste Curgast von Gries ist, bereitet w'rden sollten. Schon gestern wären aus Fern und Nah Glückwunsch-Kundgebungen an den i Jubilar eingetroffen. Die ehrenvollste und schmeichelhafteste ^ ist wohl die Gratulation, welche Graf

und Huld bis zu Thränen gerührt. Um 8 Uhr zog die Grieser Sängercapelle vor die Villa Rosenheim, in welcher Graf Künigl seit einer Reihe von Jahren wohnt, um dem Grafen eine Serenade zu bringen. Pöllerschüsse, die am Guntschnaberge abgefeuert wurden, begleiteten den Aufmarsch der Musiker, die unter der. trefflichen Leitung des Herrn Vill eine Auswahl schöner Piecen zum Vor trage brachten. Nach 8 Uhr Abends empfieng Herr Major Graf Künigl die Deputationen von Gries, welche er schienen

der Abordnungen erwiederte Graf Künigl, dessen geistige und körperliche Frische allseits auf das freudigste berührte, mit einer längeren und herzlichen Ansprache, in welcher er Allem und Jedem in liebenswür digen Worten dankte und erklärte, stolz darauf zu sein, sich einen Bürger von Gries nennen zu dürfen. Ein auf den Jubilar ausgebrachtes dreifaches Hoch fand in den gräflichen Appartements und auf der Straße, wo sich eine große Menge versammelt hatte, begeisterten Widerhall. Nach der Beglückwünschung begab

sich der Herr Graf mit seinen Familienmitgliedern vor die Villa, um dem Konzerte der Bürgerkapelle durch längere Zeit anzuwohnen, über deren Leistungen er sich in anerkennendster Weise aussprach. Wir schließen unsern Bericht mit dem Wunsche, daß es dem ver ehrten Ehrenbürger von Gries gegönnt sein möge, noch manches Jahr gesund und frisch in unserem Nachbar-Cur- orte zu verleben. Generalsammlnng des Sozner Mannergefang- vereines. Gestern Abend sand unter dem Vorsitze des Herrn Vorstandes Dr. Julius

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/16_05_1909/BZN_1909_05_16_5_object_2501287.png
Seite 5 von 28
Datum: 16.05.1909
Umfang: 28
. Das in der Neustadt neben dem Neustädter Hos gelegene sogenannte Maserahaus ging von Herrn Franz ^erger in den Besitz des Herrn Viktor Mumelter, Kaufmann in Bozen, über. . Der Erzbischos von Bamberg Dr. von Albert, der vor emigen Tagen in vollkommen erhaltenem Gesundheitszu stände unseren Nachbarkurort Gries verlassen hat, ist ge- nachmittags in Bamberg eingetroffen, wo ihm seitens ^ Bürgerschaft ein herzlicher Empfang bereitet wurde. Ruhig und still ist es wieder in der doch immerhin an Kroße Fremdenrummels

auch diesmal seA gut abgeschnitten hat, wie dies Herr Erzherzog Friedrich mehre ren Würdenträgern gegenüber ausdrücklich anerkannt hat. Todesfall. Heute vormittag verschied dahier die Gattin des Lyzealdirektors i. R. Alfred Merz, Frau Auguste Merz nach langem Leiden. Die Trauerfeier findet am Montag, 17. ds., nachmittags 4 Uhr in der evang. Christuskirche in Gries statt, worauf die Überführung der Leiche zum evang. Friedhofe in Gries erfolgt. Die Militärstellung. Gestern haben sich die Militär pflichtigen

. Heute und morgen konzertiert im Schgraffersaale die Kaiserjägerkapelle. Für diese Kon zerte wurden besonders hübsche Programme zusammen gestellt. Fahnenweihe. Morgen findet in Gries das Fest der Fahnenweihe seitens der Standesschützengesellschaft Gries mit folgendem Programm statt: 8 Uhr früh: Begrüßung der Festgäste und Frühschoppen im Hotel Badl und Gasthof Bräuhaus in Gries; 9 Uhr früh: Abmarsch zur Fahnen weihe unter Begleitung der Grieser SchützenkapÄte; halb 10 Uhr vormittags: feierliche

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_07_1916/BZN_1916_07_27_6_object_2442738.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.07.1916
Umfang: 8
Einfamilien-Villa, Vorder- und Hinter-Garten. Zimmerhackels Villen-Vier tel, Gries-Quirain. 2267? Kleine freundliche Wohnnng auf 1. August zu vermieten. Naingasse 1 3038? Hüübsch möbliertes Zimmer sofort. ..Adolf- Pichlerstraße 13, Rückgebäude. .. 3302 Zimmer und .Küche mit Glasloggia zu verm. ^uirainerweg, Relliheim. 3283 2 Nächst der Talferbrücke sonnige 3 Zimnrerwoh- nung, Bad etc. Per. November. 3282 ? Bon ruhiger Partei wird 2—3zimmerige son nige Wohnnng mtt Heller Küche in der Stadt gesucht. 3215

2 Zimmer gesucht für Dame. Gartenaussicht erwünscht. Angebote.erbelen unter- „Nein und Ordnung' an die Verwaltung. 3228 2 Gartengrundstück mit kleiner Gries gesucht. ng in 3306 Vs r s e i e <t s n e s Fahrbare Dampflokomobile» 7 Pferdekr. preiswert zu verkaufen bei Wilhelm Hau ser, Grünwaldhof, Bozen, Rentsch 883 ? Kind wird in gute Pflege genommen. 3091 2 Neuer Federbrück^nwagen und .900 Meter Eisendrahtseil^20 Millimeter stark billig zu haben bei, Fösiinger,. Schmied Dorf. 3105 3 Gastwirtschaft

zu pachten gesucht. Unter „R. K.' an die Ver- wnltllng d. Vl. 3142 3 In VöN am Schlern find Rasse-Enten, ein großer Brutapparat und Kaninchen samt Stallungen zu verkaufen . 3205 2 Starkes junges Ponny mit schirr zn verkaufen. und Ge- 3206 2 Schön möblierates Zimmer ün soliden Herrn oder Fräulein. Defreggerstr. 8, 2. St. 3139 ? Wohnung 4 und 2 Zimmer und ein 'möbl. Zimmer. Riesergasthof, Gries. 3178 2 Schön möblierte Zimmer bei Angnsta Vanzo, Kastelruth. 3183 6 Schöne 3 event. 4 Zimmerwohnnng mit Bad

n. womöglich Gartenbenützung in Gries oder Dorf für November gesucht. Adressen unter „Stabil' erbeten. 3294 3 KW kkMWM! enM- Tüchtiges Mädchen welches kochen kann und die Hausarbeit verrichtet wird auf 15. Juli ge sucht. Näheres in der Verw. d. Bl. 3002 ? Möbliertes Südzimmer zu vermieten. Rau schertorgasse 1, 3. Stock, Tür 13 3194 4 4 Zimmer etc. Hochparterre, Villa Staffel stein, Gries, Münnich. 3112 ? Wohnnng, 1 Zimmer, Bad, 3 Ballone Gnrt. Allteil. M-.-Heimweg. V. Friedland. 2513?S Schöne

. Gries, Sig- mnndskronerstraße 212 (Rieserhof) v. Stock links. ' 3281 2 Französische, .englische oder italienische. Kon versation mit gebildeter Dame sucht „Poly glott'. Zuschriften an die Verwaltung dieses Blattes. 3285 Ein Hund, nicht unter einem Jahr alt, zu kaufen gesucht. Bulldogge bvorzugt. Näheres Mondschein. 3286 Guterhaltene Polstermöbel-Garnitur wird ge kaust. Angebote mit Preisangabe unter„17' in der Verwaltung. 3287 2 Gummimantel wird billig zu kaufen gesucht. 3291 .Kind wird in gnte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/26_06_1917/BZN_1917_06_26_4_object_2449034.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.06.1917
Umfang: 8
/ Ludwig Egger, Schlosser ans Kalter.:, Jgr. David Veseoli, Bauer aus Neumarkt in Tirol, Jgr. Anton Z ös g, Fuhrmann aus Deutschnofen, Jgr. Gabriel Turnw a l- der, Fuhrmann aus Meran, zuft. Obermais, Inf. Vinzenz L a r ch, Taglöhner aus Natschings, Ldsch. Adolf Chittini, Hoteldiener ans Bozen, Jgr. Alois Rohregge r, Hoteldiener aus Gries bei Bozen, Jgr. Michael Stolz, Krankenpfleger aus Brixen, Iar. Ro bert Hosp, Bauer aus Satteins, Jgr. Josef Mück, Bauer aus St. Jakob bei Bozen, znst. Leisers

. — Andere TruPPen: Judrist Jakob, Obertilliach. Rauch Jo hann, Jmft. Schütz Franz, St. Martin. Zur Weihe des Grieser Kriegsdenkzeichens. Das Kriegsfürsor- geamt hat für die Freitag, den 29. ds. stattfindende feierliche-Weihe des von der Zweigsammelstelle Gries errichteten Kriegsdenkzeichens am Kaiser Franz Josesplatze folgende Festordnung ausgegeben: halb 9 Uhr Festgottesdienst in der Stiftskirche. Halb 10 Uhr Versamm lung der Festgäste vor dem Denkmale an der-Stiftsfront. Hnldigungs marsch' von Gries

, vorgetragen von der Kapelle des k. n. k. 2. Tl- durch den hochwürdigen Stiftsklerus in Gries, „Stabat mater , vor getragen von der Kapelle des k. n. k. 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimen- te5. Festrede, gehalten vom Herrn Landtagsabgeordneten Franz Schumacher, Hofrat und Kreisgerichtspräsident. Volkshymne. Beginn der Benageluug des Kreuzes am Denkmale durch die Festgaste 11 ^ Platzkonzert der Kapelle des Tiroler K-iscrjäger.R-giments Nr. 2' Von /—9 Uhr abends Konzert der Kapelle dieses Regiments am Kaiser

Franz Josefplatz. Das Erträgnis der-Benagelung ist dem ^onde für Wlten- und Waisen nach gefallenen Kriegern aus Gries und sur Kriegsiuvalide dieser Gemeinde gewdmet. Die Weihe des Krlegsdenkzeichens findet bei jeder Witterung statt. Ausgabe der Zuckerkarten. Samstag, den 30. Juni vormit tags von 8—11 Uhr werden die Zuckerkarten pro Juli 1917 bei ^n Brotkommissionen ausgegeben, Südbahner erhalten die Karten im Lebensmittelmagazine. der Gost. Obstanmeldekarten können bei der Gost gegen eine Gebühr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/07_10_1921/BZN_1921_10_07_5_object_2479946.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1921
Umfang: 8
Nr. 2Z6 ^ ^ ^ ^ h. Kriegswitwen von Gries. Die Anmel dung der Waisenkinder, welche von Trient aus verlangt wird, wird allen Witwen in Erinne rung ^bracht, da die Liste bald fertiggestellt Wrdeir wird. Am Mittwoch, den 12. Oktober 1921 wird die letzte Meldung entgegengenom men. z Falls eme Wittr-e nicht in der Lage wäre, während der AmWstunden am Mittwoch und Samstag.von 1—3 Uhr nachmittags zu erschei nen, so k<mn dieselbe ausnahmsweise mittags oder abends in der Wohnung des Schriftführers

Rudolf Eccli, Gries, Dreiheiligengasse Nr. 400 Versprechen. Witwen, meldet also alle Waisen kinder an! Weiters wollen in die Jnvaliden- kanzlei kommen: Witwe Magdalena v. Delle- Mann, Witwe Johanna Mair, Witwe Witz mann, Jnv. August Sparer, Jnv. Josef Plat ter des Johann bei Herrn Noggler in Gries. Unbehobene Fundgegenstände, die im Fund amte in Gries erliegen: Eine goldene Herren uhr mit Kctte, Medaillon und Monogranlm, gefunden 1911; ein Double-Armband, gefunden 1910; eine Damenuhr, gefunden 1910

der Bauernbursche Josef Thaler von Sarntheiu nach Bozen, um den Rosarimarkt in Gries zu besuchen. In der ' Nähe von Halbweg schlössen sich ihm zwei un bekannte Burschen au, nahmen ihn in ihre Mitte und nach kurzer Zeit führte der eine oer beiden Fremden plötzlich einen Stich gegen die -Brust des Thaler. Glücklicherweise wurde jedoch das Messer durch den ledernen Hosenträger au fgehalten, so daß der Überfallene nur eine leichie Verletzung davontrug. Tbaler ergriff sofort sei nen Schnitzer und verabreichte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/14_04_1920/BZN_1920_04_14_2_object_2467088.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.04.1920
Umfang: 4
. Iesuhsim Girlan für Unheilbare. Rettungs gesellschaft Bozen. Doktor Anton Merler für die armen Italiener in Bozen. Dante Allighieri für Kindergarten, Binzenzverein Gries, Kindergarten Gries. Trauungen. - Am 13. April wurden in /Bozen getraut: Albert Mayr, Knecht in Lajen. mit Su sanne Schrott von Lajen: Franz Unterthi- ner. Besitzer in Lajen mit Marie Schrott von Lajen. Die beiden Bräute sind Schwestern. Weiters wurden getraut: Peter Decima, Besitzer in Bo zen, mit Rosa Werth. Wagnertochter von Girlan

wieder in Regen- weter um. Echtes Aprilwetter! Theater im Gesellenhause. Am Sonntag wurde das schöne Bolksstück „Am Sonnwendhof' vor ge fülltem Hause aufgeführt. Das Publikum spendete vielen Beifall. Am Sonntag, 18. April, um V-8 Uhr abends wird das zugkräftige Volksstück noch einmal aufgeführt. In den Zwischenpausen besorgt die Kapelle Hell die Musik. Kartenvorverkauf im Ge- sellenhause. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Anser Notruf an die Bevölkerung unserer Vater stadt blieb nicht unerhört

Ä)0 L, vom Marktmagi- strat Gries eine Unterstützung von 200 L. Ergebnis einer Sammlung durch Herrn Luis Kerschbaumer, Handelsmann, die Überweisung von 4g L an ihm Zugekommenen Sachverständigengebühr und von Ungenannt 1V L. Allen diesen hochherzigen Gön nern und Wohltätern unseren innigsten und herz lichsten Dank! Vorsicht mit Schußwaffen. Der ledige Schuh machergehilfe Amadeo Negri hantierte mit einem Revolver, welcher geladen war, so unvorsichtig herum, daß sich derselbe entlud und das. Projektil dem Negri

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/06_06_1895/BZN_1895_06_06_5_object_2277019.png
Seite 5 von 16
Datum: 06.06.1895
Umfang: 16
; vom Ufer der Seen, von Como, Lugano undGarda — aber dieses herrliche Land braucht sich nicht vor Italien, Frankreich und der Schweiz zu verstecken, es ist ja einzig auf Erden!' Die Glockenweih? in Gries, welche am Pfingst montag ans dem Kirchplatze dortselbst stattfand, gestaltete sich außerordentlich feierlich und ström ten viele taufende Menschen aus diesem Anlasse auf dem Platze zusammen. Um 2 Uhr Nach mittags hielt zuerst der Herr Pfarrer ?. Virgil Perathoner die Predigt über die Inschrift

einer der neuen Glocken: Vivis gratis. Nortuis Lolatiuill, supsrms momoris, Vso soll Aloria. Darauf wurde die feierliche Zeremonie der Glockenweihe durch den Herrn Prälaten Augustin vorgenommen. Die Bürgerkapelle von Gries spielte nach der Glockenweihe die prächtige Fest- mottete von Dr. H. Eichbor?!, nach der Stimmung der neuen Glocken, deren Ton vorzüglich ist so daß der Nachbargemeinde zu dem herrlichen Geläute wahrhaftig gratulirt werden kann. Um St. Johannis (24. Juni) oder zu St. Peter und Paul sollen

die Glocken von Gries zu ersten» male geläutet werden. Waffenübungeu. Zu Pfingsten sind 400 Landesschützen-Reservisten, die theils in der Landes schützenkaserne, theils im städtischen Ballhause untergebracht sind, eingerückt. Der Aufenthalt in Bozek dauert 13 Tage, worauf die hiesigen und die Meraner Landesschützen in Brnneck concen- trirt werden. Sonntagsruhe beim Wehrdienste. Bekanntlich rückten vor den Pfingstfeiertagen die Landes schützen zu den Waffenübungen hier ein. Es fiel bei dieser Gelegenheit

berührt werden wird, den Herr Mair, Penzlhofbesitzer bei Lengstein am Ritten, als kürzeste Verbindung zwischen der Haltestelle „Kastelruth' im Eisakthale und dem Ritten an legen läßt. Der Steig wird noch während der diesjährigen Touristenfaison gangbar sein. Die sechs neuen Glocken von Terlan für den Terlanerthurm sind heute aus der Chiappani- schen Gießerei in Trient hier eingetroffen und befinden sich gegenwärtig hinter dem Zollgebäude der Südbahn. Das Bergrennen Jnnsbruck-Gries am Brenner

am Pfingstsonntag war nicht von schönem Wetter begünstigt und die Straße für die Fahrer schlecht. Die Distanz beträgt 30 Kilometer. Das Resultat ist wie folgt: 1. Karl Wiedner, Innsbruck, 1 St. 13. M. 10 Vs S. 2. Alois Gstrein, Innsbruck, 1 St. 17 M. 21'/5 S., 3. Hermann Linser, Wilten, 1 St. 19 M. 12^5 S., 4. Franz Vigl, Bozen, 1 St. 22 M. 26 S., 5. I. Köchler, Innsbruck, 1 St. 25M. 59S. (Strecke Jnnsbruck-Gries). Es haben an diesem Bergrennen nur 8 Radfahrer theilgenommen. Bon Meraner Bolksschauspiel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/26_09_1915/BZN_1915_09_26_4_object_2437763.png
Seite 4 von 12
Datum: 26.09.1915
Umfang: 12
, Hartgummi, wie Käm me, Röhren, Platten, Guttaperchawaren und deren Abfälle. Dringend wird gebeten die Gegenstände den Sammlern nur DU verpackt zu übergeben und zwar stnd Gummigegenstände und Textilwaren geson dert zu verpacken. Bon der Eichbornkapelle Nachdemes Heuer keine Kurkonzerte in Gries gibt und so mit keine Gelegenheit zu dieser unentbehrlichen wohltuenden Erholung, hat sich Herr Konzert meister Lugert auf Anregung mehrerer Musikfreunde zu dem Versuche entschlossen, wenigstens zeitweise Konzerte

den in Betracht kommenden Stellen das nötige Entgegenkommen finden wird, was in unserer musikalischen Stadt wohl nicht zu be zweifeln ist. Die Kriegsversicherung im Gebiete Bo zen-Gries. Im Kriegsfürsorgeamte Bozen- Gries, Laubengasse 30 wurde in den letzten Tagen eine Filiale der Landesstelle der Kriegsversicherungsabteilung des Witwen- und Waisenhilsssondes errichtet. Diese Fili ale hat ihre Tätigkeit im vollen Umfange aufgenommen und gliedert sich so der gro ßen Kriegsversicherüngs-Organisation

eine neue Existenz zu chaffen. Die an sich niedrige Prämie für die Kriegsversicherung kann von jenen Fami- ien, welche einen staatlichen Unterhaltsbei trag beziehen, durch den Witwen- und Wai- senhilfsfond auch in 6 Monatsraten abge stattet werden. Nähere Aufklärungen über die Kriegsversicherung werden erteilt im Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries (Lauben gasse 30) und im Roten Kreuz-Büro, Sil bergasse 6. Abhilfe gegen den Arbeitermaugel. Von zuständiger Seite erfahren wir: Um dem insbesonders

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_05_1920/BZN_1920_05_04_8_object_2467392.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.05.1920
Umfang: 8
: k D?. Jnl. Perathoner. mit gutgehendem Restaurant samt Inventar preiswert zu verkaufen. Zuschriften unter „Nächste Nähe von Meran 120' hauptpost lagernd Meran. ^ ^ < -1281.3 Ab Dienstag, den 4. Mai frisches Pfer defleisch sowie Geselchtes und Würste .abzugeben -bei ^ Thomas Ofner 1284 Pferdefteifchhauer, Oberau . Widerruf! Der Unterfertigte hat feit einigen Jahren, besonders seit dem Jahre 1918 die schwärze sten und schändlichsten Verdächtigungen gegen den Abt des Benediktinerstiftes M«ri-Gries

und andere Konventualen desselben Stiftes mündlich und schriftlich verbreitet. Er bekennt nun reuig, daß alle diese Aus streuungen erfunden und daher reine Ver leumdungen waren, er widerruft sie feierlichst und bittet die Beleidigten um Verzeihung. Gries, den 80. April 1920. Adolf Hevebraud 1282 3 ehemals ?. Magnus 0. L. L. Mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Kastel ruth z« Nc. 164120 findet am Freitag, den R4. Mai ISSH, nachmittags 1 Uhr im. Gasthaus zum Lamm in Kastelruth die Freiwillige Versteigerung

Äußerbrunner in Gries zieht hiemit ihre über Frau Rosa Rottensteiner, Rosenwirtin in Gries gemachten ehrenrührigen Aenßerung'n als vollständig unbegründet mit dem Ausdrucke des Bedauerns zurück und leistet ihr öffentliche Abbitte. . Bo z e n, am 1. Mai.1920. , ^ Anna Gnutmerer. Die Gefertigte nimmt- die bön^ ihr vor einigen Tagen gemachten ehrenrührigen Aeußerungen über Fräulein Rosa A n dreaus vollinhaltlich mit dem Ausdrucke des Bedauerns zurück und anerkennt, daß keinerlei Anlaß besteht, die Ehrlichkeit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_11_1921/BZN_1921_11_16_4_object_2480984.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.11.1921
Umfang: 8
in Brixen der Obmann- Stellvertreter der Landwirtschaftlichen Ge nossenschaft Brixen, der Hausbesitzer und P^omologe Herr Josef Gass er nach kur zem Leiden im 74. Lebensjahre. Der Ver storbene war eine hochgeachtete und ver dienstvolle Persönlichkeit. Die Beerdigung findet Mittwoch um halb 5 Uhr nachmittags in Brixen statt. Der Gewerbe- und Kurinteressentenverein Gries Hei Bozen hält am Donnerstag, den 17. November, um 8 Uhr abends im Gasthof „Draxl' in Gries seine ordentliche Vollver sammlung

' die Herbstliedertasel des Männerge- sangvereins. Oberau statt, die einen so glänzen den Besuch aufwies, daß die großen Saallokali- täten bis auf den letzten Platz besetzt waren.. Außer dem zahlreichen Publikum hatten sich auch Vertretungen des Bozner Männergesangvereins, der Sängerricge des Turnvereins Bozen, des Arbeiter-Sängerbundes und des neugegründeten Männergesangvereins von Gries eingefunden. Die Borträge des Oberauer Männergesangver^ eins, der unter der Leitung des Herrn Chor- nreisters Andreas Vachmann

zum „Klausnerheft' in einer Stärke von 40 Seiten erscheinende No vember-Doppelheft enthält außer vier prächtigen Beilagen eine Reihe von äußerst wertvollen Aussätzen über Klausen in Vergangenheit und Gegenwart und bildet so für jeden Besitzer des „Klausnerheftes' eine hochwillkommene Ergän zung und für jeden Freund der Heimat wieder eine selten schöne Tyrolensie. h. Geburtstagsfeier. Am 17. ds. begebt Aommerzienrat Julius Vogel - Veilen - ste i n auf seinem Ansitze in Gries die Feier des 83. Geburtstages. Viele

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_08_1925/BZN_1925_08_04_6_object_2509009.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.08.1925
Umfang: 8
. Völs: Holzschlägerung und Holzverkauf. Marling: Mshrauslage für öffentliche Be leuchtung. Aldein: Errichtung einer Ergänzungsklasse der Volksschule. Gries: Viehsteuer, geändert. Reis ch a ch: Ausenthaltssteuer. - Margreid: Löschung einer Hypothek. Provinz Trient: Straßenerhaltung. L an a: Straßenmaut. Schnalstal: Bilanz für 1924, Bezahlung der Auslagen. Bozen: Darlehen von 1,500.000 Lire für Brückenbau. Rückverwiesen: Schlanders: Bilanzvoranschlag für 1923. Nr.274 ! Vom Marotto Krieg Französische

; am 3. ds. getraut: Herr Ingenieur Karl T h e u e r- ; korn aus München mit Frl. Filomena Marth ? aus Kartätsch. — Jn Meran wurden am 3. ds. ge-^ k -traut: Herr Raimund Gerstgraßer. Dachdek- ker, mit Frl. Rosa S P e ch t e n hauser, Küchen mädchen in Meran. . Tod Ofälle. In Bozen-Oberau verschied am 3. August Herr Heinrich Kohman n. Trambahn- schassner, im Alter von 24 Jahren. Die Beerdigung findet am Mittwoch um halb 6 Uhr nachmittags statt. — In Gries starb am 3.. ds. Frau Anna Wwe. O b r i st, geb

. Mitterstieler, im 81. Lebensjahrs Die Beerdigung findet am Donnerstag um halb 8 Uhr früh in Gries statt. — In Kastetruth verschied Frau Katharina Wwe. Mayregger, geb. Hai tis,^ Postgasthosswirtin „zum Lamm', im Alter von 53 Jahren. — In Eppan starb Herr Heinrich Pfeifer, Müllermeister und Gutsbesitzer,. 64 Jahre alt. — In Innsbruck verschied Herr Josef. Weithaler, Prokurist der Möbelfabrik Michael Brüll, 58 Jahre alt. Vom Wetter. B o z e n, 4. August. Heute herrscht bei völlig klarem Himmel herrliche

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/18_06_1921/BZN_1921_06_18_4_object_2477003.png
Seite 4 von 16
Datum: 18.06.1921
Umfang: 16
, und Schulkinder Spalier bilden werden. Boll dort begibt sich dann der Zug zu einer kurzen An dacht in die Domkirche. Abends um 9 Uhr wild ein Fackelzug mit Serenade veranstaltet, die Stadt beleuchtet und außerdem werden Höhsn- sener abgebrannt. Am Donnerstag um 8 Uhr findet die Jnthronisationsfeier und nm 12 Uhr eine Festtafel in der f. b. Burg statt. Evangelische Christuskirche Bozen Gries. Sonn» tag. den 19. Juni, vormittags 9 Uhr Kindergottes- dienst, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Uereinsnachrichten

. Schlauchabteilung dxr freiw. Feuerwehr Bozen. Sonntag, den 19.. ds., Ausflug auf den Salten (Tschaufen). Vormarsch Samstag 5 Uhr nachm. ab Talferbrücke nach Ienefien. Gemeinsamer Abmarsch Sonntag 5 Uhr früh von der Talferbrücke>Anmel dungen zum Mittagessen ?ns Freitag abends bei Jos. Straffer, Handschuhgeschäft, Laubengasse. Freiwillige Feuerwehr Gries. Samstag, den 18. Juni, abends 8 Uhr, Übung für sämtliche Ab- teilungen. Versammlung um V-8 Uhr bei der Ge rätehalle. Vollzähliges und rechtzeitiges Erschei- nen

und pünktliches Erscheinen ersucht Der Fahrwart. Radfahrerverein Gries. Montag, den 20. ds., findet im' Gasthof „zum Lamm' um 8 Uhr abends eine Fest-, gleichzeitig Namenstagskneipe zu Ehren unseres Vereinsobmannes Herrn Alois Huber und aller „Luis' statt. Um recht zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Der Kneipausschutz. Bozner Männergesangverein. Montag, den 20. Juni, Generalprobe zu der am Dienstag. 21. ds., im Bürgersaalgarten stattfindenden Sommerlieder- tafel. Probe im großen Bürgersaale. Beginn

20